23.05.2014 Aufrufe

Modulkatalog - Die Physikalisch-Astronomische Fakultät - Friedrich ...

Modulkatalog - Die Physikalisch-Astronomische Fakultät - Friedrich ...

Modulkatalog - Die Physikalisch-Astronomische Fakultät - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 von 146<br />

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT<br />

J E N A<br />

PHYSIKALISCH-ASTRONOMISCHE FAKULTÄT<br />

M O D U L K A T A L O G<br />

f ü r d e n<br />

S T U D I E N G A N G<br />

P H Y S I K<br />

mit dem Abschluss Master of Science<br />

Stand: 05.07.2013


Seite 2 von 146<br />

Präambel<br />

Der <strong>Modulkatalog</strong> für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master of Science beinhaltet alle Pflicht- und<br />

Wahlpflichtmodule des physikalischen Fachstudiums und des Kontextstudiums, die entsprechend der Prüfungsordnung<br />

für den Studiengang Physik § 22 zum Erreichen des Studienabschlusses Master of Science erfolgreich zu absolvieren<br />

sind. <strong>Die</strong> Modulbeschreibungen informieren über den Modulverantwortlichen, die Voraussetzungen zur<br />

Teilnahme, die Verwendbarkeit, den Status eines Moduls, die Lern- und Arbeitsformen, den Arbeitsaufwand und die<br />

zu erreichenden Leistungspunkte, die Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls, sowie die Art der Prüfungsleistungen<br />

und deren Gewichtung. <strong>Die</strong> Modulbeschreibung informiert weiterhin über die Häufigkeit des Angebotes des Moduls<br />

sowie die Dauer.<br />

Der <strong>Modulkatalog</strong> entspricht den Anforderungen gemäß der Studienordnung Physik mit dem Abschluss Master of<br />

Science in § 7 und wird jedes Semester insbesondere bezüglich der Lehrverantwortlichen aktualisiert. <strong>Die</strong> Module<br />

werden entsprechend dem Studienplan auf Seite 4 angeboten. Wenn nichts anderes in der Modulbeschreibung<br />

vermerkt ist, beträgt die Moduldauer ein Semester.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Regelstudienpläne .......................................................................................................................................... 5<br />

Allgemein-physikalische Fächer ............................................................................................................................. 7<br />

1.Semester; Festkörperphysik I ..................................................................................................................... 7<br />

2. Semester; Quantentheorie II ...................................................................................................................... 8<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Wahlfächer ....................................................................................................................................... 9<br />

Astronomie/Astrophysik ................................................................................................................................. 9<br />

1.Semester; Einführung in die Astronomie ..................................................................................................... 9<br />

1. Semester; Physik der Sterne ................................................................................................................... 10<br />

1.Semester; Physik der Planetensysteme ................................................................................................... 11<br />

1. Semester; <strong>Astronomische</strong>s Praktikum ..................................................................................................... 12<br />

1. Semester; Himmelsmechanik .................................................................................................................. 13<br />

1. Semester; Spektroskopie ......................................................................................................................... 14<br />

2. Semester; <strong>Astronomische</strong> Beobachtungstechnik .................................................................................... 15<br />

2. Semester; Oberseminar Astrophysik/Astronomie .................................................................................... 16<br />

2. Semester; Extragalaktik ........................................................................................................................... 17<br />

2. Semester; Kosmologie ............................................................................................................................. 18<br />

2. Semester; Laborastrophysik .................................................................................................................... 19<br />

2. Semester; Neutronensterne ..................................................................................................................... 20<br />

Festkörperphysik/Materialwissenschaft ....................................................................................................... 21<br />

1. Semester, Festkörperphysik (Einführung in das Wahlfach Festkörperphysik/Materialwissenschaft) ...... 21<br />

1. Semester, Einführung in das Quantum Computing ................................................................................. 22<br />

1. Semester, Einführung in die Quanten-Informationstheorie ...................................................................... 23<br />

1. Semester; Festkörpermodifikation mit Ionenstrahlen .............................................................................. 24<br />

1. Semester; Phasenfeldtheorie ................................................................................................................... 25<br />

1. Semester; Nanomaterialien und Nanotechnologie ................................................................................... 26<br />

1. Semester; Materialwissenschaft .............................................................................................................. 27<br />

1. Semester; Metalle .................................................................................................................................... 28<br />

1. Semester; Photovoltaik ............................................................................................................................ 29<br />

1. Semester; Vakuum- und Dünnschichtphysik ........................................................................................... 30<br />

1. Semester; Supraleitung ............................................................................................................................ 31<br />

1. Semester; Thermodynamik und Kinetik der Phasenübergänge .............................................................. 32<br />

1. Semester; Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen…………………………………………… …. 33<br />

2. Semester; Kern- und Elementarteilchenphysik ........................................................................................ 35<br />

2. Semester; Oberseminar Festkörperphysik/ Materialwissenschaft ........................................................... 36<br />

2. Semester; Nukleare Festkörperphysik ..................................................................................................... 37<br />

2. Semester; Physik der Nanostrukturen ..................................................................................................... 38<br />

2. Semester; Cluster und Nanoteilchen ....................................................................................................... 39<br />

2. Semester; Magnetismus .......................................................................................................................... 40<br />

2. Semester; Polymer Science ..................................................................................................................... 41<br />

2. Semester; Festkörpertheorie.................................................................................................................... 42


Seite 3 von 146<br />

Gravitations- und Quantentheorie ................................................................................................................ 43<br />

1. Semester; Allgemeine Relativitätstheorie ................................................................................................ 43<br />

1. Semester; Pfadintegrale ........................................................................................................................... 44<br />

1. Semester; Symmetrien in der Physik ....................................................................................................... 45<br />

1. Semester; Physik der Skalen – die Renormierungsgruppe ..................................................................... 46<br />

1. Semester; Introduction to Cosmology ...................................................................................................... 47<br />

1. Semester; Jenseits des Standardmodells ................................................................................................ 48<br />

1. Semester; Mathematische Methoden der Physik für Fortgeschrittene .................................................... 49<br />

1. Semester; Relativistische Gravitations- und Astrophysik ......................................................................... 50<br />

1. Semester; Quantenfeldtheorie II .............................................................................................................. 51<br />

1. Semester; Solitonen ................................................................................................................................. 52<br />

1. Semester; Numerische Relativitätstheorie ............................................................................................... 53<br />

1. Semester; Computational Physics III ....................................................................................................... 54<br />

1. Semester; Das Standardmodell der Teilchenphysik und Eichtheorien .................................................... 55<br />

1. Semester; Gravitationswellen................................................................................................................... 56<br />

1. Semester; Quantenelektrodynamik .......................................................................................................... 57<br />

1. Semester; Physik des Quantenvakuums ................................................................................................. 58<br />

1. Semester; Atomic Theory ......................................................................................................................... 59<br />

1. Semester; Einführung in Stringtheorie und AdS/CFT .............................................................................. 60<br />

1. Semester; Einführung in die Teilchenphysik ............................................................................................ 61<br />

2. Semester; Quantenfeldtheorie I ............................................................................................................. 602<br />

2. Semester; Quantum Optics ...................................................................................................................... 63<br />

2. Semester; Kontinuumsmechanik ............................................................................................................. 64<br />

2. Semester; Oberseminar ........................................................................................................................... 65<br />

2. Semester; Spektrale Verfahren in der Theoretischen Physik .................................................................. 66<br />

2. Semester; Supersymmetrie ...................................................................................................................... 67<br />

2. Semester; Magnetohydrodynamik............................................................................................................ 68<br />

2. Semester; Quantenfeldtheorie des Festkörpers, Dichtefunktionaltheorie................................................ 69<br />

Optik ............................................................................................................................................................. 70<br />

1. Semester; Nichtlineare Optik ................................................................................................................... 70<br />

1. Semester; Optische Messverfahren und Sensorik ................................................................................... 71<br />

1. Semester; “Biomedical Imaging – Ionizing Radiation” ............................................................................. 72<br />

1. Semester: Astrophotonics ........................................................................................................................ 73<br />

1. Semester; Biophotonics ........................................................................................................................... 74<br />

1. Semester; High intensity/relativistic optics ............................................................................................... 75<br />

1. Semester; Laser in Ophthalmology and Medicine ................................................................................... 76<br />

1. Semester; Nanomaterials for photonics ................................................................................................... 77<br />

1. Semester; Theoretical nanooptics ............................................................................................................ 78<br />

1. Semester; Thin film optics ........................................................................................................................ 79<br />

1. Semester; <strong>Physikalisch</strong>e Grundlagen erneuerbarer Energien ................................................................. 80<br />

1. Semester; Introduction to optical modeling and design I ......................................................................... 81<br />

1. Semester; Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie ........................................................ 82<br />

1. Semester; Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen- und Photonenstrahlung mit Materie .............. 83<br />

1. Semester; Modern Atomic Physics: Experiments and Theory 82<br />

1. Semester; Optical modeling and design II ............................................................................................... 85<br />

1. Semester; Grundlagen der Laserphysik ................................................................................................... 86<br />

1. Semester; Laser und Anwendungen ........................................................................................................ 87<br />

1. Semester; Licht-Materie-Wechselwirkung bei hohen Intensitäten ........................................................... 88<br />

1. Semester; Plasma physics ....................................................................................................................... 89<br />

1. Semester; Angewandte Lasertechniken – Teil: Laser als Werkzeug ...................................................... 90<br />

1. Semester; Optical design with Zemax ...................................................................................................... 91<br />

1. Semester; Imaging and aberration theory ................................................................................................ 92<br />

1. Semester; Lasers in Medicine .................................................................................................................. 93<br />

1. Semester; Living Optics – Ophthalmic and Physiological Optics ............................................................. 94<br />

1. Semester; Photovoltaik ............................................................................................................................. 96<br />

1. Semester; Microoptics .............................................................................................................................. 97<br />

1. Semester; Interaction of high-energy radiation with matter ...................................................................... 98<br />

1. Semester; Active Photonic Devices 97<br />

1. Semester; Fundamentals of microscopic imaging 99<br />

1. Semester; Advanced lens design 101<br />

1. Semester; Beugungstheorie elektromagnetischer Wellen 103


Seite 4 von 146<br />

1. Semester; Optik in Wellenleiterarrays 104<br />

1. Semester; Physical optics simulations with VirtualLab........................................................................... 107<br />

1. Semester; Physics of ultrafast optical discharge and filamentation ..................................................... 1078<br />

2. Semester; Waveguide theory ............................................................................................................... 1099<br />

2. Semester; Laser Physics ................................................................................................................... 11010<br />

2. Semester; Computational photonics .................................................................................................... 1111<br />

2. Semester; Quantum Optics .................................................................................................................. 1122<br />

2. Semester; “Biomedical Imaging – Non-Ionizing Radiation” .................................................................. 1133<br />

2. Semester; Strong-field and Attosecond Laser Physics ........................................................................ 1144<br />

2. Semester; Oberseminar Optik ............................................................................................................. 1155<br />

2. Semester; Physics of free-electron lasers............................................................................................ 1166<br />

2. Semester; Optical modeling and design I ............................................................................................ 1177<br />

2. Semester; Holography .......................................................................................................................... 1188<br />

2. Semester; Applied laser technology I (Laser as a probe) .................................................................... 1199<br />

2. Semester; Angewandte Lasertechniken – Laser als Sonde .............................................................. 12020<br />

2. Semester; Optoelectronics ................................................................................................................... 1211<br />

2. Semester; XUV Optics ......................................................................................................................... 1222<br />

2. Semester; Moderne Methoden der Spektroskopie .............................................................................. 1232<br />

2. Semester; Micro/nanotechnology ......................................................................................................... 1244<br />

2. Semester; Introduction to nanooptics ................................................................................................... 1255<br />

2. Semester; Image processing ............................................................................................................... 1266<br />

2. Semester; Design and correction of optical systems ........................................................................... 1277<br />

2. Semester; Coherence theory and applications .................................................................................... 1288<br />

2. Semester; Ultrafast optics .................................................................................................................... 1299<br />

2. Semester; Kohärenzoptik und optische Informationsverarbeitung .................................................... 13030<br />

2. Semester; Faseroptik ........................................................................................................................... 1311<br />

2. Semester; Photonic Materials – Basics and Applications .................................................................... 1322<br />

Laser-Tissue Interaction and application of lasers in ophthalmology and medicine ................................ 1344<br />

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Mikroskopie .................................................................... 1355<br />

Nichtphysikalisches Wahlfach .................................................................................................................. 1377<br />

Mathematik ............................................................................................................................................... 1377<br />

1. Semester; Stochastik I für Physiker ..................................................................................................... 1377<br />

1. Semester; Stochastik III für Physiker ................................................................................................... 1388<br />

2. Semester; Stochastik II für Physiker .................................................................................................... 1399<br />

Philosophie ............................................................................................................................................. 14040<br />

1. Semester; Logik und Argumentationslehre ............................................................................................ 140<br />

1. Semester; Bildtheorie und Ästhetik ...................................................................................................... 1411<br />

2. Semester; Geschichte der Philosophie ................................................................................................ 1422<br />

2. Semester; Theoretische Philosophie ................................................................................................... 1433<br />

Übergreifende Inhalte ....................................................................................................................................... 1444<br />

3. Semester; Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten .................................................................... 1444<br />

3. Semester; Projektplanung zur Masterarbeit ......................................................................................... 1455<br />

Masterarbeit ............................................................................................................................................. 1466<br />

4. Semester; Masterarbeit ........................................................................................................................ 1466


Seite 5 von 146<br />

Regelstudienpläne<br />

LP – Leistungspunkte<br />

Masterprüfung nach 4 Semestern ≥ 120 LP<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Wahlfächer: Astronomie/Astrophysik, Festkörperphysik/ Materialwissenschaft, Gravitations- und Quantentheorie, Optik<br />

Im 1. Semester und 2. Semester müssen zwei Wahlfachmodule aus unterschiedlichen Wahlfächern belegt werden. <strong>Die</strong> Auswahl eines dritten Wahlfaches im<br />

2. oder 3. Semester ist möglich.


Seite 6 von 146


Seite 7 von 146<br />

Allgemein-physikalische Fächer<br />

1.Semester; Festkörperphysik I<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Festkörperphysik I<br />

Prof. Dr. Fritz<br />

deutsch<br />

Pflichtmodul für den Studiengang MA Physik im 1. Semester<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 60, Übung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

- Vermittlung von Begriffen, Phänomenen und<br />

Konzepten der experimentellen Festkörperphysik<br />

- Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von<br />

Aufgaben aus diesem Gebiet<br />

Dynamik des Kristallgitters, Phononen und thermische Eigenschaften,<br />

mechanische Eigenschaften, Elektronen im Festkörper, elektrische<br />

Eigenschaften, thermoelektrische Eigenschaften<br />

spezielle Eigenschaften (<strong>Die</strong>lektrika, Magnetismus, Supraleitung),<br />

nichtkristalline Festkörper, dünne Schichten, elektronische Bauelemente<br />

Übungsaufgaben, aktive Teilnahme an den Übungen<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Semesterabschlussklausur (60 Minuten)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Medienunterstützte Vorlesung und Übungen<br />

Lehrbücher der Festkörperphysik


Seite 8 von 146<br />

2. Semester; Quantentheorie II<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Quantenmechanik II<br />

Prof. Dr. A. Wipf<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Pflichtmodul für den Studiengang MA Physik im 1. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 60, Übung: 30<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Bachelor, Modul Quantenmechanik I<br />

Vermittlung der Methoden zur Beschreibung und Modellierung von<br />

nichtrelativistischen und relativistischen physikalischen Systemen in<br />

der Quantenmechanik.<br />

Entwicklung der Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von anspruchsvolleren<br />

Aufgaben und der Behandlung von komplexeren<br />

Systemen.<br />

Mehrkörpersysteme<br />

identische Teilchen<br />

Symmetrien, Addition von Drehimpulsen<br />

Zeitabhängige Störungstheorie<br />

Streutheorie<br />

Einführung in relativistische Quantenmechanik<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt<br />

gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Computerunterstützte Demonstrationen,<br />

Skript zur Vorlesung<br />

Lehrbücher der Theoretischen Physik z.B. F. Schwabl; W. Nolting;<br />

Straumann; K. Gottfried und T.M. Yan; C. Cohen-Tannoudji.


Seite 9 von 146<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Wahlfächer<br />

Astronomie/Astrophysik<br />

1.Semester; Einführung in die Astronomie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r), Dozent:<br />

Sprache:<br />

Einführung in die Astronomie<br />

Prof. Dr. Krivov<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Bachelor Physik, Master Physik,<br />

Lehramt<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus)<br />

Dauer des Moduls:<br />

Wintersemester<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung: 2 SWS plus Übung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vorstellung von Astronomie als exakter Naturwissenschaft, Methoden<br />

und Erkenntnisse, Vermittlung des modernen Weltbilds<br />

- Was ist Astronomie?<br />

- "Kosmographische" Beschreibung des Weltalls<br />

- Theoretische und beobachtende Methoden der Astronomie<br />

- Sphärische Astronomie, Astrometrie<br />

- Himmelsmechanik, Keplersche Gesetze<br />

- Sonnensystem<br />

- Sonne und Sterne<br />

- Milchstraßensystem<br />

- Galaxien<br />

- Kosmologie<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen<br />

Übungsaufgaben oder Klausur oder mündliche Prüfung<br />

Tafel, Overhead, Beamer<br />

Karttunen, Kröger, Oja, Poutanen, Donner, Fundamental Astronomy<br />

(Springer),<br />

Unsöld, Baschek, Der neue Kosmos (Springer),<br />

Voigt, Abriss der Astronomie (BI Wissenschaftsverlag)


Seite 10 von 146<br />

1. Semester; Physik der Sterne<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Physik der Sterne<br />

Modulverantwortliche(r), Dozent: Prof. Dr. Ralph Neuhäuser<br />

Sprache:<br />

deutsch (manchmal teils englisch)<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Wintersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Vorlesung: 60, Übung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Inhalte des Moduls Einführung in die Astronomie<br />

Lernziele / Kompetenzen: - Vermittlung der grundlegenden Begriffe, Phänomene und<br />

Konzepte der Stellarphysik<br />

- Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von<br />

Aufgaben und Problemen der Stellarphysik<br />

Inhalt:<br />

Entstehung und Entwicklung von Sternen als Funktion der Masse<br />

durch das Hertzsprung-Russell Diagramm, Sternatmosphären,<br />

Spektroskopie, Photometrie, Kernfusion als Energiequelle<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Abgabe der<br />

Übungsaufgaben (mindestens 80%)<br />

Klausur (120 min Dauer) oder mündliche Prüfung am Ende des<br />

Semesters oder erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Form<br />

der Prüfung wird zu Beginn der Vorlesungen angegeben, Form<br />

der Wiederholungsprüfung nach der ersten Prüfung)<br />

Medienunterstützte Vorlesung (Tafel, Overheadfolien, Beamer)<br />

mit Übungen und praktischen Vorführungen<br />

Scheffler, Elsässer, Physik der Sterne und der Sonne (BI), sehr<br />

ausführlich, sehr gut<br />

Carroll, Ostlie, Introduction to Modern Astrophysics (Addison-<br />

Wesley), englisch, sehr gute Einführung<br />

Stahler, Palla, The formation of stars (Wiley-VCH, 2004), englisch,<br />

sehr ausführlich, sehr gut, sehr aktuell<br />

Unsöld, Baschek, Der neue Kosmos (Springer), ausführlich, aktuell<br />

und gut geeignet


Seite 11 von 146<br />

1.Semester; Physik der Planetensysteme<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Physik der Planetensysteme<br />

Prof. Alexander Krivov<br />

Prof. Alexander Krivov, Prof. Artie Hatzes<br />

meist englisch (manchmal teilweise deutsch)<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Dauer des Moduls<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Jedes Sommersemester<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 4 SWS, Übung: 2 SWS<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 60 h, Übung: 30 h<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 8<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60 h<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Modul Einführung in die Astronomie empfohlen<br />

Erlernen von Eigenschaften, Entstehung und Entwicklung des<br />

Sonnensystems und extrasolarer Planetensysteme<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbstständigen Lösen von vergleichsweise<br />

einfachen Aufgaben aus diesen Gebieten<br />

Inhalt:<br />

Das Sonnensystem und extrasolare Planetensysteme: Überblick<br />

und historischer Abriss;<br />

Detektionsmethoden von Exoplaneten (Radialgeschwindigkeit,<br />

Astrometrie, Transit, Direktaufnahme, Mikrolensing, Interferometrie);<br />

beobachtete Eigenschaften und Diversität von Planetensystemen;<br />

Theorie der Planetenentstehung (Akkretionsscheibe, Staub-Gas-<br />

Wechselwirkung, Agglomeration vom Staub zu Planetesimalen,<br />

Wachstum der Planetesimale zu Embryonen, Entstehung der Riesen-<br />

und terrestrischen Planeten, Migration, Trümmerscheiben)<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben (mindestens 80%)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Übungen, Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

(Art der Prüfung und Wiederholungsprüfung wird zu Beginn<br />

der Vorlesung bekannt gegeben)<br />

Tafel, Overheadfolien, Beamer<br />

Safronov, Evolution of the protoplanetary cloud and formation of<br />

the Earth and the planets (1969)<br />

Clark, Extrasolar Planets (Wiley,1998)<br />

Garzon, Eiroa, de Winter, Mahoney (Eds.), Disks, Planetesimals,<br />

and Planets, ASP Conf. Ser., V. 219, 2000<br />

Deming , Seager (Eds.), Sci. Frontiers in Research on Extrasolar<br />

Planets , ASP Conf. Ser., V. 294, 2003<br />

“Protostars and Planets III-V” (Univ. Arizona Press, 1993-2006)


Seite 12 von 146<br />

1. Semester; <strong>Astronomische</strong>s Praktikum<br />

Studiengang:<br />

Modulbezeichnung:<br />

ggf. Kürzel<br />

Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

<strong>Astronomische</strong>s Praktikum<br />

Astrolab<br />

ggf. Untertitel<br />

ggf. Lehrveranstaltungen:<br />

Semester:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Laborpraktikum Astronomie/Astrophysik<br />

Sommersemester<br />

Prof. Neuhäuser<br />

Prof. Neuhäuser, Dr. Mugrauer, Dr. Mutschke, Dr. Löhne<br />

Deutsch<br />

Master Physik, Diplom Physik, Lehramt<br />

4 SWS Praktikum: teils Beobachtungspraktikum, teils Labor-<br />

Astrophysik-Praktikum<br />

60h Präsenz bei Praktikum,<br />

Leistungspunkte: 8<br />

120h Eigenstudium für Vor- und Nachbereitung<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Grundstudium Bachelor Physik<br />

Einführung in die Astronomie empfohlen<br />

Funktionsweise und Beobachtung von Sternen, Staublaborversuche,<br />

Datenauswertung, Fehlerrechnung<br />

Spektroskopie und Photometrie am Teleskop,<br />

interstellarer Staub, Sternentstehung, Infrarot-Astronomie<br />

Studien- und Prüfungsleistungen:<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Protokolle ausarbeiten und abgeben, ggf. Prüfung<br />

Tafelanschrieb, Overheadfolien, praktiksches Vorführen<br />

Voigt, Abriss der Astronomie (BI Wissenschaftsverlag)<br />

Unsöld, Baschek, Der neue Kosmos (Springer)<br />

Scheffler, Elsässer, Physik der Sterne und der Sonne (BI)<br />

Carroll, Ostlie, Intro to Modern Astrophysics (Addison-Wesley)


Seite 13 von 146<br />

1. Semester; Himmelsmechanik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Himmelsmechanik<br />

Prof. Alexander Krivov<br />

Prof. Alexander Krivov<br />

Englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Master Physik<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Dauer des Moduls<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 6<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Wintersemester (alle 1 bis 2 Jahre)<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS, Übung: 2 SWS<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30 h, Übung: 30 h<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30 h<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 60 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 180 Stunden<br />

Modul Einführung in die Astronomie empfohlen<br />

Erlernen von grundlegenden Begriffen, Problemen und Methoden<br />

der klassischen und modernen Himmelsmechanik und deren Anwendungen<br />

auf verschiedene astronomische Probleme<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbstständigen Lösen von<br />

vergleichsweise einfachen Aufgaben aus diesen Gebieten<br />

Gegenstand der Himmelsmechanik; Zwei-Körper-Problem; eingeschränktes<br />

Drei-Körper-Problem; gestörte Bewegungen; Dynamik<br />

der Planetensysteme: resonante, säkulare und periodische Störungen;<br />

Chaos und Stabilität; moderne Erweiterungen: relativistische<br />

Himmelsmechanik, nichtgravitative Himmelsmechanik, Astrodynamik<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben (mindestens 80%)<br />

Übungen, Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

(Art der Prüfung und Wiederholungsprüfung wird zu Beginn<br />

der Vorlesung bekannt gegeben)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Tafel, Overheadfolien, Beamer<br />

Murray, Dermott, Solar System Dynamics (Cambridge Univ. Press,<br />

1999)<br />

Danby, Fundamentals of Celestial Mechanics (Willmann-Bell,<br />

1988)<br />

Guthmann, Einführung in die Himmelsmechanik und<br />

Ephemeridenrechnung (BI-Wissenschaftsverlag)


Seite 14 von 146<br />

1. Semester; Spektroskopie<br />

Modulbezeichnung:<br />

Spektroskopie<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den<br />

Studiengängen<br />

Lehrformen / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Prof. Artie Hatzes<br />

Prof. Artie Hatzes<br />

Englisch<br />

Wahlpflichtmodul Diplom Physik und Master Physik<br />

(alle 1-2 Jahre im WiSe)<br />

2 SWS Vorlesung<br />

1 Semester<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit: 60 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vorlesung Einführung in die Astronomie empfohlen<br />

Grundlagen der Spektroskopie und Sternatmosphären<br />

Spektroskopie: Instrumente, Beobachtung, Auswertung; Theorie<br />

der Sternatmosphären, Sternaufbau, Anwendungen<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overheadfolien, Beamer<br />

Gray, Stellar Photospheres (Cambridge Univ. Press)


Seite 15 von 146<br />

2. Semester; <strong>Astronomische</strong> Beobachtungstechnik<br />

Modulbezeichnung:<br />

<strong>Astronomische</strong> Beobachtungstechnik<br />

Modulnummer 128.3102<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Ralph Neuhäuser<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Ralph Neuhäuser, Dr. Markus Mugrauer<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

Lehrformen / SWS:<br />

2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung + 2 SWS Praktikum<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 30 h Übungen<br />

+ 30h Praktikum<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 150 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen: Methoden der beobachtenden Astronomie in allen Wellenlängen;<br />

