20.05.2014 Aufrufe

Ausgabe Mittelgemeinden - Pfarreiengemeinschaft Alfter

Ausgabe Mittelgemeinden - Pfarreiengemeinschaft Alfter

Ausgabe Mittelgemeinden - Pfarreiengemeinschaft Alfter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief<br />

Ostern 2013<br />

St. Mariä Heimsuchung<br />

Impekoven<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

Oedekoven<br />

St. Jakobus<br />

Gielsdorf<br />

<strong>Ausgabe</strong> Nr. 9


Inhalt<br />

Impressum ............................2<br />

Heringsessen 2013<br />

in den <strong>Mittelgemeinden</strong> ..................3<br />

Fronleichnamsprozession ................3<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Impekovener Kirchenchors ...............4<br />

Adventszeit im Kindergarten Impekoven ....4<br />

Einladung zur Erstkommunionvorbereitung<br />

2013-2014 .................5<br />

Einladung zur Jubilarenkommunion<br />

durch die kfd-Gielsdorf ........6<br />

Pfarrversammlung in Gielsdorf ............6<br />

Neue Messdienerinnen und<br />

Messdiener in den <strong>Mittelgemeinden</strong> .......6<br />

Unser Pfarrfest wird ein Sommerfest! ......6<br />

Orgelreinigung in der Oedekovener Kirche ..7<br />

Pfarrverein St. Jakobus Gielsdorf ..........7<br />

Osterklappern ..........................7<br />

KLJB Oedekoven e. V. informiert -<br />

Vorstandswahlen und Highlights 2013 .....8<br />

Kath. Öffentliche Bücherei Oedekoven .....9<br />

Tolles Konzert des Jugendchors ..........10<br />

Begleitdienst der Caritas ................11<br />

Chronik ..............................11<br />

Öffnungszeiten unserer Büchereien: ......12<br />

Unsere drei Kindergärten ...............12<br />

Gottesdienstzeiten .....................12<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Öffentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinderates<br />

