31.10.2012 Aufrufe

Abteilung Tennis - DJK Adler Buldern

Abteilung Tennis - DJK Adler Buldern

Abteilung Tennis - DJK Adler Buldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreshauptversammlung<br />

27. März 2009<br />

19:30 Uhr, „Zur Dorfschmiede“<br />

1


2<br />

Sachverständigen- u. Ingenieurbüro<br />

KFZ-Prüfstelle �� Unfallgutachten<br />

Bewertungen<br />

� Hier<br />

könnte Ihre Werbung stehen!<br />

Sprechen Sie mit uns.


Liebe Sportfreundinnen und<br />

Sportfreunde<br />

Am 27. März 2009 um 19:30 Uhr findet im Gasthof „Zur Dorfschmiede“ die<br />

ordentliche Jahreshauptversammlung der <strong>DJK</strong> <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong>1919 e.V. statt.<br />

Der Vorstand legt Rechenschaft über den Verlauf und die Entwicklung des<br />

Vereins im Geschäftsjahr 1. Mai – 31. Dezember 2008 ab.<br />

Dazu möchte ich alle Mitglieder herzlich einladen.<br />

Wie ihr euch sicherlich erinnern könnt, sind im April 2008 auf der letzten<br />

Jahreshauptversammlung, einige wichtige und tiefgreifende Entscheidungen<br />

getroffen worden.<br />

Mitgliedsbeitragserhöhungen und die Anpassung des Geschäftsjahres an das<br />

Kalenderjahr haben für viel kontroversen Gesprächsstoff gesorgt. Bei vielen ist<br />

es, wohl auf Grund der lebhaften Diskussionen, nicht mehr so präsent, dass<br />

die Mitgliedsbeiträge ab Januar 2009 aufgeteilt wurden und nun quartalsmäßig<br />

eingezogen werden.<br />

Helft uns mit konstruktiver Kritik, Anregungen und vielleicht auch mit dem<br />

Angebot der Mitarbeit, bei der Leitung unseres Vereins, und zeigt mit der<br />

Anwesenheit auf der Jahreshauptversammlung euer Interesse an der <strong>DJK</strong><br />

<strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong> 1919 e.V.<br />

Wir freuen uns auf das Gespräch mit unseren Mitgliedern.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Klaus Kimmeskamp, 1. Vorsitzender<br />

3


4<br />

Fotokopien<br />

Fotozubehör<br />

Bilderrahmen<br />

Geschenkartikel<br />

Foto aktuell<br />

Der Bilderprofi<br />

F r i e d a g<br />

<strong>Buldern</strong>, Weseler Straße 31c<br />

Telefon 0 25 90 / 97 69<br />

Digitalabzüge - sofort<br />

Passbilder / Bewerbungsbilder<br />

. . . alles incl. freundlicher kompetenter Beratung


<strong>Abteilung</strong> Jugendfußball<br />

Allgemeines:<br />

In der Fußballjugendabteilung spielen ca.<br />

240 Jungen und Mädchen Fußball.<br />

Diese Fußballer werden von 42 Trainern /<br />

Betreuern aus <strong>Buldern</strong> betreut, zusätzlich<br />

sind 2 Jugendtrainer aus Appelhülsen in der<br />

Jugendspielgemeinschaft <strong>Buldern</strong>/Appelhülsen<br />

im B-Juniorinnen-Bereich für uns<br />

tätig.<br />

Von diesen 42 Trainern sind 8 „Junge<br />

Wilde“ Trainer zwischen 15 und 17 Jahren<br />

für <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong> tätig.<br />

In der Saison 08/09 haben wir 16<br />

Jugendmannschaften zum Spielbetrieb<br />

gemeldet.<br />

Sie sind aufgeteilt in einer 11er A-Jugend,<br />

einer 8er A-Jugend, einer 11er B-Jugend,<br />

zwei 11er C-Jugend, zwei 11er D-Jugend,<br />

drei E-Jugend, drei F-Jugend, einer<br />

Minicker-, einer U13-Mädchen-Mannschaft<br />

und einer Spielgemeinschaft <strong>Buldern</strong>/<br />

Appelhülsen im B-Juniorinnen-Bereich.<br />

Sportliches:<br />

In der Saison 08/09 haben wir durch die<br />

Meisterschaft der A1- und B1-Jugend in der<br />

Saison 07/08 drei Jugendmannschaften in<br />

der Kreisliga A spielen.<br />

Alle drei Mannschaften spielen in dieser<br />

Saison um den Klassenerhalt.<br />

Die D1-Jugend hat in der Kreisliga B den<br />

ersten Tabellenplatz in der Hinrunde ereicht<br />

und ist damit in der Rückrunde in der<br />

Aufstiegsrunde zur Kreisliga A.<br />

Die anderen Mannschaften spielen ihre<br />

Meisterschaften mit mittlerem Erfolg und<br />

man sieht hier, dass die Spieler dieser<br />

Mannschaften in der Hinrunde schon sehr<br />

viel dazugelernt haben und in der<br />

Rückrunde bestimmt einige Siege einfahren<br />

werden.<br />

Im Sommer 08 hat die Fußballjugendabteilung<br />

zum zweiten Mal im Rahmen der<br />

Sportwoche ein F- und E-Jugend-Feldturnier<br />

ausgerichtet. Dieses Turnier ist wieder bei<br />

den teilnehmen Mannschaften sehr gut angekommen.<br />

Nach Möglichkeit möchte die Fußballjugendabteilung<br />

auch mal wieder ein Hallenturnier<br />

ausrichten. Dies ist allerdings nur möglich,<br />

wenn auch <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong> mal einen zusätzlichen<br />

Tag in der Zweifachhalle zugesprochen<br />

bekommt.<br />

Ausblick auf die Saison 2009/2010:<br />

Auch in der nächsten Saison wird die<br />

Fußballjugendabteilung vorrausichtlich wieder<br />

um die 15 Jugendmannschaften in folgenden<br />

Altersklassen stellen:<br />

eine 11er A1-Jugend, zwei 11er B-Jugend,<br />

zwei 11er C-Jugend zwei 11er D-Jugend<br />

eventuell eine 8er D-Jugend, eine E Jugend,<br />

vier F-Jugend, eine Minicker und eine U15-<br />

Mädchenmannschaft.<br />

Um diese Mannschaften in der nächsten<br />

Saison stellen zu können, benötigt die<br />

Fußballjugendabteilung wieder etliche<br />

Trainer und Betreuer.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen<br />

