15.05.2014 Aufrufe

Spielberichte vom 24.11. 2001 Handball: 40:21 - TSV deklassiert TV ...

Spielberichte vom 24.11. 2001 Handball: 40:21 - TSV deklassiert TV ...

Spielberichte vom 24.11. 2001 Handball: 40:21 - TSV deklassiert TV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spielberichte</strong> <strong>vom</strong> <strong>24.11.</strong> <strong>2001</strong><br />

<strong>Handball</strong>: <strong>40</strong>:<strong>21</strong> - <strong>TSV</strong> <strong>deklassiert</strong> <strong>TV</strong> Angermund<br />

Knut Kleinsorge<br />

Hagens Spiertrainer Roman Becvar hatte es unter der Woche zum Thema gemacht: das Torverhältnis. Der<br />

Coach des Tabellenzweiten sieht in der Tordifferenz einen möglicherweise entscheidenden Faktor im Kampf<br />

um die Meisterschaft. Und so legten die Vollmestädter am Freitagabend ein deutliches 29:19 gegen die HG<br />

Remscheid auf das Parkett der heimischen Ischelandhalle. Aber auch die Spieler des <strong>TSV</strong> Bayer Dormagen<br />

haben Taten sprechen lassen und legten am Samstag mit <strong>40</strong>:<strong>21</strong> gegen einen arg dezimierten <strong>TV</strong><br />

Angermund in Sachen Tordifferenz kräftig nach.<br />

Doch statt eines vermeintlichen Spitzenspiels gegen den Tabellendritten wurden die 500 Zuschauer in der<br />

Dreifachhalle Zeuge einer äußerst einseitigen Partie. Denn die finanziell arg gebeutelten Gäste aus<br />

Angermund, die aus Geldmangel zukünftig ohne ihre Stars Förderer, Arens, Kottwitz und Molsner<br />

auskommen müssen, konnten zwar wieder auf Mittelmann Nijaz Cickusyc zurückgreifen, doch hatte Trainer<br />

Dragan Juricev nur noch lediglich zehn Spieler zur Verfügung. Die Außenspieler Bastian Kraus und Martin<br />

Dudler rückten in den Rückraum und machten ihre Sache dabei sehr ordentlich. Doch der <strong>TSV</strong> Bayer<br />

machte nach dem zuletzt schwächeren Heimspiel vor 14 Tagen gegen Wahn diesmal von Beginn an Ernst.<br />

Thomas Fuchs war mit vier Toren in der Startphase glänzend aufgelegt und Rechtsaußen Holger Beelmann<br />

traf ebenfalls nach Belieben. Er war am Ende auch mit neun Toren erfolgreichster Torschütze des Abends.<br />

Zur Halbzeit war beim 20:11 das Spiel praktisch entschieden und <strong>TSV</strong>-Trainer Kai Wandschneider gönnte<br />

den Schweden Andersson und Wallgren eine lange Pause auf der Ersatzbank. So konnten sich Burkhard<br />

Heesen, Daniel Dembski und Marcel Wernicke über lange Einsatzzeiten freuen und rechtfertigten das<br />

Vertrauen ihres Trainers mit guten Leistungen. Am Ende fieberten die Zuschauer auf die Schallmauer von<br />

<strong>40</strong> Toren hin und Holger Beelmann tat ihnen kurz vor Spielende mit einem Dreher von Rechtsaußen zum<br />

vielumjubelten <strong>40</strong>:<strong>21</strong>-Endstand den Gefallen.<br />

Nach der Partie freute sich Kai Wandschneider nur kurz über den höchsten Heimsieg der Saison und<br />

richtete seinen Blick umgehend auf die kommende Partie: „Ich hoffe es werden uns in der nächsten Woche<br />

viele Fans nach Krefeld-Oppum begleiten und uns dort unterstützen. Bei der frühen Anwurfzeit von 11.30<br />

