20.05.2014 Aufrufe

AFG Psychiatrische Pflege - VfP

AFG Psychiatrische Pflege - VfP

AFG Psychiatrische Pflege - VfP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademische Fachgesellschaft für <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Jahresbericht 2011 und Vorschau 2011<br />

der Akademischen Fachgesellschaft für <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Jahresbericht 2010<br />

Mitglieder:<br />

Im Jahr 2010 erhöhte sich der Mitgliederbestand von 18 auf 23 Personen (davon 2<br />

studentische Mitglieder).<br />

Sitzungen der <strong>AFG</strong>-PsyP im Jahr 2010:<br />

Es wurden fünf Sitzungen durchgeführt, davon zwei ganztägige und drei halbtägige.<br />

Über die Sitzungen wurden Protokolle geführt.<br />

Der Sitzungsraum wurde von den Fachhochschulen Bern und Winterthur kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Mitglieder der <strong>AFG</strong>-PsyP arbeiten in den folgenden Gremien mit:<br />

• Verein für <strong>Pflege</strong>wissenschaften <strong>VfP</strong> Schweiz (<strong>AFG</strong>-PräsidentInnen)<br />

• Aktionsbündnis Psychische Gesundheit<br />

• Bündnis Depression<br />

• Schweizerischer Verein <strong>Pflege</strong>dienstleiterInnen Schweiz<br />

• Interessengemeinschaft Psychiatrie vom SBK Schweiz<br />

Evaluation der Jahresziele 2010:<br />

A) Sich aktiv an der SRAN-II beteiligen, sobald weitergearbeitet wird<br />

- Das Projekt SRAN-II ist noch immer auf einer Stufe wo wir nicht aktiv mitarbeiten<br />

konnten. Das Ziel wird ins Jahr 2011 übernommen.<br />

B) Gemeinsame Stellungnahmen oder Publikationen von <strong>AFG</strong> Psych <strong>Pflege</strong><br />

- Es gab keine gemeinsamen Stellungnahmen oder Publikationen der <strong>AFG</strong> PsyP im<br />

Jahr 2010. Das Ziel wird ins Jahr 2011 übernommen.<br />

- Erstellung und Druck eines Flyers der <strong>AFG</strong> PsyP<br />

C) Zusammenarbeit mit VFP und anderen <strong>AFG</strong>s<br />

- Ziel wurde erfüllt: Gemeinsames Café Science am SBK-Kongress.<br />

D) Aktive Teilnahme am Dreiländerkongress mit Einzel- und Gruppenbeiträgen<br />

- Ziel wurde erfüllt: aktive Teilnahme am Kongress mit Beiträgen.<br />

E) Gestaltung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen (KPP, SBK, etc.)<br />

- Ziel wurde erfüllt, die Zusammenarbeit entwickelt sich konstruktiv.<br />

F) Internetauftritt realisieren<br />

- Ziel wurde in Zusammenarbeit mit dem <strong>VfP</strong> erfüllt.<br />

1


Akademische Fachgesellschaft für <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Jahresziele 2011:<br />

1.) Sich aktiv an der SRAN-II beteiligen, sobald weitergearbeitet wird<br />

- Das Ziel der Mitarbeit an SRAN-II wird weiterverfolgt. Zudem wird abgeklärt, was die<br />

<strong>AFG</strong>-PsyP in der SRAN <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Pflege</strong> beitragen könnte.<br />

2.) Gemeinsame Stellungnahmen oder Publikationen von <strong>AFG</strong> Psych <strong>Pflege</strong><br />

- Geplant werden sollen mindestens zwei Publikationen oder Stellungnahmen der<br />

<strong>AFG</strong> PsyP.<br />

3.) Zusammenarbeit mit VFP und anderen <strong>AFG</strong>s<br />

- Gemeinsam Vorlagen für Poster- und ppt-Präsentationen für alle <strong>AFG</strong>’s einkaufen.<br />

4.) Aktive Teilnahme an Kongressen mit Einzel- und Gruppenbeiträgen<br />

- Auch im Jahr 2011 möchte die <strong>AFG</strong> mit Einzel- und Gruppenbeiträgen am<br />

Dreiländerkongress präsent sein.<br />

- Präsenz an andern relevanten Kongressen mit Einzel- und Gruppenbeiträgen<br />

5.) Gestaltung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

- Die bereits hergestellte Zusammenarbeit mit <strong>VfP</strong>, SBK, Aktionsbündnis Psychische<br />

Gesundheit, SVPL, Bündnis Depression soll aktiv weiter gepflegt werden.<br />

- Kontakte mit weiteren Organisationen / Organen aufnehmen um die Optionen einer<br />

Zusammen- oder Mitarbeit zu prüfen und zu beginnen (z.B. KPP).<br />

6.) Internetauftritt realisieren<br />

- Für das Jahr 2011 wurde eine attraktivere Gestaltung (auch inhaltlicher Art) als Ziel<br />

gewählt. Der Mitgliederbereich muss mehr genutzt und auch aktiver gestaltet<br />

werden. Eine Möglichkeit wäre eine Darstellung wie die einzelnen Mitglieder mit<br />

anderen Organisationen, Themen, etc. vernetzt sind.<br />

Geplante Sitzungen 2011:<br />

Für das Jahr 2011 wurden wiederum 5 Sitzungen geplant: zwei ganztägige und drei<br />

halbtägige. Als Sitzungsort werden wiederum von den Fachhochschulen Gesundheit Bern<br />

und Winterthur Räume zur Verfügung gestellt.<br />

Für den Jahresbericht: 22. Februar 2011<br />

Ruth Meer Lueth<br />

Präsidentin <strong>AFG</strong> PsyP<br />

Adresse:<br />

Hochschule für Gesundheit Freiburg<br />

Ruth Meer Lueth, Präsidentin <strong>AFG</strong>-PsyP<br />

Route des Cliniques 15<br />

1700 Freiburg<br />

Tel 026 429 60 65 / Fax 026 429 60 10<br />

Mail : ruth.meerlueth@hefr.ch / afg-psyp@bluewin.ch<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!