der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Alfter</strong><br />

Redaktion des Pfarrgemeinderates:<br />

Carla Arenz, Joachim Brust, Gudrun Marx,<br />

David Schölgens, Sabine Schuler, Irene Urff,<br />

Dieter Viehmann, Michael Wigger<br />

Satz der Seelsorgebereichsseiten:<br />

David Schölgens<br />

Gesamtauflage: 9400<br />

Redaktion des Regionalteils:<br />

Carla Arenz, Gudrun Marx, Michael Wigger<br />

Satz der Regionalseiten:<br />

Michael Wigger<br />

Auflage: 3500<br />

Erscheinungstermine:<br />

Fastenzeit, Fronleichnam, Erntedank und<br />

Advent<br />

Druck:<br />

Druckerei Martin Roesberg, Zur Degensmühle,<br />

53347 <strong>Alfter</strong><br />

Foto auf der Titelseite: Georg Theisen, Pfarrer<br />

Bitte schicken Sie Ihre Texte an die nachfolgende<br />

E-Mail Adresse:<br />

pfarrbrief-oedekoven@pfarreiengemeinschaft-alfter.de<br />

Stellen Sie die Fotos bitte losgelöst vom Text<br />

im JPEG-Format zur Verfügung.<br />

Die Redaktion behält sich Kürzungen und kleine<br />

Änderungen der eingereichten Beiträge vor.<br />

Redaktionsschluss<br />

für den nächsten Pfarrbrief<br />

12.04.2013<br />

Orgelreinigung<br />

Foto: G. Theisen, Pfarrer<br />

2 St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus


Heringsessen 2013 in den <strong>Mittelgemeinden</strong><br />

Wie nun schon seit fast 20 Jahren fand auch in diesem<br />

Jahr am Samstag vor dem 1. Fastensonntag<br />

nach der Abendmesse das traditionelle Heringsessen<br />

der <strong>Mittelgemeinden</strong> statt. Weil vom Ortsausschuss<br />

Impekoven die Mehrzweckhalle in Impekoven<br />

anderweitig vergeben worden war, sind wir in<br />

das Pfarrzentrum in Oedekoven ausgewichen, was<br />

sich im Nachhinein auf Grund der großen Teilnehmerzahl<br />

als vorteilhaft erwiesen hat. Die Veranstaltung<br />

war belebt und bereichert durch die Teilnahme<br />

von vielen jungen Familien und deren Kinder. Für<br />

die 24 Kinder waren zwei „Babysitter“ engagiert, so<br />

dass ihre Eltern sich ganz dem Essen und den Gesprächen<br />

widmen konnten.<br />

Ilse Niemeyer<br />

Durch die Teilnahme auch von vielen evangelischen<br />

Christen bekam der Abend einen sehr begrüßenswerten<br />

ökumenischen Charakter. Die schmackhaften<br />

Heringe und die leckeren Kartoffeln dazu waren<br />

für alle (auch für die Kinder) ein besonderer Genuss.<br />

Der Abend mit dem Heringsessen erwies sich als<br />

ein gelungener Beitrag zur Festigung der Gemeinschaft<br />

in unseren Gemeinden. Bei der Verabschiedung<br />

stand bei allen fest, dass die Tradition dieses<br />

Heringsessens auch in den nächsten Jahren weitergeführt<br />

werden soll.<br />

Die Organisatoren waren für den regen Zuspruch<br />

sehr dankbar. Sie ihrerseits danken allen, die an der<br />

Vorbereitung und Durchführung dieses Abends aktiv<br />

mitgewirkt haben, auch und insbesondere Herrn Pastor<br />

Georg Theisen, der den Abend mit einem Tischgebet<br />

begann und – wie man beobachten konnte – viel<br />

Freude am Ablauf des Geschehens hatte.<br />

Fronleichnamsprozession<br />

Am 30. Mai 2013 feiern wir beim<br />

Fronleichnamsfest die Einsetzung des<br />

Altarsakramentes beim Letzten Abendmahl<br />

durch Jesus. In diesem Jahr beginnt das Fest<br />

mit der Heiligen Messe vor der Gielsdorfer<br />

Kirche St. Jakobus um 9.00 Uhr, von dort<br />

wollen wir dann über die Blechgasse,<br />

Brunnenstraße, Staffelsgasse, Ginggasse,<br />

Wegscheid, Jungfernpfad, am Friedhof vorbei<br />

zum Seniorenheim gehen, vor dem der<br />

Schlusssegen gefeiert wird. Auch in diesem Jahr<br />

wollen wir so die Bewohner des Altenheimes mit<br />

in die Prozession einbeziehen. Zwischenaltäre<br />

sind geplant im Bereich Brunnenstraße vor<br />

der Einmündung in die Staffelsgasse und vor<br />

dem Kreuz an der Grundschule Oedekoven.<br />

Näheres muss noch mit den Anwohnern<br />

besprochen werden. Wir bitten schon jetzt<br />

alle Anwohner, ihre Häuser und Wohnungen<br />

zu schmücken, und danken allen, die sich<br />

aktiv an der Vorbereitung und Gestaltung der<br />

Prozession und dem Schmücken des Weges<br />

und der Altäre beteiligen.<br />

Die Kommunionkinder sind ausdrücklich<br />

eingeladen, in ihren Festkleidern am<br />

Gottesdienst und an der Prozession teilzunehmen.<br />

Georg Theisen, Pfarrer<br />

St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus<br />

3


Mitgliederversammlung des<br />

Impekovener Kirchenchors<br />

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kirchenchores<br />

St. Cäcilia Impekoven konnte der Chor<br />

auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Entsprechend<br />

rege war die Teilnahme der aktiven Sängerinnen<br />

und Sänger. Der wichtigste Punkt an diesem<br />

Abend war die Neuwahl des Leitungsteams. Präses<br />

Pastor Georg Theisen dankte dem Chor und dem Leitungsteam<br />

für die intensive Arbeit des letzten Jahres.<br />

Bei der Wahl wurden in ihrem Amt bestätigt: Heinz-<br />

Dieter Flamme und Peter Schneider (Sprecher). Neu<br />

gehören dem Gremium an: Bettina Flachmeier (Notenwartin)<br />

und Nina Gönner (Pressearbeit).<br />

Zuvor hatte Peter Schneider über die Aktivitäten im<br />

vergangenen Jahr berichtet. Im Vordergrund stand<br />

unter Leitung von René Breuer die Einstudierung der<br />

„Missa brevis“ von Charles Gounod sowie verschiedener<br />

Motetten. Dabei ist die Zusammenarbeit mit<br />

