21.05.2014 Aufrufe

Informationen zur Fotoausstellung hier! - Portugiesisch ...

Informationen zur Fotoausstellung hier! - Portugiesisch ...

Informationen zur Fotoausstellung hier! - Portugiesisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sponsoren<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ERGO, Luís Pacheco, Hamburg<br />

Restaurant Porto, Hamburg<br />

Mercado Ibérico, Hamburg<br />

Natália da Silva Costa, Rechtsanwältin/Advogada,<br />

Hamburg<br />

HWT Hansen Wärme - und Tanktechnik,<br />

Oyten<br />

Oettinger & Oettinger Sportwagen<br />

GmbH, Hamburg<br />

Optiker Salmen - Bernhard Terlau,<br />

Hamburg<br />

Restaurant Tapas Bar Julio’s,<br />

Hamburg<br />

Restaurant O Pescador, Hamburg<br />

A Exposicão<br />

Com esta exposição coletiva, duas fotógrafas<br />

e quatro fotógrafos hanseáticos<br />

conhecidos querem chamar atenção para<br />

um país bonito e os seus habitantes simpáticos.<br />

Através desta exposição queremos<br />

valorizar Portugal, um país rico em tradições<br />

e história. A exposição estará patente<br />

novamente, em paralelo às „Semanas de<br />

Cultura Portuguesa“, a partir de 18 de<br />

janeiro 2013 no Kulturhaus Eppendorf.<br />

Die Ausstellung<br />

Sechs bekannte hanseatische Fotografinnen<br />

und Fotografen möchten mit dieser<br />

Kollektivausstellung auf die Schönheiten<br />

von Land und Leuten Portugals aufmerksam<br />

machen. Portugal, ein Land reich an<br />

Traditionen und Geschichte, soll durch<br />

diese Ausstellung mehr Beachtung finden.<br />

Die Ausstellung wird ab 18.1.2013 parallel<br />

zu den „<strong>Portugiesisch</strong>en Kulturwochen“<br />

im Kulturhaus Eppendorf erneut zu<br />

sehen sein.<br />

E X P O S I CÃO DE<br />

F O T O G R A F I A S<br />

F O T O A U S S T E L L U N G<br />

C O N S U L A D O G E R A L DE<br />

P O R T U G A L EM<br />

H A M B U R G O<br />

2 2 . 1 0 . 2 0 1 2 B I S 3 0 . 1 1 . 2 0 1 2<br />

Um Olhar Hanseático sobre<br />

Portugal<br />

Hanseaten sehen Portugal<br />

PHG <strong>Portugiesisch</strong>-Hanseatische Gesellschaft e.V.<br />

I M P R E S S U M<br />

PHG Portugiesich-Hanseatische Gesellschaft e.V.<br />

Susettestrasse 4<br />

22763 Hamburg<br />

E-Mail: info@phg-hh.de<br />

Telefon: 040 39804773<br />

Fax: 040 46008841<br />

B Ü S C H S T R A S S E 7<br />

2 0 3 5 4 H A M B U R G<br />

Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />

MO- M I 9 : 0 0 - 1 4 : 0 0 U H R<br />

D O 0 9 : 0 0 - 1 7 . 0 0 U H R<br />

FR 0 9 : 0 0 - 1 3 : 0 0 U H R


Die Fotografinnen Die Fotografen Die Fotografen<br />

GUDRUN BARTELS<br />

wurde 1953 in Bremen geboren, lebt und arbeitet<br />

als freischaffende Künstlerin in der Nähe von<br />

Göttingen. Sie bereist Portugal seit 1975 und lebt<br />

einige Wochen im Jahr im Monchique-Gebirge<br />

(Algarve). In zwei großen Ausstellungen in Sines<br />

und Lagoa, sowie auf der Kunstmesse arte Algarve<br />

wurden ihre Exponate gezeigt. Die Eindrücke der<br />

Landschaften, Pflanzenwelt, Naturgewalten und<br />

der portugiesischen Kultur lassen sich in ihren<br />

<strong>Portugiesisch</strong>en Streifzügen wiederfinden. Die Fotoarbeiten<br />

entstehen oft parallel <strong>zur</strong> Malerei und<br />

interagieren mit ihr oder zeigen eigenständige<br />

Themenbereiche.<br />

HANS JESSEL<br />

wurde 1956 in Westerland auf Sylt geboren. Er ist<br />

Diplomgeograf, Autor und Fotograf zahlreicher<br />

Bücher und Kalender. Seit Anfang der 1980er Jahre<br />

arbeitet er als freier Fotograf auf seiner Heimatinsel<br />

Sylt. Unter dem Thema „Grenzen der Landschaft“<br />

verfolgt er seit über 20 Jahren ungewöhnliche Naturstimmungen,<br />

die er in Ausstellungen mit großformatigen<br />

Originalprints schon an verschiedenen<br />

Orten zeigte. Neben diesem Schwerpunkt bereist<br />

und fotografiert er Portugal seit 1975.<br />

HANS-JÜRGEN ODROWSKI<br />

Der Hamburger Journalist, Fotograf und Autor,<br />

wurde 1943 in Hamburg geboren. Er reiste beruflich<br />

und privat in viele Länder dieser Erde.<br />

Seit 1968 führten ihn zahlreiche Ferienaufenthalte<br />

und Fotoreisen nach Portugal. Portugal wurde<br />

zu seinem Lieblingsreiseland. Seine Arbeiten<br />

befinden sich in privaten Sammlungen und Galerien,<br />

wurden in seinen Artikeln, Reisereportagen<br />

und Büchern veröffentlicht und in Ausstellungen<br />

gezeigt.<br />

MARALDE MEYER-MINNEMANN<br />

wurde 1943 in Hamburg geboren. Durch ihre<br />

Familie ist sie von Kindheit an mit Portugal verbunden.<br />

Sie fotografiert seit frühester Jugend, hat<br />

aber die Arbeit mit dem Wort zu ihrem Beruf<br />

gemacht und übersetzt portugiesischsprachige<br />

Literatur. Teilnahme an einer Ausstellung:<br />

Drei Frauen sehen Porto (Hamburg, 2001) .<br />

CLAUS BUNK<br />

wurde 1952 in Hamburg geboren und lebt mit seiner<br />

Familie am Altonaer Fischmarkt. Ein einjähriger<br />

Studienaufenthalt in Lissabon im Jahre 1982 hat ihn<br />

zum Kenner und begeisterten Freund Portugals<br />

gemacht. Er versucht durch die Fotografie Dinge<br />

des täglichen Lebens festzuhalten, die er für wertvoll<br />

hält. Ein besonderes Verhältnis hat er zu Landschaft<br />

und Menschen des Alentejo entwickelt, wo<br />

er seit 1995 auch eine kleine Quinta mit altem<br />

Olivenbaumbestand besitzt.<br />

RAINER STERN<br />

wurde 1941 in Hamburg geboren. Seine besondere<br />

Leidenschaft gilt der Fotografie, dem Lichtbilden.<br />

Seit über 20 Jahren reist er nach Portugal<br />

und hat dabei Zehntausende von Bildern gemacht.<br />

In fünf Ausstellungen konnte er am Beispiel<br />

des Atlantik-Badeortes São Martinho do<br />

Porto zeigen, wie rasant sich dieses Land in zwei<br />

Jahrzehnten verändert hat. Seine Fotos sind auf<br />

ein lebhaftes Interesse gestoßen und haben viele<br />

spannende Diskussionen angeregt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!