20.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 07 vom 14.02.2013 - Pfronstetten

Mitteilungsblatt Nr. 07 vom 14.02.2013 - Pfronstetten

Mitteilungsblatt Nr. 07 vom 14.02.2013 - Pfronstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Pfronstetten</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. 7 <strong>vom</strong> 14. Februar 2013 Seite 3<br />

40. Dienstjubiläum von Udo Pasler<br />

Seit 40 Jahren arbeitet er im Öffentlichen Dienst: Landrat<br />

Thomas Reumann gratulierte Udo Pasler zum<br />

Dienstjubiläum. Udo Pasler ist Amtsleiter des Kreisstraßenbauamts<br />

beim Landratsamt Reutlingen. Er wurde<br />

1954 im bayerischen Markt-Schwaben geboren und<br />

wuchs in Tübingen-Lustnau auf. Seinen beruflichen<br />

Werdegang prägte die Liebe zum Wasser: Ein Praktikum<br />

beim Wasserwirtschaftsamt in Reutlingen weckte<br />

nach dem Realschulabschluss sein Interesse an diesem<br />

besonderen Element. Nach Fachhochschulreife,<br />

Studium des Bauingenieurwesens und dem Vorbereitungsdienst<br />

für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst<br />

begann er im Jahr 1980 wiederum beim<br />

Wasserwirtschaftsamt in Reutlingen als Sachbearbeiter<br />

und Bauleiter im Wasserbau. Weitere Stationen seiner<br />

beruflichen Karriere, jeweils im Gewässerbereich, waren<br />

die Landesanstalt für Umweltschutz, das Umweltministerium<br />

Baden-Württemberg und das Ministerium<br />

für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Anfang<br />

des Jahres 2010 übernahm Pasler die Amtsleitung im<br />

Reutlinger Kreisstraßenbauamt. Er ist neben der Familie<br />

leidenschaftlicher Fußballfan und ehrenamtlich in<br />

Kirchentellinsfurt bei der Turnhalle „Kirchfeldstraße“ und<br />

im Waldkindergarten „Kleine Wiesel“ e.V. engagiert.<br />

werden motiviert, dies auch in ihren Alltag einzubauen.<br />

Das Kreislandwirtschaftsamt sucht deshalb Betreuerinnen<br />

für dieses Aktion: Interessentinnen, die sich mit den<br />

Programminhalten identifizieren können und eine staatlich<br />

anerkannte Ausbildung in den Schwerpunkten Ernährung,<br />

Hauswirtschaft, Pädagogik oder Gesundheitsförderung<br />

absolviert haben, können sich für weitere<br />

Informationen gerne an das Kreislandwirtschaftsamt<br />

Münsingen werden, Schillerstraße 40, 72725 Münsingen,<br />

Karin Kuhn-Schmidgall, Tel. <strong>07</strong>381/9397-7392<br />

(vormittags).<br />

Info-Veranstaltungen zum Thema<br />

Pflanzenschutz, Düngen und Sorten<br />

Das Kreislandwirtschaftsamt informiert über aktuelle<br />

Themen der pflanzlichen Produktion. Die Veranstaltungen<br />

finden am Dienstag, 19. Februar, um 20 Uhr im<br />

Gasthaus Adler in Reutlingen-Sickenhausen sowie am<br />

21. Februar um 20 Uhr im Gasthaus Lamm in Grabenstetten<br />

statt. Schwerpunkt dieser Veranstaltungen<br />

sind die aktuellen Empfehlungen zum Anwenden von<br />

Pflanzenschutzmitteln im Ölfrucht -und Getreideanbau.<br />

Daneben werden auch Strategien zur Vermeidung von<br />

Resistenzproblemen im Pflanzenschutz diskutiert. Zusätzlich<br />

werden die Ergebnisse der Stickstoff-<br />

Düngeversuche zur Frage der Effizienzsteigerung und<br />

die Ergebnisse der Sortenversuche im Sommergetreideanbau<br />

vorgestellt.<br />

AK Direktvermarkter:<br />

Kundengespräche erfolgreich führen<br />

Foto v.r.n.l.: Landrat Thomas Reumann, Udo Pasler,<br />

Hauptamtsleiter Herbert Schietinger und der stellvertretende<br />

Personalrat Alfred Krebs.<br />

Blickpunkt Ernährung:<br />

Jugendaktion GUT DRAUF - Landwirtschaftsamt<br />

sucht Betreuerinnen<br />

GUT DRAUF ist eine Kooperation der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) und des Ministeriums<br />

für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz<br />

Baden-Württemberg. Sie setzt sich für die Gesundheitsförderung<br />

von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren<br />

ein. Jugendgruppen erleben in Vereinen oder Jugendhäusern<br />

mit GUT DRAUF bewusstes Essen, Bewegung<br />

und ausgleichende Entspannung mit Spaß. Sie<br />

Kunden im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt haben<br />

besondere Ansprüche an die landwirtschaftlichen Produkte<br />

und damit auch an den Verkäufer der Ware. Doch<br />

wie führe ich ein erfolgreiches Kundengespräch? Wie<br />

gehe ich mit Reklamationen um? Was verrät meine<br />

Körpersprache?<br />

Diese und viele weitere Fragen klärt Bettina Abele,<br />

Verkaufs -und Kommunikationstrainerin aus Stuttgart,<br />

am Montag, 4. März 2013, von 9 bis 16 Uhr im Gasthof<br />

Krone in Ehingen-Dächingen. Teilnehmen können Direktvermarkter<br />

landwirtschaftlicher Produkte aus den<br />

Landkreisen Reutlingen und Alb-Donau. Eine Anmeldung<br />

ist bis 22. Februar erforderlich: Kreislandwirtschaftsamt<br />

Münsingen, Telefon <strong>07</strong>381-93977390, oder<br />

unter landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de.<br />

Die Seminargebühr von 45 Euro ist am Seminartag zu<br />

entrichten. Das Gasthaus erhebt zusätzlich eine Tagungspauschale.<br />

Münsterschule Zwiefalten - Einladung zum Sprechtag<br />

der Haupt- und Realschule<br />

Zum jährlichen Sprechtag der Haupt- und Realschule<br />

für Eltern und Schüler laden wir ein<br />

für die 5. und 6. Klassen der Haupt- und<br />

Realschule<br />

am Donnerstag, 21.02.2013,<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!