dem Kirchenchor von Volmers-hoven-Heidgen fortgesetzt<br />

worden. So sangen beide Chöre im Oktober bei<br />

4 St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus<br />

einem Jubiläumsgottesdienst in Witterschlick sowie<br />

an den jeweiligen Cäcilien-festen, wobei die Gounod-<br />

Messe in Impekoven mit großem Erfolg als Orchestermesse<br />

mit Musikern des Bonner Beethoven Orchesters<br />

aufgeführt wurde.<br />

Besonders erwähnt werden muss auch die Teilnahme<br />

des Chores an der „Musik zur Abendstunde“<br />

am Sonntag „Laetare“ in der Impekovener Kirche:<br />

Es wurden drei Motetten eindrucksvoll zu Gehör gebracht.<br />

Dank der Initiative einiger Damen hat sich die Zahl<br />

der Mitglieder auf ca. 30 erhöht. Dies hat zu einer<br />

erheblichen Verjüngung geführt, was man sogar an<br />

der Frische des Chorklangs festmachen kann. Leider<br />

verabschiedeten sich an diesem Abend zwei<br />

verdiente langjährige Mitglieder: Arnold Kemper und<br />

Dr. Theodor Schlüter, die aus Alters- bzw. Gesundheitsgründen<br />

ihre aktive Gesangstätigkeit beenden<br />

müssen, aber den Chor weiter als inaktive Mitglieder<br />

unterstützen wollen.<br />

Für die Mitglieder des Impekovener Kirchenchores<br />

bleibt der Wunsch, dass sich ihnen auch in Zukunft<br />

sangesfreudige Frauen und Männer anschließen<br />

nach dem Motto: „Singen ist Herzenssache“. Die<br />

Proben sind mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr in der<br />

Impekovener Mehrzweckhalle.<br />

Adventszeit im Kindergarten Impekoven<br />

Die spannende Zeit begann im Kindergarten mit<br />

dem 1. Advent. Ein gemütlicher Morgenkreis mit<br />

Kerzen und Liedern begleitete uns bis zum „Heiligen<br />

Abend“. In diesem Jahr haben wir wieder ein<br />

Adventsfenster geöffnet; wir haben die Kfd.-Frauen<br />

bei ihrer Adventsfeier besucht und verschiedene<br />

Lieder präsentiert. Auf dem Adventsmarkt des<br />

Kulturkreises wurde gebastelt und im Seniorenheim<br />

malten wir schöne Krippen. Die Kinder haben ihre<br />

Großeltern zu einem Spiele-Nachmittag eingeladen.<br />

Den Nikolaus suchten wir im Schneesturm im Wald<br />

und ... haben ihn gefunden. Nicht vergessen sei die<br />

Aufführung des Krippenspiels unserer Maxi-Kinder<br />

in der Kirche. Diese ganzen Aktionen sind nur<br />

möglich gewesen durch den Einsatz des Teams, des<br />

Elternrates und durch die Hilfe vieler Eltern. Hierfür<br />

bedanken wir uns herzlich.<br />

Monika Tönnessen<br />

Nina Gönner


Einladung zur Erstkommunionvorbereitung<br />

2013-2014<br />

An den Sonntagen nach Ostern feiern wir mit den<br />

diesjährigen Kindern die Erstkommunionfeiern der<br />

Vorbereitungszeit 2012/2013. Unmittelbar danach<br />

beginnt bereits die Vorarbeit für den nächsten Kommunionvorbereitungskurs,<br />

an dessen Ende die Erstkommunionfeiern<br />

2014 stehen werden.<br />

Eingeladen zur Teilnahme an der Erstkommunionvorbereitung<br />

sind Eltern und Kinder gemeinsam.<br />

Dem Leitungsteam ist es ganz wichtig darauf hinzuweisen,<br />

dass die Vorbereitung auf die Erstkommunion<br />

ein gemeinsamer Weg ist, den die Eltern mit<br />

ihrem Kind gehen. Deshalb gibt es gemeinsame<br />

thematische Treffen an drei Samstagen vormittags<br />

von Eltern mit ihren Kindern zu den Themen „Taufe“,<br />

„Rund um den Gottesdienst“ und „Sakrament<br />

der Versöhnung: Beichte“. Außerdem lernen die Eltern<br />

mit den Kindern an einem weiteren Samstag<br />

bei einer gemeinsamen Kirchenführung die Kirche<br />

kennen, in der ihr Kind zur Erstkommunion gehen<br />

wird. Zur Vorbereitungszeit gehört auch die verpflichtende<br />

Teilnahme der Kinder an der Sternsingeraktion<br />

(unterstützt durch die Eltern, deshalb bitte bei<br />

der Urlaubsplanung für den Weihnachtsurlaub berücksichtigen!)<br />

und die Teilnahme der Kinder an einem<br />

gemeinsamen Wochenende vom 7. bis 9. Feb.<br />

2014 in Niedermühlen zum Thema „Eucharistie/<br />

Gemeinschaft mit Jesus in Brot und Wein“. Selbstverständlich<br />

ist auch die regelmäßige gemeinsame<br />

Teilnahme an den Gottesdiensten der Gemeinde am<br />

Sonntag, um so Jesus Christus immer mehr kennen<br />

zu lernen.<br />

Zur Erstkommunionvorbereitung sind Kinder eingeladen,<br />

die nach den Sommerferien das dritte (oder<br />

ein höheres) Schuljahr besuchen. Nichtgetaufte Kinder<br />

werden während der Vorbereitungszeit getauft.<br />

Jesus lädt die Kinder ein, und das Leitungsteam freut<br />

sich, Sie als Eltern mit diesem Anliegen ansprechen<br />

zu dürfen. Wir werden nach Ostern die uns bekannten<br />

Eltern möglicher künftiger Kommunionkinder<br />

anschreiben. Da es aber sein kann, dass Sie nicht<br />

in den Kirchenbüchern erfasst sind, bitten wir Sie<br />

ganz herzlich, sich mit uns in Verbindung zu setzen,<br />

wenn Sie bis Ende April 2013 keinen Einladungsbrief<br />

zum Informationsabend am Dienstag, dem 14.<br />

Mai 2013 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Oedekoven,<br />

Jungfernpfad 17 erhalten haben. Dem Einladungsbrief<br />

beigefügt ist auch ein Anmeldebogen.<br />

Am Informationsabend werden Sie über die Inhalte<br />

des Kurses informiert, werden Fragen beantwortet<br />

und Organisatorisches besprochen. Nach dem Informationsabend<br />

besteht dann an den folgenden<br />

Tagen die Möglichkeit, Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung<br />