Beobachtungstechnik und Datenauswertung. Kenntnis der<br />

Teleskoptechnik in allen Wellenlängen<br />

Inhalt: - Strahlungstheorie, Leuchtkraft<br />

- CCD-Detektoren, Datenreduktion<br />

- Aufbau und Funktion optischer und Infrarot-Teleskope<br />

- Grundlagen der Infrarot-Astronomie<br />

- Speckle-Technik, Adaptive Optik, Interferometrie<br />

- Radioastronomie: Teleskope und Wissenschaft<br />

- Ultraviolett-, Röntgen- und Gamma-Astronomie<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben, abends Praktikum<br />

Übungen oder Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

(wird am Anfang der Vorlesungszeit bekannt gegeben),<br />

Nachprüfung als mündliche Prüfung<br />

Tafel, Overheadfolien, Beamer<br />

Karttunen, Kröger, Oja, Poutanen, Donner, Astronomie – eine<br />

Einführung (Springer)<br />

Unsöld, Baschek, Der neue Kosmos (Springer)<br />

Weigert, Wendker, Wisotzki, Astronomie und Astrophysik : ein<br />

Grundkurs (Wiley VCH)


Seite 16 von 146<br />

2. Semester; Oberseminar Astrophysik/Astronomie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Oberseminar Astronomie/Astrophysik<br />

Modulverantwortliche(r), Dozent:<br />

Sprache:<br />

Prof. Dr. Ralph Neuhäuser, Prof. Dr. Alexander Krivov<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Oberseminar Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus)<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Winter- und Sommersemester<br />

1 Semester<br />

Seminar: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Seminar: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit: 45<br />

Vortragsvorbereitung: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalte des Moduls Einführung in die Astronomie<br />

und eines Wahlpflichtmoduls Astrophysik<br />

Vertiefte Vermittlung von Konzepten der beobachtenden und theoretischen<br />

Astronomie/Astrophysik<br />

Selbständiges Einarbeiten in ein Spezialgebiet<br />

Selbständiges Auffinden und Auswerten wiss. Literatur<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von<br />

aktuellen Aufgaben der Astronomie/Astrophysik<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vorbereiten und Halten eigener Vorträge, Diskussion von aktuelle<br />

Forschungsfeldern<br />

Systematische Erarbeitung von Spezialkenntnissen auf dem Gebiet<br />

der Astronomie/Astrophysik<br />

Schwerpunkt bei Theoretischer Astrophysik z.B. zirkumstellare<br />

Scheiben, Planetenentstehung<br />

Schwerpunkte bei beobachtender Astrophysik z.B. Infrarot-<br />

Astronomie, sub-stellare Objekte, Interferometrie, Adaptive Optik,<br />

Endstadien der Sternentwicklung, insbesondere Neutronensterne<br />

Regelmäßige Teilnahme an den Seminaren (mindestens 80%)<br />

ein Fachvortrag (benotet)<br />

regelmäßige Teilnahme<br />

Medienunterstützte Vorträge und Diskussionen (Tafel, Overheadfolien,<br />

Beamer)<br />

Spezialliteratur des jeweiligen Fachgebietes (vorwiegend in englischer<br />

Sprache)


Seite 17 von 146<br />

2. Semester; Extragalaktik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Extragalaktik<br />

Modulverantwortliche(r), Dozent:<br />

Sprache:<br />

Prof. Dr. Helmut Meusinger<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlflichtmodul Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus)<br />

Dauer des Moduls:<br />

alle 2 Jahre im Sommersemester in ungeraden Jahren<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungen: 90<br />

Prüfungsvorbereitung: 60<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 180 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 6<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Inhalte des Moduls Stellarphysik<br />

- Vermittlung der grundlegenden Begriffe, Phänomene und Konzepte<br />

der beobachtenden Extragalaktik<br />

- Verständnis extragalaktischer und kosmologischer Phänomene<br />

Milchstrassensystem: Bestandteile des Sternsystems, Kinematik<br />

der Sterne; Galaxien: Normale und aktive Galaxien, supermassereiche<br />

Schwarze Loecher, Galaxienhaufen; beobachtende Kosmologie:<br />

Entfernungsbestimmung, Supernovae, Gamma-Ray<br />

Bursts, Hintergrundstrahlung, Weltmodelle, Dunkle Materie<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung (mindestens 80%)<br />

Klausur (120 min Dauer) oder mündliche Prüfung am Ende des<br />

Semesters oder erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Form<br />

der Prüfung wird zu Beginn der Vorlesungen angegeben, Form<br />

der Wiederholungsprüfung nach der ersten Prüfung)<br />

Medienunterstützte Vorlesung (Tafel, Overheadfolien, Beamer)<br />

z.T. mit Übungen<br />

Schneider, Extragalaktische Astronomie (Springer), sehr ausführlich,<br />

sehr aktuell<br />

Unsoeld & Baschek, Der neue Kosmos (Springer), sehr ausführlich<br />

zu Stellarphysik


Seite 18 von 146<br />

2. Semester; Kosmologie<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Kosmologie<br />

Prof. Karl-Heinz Lotze<br />

Prof. Karl-Heinz Lotze<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den<br />

Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

Studiengängen<br />

(alle 2 Jahre im SoSe in geraden Jahren)<br />

Lehrformen / SWS:<br />

2 SWS Vorlesung plus 2 SWS Übung<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 30 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungen: 30 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 90h<br />

Gesamtaufwand: 180 Stunden<br />

Voraussetzungen:<br />

Vordiplom oder Bachelor in Physik, Vorlesungen Allgemeine Relativitätstheorie<br />

und Extragalaktik empfohlen<br />

Lernziele / Kompetenzen: Probleme, Methoden und Aussagen der theoretischen und beobachtenden<br />

Kosmologie<br />

Inhalt:<br />

Robertson-Walker-Kosmen, Friedmannsche Weltmodelle, kosmologisch<br />

relevante astronomische Beobachtungen, Modelle mit<br />

kosmologischer Konstante, Horizonte, Inflation, thermische Geschichte<br />

der frühen Universums, Strukturbildung<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben<br />

Übungen, Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overheadfolien mit handouts<br />

Schneider, Extragalaktische Astronomie (Springer)<br />

Harrison: Cosmology (Cambridge University Press)<br />

Goenner: Einführung in die Kosmologie (Spektrum Akademischer<br />

Verlag)<br />

Peacock: Cosmological Physics (Cambridge Univ. Press)


Seite 19 von 146<br />

2. Semester; Laborastrophysik<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den<br />

Studiengängen<br />

Lehrformen / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Laborastrophysik<br />

Prof. <strong>Friedrich</strong> Huisken<br />

Dr. Cornelia Jäger, Dr. Harald Mutschke<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtmodul Diplom Physik, Master Physik, Lehramt<br />

(alle 1-2 Jahre im WiSe)<br />

2 SWS Vorlesung + 1-2 SWS Übung + 2 SWS Praktikum<br />

1 Semester<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung<br />

30 h Übung<br />

60 h Praktikum<br />

Selbststudium: Nacharbeit: 30 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 180 Stunden<br />

Vordiplom oder Bachelor in Physik<br />

Kenntnisse über interstellare und zirkumstellare Medien, Konzeption<br />

von astrophysikalischen Laborexperimenten, Molekül- und<br />

Festkörperspektroskopie, optische Eigenschaften von Clustern,<br />

Nanoteilchen und Festkörperpartikeln<br />

Mineralogie und Evolution kosmischer Staubpartikel; Emission,<br />

Absorption und Streuung elektromagnetischer Strahlung durch<br />

Partikel (Mie-Theorie); Festkörper-Spektroskopie bei kurzen und<br />

langen Wellenlängen sowie tiefen Temperaturen; Erzeugung und<br />

Analytik von Nanopartikeln und anderen Analogmaterialien im<br />

Labor; Quantenmechanische Effekte in Nanoteilchen; Photolumineszenz;<br />

Erzeugung von Molekül- und Clusterstrahlen; Absorptions-<br />

spektroskopie von Molekülen und Clustern in der Gasphase;<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overheadfolien, Beamer<br />

Krügel, The Physics of Dust (IOP)<br />

Henning (Hrsg.), Astromineralogy (Springer)<br />

Kuzmany, Festkörperspektroskopie (Springer)<br />

Ehrenfreund u.a. (Hrsg.), Laboratory Astrophysics and Space<br />

Research (Kluwer)<br />

Tielens & Snow, The Diffuse Interstellar Bands (Kluwer)


Seite 20 von 146<br />

2. Semester; Neutronensterne<br />

Studiengang:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Semester:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Master Physik, Diplom Physik, Lehramt Astronomie<br />

Neutronensterne<br />

alle 2-3 Jahre im Sommersemester<br />

Prof. Neuhäuser<br />

Prof. Neuhäuser<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtfach Diplom Physik, Master Physik<br />

2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung<br />

Arbeitsaufwand:<br />

30h Vorlesungen<br />

30h Übung<br />

90h Eigenstudium für Vor- und Nachbereitung<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Voraussetzungen:<br />

Einführung in die Astronomie, Stellarphysik empfohlen<br />

Lernziele / Kompetenzen: Entwicklung von Sternen verschiedener Massen, Endstadien,<br />

Methoden der Hochenergie-Astrophysik<br />

Inhalt:<br />

Entwicklung von Sternen als Funktion der Masse, Nach-<br />

Hauptreihen-Entwicklung, Endstadien: weiße Zwerge, Neutronensterne,<br />

schwarze Löcher, Supernovae,<br />

Hochenergie-Astrophysik: Röntgen- und Gamma-Strahlung<br />

Studien- und Prüfungsleistungen: Klausur oder mündliche Prüfung<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

erfolgreiche Teilnahme an Übungen<br />

fungsvorleistungen)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Tafelanschrieb, Overheadfolien, PowerPoint<br />

Unsöld, Baschek, Der neue Kosmos (Springer)<br />

Scheffler, Elsässer, Physik der Sterne und der Sonne (BI)<br />

Carroll, Ostlie, Intro to Modern Astrophysics (Addison-Wesley)<br />

Longair, High Energy Astrophysics vol. 1 & 2 (Cambridge)<br />

Lorimer, Kramer, Handbook of Pulsar Astronomy (Cambridge)<br />

Haensel, Potekhin, Yakovlev, Neutron stars (Springer)


Seite 21 von 146<br />

Festkörperphysik/Materialwissenschaft<br />

1. Semester, Festkörperphysik (Einführung in das Wahlfach Festkörperphysik/Materialwissenschaft)<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Festkörperphysik (Einführung in das Wahlfach Festkörperphysik/Materialwissenschaft)<br />

Prof. Dr. F. Bechstedt<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Deutsch<br />

Wahlmodul für den Studiengang MA Physik<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 60 Übung, Seminar: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit der Vorlesung: 45<br />

Übungsaufgaben: 60<br />

Klausurvorbereitung: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für die Beschreibung, Modellierung,<br />

Messung und Interpretation von Strukturen, Effekten,<br />

Phänomenen und Anregungen in kondensierter Materie<br />

Entwicklung der Fähigkeit, physikalische Probleme in komplexen<br />

Strukturen auf Grundtatsachen zurückzuführen<br />

Elastische Eigenschaften, Elektronenstruktur kristalliner und<br />

nichtkristalliner Systeme, Magnetismus, Spinphänomene, Bewegung<br />

von Elektronen in äußeren Feldern, Halbleiter, Transportphänomene,<br />

<strong>Die</strong>lektrische Eigenschaften, Ordnung-Unordnungs-<br />

Phänomene, Elementaranregungen<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt<br />

gegeben.<br />

Klausur am Ende des Semesters<br />

Mediengestützte Vorlesung mit Computerdemonstrationen und<br />

Übungen, LaTeX-Script<br />

Lehrbücher der Festkörperphysik und –theorie: Ibach/Lüth, Kittel,<br />

Ashcroft/Mermin, Valenta/Jäger


Seite 22 von 146<br />

1. Semester, Einführung in das Quantum Computing<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Einführung in das Quantum Computing<br />

PD Dr. Wolfram Krech<br />

PD Dr. Wolfram Krech<br />

deutsch<br />

Wahlmodul M.Sc. Physik; Wahlkurs im Bereich Festkörperphysik/Materialwissenschaft<br />

oder Gravitations- und Quantentheorie<br />

2 SWS Vorlesung +1 SWS Übung<br />

1 Semester<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit + Übungsaufgaben: 60h<br />

Prüfungsvorbereitung: 15h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Quantentheorie<br />

Vermittlung grundlegender Fähigkeiten zur Beschreibung, Modellierung<br />

und Interpretation der Arbeitsweise künftiger Quantenrechner<br />

Selbständiges Bearbeiten (Simulation) von Quantenprozessen<br />

zum Aufbau von Algorithmen<br />

• Turingmaschine<br />

• klassische Schaltkreise<br />

• Qubits<br />

• Quantenschaltkreise<br />

• Quantenfouriertransformation<br />

• Fehlerkorrektur<br />

- Elemente der Quanten-Informationstheorie<br />

Durchgängige Teilnahme an Übungen, Abarbeitung der<br />

Übungsaufgaben<br />

Klausur am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overheadfolien<br />

Aktuelle Bücher/Monografien (werden am Beginn der Vorlesung<br />

durch Dozenten empfohlen)


Seite 23 von 146<br />

1. Semester, Einführung in die Quanten-Informationstheorie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Einführung in die Quanten-Informationstheorie<br />

PD Dr. Wolfram Krech<br />

PD Dr. Wolfram Krech<br />

deutsch<br />

Wahlmodul BA/MA Physik; Wahlkurs im Bereich Festkörperphysik/Materialwissenschaft<br />

oder Gravitations- und Quantentheorie<br />

2 SWS Vorlesung +1 SWS Übung<br />

1 Semester<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 60h<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Quantentheorie<br />

Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Übertragung und<br />

Verarbeitung von Information mit Hilfe von Quantensystemen<br />

als Informationsträger<br />

Informationstheoretische Beherrschung der Verschränktheit<br />

von Quantensystemen<br />

• Qubit<br />

• Quantenentropie der Information<br />

• Quanten-Datenkompression<br />

• Verborgene Quanteninformation/Nichtlokalität<br />

• Bellsche Ungleichungen<br />

• Entanglement<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Durchgängige Teilnahme an Übungen, Bearbeitung der<br />

Übungsaufgaben<br />

Prüfung (Klausur) am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overheadfolien<br />

Aktuelle Bücher/Monografien (werden am Beginn der Vorlesung<br />

durch Dozenten empfohlen)


Seite 24 von 146<br />

1. Semester; Festkörpermodifikation mit Ionenstrahlen<br />

Modulnummer:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Festkörpermodifikation mit Ionenstrahlen<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

PD Dr. Elke Wendler<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Wahlmodul für Master Physik im Wahlfach Festkörperphysik/Materialwissenschaft<br />

Häufigkeit des Angebotes (Zyklus): Wintersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Bachelor in Physik<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

- Vermittlung der grundlegenden Begriffe, Phänomene und<br />

Konzepte zur Ion-Festkörper-Wechselwirkung<br />

- Anwendungen von Ionenstrahlen zur Modifikation von Materialien<br />

Inhalt:<br />

Energieverlust der eingeschossenen Ionen durch nukleare<br />

und elektronische Wechselwirkung; Wirkung der übertragenen<br />

Energie im Festkörper (z.B. in Halbleitern und Keramiken);<br />

Nachweis und Modellierung der Schädenbildung und<br />

Amorphisierung; Anwendungsbeispiele<br />

Voraussetzungen für die Zulassung wird in der Vorlesung bekanntgegeben<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von mündliche Prüfung oder Abschlussklausur (Details werden in<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform): der 1. Vorlesung bekannt gegeben)<br />

Medienformen:<br />

medienunterstützte Vorlesung mit Übung<br />

Literatur:<br />

Nukleare Festkörperphysik (Schatz, Weidinger),<br />

Ionenimplantation (Ryssel, Ruge),<br />

Ion-Solid-Interactions (Nastasi, Mayer, Hirvonen)<br />

High Energy Ion Beam Analysis (Götz, Gärtner)


Seite 25 von 146<br />

1. Semester; Phasenfeldtheorie<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent:<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform(en) / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Phasenfeldtheorie<br />

P. Galenko PhD / Prof. M. Rettenmayr<br />

P. Galenko<br />

Deutsch, Englisch auf Wunsch<br />

Wahlpflichtmodul für Studiengang Physik (Master) im Schwerpunkt<br />

„Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

Im WS 3 SWS Vorlesung + 1 SWS Seminar:<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand (work load) Präsenzstunden: Vorlesung: 45, Seminar/Übungen: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Seminar): 70<br />

Vorbereitung Vorträge: 15<br />

Prüfungsvorbereitung: 35<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 180 Stunden<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zum Modul<br />

keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: • Kenntnisse über Grundlagen der Theorie der Phasenübergänge<br />

mit diffuser und scharfer Grenze<br />

• Aufstellen von Phasenfeld-Gleichungen, analytische Lösung der<br />

Gleichungen für stationäre Systeme und für selbstähnliche Regimes<br />

• Definition der physikalischen Bedeutung der thermodynamischen<br />

und kinetischen Parameter des Phasenfelds<br />

• Numerische Integration der einfachsten Phasenfeld-Gleichungen<br />

in nichtstationären Systemen<br />

• Selbständiges Lösen von Problemen zum Verständnis der Strukturbildung<br />

in der Praxis<br />

Inhalt:<br />

• Einführung: Mean-Field-Theorie, Phasenübergänge, Ordnungsparameter<br />

• konservative und nicht-konservative Phasenfeld-Modelle<br />

• Analytische Lösungen: Gleichgewicht und Dynamik<br />

• Erweiterte Modelle: Mehrphasen-Felder; ”Phase Field Crystal“;<br />

schnelle diffuse Grenzflächen<br />

• Modellierung: Grundlagen numerischer Algorithmen, numerischer<br />

Schemen und Verfahren<br />

Voraussetzung für die Zulassung Lösung von mind. 50% der Übungsaufgaben<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von mündliche Abschlussprüfung (30min)<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel<br />

Literatur:<br />

Ausführliches Vorlesungsskript<br />

N. Provatas, K. Elder: Phase-field methods in Materials Science and<br />

Engineering, WILEY-VCH, Weinheim, 2010<br />

H. Emmerich: The diffuse interface approach in materials science,<br />

Springer, Berlin 2003


Seite 26 von 146<br />

1. Semester; Nanomaterialien und Nanotechnologie<br />

Modulnummer:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Nanomaterialien und Nanotechnologie<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Carsten Ronning<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Dr. Carsten Ronning<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Wahlmodul für Master Physik im Wahlfach Festkörperphysik/Materialwissenschaft<br />

Häufigkeit des Angebotes (Zyklus): Wintersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 45<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Gute Kenntnisse in Festkörperphysik<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

<strong>Die</strong> Studierenden erwerben Fähigkeiten zur Präparation und<br />

Charakterisierung der Nanomaterialien sowie Wissen über<br />

deren theoretische Beschreibung. Sie lernen die Methoden<br />

der Nanotechnologie kennen. Darüber hinaus wird die Vorbereitung<br />

eines Seminarvortrages geübt.<br />

Inhalt:<br />

• Theorie der Dimensionseffekte<br />

• Elektronenquantisierung<br />

• Einzelelektronen-Transistor<br />

• Synthese von Nanomaterialien<br />

• Charakterisierung von Nanomaterialien<br />

• Materialsysteme: Kohlenstoffnanoröhren, Graphen, Halbleitermaterialien,<br />

magnetische Nanomaterialien, Bionanomaterialien<br />

• Anwendung und Technologie der Nanomaterialien<br />

Voraussetzungen für die Zulassung Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von Seminarvortrag und mündliche Prüfung oder Abschlussklausur<br />

(Details werden in der 1. Vorlesung bekannt gegeben)<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Tafel, Beamer, Laborbesichtigung<br />

Literatur:<br />

Springer Handbook of Nanotechnology (Editor: B. Bushan),<br />

Basics of Nanotechnology (Wiley, H.G. Rubahn), Nanophysics<br />

and Nanotechnology (Wiley, E.L. Wolf), Mesoscopic Electronics<br />

in Solid State Nanostructures (Wiley, T. Heinzel)


Seite 27 von 146<br />

1. Semester; Materialwissenschaft<br />

Modulnummer:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Materialwissenschaft<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. K. D. Jandt<br />

Dozent:<br />

Prof. Dr. K. D. Jandt, AOR PD Dr. Jörg Bossert und Mitarbeiter<br />

Sprache:<br />

Deutsch, Englisch auf Wunsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Lehrform(en) / SWS:<br />

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar. Angebot im WS<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zum Modul:<br />

Lernziele / Kompetenzen: Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls beherrscht der/die<br />

Studierende wichtige grundlegende Begriffe, Phänomene und Verfahren<br />

in der Materialwissenschaft bzw. kann diese nennen. Darüber<br />

hinaus entwickelt er/sie Fähigkeiten zum selbstständigen Lösen<br />

von Problemen und Aufgaben aus dem Gebiet der Materialwissenschaft.<br />

Inhalt:<br />

Systematische Darstellung materialwissenschaftlicher Grundlagen.<br />

Einführung, atomare Struktur und Bindungsarten, Struktur von Metallen<br />

und Keramik und Polymeren, Störungen im Aufbau von Festkörpern,<br />

Diffusion, mechanische Eigenschaften von Materialien,<br />

Deformations- und Verstärkungs-Mechanismen, Versagen<br />

Voraussetzung für die Zulassung Regelmäßige Teilnahme am Seminar und Lösen der Übungsaufgaben,<br />

Vorträge, CAL-IT<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Lösung der Aufgaben im Seminar, bestandene mündliche Prüfung,<br />

bei Wiederholungsprüfung ggf. andere Prüfungsform; Detaillierte<br />

Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel, Computer Aided Learning<br />

(CAL), Videos<br />

William D. Callister Jr, Fundamentals of Materials Science and Engineering<br />

– An integrated approach, 3 rd Edition, John Wiley & Sons,<br />

Inc. New York 2009<br />

Alternativ: Werkstoffe 1 & 2. M. F. Ashby, D. R. H. Jones, Spektrum<br />

Akademischer Verlag Heidelberg 2006


Seite 28 von 146<br />

1. Semester; Metalle<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent:<br />

Sprache:<br />

Metalle<br />

Prof. Dr. M. Rettenmayr<br />

Prof. Dr. M. Rettenmayr<br />

Deutsch, Englisch auf Wunsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Lehrform(en) / SWS:<br />

3 SWS Vorlesung+ 1 SWS Seminar:<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand (work load) Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zum Modul<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Kenntnis von Aufbau und Eigenschaften der Metalle sowie deren<br />

Zusammenhang, Verständnis der Wechselwirkung von technischen<br />

und physikalischen Prozessen<br />

Selbständiges Lösen von Problemen bei Materialentwicklung und<br />

Materialeinsatz<br />

Aufbau metallischer Werkstoffe (Kristallstruktur, null-, ein-, zweidimensionale<br />

Defekte, Gefüge)<br />

Mechanismen der Festigkeitssteigerung: Ausscheidung/ Dispersion,<br />

Mischkristall, Rekristallisation, Textur<br />

zeitunabhängige und zeitabhängige mechanische Eigenschaften<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Eigenschaften<br />

Diffusion<br />

Voraussetzung für die Zulassung Regelmäßige Teilnahme am Seminar und Lösen der Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn be-<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungenkannt<br />

gegeben.<br />

Voraussetzung für die Vergabe von Mündliche Prüfung nach der Vorlesung ’Metalle II’<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel<br />

Literatur:<br />

Ausführliches Vorlesungsskript<br />

G. Gottstein: <strong>Physikalisch</strong>e Grundlagen der Materialkunde, Springer,<br />

Berlin 1998


Seite 29 von 146<br />

1. Semester; Photovoltaik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Photovoltaik<br />

Priv.-Doz. Dr. Falk<br />

Falk<br />

Englisch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang M.Sc. Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Vorlesung 2 SWS<br />

Seminar 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Module Festkörperphysik I und II<br />

Verständnis der Funktion von Solarzellen auf der Basis der Halbleiterphysik<br />

Verlustmechanismen<br />

Herstellungstechnologie der verschiedenen Typen<br />

<strong>Die</strong> Energiewirtschaft und ihre Folgen<br />

Sonneneinstrahlung<br />

Grundlagen der Photovoltaik<br />

Halbleiter I: Gleichgewicht<br />

Halbleiter II: Nichtgleichgewicht unter Beleuchtung<br />

Solarzellentypen I: Massivzellen<br />

Solarzellentypen II: Dünnschichtzellen<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben<br />

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Vorlesung mit Seminar, Besuch von Labors<br />

Begleitendes Skript<br />

A. Goetzberger, B. Voß, J. Knobloch, Sonnenenergie: Photovoltaik;<br />

H.-J. Lewerenz, H. Jungblut, Photovoltaik; R. Enderlein, N.J.M.<br />

Horing: Fundamentals of Semiconductor Physics and Devices


1. Semester; Vakuum- und Dünnschichtphysik<br />

Seite 30 von 146<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Vakuum- und Dünnschichtphysik<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. P. Seidel<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Dr. P. Seidel<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Projektarbeit: 15<br />

Nacharbeit: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 150 Stunden<br />

Leistungspunkte: 5<br />

Voraussetzungen:<br />

keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Es werden grundlegende Kenntnisse über moderne Methoden und<br />

Verfahren zur Herstellung dünner Schichten einschließlich der zugehörigen<br />

Vakuumphysik und -technik vermittelt.<br />

Inhalt: - Grundlagen der Vakuumphysik und deren Anwendung in<br />

Beschichtungsanlagen<br />

- Übersicht der Dünnschichtabscheidungsverfahren<br />

- Physik der Schichtbildungsprozesse und des Schichtwachstums<br />

- Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und mechanische Eigenschaften<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

Hausarbeit/Vortrag zum Projekt<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

mündliche Prüfung 30 min<br />

Tafel, Overhead, Beamer<br />

W. Pupp, H. K. Hartmann, `Vakuumtechnik, Grundlagen und AnwendungenA,<br />

Hanser-Verlag, München, 1991.<br />

C. Edelmann, `VakuumphysikA, Spektrum, Berlin, 1998.<br />

R. Haefer, `Oberflächen-und Dünnschicht-TechnologieA, Springer,<br />

Berlin, 1987.<br />

J.E. Mahan, `Physical vapor deposition of thin filmsA, John Wiley,<br />

New York, 2000.<br />

J.A. Venables, `Introduction to surface and thin film processesA,<br />

Cambridge University Press, Cambridge, 2000.