Jugendbetreuern für die gute<br />

Zusammenarbeit in dieser Saison, sowie bei<br />

der Fußballseniorenabteilung und beim<br />

Vorstand der <strong>DJK</strong> <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong>.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Dirk Fiebig<br />

Fußballjugendobmann<br />

5


<strong>Abteilung</strong> Seniorenfußball<br />

In der abgelaufenen Saison belegte die 1.<br />

Mannschaft einen hervorragenden 7.<br />

Tabellenplatz. Dieser Erfolg war nach der<br />

Vorbereitung auf die Rückserie in der Saison<br />

nicht unbedingt zu erwarten. Mit neuem<br />

Schwung und neuem Trainer ging es dann in<br />

die Saison 08/09. Nach einem schwierigen<br />

Startprogramm hatte sich die Mannschaft<br />

schnell gefangen und sich auch durch eine<br />

Vielzahl an Verletzungen nicht aus dem<br />

Rhythmus bringen lassen. Gerade der<br />

Mittelfußbruch vom Trainer M. Krüskemper<br />

war bitter, da er fast die gesamte Hinrunde<br />

ausgefallen ist und auch zu Beginn der<br />

Rückrunde noch nicht zur Verfügung steht.<br />

Beide Trainer haben das Engagement in<br />

<strong>Buldern</strong> um ein weiteres Jahr verlängert.<br />

Damit ist der Grundstein für eine weitere<br />

Verbesserung der Mannschaft in der kommenden<br />

Saison gelegt.<br />

Nach einer eher schwierigen<br />

Vorbereitungsphase zur Rückserie hat die<br />

Mannschaft um das Trainergespann M.<br />

Krüskemper und A. Hörsting das erste<br />

Saisonspiel in Rorup erfolgreich bestreiten<br />

können und damit den Grundstein für den<br />

Klassenerhalt in der Bezirksliga gelegt. Für<br />

den weiteren Saisonverlauf wäre es schon<br />

wünschenswert, wenn die 1. Mannschaft den<br />

Klassenerhalt recht früh unter Dach und<br />

Fach bringen könnte, damit die 2.<br />

Mannschaft personell aufgestockt werden<br />

kann im Kampf um die begehrten<br />

Aufstiegsplätze zur Kreisliga A.<br />

Zum Ende der Saison werden uns leider<br />

einige Spieler verlassen. Peter Niehoff zieht<br />

es nach Nottuln, Tobias Merschiewe kann<br />

aus beruflichen Gründen den Trainingsaufwand<br />

nicht mehr erbringen. Tobi zieht es<br />

wieder nach Hausdülmen. Bei Chr.<br />

Laerbusch steht Nachwuchs an. Aus dem<br />

Grund möchte er ein wenig kürzer treten<br />

und wird wieder in Rödder dem runden<br />

6<br />

Leder nachjagen. Wir bedanken uns an dieser<br />

Stelle für das Engagement der Spieler in<br />

<strong>Buldern</strong> und wünschen ihnen für die Zukunft<br />

privat und sportlich viel Erfolg. Vielleicht<br />

sieht man sich ja noch einmal wieder.<br />

Als Neuzugang für die kommende Saison<br />

steht Benjamin Spangenberg aus Hiddingsel<br />

bereits fest. Er hat uns seine Zusage für die<br />

kommende Saison gegeben. Es ist noch eine<br />

Personalentscheidung in Sachen Verstärkung<br />

offen. Aus der eigenen A-Jugend wechseln<br />

16 Spieler in den Seniorenbereich. Da wird<br />

sicherlich der eine oder andere Spieler für<br />

die 1. Mannschaft in Frage kommen.<br />

Eventuell schließt sich ja mit Beginn der<br />

neuen Saison der eine oder anders Spieler<br />

unserem Verein an.<br />

Die 2. Mannschaft belegte in der abgelaufenen<br />

Saison unter der Leitung von Dirk<br />

Marquardt einen sehr guten 6.Tabellenplatz.<br />

Die Mannschaft war lange Zeit in Richtung<br />

Aufstiegsplatz unterwegs, ist aber dann doch<br />

zum Ende der Saison ein wenig eingeknickt.<br />

Momentan belegt die Mannschaft zusammen<br />

mit der Zweitvertretung aus Billerbeck Platz<br />

1 in der Tabelle und ist wieder auf Aufstiegskurs.<br />

Dieses Ziel wird konsequent verfolgt.<br />

Da sich die Liste der verletzten Spieler der 1.<br />

Mannschaft so langsam lichtet, kann Dirk auf<br />

dauerhafte Verstärkung aus der Bezirksligamannschaft<br />

rechnen. Es sind natürlich auch<br />

die Spieler der 2. Mannschaft gefordert, um<br />

das Ziel Aufstieg auch realisieren zu können.<br />

Das wird noch ein schweres Unterfangen<br />

werden für den Rest der Saison.<br />

Die Vorbereitung auf die Rückserie lief auch<br />

hier bedingt durch die Witterung mehr als<br />

günstig. Einige der geplanten Vorbereitungsspiele<br />

mussten abgesagt werden. Ebenfalls<br />

fiel das erste Meisterschaftsspiel in Beerlage<br />

der Witterung zum Opfer. Da ist derzeit eine<br />

Standortbestimmung doch eher schwierig.


