24.05.2014 Aufrufe

Gästekartenfibel 2014 - Piding

Gästekartenfibel 2014 - Piding

Gästekartenfibel 2014 - Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2014</strong>


u<br />

a l<br />

i<br />

e i<br />

l<br />

w w.<br />

s a l<br />

z e i<br />

re i<br />

s e .<br />

d e<br />

w w. a l t e - s a l i n e - b a d - re i c h e n h a l<br />

.<br />

d e<br />

TIPP:<br />

Günstiges Kombiticket<br />

mit der Alten Saline<br />

Bad Reichenhall.<br />

ive<br />

v<br />

Akti<br />

a<br />

zab<br />

Salz<br />

er b<br />

bbau<br />

17<br />

seit<br />

1517<br />

e<br />

15<br />

151<br />

aAktiver Salzabb<br />

Bergwerkstraße 83<br />

·<br />

D-83471 Berchtesgaden<br />

Tel.:<br />

+49-8652-6002-0<br />

· info@salzzeitreise.de<br />

e<br />

www.salzzeitreise.dee<br />

Erleben Sie eine geheimnisvolle<br />

Reise in die Tiefe der Berge.<br />

Eine Reise in das Salzbergwerk<br />

Berchtesgaden. Ein Ort, wo auch<br />

heute noch Salz gewonnen wird.<br />

Eine SalzZeitReise aus der<br />

Ver-<br />

g angenheit in die Zukunft. Entdecken Sie auch die Alte Saline<br />

Bad Reichenhall, die wohl schönste<br />

Saline der Welt. Besonderes<br />

und Ungewöhnliches finden Sie jetzt im NEUEN Salzshop und<br />

im<br />

Markenmuseum.<br />

Mit NEUEM<br />

Salzshop<br />

Alte Saline 9<br />

·<br />

D-83435 Bad Reichenhall<br />

Tel.:<br />

+49-8651-7002-146<br />

info@alte-saline-bad-reichenhall.de<br />

e<br />

www.alte-saline-bad-reichenhall.de<br />

eichenhall.de


Liebe Freunde<br />

des Berchtesgadener Landes<br />

und des Rupertiwinkels,<br />

schön, dass Sie sich für einen Aufenthalt in<br />

unserer herrlichen Region entschieden haben.<br />

Wir versuchen, Ihnen den Aufenthalt bei uns<br />

so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Besonders freuen wir uns über persönliche<br />

Schilderungen.<br />

Durch Ihre unmittelbare Erfahrung wird<br />

es möglich, uns noch mehr zu verbessern<br />

oder auf eventuelle Unannehmlichkeiten<br />

zu reagieren.<br />

Ihre Gästekarte<br />

ist der Schlüssel zu einer Fülle an<br />

Erlebnismöglichkeiten im Berchtesgadener<br />

Land, Salzburger Land und im Chiemgau.<br />

Sie erhalten kostenlose Schnupperangebote<br />

und ermäßigte Eintritte bei zahlreichen<br />

Einrichtungen.<br />

Ihre Gästekarte erhalten Sie von Ihrem Gastgeber<br />

oder in der Tourist Information.<br />

Legen Sie Ihre Gastkarte bei unseren Partnern<br />

vor und schon können Sie die Vorteile genießen.<br />

Wir wünschen Ihnen schönes Wetter und<br />

einen erlebnisreichen Urlaub.<br />

Ihre Tourist-Infos im Rupertiwinkel.<br />

3


Natur - Erlebnisse<br />

Der Untersberg<br />

Sagenhaft schön<br />

4


Predigtstuhlbahn<br />

1614 m<br />

Die Predigtstuhlbahn, gilt als die älteste im Original erhaltene, ganzjährig<br />

verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt. Seit Juli 1928 erfüllt sie<br />