Seite 31 von 146<br />

1. Semester; Supraleitung<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. P. Seidel<br />

Dozent(in):<br />

Professoren der Festkörperphysik<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminararbeit (Hausarbeit mit Kurzvortrag): 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Modul Festkörperphysik I<br />

Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Grundlagen und Anwendungen<br />

der Supraleitung und der Josephsoneffekte<br />

Grundlegende Effekte der Supraleitung<br />

Kenngrößen von Supraleitern<br />

Supraleiter im Magnetfeld<br />

Josephsoneffekte und Quanteninterferometer<br />

Supraleitende Materialien<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt<br />

gegeben.<br />

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Vorlesung<br />

Seminar mit Laborbesuchen<br />

aktuelle Bücher und ausgewählte Zeitschriftenartikel zur Supraleitung


Seite 32 von 146<br />

1. Semester; Thermodynamik und Kinetik der Phasenübergänge<br />

Modulbezeichnung:<br />

ggf. Kürzel<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Thermodynamik und Kinetik der Phasenübergänge<br />

Priv.-Doz. Dr. Falk<br />

Priv.-Doz. Dr. Falk<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung 30<br />

Übung 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit 20<br />

Lösen von Übungsaufgaben 40<br />

Prüfungsvorbereitung 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Modul Thermodynamik/Statistik<br />

Thermodynamisches Verständnis von Phasenübergängen<br />

Zusammenhang Thermodynam. Potentiale/Phasendiagramme<br />

Verständnis des Einflusses der Keimbildungsparameter auf die<br />

Mikrostruktur von Festkörpern<br />

Thermodynamische Potentiale, die mehrere Phasen zulassen<br />

Gleichgewichtsbedingungen zwischen verschiedenen Phasen<br />

Gleichgewichtsbedingungen an gekrümmten Grenzflächen<br />

Phasendiagramme<br />

Landau- und Ginzburg-Landau-Theorie<br />

Kinetik der Keimbildung und des Wachstums<br />

Spinodale Entmischung<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Übungen, Abgabe von<br />

Übungsaufgaben<br />

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overheadfolien, begleitendes Skript<br />

Landau-Lifshitz Bd. V; P. Papon, J. Leblond, P.H.E. Meijer, The<br />

Physics of Phase Transitions<br />

W. Kurz, D.J. Fisher, Fundamentals of Solidification;<br />

D. Kashchiev, Nucleation - Basic Theory with Applications


Seite 33 von 146<br />

2. Semester; Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte 4<br />

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen<br />

Prof. Dr. W. Wesch<br />

Dr. F. Schrempel<br />

deutsch<br />

Wahlmodul für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master<br />

of Science<br />

jährlich im Sommersemester<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Bachelor in Physik<br />

Grundlagen der Ion-Festkörper-Wechselwirkung in amorphen<br />

und einkristallinen Materialien<br />

technischeVoraussetzungen der Analytik-Verfahren<br />

wichtigste Methoden zur Analyse von Festkörpern mit energiereichen<br />

Teilchen<br />

Grundlagen der Ion-Festkörper-Wechselwirkung in amorphen<br />

und kristallinen Festkörpern (Energieverlust, Reichweite, Gitterführung)<br />

Prinzip und Arten von Beschleunigern (Ionenquellen, Massenseparation,<br />

Beschleunigung, Strahlführung, Detektoren)<br />

Analyseverfahren(Rutherford-Streuung, Teilcheninduzierte<br />

Röntgen-Emission, Kernreaktionsanalyse, Sekundärionenmassenspektroskopie<br />

Neutronenstreuung)<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Übungen<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

High energy Ion Beam Analysis of Solids, eds. G. Götz, K. Gärtner,<br />

1988; F. Hinterberger, Physik der Teilchenbeschleuniger und<br />

Ionenoptik, 1997; Ian G. Brown, The Physics and Technology of<br />

Ion Sources, 1989; W.K. Chu, J.W. Mayer, M.-A. Nicolet, Backscattering<br />

Spectrometry, 1990; G. Schatz, A. Weidinger, Nuclear


Seite 34 von 146<br />

Condensd Matter Physics, 1996; Spezialliteratur


2. Semester; Kern- und Elementarteilchenphysik<br />

Seite 35 von 146<br />

Modulnummer 128.2130<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Kern- und Teilchenphysik<br />

Prof. Dr. W. Wesch<br />

Prof. Dr. W. Wesch<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Festkörperphysik/Materialwissenschaft“ im 2. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung 2 SWS;<br />

Seminar/Übungen 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Seminar 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Seminar): 25<br />

Lösen von Übungsaufgaben:25<br />

Prüfungsvorbereitung: 25<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen: Physik der Materie 1<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Studien- und Prüfungsleistungen:<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

<strong>Die</strong> Studierenden erwerben weiterführende Kenntnisse auf dem<br />

Gebiet der Kern-und Teilchenphysik und der in der Kernphysik<br />

eingesetzten Werkzeuge<br />

Streuprozesse; Eigenschaften stabiler Kerne; Kernmodelle; starke<br />

und schwache Wechselwirkung; instabile Kerne; Kernzerfälle;<br />

Kernreaktionen; Elementarteilchen (Übersicht)<br />

Erzeugung und Nachweis energiereicher Teilchen;<br />

Teilnahme an den Übungen, Lösung von mindestens 50% der<br />

Übungsaufgaben<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Tafel, Overhead;<br />

Lehrbücher der Experimental- und der Kern- und Teilchenphysik,<br />

z.B.:<br />

Mayer-Kuckuck: Kernphysik; W. Demtröder: Experimentalphysik<br />

4; Povh, Rith, Scholz, Zetsche: Teilchen und Kerne; Musiol, Ranft,<br />

Reif, Seeliger: Kern- und Elementarteilchenphysik; Das, Ferbel:<br />

Kern- und Teilchenphysik; Bethge,Schröder: Elementarteilchen<br />

und ihre Wechselwirkungen


Seite 36 von 146<br />

2. Semester; Oberseminar Festkörperphysik/ Materialwissenschaft<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-<br />

oder Wahlmodul)<br />

Sprache:<br />

Oberseminar Festkörperphysik/ Materialwissenschaft<br />

Prof. Dr. P. Seidel, Prof. Dr. T. Fritz<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 2. Semester<br />

Lehrform(en) / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Seminar: 2 SWS<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Seminar: 30<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Selbststudium: Vorarbeit: 90<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Festkörperphysik I<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

- Selbständiges Einarbeiten in ein Spezialgebiet<br />

- Selbständiges Auffinden und Auswerten wiss. Literatur<br />

- Präsentation wissenschaftlicher Sachverhalte<br />

- Vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten Festkörperphysik und Materialwissenschaft<br />

Inhalt:<br />

-Systematische Erarbeitung von Spezialkenntnissen auf den Gebieten<br />

Festkörperphysik und Materialwissenschaft<br />

- Präsentation und Diskussion aktueller festkörperphysikalischer<br />

und materialwissenschaftlicher Probleme<br />

Voraussetzung für die Zulassung Regelmäßige Teilnahme am Seminar<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

1 Fachvortrag (benotet)<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel<br />

Spezialliteratur des jeweiligen Fachgebietes (vorwiegend in englischer<br />

Sprache)


Seite 37 von 146<br />

2. Semester; Nukleare Festkörperphysik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Nukleare Festkörperphysik<br />

Prof. Dr. C. Ronning<br />

Prof. Dr. C. Ronning<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang MSc Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 2. Semester<br />

Häufigkeit des Angebotes (Zyklus) Durchschnittlich jedes 2. Sommersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

Lehrform / SWS:<br />

Ein Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übungen: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Übungen<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 45 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Modul Festkörperphysik<br />

Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Grundlagen und Anwendungen<br />

der Nuklearen Festkörperphysik<br />

Grundlagen Hyperfeinwechselwirkungen, Detektoren, Mößbauereffekt,<br />

Positronenvernichtung, Myon-Spin-Rotation, Magnetische<br />

Kernresonanz, Tracermethoden, Ionenstrahlphysik<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen<br />

Mündliche Prüfung oder/und Klausur oder/und Vortrag (Details<br />

werden in der 1. Vorlesungsstunde bekannt gegeben)<br />

Vorlesung mit Folien, Übungsaufgaben, Laborbesichtigung<br />

Schatz/Weidinger: „Nukleare Festkörperphysik“


Seite 38 von 146<br />

2. Semester; Physik der Nanostrukturen<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Physik der Nanostrukturen<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. F. Huisken<br />

Dozent(in):<br />

Prof. F. Huisken, Prof. F. Bechstedt<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 4. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Module Festkörperphysik I + II, Quantenmechanik I<br />

Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Struktur und Herstellung<br />

von Nanostrukturen, Effekte der räumlichen Quantisierung,<br />

Nachweis von Quanteneffekten und Physik in verringerten Dimensionen<br />

künstliche und natürliche Nanostrukturen<br />

Herstellung / Präparation<br />

einfache Quantenmechanik von Supergitter, Quantengraben, -<br />

draht, -box, Nanokristall<br />

optische und elektrische Nachweise<br />

neue Phänomene (Luttinger-Flüssigkeit)<br />

neuartige Bauelementekonzepte<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt<br />

gegeben.<br />

Klausur am Ende des Semesters<br />

Vorlesung mit Computerdemonstrationen<br />

Übung mit Laborbesuchen, Script<br />

aktuelle Bücher zu Nanostrukturen bzw. Nanophysik:Herman<br />

(Semiconductor Superlattices), Ossicini (Nanocrystals), Davies<br />

(Physics of low-dimensional semiconductors), Woggon (Dots)


Seite 39 von 146<br />

2. Semester; Cluster und Nanoteilchen<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den<br />

Studiengängen<br />

Lehrformen / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Cluster & Nanoteilchen<br />

Prof. <strong>Friedrich</strong> Huisken<br />

Prof. <strong>Friedrich</strong> Huisken<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 4. Semester<br />

2 SWS Vorlesung und 1 SWS Übung bzw. Seminar<br />

1 Semester<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Vorlesung Quantenmechanik I<br />

Lernziele / Kompetenzen: Kenntnisse über Cluster & Nanoteilchen als Bindeglied zwischen<br />

Atom und Festkörper, experimentelle Methoden, Anwendungen in<br />

verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Techniken zur Herstellung von Clustern und Nanoteilchen, theoretische<br />

Grundlagen, Experimente in Molekularstrahlen, Methoden<br />

zur Charakterisierung der chemischen und physikalischen Eigenschaften<br />

von Clustern, Übergang zum Festkörper<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben; Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters, ersatzweise<br />

Seminarvortrag (Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls<br />

bekannt gegeben)<br />

Tafel, Beamer<br />

Literatur: Bergmann-Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 5,<br />

Gase, Nanosysteme und Flüssigkeiten (de Gruyter, 2. Aufl. 2006)


Seite 40 von 146<br />

2. Semester; Magnetismus<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Magnetismus<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. P. Seidel<br />

Dozent(in):<br />

Professoren der Festkörperphysik und –theorie<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 4. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Bachelor, Modul Festkörperphysik I<br />

Vermittlung grundlegender Kenntnisse über magnetische Phänomene<br />

und deren quantenmechanische Interpretation<br />

Grundbegriffe des Magnetismus<br />

klassische Theorien (Magnetismus, Suszeptibilität, etc.)<br />

quantenmechanische Theorie des Magnetismus (Spin,<br />

Spin-Bahn-Kopplung)<br />

Arten des Magnetismus<br />

magnetische Materialien (Eigenschaften und Anwendungen)<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben; Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Vorlesung<br />

Seminar mit Laborbesuchen<br />

aktuelle Bücher und ausgewählte Zeitschriftenartikel zum Magnetismus


Seite 41 von 146<br />

2. Semester; Polymer Science<br />

Modulnummer:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Polymer Science<br />

Prof. Dr. Klaus D. Jandt<br />

Prof. Dr. Klaus D. Jandt und Mitarbeiter<br />

Deutsch, Englisch auf Wunsch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS, Seminar: 1 SWS, Angebot im SS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls besitzt der/die Studierende<br />

Verständnis für wesentliche materialwissenschaftli-che<br />

Grundlagen der Polymere (Soft Matter). Darüber hinaus hat er/sie<br />

Fähigkeiten entwickelt, grundlegende Probleme im Bereich der<br />

Polymere zu erkennen, zu formulieren und zu lösen und selbstständig<br />

im Bereich Polymere zu lernen.<br />

Größe und Form von Makromolekülen, Einzelketten, Morphologie<br />

von Polymeren, Schmelzen und Glasübergang Polymer-<br />

Lösungen und Mischungen, Festkörpereigenschaften von Polymeren,<br />

mechanische Eigenschaften und Viskoelastizität, Verarbeitung<br />

polymerer Werkstoffe, Anwendungen polymerer Werkstoffe<br />

Lösung der Aufgaben im Seminar; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Bestandene mündliche Prüfung, bei Wiederholungsprüfung ggf.<br />

andere Prüfungsform<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel, Computer Aided Learning<br />

(CAL), Videos<br />

Literatur: Essentials of Polymer Science and Engineering. P. C. Painter, M.<br />

M. Coleman, Destech Pubns Inc, 2008<br />

Alternativ: Polymers: Chemistry and Physics of Modern Materials,<br />

J. M. G. Cowie, Taylor & Francis, 2007


Seite 42 von 146<br />

2. Semester; Festkörpertheorie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Festkörpertheorie, Elementare Anregungen in Festkörpern<br />

Prof. Dr. F. Bechstedt<br />

Professoren der Theoretischen Physik und Festkörperphysik<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vermittlung von grundlegenden Methoden der Vielelektronentheorie<br />

und deren Anwendung auf die Berechnung von Eigenschaften<br />

kondensierter Materie<br />

Vielteilchentheoretische Grundlagen<br />

Elektron und Loch<br />

Exziton<br />

Plasmon<br />

Phonon<br />

Polaron<br />

Photon<br />

Polariton<br />

Cooper-Paar<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben; Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Mündliche oder schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (Art<br />

der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Vorlesung mit Computerdemonstrationen und Übungen, begleitendes<br />

LaTeX-Skript<br />

G.D. Mahan, Many-Particle Physics<br />

H. Haken, Quantenfeldtheorie des Festkörpers<br />

U. Scherz, Quantenmechanik<br />

D. Pines, Elementary Excitations in Solids<br />

L. Valenta/E. Jäger, Festkörpertheorie


Seite 43 von 146<br />

Gravitations- und Quantentheorie<br />

1. Semester; Allgemeine Relativitätstheorie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Allgemeine Relativitätstheorie<br />

Prof. Dr. B. Brügmann<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Gravitations-<br />

und Quantentheorie“ im 1. Semester<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 60, Übung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Kenntnisse des Moduls Relativistische Physik sind hilfreich<br />

Vermittlung von Kenntnissen der relativistische Gravitationsphysik<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Behandlung astrophysikalischer<br />

Fragestellungen im Bereich hoher Geschwindigkeiten<br />

und starker Gravitationsfelder<br />

Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

Einsteinsche Feldgleichungen<br />

Grenzfall Newtonscher Gravitation<br />

Gravitationswellen<br />

Schwarze Löcher<br />

Kosmologie und Urknall<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen (Art der Prüfungen wird<br />

zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Zum Beispiel: Carroll, Geometry and Gravitation (2004); Wald,<br />

General Relativity (1984); Straumann, General Relativity with Applications<br />

to Astrophysics (2004); Schutz, First Course in General<br />

Relativity (2009)


Seite 44 von 146<br />

1. Semester; Pfadintegrale<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Pfadintegrale<br />

Prof. Dr. H. Gies, Prof. Dr. A. Wipf<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 1. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 30<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Modul Quantenmechanik I (kann parallel zur Quantenmechanik<br />

gehört werden)<br />

Vermittlung der Grundlagen zur Pfadintegralquantisierung von physikalischen<br />

Systemen.<br />

Fähigkeit zur Berechnung von Größen und/oder Prozessen in der<br />

Quantenmechanik, Quantenstatistik und Quantenfeldtheorie mit der<br />

Pfadintegralmethode.<br />

Pfadintegraldarstellung für den Propagator<br />

Pfadintegral für getriebenen harmonischen Oszillator<br />

Quantenstatistik im Pfadintegralformalismus<br />

Hochtemperatur- und semiklassische Entwicklungen<br />

Pfadintegral für Theorien mit Fermionen<br />

Weltlinienformalismus<br />

Probleme in äußeren Feldern, effektive Potentiale<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Skript zur Vorlesung<br />

Lehrbücher, z.B. L. Schulman; R. Feynman und Hibbs; H. Kleinert


Seite 45 von 146<br />

1. Semester; Symmetrien in der Physik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Symmetrien in der Physik<br />

Prof. Dr. A. Wipf<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 1. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 30<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Modul Theoretische Mechanik und Quantenmechanik I wird empfohlen<br />

Vermittlung der Grundlagen über diskrete und kontinuierliche Gruppen,<br />

Lie-Algebren und deren Darstellungen mit Anwendungen auf<br />

Raumzeit- und innere Symmetrien der Physik. Beherrschung der<br />

Anwendung gruppentheoretischer Methoden in Quantenmechanik,<br />

Kristallographie und Ele-mentarteilchenphysik<br />

Symmetrien und Gruppen<br />

Raumzeit-Symmetrien<br />

Endliche Gruppen und kontinuierliche Liegruppen<br />

Lie-Algebren<br />

Darstellungstheorie, Charakteren<br />

Ausgewählte Anwendungen in der Festkörperphysik, Atomphysik,<br />

Quantenfeldtheorie und Teilchenphysik<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Skript zur Vorlesung<br />

Lehrbücher, z.B. J. Conway; M. Wagner; H. Jones; M. Hamermesh


Seite 46 von 146<br />

1. Semester; Physik der Skalen – die Renormierungsgruppe<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Physik der Skalen – die Renormierungsgruppe<br />

Prof. Gies<br />

Prof. Gies, Prof. Wipf<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Gravitations-<br />

und Quantentheorie“ im 1. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben oder Anfertigen einer<br />

Hausarbeit: 45<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Kenntnisse des Moduls Quantenfeldtheorie sind hilfreich<br />

Vermittlung von Kenntnissen der Renormierungstheorie<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Behandlung quantenfeldtheoretischer<br />

Fragestellungen zum Thema laufender Kopplungskonstanten,<br />

Lang- u. kurzreichweitiges Verhalten von QFTn<br />

Störungstheoretishe Renormierung<br />

Klassifikation perturbativ renormierbarer Theorien<br />

Renormierbarkeitsbeweise<br />

Renormierung in statistischen Systemen<br />

Renormierungsgruppengleichungen, Flussgleichungen<br />

aktive Teilnahme; Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen (Art der Prüfungen wird<br />

zu Beginn des Moduls bekannt gegeben), Hausarbeit<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Zum Beispiel: J. Cardy (Scaling and Renormalization), J. Zinn-<br />

Justin (QFT & Critical Phenomena), Peskin, Schroeder (An Introduction<br />

to QFT), K. Huang (From Operators to Pathintegrals)


Seite 47 von 146<br />

1. Semester; Introduction to Cosmology<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Introduction to Cosmology<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 1. Semester<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 60<br />

Übung: 30<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Kenntnisse des Moduls Relativistische Physik sind hilfreich<br />

Understanding the basic ideas and ingredients of modern cosmology<br />

and acquiring skills to follow the growing literature in cosmolgy<br />

Expanding universe<br />

Early Universe, BBN<br />

Fluctuations<br />

CMB Physics<br />

Inflation<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen (Art der Prüfung wird zu<br />

Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Weinberg, Cosmology (2008); Kolb, Turner, The Early Universe<br />

(1990); Dodelson, Modern Cosmology (2003), Ryden, Introduction<br />

to Cosmology (2002); Carroll; Geometry and Gravitation (2004)


1. Semester; Jenseits des Standardmodells<br />

Seite 48 von 146<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Jenseits des Standardmodells<br />

Axel Maas<br />

Professoren der QFT<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 1. oder 2. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung): 75<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Kenntnisse der Quantenfeldtheorie sind erforderlich, Kenntnisse der<br />

Vorlesung „Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchenphysik“<br />

sind vorteilhaft<br />

Überblick über die Probleme des gegenwärtigen Standardmodells<br />

der Elementarteilchenphysik<br />

Überblick über gegenwärtige Vorschläge zu ihrer Behebung, sowie<br />

deren Vor- und Nachteile, sowie generischer Eigenschaften solcher<br />

Erweiterungen (außer Supersymmetrie, für die es einen gesonderten<br />

Kurs gibt)<br />

Das Standardmodell<br />

Probleme des Standardmodells<br />

Suche nach Erweiterungen<br />

Grand-unified theories<br />

Hidden sectors<br />

Technicolor<br />

Large extra dimensions<br />

String theory<br />

Teilnahme an der Vorlesung; detaillierte Festlegungen werden ggf.<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

mündliche Prüfung<br />

Kreidetafel<br />

Literatur: Lehrbücher, z.B. Morrissey et al., arXiv: 0912.3259


Seite 49 von 146<br />

1. Semester; Mathematische Methoden der Physik für Fortgeschrittene<br />

Modulnummer 128.3302<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Mathematische Methoden der Physik für Fortgeschrittene<br />

Prof. Dr. M. Ansorg<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung: 2 SWS<br />

<strong>Physikalisch</strong>es Wahlfach (Gravitations- und Quantentheorie) für<br />

M.Sc. Physik im 1. Semester<br />

Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Bachelor of Science in Physik<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vermittlung von für Physiker wichtigen mathematischen Methoden<br />

Entwicklung der Fähigkeit zum Lösen analytischer und algebraischer<br />

Probleme in der Physik.<br />

Funktionentheorie<br />

Einführung in die Gruppentheorie<br />

Variationsrechnung<br />

Laplace-Transformationen<br />

Spezielle Funktionen der Physik<br />

aktive Teilnahme an den Übungen<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Computerunterstützte Demonstrationen;<br />

schriftliches Begleitmaterial<br />

Lehrbücher zur Mathematischen Physik


Seite 50 von 146<br />

1. Semester; Relativistische Gravitations- und Astrophysik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Relativistische Gravitations- und Astrophysik<br />

Prof. Dr. G. Schäfer<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundkenntnisse der Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

Vermittlung vertiefter Kenntnisse der relativistischen Gravitationsphysik,<br />

Himmelsmechanik und Astrophysik.<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Lösung astrophysikalischer<br />

Fragestellungen auf Gebieten hoher Geschwindigkeit und<br />

starker Gravitation.<br />

Post-Newtonsche Näherungen der Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

Bewegung und Beobachtung von Doppelsternsystemen (u. a.<br />

Hulse-Taylor-Pulsar PSR 1913+16)<br />

Neutronensterne<br />

Schwarze Löcher<br />

Gravitationslinsen<br />

Gravitationswellen<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Zum Beispiel: Hartle, Shapiro/Teukolsky, Goenner, Straumann,<br />

d‘Inverno, Landau/Lifschitz, Misner/Thorne/Wheeler


Seite 51 von 146<br />

1. Semester; Quantenfeldtheorie II<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Quantenfeldtheorie II<br />

Prof. Dr. A. Wipf<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit:(Vorlesung, Übung) 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Übungsaufgaben, Programmieren: 45<br />

Bachelor; Quantenfeldtheorie I im Masterstudiengang empfohlen<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vermittlung tieferer Kenntnisse der Quantenfeldtheorie und deren<br />

enger Beziehung zu statistischen Gittersystemen.<br />

Entwicklung der Fähigkeiten zur Behandlung von stark gekoppelten<br />

Feldtheorien auch bei endlicher Temperatur und der Simulation<br />

von statistischen Gittermodellen.<br />

Quantenfeldtheorien bei endlicher Temperatur<br />

Gittertheorien und Spinmodelle<br />

Exakte Resultate und Näherungen<br />

Monte-Carlo Simulationen<br />

Gittereichtheorien<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semester (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Computerexperimente, schriftliches<br />

Begleitmaterial<br />

Zum Beispiel: Feynman und Higgs; Montvay und Münster; Baxter;<br />

Smit; Creutz; Binder


Seite 52 von 146<br />

1. Semester; Solitonen<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus):<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Solitonen<br />

Prof. Dr. R. Meinel<br />

Prof. Dr. R. Meinel<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“<br />

Vorlesung wird alle zwei Jahre angeboten<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Vermittlung der Grundlagen und Methoden der Solitonenphysik<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von Aufgaben<br />

aus diesem Gebiet<br />

Integrable nichtlineare Gleichungen (zum Beispiel Sinus-Gordon-<br />

Gleichung, Korteweg-de Vries-Gleichung, Nichtlineare<br />

Schrödingergleichung, Toda-Gitter, Ernst-Gleichung)<br />

Methoden zur Konstruktion spezieller exakter Lösungen (zum Beispiel<br />

n-Solitonenlösungen) und zur Lösung von Anfangs- und<br />

Randwertproblemen (Bäcklundtransformation und Inverse Streumethode)<br />

Erhaltungssätze und Integrabilität<br />

Solitonen in der Hydrodynamik, der Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

und in der Nichtlinearen Optik<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, Overheadprojektor<br />

Zum Beispiel: G. Eilenberger, Solitons-Mathematical Methods for<br />

Physicists; S. Novikov et al., Solitons and the Inverse Scattering<br />

Transform


Seite 53 von 146<br />

1. Semester; Numerische Relativitätstheorie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Numerische Relativitätstheorie<br />

Prof. Dr. B. Brügmann<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. oder 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 30<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundkenntnisse der Computational Physics und Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

Vermittlung der Grundlagen und Methoden des numerischen Zugangs<br />

zur Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von Aufgaben<br />

aus diesem Gebiet<br />

Numerische Relativitätstheorie für Schwarze Löcher und Gravitationswellen<br />

3+1 Zerlegung der 4-dimensionalen Einsteingleichungen<br />

Numerische Behandlung des Elliptischen Anfangswertproblems<br />

Numerische Behandlung von Zeitentwicklungsgleichungen<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Schriftliche oder mündliche Prüfung (Art der Prüfung wird zu Beginn<br />

des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, Folien, Beamer<br />

Zum Beispiel: T. Baumgarte and S. Shapiro, Numerical Relativity<br />

and Compact Binaries, Phys.Rept. 376 (2003) 41-131; Alcubierre,<br />

Introduction to 3+1 Numerical Relativity (2008)


Seite 54 von 146<br />

1. Semester; Computational Physics III<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Computational Physics III<br />

Prof. Dr. B. Brügmann<br />

Professoren der Theoretischen Physik und der Angewandten Mathematik<br />

Deutsch, Englisch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Gravitations-<br />

und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Kenntnis der Module Computational Physics I und II ist hilfreich<br />

Vermittlung der Grundlagen und Methoden der numerischen Behandlung<br />

partieller Differentialgleichungen der Physik.<br />

Selbständige Arbeit an einem individuell abgestimmten numerischen<br />

Projekt<br />

Grundlagen Differentialgleichungen<br />

Grundlagen elliptischer, parabolischer und hyperbolischer Differentialgleichungen<br />

Explizite und Implizite Verfahren, Stabilitätsanalyse<br />

Poissongleichung, Diffusionsgleichung, Advektionsgleichung, Wellengleichung,<br />