Dirk Marquardt wird den Verein zum<br />

Saisonende verlassen. Er hat einen neuen<br />

Wirkungskreis mit der Übernahme der 1.<br />

Mannschaft von V. Hiddingsel gefunden. Wir<br />

bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich<br />

bei Dirk für die geleistete Arbeit und wünschen<br />

ihm für seinen weiteren Weg alles<br />

erdenklich Gute und ein gutes Händchen an<br />

seiner neuen Wirkungsstätte. Die<br />

Nachfolgeregelung ist fast abgeschlossen,<br />

aber eben noch nicht ganz sicher. Es sind<br />

noch ein paar kleinere Details zu klären.<br />

Weitere Informationen sind dann der<br />

Tagespresse zu entnehmen.<br />

Einen 12. Tabellenplatz belegte die 3.<br />

Mannschaft zum Abschluss der Saison<br />

2007/08. Die Personalsituation hat sich zur<br />

laufenden Saison stabilisiert, was auch dem<br />

derzeitigen Platz 4 in der laufenden Tabelle<br />

zu entnehmen ist. Die von S. Sander und F.<br />

Röttger betreute Mannschaft hat nach wie<br />

vor Platz 2 in der Tabelle im Visier, der zur<br />

Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga<br />

B führen würde. Das Trainergespann und<br />

auch die Spieler sind hoch motiviert, um das<br />

realistische Ziel Aufstiegsspiel auch zu erreichen.<br />

Von der entspannten Personalsituation<br />

der 1. Mannschaft könnte dann auch die 3.<br />

Mannschaft profitieren und den einen oder<br />

anderen Spieler aus der 2. Mannschaft als<br />

Verstärkung einbauen. S. Sander und auch<br />

F. Röttger haben in einem Gespräch für die<br />

kommende Saison zugesagt, egal in welcher<br />

Klasse die Mannschaft dann anzutreten hat.<br />

Unsere Damen belegten nach einer doch<br />

eher turbulenten Saison einen guten 9.<br />

Tabellenplatz in der Kreisliga 18. Nachdem<br />

erst Trainerin M. Hedemann den Verein verlassen<br />

hat, war auch eine weitere<br />

Zusammenarbeit mit dem Nachfolger M.<br />

Dominiak aus beruflichen Gründen nicht<br />

mehr möglich. Ganz kurzfristig wurde die<br />

ehemalige Spielerin der Damenmannschaft<br />

Anja Sadowski angesprochen, die sich dann<br />

auch als Trainerin zur Verfügung gestellt hat.<br />

A. Sadowski und K. Eggenkemper leiten nun<br />

die Geschicke der Mannschaft in der laufenden<br />

Saison. Derzeit belegt die Mannschaft<br />

den 7. Tabellenplatz mit Zug zum oberen<br />

Drittel der Tabelle. Leider ist die personelle<br />

Situation bei den Damen momentan nicht<br />

sehr rosig. Einige Damen sind aus beruflichen<br />

Gründen nur noch sporadisch bei der<br />

Mannschaft und können nicht regelmäßig<br />

trainieren. Da wir momentan keine eigene<br />

U17-Mädchenmannschaft im Spielbetrieb<br />

haben, sondern eine Spielgemeinschaft mit<br />

Appelhülsen bilden, sind da momentan die<br />

Aussichten auch nicht so rosig, was<br />

Verstärkungen angeht.<br />

In der kommenden Saison werden wir erstmalig<br />

wieder eine 4. Mannschaft zum<br />

Spielbetrieb anmelden. Diese Mannschaft<br />

wird von Stefan Leeners und Dorian Krey<br />

betreut.<br />

Günter Freise<br />

Obmann Senioren<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>DJK</strong> <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong>, 48249 Dülmen<br />

Verantwortlich: Mathias Kordel, Raiffeisenring 72, 48249 Dülmen, Telefon (01 63) 7 18 46 44<br />

Redaktioneller Teil: Die einzelnen <strong>Abteilung</strong>en sind für die Jahresberichte verantwortlich<br />

Satz und Layout: Harry Jahnke<br />

Druck: Werkstätten Karthaus<br />

7


<strong>Abteilung</strong> Fußball<br />

Altherren / Altliga<br />

Da die letzte Generalversammlung des<br />

Hauptvereines im Frühjahr 2008 stattfand,<br />

berichte ich hier über die Feldspiele 2008<br />

und die gerade abgeschlossene Hallensaison<br />

2008/2009.<br />

Bei einem Rückblick auf meinen letzten<br />

Jahresbericht kann man vermuten, dass ich<br />

über seherische Fähigkeiten verfüge, denn<br />

ich schrieb dort, dass wir nach einer eher<br />

durchwachsenen letzten Hallensaison in der<br />

Saison wieder erfolgreicher sein würden. Das<br />

hat geklappt.: Bei den AH-Hallenstadtmeisterschaften<br />

besiegten wir im Finale TSG<br />

Dülmen mit 3:0 und gewannen das Turnier.<br />

Bei den AL-Hallenstadtmeisterschaften<br />

erreichten wird ebenfalls das Finale, unterlagen<br />

dort aber etwas unglücklich Hiddingsel<br />

mit 1:0. Dafür konnten wir uns dann aber<br />

erfolgreich beim AL-Hallenturnier von<br />

Vorwärts Hiddingsel revanchieren. Auch dort<br />

trafen wir im Finale auf Hiddingsel und siegten<br />

diesmal nach 9-Meter-Schießen mit 5:4.<br />

Bei den von uns ausgerichteten AH-Hallenkreismeisterschaften<br />

erreichten wir das „kleine<br />

Finale“, in dem wir im Neunmeterschießen<br />

unterlagen.<br />

Auf dem Feld bestritten wir im letzten Jahr<br />

17 Spiele mit einer ziemlich ausgeglichenen<br />

Bilanz von 7 Siegen, 2 Unentschieden und 8<br />

Niederlagen bei einem Torverhältnis von<br />

55:42. Allein des Torverhältnis weist schon<br />

darauf hin, dass die (nicht immer) zahlreichen<br />

Zuschauer bei AH/AL-Spielen attraktive<br />

und torreiche Spiele zu sehen bekommen.<br />

Weiterhin nahmen wir an zwei Kleinfeldturnieren<br />

teil. Beim vereinsinternen Turnier<br />

während der Sportwoche unterlag die AH<br />

erst im Finale der Ersten und belegte den 2.<br />

Platz. Die AL spielte auch mit.<br />

Bei der im letzten Jahre wieder als Kleinfeldturnier<br />

ausgespielten AH-Stadtmeisterschaft<br />

auf dem Platz traten wir mit dem letzten<br />

Aufgebot an und spielten daher zunächst aus<br />

8<br />

einer gesicherten Defensive. Defensiv ging<br />

unser Konzept auch auf, es fehlte allerdings<br />

an den erhofften Kontertoren, so dass wir<br />

nach drei Spielen in der Vorrunde, die alle<br />

0:0 endeten, ausschieden.<br />

Aus unserem riesigen Spielerkader setzten<br />

wir um letzten Jahr insgesamt 46 Spieler ein.<br />

Der Idealzahl von 23 Einsätzen kamen ich<br />

selbst mit 18, Markus Gr. Verspohl mit 15<br />

und Klaus Krügel mit 14 Einsätzen am nächsten.<br />

Erfolgreiste Torschützen waren Andreas<br />

Albrink (15 Tore), Hubert Eiersbrock u. Hubertus<br />

Havestadt (je10) und Ralf Kemper (9).<br />

Trotz dieses scheinbar so großen Kaders<br />

haben wir immer wieder Personalprobleme,<br />

so dass uns weitere Spieler (egal welcher<br />

Spielstärke, prima wäre ein weiterer, vielleicht<br />

sogar junger Torwart – ich weiß ich<br />

wiederhole mich da) jederzeit willkommen<br />

sind. Wir trainieren im Sommer mittwochs<br />

von 19.00 – 20.30 Uhr auf dem Platz und<br />

im Winter donnerstags von 19.00 – 20.15<br />

Uhr in der Halle.<br />

Für das nächste Jahr sind bisher 18 Feldspiele<br />

geplant. Der Start in die Saison ist mit<br />

einem 2:1-Sieg in Lette erfolgreich gelungen.<br />

Jetzt die häufig wiederholten, aber richtigen<br />

und wichtigen „warmen Worte“ an die Leute,<br />

die uns stets unterstützen. Diese gelten<br />

insbesondere dem Vorstand des Hauptvereins,<br />

dem Vorstand der Fußballabteilung,<br />

dem Platzwart Heinz Schmeing und dem<br />

Jugendspielekoordinator Heinz Eienbröcker.<br />

Ganz besonders auch den Schiedsrichtern<br />

der <strong>DJK</strong> <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong>, die unsere Heimspiele<br />