im Pfarrhaus Oedekoven, Im Wingert 2<br />

anzumelden. Dazu werden beim Informationsabend<br />

Listen bereitliegen, in denen Sie sich für das Anmeldegespräch<br />

eintragen können. Das Starttreffen der<br />

Kinder mit ihren Katechetinnen und Katecheten ist<br />

für Samstag, den 28. September 2013 von 10.00 –<br />

16.00 Uhr geplant.<br />

Die Vorbereitung der Kinder auf den Weißen Sonntag<br />

soll, wie in den zurückliegenden Jahren, bei regelmäßigen<br />

Gruppentreffen der Kinder mit Müttern<br />

und/oder Vätern als Katechetinnen und Katecheten<br />

erfolgen. Die gründliche Anleitung zu diesen Kommunionvorbereitungstreffen<br />

erfolgt an Vorbereitungsabenden,<br />

bei denen auch hilfreiche Unterlagen<br />

zur Verfügung gestellt und erläutert werden. Aus den<br />

Arbeitsblättern wächst im Verlauf des Kurses eine<br />

Mappe für jedes Kind.<br />

Bitte überlegen Sie schon einmal vor unserem Informationsabend,<br />

ob es nicht auch für Sie reizvoll und<br />

zeitlich möglich wäre, als Katechet oder Katechetin<br />

mitzumachen, am besten mit jemand anderem zusammen.<br />

Nähere Einzelheiten dazu werden wir bei<br />

unserem Informationsabend und dem Anmeldegespräch<br />

mit Ihnen besprechen.<br />

Wir freuen uns sehr auf eine schöne Zeit mit Ihrem<br />

Kind und Ihnen als Eltern und hoffen auf eine gute<br />

Begegnungen.<br />

Sollten Sie Rückfragen haben, rufen Sie bitte im<br />

Pfarrbüro unter 0228-641354 an.<br />

Für das Leitungsteam:<br />

Pastor Georg Theisen<br />

St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus<br />

5


Einladung zur<br />

Jubilarenkommunion<br />

durch die kfd-Gielsdorf<br />

Alle Gemeindemitglieder, die in diesem Jahr ihr<br />

Kommunionjubiläum feiern können, ob sie in<br />

Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven oder in ihren<br />

Heimatgemeinden zur Erstkommunion gegangen<br />

sind, laden wir zu einem Jubilaren-Ehrentag herzlich<br />

ein. Wir denken besonders an diejenigen, die vor 25,<br />

30, 40, 50, 60, 65, 70, 75, 80 oder mehr Jahren<br />

zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen<br />

haben. Da wahrscheinlich die Gielsdorfer Pfarrkirche<br />

wegen Renovierung nicht zur Verfügung steht, wird<br />

die heilige Messe dann am 9. Mai 2013 (Christi<br />

Himmelfahrt) um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä<br />

Himmelfahrt in Oedekoven gefeiert.<br />

Neue Messdienerinnen<br />

und Messdiener in den<br />

<strong>Mittelgemeinden</strong><br />

Zu den Messdienerinnen und Messdienern der<br />

<strong>Mittelgemeinden</strong> Gielsdorf, Impekoven und<br />

Oedekoven gehören seit dem 19. Januar 2013<br />

sieben neue Mitglieder dazu.<br />

Seit Mitte letzten Jahres haben sie sich vorbereitet<br />

und wurden dann in einer feierlichen Messe in<br />

Impekoven von Pastor Theisen und Mitgliedern des<br />

Messdienervorstands aufgenommen.<br />

Anmeldungen bitte an das Pfarrbüro oder bei<br />

den Vorstandsmitgliedern der Katholischen<br />

Frauengemeinschaft Gielsdorf:<br />

Brigitte Schöneseifen, Tel. 02222 938750<br />

Beate Levas, Tel. 02222 4647<br />

Annemarie Simon, Tel. 02222 1377<br />

Pfarrversammlung<br />

in Gielsdorf<br />

Der Pfarrausschuss St. Jakobus lädt alle Mitglieder<br />

der Pfarrgemeinde zu einer Pfarrversammlung<br />

am Freitag, dem 22. März 2013, um 20 Uhr in<br />

das Pfarrheim, Blechgasse 4, ein. Neben einem<br />

kurzen Bericht des Pfarrausschusses wird über die<br />

geplante Renovierung der Pfarrkirche St. Jakobus<br />

informiert. Da ab Beginn der Baumaßnahme die<br />

Kirche voraussichtlich für einige Monate nicht<br />

für den Gottesdienst zur Verfügung steht, wird<br />

der Kirchenvorstand die vorgesehenen Arbeiten<br />

erläutern. Anschließend besteht die Möglichkeit,<br />

Fragen zu stellen und Anregungen vorzutragen. Wir<br />

laden herzlich ein.<br />

Peter Simon<br />

Zwei- bis dreimal im Monat werden Catharina, Laura,<br />

Patrick, Corina, Carina, Lara und Sunny ab jetzt<br />

gemeinsam mit anderen die Messen mitgestalten.<br />