Schocks<br />

Differenzenverfahren, Pseudospektralmethoden, Mehrfachgitter<br />

Übungsaufgaben, aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte<br />

Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Numerisches Projekt und/oder schriftliche Prüfung<br />

Tafel, Computer<br />

Zum Beispiel Lehrbücher von Garcia;<br />

Press/Vetterling/Teukolsky/Flannery; Gustafsson/Kreiss/Oliger;<br />

Trefethen


Seite 55 von 146<br />

1. Semester; Das Standardmodell der Teilchenphysik und Eichtheorien<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Standardmodell der Teilchenphysik und Eichtheorien<br />

Prof. Dr. H. Gies, Prof. Dr. A. Wipf<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 60 Stunden<br />

Modul Quantenfeldtheorie I<br />

Vermittlung der Konzepte und Methoden zum Verständnis der modernen<br />

Elementarteilchenphysik<br />

Phänomenologie der Elementarteilchen<br />

Entwicklung der Fähigkeiten zur Quantisierung von nichtabelschen<br />

Eichtheorien<br />

Klassische Yang-Mills Theorien<br />

Quantisierung von Yang-Mills Theorien<br />

Spontane Symmetriebrechung<br />

Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik<br />

Phänomenologie<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Kreidetafel, Beamer<br />

Lehrbücher: S. Weinberg; M. Peskin und D. Schroeder;<br />

O. Nachtmann, Bohm, Denner & Joos


Seite 56 von 146<br />

1. Semester; Gravitationswellen<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Gravitationswellen<br />

Prof. Dr. G. Schäfer<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Gravitations-<br />

und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundkenntnisse der Allgemeinen Relativitätstheorie<br />

Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Physik und Astrophysik der<br />

Gravitationswellen.<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Behandlung von<br />

Problemen der Gravitationswellenastronomie.<br />

Theorie der Gravitationsstrahlung (Strahlungsfeld, Abstrahlung,<br />

Strahlungsrückwirkung)<br />

Astrophysikalische Quellen von Gravitationswellen<br />

Wirkungsweise von Gravitationswellendetektoren<br />

Analyse von Gravitationswellensignalen<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Zum Beispiel: Misner/Thorne/Wheeler, Weinberg, Shapiro/Teukolsky,<br />

Kenyon, Fließbach, Saulson, Schutz: Gravitational<br />

Wave Data Analysis


Seite 57 von 146<br />

1. Semester; Quantenelektrodynamik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Quantenelektrodynamik in starken Feldern<br />

Prof. Dr. H. Gies<br />

Professoren der theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Vermittlung der Konzepte und Methoden zur Beschreibung der<br />

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie.<br />

Erlangung von Fähigkeiten zur Modellierung und Berechnung von<br />

Prozessen in Quantenelektrodynamik und Physik starker Felder.<br />

Quantisierung des Strahlungsfeldes<br />

Vakuumeffekte<br />

Quantisierung des Elektron-Positronfeldes<br />

Fundamentale Atom-Feld Wechselwirkungen<br />

QED in äußeren Feldern<br />

Ausgewählte Streuprozesse und Phänomene in starken Feldern<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, schriftliches Begleitmaterial<br />

Jauch und Rohrlich; Mandl und Shaw; Straumann; Milonni; Denner<br />

und Joos; Akhiezer und Berestetzki; Dittrich und Gies


1. Semester; Physik des Quantenvakuums<br />

Seite 58 von 146<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Physik des Quantenvakuums<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. H. Gies<br />

Dozent(in):<br />

Professoren der theoretischen Physik<br />

Sprache:<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Zuordnung zum Curriculum Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 2SWS / [Alternativ: Hausarbeit]<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 15<br />

[Alternativ: Hausarbeit: 45]<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in Quantenfeldtheorie<br />

Lernziele / Kompetenzen: Vermittlung der Konzepte und Methoden und Erlangung der Fähigkeiten<br />

zur Beschreibung der Phänomene des Quantenvakuums.<br />

Inhalt:<br />

Spontane und dynamische Symmetriebrechung<br />

Zerfall des falschen Vakuums<br />

Quantenelektrodynamik in starken Feldern<br />

einfache Vakuummodelle in der Quantenchromodynamik<br />

Vakuumeigenschaften planarer Feldtheorien<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

aktive Teilnahme an Vorlesung und Übung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungs-<br />

vorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienrormen:<br />

Literatur:<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zum Zeitpunkt der verbindlichen Anmeldung des Moduls<br />

bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, schriftliches Begleitmaterial<br />

Peskin, Schröder; Kaku; Milonni; Dittrich und Gies; Pokorski


Seite 59 von 146<br />

1. Semester; Atomic Theory<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulbezeichnung (engl.):<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Theoretische Atomphysik<br />

Atomic Theory<br />

Prof. Dr. S. Fritzsche<br />

Dr. A. Surzhykov<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

"Gravitations- und Quantentheorie" im 1. Semester, M.Sc. Photonics<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übungen: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übungen) : 30<br />

Lösung von Übungsaufgaben: 30<br />

Gesamtaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Modul Quantenmechanik I<br />

Vermittlung der Grundlagen der Atomstruktur und atomarer<br />

Stoßprozesse<br />

Überblick zu den Einelektronenatomen<br />

Modelle unabhängiger Elektronen<br />

Hartree-Fock Theorie<br />

Schalen- und Termstruktur von Atomen<br />

Wechselwirkung mit dem Strahlungsfeld<br />

Korrelierte Vielteilchenmethoden<br />

Bethe-Bloch<br />

Potentialstreuung, atomare Stoßprozesse<br />

Grundlagen der Dichtematrixtheorie<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekanngegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Computerexperimente, schriftliches<br />

Begleitmaterial.<br />

Zum Beispiel: Johnson ”Atomic Structure Theory: Lectures on<br />

Atomic Physics”, Brandsen & Joachain ”Physics of Atoms and<br />

Molecules”.


Seite 60 von 146<br />

1. Semester; Einführung in Stringtheorie und AdS/CFT<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulbezeichnung (engl.):<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Einführung in Stringtheorie und AdS/CFT<br />

Introduction to string theory and AdS/CFT<br />

Prof. Dr. M. Ammon<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. Semester<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 60<br />

Übung: 30<br />

Nacharbeit: 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Bachelor; Quantenfeldtheorie I sowie Allgemeine Relativitätstheorie<br />

im Masterstudiengang empfohlen<br />

Vermittlung der grundlegenden Prinzipien und Strukturen von<br />

Stringtheorie.<br />

Erlangung von Fähigkeiten zur Beschreibung der Wechselwirkungen<br />

in supersymmetrischen Theorien mittels Gravitationstheorien<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Relativistischer bosonischer String & dessen Quantisierung,Offene<br />

Strings & D-branen, Aspekte der konformen Feldtheorie, Polyakov<br />

Pfadintegral, Streuung von Strings, Niederenergie effektive Wirkung,<br />

Dualitäten, Kompaktifierung, Einführung in AdS/CFT, Test<br />

von AdS/CFT, Erweiterung und Anwendungen von AdS/CFT<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semester (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor<br />

Polchinski; Becker, Becker, Schwarz; Blumenhagen, Lüst, Theisen


1. Semester; Einführung in die Teilchenphysik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Seite 61 von 146<br />

Einführung in die Teilchenphysik<br />

PD Dr. A. Maas<br />

PD Dr. A. Maas<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik im 1. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Module Quantenmechanik und Elektrodynamik werden empfohlen<br />

Vermittlung der Phaenomenologie und der grundlegenden<br />

Konzepte der modernen Teilchenphysik. Umgang mit den Begriffen<br />

Teilchen,<br />

Wechselwirkungen und Klassifikationsschemata. Anwendung einfacher<br />

Modelle der Teilchenphysik<br />

Das Standardmodell der Teilchenphysik:<br />

Quantenelektrodynamik<br />

<strong>Die</strong> starke Wechselwirkung und das Quarkmodell, Hadronen und<br />

asymptotische Freiheit<br />

Schwache Wechselwirkungen und der Higgseffekt<br />

Neutrinos und Neutrinooszillationen<br />

Flavorphysik und Praezessionsphysik<br />

Streuversuche<br />

Grenzen des Standardmodells<br />

Werden zu Semesterbeginn festgesetzt. In der Regel erfolgreiche<br />

Bearbeitung der Übungsaufgaben zu einem gewissen Prozentsatz.<br />

Mündliche Pruefung am Ende des Semesters<br />

Tafel<br />

Frauenfelder & Henley; Perkins; Aitchson & Hey; Williams. Ein<br />

Skript wird ausgegeben.


Seite 62 von 146<br />

2. Semester; Quantenfeldtheorie I<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Quantenfeldtheorie I<br />

Prof. Dr. H. Gies<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Gravitations-<br />

und Quantentheorie“ im 2. Semester<br />

Vorlesung: 4 SWS<br />

Übung:<br />

2 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 60<br />

Übung: 30<br />

Nacharbeit: 60<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Stoff der Vorlesungen Theoretische Mechanik, Elektrodynamik,<br />

Quantenmechanik I, Kenntnisse in Spezieller Relativitätstheorie,<br />

Thermodynamik und Quantenmechanik II<br />

Vermittlung der grundlegenden Prinzipien und Strukturen von<br />

Quantenfeldtheorien.<br />

Erlangung von Fähigkeiten zur Beschreibung der Wechselwirkungen<br />

zwischen Elementarteilchen und zur Berechnung wichtiger<br />

Streu- und Zerfallsprozesse.<br />

Prinzipien für relativistische Quantenfeldtheorien<br />

Quantisierung von Klein-Gordon-, Dirac-, und elektromagnetischen<br />

Feldern<br />

Störungstheorie und Feynman-Diagramme,<br />

S-Matrix und Wirkungsquerschnitte,<br />

Darstellungen der Lorentz-Gruppe,<br />

Funktionalintegrale, effektive Wirkungen und Korrelationsfunktionen<br />

Regularisierung und Renormierung<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Computerdemonstrationen, schriftliches<br />

Begleitmaterial<br />

Peskin und Schroeder; Ryder; Weinberg; Itzykson und Zuber; Kaku


Seite 63 von 146<br />

2. Semester; Quantum Optics<br />

Modulnummer<br />

ASP_MP_S2.10<br />

Modulbezeichnung:<br />

Quantum Optics<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Holger Gies<br />

Dozent(in):<br />

Professoren der theoretischen Physik<br />

Sprache:<br />

English<br />

Zuordnung zum Curriculum Module which can be elected according to the students education<br />

objectives<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Lectures: 30<br />

Exercises: 30<br />

Self-study: 60 (lectures+ exercises) (Exercises may be replaced<br />

by preparing a written essay, see below)<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Basics of electrodynamics, quantum mechanics, optics<br />

Lernziele / Kompetenzen: Acquiring knowledge about the concepts and methods to describe<br />

the quantized radiation field andthe interaction of radiation and<br />

matter.<br />

Inhalt:<br />

quantization of the electromagnetic field<br />

quantum states of light<br />

quantum coherence and quantum information<br />

light-matter interactions<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

Regular participation in lectures and exercises<br />

zur Modulprüfung (Prüfungs-<br />

vorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienrormen:<br />

Literatur:<br />

Written or oral examination, or a written essay including a disputation<br />

(depending on the number of participants; will be specified during<br />

the lectures)<br />

Black board, electronic presentations<br />

D.-G. Welsch, Quantenoptik, Vorlesungsskript (in German).<br />

M. Lewenstein, A. Sanpera, M. Pospiech, Quantum Optics, an<br />

Introduction, Lecture Notes , U. Hannover, 2006<br />

S. M. Barnett and P. M. Radmore, Methods in theoretical quantum<br />

optics,<br />

P. Meystre, M. Sargent, Elements of Quantum Optics,<br />

M. Fox, Quantum optics: an introduction,


Seite 64 von 146<br />

2. Semester; Kontinuumsmechanik<br />

Modulnummer<br />

128.201LA<br />

Modultitel<br />

Grundkurs Theoretische Physik I – Kontinuumsmechanik für<br />

Lehramtstudenten<br />

Modul-Verantwortlicher<br />

Prof. Dr. G. Schäfer<br />

Voraussetzung<br />

Modul Theoretische Mechanik<br />

Verwendbarkeit<br />

Module Theoretische Physik I und II für Lehramtstudenten<br />

(Voraussetzung wofür)<br />

Art des Moduls<br />

(Pflicht-, Wahlpflicht-, Wahlmodul)<br />

Pflichtmodul für Physik-Lehramtstudenten (Gymnasium und Regelschule)<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Sommersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Zusammensetzung des Moduls /<br />

Lehrformen (VL, Ü, S, Praktikum)<br />

2 SWS Vorlesung<br />

1 SWS Übung<br />

Leistungspunkte (ECTS credits) 4<br />

Arbeitsaufwand (work load) in:<br />

- Präsenzstunden und Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

- Selbststudium (einschl.<br />

Prüfungsvorbereitung) in<br />

h<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Inhalte<br />

- Mechanik deformierbarer Körper (Bahnkurven, Stromlinien,<br />

Wirbel, Potentialströmungen, Tensor der Deformationsgeschwindigkeit)<br />

- Bilanzgleichungen<br />

- Materialgleichungen (Spannungs-Dehnungs-Diagramm,<br />

Hooksches Gesetz, Zustandsgleichungen, Reibungsgesetz)<br />

- Lineare Elastizitätstheorie (Torsion, Biegung, Wellen, Schwingungen)<br />

- Hydrodynamik (Strömungen, Kraft auf umströmte Gegenstände,<br />

Zirkulations- und Wirbelsätze, Ähnlichkeitsgesetze, Turbulenz,<br />

Grenzschichten)<br />

Lern- und Qualifikationsziele - Vermittlung der grundlegenden Begriffe, Phänomene und Konzepte<br />

der Kontinuumsmechanik<br />

- Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von<br />

Aufgaben aus diesem Gebiet<br />

Voraussetzung für die Zulassung Übungsaufgaben, aktive Teilnahme an den Übungen<br />

zur Modulprüfung<br />

Voraussetzung für die Vergabe Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsformen);<br />

einschl.<br />

Notengewichtung in %<br />

Zusätzliche Informationen zum <strong>Die</strong> Note dieses Moduls geht mit dem Gewicht 1 in die Fachend-<br />

Modul<br />

Empfohlene Literatur<br />

note Physik ein.<br />

Lehrbücher der theoretischen Physik von z.B. Sommerfeld, Landau/Lifschitz,<br />

Scheck; Budó: Theoretische Mechanik;<br />

Stephani/Kluge: Theoretische Mechanik


Seite 65 von 146<br />

2. Semester; Oberseminar<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Moduldauer:<br />

Oberseminar Gravitations- und Quantentheorie<br />

Prof. Dr. B. Brügmann, Prof. Dr. H. Gies<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 2. Semester<br />

Seminare: 2 SWS<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Seminare: 30<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium: Vorarbeit: 90<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Kenntnisse in Theoretischer Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik,<br />

Thermodynamik, Grundlagenwissen in Gravitationstheorie<br />

und/oder Quantenfeldtheorie<br />

Selbständiges Einarbeiten in ein Spezialgebiet<br />

Selbständiges Auffinden und Auswerten wiss. Literatur<br />

Präsentation wissenschaftlicher Sachverhalte<br />

Vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten Gravitationstheorie und<br />

Quantentheorie<br />

Systematische Erarbeitung von Spezialkenntnissen auf den Gebieten<br />

Gravitationstheorie und Quantentheorie<br />

Präsentation und Diskussion aktueller gravitationstheoretischer und<br />

quantentheoretischer Probleme<br />

Regelmäßige Teilnahme am Seminar; Detaillierte Festlegungen<br />

werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

2 Vorträge im Zeitraum, die mit gleichem Gewicht in die Modulnote<br />

eingehen<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel<br />

Spezialliteratur des jeweiligen Fachgebiets (vorwiegend in englischer<br />

Sprache)


Seite 66 von 146<br />

2. Semester; Spektrale Verfahren in der Theoretischen Physik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Spektrale Verfahren in der Theoretischen Physik<br />

Prof. Dr. M. Ansorg<br />

Professoren der theoretischen Physik<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 3. oder 4. Semester<br />

Modul im Hauptstudium des Studiengangs Physik mit Abschluss<br />

Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundkenntnisse der Computational Physics<br />

Vermittlung der Grundlagen spektraler Verfahren und ihrer Anwendungen<br />

in der Theoretischen Physik<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von Aufgaben<br />

aus diesem Gebiet.<br />

Entwicklungen von Funktionen nach spektralen Basisfunktionen,<br />

spektrale Interpolationen und deren Konvergenz, Pseudospektrale<br />

und Galerkin-Methoden, Approximation der Ableitungen von Funktionen,<br />

Gauss-Integration, Gewöhnliche Differentialgleichungen:<br />

Rand- und Anfangswertprobleme, Mehrgebietsverfahren, pseudospektrale<br />

Methoden in höheren Dimensionen<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Schriftliche oder mündliche Prüfung (Art der Prüfung wird zu Beginn<br />

des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, Computer<br />

Zum Beispiel:<br />

J.P. Boyd : Chebyshev and Fourier spectral methods, Dover (New<br />

York,2001),<br />

http://www-personal.umich.edu/~jpboyd/BOOK_Spectral2000.html<br />

Benyu Guo,Pen-Yu Kuo: Spectral methods and their applications,<br />

World Scientific Publishing, Singapore<br />

Lloyd N. Trefethen: Spectral Methods in Matlab, Society for Industrial<br />

and Applied Mathematics, Philadelphia<br />

B. Fornberg : A practical guide to pseudospectral methods, Cambridge<br />

Univ.Press (Cambridge, 1998)


Seite 67 von 146<br />

2. Semester; Supersymmetrie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Supersymmetrie<br />

Prof. Dr. A. Wipf<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Modul Quantenfeldtheorie I empfohlen<br />

Vermittlung der Eigenschaften von supersymmetrischen Theorien<br />

und der Grundlagen zum Verständnis der modernen Teilchenphysik<br />

und Stringtheorie.<br />

Entwicklung der Fähigkeiten zur Berechnung einfacher Prozesse in<br />

supersymmetrischen Modellen.<br />

Supersymmetrische Quantenmechanik<br />

Symmetrien und Spinoren<br />

Wess-Zumino-Modelle<br />

Supersymmetrie-Algebren und Darstellungen<br />

Superraum und Superfelder<br />

Supersymmetrische Yang-Mills-Theorien<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, schriftliches Begleitmaterial<br />

Lehrbücher, z.B. S. Weinberg; J. Bagger and J. Wess; P. West


Seite 68 von 146<br />

2. Semester; Magnetohydrodynamik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus):<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Magnetohydrodynamik<br />

Prof. Dr. R. Meinel<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 2. oder 4. Semester<br />

Vorlesung wird alle zwei Jahre angeboten<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Vermittlung der Grundlagen und Methoden der Magnetohydrodynamik<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von Aufgaben<br />

aus diesem Gebiet<br />

Magnetohydrodynamische Näherung<br />

Magnetohydrokinematik (Induktionsgleichung, freier Zerfall von<br />

Magnetfeldern, eingefrorene Feldlinien, Dynamoproblem)<br />

Ideale Magnetohydrodynamik, Magnetohydrostatik<br />

Hartmann-Strömung, Magnetohydrodynamische Wellen, Stabilitätsuntersuchungen<br />

Anwendungen in der Astrophysik (Magnetfelder von Planeten,<br />

Sternen, Galaxien; Sonnenphysik)<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, Folien<br />

Zum Beispiel: Landau/Lifschitz Band 8; F. Cap, Lehrbuch der<br />

Plasmaphysik und Magnetohydrodynamik; D. Lortz, Magnetohydrodynamik;<br />

R. Kippenhahn und C. Moellenhoff, Elementare Plasmaphysik


Seite 69 von 146<br />

2. Semester; Quantenfeldtheorie des Festkörpers, Dichtefunktionaltheorie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Quantenfeldtheorie des Festkörpers, Dichtefunktionaltheorie<br />

Prof. Dr. F. Bechstedt<br />

Professoren der Theoretischen Physik<br />

Deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Gravitations- und Quantentheorie“ im 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Bachelor Physik, Module Quantenmechanik II und Festkörperphysik<br />

Vermittlung von grundlegenden Methoden der Vielelektronentheorie<br />

und deren Anwendung auf die Berechnung von Eigenschaften kondensierter<br />

Materie<br />

N-Elektronen-Systeme<br />

Austausch (X) und Korrelation ©<br />

Hohenberg-Kohn-Sham-Theorie<br />

XC-Funktionale (LDA, GGA, LSDA)<br />

Hellmann-Feynman-Kräfte<br />

ab initio Thermodynamik<br />

zeitabhängige Dichtefunktionaltheorie<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters (Art der<br />

Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Computerdemonstrationen und<br />

Übungen, begleitendes LaTeX-Skript<br />

R.M. Dreizler, E.K.U. Gross, Density-Funktional Theory; D. Joubert<br />

(Ed.), Density Functionals: Theory and Applications; P.L. Taylor, O.<br />

Heinonen, A Quantum Aproach to Condensed Matter Physics


Seite 70 von 146<br />

Optik<br />

1. Semester; Nichtlineare Optik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Nichtlineare Optik<br />

Prof. Dr. Falk Lederer<br />

Prof. Dr. Falk Lederer, Prof. Dr. G.G.Paulus<br />

Deutsch oder Englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Optik“ im 1. Semester<br />

Lehrformen / SWS:<br />

Dauer des Moduls<br />

Arbeitsaufwand:<br />

4 SWS Vorlesung<br />

1 Semester<br />

Präsenzstunden: 60 h Vorlesung<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Erarbeitung von Zusatzstoff: 120 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 60 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Umfassende Kenntnisse der Elektrodynamik, der Festkörperphysik<br />

und der Grundkonzepte der Optik<br />

Nach Absolvierung des Moduls kennt der Student die grundlegenden<br />

Begriffe, Phänomene, Methoden und Konzepte der nichtlinearen<br />

Optik. Er kann selbständig Probleme und Aufgaben aus dem<br />

Gebiet nichtlinearen Optik lösen.<br />

- nichtlineare Suszeptibilität und deren quantenmech. Ableitung<br />

- nichtlineare Effekte 2. Ordnung (SHG, OPA, OPO, Solitonen)<br />

- nichtlineare Effekte 3. Ordnung (SPM, XPM, THG, Raman,<br />

Solitonen)<br />

- resonante nichtlineare Effekte (Zwei-Niveau-System, SIT)<br />

- nichtlineare Optik in Wellenleitern und Resonantoren (Bistabilität,<br />

opto-optisches Schalten)<br />

- Licht-Materie-Wechselwirkung bei extremen Intensitäten<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen<br />

Klausur oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

(Art der Prüfung wird am Beginn der Veranstaltung<br />

bekantgegeben.)<br />

Tafel, Overheadfolien, Beamer<br />

Lehrbücher der nichtlinearen Optik von Boyd, Shen, Butcher/Cotter,<br />

Agrawal, Kivshar/Agrawal, Schubert/Wilhelmi, Sutherland


Seite 71 von 146<br />

1. Semester; Optische Messverfahren und Sensorik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulbezeichnung (engl.):<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Optische Messverfahren und Sensorik<br />

Optical Metrology and Sensing<br />

Prof. Dr. R. Kowarschik, Prof. Dr. H. Bartelt<br />

Prof. Dr. R. Kowarschik, Prof. Dr. H. Bartelt<br />

deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Optik“ im 1. Semester<br />

4 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung<br />

Präsenzstunden: 60 h Vorlesung + 30 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 90 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 60 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen: Vermittlung von grundlegenden Begriffen und Konzepten optischer<br />

Messverfahren und Sensorik<br />

Vermittlung von Kenntnissen über ausgewählte optische Messverfahren<br />

z. B. aus den Gebieten der Interferometrie, Spektroskopie<br />

und Fasersensorik<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von Aufgaben-<br />

und Problemstellungen mit optischen Messmethoden<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Grundbegriffe und Grundprinzipien der optischen Messung physikalischer<br />

Größen (z. B. Längen- und Formmessung)<br />

Ausgewählte Methoden der Interferometrie, Spektroskopie und<br />

Sensorik<br />

Applikationsbeispiele für optische Messverfahren<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Abgabe<br />

der Übungsaufgaben; Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung (Art der Prüfung wird zu Beginn<br />

des Moduls bekannt gegeben)<br />

Medienunterstützte Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten<br />

und mit Übungen oder Seminar<br />

Lehrbücher der Optik von Hecht, Klein/Furtak, Born/Wolf


Seite 72 von 146<br />

1. Semester; “Biomedical Imaging – Ionizing Radiation”<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

Biomedical Imaging – Ionizing Radiation<br />

Prof. Dr. J.R. Reichenbach; Prof. Dr. E. Förster<br />

The course introduces the physical principles, properties and technical concepts<br />

of imaging systems as they are applied today in medicine and physics.<br />

The focus is laid on the use and application of ionizing radiation, which has<br />

always been an important aspect of the application of physics to medicine.<br />

Applications and current developments will be presented. After active participation<br />

the students should demonstrate a critical understanding of the theoretical<br />

basis and technologies of these imaging systems and have acquired<br />

an appreciation of instrumentation and practical issues with different imaging<br />

systems. The course is independent of the course “Biomedical imaging –<br />

Non-Ionizing Radiation” offered in the 2 nd semester.<br />

- Introduction to biomedical and medical imaging systems<br />

- Physical principles behind the design of selected imaging systems<br />

- Technological aspects of each modality<br />

- Spatial and temporal resolution<br />

- Importance of each modality concerning physical, biological and clinical<br />

applications<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Submodule which can be elected from a list of offered submodules according<br />

to the students’ education objectives<br />

Freely combinable with other modules<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

45h (lectures, exercises)<br />

15h solving of physical problems<br />

15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

oral examination<br />

electronic presentations, computer based demonstrations, blackboard<br />

- A. Oppelt. Imaging Systems for Medical Diagnostics: Fundamentals,<br />

Technical Solutions and Applications for Systems Applying Ionizing<br />

Radiation, Nuclear Magnetic Resonance and Ultrasound, Publicis, 2nd<br />

edition, 2006<br />

- P. Suetens. Fundamentals of Medical Imaging, Cambridge University<br />

Press; 2nd edition, 2009<br />

- W.R. Hendee, E.R. Ritenour. Medical Imaging Physics, Wiley-Liss, 4th<br />

edition, 2002


1. Semester: Astrophotonics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

ASP_MP_S2.15<br />

Seite 73 von 146<br />

Introduction to applications of modern optics and photonics in astronomy<br />

Dr. Stefano MINARDI and Prof. Dr. Thomas PERTSCH<br />

The lectures aim at presenting the emerging field of astrophotonics, i.e. photonics<br />

for astronomical instrumentation.<br />

Educational goals are:<br />

- familiarization with detection problematics in astronomy and<br />

- understanding of how photonic technology can solve them, usage of<br />

analytical tools for<br />

- modeling of photonic components and<br />

- system design of astronomical instruments.<br />

- Telescopes – Classification, adaptive optics, wavefront sensors.<br />

- Photometry – Exoplanet transits, photometric scales and bands in<br />

astronomy, semiconductor detectors, layer optics (coatings, filters),<br />

examples of instruments.<br />

- Interferometry – Optical astronomical interferometry: survey of results,<br />

principles of interferometric aperture synthesis, fiber optics, photonic beam<br />

combiners, fiber interferometers, pupil remapping, the photonic<br />

interferometer.<br />

- Spectroscopy – Historical introduction, Zeeman and Stark effects, Doppler<br />

shifts (binary systems, exoplanets, galaxies), review of dispersive<br />

elements, SWIFTS micro/nano spectrometers, AWGs, photon correlation<br />

spectroscopy, Multi-object and integral field spectroscopy, analysis of an<br />

instrument.<br />

Course type lectures: 2h/week exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik or Wahlfach<br />

