14.05.2014 Aufrufe

Stadt Anzeiger Coesfeld KW20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COESFELD & BAUMBERGE<br />

14. Mai 2014 <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> 7<br />

Grenzen überwinden<br />

Am Freitag findet ein internationales Frauenfrühstück in Billerbeck statt<br />

Andere Kulturen besser verstehen<br />

und neue Kontakte knüpfen:<br />

Das steht hinter dem internationalen<br />

Frauenfrühstück,<br />

das am Freitag, 16. Mai von<br />

9.30 bis 11 Uhr im katholischen<br />

Pfarrheim neben dem Dom veranstaltet<br />

wird.<br />

Von Alexander Bitting<br />

BILLERBECK. In einem lockeren<br />

Rahmen soll das Frühstück<br />

stattfinden, bei dem<br />

Frauen aus allen Ländern<br />

zusammenkommen sollen.<br />

„Es geht auch darum, etwas<br />

von unseren deutschen Gewohnheiten<br />

zu vermitteln“,<br />

sagt Maria Schlieker von der<br />

Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“.<br />

Viele ausländische<br />

Frauen seien aufgrund<br />

ihrer Kinder und auch wegen<br />

des Rollenverständnisses an<br />

Zuhause gebunden. „Dieses<br />

Rollenverständnis kann dafür<br />

sorgen, dass es für Frauen<br />

schwieriger ist, Kontakte<br />

zu finden“, betont Maria<br />

Bei einem leckeren Frühstück können sich am Freitagmorgen Frauen aller Nationen kennenlernen.<br />

Foto: pixelio.de/BettinaF<br />

Schlieker. Diese Kontakte sollen<br />

nun aber im gemütlichen<br />

Rahmen ermöglicht werden.<br />

Das kostenlose Frauenfrühstück<br />

soll der Anstoß<br />

zu einem regelmäßigen Austausch<br />

werden. „Wir müssen<br />

abwarten, wie es angenommen<br />

wird. Da würden wir<br />

uns an den Bedürfnissen der<br />

Personen orientieren“, sagt<br />

Organisatorin Marie-Theres<br />

Maeßen (Caritas). Sie und<br />

Maria Schlieker würden sich<br />

auch über ausländische Frauen<br />

im Organisationsteam<br />

freuen.<br />

Auch Kinder können zum<br />

Frühstück mitgebracht werden.<br />

Ein paar Spielmöglichkeiten<br />

stehen bereit. Ansonsten<br />

muss nichts mitgebracht<br />

werden. Verständigungsprobleme<br />

sehen die Organisatorinnen<br />

nicht: „Manchmal<br />

ist schon ein Lächeln genug.<br />

Wenn man nichts wagt, wird<br />

man auch kein Ergebnis bekommen“,<br />

sagt Marie-Theres<br />

Maeßen.<br />

Freie Bürger statt Bevormundung!<br />

Die alltägliche Gängelung ...<br />

Realität in <strong>Coesfeld</strong>: Ein älteres Ehepaar möchte seinem<br />

Sohn ermöglichen, mit dessen Familie in das<br />

Elternhaus einzuziehen. Der Dachstuhl soll nur um<br />

ein paar Quadratmeter ausgebaut werden, damit ein<br />

Kinderzimmer Platz hat - doch die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

lehnt den Ausbau ab. Ebenfalls Realität: Wer in <strong>Coesfeld</strong><br />

Briefmarken benötigt, hat außerhalb der Öffnungszeiten<br />

schlechte Karten - die Postfiliale durfte<br />

zwar in der Innenstadt umziehen, aber der Briefmarkenautomat<br />

vor der Tür durfte nicht mitkommen.<br />

Die Gründe für diese allgegenwärtige Bevormundung<br />

finden sich in den Bebauungsplänen und Gestaltungssatzungen.<br />

Sie sind z.T. voller kleinlicher<br />

und fragwürdiger Detailvorschriften, die unsere Verwaltung<br />

gern noch penibler auslegt, als sie ohnehin<br />

schon sind. Selbstverständlich soll es Grundregeln<br />

für das Bauen und die Außengestaltung in einem bestimmten<br />

Gebiet geben! Doch warum soll es bei einem<br />

Neubau verboten sein, an der Vorderseite einen<br />

Balkon abzubringen? Warum werden Dachneigung<br />

und äußere Farbgebung detailliert vorgeschrieben?<br />

Warum sollen ein Mäuerchen oder ein hübscher<br />

Zaun künftig nicht mehr zulässig sein, warum möglichst<br />

nur noch Buchenhecken, Buchenhecken und<br />

Buchenhecken?<br />

Weniger Vorschriften -<br />

mehr Freiheit!<br />

Die FDP setzt sich für eine konsequente Entschlackung<br />

und Vereinfachung der Regelungen ein. Die<br />

Menschen hätten davon einen mehrfachen Nutzen:<br />

- Die Verwaltung - und damit der steuerzahlende<br />

Bürger! - wäre von zahlreichen Planungs- und<br />

Kontrollaufgaben befreit. Weniger Aufgaben bedeuten<br />

weniger Kosten!<br />

- Freie Bürger können in eigener Verantwortung ihre<br />

Ideen besser verwirklichen!<br />

<strong>Coesfeld</strong> braucht eine starke FDP-Fraktion<br />

Ihre Stimme für Ihren FDP-Kandidaten stärkt unser Spitzenteam:<br />

Wolfgang Kraska<br />

55 Jahre<br />

Berufsschullehrer<br />

Katthagen 7<br />

Tel. 0 25 41/84 23 65<br />

kraska@coesweb.de<br />

Besuchen Sie uns im „liberalen Salon“:<br />

Jeden Montag ab 19.00 Uhr im Hotel „Am Münstertor“<br />

Elisabeth „Margret“<br />

Borgert<br />

61 Jahre<br />

2 Kinder<br />

Kauffrau u. Floristin<br />

Harle 39<br />

elisabeth.borgert@<br />

fdp-coesfeld.de<br />

<strong>Coesfeld</strong> liberal - das ist unsere Vision<br />

Michael Fabry<br />

49 Jahre<br />

2 Kinder<br />

Geschäftsführer<br />

Hexenweg 25<br />

michael.fabry@<br />

fdp-coesfeld.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!