31.10.2012 Aufrufe

Spielregeln DCB-Vereinscompetition ab 2010 - Dart Club ...

Spielregeln DCB-Vereinscompetition ab 2010 - Dart Club ...

Spielregeln DCB-Vereinscompetition ab 2010 - Dart Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spielregeln</strong><br />

<strong>DCB</strong>-<strong>Vereinscompetition</strong> <strong>ab</strong> <strong>2010</strong><br />

1. Zeitraum für die Durchführung der <strong>DCB</strong>-<strong>Vereinscompetition</strong> (kurz: Competition)<br />

ist das jeweilige Kalenderjahr.<br />

2. Die Competition findet grundsätzlich jeden Freitag statt.<br />

3. Sollte an einem Freitag ein Pflichtspiel angesetzt sein oder andere Gründe eine<br />

Durchführung der Competition behindern, so wird die Competition entweder auf<br />

den hinteren Raum des Vereinsheims begrenzt oder <strong>ab</strong>gesagt. Über eine<br />

eventuelle Absage werden die Mitglieder durch geeignete Maßnahmen<br />

(z.B. Ansage, Aushang im Vereinsheim, Homepage) entsprechend informiert.<br />

4. Meldeschluss und Beginn für die Competition ist 20:00 Uhr.<br />

5. Die Anmeldung kann auch telefonisch oder durch einen anderen Mitspieler<br />

erfolgen; ist dies der Fall, so muss der betreffende Spieler bis spätestens<br />

21:00 Uhr anwesend sein. Andernfalls werden alle Spiele den entsprechenden<br />

Gruppengegnern mit 2:0 als gewonnen gewertet.<br />

6. Zur Teilnahme an der Competition sind Vereinsmitglieder und Gäste zugelassen;<br />

Jugendliche werden bei Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten <strong>ab</strong> 14<br />

Jahren, ohne Begleitung <strong>ab</strong> 16 Jahren zugelassen.<br />

7. Für die Competition gilt folgender Spielmodus:<br />

a) 1. Runde Round-Robin, 501 DO Best of 3 Legs<br />

b) 2. Runde Single-KO (16/32 Spieler je nach Teilnehmerzahl), 501 DO Best<br />

of 5 Legs<br />

c) Finale 501 DO Best of 7 Legs<br />

8. Schreiber ist grundsätzlich der Verlierer des vorhergehenden Spieles.<br />

Ausnahmen:<br />

Das erste Spiel der Round-Robin schreibt der Teilnehmer an der letzten<br />

Gruppenposition; die ersten 4 Spiele der 2. Runde werden durch die 4 Spieler<br />

der letzten beiden Partien der 2. Runde geschrieben.<br />

Eine Gestellung eines Ersatzschreibers ist in der Round-Robin und <strong>ab</strong> dem<br />

zweiten Spiel der KO-Runde möglich. Sollte ein Spieler sein Spiel nicht schreiben<br />

bzw. keinen Ersatzschreiber benennen, so werden alle erreichten Punkte für die<br />

Competition nicht gewertet.<br />

Vereinsheim: Eugen-Kaiserstr. 1, 63486 Bruchköbel, Tel: 06181/182000; www.dcb2000.de<br />

1.Vorsitzender: Andreas Tröger, 1.vorsitzender@dcb2000.de; 2.Vorsitzender: Günther Lampert, 2.vorsitzender@dcb2000.de;<br />

Kassiererin: Monika Schreiner, kassierer@dcb2000.de; Sport- und Jugendwart: Martin Böhm, sportwart@dcb2000.de;<br />