Astrophysik of the Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h, exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written (90 min duration) or oral examination at the end of the semester<br />

electronic presentations, computer based demonstrations, blackboard<br />

- Saleh, Teich 'Photonics' Wiley<br />

- Journal articles from special issue on Astrophotonics in Optics Express<br />

(Vol. 17, issue 3, 2009)<br />

- Kitchin 'Astrophysical techniques' Ed. Adam Hilger<br />

- Bradt 'Astronomy methods' Cambridge<br />

- Roy & Clarke 'Astronomy: principles and practice'<br />

- Journal articles on astronomical instruments given during the lectures


Seite 74 von 146<br />

1. Semester; Biophotonics<br />

Number<br />

ASP_MP_S2.2<br />

Name<br />

Coordinator:<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

Biophotonics<br />

Prof. Dr. Stefan H. HEINEMANN, PD Dr. Roland SCHÖNHERR, Prof. Dr.<br />

Rainer HEINTZMANN<br />

The aim of this course is to present modern methods in spectroscopy, microscopy<br />

and imaging dedicated to biological samples. After the course the<br />

students will be able to choose and to apply appropriate spectroscopic<br />

methods and imaging technologies to resolve special biophotonic problems.<br />

The module provides a deep introduction into the multitude of possible linear<br />

and non-linear light biological matter interaction phenomena and thus in<br />

modern techniques and applications of frequency-, spatially-, and timeresolved<br />

bio-spectroscopy. The course presents a comprehensive overview<br />

over modern spectroscopic and imaging techniques inclusive specific theoretical<br />

methodologies to analyze the experimental spectroscopic data to resolve<br />

problems in life sciences. The biological part introduces to molecular<br />

and cellular properties of living organisms, explains some major components<br />

of physiological function and diseases and set the stage for biophotonics<br />

applications by highlighting some key methods necessary to prepare biological<br />

material for photonics experiments and by showing several examples of<br />

how biophotonics can help to shed light on biologically and clinically relevant<br />

processes. The module spans aspects of the scientific disciplines chemistry,<br />

physics, biology and medicine.<br />

lectures: 3h/week<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik of the Master of Physics<br />

program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

- lectures: 45h<br />

- exercises: 15h<br />

- self-study: 45h<br />

exam preparation: 15htotal work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

Form of exam will be announced at the beginning of the semester. Either<br />

written examination at the end of the semester (60 min duration) or oral exam<br />

(15 min.)<br />

blackboard, beamer, overhead projector, written supplementary material<br />

- Paras N. Prasad, Introduction to Biophotonics<br />

- Textbooks on laser spectroscopy, e.g. Demtröder; on quantum mechanics,<br />

e.g. Atkins and on optics, e.g. Zinth/Zinth<br />

- List of selected journal publications (e.g. Journal of Biophotonics) given<br />

during the lecture<br />

- Selected chapters of “Handbook of Biophotonics” (Ed. J. Popp) WILEY


1. Semester; High intensity/relativistic optics<br />

Seite 75 von 146<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.4<br />

High intensity/relativistic optics<br />

Prof. Dr. Malte KALUZA<br />

The interaction of high intensity light fields with matter is the subject of this<br />

course. The students should learn the basic ideas of high intensity laser<br />

technology and its applications.<br />

- High-intensity laser technology<br />

- Laser plasma physics<br />

- Laser accelerated particles and applications<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week (will be given as 2h every second week)<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik of the Master of Physics<br />

program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

oral or written examination at the end of the semester (will be specified at the<br />

beginning of the lecture)<br />

blackboard, electronic presentations<br />

- W. L. Kruer, The Physics of Laser Plasma Interactions, Westview press<br />

(2003), Boulder Colorado<br />

- P. Gibbon, Short Pulse Laser Interactions with Matter, Imperial College<br />

Press (2005), London<br />

- F. F. Chen, Introduction to Plasma Physics and Controlled Fusion, Vol. 1:<br />

Plasma Physics, Springer (1984)


Seite 76 von 146<br />

1. Semester; Laser in Ophthalmology and Medicine<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.15<br />

Laser-Tissue Interaction and application of lasers in ophthalmology and<br />

medicine<br />

Prof. Dr. Alexander HEISTERKAMP<br />

The students will be introduced to the basic mechanisms of laser-tissue<br />

interaction on the different time scales and laser intensities. The introduction<br />

of the different technologies will be accompanied by their application within<br />

different fields of clinical medicine, especially ophthalmology.<br />

Laser systems for the application in medicine<br />

Beam guiding systems and optical medical devices<br />

Optical properties of tissue<br />

Thermal properties of tissue<br />

Photochemical interaction<br />

Vaporisation/coagulation<br />

Photoablation<br />

Photodisruption, nonlinear optics<br />

Laser-based imaging<br />

Clinical applications<br />

Nanophotonics in medicine<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik of the Master of Physics<br />

program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 30h studying and discussing recent publications, solving problems<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written or oral examination, will be decided during semester<br />

Blackboard, electronic slides, movies, pdf of recent publications<br />

- Welch, van Gemert: "Optical-Thermal Response of Laser-Irradiated<br />

Tissue." Plenum Press;<br />

- Niemz: "Laser-tissue interaction", Springer;<br />

- Berlien: ”Applied Laser Medicine” Springer;<br />

- list of publications given during the lecture.


Seite 77 von 146<br />

1. Semester; Nanomaterials for photonics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.15<br />

Nanomaterials for photonics<br />

Dr. Rachel GRANGE and Prof. Dr. Thomas PERTSCH<br />

The students will acquire theoretical and experimental knowledge in the different<br />

types of nanomaterials for advanced applications in photonics, as well<br />

as skills in their synthesis, optical characterization and utilization in photonic<br />

devices. Furthermore, the students will be trained to read state-of-the-art<br />

scientific articles and prepare an oral presentation.<br />

- Classification of the nanomaterials (semiconductors, metal, dielectric, …)<br />

- Nanophotonics concepts (confinement of matter or radiation)<br />

- Behaviors of photons and electrons.<br />

- Synthesis of nanomaterials: top-down and bottom-up methods<br />

- Material and optical characterization: diffraction and microscopy<br />

- Material types: metal for plasmonics, organic material as carbon<br />

nanotubes or graphene, semiconductors, dielectrics, …<br />

- Nanofluidic application for lab-on-a-chip devices<br />

- Nanomarkers: imaging applications<br />

lectures: 2h/week<br />

seminar: 1h/week<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik or Wahlfach Festkörperphysik/Materialwissenschaft<br />

according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik or Wahlfach<br />

Festkörperphysik/Materialwissenschaft of the Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

seminar: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, seminar)<br />

- exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures<br />

written or oral examination and participation in seminars as well as presentation<br />

in seminar<br />

blackboard, electronic presentations, demonstration in laboratory<br />

- Nanophotonics by P. N. Prasad (Wiley)<br />

- Handbook of Nanotechnology by B. Bhushan (Springer)<br />

- Basics of Nanotechnology by H. G. Rubahn (Wiley)<br />

- Nanostructures and nanomaterials: synthesis, properties and applications;<br />

(Cao, G.; Wang, Y. 2010)<br />

- Squires, and Quake, Microfluidics: Fluid physics at the nanoliter scale,<br />

Rev. Mod. Phys. 77, 977 (2005)


1. Semester; Theoretical nanooptics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.12<br />

Theoretical nanooptics<br />

Seite 78 von 146<br />

Prof. Dr. Carsten ROCKSTUHL and Prof. Dr. Thomas PERTSCH<br />

The course outlines the theoretical concepts to describe light propagation in<br />

nanostructured optical materials and gives an introduction to the physical<br />

effects that can be observed in such materials.<br />

- Introduction to the general ideas of nanostructured materials<br />

- Physical effects in Photonics Crystals, metamaterials and plasmonic<br />

devices<br />

- Understanding light propagation using the concept of an eigenmode<br />

- Eigenmodes of periodic media<br />

- Dispersion relation of the periodic space and derived quantities<br />

- Scattering resonances of single objects<br />

- The concept of Hybridization to understand coupled particles<br />

- Determination of the effective parameters of metamaterials<br />

- Outline of numerical techniques for characterizing nanostructured<br />

materials<br />

- Contemporary problems in the field of nanooptics<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik of the Master of Physics<br />

program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

fundamental knowledge on modern optics and condensed matter physics as<br />

usually obtained in the modules Adjustment and Fundamentals 1<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

blackboard and electronic presentations, computer based demonstrations,<br />

computer labs, written supplementary material<br />

- Lukas Novotny und Bert Hecht, Principles of Nano-Optics, Cambridge<br />

University Press 2006<br />

- Stefan A. Maier, Plasmonics: Fundamentals and Applications, Springer<br />

2006<br />

- John D. Joannopoulos et al., Photonic Crystals: Molding the Flow of Light,<br />

Princeton 2008


Seite 79 von 146<br />

1. Semester; Thin film optics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.13<br />

Thin film optics<br />

Prof. Dr. Andreas TÜNNERMANN and Dr. Olaf STENZEL<br />

This course is of use for anyone who needs to learn how optical coatings are<br />

used to tailor the optical properties of surfaces. After an introduction about<br />

the theoretical fundamentals of optical coatings the student should learn to<br />

calculate the optical properties of uncoated and coated surfaces. Based on<br />

this, typical design concepts and applications will be presented.<br />

- Introduction into optical material properties (classical description)<br />

- Theory of interference films<br />

- Thin film characterization methods<br />

- Design concepts<br />

- Types and application of optical coatings<br />

- selected questions of the semiclassical treatment of thin film spectra<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik of the Master of Physics<br />

program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

Knowledge on optics and electrodynamics of continua<br />

Regular participation in lectures and exercises<br />

oral or written test, depending on number of participants<br />

blackboard, electronic presentations<br />

- Born/Wolf: Introduction to optics<br />

- H. A. Macleod, Thin Film Optical Filters, Adam Hilger Ltd. 2001<br />

- R. Willey, Practical Design and Productions of Optical Thin Films, Marcel<br />

Dekker Inc. 2003<br />

- N. Kaiser, H. K. Pulker (Eds.), Optical Interference Coatings, Springer<br />

Series in Optical Sciences, Vol. 88, 2003<br />

- O. Stenzel, The Physics of Thin Film Optical Spectra. An Introduction,<br />

Springer Series in Surface Sciences, Vol. 44, 2005


Seite 80 von 146<br />

1. Semester; <strong>Physikalisch</strong>e Grundlagen erneuerbarer Energien<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Grundlagen erneuerbarer Energien<br />

G. G. Paulus<br />

Deutsch, Englisch (auf Wunsch)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Optik“<br />

oder „Festkörperphysik“<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundvorlesungen Physik<br />

Vermittlung von Kenntnissen der physikalischen Grundlagen erneuerbarer<br />

Energien.<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Beurteilung verschiedener<br />

Formen erneuerbarer Energien<br />

Grundlagen der Energieversorgung in Deutschland<br />

Potential erneuerbarer Energien<br />

Thermodynamik der Atmosphäre<br />

Physik der Windkraftanlagen<br />

Konzentrierende Sonnenkraftwerke<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen (Art der Prüfungen wird<br />

zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Zum Beispiel: Gasch, Twele: Windkraftanlagen<br />

De Vos: Thermodynamics of Solar Energy Conversion


Seite 81 von 146<br />

1. Semester; Introduction to optical modeling and design I<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

ECTS credits 4<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_F1.2<br />

Introduction to optical modeling and design<br />

Prof. Dr. Frank WYROWSKI and Dr. Uwe ZEITNER<br />

The course aims to show how linear optics is applied for modeling and design<br />

of optical elements and systems. In the first part of the lecture we focus on<br />

ray-tracing techniques and its application through image formation. Then we<br />

combine the concepts with physical optics and obtain field tracing. It enables<br />

the propagation of vectorial harmonic fields through optical systems. In practical<br />

exercises the students will get an introduction to the use of commercial<br />

optics modeling and design software.<br />

- Concepts of ray tracing<br />

- Modeling and design of lens systems<br />

- Image formation<br />

- Physical properties of lenses and lens materials in optical design<br />

- Image aberrations and methods to avoid them<br />

- Vectorial harmonic fields<br />

- Plane waves<br />

- Fourier transformation and spectrum of plane waves representation<br />

- Concepts of field tracing<br />

- Propagation techniques through homogeneous and isotropic media<br />

- Numerical properties of propagation techniques<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

the submodule is part of the module Wahlfach Optik of the Master of Physics<br />

program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self study:<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

successful completion of Bachelor in a related field<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester<br />

Blackboard, projector, PC Pool, PowerPoint, VirtualLab, Zemax<br />

- H. Gross, Handbook of Optical Systems Vol.1: Fundamentals of Technical<br />

Optics, Wiley-VCH<br />

- L. Mandel and E. Wolf, Optical Coherence and Quantum Optics<br />

- L. Novotny and B. Hecht, Principles of Nano-Optics


Seite 82 von 146<br />

1. Semester; Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent:<br />

Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie<br />

Prof. A. TÜNNERMANN<br />

Dr. F. SCHREMPEL<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Wahlmodul für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master<br />

of Science<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang Werkstoffwissenschaft mit<br />

dem Abschluss Master of Science.<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) jährlich im Wintersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

- Grundkurse Experimentalphysik<br />

- Atom- und Molekülphysik<br />

Lernziele / Kompetenzen: - Vermittlung des Verständnisses für Methoden der optischen<br />

Spektroskopie und deren Anwendbarkeit auf Problemstellungen<br />

der Physik und Materialwissenschaften<br />

Inhalt:<br />

- Grundlagen der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung<br />

mit Atomen, Molekülen und Festkörpern<br />

- Methoden und Werkzeuge der modernen Spektroskopie und<br />

deren Anwendung zur Charakterisierung<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Übungen<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe Vortrag mit anschließender mündlicher Prüfung<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

Literatur:<br />

- Haken-Wolf, Atom- und Quantenphysik<br />

- Henzler, Oberflächenphysik des Festkörpers<br />

- Demtröder, Laserspektroskopie


Seite 83 von 146<br />

1. Semester; Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen- und Photonenstrahlung mit Materie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r), Dozent:<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus)<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen- und Photonenstrahlung<br />

mit Materie<br />

Prof. Th. Stöhlker<br />

Englisch/Deutsch<br />

Wahlmodul für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master<br />

of Science<br />

jährlich im Wintersemester<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung/Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Vorlesung: 30 + 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung): 25<br />

Vortrag / Übungsaufgaben: 50<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

- Grundkurse Experimentalphysik<br />

- Atom- und Molekülphysik<br />

Vermittlung der fundamentalen Wechselwirkungen und Phänomene<br />

hochenergetischer Strahlung in Materie. Grundlagen moderner<br />

Beschleunigerkonzepte und Strahlungsquellen.<br />

- elementare Wechselwirkungsprozesse<br />

- Streuung, Absorption und Energieverlust<br />

- Nachweismethoden<br />

- Teilchenerzeugung<br />

- Anwendung in der Biologie und Medizin<br />

Vortrag mit anschließender mündlicher Prüfung<br />

Vorlesung mit begleitenden Abbildungen<br />

- Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments<br />

- Haken-Wolf, Atom- und Quantenphysik


Seite 84 von 146<br />

1. Semester; “Modern Atomic Physics: Experiments and Theory”<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r), Dozent:<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus)<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Modern Atomic Physics: Experiments and Theory<br />

Prof. Thomas STÖHLKER<br />

Englisch<br />

Wahlmodul für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master<br />

of Science<br />

jährlich im Sommersemester<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung/Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand (work load): Präsenzstunden: Vorlesung: 30 + 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung): 25<br />

Vortrag / Übungsaufgaben: 50<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

- Grundkurs: Atom- und Molekülphysik<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

The course provides an insight in the fundamental techniques<br />

and concepts in modern atomic physics and to demonstrate their<br />

relevance to nowadays applications. Experimental methods and<br />

the related theoretical description will be reviewed in great details.<br />

Inhalt: - Strong field effects on the atomic structure<br />

- Relativistic and QED effects on the structure of heavy ions<br />

- X-ray spectroscopy of high-Z ions<br />

- Application in x-ray astronomy<br />

- Penetration of charged particles through matter<br />

- Particle dynamics in of atoms and ions in strong laser fields<br />

- Relativistic ion-atom and ion-electron collisions<br />

Voraussetzung für die Vergabe Vortrag mit anschließender mündlicher Prüfung<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Vorlesung mit begleitenden Abbildungen<br />

Literatur:<br />

- H. Beyer and V. Shevelko, Introduction to the physics of highly<br />

charged ions<br />

- Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments<br />

- J. Eichler and W. Meyerhof, Relativistic atomic collisions<br />

- Haken-Wolf, Atom- und Quantenphysik


1. Semester; Optical modeling and design II<br />

Seite 85 von 146<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.9<br />

Optical modeling and design II<br />

Prof. Dr. Frank WYROWSKI<br />

In the third part of the lecture series on optical modeling and design modeling<br />

and design examples of micro and diffractive optics are discussed on the<br />

basis of the modeling techniques presented in parts I and II. Moreover, the<br />

finite element technique (FEM) is added to the collection of tracing techniques<br />

for harmonic fields. Then, the concept of field tracing is extended to<br />

general electromagnetic fields including temporal and spatial coherence and<br />

ultrashort pulses.<br />

- Modeling and design of lens arrays<br />

- Modeling and design of diffractive beam splitters<br />

- Modeling and design of diffusers<br />

- Finite element technique (FEM)<br />

- Representation of general fields by modal decomposition<br />

- Elementary mode decomposition: scalar and vectorial<br />

- Modeling polychromatic effects<br />

- Modeling effects of temporal and spatial coherence<br />

- Modeling ultrashort pulse propagation through optical systems<br />

- Efficient inclusion of material and angular dispersion<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik in the 3 rd semester of<br />

the Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester<br />

Blackboard, projector, PC Pool, PowerPoint, VirtualLab<br />

- E. Hecht and A. Zajac, Optics<br />

- L. Mandel and E. Wolf, Optical Coherence and Quantum Optics<br />

- B.E.A. Saleh and M.C. Teich, Fundamentals of Photonics


Seite 86 von 146<br />

1. Semester; Grundlagen der Laserphysik<br />

Modulnummer 128.3405<br />

Modulbezeichnung:<br />

Grundlagen der Laserphysik<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. J. Limpert / Prof. Dr. S. Nolte<br />

Dozent(in):<br />

Prof. J. Limpert / Prof. Dr. S. Nolte<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MSc Physik (3. Semester)<br />

im Wahlfach „Optik“<br />

M.Sc. Werkstoffwissenschaft<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung: 2 SWS, Übung: 2 SWS<br />

Häufigkeit des Angebots: Wintersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit(Vorlesung/Übung): 30<br />

Vorbereitung Fachvortrag: 90<br />

(einschließlich schriftlicher Kurzfassung)<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 180 Stunden<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Voraussetzungen:<br />

Bachelor oder Vordiplom in Naturwissenschaften<br />

Vorlesungen: Quantenmechanik + Atom- und Molekülphysik<br />

Lernziele / Kompetenzen: - phys. Grundlagen der Absorption und Emission<br />

- Inversion/optische Verstärkung<br />

- Konzepte zur Erzeugung kohärenten Lichts<br />

- das Laserprinzip<br />

- Grundprinzipien der nichtlinearen Optik<br />

Inhalt:<br />

- Laserprinzip und wesentliche Lasertypen<br />

- Pumpkonzepte und optische Verstärkung<br />

- stabile und instabile Resonatoren<br />

- Einfrequenzlaser<br />

- Ultrakurzpulslaser<br />

- wesentliche Lasertypen und ihre Merkmale<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe Klausur<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

Literatur:<br />

- Optik, Licht und Laser, D. Meschede<br />

- Lasers, T. Siegman<br />

- Laser, F. K. Kneubühl<br />

- Laser – Grundlagen, Systeme, Anwendungen, J. und H.-J. Eichler,<br />

Springer<br />

- Laser Spectroscopy, W. Demtröder


Seite 87 von 146<br />

1. Semester; Laser und Anwendungen<br />

Modulnummer 128.3402<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Laser und Anwendungen<br />

Prof. Dr. H. Stafast<br />

Profs. H. Stafast / Dr. W. Paa<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MSc Physik (3. Semester)<br />

im Wahlfach „Optik“<br />

<strong>Physikalisch</strong>es Wahlpflichtfach im modularisierten Studiengang<br />

Physik-Diplom / Techn. Physik (6. Semester)<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) jährlich im Wintersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundlagen der Laserphysik<br />

Lernziele / Kompetenzen: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls verfügt der Studierende<br />

über vertiefte Kenntnisse auf nachfolgenden Gebieten:<br />

- phys.-techn. Grundlagen spezieller Lasersysteme<br />

- Aspekte der Licht-Materie-Wechselwirkung<br />

- Aspekte der Metrologie<br />

- Aspekte der optischen Sensorik<br />

Inhalt:<br />

- Laserprinzip und wesentliche Lasertypen<br />

- Ausgewählte Laseranwendungen<br />

- Laser als Werkzeug (makroskopische und mikroskopische Materialbearbeitung)<br />

- Laser als Sonde (Messtechnik, Spektroskopie, Diagnostik,<br />

Sensorik)<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Aktive Teilnahme an Übungen bzw. Seminar; Detaillierte Festlegungen<br />

werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Klausur (Nachprüfungen: Nachklausur oder Kolloquium)<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

- A. Siegman, Lasers<br />

- J. und H.-J. Eichler, Laser – Grundlagen, Systeme, Anwendungen,<br />

Springer<br />

- W. Demtröder, Laser Spectroscopy<br />

- W. Koechner, Solid State Laser Engineering<br />

- D. Bäuerle, Laser, Grundlagen und Anwendungen in Photonik,<br />

Technik, Medizin und Kunst


Seite 88 von 146<br />

1. Semester; Licht-Materie-Wechselwirkung bei hohen Intensitäten<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Häufigkeit des Angebots:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Licht-Materie-Wechselwirkung bei hohen Intensitäten<br />

Prof. Dr. M. Kaluza<br />

Prof. Dr. M. Kaluza<br />

deutsch oder englisch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Optik“ im 3. Semester<br />

jedes Wintersemester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundlagen des Lasers, Elektrodynamik<br />

- Einführung in die grundlegenden physikalischen Prozesse, die<br />

bei hohen Intensitäten eine Rolle spielen<br />

- Vermittlung von Kernkompetenzen zum Verständnis der<br />

Laser-basierten Teilchenbeschleunigung<br />

- Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von<br />

Aufgaben aus diesen Gebieten<br />

Hochleistungslaser<br />

Laserprinzip, Arten von Laserverstärkern, CPA-Prinzip, Laserdiagnostiken<br />

Plasmaphysik<br />

Relevante Grundlagen der Plasmaphysik<br />

Wechselwirkung von elektro-magnetischer Strahlung mit Plasmen<br />

Relativistische Laser-Plasma-Physik<br />

Wechselwirkung von Plasmaelektronen mit Licht<br />

Relativistische nicht-lineare Optik<br />

Beschleunigungsmechanismen für Elektronen und Ionen<br />

Erzeugungsmechanismen für hochenergetische<br />

elektromagnetische Strahlung<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung (wird zu Beginn des Moduls bekannt<br />

gegeben)<br />

Medienunterstützte Vorlesung mit Übungen<br />

P. Gibbon: Short-Pulse Laser Interactions with Matter<br />

F. Chen: Plasma Physics and Controlled Fusion


Seite 89 von 146<br />

1. Semester; Plasma physics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ASP_MP_S1.12<br />

Plasma physics<br />

Prof. Dr. Malte. KALUZA<br />

This course offers an introduction to the fundamental effects and<br />

processes relevant for the physics of ionized matter. After actively<br />

participating in this course, the students will be familiar with the<br />

fundamental physical concepts of plasma physics, especially concerning<br />

astrophysical phenomena but also with questions concerning<br />

the energy production based on nuclear fusion in magnetically<br />

or inertially confined plasmas.<br />

- fundamentals of plasma physics,<br />

- single particle and fluid description of plasmas,<br />

- waves in plasmas,<br />

- interaction of electromagnetic radiation with plasmas,<br />

- plasma instabilities<br />

- non-linear effects (shock waves, parametric instabilities,<br />

ponderomotive effects, ...)<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 2h every other week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete this<br />

submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

submodule which can be elected out of the list of offered<br />

submodules in module Specialization 1 according to the student's<br />

education objectives<br />

submodule being part of module Specialization 1 for the study in<br />

Photonics in the 2nd semester<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30 h<br />

exercises: 15 h<br />

self study : 45 h (lectures, exercises)<br />

15 h solving of physical problems<br />

15 h exam preparation<br />

total workload: 120 h<br />

English<br />

Prior knowledge in electrodynamics is essential, knowledge in<br />

laser physics is recommended but not conditional.<br />

regular participation in lectures and active participation exercises<br />

written or oral examination at the end of the semester (will be<br />

specified at the beginning of the lecture)<br />

blackboard and electronic presentations<br />

- F. Chen: Plasma Physics and Controlled Fusion, Plenum<br />

Publishing Corporation, New York (1984)<br />

- J. A. Bittencourt: Fundamentals of Plasma Physics, Springer,<br />

New York (2004)<br />

- U. Schumacher: Fusionsforschung, Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, Darmstadt (1993)


Seite 90 von 146<br />

1. Semester; Angewandte Lasertechniken – Teil: Laser als Werkzeug<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Angewandte Lasertechniken – Teil Laser als Werkzeug<br />

Prof. H. Stafast<br />

Prof. H. Stafast / Dr. W. Paa<br />

Deutsch (bei Bedarf auch in Englisch)<br />

<strong>Physikalisch</strong>es Wahlfach für<br />

3. Semester Studiengang Physik „Master of Science“<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 15 (empfohlen)<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30 bzw. 90<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45 (empfohlen)<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Grundlagen der Laserphysik und allgemeine Physik<br />