Zusätzlich werden von den MessdienerInnen auch<br />

Aktionen wie das Osterklappern, Tagesausflüge und<br />

die beliebte Messdienerfahrt angeboten, bei denen<br />

man sich näher kennen lernen und Spaß haben<br />

kann.<br />

Ursula Vedder<br />

Einladung zum<br />

Pfarrfest<br />

Wir laden Sie ein, am Sonntag, 23. Juni 2013<br />

ab 12:00 nach der Messe in St. Mariä Himmelfahrt<br />

im und um das PZ am Jungfernpfad<br />

das diesjährige Pfarrfest zu feiern. Einzelheiten<br />

werden per Aushang bekanntgegeben.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Pfarrausschuss Oedekoven/Impekoven<br />

6 St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus


Orgelreinigung in der<br />

Oedekovener Kirche<br />

Am 20.5.1974 wurde die, von der Bonner Orgelbaufirma<br />

Klais erbaute, Orgel in der Kirche St. Mariä<br />

Himmelfahrt Oedekoven feierlich geweiht.<br />

Seit Aschermittwoch bis Ostern wird die Orgel<br />

nun gereinigt. In dieser Zeit ist die Orgel nur<br />

eingeschränkt bespielbar, da immer nur einige<br />

Register für die Reinigung ausgebaut werden.<br />

Jedes der 22 Register besteht aus ca. 57 Pfeifen,<br />

macht insgesamt ca. 1254 Pfeifen. Da sich die<br />

Zahl der ausgebauten und nach der Reinigung<br />

wieder eingebauten Register ständig verändert,<br />

liegen auf der Orgelempore ca. 800-900 Pfeifen.<br />

(Theisen/ Schell)<br />

Pfarrverein St.<br />

Jakobus Gielsdorf<br />

In der Mitgliederversammlung des Pfarrvereins<br />

St. Jakobus Gielsdorf wurden nach dem<br />

Rechenschaftsbericht für 2012 die Vorhaben für das<br />

Jahr 2013 erörtert.<br />

Der Pfarrverein, der neue Mitglieder sucht, plant im<br />

neuen Jahr folgende Massnahmen und Aktivitäten:<br />

Für die Erhaltung der Ausstattung der Pfarrkirche St.<br />

Jakobus sollen die Schautafeln am Kirchplatz neu<br />

gestaltet, ein Satz neuer Altardecken gekauft sowie<br />

zwei Messgewänder repariert werden. Da die Orgel<br />

der Pfarrkirche dringend überholt werden, und die<br />

Kirchengemeinde einen Eigenbeitrag leisten muss,<br />

sind alle Gielsdorfer Bürger aufgerufen, sich mit<br />

Spenden an der Erneuerung zu beteiligen.Spenden<br />

gegen Spendenbescheinigung können Sie an<br />

katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Gielsdorf<br />

(<strong>Alfter</strong>), KontoNr. 1300 92 012 bei VR Bank Bonn eG,<br />

BLZ 381 602 20. Überweisungsscheine liegen in der<br />

Kirche am Schriftenstand aus. Der Pfarrverein freut<br />

sich über jeden Beitrag, um der Orgel bald wieder zu<br />

vollem Klang zu verhelfen.<br />

Gute Nachricht für die Gielsdorfer Pilger: Die nächste<br />

Etappe der Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg<br />

wird am 31. August wieder unter der Leitung von<br />

Herrn Dr. Paleczek durchgeführt. Es soll die Strecke<br />

von Echternach nach Welschbillig gepilgert werden.<br />

Einzelheiten geben wir über die Pfarrnachrichten<br />

bekannt.<br />

G.Marx/K.Trimborn<br />

Osterklappern<br />

Wie jedes Jahr will unsere Messdienergemeinschaft<br />

am Karfreitag und Karsamstag (29.3. und<br />

30.3.2013) wieder in unseren Gemeinden<br />

klappern gehen. Geklappert wird, weil nach<br />

einer Legende die Kirchenglocken nach dem<br />

Gründonnerstagsgottesdienst aus Trauer nach<br />

Rom zum Brei essen fliegen. Sie können also am<br />

Karfreitag und Karsamstag nicht läuten. Deshalb<br />

ziehen an diesen Tagen die Messdiener durch<br />

unsere drei Dörfer und ersetzen die Glocken zum<br />

Angelusläuten um 7:00 Uhr, 12:00 Uhr und 18:00<br />

Uhr.<br />

Achtung: Dieses Jahr findet das Klappern morgens<br />

um 8:00 Uhr statt und nicht um 7:00 Uhr!!!<br />

Auch das Sammeln am Karsamstag hat eine lange<br />

Tradition. Durch die Spenden bei der Sammlung<br />

belohnen die Dorfbewohner die Messdiener für<br />

ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Die Sammlung ist<br />

für die Messdienerarbeit sehr wichtig, denn ohne<br />

dieses Geld könnte z.B. keine Messdienerfahrt<br />

durchgeführt werden.<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Messdiener durch Ihre<br />