Uhr am Sonntag wartet ein ganz schweres Spiel auf uns.“<br />

Und in der Tat scheint Vorsicht geboten, denn der <strong>vom</strong> Ex-Dormagener Achim Goßow trainierte <strong>TV</strong> Oppum<br />

gewann am Samstag überraschend in Korschenbroich mit 23:19.<br />

Die Spielstatistik: <strong>TSV</strong> Bayer Dormagen – <strong>TV</strong> Angermund <strong>40</strong>:<strong>21</strong> (20:11)<br />

Dormagen: Kurth, Leclaire (ab 31.); Andersson (4), Beelmann (9), Hantusch (5), Dembski (2), Wallgren<br />

(4/1), Wernicke (2), Ivisic (5/1), Heesen (3/1), Fuchs (6), Mahé; Trainer: Wandschneider.<br />

Angermund: Graedtke, Makrutzki (ab 31.); Räker (1), Cickusyc (6), Muhl (1), Kraus (6/4), Neuber,<br />

Heitemeyer (1), Langer, Dudler (6); Trainer: Juricev.<br />

SR: Hartenfels/Schneider (Braubach/Mendig). – Z: 500. – Zeitstrafen: 2:8 Minuten (Mahé – Räker/zweimal,<br />

Kraus, Dudler). – Siebenmeter: 4/3:4/4 (Hantusch scheitert an Makrutzki). - Spielfilm: 1:0 (2.), 1:1 (3.), 4:1<br />

(8.), 6:3 (12.), 9:5 (17.), 11:7 (20.), 15:9 (24.), 18:9 (28.), 20:11 (30.) – 24:11 (35.), 30:13 (43.), 33:16 (51.),<br />

33:18 (54.), 35:20 (57.), 37:<strong>21</strong> (58.), <strong>40</strong>:<strong>21</strong> (60.).<br />

Wie aus einem Guss spielte die B-Jugend gegen den Tabellen-Zweiten TuS Opladen. Diese wurden mit<br />

31:20(15:9) aus der Halle gefegt. Endlich konnte man zeigen, zu welchen Leistungen man im Stande ist,<br />

falls die Einstellung bei jedem stimmt. Ohne jeglichen "Hänger", wie es eigentlich bei der B-Jugend üblich ist,<br />

gab man den Linksrheinischen keine Gelegenheit überhaupt zu ihrem Spiel zu finden. Als der 15:9-<br />

Halbzeitvorsprung nach der Pause auf 22:12 ausgebaut werden konnte, war das Spiel endgültig zu Gunsten<br />

der Heimmannschaft gelaufen. Damit verlief auch das Debüt von Simon Kelleter glücklich, der sich zwar<br />

nicht in die Torschützenliste eintragen konnte, dafür in der Abwehr zu überzeugen wusste. Sein Premieren-<br />

Tor in dieser Saison feierte Torhüter Roland Mainka, der einen Abwurf mit der Schlusssekunde im<br />

gegnerischen Tor einnetzte. Mit viel Selbstvertrauen kann man nun der kommenden Aufgabe, gegen den<br />

Tabellenersten und Lokalrivalen Longericher SC entgegen sehen.<br />

Es spielten: Dominik Gier 1, Alexander Grunenberg 5, Björn Hopp, Paul Jarosch 2, Christoph Köpke,<br />

Johannes Press, Jan Rosenau 8, Dennis Schoo 5/2, Alexander Sipos 8/2, sowie Andreas Wedde und<br />

Roland Mainka im Tor. Christian Hentschel<br />

Ihre gute Form zeigte die C-Jugend unter den Augen des Kreisvertreters auch im Spiel gegen einen starken<br />

TS Berg. Gladbach und gewann in der Höhe verdient mit 30:16 (15:3). Mehr Konzentration beim Torwurf<br />

hätte leicht zu einem noch höheren Ergebnis führen können. In der zweiten Halbzeit wurde bewußt das<br />