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls verfügt der Studierende<br />

über vertiefte Kenntnisse auf nachfolgenden Gebieten:<br />

Licht-Materie-Wechselwirkung, Lasermanipulation (z. B. Atomkühlung<br />

und optische Pinzette), laserinduzierte Prozesse in Gasen,<br />

Flüssigkeiten und Matrices (inkl. Laserisotopentren-nung),<br />

Lasererzeugung und -strukturierung von Festkörpern durch Materialabscheidung,<br />

-abtrag und/oder –modifikation.<br />

Ausgewählte Laseranwendungen:<br />

Der Laser als Werkzeug (mikroskopische Materialbeeinflussung<br />

und makroskopische Materialbearbeitung bzw. -modifikation),<br />

ausgenommen „klassische“ Lasermaterialbearbeitung (z.B.<br />

Schneiden, Bohren, Löten, Schweißen)<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Übungen bzw. Seminarvortrag (empfohlen)<br />

Bestandene Abschlussprüfung (Klausur oder Kolloquium; Nachprüfungen:<br />

Nachklausur oder Kolloquium)<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

R. Paschotta, Encyclopedia of Laser Physics and Technology,<br />

Wiley-VCH


Seite 91 von 146<br />

1. Semester; Optical design with Zemax<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.15<br />

Optical design with Zemax<br />

Prof. Dr. Herbert GROSS<br />

This course gives an introduction in layout, performance analysis and optimization<br />

of optical systems with the software Zemax.<br />

- Introduction and user interface<br />

- Description and properties of optical systems<br />

- Geometrical and wave optical aberrations<br />

- Optimization<br />

- Imaging simulation<br />

- Introduction into illumination systems<br />

- Correction of simple systems<br />

- More advanced handling and correction methods<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik in the 2 nd semester of<br />

the Master of Physics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

basic geometrical and physical optics<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

Electronic presentations, practical exercises with Zemax, computer based<br />

demonstrations, computer labs, written supplementary material<br />

list of literature will be given in the lecture


1. Semester; Imaging and aberration theory<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.16<br />

Seite 92 von 146<br />

Imaging and aberration theory<br />

Dr. Herbert GROSS<br />

This cource covers the fundamental principles of classical optical imaging<br />

and aberration theory of optical systems.<br />

- Paraxial imaging<br />

- Basics of optical systems<br />

- Eikonal theory<br />

- Geometrical aberrations, representations, expansion<br />

- Detailed discussion of primary aberrations<br />

- Sine condition, isoplanatism, afocal cases<br />

- Wave aberrations and Zernike representation<br />

- Miscellaneous aspects of aberration theory<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik in the 3rd semester of<br />

the Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

basic geometrical and physical optics<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

blackboard and electronic presentations<br />

list of literature will be given in the lecture


Seite 93 von 146<br />

1. Semester; Lasers in Medicine<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.8<br />

Lasers in Medicine - Laser-Tissue Interaction and applications.<br />

Prof. Dr. Alexander HEISTERKAMP<br />

The students will be introduced to the basic mechanisms of laser-tissue<br />

interaction on the different time scales and laser intensities. The introduction<br />

of the different technologies will be accompanied by their application within<br />

different fields of clinical medicine and diagnostics.<br />

Laser systems for the application in medicine<br />

Beam guiding systems and optical medical devices<br />

Optical properties of tissue<br />

Thermal properties of tissue<br />

Photochemical interaction<br />

Vaporisation/coagulation<br />

Photoablation<br />

Photodisruption, nonlinear optics<br />

Laser-based imaging<br />

Clinical applications<br />

Nanophotonics in medicine<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Specialization II according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization II in the 3 rd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 30h studying and discussing recent publications, solving problems<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written or oral examination, will be decided during semester<br />

Blackboard, electronic slides, movies, pdf of recent publications<br />

- Welch, van Gemert: "Optical-Thermal Response of Laser-Irradiated<br />

Tissue." Plenum Press;<br />

- Niemz: "Laser-tissue interaction", Springer;<br />

- Berlien: ”Applied Laser Medicine” Springer;<br />

- list of publications given during the lecture.


Seite 94 von 146<br />

1. Semester; Living Optics – Ophthalmic and Physiological Optics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

submodule<br />

Used media<br />

ASP_MP_S2.9<br />

Living Optics - Ophthalmic and Physiological Optics<br />

Prof. Dr. Alexander HEISTERKAMP<br />

The students will be introduced to the field of optics in the life, especially the<br />

development of vision and eyes in nature, the mechanisms and physiology<br />

of the vision process and the field of ophthalmology, which covers anatomy,<br />

physiology and diseases of the human eye. Finally, optical instruments and<br />

methods for treatment and diagnosis of diseases in the human eye will be<br />

covered.<br />

Introduction<br />

optics and vision in nature<br />

development of the eye<br />

image formation and tray tracing<br />

human eye: anatomy<br />

optical structure and image formation<br />

the lens<br />

the retina<br />

Light interaction with the fundus<br />

aberrations of the eye<br />

vision and visual perception<br />

ophthalmology: diseases of the eye<br />

diagnosis at the eye<br />

visual ergonomics<br />

optical instrumentation in ophthalmology<br />

laser surgery in ophthalmology<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Specialization II according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization II in the 3 rd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 25h studying and discussing recent publications, solving problems<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures<br />

written or oral examination, will be decided during semester<br />

Blackboard, electronic slides, movies, pdf of recent publications


Seite 95 von 146<br />

Literature<br />

“Optics of the human eye”, D. Atchison, G. Smith; “The eye and visual optics<br />

instruments”, G. Smith; “Ophthalmology”, M. Yanoff, J. Duker; “Atlas of<br />

Confocal Laser Scanning In-vivo Microscopy in Ophthalmology”, R.F.<br />

Guthoff; Springer; ”Applied Laser Medicine” Berlien; list of publications given<br />

during the lecture.


Seite 96 von 146<br />

1. Semester; Photovoltaik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Photovoltaik<br />

Priv.-Doz. Dr. Falk<br />

Falk<br />

Englisch<br />

Wahlpflichtkurs im Studiengang MA Physik im Wahlfach „Festkörperphysik/Materialwissenschaft“<br />

im 3. Semester<br />

Vorlesung 2 SWS<br />

Seminar 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: 30 h Vorlesung + 15 h Seminar<br />

Selbststudium: Nacharbeit + Übungsaufgaben: 40 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 35 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Module Festkörperphysik I und II<br />

Verständnis der Funktion von Solarzellen auf der Basis der Halbleiterphysik<br />

Verlustmechanismen<br />

Herstellungstechnologie der verschiedenen Typen<br />

<strong>Die</strong> Energiewirtschaft und ihre Folgen<br />

Sonneneinstrahlung Grundlagen<br />

der Photovoltaik Halbleiter<br />

I: Gleichgewicht<br />

Halbleiter II: Nichtgleichgewicht unter Beleuchtung<br />

Solarzellentypen I: Massivzellen<br />

Solarzellentypen II: Dünnschichtzellen<br />

Regelmäßige Teilnahme an Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben<br />

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters<br />

Vorlesung mit Seminar, Besuch von Labors<br />

Begleitendes Skript<br />

A. Goetzberger, B. Voß, J. Knobloch, Sonnenenergie: Photovolta- ik;<br />

H.-J. Lewerenz, H. Jungblut, Photovoltaik; R. Enderlein, N.J.M.<br />

Horing: Fundamentals of Semiconductor Physics and Devices


Seite 97 von 146<br />

1. Semester; Microoptics<br />

Modulnummer 128.3401<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulbezeichnung (engl.):<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Mikrooptik<br />

Microoptics<br />

Prof. H. Bartelt / Prof. A. Tünnermann<br />

Prof. H. Bartelt<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang BSc Physik (5. Semester)<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MSc Physik (3. Semester)<br />

im Wahlfach „Optik“<br />

<strong>Physikalisch</strong>es Wahlpflichtfach im modularisierten Studiengang<br />

Physik-Diplom / Techn. Physik (5. Semester)<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) jährlich im Wintersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Selbststudium: Nacharbeit: 60<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen<br />

Modul Grundkurs Experimentalphysik<br />

Lernziele / Kompetenzen: - Vermittlung der grundlegenden optischen Eigenschaften mikround<br />

nanooptischer Elemente<br />

- Vermittlung von Wissen über strukturtechnische Verfahren<br />

- Befähigung zum selbstständigen Lösen mikro- und nanooptischer<br />

Fragestellungen<br />

Inhalt:<br />

- Relevante Effekte: Ausbreitung, Beugung, Kohärenz,<br />

Interferenz<br />

- Freiraumausbreitung und geführtes Licht (integrierte Optik, optische<br />

Lichtwellenleiter)<br />

- Technologien der Mikrooptik<br />

- Refraktive und diffraktive Mikrolinsen<br />

- Mikrooptische Elemente<br />

- Beispiele für Systemanwendungen<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

keine<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Klausur oder mündl. Abschlussprüfung (60 Minuten)<br />

(Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, schriftl. Begleitmaterial, Overhead-Projektor, Beamer<br />

Fachbücher zur Mikrooptik:<br />

- Sinzinger/Jahns, Introduction to Micro- and Nanooptics<br />

- Herzig, Micro-Optics<br />

- Kufner/Kufner, Micro-optics and Lithography


Seite 98 von 146<br />

1. Semester; Interaction of high-energy radiation with matter<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

Interaction of high-energy radiation with matter<br />

Prof. Th. Stöhlker<br />

The course introduces the basic interaction processes of high-energy photon<br />

and particle beams with matter. The course covers recent developments<br />

of high intensity radiation sources, such as Free Electron Lasers and modern<br />

particle accelerators.<br />

Fundamental interaction processes<br />

Scattering, absorption and energy loss<br />

Detection methods<br />

Particle creation<br />

Application and biology and medicine<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Specialization II according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization II in the 3rd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

Presentation and oral examination<br />

electronic presentations, blackboard<br />

- Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments<br />

- Haken-Wolf, Atom- und Quantenphysik


Seite 99 von 146<br />

1. Semester; Active Photonic Devices<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

Active Photonic Devices<br />

Prof. Dr. M. A. Schmidt<br />

The aim of this course is to give a comprehensive overview about active<br />

photonic devices such as switches or modulators. The course starts by a<br />

crisp introduction to the most important parameters and physical principles.<br />

The lecture will then focus onto real‐world devices including the areas of<br />

electro‐optics, waveguides, acousto‐ optics, magneto‐ optics and nonli n-<br />

ear optics. During this lecture we will discuss the fundamental principles as<br />

well<br />

as devices currently employed in photonics. This lecture will provide the<br />

students a base for their master thesis.<br />

1. introduction<br />

2. electro‐optical modulation<br />

3. optomechanics in photonics<br />

4. acousto‐optical device<br />

5. magneto‐optics and optical isolation<br />

6. integrated lasers<br />

7. nonlinear devices for light generation<br />

8. bistability in photonics<br />

9. spatial light modulation<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Specialization II according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization II in the 3rd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

winter semester only<br />

1 semester<br />

Work load<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 10 h<br />

self‐study: 65h<br />

exam preparation: 15h<br />

total work load: 120h


Seite 100 von 146<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

English<br />

basic knowledge about electrodynamics<br />

Regular participation in lectures and exercises.<br />

The form of the exam will be announced at the beginning of the semester.<br />

Either written<br />

examination at the end of the semester (90 min duration) or oral exam<br />

(15‐20 min).<br />

Mainly blackboard, projector, written supplementary material<br />

J. D. Jackson Electrodynamics<br />

A. Yariv Optical Electronics in Modern Communications<br />

Born/Wolf Principles of Optics


Seite 101 von 146<br />

1. Semester; “Fundamentals of microscopic imaging”<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ASP_MP_S3.xx<br />

Fundamentals of microscopic imaging<br />

Prof. Dr. Herbert GROSS / Jun.-Prof. Dr. Alexander SZAMEIT<br />

This cource covers the wave optical principles of microscopic optical imaging<br />

including some modern developments and real system aspects.<br />

Diffraction and point spread function<br />

2-point-resolution and depth resolution<br />

Transfer function theory<br />

Real microscopic optical systems<br />

Contrasting methods and phase imaging<br />

Volume imaging<br />

Confocal microscopy<br />

Superresolution<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik in the 3rd semester of<br />

the Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

45h (lectures, exercises)<br />

15h solving of physical problems<br />

15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

basic geometrical and physical optics


Seite 102 von 146<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

blackboard and electronic presentations<br />

list of literature will be given in the lecture


Seite 103 von 146<br />

1. Semester; “Advanced lens design”<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ASP_MP_S3.xx<br />

Advanced lens design<br />

Prof. Dr. Herbert GROSS<br />

This cource covers the advanced principles of the development of optical<br />

systems.<br />

Paraxial imaging and basic properties of optical systems<br />

Initial systems and structural modifications<br />

Chromatical correction<br />

Aspheres and freeform surfaces<br />

Optimization strategy and constraints<br />

Special correction features and methods<br />

Tolerancing and adjustment<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik in the 3nd semester<br />

of the Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

45h (lectures, exercises)<br />

15h solving of physical problems<br />

15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

basic aberration theory and optical design methods, lecture 'Optical design<br />

with Zemax'


Seite 104 von 146<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

blackboard and electronic presentations, practical exercises with Zemax,<br />

computer based demonstrations, computer lab<br />

list of literature will be given in the lecture


Seite 105 von 146<br />

2. Semester; Beugungstheorie elektromagnetischer Wellen<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

(Zyklus)<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Beugungstheorie elektromagnetischer Wellen<br />

Prof. A. Szameit<br />

Prof. A. Szameit / T. Eichelkraut<br />

Deutsch (bei Bedarf auch in Englisch)<br />

Wahlmodul für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master<br />

of Science<br />

2- jährig im Sommersemester (2012, 2014, 2016)<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15 (empfohlen)<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30 bzw. 90<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45 (empfohlen)<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Optik oder theoretische Optik, Elektrodynamik<br />

Lernziele: skalare Beugungstheorie, Feldpropagation in verschiedenen<br />

Formalismen, Gittertheorie<br />

Kapitel 1: <strong>Die</strong> Maxwellschen Gleichungen, Kapitel 2: skalare Beugung,<br />

Kapitel 3: Feldpropagation, Kapitel 4: Rigorose Gittertheorie<br />

In der Vorlesung wird erhöhter Wert auf analytisch strenge Herleitungen<br />

gelegt.<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Übungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung (Klausur oder Kolloquium; Nachprüfungen:<br />

Nachklausur oder Kolloquium)<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

Born/Wolf – Principles of Optics


Seite 106 von 146<br />

2. Semester; Optik in Wellenleiterarrays<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Optik in Wellenleiterarrays<br />

Prof. A. Szameit<br />

Prof. A. Szameit / T. Eichelkraut<br />

Deutsch (bei Bedarf auch in Englisch)<br />

Wahlmodul für den Studiengang Physik mit dem Abschluss Master<br />

of Science<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) 2- jährig im Sommersemester (2013, 2015, 2017)<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 15 (empfohlen)<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30 bzw. 90<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45 (empfohlen)<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Optik oder theoretische Optik, Elektrodynamik<br />

Lernziele: Lichtpropagation in gekoppelten Wellenleitersystemen,<br />

Mechanismen zur Selbstabbildung, Emulation der relativistischen<br />

Diracgleichung mittels klassischer optischer Systeme, nichthermitische<br />

PT-symmetrische Systeme<br />

Kapitel 1: <strong>Die</strong> diskrete Schrödingergleichung, Kapitel 2: optische<br />

Emulation festkörperphysikalischer Lokalisierungsprozesse, Kapitel<br />

3: optische Emulation der relativistischen Quantenmechanik,<br />

Kapitel 4: PT-symmetrische Systeme<br />

Kapitel 5: Defekte und Grenzflächen in Wellenleiterarrays<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Übungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung (Klausur oder Kolloquium; Nachprüfungen:<br />

Nachklausur oder Kolloquium)<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

Born/Wolf – Principles of Optics


Seite 107 von 146<br />

1. Semester; Physical optics simulations with VirtualLab<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S1.7<br />

Physical optics simulations with VirtualLab<br />

Prof. Dr. Frank WYROWSKI<br />

The inclusion of physical optics effects gains momentum in optical modeling<br />

and design. That has led to the concept of tracing electromagnetic fields<br />

through optical systems. In this lecture/exercise various modeling situations are<br />

presented by brief theoretical explanations and practical hands-on exercises.<br />

To this end the course will be given in a room of the FSU multimedia centre so<br />

that all participants have their own PC to experience personal training in the use<br />

of the field tracing software VirtualLab.<br />

Theory and simulation examples to be considered in the course are taken<br />

from various topics including: Electromagnetic field representation, Fourier<br />

transformation and sampling, Fourier optics, polarization, diffraction and<br />

interference, scattering, spatial and temporal coherence, imaging and<br />

focusing, micro-lens arrays, stratified media, gratings, diffractive optics and<br />

holography, ultrashort pulses, laser resonators<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module Specialization<br />

I according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization I in the 2nd semester of the<br />

Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

45h (lectures, exercises)<br />

15h solving of problems, self-study of software in PC Pool<br />

15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester<br />

Blackboard, projector, PCs, PowerPoint, VirtualLab, MATLAB<br />

The Fast Fourier Transform and its Applications by E. Oran Brigham, Prentice<br />

Hall<br />

Introduction to Fourier Optics by J. Goodman<br />

Fundamentals of Photonics by B.E.A. Saleh and M.C. Teich


Seite 108 von 146<br />

1. Semester; Physics of ultrafast optical discharge and filamentation<br />

Modulnummer:<br />

Modulbezeichnung :<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen:<br />

Physics of ultrafast optical discharge and filamentation<br />

Prof. Dr. Christian Spielmann<br />

Prof. Dr. Christian Spielmann<br />

Dr. Daniil Kartashov<br />

Englisch<br />

Wahlmodul in MSc Physik im Schwerpunkt Optik sowie in<br />

MSc Photonics<br />

Jährlich im Wintersemester<br />

1 Semester<br />

Vorlesung 2 SWS, Seminar 1 SWS:<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus):<br />

Dauer des Moduls:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Seminar: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit: 45<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Voraussetzung für die Zulassung zur<br />

Modulprüfung<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsformen):<br />

Medienformen:<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet der Optik, Atomphysik,<br />

Laserphysik<br />

- Vermittlung von Methoden der Licht-Materiewechselwirkung<br />

- Vermittlung von Wissen über Auslegung und Interpretation<br />

eines Experiments zur Filamentation<br />

- Befähigung zum selbstständigen Lösen<br />

spektroskopischer Fragestellungen<br />

Physics of Photoionization<br />

Optical breakdown<br />

Basics plasma kinetics<br />

LIBS Laser induced breakdown spectroscopy<br />

Physics of filamentation<br />

Applications: LIDAR, lightning discharge, supercontinuum<br />

generation<br />

Regelmäßige Teilnahme am Seminar<br />

Klausur oder mündliche Abschlussprüfung<br />

(Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt<br />

gegeben)<br />

Tafel, schriftl. Begleitmaterial, Overhead-Projektor, Beamer;


Seite 109 von 146<br />

2. Semester; Waveguide theory<br />

Number<br />

ASP_MP_S1.18<br />

Name<br />

Waveguide theory<br />

Coordinator<br />

Prof. Dr. Stefan SKUPIN<br />

Learning objectives The course aims at an introduction to the theory of guided waves<br />

Content<br />

- guided waves in 1D and 2D, basic theory<br />

- mode decomposition, orthogonality<br />

- weakly guiding waveguides<br />

- coupling of waveguides<br />

- pulses in waveguides<br />

Course type<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Specialization 1 according to the student's education objectives<br />

Usability<br />

submodule being part of module Specialization 1 for the study in Photonics in<br />

the 2 nd semester<br />

Frequency of offer summer semester<br />

Duration<br />

1 semester<br />

Work load<br />

lectures: 30 h<br />

exercises: 15 h<br />

self study : 45 h (lectures, exercises)<br />

15 h solving of physical problems<br />

15 h exam preparation<br />

total workload: 120 h<br />

Language<br />

English<br />

Prerequisites<br />

fundamental knowledge on modern optics and condensed matter physics as<br />

usually obtained in the modules Adjustment and Fundamentals 1 as well as<br />

basic knowledge in a computer programming language and computational<br />

physics<br />

Exam prerequisites regular participation in lectures and exercises<br />

Requirements to complete written or oral examination at the end of the semester (will be specified in the<br />

this submodule<br />

lecture)<br />

Used media<br />

blackboard and electronic presentations<br />

Literature<br />

- list of literature will be given during the lecture


2. Semester; Laser Physics<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Seite 110 von 146<br />

Laser Physics<br />

Prof. A. Tünnermann<br />

Prof. A. Tünnermann / Prof. S. Nolte / Prof. J. Limpert<br />

Sprache:<br />

english<br />

Zuordnung zu den<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MSc Physik (2. Semester)<br />

Studiengängen<br />

im Wahlfach „Optik“<br />

Compulsory submodule in the course of studies MSc Photonics<br />

(2nd semester)<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) summer semester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

lectures: 4h/week, exercises: 2h/week<br />

Arbeitsaufwand:<br />

lectures: 60h<br />

exercises: 30h<br />

self-study: 150h (lectures, exercises, exam preparation)<br />

- 90h (lectures, exercises)<br />

- 60h oral presentation<br />

total work load: 240h<br />

Leistungspunkte: 8<br />

Voraussetzungen:<br />

successful completion of Bachelor in a related field<br />

Lernziele / Kompetenzen: This course provides an introduction to the basic ideas of laser<br />

physics. The first part presents the fundamental equations and<br />

concepts of laser theory, while the second part is devoted to a<br />

detailed discussion of selected laser applications. The students<br />

are introduced to the different types of lasers including classical<br />

gas or ruby lasers as well as modern high power diode pumped<br />

solid-state concepts and their applications.<br />

Inhalt:<br />

- Introduction to laser physics (stimulated emission, atomic rate<br />

equations, laser pumping and population inversion)<br />

- Optical beams and laser resonators<br />

- Laser dynamics<br />

- Q-switching<br />

- Mode locking<br />

- Wavelength tuning and single frequency operation<br />

- Laser systems<br />

- Selected industrial and scientific applications<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

oral representation and written examination at the end of the semester<br />

Blackboard, overhead projector, computer based demonstrations,<br />

written supplementary material<br />

- A. Siegman, Lasers<br />

- W. Koechner, Solid-State Laser Engineering<br />

- W. Demtröder, Laser Spectroscopy<br />

- D. Bäuerle, Laser Processing and Chemistry<br />

- H.-G. Rubahn, Laser Applications in Surface Science and Technology


Seite 111 von 146<br />

2. Semester; Computational photonics<br />

Number<br />

ASP_MP_S1.4<br />

Name<br />

Computational photonics<br />

Coordinator<br />

Prof. Dr. Thomas PERTSCH and Prof. Dr. Carsten ROCKSTUHL<br />

Learning objectives The course aims at an introduction to various techniques used for computer<br />

based optical simulation. Therefore the student should learn how to solve<br />

Maxwell’s equations in homogenous and inhomogeneous media on different<br />

levels of approximation. The course concentrates predominantly on teaching<br />

numerical techniques that are useful in the field of micro- and nanooptics.<br />

Content<br />

- Introduction to the problem - Maxwell’s equations and the wave equation<br />

- Free space propagation techniques<br />

- Beam propagation methods applied to problems in integrated optics<br />

- Mode expansion techniques applied to stratified media<br />

- Mode expansion techniques applied to spherical and cylindrical objects<br />

- Multiple multipole technique<br />

- Boundary integral method<br />

- Finite-Difference Time-Domain method<br />

- Finite Element Method<br />

- Computation of the dispersion relation (band structure) of periodic media<br />

- Mode expansion techniques applied to gratings<br />

- Other grating techniques<br />

- Contemporary problems in computational photonics<br />

Course type<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Specialization 1 according to the student's education objectives<br />

Usability<br />

submodule being part of module Specialization 1 for the study in Photonics in<br />

the 2 nd semester<br />

Frequency of offer summer semester<br />

Duration<br />

1 semester<br />

Work load lectures: 30 h<br />

exercises: 15 h<br />

self study : 45 h (lectures, exercises)<br />

15 h computer-based solving of physical<br />

problems<br />

15 h exam preparation<br />

total workload: 120 h<br />

Language<br />

English<br />

Prerequisites<br />

fundamental knowledge on modern optics and condensed matter physics as<br />

usually obtained in the modules Adjustment and Fundamentals 1 as well as<br />

basic knowledge in a computer programming language and computational<br />

physics<br />

Exam prerequisites regular participation in lectures and exercises<br />

Requirements to complete written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

this submodule<br />

Used media<br />

blackboard and electronic presentations, computer based demonstrations,<br />

computer labs, written supplementary material<br />

Literature<br />

- A. Taflove and S.C. Hagness, Computational Electrodynamics<br />

- list of selected journal publications given during the lecture


Seite 112 von 146<br />

2. Semester; Quantum Optics<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

ASP_MP_S2.10<br />

Quantum Optics<br />

Prof. Dr. Holger Gies<br />

Professoren der theoretischen Physik<br />

English<br />

Module which can be elected according to the students education<br />

objectives<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

Arbeitsaufwand: Lectures: 30<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen):<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Exercises: 15<br />

Self-study:<br />

1 SWS<br />

75 (lectures+ exercises)<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Basics of electrodynamics, quantum mechanics, optics<br />

Acquiring knowledge about the concepts and methods to describe<br />

the quantized radiation field and the interaction of radiation and<br />

matter.<br />

Quantum properties of light<br />

Quantization of the electromagnetic field<br />

Light-matter interactions<br />

Regular participation in lectures and exercises<br />

Written or oral examination at the end of the semester (will be<br />

specified in the lecture)<br />

Black board, electronic presentations<br />

M. Fox, Quantum Optics: An Introduction,<br />

M. Lewenstein, A. Sanpera, M. Pospiech, Quantum Optics, an<br />

Introduction, Lecture Notes , U. Hannover, 2006<br />

D. D. Craig, T. T. Thirunamachandran, Molecular Quantum Electrodynamics<br />

P. Meystre, M. Sargent, Elements of Quantum Optics,<br />

D.-G. Welsch, Quantenoptik, Vorlesungsskript (in German).