Gabe.<br />

Messdienervorstand<br />

St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus<br />

7


KLJB Oedekoven e. V. informiert -<br />

Vorstandswahlen und Highlights 2013<br />

Mitte Februar 2013 war es wieder soweit,<br />

zahlreiche Mitglieder des Katholischen<br />

Landjugendbewegung Oedekoven e.V. fanden<br />

sich zur Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum<br />

Oedekoven ein. Nachdem alle Regularien geklärt<br />

waren und der letzte Vorstand, bestehend aus dem<br />

1. Vorsitzenden Fabian Thenée, der 1. Vorsitzenden<br />

Loredana Granatella, dem Kassierer Marco<br />

Rodrigues und den Beisitzern Sebastian Neb und<br />

Maike Wilhelm, von der Mitgliederversammlung<br />

entlastet wurde, kam es zu Neuwahlen.<br />

Zum neuem 1. Vorsitzenden wurde Florian<br />

Bembenek gewählt, der bereits seit 8 Jahren aktives<br />

Mitglied ist und auch schon als Beisitzer im Vorstand<br />

vertreten war. Zur 1. Vorsitzenden wurde Maike<br />

Wilhelm gewählt, die bereits im vergangenen Jahr als<br />

Beisitzerin im Vorstand vertreten war. Zum Kassierer<br />

wurde Sebastian Neb gewählt, welcher die KLJB und<br />

die Vorstandsarbeit durch seinen Einsatz schon seit<br />

mehreren Jahren unterstützt. Neue Beisitzer sind<br />

Christopher Dick und Maria Vedder. Christopher<br />

war bereits mehrere Jahre im Vorstand vertreten<br />

und will mit seinen gesammelten Erfahrungen die<br />

Vorstandsarbeit bereichern. Mit Maria kommt zwar<br />

eine neue Person in den Vorstand, aber sie ist bereits<br />

längst in allen Belangen rund um die KLJB und die<br />

Kirche intensiv engagiert. An dieser Stelle möchten<br />

wir uns bei Fabian Thenée, Loredana Granatella<br />

und Marco Rodrigues für Ihr ehrenamtliches<br />

Engagement und Ihre Vorstandsarbeit in den letzten<br />

Jahren danken und wünschen Ihnen für Ihre weitere<br />

Zukunft alles Gute.<br />

Auch in diesem Jahr organisiert die KLJB zahlreiche<br />

spannende Aktionen für Kinder im Alter von 7-13<br />

Jahren:<br />

- Bereits am 13.04.2013 findet der Bauernhoftag<br />

unter der Leitung von Lara Hecht und Marco<br />

Rodrigues statt.<br />

- Der alljährliche Abenteuerspielplatz wird auch<br />

dieses Jahr wie gewohnt in den ersten beiden<br />

Ferienwochen, also vom 22.07. bis zum 02.08.2013<br />

stattfinden. Organisiert und geleitet wird der ASP von<br />

Florian Bembenek und Maike Wilhelm.<br />

- Natürlich werden in diesem Jahr die Halloweendisko,<br />

sowie die traditionelle Weihnachtsaktion, nicht<br />

fehlen. Die Disko findet am 02.11. statt. Die<br />

Weihnachtsaktion findet am 07.12. statt.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns desweiteren in<br />

aller Herzlichkeit bei den Fördermitgliedern für ihre<br />

Unterstützung und Vertrauen bedanken. Über die<br />

eingegangenen Spenden haben wir uns sehr gefreut<br />

und möchten den Spendenden mitteilen, dass wir<br />

sie in unsere Gebete aufgenommen haben.<br />

Die KLJB-Oedekoven ist auch dieses Jahr motiviert<br />

ins neue Jahr gestartet und freut sich immer über<br />

neue Mitglieder. Alle weiteren Termine, Anregungen,<br />

Fotos und wichtigen Informationen zu den Aktionen,<br />

Kälbchen-Mitgliedern oder zur KLJB allgemein finden<br />

Sie auf unserer Homepage www.kljb-oedekoven.de.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Der Vorstand der KLJB Oedekoven<br />

8 St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus


Kath. Öffentliche Bücherei Oedekoven<br />

Jungfernpfad 17, 53347 <strong>Alfter</strong> - Oedekoven, Tel. 0228 - 747442<br />

