20.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Pferdesportverband Westfalen

Jahresbericht 2012 - Pferdesportverband Westfalen

Jahresbericht 2012 - Pferdesportverband Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ressort Betriebe<br />

Der bereits seit vielen Jahren bestehende Arbeitskreis Pferdebetriebe wurde dem Ausschuss<br />

Mitgliederentwicklung/-stärkung zugeordnet. Im Berichtsjahr hat der Arbeitskreis sich intensiv mit der APO 2014<br />

beschäftigt und sich in die Diskussion um die Änderungen im Bereich der gekennzeichneten Vereine und Betriebe<br />

eingebracht. Die geplante Besichtigungsreise mit Erfahrungsaustausch für Betriebsleiter musste leider mangels<br />

Nachfrage abgesagt werden.<br />

Ressort Anschlussverbände/Interessengruppen<br />

Für die gezieltere Zusammenarbeit mit den Anschlussverbänden wurde die neue Ressortgruppe<br />

Anschlussverbände eingerichtet. Als erstes konkretes Projekt wurde ein Schnupperkurs Jagdreiten gestaltet, der<br />

in den Kreisreiterverbänden durchgeführt werden kann. Mit der Idee, regelmäßig Fortbildungen für Inhaber der<br />

Trainer C Lizenz Westernreiten gemeinsam zu gestalten, wurden Gespräche zwischen der EWU und dem<br />

<strong>Pferdesportverband</strong> <strong>Westfalen</strong> vereinbart.<br />

Pferdesteuer - Lobbyarbeit hinter den Kulissen<br />

Etliche Kommunen in <strong>Westfalen</strong> haben im Jahr <strong>2012</strong> über die Einführung einer Pferdesteuer diskutiert. Durch ein<br />

gut funktionierendes Netzwerk unter Federführung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung hat die<br />

Geschäftsstelle des <strong>Pferdesportverband</strong>es regelmäßig Informationen erhalten, wenn das Thema auf den<br />

Tagesordnungen der kommunalen Sitzungen stand. Mit Unterstützung der regionalen Akteure in den Vereinen<br />

und Kreisverbänden war die Abwehr im Berichtsjahr immer erfolgreich. Bis Jahresende hatte keine Kommune in<br />

<strong>Westfalen</strong> die Einführung einer Pferdesteuer beschlossen.<br />

Komm zum Pferd – Dritter bundesweiter Tag der offenen Stalltür<br />

In <strong>Westfalen</strong> waren am 6. Mai insgesamt 48 Stalltüren in Vereinen und Mitgliedsbetrieben geöffnet. Tausende<br />

Besucher folgten dieser Einladung und ließen sich an diesem Tag von einem bunten Programm in die Welt der<br />

Pferde führen.<br />

4. Jugend<br />

Die neue Jugendstruktur: erfolgreiche Projekte sorgen für einen hervorragenden Start<br />

<strong>2012</strong> hat die im Vorjahr verabschiedete neue Struktur der Westfälischen Pferdesportjugend ihre Feuertaufe<br />

bestanden. Mit klarer Zuordnung zu den insgesamt sieben zentralen Handlungsfeldern (Bildung/Qualifizierung,<br />

Breitensport, Ehrenamtliches Engagement, Information/Kommunikation, Jugend/Sportpolitik, Talentförderung und<br />

U 26/Jugendsprecher/Just We) wurden erste Maßnahmen konzipiert, geplant und durchgeführt. Optimistisch<br />

stimmt, dass sofort mehrere interessierte junge Menschen für die ehrenamtliche Mitarbeit in den<br />

Ressortarbeitsgruppen gewonnen werden konnten.<br />

Einige Beispiele aus den neuen Jugend-Ressorts:<br />

• das landesweite, in Kooperation mit den Sportjugenden Ennepe-Ruhr und Dortmund durchgeführte<br />

Pilotprojekt "Junior-Manager", bei dem 14 Jugendliche und junge Erwachsene sich für die<br />

projektorientierte Jugendarbeit im Verein fit gemacht haben (Ressort Bildung/Qualifizierung),<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!