Seite 113 von 146<br />

2. Semester; “Biomedical Imaging – Non-Ionizing Radiation”<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

Biomedical Imaging – Non-Ionizing Radiation<br />

Prof. Dr. J. R. Reichenbach / Prof. Dr. E. Förster<br />

The course introduces physical principles, properties and technical concepts<br />

of imaging systems as they are applied today in medicine and physics. The<br />

focus is laid on the use and application of non-ionizing radiation, as utilized,<br />

e.g., with magnetic resonance imaging or ultrasound imaging. Applications<br />

and current developments will be presented. After active participation the<br />

students should demonstrate a critical understanding of the theoretical basis<br />

and technologies of these imaging systems and have acquired an appreciation<br />

of instrumentation and practical issues with different imaging systems.<br />

The course is independent of the course “Biomedical imaging – Ionizing<br />

Radiation” offered in the 1st semester.<br />

- Introduction to imaging systems<br />

- Physical principles behind the design of selected biomedical imaging<br />

systems, including magnetic resonance imaging, ultrasound imaging<br />

- Technological aspects of each modality<br />

- Importance of each modality concerning physical, biological and clinical<br />

applications<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Submodule which can be elected out of a list of offered submodules according<br />

to the students’ education objectives<br />

Freely combinable with other modules<br />

Summer semester<br />

1 semester<br />

Lectures and lab tours: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

− 45h (lectures, exercises)<br />

− 15h solving of physical problems<br />

− 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English or German (depending on the participants)<br />

None, participation in the Module Biomedical Imaging I is recommended, but<br />

not necessary or conditional<br />

regular participation in lectures and active participation in exercises<br />

written or oral examination at the end of the semester (will be specified at<br />

the beginning of the lecture)<br />

electronic presentations, computer based demonstrations, blackboard<br />

- A. Oppelt. Imaging Systems for Medical Diagnostics: Fundamentals,<br />

Technical Solutions and Applications for Systems Applying Ionizing<br />

Radiation, Nuclear Magnetic Resonance and Ultrasound, Publicis, 2nd<br />

edition, 2006<br />

- P. Suetens. Fundamentals of Medical Imaging, Cambridge University<br />

Press; 2nd edition, 2009<br />

- W.R. Hendee, E.R. Ritenour. Medical Imaging Physics, Wiley-Liss, 4th<br />

edition, 2002


Seite 114 von 146<br />

2. Semester; Strong-field and Attosecond Laser Physics<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Strong-field and Attosecond Laser Physics<br />

G. G. Paulus<br />

Englisch<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik (Wahlfach „Optik“)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Photonics<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundvorlesungen Physik<br />

Vermittlung von Kenntnissen zu den Grundlagen der Starkfeld-<br />

Laserphysik und der darauf aufbauenden Attosekunden-<br />

Laserphysik.<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Behandlung von<br />

Fragestellungen dieser Felder.<br />

charakteristische Größen in der Starkfeld-Laserphysik<br />

charakteristische Effekte<br />

theoretische Beschreibung der Elektronendynamik<br />

die Rückstreuung als fundamentaler Prozess in der Starkfeld- und<br />

Attosekunden-Laserphysik<br />

Erzeugung von Attosekunden-Pulsen<br />

Messung von Attosekunden-Pulsen<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen (Art der Prüfungen wird<br />

zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Review-Artikel<br />

Z. Chang: Fundamentals of Attosecond Optics


Seite 115 von 146<br />

2. Semester; Oberseminar Optik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-<br />

oder Wahlmodul)<br />

Sprache:<br />

Oberseminar Optik<br />

Prof. Dr. C. Spielmann<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Deutsch oder Englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Optik“ im 2. Semester<br />

Lehrform(en) / SWS:<br />

Dauer des Moduls:<br />

Seminar: 2 SWS<br />

1 Semester<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Seminar: 30<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zum Modul<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Selbststudium: Vorarbeit: 90<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Breites Spektrum von Spezialkenntnissen auf dem Gebiet der Optik<br />

- Selbständiges Einarbeiten in ein Spezialgebiet<br />

- Selbständiges Auffinden und Auswerten wiss. Literatur<br />

- Präsentation wissenschaftlicher Sachverhalte<br />

- Vertiefung der Kenntnisse auf modernen Gebieten der Optik<br />

- Systematische Erarbeitung von Spezialkenntnissen auf dem Gebiet<br />

der modernen Optikforschung<br />

- Präsentation und Diskussion aktueller optischer Forschungsgebiete<br />

Voraussetzung für die Zulassung Regelmäßige Teilnahme am Seminar; Detaillierte Festlegungen<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

2 Vorträge, deren Bewertung zu gleichen Teilen in die Modulnote<br />

eingeht<br />

Beamer, Overheadprojektor, Tafel, Internet<br />

Spezialliteratur des jeweiligen Fachgebietes (vorwiegend Fachzeitschriften<br />

in englischer Sprache)


2. Semester; Physics of free-electron lasers<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Seite 116 von 146<br />

Physics of free-electron lasers<br />

E. Förster, G. G. Paulus, U. Zastrau<br />

Englisch<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Physik (Wahlfach „Optik“)<br />

Wahlpflichtkurs für den Studiengang MA Photonics<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Grundvorlesungen Physik<br />

Vermittlung von Kenntnissen zu den Grundlagen, der Instrumentierung<br />

und den Anwendungen von FELs.<br />

Entwicklung von Fähigkeiten zur selbständigen Behandlung von<br />

Fragestellungen der Röntgenphysik bei höchsten Intensitäten<br />

<strong>Physikalisch</strong>e Grundlagen von Freie-Elektronen Laser<br />

Instrumentierung<br />

Anwendungen<br />

aktive Teilnahme an den Übungen; Detaillierte Festlegungen werden<br />

zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen (Art der Prüfungen wird<br />

zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Kreidetafel, Overheadprojektor, Aushändigung von Illustrationsmaterial,<br />

ggf. Computerdemonstrationen<br />

Zum Beispiel: Schmüser et al.: Ultra-violet and Soft X-ray Free-<br />

Electron Lasers


2. Semester; Optical modeling and design I<br />

Seite 117 von 146<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S1.9<br />

Optical modeling and design I<br />

Prof. Dr. Frank WYROWSKI<br />

In the second part of the lecture series on optical modeling and design techniques<br />

to propagate harmonic fields through optical components are presented.<br />

Together with the free-space propagation techniques (see part I) the<br />

students are enabled to trace harmonic fields through optical systems. In<br />

particular systems which combine classical components like lenses and<br />

prisms with micro-structured components like diffusers can be modeled by<br />

the presented techniques.<br />

- Modeling harmonic field propagation through plane interfaces and linear<br />

gratings<br />

- Modeling field propagation through layered media<br />

- Approximations for fields with small divergence (paraxial and parabasal)<br />

- Thin element approximation<br />

- Vectorial harmonic field propagation by geometrical optics<br />

- Concept of boundary operators<br />

- Vectorial modeling of focusing laser beams<br />

- Microscopy<br />

- Modeling and design of laser beam shaping systems<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Wahlfach Optik in the 2 nd semester of<br />

the Master of Physics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester<br />

Blackboard, projector, PC Pool, PowerPoint, VirtualLab<br />

- E. Hecht and A. Zajac, Optics<br />

- M. Born and E. Wolf, Principles of Optics<br />

- L. Novotny and B. Hecht, Principles of Nano-Optics


Seite 118 von 146<br />

2. Semester; Holography<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Holography<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. R. Kowarschik<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Dr. R. Kowarschik<br />

Sprache:<br />

englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Wahlmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach „Optik“<br />

im 2. Semester<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Sommersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Seminar: 15 (empfohlen)<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Seminar): 45<br />

Lösen von Problemstellungen::15 (empfohlen)<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Module Elektrodynamik und Grundkonzepte der Optik empfohlen<br />

Lernziele / Kompetenzen: - Vermittlung der grundlegenden Begriffe, Phänomene, Methoden<br />

und Anwendungen der Holographie;<br />

- Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von<br />

Problemen und Aufgaben aus diesem Gebiet;<br />

Inhalt:<br />

- Holographische Aufnahme und Rekonstruktion<br />

- Eigenschaften holographischer Abbildungen<br />

- Hologrammtypen und Speichermedien<br />

- Digitale Holographie<br />

- Anwendungen (Informationsspeicherung und –verarbeitung,<br />

Displays, Messtechnik)<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

Aktive Teilnahme an den Seminaren (empfohlen)<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Schriftliche oder mündliche Prüfung (wird zu Vorlesungsbeginn<br />

bekannt gegeben)<br />

Medienunterstützte Vorlesung z. T. mit Experimenten<br />

Lauterborn et al., Kohärente Optik, Bergmann/Schäfer, Optik,<br />

Hecht, Optik, Ackermann/Eichler, Holography, Caulfield, Handbook<br />

of Holography


Seite 119 von 146<br />

2. Semester; Applied laser technology I (Laser as a probe)<br />

Submodule number<br />

Submodule name<br />

Submodule coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

ASP_MP_S1.1<br />

Applied laser technology I –Laser as a probe<br />

Prof. Dr. Herbert STAFAST and Dr. Wolfgang PAA<br />

In a selected number of topics out of the broad field of laser applications, the<br />

students should acquire knowledge in laser diagnostics (remote and microscopic,<br />

cw and ultrafast), spectroscopy, metrology, and sensing.<br />

Applied Laser Technology using the laser as a probe for diagnostics (remote<br />

and microscopic, cw and ultrafast), spectroscopy, metrology, and sensing<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Specialization I according to the student's education objectives<br />

submodule being part of module Specialization I in the 2 nd semester of the<br />

Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

Work load lectures: 30 h<br />

exercises/seminars: 15 h<br />

self study : 75 h<br />

- 45 h (lectures, exercises)<br />

- 15 h solving of physical problems<br />

- 15 h exam preparation<br />

total workload: 120 h<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirement to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

English<br />

Basic knowledge of lasers and general physics<br />

Successful participation in exercises/seminars<br />

Successful completion of exercises /Seminar and exam (written or oral)<br />

Media supports lectures and exercises/seminar<br />

Laser Spectroscopy, W. Demtröder, Springer


Seite 120 von 146<br />

2. Semester; Angewandte Lasertechniken – Laser als Sonde<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Angewandte Lasertechniken – Laser als Sonde<br />

Prof. H. Stafast<br />

Prof. H. Stafast / Dr. W. Paa<br />

Deutsch (bei Bedarf auch in Englisch)<br />

<strong>Physikalisch</strong>es Wahlfach für<br />

2. Semester Studiengang Physik „Master of Science“<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS (2 Std zwei-wöchentlich)<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Übung: 15 (empfohlen)<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30 bzw. 90<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45 (empfohlen)<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Grundlagen der Laserphysik und allgemeine Physik<br />

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls verfügt der Studierende<br />

über vertiefte Kenntnisse auf nachfolgenden Gebieten:<br />

Diagnostik, Spektroskopie, Metrologie und optische Sensorik<br />

Ausgewählte Laseranwendungen:<br />

Der Laser als Sonde: Diagnostik (kontaktfrei. große Distanz und<br />

mikroskopisch, kontinuierlich und ultraschnell), Messtechnik,<br />

Spektroskopie, Sensorik<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Übungen bzw. Seminarvortrag (empfohlen)<br />

Bestandene Abschlussprüfung (Klausur oder Kolloquium; Nachprüfungen:<br />

Nachklausur oder Kolloquium)<br />

Medienunterstützte Vorlesungen und Seminare mit Übungen<br />

Laser Spectroscopy, W. Demtröder, Springer<br />

Molekülphysik und Quantenchemie, H. Haken u H. C. Wolf,<br />

Springer


Seite 121 von 146<br />

2. Semester; Optoelectronics<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S1.11<br />

Optoelectronics<br />

Prof. Dr. Frank SCHMIDL<br />

In this course the student will learn the fundamentals of semiconductor optical<br />

devices such as photodiodes, solar cells, LEDs, laser diodes and semiconductor<br />

optical amplifiers.<br />

- Waveguides<br />

- Semiconductors<br />

- Photodiodes<br />

- Light emitting diodes<br />

- Semiconductor optical amplifier<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Specialization I according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization I in the 2 nd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving pf physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester<br />

blackboard and electronic presentations<br />

- list of selected publications given during the lecture


Seite 122 von 146<br />

2. Semester; XUV Optics<br />

Modulnummer: 71339 + 71340<br />

Modulbezeichnung :<br />

XUV Optics<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Prof. Dr. Christian Spielmann<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Dr. Christian Spielmann<br />

Sprache:<br />

englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Master Physik , Master Photonics<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus): Jährlich im Sommersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung 2 SWS, Seminar 1 SWS:<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Seminar: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit: 45<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet der Optik, Atomphysik, Laserphysik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

- Vermittlung der grundlegenden optischen Eigenschaften<br />

von kurzwelliger Strahlung<br />

- Vermittlung von Wissen über Auslegung röntgenoptischer<br />

Komponenten<br />

- Befähigung zum selbstständigen Lösen röntgenoptischer<br />

Fragestellungen<br />

Inhalte:<br />

1. Eigenschaften von Röntgenstrahlung<br />

2. Wechselwirkung Röntgenstrahlung Materie<br />

3. Synchrotron und Freie Elektronen Laser<br />

4. Lasergenerierte Röntgenstrahlung<br />

5. Bauelemente der Röntgenoptik<br />

6. Anwendungen von Röntgenstrahlung<br />

Voraussetzung für die Zulassung zur<br />

Modulprüfung<br />

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten<br />

(Prüfungsformen):<br />

Medienformen:<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Teilnahme an Seminar<br />

Klausur oder mündliche Abschlussprüfung<br />

(Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, schriftl. Begleitmaterial, Overhead-Projektor, Beamer;<br />

D. Attwood Soft x-rays and extreme ultraviolet radiation


Seite 123 von 146<br />

2. Semester; Moderne Methoden der Spektroskopie<br />

Modulnummer: 71342 + 71344<br />

Modulbezeichnung :<br />

Moderne Methoden der Spektroskopie<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Prof. Dr. Christian Spielmann<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Dr. Christian Spielmann<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Master Physik<br />

Häufigkeit des Angebots (Zyklus): Jährlich im Sommersemester<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung 2 SWS, Seminar 1 SWS:<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30<br />

Seminar: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit: 45<br />

Prüfungsvorbereitung: 30<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte (ECTS credits): 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet der Optik, Atomphysik, Laserphysik<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

- Vermittlung vom Methoden der Spektroskopie basierend<br />

auf neuen Entwicklungen in der Optik<br />

- Vermittlung von Wissen über Auslegung eines spektroskopischen<br />

Experiments<br />

- Befähigung zum selbstständigen Lösen spektroskopischer<br />

Fragestellungen<br />

Inhalte:<br />

1. Grundlagen Licht-Materiewechselwirkung<br />

2. Experimentelle Hilfsmittel der Spektroskopie<br />

3. Laserspektroskopie<br />

4. Zeitaufgelöste Spektroskopie<br />

5. Laserkühlung<br />

6. THz- und Röntgenspektroskopie<br />

7. Photoelektronspektroskopie<br />

8. Anwendungen von Laserspektroskopie in Physik, Chemie,<br />

Medizin<br />

Voraussetzung für die Zulassung zur<br />

Modulprüfung<br />

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten<br />

(Prüfungsformen):<br />

Medienformen:<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Teilnahme an Seminar<br />

Klausur oder mündliche Abschlussprüfung<br />

(Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, schriftl. Begleitmaterial, Overhead-Projektor, Beamer;


Seite 124 von 146<br />

2. Semester; Micro/nanotechnology<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration of submodule<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S1.11<br />

Micro/nanotechnology<br />

PD Dr. Uwe ZEITNER<br />

In this course the student will learn about the fundamental fabrication technologies<br />

which are used in microoptics and nanooptics. This includes an<br />

overview of the physical principles of the different lithography techniques,<br />

thin film coating and etching technologies. After successful completion of the<br />

course the students should have a good overview and understanding of the<br />

common technologies used for the fabrication of optical micro- and nanostructures.<br />

They know their capabilities and limitations.<br />

The course will cover an introduction into the following topics:<br />

- demands of micro- and nano-optics on fabrication technology<br />

- basic optical effects of micro- and nano-structures and their description<br />

- typical structure geometries in micro- and nano-optics<br />

- coating technologies<br />

- lithography (photo-, laser-, electron-beam) and its basic physical<br />

principles<br />

- sputtering and dry etching<br />

- special technologies (melting, reflow, …)<br />

- applications and examples<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in the module<br />

Specialization I according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization I in the 2 nd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written or oral examination at the end of the semester (will be specified during<br />

the lecture)<br />

blackboard and electronic presentations<br />

will be announced during lectures


Seite 125 von 146<br />

2. Semester; Introduction to nanooptics<br />

Number<br />

ASP_MP_S1.10<br />

Name<br />

Introduction to nanooptics<br />

Coordinator<br />

Prof. Dr. Thomas PERTSCH<br />

Learning objectives The course aims at an introduction to the broad research field of nanooptics<br />

using an approach which is oriented on experiments. The students will learn<br />

about different concepts which are applied to control light at subwavelength<br />

spatial dimensions. Furthermore they will learn how light and nanostructures<br />

can be used to investigate physical phenomena with a spatial resolution not<br />

accessible with standard far field approaches to microscopy. After successful<br />

completion of the course the students should be capable of understanding<br />

present problems of the research field and should be able to solve basic<br />

problems using advanced literature.<br />

Content<br />

The course will cover a basic introduction to the following topics:<br />

- Surface-plasmon-polaritons<br />

- Plasmonics<br />

- Technologies of nanooptics<br />

- Scanning nearfield optical microscopy<br />

- Photonic Nanomaterials / metamaterials<br />

- Optical nanoemitters<br />

Course type<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

submodule which can be elected out of the list of offered submodules in<br />

module Specialization 1 according to the student's education objectives<br />

Usability<br />

submodule being part of module Specialization 1 for the study in Photonics in<br />

the 2 nd semester<br />

Frequency of offer summer semester<br />

Duration<br />

1 semester<br />

Work load lectures: 30 h<br />

exercises: 15 h<br />

self study : 45 h (lectures, exercises)<br />

15 h solving of physical problems<br />

15 h exam preparation<br />

total workload: 120 h<br />

Language<br />

English<br />

Prerequisites<br />

fundamental knowledge on modern optics and condensed matter physics as<br />

usually obtained in the modules Adjustment and Fundamentals<br />

Exam prerequisites regular participation in lectures and exercises<br />

Requirements to complete written examination at the end of the semester (90 min duration)<br />

this submodule<br />

Used media<br />

blackboard and electronic presentations<br />

Literature - P. Prasad, Nanophotonics, Wiley 2004<br />

- L. Novotny and B. Hecht, Principles of Nano-Optics, Cambridge 2006<br />

- list of selected journal publications given during the lecture


Seite 126 von 146<br />

2. Semester; Image processing<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

ASP_MP_S1.9<br />

Image processing<br />

Prof. Dr. Joachim DENZLER<br />

The course covers the fundamentals of digital image processing. Based on<br />

this the students should be able to identify standard problems in image processing<br />

to develop individual solutions for given problems and to implement<br />

image processing algorithms for use in the experimental fields of modern<br />

optics.<br />

- Digital image fundamentals (Image Sensing and Acquisition, Image<br />

Sampling and Quantization)<br />

- Image Enhancement in the Spatial Domain (Basic Gray Level<br />

Transformations, Histogram Processing, Spatial Filtering)<br />

- Image Enhancement in the Frequency Domain (Introduction to the Fourier-<br />

Transform and the Frequency Domain, Frequency Domain Filtering,<br />

Homomorphic Filtering)<br />

- Image Restoration (Noise Models, Inverse Filtering, Geometric Distortion)<br />

- Color Image Processing Image Segmentation (Detection of<br />

Discontinuities, Edge Linking and Boundary Detection, Thresholding,<br />

Region-Based Segmentation)<br />

- Representation and Description Applications<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Specialization I according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization I in the 2 nd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written or oral examination at the end of the semester<br />

Blackboard and electronic presentations<br />

Literature - Gonzalez, Woods, Digital Image Processing, Prentice Hall, 2001


Seite 127 von 146<br />

2. Semester; Design and correction of optical systems<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S1.5<br />

Design and correction of optical systems<br />

Prof. Dr. Herbert GROSS<br />

This course covers the fundamental principles of classical optical system<br />

design, the performance assessment and the correction of aberrations. In<br />

combination of geometrical optics and physical theory the students will learn<br />

the basics to understand optical systems, which can be important for experimental<br />

work.<br />

- Basic technical optics<br />

- Paraxial optics<br />

- Imaging systems<br />

- Aberrations<br />

- Performance evaluation of optical systems<br />

- Correction of optical systems<br />

- Optical system classification<br />

- Special system considerations<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Specialization I according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization I in the 2 nd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparations<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

basic geometrical and physical optics<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

Written examination at the end of the semester<br />

electronic presentations<br />

- list of literature will be given during the lecture


2. Semester; Coherence theory and applications<br />

Seite 128 von 146<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

this submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S1.3<br />

Coherence theory and applications<br />

Prof. Dr. Richard KOWARSCHIK<br />

In this course the students should learn how to understand and describe the<br />

coherence properties of classical optical fields and which information can be<br />

drawn from the measurement of coherence parameters.<br />

- Temporal and spatial coherence<br />

- Complex representation of polychromatic fields<br />

- Coherence function; degree of coherence<br />

- Propagation of the coherence function<br />

- Intensity correlation<br />

- Fourier spectroscopy<br />

- Transfer functions of coherent and incoherent systems<br />

- Resolution criteria<br />

- Wigner function<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules of module<br />

Specialization I according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization I in the 2 nd semester of<br />

the Master of Photonics program<br />

summer semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written examination at the end of the semester<br />

blackboard, overhead projector, computer based demonstrations, written<br />

supplementary material<br />

Born/Wolf, Principles of Optics


Seite 129 von 146<br />

2. Semester; Ultrafast optics<br />

Modulnummer 128.3407<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Ultrafast optics<br />

Prof. S. Nolte<br />

Prof. S. Nolte<br />

Sprache:<br />

english<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

im Wahlfach „Optik“<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MSc Physik (3. Semester)<br />

<strong>Physikalisch</strong>es Wahlpflichtfach im modularisierten Studiengang<br />

Physik-Diplom / Techn. Physik (9. Semester)<br />

Elective submodule in the course of studies MSc Photonics<br />

(3 rd semester)<br />

Häufigkeit des Angebots: winter semester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Arbeitsaufwand:<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparation<br />

total work load: 120h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen<br />

The students should have a basic understanding of laser physics<br />

and modern optics.<br />

Lernziele / Kompetenzen: The aim of this course is to provide a detailed understanding of<br />

ultrashort laser pulses, their mathematical description as well as<br />

their application. The students will learn how to generate, characterize<br />

and use ultrashort laser pulses. Special topics will be covered<br />

during the seminars.<br />

Inhalt:<br />

- Introduction to ultrafast optics<br />

- Fundamentals<br />

- Ultrashort pulse generation<br />

- Amplification of ultrashort pulses<br />

- Measurement of ultrashort pulses<br />

- Applications<br />

- Generation of attosecond pulses<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

regular participation in lectures and seminars<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe written examination at the end of the semester<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

blackboard and overhead transparencies<br />

Literatur:<br />

- A. Weiner, Ultrafast Optics<br />

- <strong>Die</strong>ls/Rudolph, Ultrashort Laser Pulse Phenomena<br />

- C. Rulliere, Femtosecond laser pulses<br />

- W. Koechner, Solid-state Laser engineering<br />

- A. Siegman, Lasers


Seite 130 von 146<br />

2. Semester; Kohärenzoptik und optische Informationsverarbeitung<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Lehrform / SWS:<br />

Kohärenzoptik und optische Informationsverarbeitung<br />

Prof. Dr. R. Kowarschik, Prof. Dr. H. Bartelt<br />

Prof. Dr. R. Kowarschik, Prof. Dr. H. Bartelt<br />

deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Optik“ im 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Präsenzstunden: Vorlesung: 30 h<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit der Vorlesung: 60 h<br />

Prüfungsvorbereitung: 30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden h<br />

Vermittlung von grundlegenden Begriffen und Konzepten der<br />

klassischen Beschreibung der Kohärenz<br />

Vermittlung von Kenntnissen über den Einfluß der Kohärenz auf<br />

die Eigenschaften optischer Systeme<br />

Vermittlung von Kenntnissen über Grundprinzipien der optischen<br />

Informationsverarbeitung<br />

Räumliche und zeitliche Kohärenz, Komplexe Darstellung optischer<br />

Felder, Kohärenzfunktion, Messung der Kohärenzfunktion,<br />

Intensitätskorrelation<br />

Partielle Kohärenz in optischen Systemen<br />

Optische Übertragungsfunktionen<br />

Auflösungsvermögen optischer Systeme<br />

Optische Filterung<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung (Art der Prüfung wird zu Beginn<br />

des Moduls bekannt gegeben)<br />

Medienunterstützte Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten<br />

und mit Übungen oder Seminar<br />

Lehrbücher der Optik von Born/Wolf, Hecht, Klein/Furtak


Seite 131 von 146<br />

2. Semester; Faseroptik<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulbezeichnung (engl.):<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Faseroptik<br />

Fiber Optics<br />

Prof. Dr. H. Bartelt<br />

Prof. Dr. H. Bartelt<br />

deutsch<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MA Physik im Wahlfach<br />

„Optik“ im 4. Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung:<br />

1 SWS<br />

Präsenzstunden:<br />

Selbststudium:<br />

Vorlesung: 30<br />

Übung: 15<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 45<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

- Vermittlung des Aufbaus und der grundlegenden Eigenschaften<br />

optischer Fasern<br />

- Kenntnisse zu unterschiedlichen Fasertypen und deren<br />

Anwendungen (Telekommunikation und Sensorik)<br />

- Befähigung zum selbstständigen Arbeiten mit optischen Fasern<br />

Optische Fasern<br />

Strahlenoptische Beschreibung<br />

Wellenoptische Beschreibung<br />

Eigenschaften, Herstellung und Charakterisierung<br />

Spezielle Faserkomponenten<br />

Optische Telekommunikation<br />

Optische Fasersensorik<br />

Regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen, Übungsaufgaben;<br />

Detaillierte Festlegungen werden zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Klausur oder mündliche Prüfung (Art der Prüfung wird zu Beginn<br />

des Moduls bekannt gegeben)<br />

Tafel, schriftl. Begleitmaterial, Overhead-Projektor, Beamer<br />

Fachbücher zu optischen Fasern und deren Anwendungen Snyder/Love,<br />

Okamoto, Harrington, Agrawal, Culshaw/Dakin


Seite 132 von 146<br />

2. Semester; Photonic Materials – Basics and Applications<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Photonic Materials – Basics and Applications<br />

Prof. Dr. Markus A. Schmidt<br />

Prof. Dr. Markus A. Schmidt<br />

Sprache:<br />

english<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

im Wahlfach „Optik“<br />

Wahlpflichtmodul für den Studiengang MSc Physik (1./2. Semester)<br />

Elective submodule in the course of studies MSc Photonics<br />

(3 rd semester)<br />

Häufigkeit des Angebots: summer semester only<br />

Dauer des Moduls<br />

1 semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

Arbeitsaufwand:<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 15h solving of physical problems<br />

- 15h exam preparations<br />

total work load: 120h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen<br />

None<br />

Lernziele / Kompetenzen: The aim of this course is to present a comprehensive overview about<br />

the materials used in photonics. After an introduction to important parameters<br />

and physical principles, all material classes are discussed<br />

separately in a single chapter. Each chapter will reveal the basic optical<br />

properties of the material and its major application area in photonics<br />

(e.g. silica glass – optical fibers). This lecture will provide the students<br />

a base for many of their 3rd semester courses.<br />

Inhalt:<br />

1. interaction of light and matter<br />

2. most important material properties in photonics<br />

3. dielectric crystals and glasses<br />

4. polymers<br />

5. semiconductors<br />

6. metals<br />

7. (this topic will be democratically chosen by the participating students<br />

after half of the module).<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

The form of the exam will be announced at the beginning of the semester.<br />

Either written examination at the end of the semester (90 min<br />

duration) or oral exam (15-20 min).<br />

Medienformen:<br />

Literatur: J. D. Jackson Electrodynamics<br />

blackboard, beamer, overhead projector, written supplementary material<br />

A. Yariv Optical Electronics in Modern Communications<br />

Born/Wolf Principles of Optics<br />

- <strong>Die</strong>ls/Rudolph, Ultrashort Laser Pulse Phenomena


Seite 133 von 146<br />

- C. Rulliere, Femtosecond laser pulses<br />

- W. Koechner, Solid-state Laser engineering<br />

- A. Siegman, Lasers


Seite 134 von 146<br />

Laser-Tissue Interaction and application of lasers in ophthalmology and medicine<br />

Number<br />

Name<br />

Coordinator<br />

Learning objectives<br />

Content<br />

Course type<br />

ECTS credits 4<br />

Category<br />

Usability<br />

Frequency of offer<br />

Duration<br />

Work load<br />

Language<br />

Prerequisites<br />

Exam prerequisites<br />

Requirements to complete<br />

submodule<br />

Used media<br />

Literature<br />

ASP_MP_S2.15<br />

Laser-Tissue Interaction and application of lasers in ophthalmology and<br />

medicine<br />

Prof. Dr. Alexander HEISTERKAMP<br />

The students will be introduced to the basic mechanisms of laser-tissue<br />

interaction on the different time scales and laser intensities. The introduction<br />

of the different technologies will be accompanied by their application within<br />

different fields of clinical medicine, especially ophthalmology.<br />

Laser systems for the application in medicine<br />

Beam guiding systems and optical medical devices<br />

Optical properties of tissue<br />

Thermal properties of tissue<br />

Photochemical interaction<br />

Vaporisation/coagulation<br />

Photoablation<br />

Photodisruption, nonlinear optics<br />

Laser-based imaging<br />

Clinical applications<br />

Nanophotonics in medicine<br />

lectures: 2h/week<br />

exercises: 1h/week<br />

submodule can be elected out of the list of offered submodules in module<br />

Wahlfach Optik according to the student's education objectives<br />

this submodule is part of the module Specialization II in the 3 rd semester of<br />

the Master of Photonics program and of the module Wahlfach Optik in the<br />

Master of Physics program<br />

winter semester<br />

1 semester<br />

lectures: 30h<br />

exercises: 15h<br />

self-study: 75h<br />

- 45h (lectures, exercises)<br />

- 30h studying and discussing recent publications, solving problems<br />

total work load: 120h<br />

English<br />

none<br />

regular participation in lectures and exercises<br />

written or oral examination, will be decided during semester<br />

Blackboard, electronic slides, movies, pdf of recent publications<br />

- Welch, van Gemert: "Optical-Thermal Response of Laser-Irradiated<br />

Tissue." Plenum Press;<br />

- Niemz: "Laser-tissue interaction", Springer;<br />

- Berlien: ”Applied Laser Medicine” Springer;<br />

- list of publications given during the lecture.