kostengünstig leiten und daher dem<br />

Verein – und damit uns allen – erhebliche,<br />

sonst entstehende Schiedsrichterkosten<br />

ersparen.<br />

Unser Dankeschön gilt auch unserem<br />

Trikotsponsor, der Fa. Heizung und Sanitär<br />

Fuchs, die uns im Jahr 2008 mit einem Satz<br />

neuer Trikots ausstattete.<br />

Nicht ganz hinten unter ferner liefen, sondern<br />

zum guten Schluss gilt der Dank unserem<br />

gut funktionierenden „Vorstands- und<br />

Trainerteam“ der Altherren / Altligaabteilung.<br />

Hubertus Eßmann


Bericht des Schiedsrichterobmanns<br />

Wie in den letzten Jahren üblich haben wir<br />

auch dieses Jahr wieder ein Schiedsrichterübersoll.<br />

Leider haben uns drei Schiedsrichter verlassen.<br />

Heinz Schmeing, Christoph Hank und<br />

Miguel Schiller gehören nicht mehr zum<br />

Schiedsrichtersoll der <strong>DJK</strong> <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong>.<br />

Als neuen Schiedsrichter können wir Tobias<br />

Riegel in unseren Reihen begrüßen und<br />

beglückwünschen ihn hiermit noch mal zur<br />

bestandenen Prüfung. In der kommenden<br />

Saison können wir vielleicht mit Tim<br />

Nieswandt einen weiteren Jungendschiedsrichter<br />

begrüßen.<br />

Nach nunmehr 18 Jahren ehrenamtlicher<br />

Arbeit möchte nun der Schiedsrichter-<br />

obmann Heinz Schmeing sein Amt zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Heinz Schmeing<br />

Schiedrichterobmann<br />

9


10<br />

Gewerbestraße 41 - 48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong><br />

Telefon 02590 / 273 - Telefax 02590 / 790<br />

Der fassfrische Geschmack macht es so beliebt<br />

Bitburger Premium Pils – das meistgezapfte Bier Deutschlands.<br />

www.bitburger.de


<strong>Abteilung</strong> <strong>Tennis</strong><br />

Im Berichtszeitraum hat sich der allgemeine<br />

Trend im <strong>Tennis</strong>sport leider fortgesetzt.<br />

Aktuell betreiben noch 75 Mitglieder in unserer<br />

<strong>Abteilung</strong> Sport.<br />

Durch die sinkenden Mitgliedszahlen bedingt<br />

ist auch unsere finanzielle Situation etwas<br />

angespannt. Die hohen Fixkosten der<br />

<strong>Tennis</strong>anlage müssen von weniger<br />

Mitgliedern getragen werden.<br />

Sportlich sind wir durchaus zufrieden, die<br />

gemeldeten Mannschaften haben sich durchweg<br />

gut geschlagen. Die Damen-Ü40-<br />

Mannschaft wurde Meister in der 1.<br />

Kreisklasse und ist in die Kreisliga aufgestiegen.<br />

Glückwunsch! Die Hobby-Damen sind<br />

im Kampf um die Münsterland-Meisterschaft<br />

leider über die Vorrunde nicht hinaus<br />

gekommen. Etwas besser haben da die<br />

Hobby-Herren abgeschnitten, hier war erst<br />

im Viertelfinale Schluss. Die Herren-Ü30-<br />

Truppe (Spielgemeinschaft mit RW Dülmen)<br />

konnte den 3. Platz in der Kreisliga erringen.<br />

Erstmals startete eine Herren-Ü60-<br />

Mannschaft im Hobbybereich. In Anbetracht<br />

des Alters wird dort nur Doppel gespielt.<br />

Große sportliche Erfolge konnte dieses Team<br />

leider nicht melden, insgesamt konnten sie<br />

nur einen Sieg erringen, aber der Spaß<br />

stand auch eindeutig im Vordergrund.<br />

Darüber hinaus wurden verschiedene interne<br />

Veranstaltungen durchgeführt: Interne<br />

Vereinsmeisterschaft, Freundschaftsturnier<br />

mit RW Dülmen und unser Sommerfest.<br />

Einige Aktive haben bei der<br />

Stadtmeisterschaft (bei TC und <strong>DJK</strong><br />

Dülmen) teilgenommen, leider ohne durchschlagenden<br />

Erfolg.<br />

Für die neue Saison 2009 haben wir uns<br />

wieder viel vorgenommen – insgesamt sechs<br />

Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil.<br />

Ein weiteres Ziel ist, die Mitgliederzahl zu<br />

erhöhen. Wer hat Lust <strong>Tennis</strong> zu spielen?<br />

Interessenten sind jederzeit willkommen. Bei<br />

Fragen einfach Vera Fuchs (0 25 90 -17 84)<br />

oder Ulrich Stegemann (0 25 90 -16 71)<br />

ansprechen. Wir würden uns freuen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Für die <strong>Abteilung</strong>sleitung <strong>Tennis</strong><br />

Vera Fuchs Ulrich Stegemann<br />

Damen Ü 40, Saison 2006: v. l. Edith Averesch, Agnes Heil, Rita Humberg, Hedwig Niehoff, Annegret<br />

Austerschulte, Elke Zimmermann, Helga Witten. Es fehlen: Renate Leggewie und Gabi Zimmermann<br />

11


12<br />

Holzfenster<br />

Kunststoff-Fenster<br />

Haustüren<br />

Wintergärten<br />

Treppenbau<br />

Kreativer Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Rolladenbau<br />

Markisen<br />

Kundendienst<br />

Krummer Timpen 15, 48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong><br />