Ausleihe: Mo / Mi / Sa 16.00 - 18.00 Uhr, Do 9.30 - 12.00 Uhr<br />

55 Jahre<br />

Katholische öffentliche Bücherei Oedekoven!<br />

Die ersten Bücher wurden am 9. Februar 1958<br />

ausgeliehen, und am Samstag, dem<br />

9. Februar 2013, haben wir während der Ausleihe<br />

bereits darauf angestoßen!<br />

Die offizielle Geburtstagsfeier mit Ehrung<br />

langjähriger Mitarbeiter/innen findet am<br />

Buchsonntag statt, 10. November 2013.<br />

Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Vortragsreihe rund um die Gesundheit<br />

mit Win Silvester M.A.<br />

Montag, 4. März 2013, 20.00 Uhr: Depression &<br />

Burn Out – rechtzeitig die Bremse ziehen!<br />

Montag, 8. April 2013, 20.00 Uhr: Bluthochdruck<br />

– die unterschätzte Gefahr<br />

Montag, 6. Mai 2013, 20.00 Uhr: Was erhält<br />

Menschen gesund?<br />

Bergsteigen in Peru:<br />

Dr. Dr. Artur Rudolph berichtet über seine<br />

Peru-Reise<br />

Mittwoch, 17. April 2013, 20.00 Uhr<br />

Sommer Lese Zeit 2013<br />

Sind Sie noch auf der Suche? Anregungen und<br />

Ideen zum Lesen!<br />

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20.00 Uhr<br />

Mitarbeiterinnen der KÖB Oedekoven stellen ihre<br />

persönliche Bücherauswahl vor. Dazu werden<br />

gereicht: Lesekostproben im Sinne der Tradition<br />

des Vorlesens.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Kath.<br />

Pfarrzentrum, Jungfernpfad 17, statt.<br />

Weitere Einzelheiten gibt es in der Bücherei!<br />

Eintritt: 3,-- Euro pro Vortrag, Anmeldung<br />

erforderlich, Karten in der Bücherei erhältlich.<br />

Erstkommunion-Buchausstellung in der<br />

Bücherei<br />

6. März bis voraussichtlich Ende Mai 2013<br />

- jeweils während der Öffnungszeiten der<br />

Bücherei –<br />

Literaturgesprächskreis in der Bücherei<br />

-in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk<br />

im Rhein-Sieg-Kreis lrh.-<br />

Literaturen der Welt: Die Vereinigten Staaten von<br />

Amerika<br />

dienstags, 19. März, 30. April, 28. Mai, 25. Juni<br />

2013, jeweils 9.00 – 11.15 Uhr<br />

Leitung: Birgit Christian<br />

St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus<br />

9


Tolles Konzert des Jugendchors<br />

Am 13.01. pünktlich um 19.00 Uhr swingten die<br />

19 Sängerinnen des Jugendchors zu "It's Raining<br />

Men" von den Weather Girls in das Oedekovener<br />

Pfarrzentrum. Der Saal war bis auf den letzten Stuhl<br />

besetzt und etliche Zuhörende nahmen auf Fensterbänken<br />

und Tischen Platz. Beim achten Konzert<br />

des Chores drehte es sich um das Thema Liebe.<br />

Es wurde ein anspruchsvoller Querschnitt aus der<br />

Pop- und Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte<br />

geboten, dabei waren "Hotel California" (Eagels),<br />

"The Rose" (Bette Midler) und Adeles "Someone<br />

like you". Nicht nur die Chorleistung war überzeugend,<br />

ebenso begeisterten die Solistinnen: Katharina<br />

Vianden ("Mama Do"), Constanze Korn ("If I Ain't<br />

Got You"), Maria Vedder ("Jar of Hearts"), Veronika<br />

Strinzel ("Du bist das Beste was mir je passiert<br />

ist") und Lucia Vedder mit "I Will Allways Love You".<br />

René Breuer führte in gewohnt unterhaltsamer<br />

und lockerer Art durch das Programm. Begleitet<br />

wurde der Chor von den Bandmusikern Sebastian<br />

Räther, Christopher Kerstan und Martin<br />

Stute. Als nach etwa eineinhalbstündigem<br />

Konzert "We Are The World" als Zugabe gesungen<br />

wurde, war das Publikum restlos begeistert.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten.<br />

Michael Wigger<br />

10 St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus


Begleitdienst der Caritas<br />

Seit einem Sturz ist Frau K. auf pflegerische Hilfe<br />

und Unterstützung angewiesen und kann ihre Wohnung<br />

nicht mehr ohne Begleitung verlassen.<br />

Wie Frau K. geht es vielen Patienten, die von den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas-Pflegestation<br />