Seite 135 von 146<br />

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Mikroskopie<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen<br />

Lehrform / SWS:<br />

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Mikroskopie<br />

Prof. Dr. A. Heisterkamp<br />

Heisterkamp<br />

Deutsch<br />

Master-Studiengang 2. FS<br />

Vorlesung: 2 SWS, Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Selbststudium:<br />

Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen: empfohlene Vorkenntnisse: Laserphysik, Optik<br />

Lernziele / Kompetenzen: Moderne Mikroskopie-Verfahren, Mikroskopie-Grundlagen, Laser-<br />

Gewebe-Wechselwirkung auf subzellulärer Ebene, Verstehen und Interpretieren<br />

von Originalliteratur<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die<br />

Zulassung zur Modulprüfung<br />

(Prüfungsvorleistun-<br />

Der Standort Jena ist durch das Wirken von Ernst Abbe und Carl Zeiss der<br />

Geburtsort der modernen Mikroskopie. Vor allem die Auflösungsformel von<br />

Ernst Abbe ist in jüngster Zeit Gegenstand aktueller Forschung, verschiedene<br />

Arbeiten und Ansätze zur sogenannten „Super-Resolution Microscopy“ sind<br />

Forschungsfeld zahlreicher Arbeitsgruppen weltweit und erste Verfahren haben<br />

bereits Einzug gehalten in die kommerzielle Umsetzung.<br />

In der Vorlesung soll daher einerseits die historische Entwicklung der Mikroskopie<br />

dargelegt werden, als auch der Weg zu den modernsten Mikroskopie-<br />

Verfahren, basierend auf linearer und nichtlinearer Optik.<br />

<strong>Die</strong> Vorlesung wird begleitet durch ein Seminar, in dem die entsprechenden<br />

hochrangigen Veröffentlichungen zu dem jeweiligen Thema der Vorlesungsstunde<br />

diskutiert werden.<br />

Neben den physikalischen Grundlagen und Wissen bzgl. der jeweiligen Optik-<br />

Verfahren erwerben die Studierenden dabei spezielle, interdisziplinäre Kenntnisse<br />

auf dem Gebiet der Lasermikroskopie und deren Anwendung in Medizin<br />

und Lebenswissenschaften.<br />

Neben dem reinen Stoff-Vermitteln soll diese Vorlesung das Verstehen und<br />

Interpretieren von Original-Literatur vermitteln. Daher wird für jedes Themenfeld<br />

anhand von aktuellen wissenschaftlichen Veröffentlichungen ein Thema<br />

(oder eine internationale Arbeitsgruppe) beispielhaft dargestellt und das betreffende<br />

Themengebiet in der darauf folgenden Vorlesung vertieft.<br />

<strong>Die</strong> jeweilige Veröffentlichung wird jeweils eine Woche vor der folgenden<br />

Vorlesung an die Studierenden weitergeleitet und besteht meist aus einer<br />

kurzen Veröffentlichung in den hochrangingen Journals wie „Natur“,<br />

„Science“ o.ä.


Seite 136 von 146<br />

gen)<br />

Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

(Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung<br />

Basic Methods in Microscopy, Spector, Goldman


Seite 137 von 146<br />

Nichtphysikalisches Wahlfach<br />

Mathematik<br />

1. Semester; Stochastik I für Physiker<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Stochastik I für Physiker: Wahrscheinlichkeitstheorie<br />

PD Dr. Werner Nagel<br />

PD Dr. Werner Nagel<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Wahlmodul als nichtphysikalisches Nebenfach für B.Sc. oder M.Sc.<br />

Physik im Wintersemester,<br />

Voraussetzung für Stochastik II und Stochastik III<br />

Häufigkeit des Angebotes (Zyklus) Wintersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

Lehrform / SWS:<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS, Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Analysis und Lineare Algebra empfohlen<br />

Vermittlung der Grundbegriffe, der Methoden und der<br />

Denkweisen. Entwicklung von Fähigkeiten zur Anwendung von Modellen<br />

der Wahrscheinlichkeitstheorie.<br />

Inhalt:<br />

Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit,<br />

zufällige Variablen und Vektoren, wichtige Familien von<br />

Verteilungen, Transformation von Zufallsgrößen, Erwartungswert<br />

und Varianz, Grenzwertsätze, Simulation von Zufallszahlen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Aktive Teilnahme am den Übungen, schriftliche Lösung von<br />

Übungsaufgaben.<br />

Abschlussklausur<br />

Tafel und Kreide<br />

Lehrbücher wie die von Georgii, Krengel, Bosch, Lehn/Wegmann


Seite 138 von 146<br />

1. Semester; Stochastik III für Physiker<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Stochastik III für Physiker: Zufällige Prozesse<br />

PD Dr. Werner Nagel<br />

PD Dr. Werner Nagel<br />

Sprache:<br />

Zuordnung zu den Studiengängen:<br />

Deutsch<br />

Wahlmodul als nichtphysikalisches Nebenfach für B.Sc. oder M.Sc.<br />

Physik im Wintersemester<br />

Häufigkeit des Angebotes (Zyklus) Wintersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

Lehrform / SWS:<br />

1 Semester<br />

Vorlesung: 2 SWS, Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Stochastik I dringend empfohlen<br />

Vermittlung der Grundbegriffe, der Methoden und der<br />

Denkweisen. Entwicklung von Fähigkeiten zur Anwendung von Modellen<br />

für zufällige Prozesse.<br />

Inhalt:<br />

Zufälliger Prozess, endlichdimensionale Verteilungen,<br />

Stationarität, Markovsche Prozesse, Chapman-Kolmogorov-<br />

Gleichung, Fokker-Planck-Gleichung, Poisson-Prozess, Wiener-<br />

Prozess, Ornstein-Uhlenbeck-Prozess<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Aktive Teilnahme am den Übungen, schriftliche Lösung von<br />

Übungsaufgaben.<br />

Abschlussklausur<br />

Tafel und Kreide<br />

Lehrbücher wie die von Georgii, Gardiner, Fisz.


Seite 139 von 146<br />

2. Semester; Stochastik II für Physiker<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Stochastik II für Physiker: Mathematische Statistik<br />

PD Dr. Werner Nagel<br />

Dozent(in):<br />

PD Dr. Werner Nagel<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Wahlmodul als nichtphysikalisches Nebenfach für B.Sc. oder<br />

M.Sc. Physik im Sommersemester<br />

Häufigkeit des Angebotes (Zyklus) Sommersemester<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung: 2 SWS, Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Übung: 15<br />

Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 30<br />

Lösen von Übungsaufgaben: 30<br />

Prüfungsvorbereitung: 15<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden<br />

Leistungspunkte 4<br />

Voraussetzungen:<br />

Stochastik I für Physiker dringend empfohlen<br />

Lernziele / Kompetenzen: Vermittlung der Grundbegriffe, der Methoden und der<br />

Denkweisen. Entwicklung von Fähigkeiten zur Anwendung von<br />

Modellen der Mathematischen Statistik bei der Auswertung von<br />

Stichproben und Messergebnissen.<br />

Inhalt:<br />

Stichproben, statistischer Raum, Punktschätzungen, Konfidenz-<br />

Intervallschätzungen, Tests, Lineare Regression.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Aktive Teilnahme am den Übungen, schriftliche Lösung von<br />

Übungsaufgaben.<br />

Abschlussklausur<br />

Tafel und Kreide<br />

Lehrbücher wie die von Georgii, Krengel, Bosch, Lehn/Wegmann


Philosophie<br />

1. Semester; Logik und Argumentationslehre<br />

Seite 140 von 146<br />

Modulnummer BA-Phil 1.2<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Logik und Argumentationslehre<br />

Prof. Dr. Gottfried Gabriel<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Nichtphysikalisches Wahlfachmodul für den Studiengang MA Physik<br />

im 1. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Vorlesung, Übung und Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 45, Seminar: 15<br />

Selbststudium einschließlich Prüfungsvorbereitung: 240<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 300 Stunden<br />

Dauer des Moduls:<br />

1 Semester<br />

Leistungspunkte 10<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

keine<br />

Einübung in formales Schließen und Argumentieren. Überblick über<br />

die Möglichkeiten logischer Sprachanalyse im Vergleich mit<br />

rhetorischer und poetischer Sprachanalyse. Studierende erhalten<br />

eine methodische Orientierung über die Stellung ihrer jeweiligen<br />

Fächer in der Landschaft der Wissenschaften. Unterstützt wird so<br />

die kritische Selbstbesinnung der Disziplinen in ihren eigenen<br />

Einführungsveranstaltungen.<br />

<strong>Die</strong> Studierenden erhalten in der Vorlesung eine Einführung in die<br />

logische Sprachanalyse und in die Prüfung von Argumentationen.<br />

Dabei finden im Vergleich mit den logischen Strukturen auch<br />

rhetorische und poetische Elemente der Sprache wie insbesondere<br />

Metaphern Berücksichtigung.<br />

Bearbeitung von Übungsaufgaben<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Klausur zur Vorlesung (90 Min., unbenotet)<br />

Literatur: G. Gabriel, Einführung in die Logik, IKS, 2. Aufl. Jena 2006


Seite 141 von 146<br />

1. Semester; Bildtheorie und Ästhetik<br />

Modulnummer MA-Phil 1.3<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Bildtheorie und Ästhetik<br />

Prof. Dr. Lambert Wiesing<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Nichtphysikalisches Wahlfachmodul für den Studiengang MA Physik<br />

im 1. Semester, die Teilnehmerzahl in den Seminaren ist begrenzt<br />

Lehrform / SWS:<br />

Zwei Graduiertenseminare oder Vorlesung und Graduiertenseminar<br />

sowie Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Seminar: 30<br />

Dauer des Moduls:<br />

Leistungspunkte 10<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium einschließlich Prüfungsvorbereitung: 240<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 300 Stunden<br />

1 Semester<br />

keine<br />

<strong>Die</strong> Fähigkeit zur eigenständigen Behandlung und Bewertung<br />

bildtheoretischer und ästhetischer Fragestellungen unter<br />

historischen und systematischen Gesichtspunkten, einschließlich<br />

der Kompetenz, deren Relevanz sowohl für die<br />

kulturwissenschaftliche Forschung als auch für die Entwicklung der<br />

modernen Gesellschaft in interdisziplinärer Hinsicht vermitteln zu<br />

können. Das Modul qualifiziert in methodischer und inhaltlicher<br />

Hinsicht, sich eigenständig in wissenschaftliche<br />

Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Bildtheorie und Ästhetik<br />

einarbeiten zu können<br />

Gegenstand des Moduls ist das gesamte Themenspektrum der<br />

Bildtheorie und Ästhetik. Es werden systematische Fragen und<br />

historische Zusammenhänge aus den Bereichen der Philosophie<br />

der Medien besonders des Bildes, Philosophie der Wahrnehmung,<br />

des Schönen und der Kunst behandelt; dies geschieht unter<br />

Berücksichtigung sowohl der aktuellen Forschungsergebnisse wie<br />

auch gegenwärtiger Entwicklungen auf dem Gebiet der Medien<br />

und der Kunst.<br />

Regelmäßige Teilnahme; zusätzlich können vom Dozenten<br />

Referat, Protokoll, Kurzessay o.ä. verlangt werden (wird zu Beginn<br />

des Seminars bekannt gegeben)<br />

Klausur zur Vorlesung oder zu einem der beiden<br />

Graduiertenseminare (90 Min., bewertet mit „bestanden“/„nicht<br />

bestanden“); Abschlussprüfung


2. Semester; Geschichte der Philosophie<br />

Seite 142 von 146<br />

Modulnummer MA-Phil 1.4<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Geschichte der Philosophie<br />

Prof. Dr. Christoph Halbig<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Nichtphysikalisches Wahlfachmodul für den Studiengang MA Physik<br />

im 2. Semester, die Teilnehmerzahl in den Seminaren ist begrenzt<br />

Lehrform / SWS:<br />

Zwei Graduiertenseminare oder Vorlesung und Graduiertenseminar<br />

sowie Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Seminar: 30<br />

Dauer des Moduls:<br />

Leistungspunkte 10<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium einschließlich Prüfungsvorbereitung: 240<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 300 Stunden<br />

1 Semester<br />

keine<br />

Exemplarische Vertiefung philosophiegeschichtlicher Kenntnisse;<br />

Sensibilisierung für die geschichtliche Entwicklung und<br />

interdisziplinäre Vernetzung philosophischer Problemlagen im<br />

kulturellen Kontext; Förderung eines reflektierten Bewusstseins für<br />

den historisch-systematischen Zusammenhang philosophischen<br />

Denkens; Befähigung zur eigenständigen Erschliessung<br />

paradigmatischer Texte/Autoren; Ausbildung grundlegender<br />

hermeneutischer Kompetenzen des kritischen Urteilens und<br />

Argumentierens.<br />

Das Modul „Geschichte der Philosophie“ vermittelt einen vertieften<br />

Einblick in eine ausgewählte Epoche und ihre ideen- und<br />

kulturgeschichtlichen Konstellationen. Dabei geht es insbesondere<br />

darum, die disziplinenübergreifende Vernetzung der Problemfelder<br />

aufzuzeigen und deren jeweils zentrale Fragestellungen,<br />

Innovationen und Konfliktpotentiale anhand der Entwürfe<br />

verschiedener Autoren zu analysieren. (Genauere Erläuterungen<br />

finden sich im Veranstaltungskommentar.)<br />

regelmäßige Teilnahme; zusätzlich können vom Dozenten Referat,<br />

Protokoll, Kurzessay o.ä. verlangt werden (wird zu Beginn des<br />

Seminars bekannt gegeben)<br />

Klausur zur Vorlesung oder zu einem der beiden<br />

Graduiertenseminare (90 Min., bewertet mit „bestanden“/„nicht<br />

bestanden“); Hausarbeit (ca. 20 Seiten, benotet) oder Klausur (90<br />

Min, benotet) zum Seminar . <strong>Die</strong> Bewertung geht zu gleichen<br />

Teilen in die Modulnote ein<br />

s. Veranstaltungskommentar


Seite 143 von 146<br />

2. Semester; Theoretische Philosophie<br />

Modulnummer MA-Phil 1.2<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Theoretische Philosophie<br />

Prof. Dr. Wolfgang Welsch<br />

deutsch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen: Nichtphysikalisches Wahlfachmodul für den Studiengang MA Physik<br />

im 2. Semester, jährlich, Winter- oder Sommersemester<br />

Lehrform / SWS:<br />

Zwei Graduiertenseminare oder Vorlesung und Graduiertenseminar<br />

sowie Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstunden: Vorlesung: 30, Seminar: 30<br />

Dauer des Moduls:<br />

Leistungspunkte 10<br />

Voraussetzungen:<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Selbststudium einschließlich Prüfungsvorbereitung: 240<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 300 Stunden<br />

1 Semester<br />

keine<br />

Vertiefte Auseinandersetzung mit Themen und Fragestellungen<br />

der theoretischen Philosophie. Befähigung zur eigenständigen<br />

Erschließung klassischer Texte sowie zur Durchdringung<br />

komplexer Fragestellungen, Ausbildung grundlegender<br />

Kompetenzen des Urteilens und Argumentierens. Erwerb von<br />

Orientierungswissen und Reflexionskompetenz sowie von analytischer<br />

und dialogischer Kompetenz. Zusätzlich:<br />

Forschungskompetenz und Transferkompetenz.<br />

Gegenstand des Moduls sind Themen aus den Bereichen<br />

Ontologie, Metaphysik, Epistemologie, Sprachphilosophie,<br />

Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Naturphilosophie,<br />

Kulturphilosophie und Ästhetik in systematischer und historischer<br />

Perspektive. Es findet eine vertiefte Auseinandersetzung mit<br />

ausgewählten Problemfeldern unter Berücksichtigung aktueller<br />

Forschungsliteratur statt. Im Selbststudium erfolgt eine zusätzliche<br />

Auseinandersetzung mit Texten aus dem Gebiet der theoretischen<br />

Philosophie. (Genauere Erläuterungen dazu finden sich im<br />

Veranstaltungskommentar.)<br />

regelmäßige Teilnahme; zusätzlich können vom Dozenten Referat,<br />

Protokoll, Kurzessay o.ä. verlangt werden (wird zu Beginn des Seminars<br />

bekannt gegeben)<br />

Klausur zur Vorlesung oder zu einem der beiden<br />

Graduiertenseminare (90 Min., bewertet mit „bestanden“/„nicht<br />

bestanden“); Hausarbeit (ca. 20 Seiten, benotet) oder Klausur (90<br />

Min., benotet) <strong>Die</strong> Bewertung geht zu gleichen Teilen in die<br />

Modulnote ein<br />

s. Veranstaltungskommentar


Seite 144 von 146<br />

Übergreifende Inhalte<br />

3. Semester; Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. K.-H. Lotze<br />

Dozent(in):<br />

Betreuender Hochschullehrer der jeweiligen Arbeit<br />

Sprache:<br />

Deutsch oder englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Pflichtmodul im Studiengang MA Physik im 3. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

12 SWS, Praktische kreative wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung<br />

des betreuenden Hochschullehrers, der die Arbeit ausgibt,<br />

und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Literaturstudium: 110 h<br />

Wissenschaftliche Tätigkeit: 300 h<br />

Präsentation anfertigen: 40 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 450 Stunden<br />

Leistungspunkte: 15<br />

Voraussetzungen:<br />

keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Selbständiges Erarbeiten von Kenntnissen aus der internationalen<br />

Fachliteratur<br />

Kritisches Auseinandersetzen mit wissenschaftlichen Ergebnissen<br />

und Ableitung von Schlussfolgerungen für eigene Zielsetzungen<br />

Kennenlernen der Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens<br />

durch aktive Mitarbeit an Forschungsaufgaben<br />

Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse<br />

Inhalt:<br />

<strong>Die</strong> möglichen Themen des Moduls können aus allen Teilgebieten<br />

der Physik ausgewählt werden. Es muss ein betreuender Hochschullehrer<br />

für das jeweilige Thema an der <strong>Physikalisch</strong>-<br />

<strong>Astronomische</strong>n Fakultät gefunden werden.<br />

Erarbeitung der wissenschaftlichen und technischen Grundlagen<br />

für die Masterarbeit.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Bericht über die durchgeführte wissenschaftliche Arbeit, beispielsweise<br />

als Präsentation<br />

Positive Bewertung der Präsentation (ca. 20 Minuten) mit anschließender<br />

Diskussion<br />

Medienunterstützte Präsentation der Ergebnisse<br />

Einschlägige Lehrbücher sowie relevante internationale Fachliteratur<br />

in englischer und deutscher Sprache


Seite 145 von 146<br />

3. Semester; Projektplanung zur Masterarbeit<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Projektplanung zur Masterarbeit<br />

Prof. Dr. K.-H. Lotze<br />

Betreuender Hochschullehrer der jeweiligen Arbeit<br />

Deutsch oder englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Pflichtmodul im Studiengang MA Physik im 3. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

12 SWS, Praktische kreative wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung<br />

des betreuenden Hochschullehrers, der die Arbeit ausgibt<br />

und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Literaturstudium: 200 h<br />

Wissenschaftliche Tätigkeit: 210 h<br />

Präsentation anfertigen: 40 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 450 Stunden<br />

Leistungspunkte: 15<br />

Voraussetzungen:<br />

keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Selbständiges Erarbeiten von Kenntnissen aus der internationalen<br />

Fachliteratur<br />

Kritisches Auseinandersetzen mit wissenschaftlichen Ergebnissen<br />

und Ableitung von Schlussfolgerungen für eigene Zielsetzungen<br />

Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Arbeitsplans mit Arbeitszielen<br />

Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse<br />

Inhalt:<br />

Das Modul Projektplanung dient der Definition des Inhaltes der<br />

Masterarbeit. Dazu muss mindestens ein Arbeitsthema auf wissenschaftliche<br />

Relevanz und Durchführbarkeit analysiert werden.<br />

<strong>Die</strong> möglichen Themen der Projektplanung können aus allen Teilgebieten<br />

der Physik ausgewählt werden. Es muss ein betreuender<br />

Hochschullehrer für das jeweilige Thema an der <strong>Physikalisch</strong>-<br />

<strong>Astronomische</strong>n Fakultät gefunden werden.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)<br />

Abgabe eines Arbeitsplanes für die Masterarbeit, beispielsweise<br />

als Präsentation<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Positive Bewertung einer Präsentation (ca. 20 Minuten) des Arbeitsplanes<br />

mit anschließender Diskussion<br />

Medienunterstützte Präsentation der Ergebnisse der Projektplanung<br />

Einschlägige Lehrbücher sowie relevante internationale Fachliteratur<br />

in englischer und deutscher Sprache


Seite 146 von 146<br />

Masterarbeit<br />

4. Semester; Masterarbeit<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung:<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Masterarbeit<br />

Prof. Dr. K.-H. Lotze<br />

Betreuender Hochschullehrer der jeweiligen Arbeit<br />

Deutsch oder englisch<br />

Zuordnung zu den Studiengängen Pflichtmodul im Studiengang MA Physik im 4. Semester<br />

Lehrform / SWS:<br />

25 SWS praktische kreative wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung<br />

des betreuenden Hochschullehrers, der die Arbeit ausgibt<br />

und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters.<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Literaturstudium: 100 h<br />

Wissenschaftliche Tätigkeit: 500 h<br />

Masterarbeit anfertigen: 250 h<br />

Präsentation: 50 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 900 Stunden<br />

Leistungspunkte: 30<br />

Voraussetzungen:<br />

Einführungsprojekt zur Masterarbeit<br />

Lernziele / Kompetenzen: Selbständiges Erarbeitung von Kenntnissen aus der internationalen<br />

Fachliteratur<br />

Wissenschaftliche Arbeit in einem Forscherkollektiv nach einem<br />

Plan<br />

Zusammenfassende Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse in<br />

der Masterarbeit<br />

Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse<br />

Inhalt:<br />

Das Thema der Materarbeit wird mit dem Einführungsprojekt festgelegt<br />

und kann aus allen Teilgebieten der Physik ausgewählt<br />

werden, die an der <strong>Physikalisch</strong>-<strong>Astronomische</strong>n Fakultät von<br />

Hochschullehrern vertreten werden.<br />

Erarbeitung neuer wissenschaftlicher Kenntnisse auf einem Teilgebiet<br />

der Physik unter Anleitung.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung<br />

zur Modulprüfung (Prü-<br />

Abgabe der Masterarbeit<br />

fungsvorleistungen)<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten (Prüfungsform):<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Positive Bewertung der Masterarbeit und der Präsentation der<br />

Ergebnisse (ca. 20 Minuten) mit anschließender Diskussion, wobei<br />

sich die Modulnote zu gleichen Teilen aus den beiden Gutachten<br />

und der mündlichen Präsentation ergibt<br />

Medienunterstützte Präsentation der Ergebnisse der Masterarbeit<br />

Einschlägige Lehrbücher sowie relevante internationale Fachliteratur<br />

in englischer und deutscher Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!