Tel. (0 25 90) 201, Fax (0 25 90) 4163<br />

www.hoelscher-fenster.de<br />

E-Mail: hoelscher-fenster@t-online.de


<strong>Abteilung</strong> Sportkegeln<br />

Die Ligenspielsaison 2008/2009 verläuft für<br />

die Damenmannschaften nicht so erfolgreich,<br />

wie es in der Vergangenheit immer der<br />

Fall war.<br />

Die 1. Damenmannschaft belegt in der<br />

Westfalen-Nord-Liga zur Zeit einen<br />

Abstiegsplatz und wird wohl bis zum letzten<br />

Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen<br />

müssen.<br />

Die 2. Damenmannschaft belegt zur Zeit<br />

einen 4. Platz, wobei die Personalprobleme<br />

auch in dieser Saison wieder einmal deutlich<br />

zu spüren sind.<br />

Die 1. Herrenmannschaft spielt seit<br />

Saisonbeginn eine konstant gute Leistung<br />

und wird, wenn die Ergebnisse so gut bleiben,<br />

auch nach dieser Saison nicht auf<br />

einem Abstiegsplatz stehen.<br />

Die 2. Herrenmannschaft spielt diese Saison<br />

in der Bezirksklasse ganz oben mit und kann<br />

zum Saisonende mit einer kleinen<br />

Leistungssteigerung noch den Sprung in die<br />

Bezirksliga schaffen.<br />

Die 3. und 4. Herrenmannschaft haben wie<br />

in den letzten Jahren mit einer starken<br />

Konkurrenz in ihren Gruppen zu kämpfen<br />

90 Jahre<br />

<strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong><br />

und belegen zur Zeit jeweils, trotz Personalproblemen,<br />

den 5. Platz.<br />

Im Gau-Pokal sind wir mit 3 Mannschaften<br />

an den Start gegangen, wobei wie in den<br />

letzten Jahren die Hoffnung den Pokal mal<br />

nach <strong>Buldern</strong> zu holen von Runde zu Runde<br />

immer kleiner wird.<br />

Die 2. und 3. Mannschaft haben sich in den<br />

ersten beiden Runden aus dem Pokalwettbewerb<br />

verabschiedet, die 1. Mannschaft<br />

trägt nun die ganze Hoffnung, den Pokal<br />

nach <strong>Buldern</strong> zu holen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Christian Rath<br />

Christian Rath<br />

<strong>Abteilung</strong>sleiter<br />

Sportkegeln<br />

Die <strong>DJK</strong> <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong> 1919 e.V. feiert in diesem Jahr ihr<br />

90jähriges Bestehen.<br />

Dies wird in Form eines<br />

Gala-Abends<br />

am 8. August 2009 zu Beginn der Sportwoche in der<br />

Mehrzweckhalle an der Gewerbestraße gefeiert.<br />

Weitere Informationen werden in Kürze bekanntgegeben.<br />

13


<strong>Abteilung</strong> Breitensport<br />

Am 6. Februar 2009 wurde die 6. Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinsheim am<br />

Sportplatz durchgeführt.<br />

Zur Wahl standen<br />

– Stellv. <strong>Abteilung</strong>sleitung – Petra Kreuznacht<br />

– 1 Beisitzerin – Silke Bruns, die beide einstimmig<br />

wiedergewählt wurden.<br />

Für den Jugendausschuss wurden im Vorfeld<br />

bei einer Jugendversammlung, die<br />

Jugendsprecher Kathrin Kimmeskamp und<br />

Stefan Menker bestätigt.<br />

In der <strong>Abteilung</strong> befinden sich z. Z. 487 feste<br />

Mitglieder, die in<br />

– 10 Kleinkinder-, Kinder- und<br />

Jugendgruppen im Alter von 2–15<br />

– sowie in 7 Erwachsenengruppen aufgeteilt<br />

sind<br />

diese Gruppen werden von<br />

– 18 Übungsleitern und -leiterinnen<br />

– 3 Gruppenhelfern und -helferinnen<br />

betreut.<br />

Zusätzlich konnten wir durch das Kurssystem<br />

– 1x Nordic-Walking-Kurs für Anfänger<br />

– 2x Trampolin-Kurs für Kinder<br />

– 1x Pezzi Ball & Co Kurs für Erwachsene<br />

anbieten, wobei die Vereinsmitglieder durch<br />

niedrigere Beiträge profitierten.<br />

Neben dem Kurssystem wurden<br />

– erfolgreiche Familienspiele-Nachmittage in<br />

der dunklen Jahreszeit durchgeführt, die<br />

von den ÜL und Gruppenhelfern aus dem<br />

Kinder- und Jugendbereich gestaltet wurden<br />

Zu einem Interview ist es für die<br />

Breitensportabteilung im Dezember gekommen.<br />

Die Sendung wurde am 7. Dezember<br />

2008 um 19:30 Uhr im Westmünsterland-TV<br />

ausgestrahlt.<br />

In der Sportwoche und danach wurden<br />

– die Sportabzeichenabnahme an 3<br />

Freitagen nach der Sportwoche im düb<br />

Dülmen<br />

– 1 Walking und Nordic-Walking-Day<br />

14<br />

– Nordic-Walking-Prüfung über 7 km Länge<br />

– Radfahrprüfung über 20 km Länge<br />

– Grundsätzliche Beteiligung an der<br />

Sportwoche wurden von unseren Helfern<br />

an den einzelnen Tagen, am Grill, in der<br />

Küche, beim Kuchen, bei den Süßigkeiten<br />

und auf dem Bierwagen<br />

durchgeführt.<br />

In der Aus- und Weiterbildung hält die<br />

erfreuliche Tendenz an.<br />

Anfang April haben 11 Übungsleiter und<br />

-leiterinnen den Trampolinschein bei einer<br />

Fortbildung in Münster erworben.<br />

1 Ausbildung zur Übungsleiterin ist im<br />

Sommer gemacht worden, die auch sofort<br />

eine Gruppe übernommen hat.<br />

Zum Schluss möchte ich mich noch mal bei<br />

meinen Kolleginnen und Kollegen von der<br />

<strong>Abteilung</strong>sleitung Breitensport für ihre<br />

Mitarbeit zum Gelingen des 6ten Jahres<br />

bedanken.<br />

Außerdem Dank sagen möchte ich allen<br />

Übungsleiterinnen und -leitern, so wie den<br />

Gruppenhelferinnen und -helfern für ihre tatkräftige<br />

Unterstützung, da es nicht selbstverständlich<br />

für eine <strong>Abteilung</strong> ist, so viele qualifizierte<br />

Mitarbeiter zu besitzen, die den<br />

Breitensport in <strong>Buldern</strong> auf dieses doch qualitativ<br />

gute Niveau gebracht haben.<br />

Danke auch an den Gesamtvorstand für die<br />

Unterstützung.<br />

Monika Kimmeskamp<br />

<strong>Abteilung</strong>sleitung<br />

Breitensport


Gymnastik-Gruppe „Tanz mit Hans“ bei der Fahrradtour 12.–14. September 2008<br />

