20.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> vom 18. Dezember 2008 Seite 12<br />

„Kin<strong>der</strong> helfen Kin<strong>der</strong>n“ werden Kin<strong>der</strong> in Asien,<br />

Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa<br />

unterstützt.<br />

Afrikatag<br />

In den Gottesdiensten am 01.01.2009 wird die Afrika-Kollekte<br />

durchgeführt. Die Spenden dafür werden<br />

für die Katechetenausbildung in Afrika verwandt.<br />

Prospekte und Opfertüten dazu werden<br />

nach den Gottesdiensten am 27/28.12.2008 verteilt.<br />

Herzlichen Dank für jede Spende.<br />

Kin<strong>der</strong>segnung<br />

Die Familien unserer <strong>Gemeinde</strong>n, beson<strong>der</strong>s die<br />

Kin<strong>der</strong>, sind eingeladen zu den Gottesdiensten mit<br />

Kin<strong>der</strong>segnung. Die Termine in den einzelnen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

entnehmen Sie bitte <strong>der</strong> Gottesdienstübersicht.<br />

Das Jahr 2008<br />

beschließen wir an Silvester mit einer Eucharistiefeier<br />

um 19.00 Uhr in <strong>Pfronstetten</strong> und 19.30 Uhr in<br />

Tigerfeld. Wir laden zu diesen Jahresschluss-<br />

Gottesdiensten herzlich ein.<br />

Am ersten Tag des neuen Jahres<br />

feiert die Kirche das Hochfest <strong>der</strong> Gottesmutter<br />

Maria. Zu den Gottesdiensten an diesem Tag, an<br />

dem auch <strong>der</strong> Weltfriedenstag begangen wird, laden<br />

wir herzlich ein. Wir haben Grund genug, um<br />

den Frieden in <strong>der</strong> Welt zu beten.<br />

An diesem Tag beginnt auch unser neuer Diakon,<br />

Herr Bernd Strohmaier, seinen Dienst als Klinikseelsorger<br />

und als Mitarbeiter in unserer Seelsorgeeinheit.<br />

Wir freuen uns, dass unser Pastoralteam<br />

durch ihn verstärkt wird. Herr Strohmaier wird sich<br />

in den darauf folgenden Wochen in unseren <strong>Gemeinde</strong>n<br />

vorstellen.<br />

Es ist ein alter Brauch,<br />

dass am Fest <strong>der</strong> Erscheinung des Herrn Wasser,<br />

Brot, Kreide und Salz gesegnet werden. In den<br />

Gottesdiensten zu diesem Festtag wollen wir das<br />

wie<strong>der</strong> tun. Bringen Sie bitte Brot, Kreide und Salz<br />

mit. Das geweihte Wasser erinnert uns an die Taufe<br />

Jesu.<br />

Kin<strong>der</strong> suchen Frieden!<br />

Sternsinger in unseren Pfarreien unterwegs für<br />

Kin<strong>der</strong> in Not<br />

Prächtige Gewän<strong>der</strong>, funkelnde Kronen und leuchtende<br />

Sterne: in den Tagen zwischen Weihnachten<br />

und dem Fest <strong>der</strong> Erscheinung des Herrn sind<br />

Sternsinger in Pfarrgemeinden unterwegs. Mit dem<br />

Kreidezeichen „20*C+M+B+09“ bringen sie als die<br />

Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne<br />

dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für<br />

Not leidende Kin<strong>der</strong> in aller Welt.<br />

Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem<br />

Jahr an <strong>der</strong> 51. Aktion Dreikönigssingen. 1959<br />

wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen<br />

die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei <strong>der</strong><br />

sich Kin<strong>der</strong> für Kin<strong>der</strong> in Not engagieren. Sie wird<br />

getragen vom Kin<strong>der</strong>missionswerk „Die Sternsinger“<br />

und vom Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen<br />

Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus<br />

<strong>der</strong> Aktion rund 3.000 Projekte für Not leidende<br />

Kin<strong>der</strong> in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien<br />

