23.05.2014 Aufrufe

Mathematische Aufgaben zur „Auffrischung“ - Didaktik der Physik

Mathematische Aufgaben zur „Auffrischung“ - Didaktik der Physik

Mathematische Aufgaben zur „Auffrischung“ - Didaktik der Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mathematische</strong> <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> „Auffrischung“<br />

Strahlensatz<br />

Werden von einem Punkt Z ausgehende Strahlen von zwei parallelen Geraden geschnitten,<br />

so verhalten sich die Abschnitte auf den Strahlen wie die Parallelenabschnitte.<br />

Für die abgebildete Figur gilt zum Beispiel:<br />

ZA AC o<strong>der</strong> ZD BD<br />

= =<br />

ZB BD ZC AC<br />

A<br />

B<br />

Man kann so, wenn drei Strecken bekannt sind,<br />

die vierte berechnen. Beispiel:<br />

BD = 2,1 cm, AC = 1,6 cm und ZC = 3,3 cm<br />

Z<br />

C<br />

D<br />

ZD =<br />

BD<br />

AC<br />

· ZC<br />

ZD =<br />

2,1 cm<br />

1,6 cm<br />

· 3,3 cm = 4,3 cm<br />

<strong>Aufgaben</strong>:<br />

Betrachten Sie für die weiteren <strong>Aufgaben</strong> die folgende Figur.<br />

A<br />

B<br />

Z<br />

C<br />

E<br />

D<br />

F<br />

1. Vervollständigen Sie die Lücken so, dass <strong>der</strong> Strahlensatz richtig ist.<br />

ZE CE ZB ZC<br />

= = =<br />

ZF ZA AE DF<br />

2. Berechnen Sie die Länge <strong>der</strong> Strecke ZF bei gegebenem ZE = 60 m, CE = 12 m und<br />

DF = 15 m.


Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck<br />

Ist in einem rechtwinkligen Dreieck ein Winkel und eine Strecke bekannt, so kann man die<br />

übrigen Strecken berechnen.<br />

Es gilt:<br />

Gegenkathete von α<br />

sin α = =<br />

Hypotenuse von α<br />

a<br />

c<br />

Ankathete von α<br />

cos α = =<br />

Hypotenuse von α<br />

b<br />

c<br />

Gegenkathete von α<br />

tan α = =<br />

Ankathete von α<br />

a<br />

b<br />

<strong>Aufgaben</strong>:<br />

1. Vervollständigen Sie die Gleichungen<br />

b<br />

= = = tan α ·<br />

cos α<br />

sin α<br />

2. Berechnen Sie die Längen <strong>der</strong> Strecken a und b für c = 5 cm und α = 35°.<br />

Kreisbogen<br />

Es soll die Länge des Kreisbogens b berechnet werden. Hierfür kann man eine einfache<br />

Verhältnisgleichung aufstellen.<br />

Der Kreisbogen b verhält sich zum Kreisumfang U, wie <strong>der</strong> Winkel α zum Vollwinkel<br />

360°.<br />

b α<br />

Es gilt: =<br />

U 360°<br />

b α<br />

=<br />

2πr 360°<br />

<strong>Aufgaben</strong>:<br />

1. Berechnen Sie die Länge des Kreisbogens b bei gegebenem α = 15°.und r = 10 m.<br />

2. Berechnen Sie den Radius r bei gegebenem α = 30°.und b = 40 cm.


Winkel<br />

Schneidet eine Gerade zwei parallele Geraden, dann gibt es in dieser Figur Winkel, die<br />

gleich groß sind.<br />

Die Winkel α und ε sind Scheitelwinkel<br />

und daher gleich groß.<br />

Die Winkel α und β sind Stufenwinkel<br />

und daher gleich groß.<br />

Die Winkel β und ε sind Wechselwinkel<br />

und daher gleich groß.<br />

<strong>Aufgaben</strong>:<br />

1. Begründen Sie, weshalb die Winkel ε<br />

und β gleich groß sind.<br />

2. Begründen Sie, weshalb die Winkel φ<br />

und (ε + δ) gleich groß sind.<br />

3. Begründen Sie, weshalb die<br />

Gleichung φ = α + β gilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!