20.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> vom 18. Dezember 2008 Seite 2<br />

einem hohen Interesse <strong>der</strong> Bevölkerung an <strong>der</strong><br />

Wahl. Am 1. September 2008 trat Teufel sein Amt<br />

an.<br />

Im April wurde im Rahmen einer Bürgerversammlung<br />

die Möglichkeiten für die künftige Entwicklung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> insgesamt und im speziellen des<br />

Ortsteils <strong>Pfronstetten</strong> besprochen. Unter <strong>der</strong> fachkundigen<br />

Mo<strong>der</strong>ation des Stadtplaners Hans Sigel<br />

wurden dabei einige unbequemen Wahrheiten deutlich:<br />

Die Immobilien auf <strong>der</strong> Alb, vor allem Leerstände,<br />

werden in den kommenden Jahren deutlich<br />

an Wert verlieren und die <strong>Gemeinde</strong>n müssen aktiv<br />

etwas dafür tun, dass sie auch in Zukunft noch von<br />

<strong>der</strong> jungen Generation als attraktiver Wohnstandort<br />

wahrgenommen werden.<br />

Der Reutlinger Kreistag brachte den Ausbau <strong>der</strong><br />

Kreisstraße 6747 zwischen Tigerfeld und Aichstetten<br />

auf den Weg. Im Zuge <strong>der</strong> Maßnahme soll auch<br />

ein Geh- und Radweg angelegt werden, aufgrund<br />

einer entsprechenden Kostenbeteiligung durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong> wird dieser als Wirtschaftsweg ausgebaut<br />

und steht somit auch <strong>der</strong> Landwirtschaft zur<br />

Verfügung.<br />

Im September musste <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at die seit<br />

dem Jahr 2000 unverän<strong>der</strong>ten Abwassergebühren<br />

kräftig anheben. 4,05 € müssen die örtlichen Haushalte<br />

künftig für ihr Abwasser bezahlen. Die Anpassung<br />

wurde notwendig, weil die <strong>Gemeinde</strong> sonst<br />

keine Zuschüsse für die Abwassermaßnahme Aichelau<br />

bekommen hätte. Dies wie<strong>der</strong>um hätte noch<br />

zu einer viel stärkeren Gebührenerhöhung in den<br />

Folgejahren geführt.<br />

Zahlreiche langjährige Blutspen<strong>der</strong> konnten in <strong>der</strong><br />

Oktobersitzung des Gemein<strong>der</strong>ats ausgezeichnet<br />

werden. „Spitzenreiter“ waren dabei Maria Engelhart<br />

und Hubert Kunzelmann, die jeweils für<br />

75maliges Blutspenden ausgezeichnet wurden.<br />

Im November werfen weitere Zukunftsprojekte ihre<br />

Schatten voraus: Für die Neugestaltung <strong>der</strong> Hülengasse<br />

in <strong>Pfronstetten</strong> sollen För<strong>der</strong>mittel beantragt<br />

werden. Im Zuge <strong>der</strong> Maßnahme sollen auch Kanal<br />

und Wasserleitung erneuert werden. Außerdem<br />

startete die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung eine Umfrage<br />

zum Thema Breitbandverkabelung: Die anstehenden<br />

Baumaßnahmen (Kreisstraßen und Abwasserdruckleitung)<br />

sollen dazu genutzt werden, Leerrohrtrassen<br />

zu schaffen. Mittelfristiges Ziel <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

ist es, in allen Ortsteilen schnelles Internet zu<br />

ermöglichen.<br />

Ein weiteres wichtiges <strong>Gemeinde</strong>vorhaben wurde<br />

im Mai in die Wege geleitet: Mit <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong><br />

Ingenieurleistungen wurde <strong>der</strong> abwassertechnische<br />

Anschluss des Ortsteils Aichelau über Aichstetten<br />

an die Sammelkläranlage Zwiefalten. In den Jahren<br />

2009 und 2010 soll diese Maßnahme umgesetzt<br />

werden.<br />

Spitze in <strong>der</strong> Region Neckar-Alb ist die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pfronstetten</strong> bei <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Solarenergie:<br />

Bezogen auf die Einwohnerzahl wurden in keiner<br />

an<strong>der</strong>en <strong>Gemeinde</strong> so viele Solaranlagen installiert<br />

wie hier. Bürgermeister Reinhold Teufel konnte eine<br />

entsprechende Urkunde in Empfang nehmen.<br />

Am 22. Juni wählte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pfronstetten</strong> einen<br />

neuen Bürgermeister: Reinhold Teufel aus<br />

Inneringen wurde mit rund 74% <strong>der</strong> Stimmen zum<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>oberhaupt gewählt. Die hervorragende<br />

Wahlbeteiligung von fast 84% zeugte von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!