und Osteuropa unterstützt werden.<br />

Mit dem Leitwort „Kin<strong>der</strong> suchen Frieden!“ wollen<br />

die Mädchen und Jungen deutlich machen, dass in<br />

über 40 Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erde insbeson<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche unter den Folgen von Kriegen und<br />

kriegerischen Auseinan<strong>der</strong>setzungen leiden. Auch<br />

in Kolumbien, dem Beispielland <strong>der</strong> 51. Aktion, sind<br />

versteckte und offene Gewalt immer wie<strong>der</strong> hautnah<br />

spürbar. Nach mehr als 40 Jahren Bürgerkrieg<br />

gibt es dort niemanden mehr, <strong>der</strong> nicht Gewalt und<br />

Tod in <strong>der</strong> eigenen Familie zu beklagen hätte. Immer<br />

stärker wächst <strong>der</strong> Wunsch, diese Spirale von<br />

Gewalt und Gegengewalt, die immer nur wie<strong>der</strong><br />

neue Gewalt hervorbringt, zu durchbrechen. Unterstützt<br />

auch durch die Aktion Dreikönigssingen gibt<br />

es in Kolumbien viele Initiativen und Projekte die<br />

Hoffnung machen. Kin<strong>der</strong> und Jugendliche schließen<br />

sich zusammen und setzten sich gemeinsam<br />

für ihre Rechte und für ein friedlicheres Lebensumfeld<br />

ein, in ihren Familien, in <strong>der</strong> Schule, in ihren<br />

Wohnvierteln. Sie organisieren ihre Aktivitäten<br />

selbst bestimmt und werden dabei von Pädagoginnen<br />

und Pädagogen begleitet. Gemeinsam beschreiten<br />

sie alternative Wege, um ihre Idee vom<br />

Frieden Wirklichkeit werden zu lassen. In Musikund<br />

Theater-Workshops, o<strong>der</strong> auch mit einer Werkstatt<br />

für den Druck eigener T-Shirts bringen die<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche ihre Vision einer friedlichen<br />

Lebenswelt zum Ausdruck.<br />

Doch nicht nur die Kin<strong>der</strong> in den Projekten in Kolumbien<br />

profitieren vom Einsatz <strong>der</strong> kleinen Könige<br />

in Deutschland. Straßenkin<strong>der</strong>, Aids-Waisen, Kin<strong>der</strong>soldaten,<br />

Mädchen und Jungen, die nicht zur<br />

Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und<br />

medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und<br />

Krisengebieten, in Flüchtlingslagern o<strong>der</strong> ohne ein<br />

festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kin<strong>der</strong> in<br />

gut 100 Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Welt werden jedes Jahr in<br />

Projekten versorgt, die aus den Mitteln <strong>der</strong> Aktion<br />

unterstützt werden. Die Sternsinger in unseren<br />

<strong>Gemeinde</strong>n sorgen mit ihrem Engagement für die<br />

Lin<strong>der</strong>ung von Not in zahlreichen Projektorten.<br />

Herzliche Einladung<br />

zu unserer Fahrt „<strong>Gemeinde</strong>n unterwegs“. Unser<br />

Ziel ist im Juli 2009: Mittelbaden. Das Quartier haben<br />

wir in Oberkirch-Ringelbach gebucht. Von dort<br />

aus besuchen wir zahlreiche Wallfahrtsorte im badischen<br />

Bereich und im Elsass. Im Schriftenstand<br />

unserer Kirchen liegt ein Faltblatt mit dem voraussichtlichen<br />

Programm aus! Termin 5. – 10. Juli<br />

2009.<br />

Netzwerk Jugendkirche<br />

Ausschreibung Jugendwallfahrt nach Taizé<br />

Taizé … ein kleines Dorf im französischen Burgund,<br />

wo seit 1945 eine ökumenische Gemeinschaft von<br />

Brü<strong>der</strong>n lebt, die das Evangelium als Grundlage<br />

ihres Lebens gewählt haben. Jede Woche kommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!