Schillings Gasthaus<br />

Schnellrestaurant & Partyservice<br />

Seit 1980<br />

Das Team vom Fach!<br />

Firmenbeköstigung<br />

Belegte Brötchen<br />

Kaffee<br />

Online: www.ruediger-schillings.de<br />

E-Mail: r.schillings@o2online.de<br />

Gut bürgerliche Küche mit Mittags- und Abendtisch!<br />

Reichhaltiges Salat-Buffet aus eigener Herstellung!<br />

Partyservice<br />

Menues<br />

Fast Food<br />

Die schnelle Gastronomie in <strong>Buldern</strong>!<br />

Weseler Straße 54 - 48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong><br />

Telefonische Bestellung unter 0 25 90 / 41 19, Fax 0 25 90 / 94 33 90<br />

Täglich geöffnet von 9:00 bis 23:00 Uhr, Sa./So. und Feiertags 11:30 bis 22:00 Uhr<br />

Anerkannter Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer<br />

15


16<br />

Gewerbestraße 52<br />

48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong><br />

Telefon (02590) 4854, Fax (02590) 9698<br />

� Heizungs- und<br />

Sanitärtechnik<br />

� Klempnerei<br />

� Gaskundendienst<br />

� Solartechnik<br />

� Photovoltaik<br />

� Wärmepumpentechnik


<strong>Abteilung</strong> Volleyball<br />

Im letzten Jahr ist die Anzahl der Mitglieder<br />

leicht angestiegen, so dass die Volleyballabteilung<br />

aktuell 145 Mitglieder hat. In der<br />

Saison 2008/2009 nahmen neun Jugendmannschaften,<br />

drei Damenmannschaften<br />

und eine Hobby-Mixed-Mannschaft am<br />

Wettkampfbetrieb teil. Außerdem finden<br />

Ballspielgruppen für die Mädchen der ersten<br />

bis zu dritten Klasse statt.<br />

Nach ihrem großartigen Erfolg in der letzten<br />

Saison, errangen die Mädchen, diesmal mit<br />

der U 18, ohne Niederlage den Meistertitel<br />

in der Bezirksliga.<br />

Wie in jedem Jahr richtete die Volleyballabteilung<br />

mit großem Erfolg ihr Damen- und<br />

Hobby-Mixed-Turnier aus. Alle Mannschaften<br />

nahmen an verschiedenen Turnieren teil.<br />

Unser Schiedsrichterteam konnten wir um<br />

zwei weitere ergänzen.<br />

Die erste und zweite Damenmannschaft<br />

machte diesmal ihre Mannschaftsfahrt zum<br />

Diözesansportfest nach Ibbenbüren. Beim<br />

Turnier wurde die zweite Damenmannschaft<br />

in ihrer Klasse Diözesanmeister und hat sich<br />

damit für das Bundessportfest 2010 in<br />

Krefeld qualifiziert.<br />

Allen Aktiven, den Trainern und Übungsleitern,<br />

den Eltern und Unterstützern nochmals<br />

herzlichen Dank für die geleistete Arbeit.<br />

Beim Vorstand möchte ich mich für die gute<br />

Zusammenarbeit bedanken.<br />

Marianne Möller<br />

Auf dem Bild obere Reihe v. l.: Nella Redel, Nadine Meurer, Cheyenne Schreiber, Julia Eggenkemper, Marie-<br />

Claire Heppe, Bianca Riddermann, Bianca Stockhausen, Johanna Tepe und Trainer Jochen Demtröder;<br />

unten v. l.: Susanne Sandyk, Brigitte Lieb, Sabrina Lux und Sabine Brambrink.<br />

