20.05.2014 Aufrufe

Burg Rabenstein: Energie für die Zukunft - Peter Koch Consulting

Burg Rabenstein: Energie für die Zukunft - Peter Koch Consulting

Burg Rabenstein: Energie für die Zukunft - Peter Koch Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Spezial<br />

Eine 3D-Animation der Anlage<br />

veranschaulicht das System<br />

auch für Laien.<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Rabenstein</strong>: <strong>Energie</strong> für <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong><br />

Von der Vision zum Geschäftskonzept<br />

Noch im Dezember des Vorjahres<br />

konnte <strong>Rabenstein</strong> CC <strong>die</strong> Eröffnung<br />

des Hochegger Competence Centers<br />

für innovative <strong>Energie</strong>systeme als<br />

Außenstelle der TU Graz feiern.<br />

Tatsache ist, dass <strong>Rabenstein</strong> <strong>die</strong> größte<br />

Wämepumpen-Anlage in einem historischen<br />

Gebäude weltweit beheimatet und<br />

somit als Referenzanlage für ein System<br />

<strong>die</strong>nt, das den Anforderungen entspricht<br />

um auf der einen Seite so schonend wie<br />

möglich in <strong>die</strong> Bausubstanz einzugreifen<br />

und auf der anderen Seite kaum Raum<br />

für das System selbst benötigt.<br />

Ein Geschäftskonzept für ganz Europa<br />

Mit <strong>die</strong>ser Technik, gepaart mit dem<br />

Know-how und den Erfahrungen, <strong>die</strong><br />

man mit <strong>die</strong>sem System in den letzten<br />

Jahren gemacht hat schickt man sich<br />

gemeinsam mit der AirCond nun an, den<br />

Markt für <strong>die</strong>ses System in historischen<br />

Gebäuden zu erobern. Das Geschäftspotenzial<br />

ist riesig. Derzeit wird akribisch an<br />

einer Strategie gearbeitet, um ein Maximum<br />

an <strong>Energie</strong>effizienz und Schonung<br />

für <strong>die</strong> Umwelt herauszuholen. Schon<br />

bald wird so <strong>Rabenstein</strong> CC auch <strong>die</strong><br />

Toshiba-Academy, <strong>die</strong> ebenfalls auf der<br />

<strong>Burg</strong> gegründet wurde, aktivieren und<br />

Wissensvermittlung für Techniker aus<br />

Nah und Fern praktizieren. Eine Strategie<br />

übrigens, <strong>die</strong> <strong>Burg</strong> und AirCond Besitzer<br />

DI Werner Hochegger von Beginn an<br />

verfolgt hat und von General Manager<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Koch</strong> nun auch professionell umgesetzt<br />

wird.<br />

Im Rahmen eines EU-Projektes wird auch<br />

bereits mit der Universität Bozen zusammengearbeitet.<br />

Vom Visionär zum<br />

Pionier: DI Werner<br />

Hochegger<br />

18 Das Magazin Februar 2011


Gemeinde Spezial<br />

General Manager <strong>Peter</strong> <strong>Koch</strong> interessierte schon<br />

Umweltminister Niki Berlakovich für <strong>die</strong>ses System.<br />

Die Toshiba-Geräte haben <strong>Zukunft</strong><br />

Bei der Pressekonferenz zur Verleihung des Competence Centers: AirCond GF Jürgen Unterrainer,<br />

TU-Rektor Hans Sünkel, GM <strong>Peter</strong> <strong>Koch</strong><br />

Die Wärmepumpe: Das System/Die Technik<br />

In einem hermetischen Kältekreis wird durch Verdampfung einem Medium<br />

(Außenluft = sekundäre Sonnenenergie) Wärmeenergie entzogen und <strong>die</strong>se<br />

durch Kondensation an ein anderes Medium (in <strong>die</strong>sem Falle <strong>die</strong> Raumluft)<br />

abgegeben.<br />

Als Antrieb des Kältekreises arbeiten stufenlos drehzahlgeregelte Doppel-<br />

Rollkolbenkompressoren, der <strong>Energie</strong>transfer zwischen Kältemittel (R410A)<br />

und der jeweiligen Umgebungsluft erfolgt über mechanisch belüftete<br />

Hochleistungs-Wärmetauscher.<br />

Die effiziente Leistungsregelung erfolgt mittels Messwerterfassung aller<br />

Luft- und Kältemitteltemperaturen, der Betriebsdrücke, permanenter<br />

Überwachung und Regelung der Kompressor-Betriebsströme, der Ventilatordrehzahlen<br />

sowie der Kältemitteldosierung zu jedem einzelnen Innengerät<br />

mittels Pulsmotor-Ventilen.<br />

Jedes einzelne Innengerät regelt sich hierin autark (auch wenn mehrere an<br />

einer Fernbe<strong>die</strong>nung zu einer Gruppe verschalten), <strong>die</strong> jeweilige Änderung<br />

im Öffnungswinkel des PMV (Leistungsanforderung) wird über BUS-System<br />

stetig an das betreffende Außengerät übermittelt was kontinuierlich, direkten<br />

Einfluss auf <strong>die</strong> Kompressorregelung und Leistungsabgabe.<br />

Die Anlagen nehmen dadurch stets nur jene <strong>Energie</strong>menge auf, welche zur<br />

Aufrechterhaltung der gewünschten/erforderlichen Raumtemperaturen auch<br />

tatsächlich benötigt; Leistungsverluste werden hiermit eliminiert.<br />

Hierdurch stellt sich <strong>die</strong> Anlage kontinuierlich auch bei schwankenden Lastanforderungen<br />

auf jegliche Veränderung der Raumtemperaturen ein, hält<br />

<strong>die</strong>se konstant und ihre Abgabeleistung stets im effizientesten Bereich.<br />

Der COP (coeficency of power, Verhältnis von zugeführter zu abgegebener<br />

Leistung) kann in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen und<br />

Auslastung des Systems zwischen ~3,5 (tiefe Außentemperaturen) bis zu >9<br />

(Teillastbereich) liegen; <strong>die</strong>s bedeutet dass für 1kW zugeführter elektrischer<br />

Leistung, zwischen 3,5kW bis >9,0kW abgegebene Heizleistung erreicht<br />

werden.<br />

Februar 2011 Das Magazin 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!