betreut werden. Jeden Tag erleben sie,<br />

was es bedeutet - aus welchen Gründen auch immer<br />

- auf Pflege und Unterstützung angewiesen zu sein<br />

und unter welcher Belastung auch die Personen stehen,<br />

die sich als „pflegende Angehörige“ kümmern.<br />

Die pflegerische Versorgung ist dabei meistens über<br />

die Leistungen von Krankenkasse und Pflegekasse<br />

abgedeckt. Aber viele Betroffene kennen die andere<br />

Seite auch: die Pflege ist getan und die „Schwester“<br />

muss weiter zum nächsten Patienten. Es bleibt<br />

wenig Zeit, um über Dinge zu sprechen, die einen<br />

sonst noch bewegen. Weitergehende Handreichungen<br />

oder Besorgungen können von den Pflegekräften<br />

ebenfalls nicht erledigt werden. Diesem Problem<br />

möchte die Caritas-Pflegestation Bornheim/<br />

<strong>Alfter</strong> durch den Aufbau eines Besuchs,- Unterstützungs-<br />

und Entlastungsdienstes abhelfen. Um eine<br />

Verlässlichkeit des Dienstes zu gewährleisten, wird<br />

Schwester Christel Merges, die viele aufgrund ihrer<br />

langjährigen Tätigkeit in der Caritas-Pflegestation<br />

bereits kennen, diese Aufgabe übernehmen. Sie<br />

besucht Menschen, die zuhause allein sind, sie unterstützt<br />

bei Erledigungen oder entlastet durch ihre<br />

Anwesenheit pflegende Angehörige.<br />

Der Dienst soll durch Spenden finanziert werden.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie vom Nutzen dieser<br />

Idee überzeugt sind und uns bei der Umsetzung der<br />

Idee durch eine Spende unterstützen.<br />

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen haben,<br />

steht Ihnen Angela Bremm, Pflegedienstleitung<br />

der Caritas-Pflegestation, Telefon 02222 93 11 10<br />

oder wenn es um Spenden geht, Sabine Richards,<br />

Telefon 02241 1209-313 zur Verfügung.<br />

Verstorben sind:<br />

Chronik<br />

Stand 14.02.2013<br />

• 17.11. Heinrich Schüttler, 77 J.,<br />

Impekoven<br />

• 18.11. Gertrud Martha Heuser, 78 J.,<br />

Gielsdorf<br />

• 23.11. Anni Rings, 89 J.,<br />

Oedekoven<br />

• 21.12. Katharina Beatus, 90 J.,<br />

Oedekoven<br />

• 25.12. Friedhelm Meyer, 80 J.,<br />

Impekoven<br />

• 26.12. Anna Maria Hülz, 84 J.,<br />

Impekoven<br />

• 05.01. Anna Christiane Hennes, 92 J.,<br />

Oedekoven<br />

• 05.01. Heinrich Frings, 70 J.,<br />

Oedekoven<br />

• 10.01. Peter Lülsdorf, 89 J.,<br />

Gielsdorf<br />

• 11.01. Maria Magdalena Boh, 87 J.,<br />

Impekoven<br />

• 17.01. Hildegard Hippel, 88 J.,<br />

Gielsdorf<br />

• 22.01. Franziska Schirmer, 86 J.,<br />

Oedekoven<br />

• 22.01. Brigitte Arnolda Pfützner, 91 J.,<br />

Oedekoven<br />

• 04.02. Charlotte Minzenbach, 80 J.,<br />

Oedekoven<br />

Selbstverständlich erhalten Sie für eine Spende<br />

auch eine Spendenbescheinigung.<br />

Angela Bremm<br />

Pflegedienstleitung<br />

Unser Spendenkonto:<br />

Kreissparkasse Köln<br />

Konto: 1047562<br />

BLZ370 502 99<br />

St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus 11


Öffnungszeiten<br />

unserer Büchereien:<br />

Oedekoven<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Im Untergeschoss des Pfarrzentrums<br />

„Am Jungfernpfad 17“ finden Sie die<br />

Kath. Öffentliche Bücherei Oedekoven<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo / Mi / Sa 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Do 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Margret Nath<br />

Tel.: 0228 - 74 74 42<br />

Gielsdorf<br />

St. Mariä Heimsuchung in Impekoven<br />

Samstag um 17:00 Uhr<br />

St. Jakobus in Gielsdorf<br />

Sonntag um 9:15 Uhr<br />

St. Mariä Himmelfahrt in Oedekoven<br />

Sonntag um 11:00 Uhr<br />

Die Kath. Öffentliche Bücherei finden Sie in der<br />

Blechgasse 4<br />

Öffnungszeit:<br />

So 9:00 - 11:45 Uhr<br />

Ansprechpartner: Gertrud Schneider<br />

Tel.: 02222 - 53 07<br />

Unsere drei<br />

Kindergärten<br />

finden Sie in:<br />

Gielsdorf, Blechgasse 4<br />

Tel.: 02222 - 29 41<br />

Ansprechpartnerin: Heidi Heister<br />

Dieser Kindergarten wurde als<br />

Katholische integrierte Tageseinrichtung<br />

für Kinder eingerichtet.<br />

Oedekoven, Jungfernpfad 19<br />

Tel.: 0228 - 64 48 85<br />

Ansprechpartnerin: Elisabeth Müller<br />

Kreuzenthüllung Oedekovener Kirche Februar<br />

2012 anlässlich des Innenanstriches der Kirche,<br />

siehe Leitartikel Foto: G. Theisen, Pfarrer<br />

Impekoven, Engelsgasse 2<br />

Tel.: 0228 - 64 27 58<br />

Ansprechpartnerin: Heike Wiesel<br />

12 St. Mariä Heimsuchung, St. Mariä Himmelfahrt, St. Jakobus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!