17


18<br />

Gaststätte „Zur Dorfschmiede“<br />

Gemütliches Kaminzimmer für<br />

Gesellschaften bis zu 35 Personen<br />

Sportübertragungen<br />

Kegelbahn<br />

Inhaber: Walter Tönnis<br />

Weseler Str.51<br />

48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong><br />

WWW.BRINKHOFFS.DE<br />

Festsaal für<br />

Hochzeiten, Geburtstage, Partys,<br />

Weihnachts- und Betriebsfeiern<br />

Feierlichkeiten aller Art<br />

bis zu 120 Personen<br />

Tel.: 02590 / 943549<br />

www.dorfschmiede-buldern.de<br />

info@dorfschmiede-buldern.de<br />

ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH.<br />

Gebraut nach dem Rezept von Fritz Brinkhoff.<br />

BH_Hausboot_A5_sw_Querformat.indd 1 03.03.2008 13:16:09 Uhr


<strong>Abteilung</strong> Badminton<br />

Wir können auf das erfolgreichste Jahr seit<br />

Gründung der Badminton-<strong>Abteilung</strong> im Jahr<br />

1992 zurückblicken. Zur laufenden Saison<br />

wurden drei Mannschaften angemeldet,<br />

jeweils eine im Schüler-, Jugend- und<br />

Seniorenbereich. Derzeit (Stand Februar<br />

2009) läuft die Saison noch, der letzte<br />

Spieltag ist am 29.03.2009.<br />

Die Schüler konnten bislang im Laufe der<br />

Saison ihre ersten Siege feiern, auch in den<br />

anderen Spielen wurden die Ergebnisse<br />

enger, so dass es nur noch eine Frage der<br />

Zeit ist, bis der Weg in der Tabelle weiter<br />

nach oben geht. Immerhin wird man diese<br />

Saison nicht am Tabellenende abschließen.<br />

Die Jugendmannschaft hatte ein wenig Pech,<br />

durch die Einteilung des Verbandes und<br />

Rückzügen anderer Mannschaften vor<br />

Saisonbeginn hatten sie lediglich eine<br />

Fünfergruppe. Dadurch war die Saison für<br />

die Jugend kürzer als für die anderen<br />

Mannschaften, die in Ligen mit acht<br />

Mannschaften spielen. Zum Abschluss belegte<br />

die Jugendmannschaft den vierten Rang,<br />

nur knapp hinter dem Tabellendritten. Für<br />

die Seniorenmannschaft ging es nach dem<br />

Aufstieg in die Kreisliga in erster Linie<br />

darum, nicht direkt wieder abzusteigen. Dies<br />

ist eindrucksvoll gelungen. Mit vielen guten<br />

Spielen und trotz einiger überflüssiger<br />

Punktverluste schaffte es die Truppe, sich bis<br />

auf den dritten Tabellenplatz vorzuarbeiten,<br />

der auch in den zwei noch verbleibenden<br />

Spielen verteidigt werden soll. Lediglich<br />

gegen den Tabellenführer <strong>DJK</strong> Dülmen gab<br />

es in beiden Spielen knappe Niederlagen.<br />

Insgesamt hat die Jugendsparte einen<br />

deutlichen Zuwachs bekommen, im gleichen<br />

Maße schwanden jedoch die Mitgliederzahlen<br />

bei den Senioren. Daher konnte in diesem<br />

Jahr die Hobbytruppe nicht an der<br />

Hobbyrunde teilnehmen, in der noch im<br />

Jahr zuvor mit viel Spaß und Elan gesportelt<br />

wurde. Aber auch so lässt sich niemand die<br />

gute Laune und den Spaß am Training vermiesen.<br />

Der „harte Kern“ beweist durch seine<br />

beständige Trainingsbeteiligung, dass<br />

Badminton nahezu für jedermann (und jede<br />

Frau) und jedes Alter geeignet ist. Der<br />

Zusammenhalt der Truppe zeigt sich unter<br />

anderem daran, dass wieder eine gemeinsame<br />

Radtour mit anschließendem Grillen<br />

durchgeführt wurde und zwischendurch auch<br />

immer einmal nach dem Training ein gemeinsamer<br />

Besuch in einer Lokalität stattfindet.<br />

Überaus erfolgreich waren die <strong>Buldern</strong>er<br />

Badminton-Spielerinnen und -Spieler bei<br />

den Stadtmeisterschaften. Diese wurden am<br />

21. Dezember von der <strong>DJK</strong> Dülmen ausgerichtet.<br />

Es gab viele spannende und enge<br />

Partien und hervorragende Platzierungen.<br />

So wurden im Mixed von Jutta Hülsheger/<br />

Josef Riegelmeyer und im Herrendoppel von<br />

Thomas Fortmann/Stefan Broeker dritte<br />

Plätze erreicht, im Damendoppel konnte<br />

Jutta mit ihrer Partnerin Nicole Zumbusch<br />

die Vize-Meisterschaft feiern und den<br />

Meistertitel im Mixed sicherte sich Nicole mit<br />

Stefan zusammen. Leider ergab sich im<br />

Mixed ein rein <strong>Buldern</strong>er Halbfinale, in dem<br />

Nicole und Stefan knapp mit 22:20, 22:20<br />

gegen Jutta und Josef die Oberhand behalten<br />

konnten. Dieses Spiel war eigentlich das<br />

vorweg genommene Finale.<br />

In diesem Jahr ist geplant, die<br />

Stadtmeisterschaften im Rahmen der<br />

Sportwoche wieder in <strong>Buldern</strong> auszurichten.<br />

Außerdem könnten aufgrund der<br />

Altersstruktur bei den Schülern und<br />

Jugendlichen zur nächsten Saison eventuell<br />

drei Mannschaften gemeldet werden. Im<br />

Seniorenbereich wird auch in der Saison<br />

2009/2010 wieder eine Mannschaft antreten.<br />

Wer gerne einmal bei uns reinschnuppern<br />

möchte ist jederzeit willkommen, die<br />

Erwachsenen trainieren mittwochs ab 18.30<br />

Uhr, Schüler und Jugendliche freitags ab 17<br />

Uhr. Für nähere Informationen steht Stefan<br />

Broeker unter (0 25 90) 94 35 80 oder<br />

stefan.broeker@drv-westfalen.de zur<br />

Verfügung<br />

19


20<br />

Gasthaus Brodale<br />

Inh. Hubertus Brodale<br />

48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong>, Weseler Straße 23<br />

Telefon (0 25 90) 845, Fax (0 25 90) 9733<br />

e-mail: Hubert.Brodale@t-online.de<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Außer-Haus-<br />

Lieferungen<br />

Gesellschaftsräume für<br />

10 bis 40 Personen<br />

Abendtisch<br />

Biergarten<br />

Parkplatz am Haus


<strong>Abteilung</strong> Schach<br />

In dem Jubiläumsjahr vom <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong><br />

