20.05.2014 Aufrufe

PD- Mai 2010 - Verband der Pferdesportvereine Nordbaden

PD- Mai 2010 - Verband der Pferdesportvereine Nordbaden

PD- Mai 2010 - Verband der Pferdesportvereine Nordbaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEDIENST<br />

PFERDESPORTVERBAND<br />

REDAKTION BADEN-WÜRTTEMBERG E. V.<br />

www.pferdesport-bw.de<br />

Pressereferent Martin Stellberger<br />

Mühlbachweg 33, 88250 Weingarten<br />

Telefon 0751-59353<br />

e-mail: martin@stellberger.de<br />

Internet: www.Stellberger.de<br />

01. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> Seite 26<br />

Dazu veranstaltet <strong>der</strong> <strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e.V. (VZAP)<br />

Zuchtbezirk Baden-Württemberg, am 26. Juni <strong>2010</strong> seine zentrale Fohlenschau mit <strong>der</strong><br />

Möglichkeit einer Fohlen-Prämierung für die Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber,<br />

Araber, Anglo-Araber und Arabisch Partbred. Parallel wird es eine Führzügelklasse für Kin<strong>der</strong><br />

bis 12 Jahre geben.<br />

Kontakt: Haupt- und Landgestüt Marbach, Tel: (00 49) 73859695-0;<br />

Fax: (00 49) 738596 95-10<br />

www.gestuet-marbach.de poststelle@hul.bwl.de<br />

Information Distanzritte:<br />

Information Fohlenschau:<br />

Ina Ba<strong>der</strong>, ina.baa<strong>der</strong>@web.de<br />

Inge Friedmann, i.friedmann@vzap-bw.de www.vzap-bw.de<br />

Tanz <strong>der</strong> Pferde in Marbach mit <strong>der</strong> Württembergischen Philharmonie<br />

1. und 4. Juli <strong>2010</strong><br />

Marbach (HuL Marbach). Die Hengstparaden des Haupt- und Landgestüts Marbach sind seit<br />

Jahrzehnten ein Publikumsmagnet. Nun kommt Deutschlands ältestes Staatsgestüt mit einem<br />

weiteren Veranstaltungsformat, das das Potenzial hat, große Hallen zu füllen: „Marbach<br />

Classics“: Freiheitsdressur, Bodenarbeit mit Ausschnitten <strong>der</strong> Hohen Schule und freilaufende<br />

Araberstuten, kombiniert mit klassischer Musik - Marbach präsentiert am 1. und 4. Juli <strong>2010</strong><br />

zwei Exklusiv-Veranstaltungen, die große Freude für Pferdefreunde garantieren. Schaunummern<br />

mit Pferden des Haupt- und Landgestüts, untermalt mit <strong>der</strong> Musik <strong>der</strong> renommierten<br />

Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Diese Veranstaltung soll Pferdefreunde und<br />

Liebhaber klassischer Musik gleichermaßen begeistern.<br />

Die Vorfreude bei den Beteiligten ist groß. „Die Württembergische Philharmonie Reutlingen und<br />

das Haupt- und Landgestüt Marbach sind die herausragenden Botschafter <strong>der</strong> Region“, sagt<br />

Intendant Cornelius Grube. „Was liegt näher, als dass die beiden Landeseinrichtungen<br />

miteinan<strong>der</strong> kooperieren? Ich freue mich unbändig auf dieses Gesamtkunstwerk von Musik und<br />

Pferden!“. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck ist überzeugt, dass die erste<br />

Coproduktion zwischen Philharmonie und Marbach alle Kriterien für eine kulturelle<br />

Spitzenveranstaltung im Jahr <strong>2010</strong> erfüllt. Für Chefdirigent Ola Rudner und sein Orchester gilt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!