Tempo aus dem Spiel genommen, um neue Traininginhalte auszuprobieren. Dazu erhielt mit Fabian<br />

Breitmar ein neuer Torwart die Chance sein Talent unter Beweis zu stellen. Besonders erfreulich war die<br />

mannschaftliche Geschlossenheit und uneigennützige Spielweise. Es spielten: Breitmar, Radke, Bärwinkel<br />

7, Hensing 4, Millen 2, Falkenberg 7, Francke 2, Kluth 3, Nielsen 4, Jarosch 1. Georg Müser


Mit der schlechtesten Saisonleistung kam die D-Jugend trotzdem zu einem ungefährdeten 19:12 (11:4)<br />

Auswärtssieg beim <strong>TV</strong> "Jahn" Köln-Wahn. Die Mannschaft spielte fast über die komplette Spielzeit<br />

unkonzentriert und disziplinlos, so dass sie mindestens 15 klare Torchancen vergaben. Nach nun mehr 20:0<br />

Punkten und recht einfach heraus gespielten Siegen, ist es verständlich das die Mannschaft nicht jeden<br />

Gegner so ernst nimmt und man dazu neigt übermütig zu werden, doch wenn man bis Weihnachten<br />

verlustpunktfrei bleiben will, dann muß sich einiges ändern.<br />

Es spielten: Patrick Krewer 6/1, Thorsten Breitbach, Vincent Döring 1, Felix Falkenberg, Micah Hensing 5,<br />

Frederic Heyfelder, Kentin Mahé 6, Daniel Beisheim 1, sowie Markus Gülich im Tor. Björn Barthel<br />

Minispielfest<br />

Am Samstag, den 24. Oktober <strong>2001</strong> fand das diesjährige Minispielfest statt.<br />

Folgende 15 Mannschaften aus dem Raum Köln und Rheinberg nahmen an dem Turnier teil:<br />

<strong>TSV</strong> Bayer Dormagen I, II, III; <strong>TSV</strong> Bayer 04 Leverkusen I, II; TuS Opladen I, II; HSV Frechen I, II;<br />

TuS Königsdorf I, II; M<strong>TV</strong>D Köln I, II; Fortuna Köln I, II.<br />

Die 110 teilnehmenden Kinder hatten viel Spaß, da zusätzlich zwischen den beiden <strong>Handball</strong>feldern eine<br />

Spielwiese zum Austoben aufgebaut worden war.<br />

Am Ende gab es weder Gewinner noch Verlierer und trotzdem durfte jedes Kind eine kleine Prämie<br />

entgegennehmen, die freundlicherweise von der Firma 3M aus Neuss gespendet wurde.<br />

Neben dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Süßem, Würstchen und kalten Getränken, konnten sich die<br />

Aktiven und deren Geschwister professionell Schminken lassen.<br />

Anschließend wollen wir uns auch nach einem wiederum gelungenem Spielfest für die tatkräftige<br />

Unterstützung durch unseren Jugendwart Björn Barthel, der Eltern der Mini´s, der Jugend-schiedsrichter und<br />

bei Freunden recht herzlich bedanken.<br />

Eva Kuhn und Kerstin Obermann<br />

Die Mannschaft des <strong>TSV</strong> Bayer Dormagen:<br />

Obermann Timm, Clemens Maik, Mahlkow Mike, Schinke Dominik, Sebus Benjamin, Sebus Dominic,<br />

Bartsch Robin, Teßmann Jan, Moll Tobias, Heit Thorben, Gorzelanczyk Thomas, Zimmer Fabian,<br />

Zimmer Christian, Grams Yannick, Kranz Kevin, Beyerlein Christoph, Hartje Yannick, Ernst Robin,<br />

Daniel Benedict, Klabunde Marius, Klabunde Alina, Steiger Lennert, Tesch Tobias.<br />

Trainerinnen: Eva Kuhn, Kerstin Obermann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!