23.05.2014 Aufrufe

Aufgabenblatt Überholvorgang

Aufgabenblatt Überholvorgang

Aufgabenblatt Überholvorgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Bewegungsaufgaben * Lösungen<br />

1. a)<br />

b)<br />

F 3,7 N N m<br />

m 1,0kg kg s<br />

g<br />

Ortsfaktor Fallbeschleunigung : gMars<br />

3,7 3,7 g<br />

2 Fallbeschl.Mars<br />

1 2x 2x 240m<br />

x g t t t 4,6s<br />

2 g g 3,7m / s<br />

2 2<br />

Mars 2<br />

Mars<br />

Mars<br />

2 x 240m<br />

auf der Erde: t 2,9s<br />

2<br />

g 9,8m / s<br />

Erde<br />

2. a) Bewegungsgleichungen:<br />

an der höchsten Stelle gilt:<br />

1<br />

2<br />

d.h.<br />

2<br />

h(t) vo t g t und v(t) vo g<br />

t<br />

v(t<br />

oben<br />

) 0<br />

20m / s<br />

vo<br />

0 v o<br />

g t oben<br />

t oben<br />

2,04s<br />

2<br />

g<br />

9,8m / s<br />

; t oben = 2,04s in h(t) eingesetzt:<br />

1 2 m 1 m<br />

h 2<br />

maximal<br />

h(t<br />

oben<br />

) vo toben g to 20 2,04s 9,8 2,04s 20m<br />

2<br />

2 s 2 s<br />

Berechnung mit dem Energieerhaltungssatz (geht schneller):<br />

2 2<br />

1 2 vo<br />

(20m / s)<br />

E kin, unten = E pot, oben d.h. m vo mg h h 20m<br />

2<br />

2 2g 29,8m / s<br />

b) Nach dem Energieerhaltungssatz hat der Ball in jeder Höhe beim Rauf- bzw.<br />

Runterfliegen die gleiche Geschwindigkeit. Das Runterfallen entspricht also exakt dem<br />

Rauffliegen, nur in umgekehrter Zeitabfolge.<br />

Der Ball kommt daher 22,04s 4,08s nach dem Abwurf wieder am Boden mit der<br />

Geschwindigkeit v = 20 m/s an.<br />

3. a) Freier Fall:<br />

1 2x 212m<br />

2 g 9,8m / s<br />

2<br />

x g t t 1,56s<br />

2<br />

mit Anfangsgeschwindigkeit:<br />

1 2 2 m 2 m<br />

x vo t g t g t 2 vo t 2 x 0 9,8 t 20 t 24m 0 <br />

2<br />

2 s s<br />

2 2 1<br />

2 2<br />

9,8 t 20s t 24s 0 t1/(2)<br />

<br />

20s 400s 49,8 ( 24s ) <br />

29,8<br />

1<br />

2 2<br />

<br />

20s 400s 49,8 24s 0,848s<br />

29,8<br />

t 1,56s 0,848s 0,71s<br />

b) Auftreffgeschwindigkeit v unten am Boden:<br />

m m m<br />

vunten vo g t1 10 9,8 0,848s 18<br />

2<br />

s s s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!