Schriftführerin: N.N.., Schriftfuehrer@dcb2000.de;<br />

Bankverbindung: Frankfurter Volksbank eG, BLZ: 50190000, Kto.Nr.: 4601771638


9. In der 1. Runde (Round-Robin) soll die Gruppengröße – außer bei besonders<br />

großer Teilnahme – 6 Spieler nicht überschreiten. Die Anzahl der Gruppen wird<br />

entsprechend festgelegt.<br />

10. Sollten in der Competition Gruppen mit unterschiedlichen Größen notwendig<br />

sein, werden in den Gruppen mit weniger Teilnehmern bis zur maximal in der<br />

Competition vorkommenden Gruppengröße Freilose eingerechnet (gewonnenes<br />

Spiel mit 2:0 Legs für jeden Teilnehmer).<br />

11. Bricht ein Spieler seine Teilnahme in der Round-Robin-Runde <strong>ab</strong>, so werden alle<br />

Spiele dieses Spielers als verloren gewertet. Es ist jedoch möglich, nach<br />

vorheriger Absprache mit den anderen Gruppenteilnehmern die Gruppenspiele<br />

vorzuziehen (z.B. um berufliche Termine wahrzunehmen), sofern der Ablauf der<br />

Competition dadurch nicht behindert wird.<br />

12. Sollte ein Teilnehmer be<strong>ab</strong>sichtigen, nicht die 2. Runde (KO-Runde) zu spielen,<br />

so rücken die entsprechend folgend platzierten Spieler als Nachrücker in die KO-<br />

Runde auf. Dies ist jedoch rechtzeitig durch den Spieler der Competitionleitung<br />

mitzuteilen.<br />

13. Die Platzierungen in den Gruppen werden wie folgt ermittelt:<br />

a) Anzahl der gewonnen Spiele, ist diese gleich, dann<br />

b) Legdifferenz, ist diese gleich, dann<br />

c) Anzahl der gewonnen Legs, ist diese gleich, dann<br />

d) direkter Vergleich gegeneinander.<br />

Kommen Dritt- bzw. Viertplatzierte in die KO-Runde, werden die<br />

weiterkommenden Spieler wie oben (Punkte a-c) ermittelt.<br />

Bei Gleichheit wird ein Leg 1001 DO zur Entscheidung gespielt.<br />

14. Für das Erreichen der Single-KO-Runde erhält der Spieler 2 Punkte pro<br />

erreichter Runde. Der Sieger der Competition erhält 2 Extrapunkte.<br />

15. In der Single-KO-Runde wird gemäß Setzplan gesetzt.<br />

16. In die Competitionliste werden nur am Spieltag gemeldete Bestleistungen<br />

eintragen; späteres Nachtragen ist nicht möglich. Für Bestleistungen werden<br />

Zusatzpunkte wie folgt vergeben: 180er – 1 Punkt; 140-177er – 0,5 Punkte;<br />

Highfinish <strong>ab</strong> 101 – 0,5 Punkte; 9-<strong>Dart</strong>er – 1 Punkt; Shortlegs 10 bis 19 <strong>Dart</strong>s –<br />

0,5 Punkte.<br />

17. Bei Verstoß gegen die Competitionregeln (z.B. wiederholtes Nichtschreiben,<br />

unberechtigtes Eintragen von Bestleistungen) können den Spielern Punkte<br />

gestrichen werden oder eine Sperre zur Teilnahme an der Competition auf Zeit<br />

oder auf Dauer durch die Competitionleitung bzw. den Sportwart verhängt<br />

werden.<br />

18. Die Ehrung der besten Teilnehmer bzw. eine Endcompetition erfolgen nach<br />

gesonderter Ankündigung (z.B. Ansage, Aushang im Vereinsheim, Homepage).<br />

Vereinsheim: Eugen-Kaiserstr. 1, 63486 Bruchköbel, Tel: 06181/182000; www.dcb2000.de<br />

1.Vorsitzender: Andreas Tröger, 1.vorsitzender@dcb2000.de; 2.Vorsitzender: Günther Lampert, 2.vorsitzender@dcb2000.de;<br />

Kassiererin: Monika Schreiner, kassierer@dcb2000.de; Sport- und Jugendwart: Martin Böhm, sportwart@dcb2000.de;<br />

Schriftführerin: N.N.., Schriftfuehrer@dcb2000.de;<br />

Bankverbindung: Frankfurter Volksbank eG, BLZ: 50190000, Kto.Nr.: 4601771638

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!