feiert auch die Schachabteilung des Vereins<br />

ein Jubiläum. Seit zehn Jahren ist die<br />

Schachabteilung nun ein Bestandteil des<br />

Gesamtvereins.<br />

Ausgerechnet in diesem Jahr sieht es für die<br />

Schachabteilung nicht gut aus. Im Vierpokal,<br />

dem Pokalwettbewerb für Schachvereine, ist<br />

man in der ersten Runde gegen<br />

Drensteinfurt gescheitert. Auch in der Liga ist<br />

die momentane Situation nicht rosig. Am<br />

Anfang der Saison haben uns drei wichtige<br />

Spieler verlassen, deswegen steigt die erste<br />

Mannschaft, so wie es momentan aussieht,<br />

zum erstenmal, in den zehn Jahren in dem<br />

die Schachabteilung besteht, ab. Momentan<br />

belegt man mit 1 zu 11 Punkten einen<br />

Abstiegsplatz. Man konnte leider nur ein<br />

Mannschaftsremis gegen SKK Nordwalde<br />

erzielen. Es fehlen drei Mannschaftspunkte<br />

auf das rettende Ufer, welches jedoch bei<br />

noch drei ausstehenden Mannschaftskämpfen<br />

relativ schwierig zu erreichen<br />

sein wird. Somit steigt die erste Mannschaft<br />

von der Verbandsklasse in die Bezirksliga<br />

ab.<br />

Noch keine einzige Partie<br />

in dieser Saison verloren:<br />

Robin Eiersbrock<br />

Trotz der schlechten Situation gibt es auch<br />

Lichtblicke in der Mannschaft. So kann<br />

Robin Eiersbrock seine über Jahre hinweg<br />

gute Form weiter fortsetzen. Er verlor in dieser<br />

Saison noch keine einzige Partie an seinem<br />

ersten Brett und musste sich nur dreimal<br />

mit Remis zufrieden geben. Damit hat<br />

Robin eine Punktequote von 75 % und ist<br />

damit der beste Punkter in der<br />

Verbandsklasse. Eine sehr gute Leistung<br />

brachte diese Saison auch unser Spieler an<br />

Brett 5 Berthold Reufer. Er holte bei einem<br />

Gegnerschnitt von 1800 DWZ 3 von möglichen<br />

6 Punkten. Leider steht momentan<br />

noch nicht fest, ob die Schachabteilung<br />

nächste Saison noch eine Mannschaft stellt.<br />

Egal wie es mit der ersten Mannschaft weiter<br />

geht, bleibt das Jugendtraining, in der Form<br />

wie es momentan besteht. Das<br />

Jugendtraining findet wie gewohnt am<br />

Freitag in der Zeit von 17:15 bis 18:15 Uhr<br />

im Vereinsheim von <strong>Adler</strong> <strong>Buldern</strong> am<br />

Sportplatz statt.<br />

Stephan Leeners<br />

<strong>Abteilung</strong>sleiter Schach<br />

21


<strong>Abteilung</strong> Radsport<br />

Die Radsportabteilung besteht z.Z. aus 66<br />

aktiven Radfahrern. Dies entspricht einem<br />

Mitgliederzuwachs von 3 % zu 2007. Diese<br />

teilen sich in die Tourengruppe und Rennradgruppe<br />

auf.<br />

Durch ein gemeinschaftliches Anradeln im<br />

März wurde die Freiluft-Session 2008 wieder<br />

eröffnet.<br />

Angeboten wurden, übers Jahr gesehen,<br />

regelmäßige Trainingseinheiten zur<br />

Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit.<br />

Die Rennradgruppe trainierte regelmäßig<br />

montags, mittwochs, freitags und sonntags.<br />

Die Radsportler legten hierbei durchschnittlich<br />

3500 km zurück.<br />

Die Tourengruppe, traf sich unter der<br />

Leitung von Karl Brake und Bruno Mensmann<br />

jeden Donnerstag. Es wurden jeweils<br />

30 bis 40 km in einem sportlichem Tempo<br />

zurückgelegt. Die Jahresgesamtstrecke lag<br />

hier bei gut 800 km.<br />

Die Rennradabteilung nahm in diesem Jahr<br />

an insgesamt 8 RTF-Veranstaltungen teil.<br />

Hierbei konnte sie dreimal in der Mannschaftswertung<br />

einen Pokal mit nach <strong>Buldern</strong><br />

nehmen.<br />

Das Highlight des Jahres war für die <strong>Abteilung</strong><br />

die Organisation des 3. <strong>Adler</strong>radler-<br />

Cups im Rahmen der Sportwoche. Es wurden<br />

wieder zwei Strecken für das<br />

Volksradfahren angeboten. Für die Rennradfahrer<br />

wurden in der A-Wertung folgende<br />

Strecken angeboten: 45/75 und 115 km.<br />

Die Resonanz des 3. <strong>Adler</strong>radler-Cups war<br />

wetterbedingt immer noch sehr positiv<br />

Teilnehmerzahlen 2008:<br />

Teilnehmer RTF: 190<br />

Teilnehmer Volksradfahren: 110<br />

Der einsetzende Dauerregen minderte deutlich<br />

die Radlerfreude.<br />

Die Prognose für 2009: weiteres + von ca.<br />

20 % zu 2007.<br />

RTF muss sich etablieren, wohl abhängig<br />

von positiver Resonance und entsprechender<br />

„Mund-zu-Mund-Werbung“.<br />

In den Bereichen Anmeldung, Start und Ziel,<br />

Info, Streckenkontrolle und -service,<br />

22<br />

Kontrollstellen waren von der Rennradabteilung<br />

der <strong>Adler</strong>radler 40 Helfer (aktive<br />

Fahrer und Familienangehörige) im Einsatz.<br />

Von Seiten des BDR (Bund Deutscher<br />

Radfahrer) wurde die Veranstaltung auch<br />

diesmal als sehr empfehlenswert eingestuft.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich mich<br />

nochmals ganz besonders bei der freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Buldern</strong> und dem DRK,<br />

Ortsverband <strong>Buldern</strong>, bedanken. Natürlich<br />

geht das Lob auch an alle Streckenposten<br />

und unseren Streckenplaner Johannes Jupe.<br />

Besondere Events 2008:<br />

Teilnahme an der von der <strong>DJK</strong> Dülmen<br />

(Jupp Friedag) organisierten „Tour der<br />

Freude“ zu Gunsten krebskranker Kinder.<br />

Hier standen gleich mehrere Termine zur<br />

Auswahl. Trainingslager in Detmold.<br />

Ein schweißtreibenes Trainingswochenende<br />

(war in der Presse zu lesen). Ein Teil der<br />

<strong>Adler</strong>radler war in Detmold zu Gast.<br />

Hierbei legten sie insgesamt 300 km und<br />

3500 Höhenmeter durch das recht hügelige<br />

Gelände des Teuteburger Waldes und des<br />

angrenzenden Eggegebirges zurück.<br />

Höhepunkt war natürlich die Tour zu den<br />

Externsteinen und der Anstieg zum<br />

Hermannsdenkmal. Am 3.10.2007 nahmen<br />

11 <strong>Adler</strong>radler am 3. Münsterland-Giro-<br />

Rennen über 110 km sehr erfolgreich teil.<br />

Der Sparkassen-Münsterland-Giro hat uns<br />

alle riesig begeistert. Alles von Seiten des<br />

Veranstalters hat gestimmt.<br />

Im September fand der Jahresausflug der<br />

<strong>Abteilung</strong> statt. Natürlich mit dem Fahrrad;<br />

es wurde die Volksradfahrstrecke des<br />

<strong>Adler</strong>radler-Cups abgefahren.<br />

Vorschau 2009: Organisation des 4.<br />

<strong>Adler</strong>radler-Cups, Tagestouren, Teilnahme<br />

der <strong>Adler</strong>radler an der Tour der Hoffnung,<br />

Trainingslager in Detmold oder im Harz,<br />

Teilnahme am 4. Münsterland-Giro.<br />

Wir werden uns intensiv um den Aufbau<br />

einer neuen Anfängergruppe kümmern.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Frank Bruns


24<br />

48249 Dülmen-<strong>Buldern</strong><br />

Max-Planck-Straße 14<br />

Telefon (0 25 90) 9137 81<br />

Öffnungszeiten der Küche:<br />

Mo.–So. 17.00 – 22.30 Uhr<br />

Di. Ruhetag<br />

Hegemann Projektentwicklung GmbH<br />

48249 Dülmen<br />

Tel. 02590/946408<br />

Fax 02590/946409<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

� beim An- und Verkauf von<br />

Baugrundstücken & Immobilien<br />

� Aktuelle Angebote in <strong>Buldern</strong><br />

und Merfeld<br />

� bei Baulanderschließungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!