23.05.2014 Aufrufe

Download - Universität Osnabrück - Fachbereich Physik

Download - Universität Osnabrück - Fachbereich Physik

Download - Universität Osnabrück - Fachbereich Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Frenzel<br />

Ratsgymnasium Osnabrück<br />

Universität Osnabrück<br />

Aufbau: Zum Betrieb der Kaltkathodenröhre<br />

wird ein so genannter<br />

Spannungsinverter verwendet, der<br />

im Elektronikhandel preiswert<br />

erhältlich ist (Bezugsquelle s. [1]).<br />

Ein solcher Inverter liefert eine<br />

hochfrequente Ausgangswechselspannung<br />

in der Größenordnung<br />

von 1 Kilovolt. Damit ist er auch<br />

für den Betrieb von Spektralröhren<br />

geeignet, wie sie vielfach in<br />

Schulen vorhanden sind.<br />

Mit diesem Aufbau lassen sich Wellenlängen nach der subjektiven Methode<br />

bestimmen. Kaltkathodenröhren gibt es in unterschiedlichen Farben.<br />

Der Preis von ca. € 10,00 pro Arbeitsplatz ermöglicht insbesondere den<br />

Einsatz als Schülerexperiment. Zum Betrieb des Spannungsinverters werden<br />

12 Volt Gleichspanung benötigt.<br />

Die Spektren auf der ersten Seite wurden mit einer einfachen Digitalkamera<br />

fotografiert. Das Beugungsgitter wurde mit Klebestreifen unmittelbar vor dem<br />

Objektiv befestigt.<br />

Bei bekanntem Abstand zwischen Gitter und Maßstab lassen sich Wellenlängen<br />

auch mithilfe des Fotos ermitteln.<br />

[1] Kastl, R.; Nordmeier, V.: Ungefährliche low-cost Plasma Experimente.<br />

PdN/Ph 5/60, Juli 2011, S. 18ff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!