ihren Dienst zuverlässig und geräuschlos. Ohne die geringste Anstrengung<br />

können bis zu 25 Personen in achteinhalb Minuten sanft nach<br />

oben schweben. Über acht Millionen Menschen überwanden bisher auf<br />

diese Weise den Höhenunterschied von 1107 Meter zwischen der Kurstadt<br />

und dem Gipfelplateau des Predigtstuhls. Einzigartig ist der Blick<br />

von der aussichtsreichen Sonnenterrasse.<br />

Predigtstuhlbahn GmbH<br />

Südtirolerplatz 1, 83435 Bad Reichenhall<br />

Bahn: Telefon 08651/2127<br />

e-mail: info@predigtstuhlbahn.de<br />

Internet: www.predigtstuhlbahn.de<br />

Preise: Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene ............................ 21,00 €<br />

mit Gastkarte ......................... 20,50 €<br />

Ermäßigungskarten in den Tourist Infos<br />

Rauschbergbahn<br />

1670 m<br />

In Ruhpolding erhebt sich der Rauschberg mit seiner schroffen Nordwand<br />

auf 1670 m Höhe. Die schmucke Bergstation empfängt Sie mit vielen<br />

Informationen und einer Bildergalerie. (Kinderland, Alpenerlebnispfad,<br />

Veranstaltungen, Bettenlager). Die Rauschbergbahn freut sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Rauschbergbahn<br />

Ruhpolding - Chiemgau<br />

Knogl 12,<br />

83324 Ruhpolding<br />

Tel. 08663 - 5945<br />

Preise:<br />

Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene ....................................... 18,50 €<br />

mit Gastkarte ..................................... 18,00 €<br />

e-mail: rauschbergbahn@t-online.de<br />

Internet: www.rauschbergbahn.com<br />

Grenzenlose Aussichten<br />

mit der Untersbergbahn<br />

1805 m<br />

Genießen Sie die bequeme Bergfahrt und freuen Sie sich über die herrliche<br />

Aussicht und den Panoramablick vom Salzkammergut bis zum<br />

ewigen Eis der Alpen. Einfach der Sonne ein Stück näher sein. Im stillen<br />

Paradies der Alpenblumen und Gemsen.<br />

Untersbergbahn<br />

Ges.m.b.H.<br />

Dr. Friedrich Oedl-Weg 2<br />

A - 5083 St. Leonhard<br />

Tel. 0043/6246/72477-0<br />

Partner der OBB Card +<br />

Salzburg Card<br />

Preise:<br />

Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene ....................................... 21,00 €<br />

mit Gastkarte ..................................... 19,00 €<br />

Familienfreundliche Preise:<br />

1 Kind bezahlt, alle weiteren Kinder frei<br />

(bis 14 Jahre). Preiserhöhung ab 1. April !<br />

e-mail: office@untersbergbahn.at<br />

Internet: www.untersbergbahn.at<br />

5


Natur - Erlebnisse<br />

6


Obersalzbergbahn<br />

1000 m<br />

BERCHTESGADEN<br />

Beste Aussichten für Sommer- und Wintergäste. Die Obersalzbergbahn<br />

erschließt eine große Anzahl von Wanderwegen. Ohne große körperliche<br />

Anstrengungen verschaffen die medizinisch empfohlenen Spaziergänge<br />

in etwa 1000 m Höhe einen besonderen Genuss. Tun Sie ihrem<br />

Kreislauf einen Gefallen und nützen Sie die Möglichkeit einer Wanderung<br />

in dieser Höhe. Ermäßigung nur bei ganzer Strecke.<br />

Obersalzbergbahn<br />

Berchtesgaden<br />

Tel. 08652/2561<br />

Preise: Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene mit Gastkarte .................... 9,00 €<br />

Kind mit Gastkarte .............................. 5,00 €<br />

e-mail: info@obersalzbergbahn.de<br />

Internet: www.obersalzbergbahn.de<br />

Kehlsteinhaus<br />

1834 m<br />

Über die atemberaubende Kehlsteinstraße und den luxuriösen Kehlsteinaufzug<br />

geht’s hinauf zum Kehlsteinhaus. Genießen Sie auf 1834 m<br />

das grandiose Panorama und die exzellente Küche. Die einmalige<br />

Architektur im unberührten hochalpinen Umfeld wird Sie begeistern.<br />

Sie fahren mit dem Spezial-Bus über die im Jahr 1952 für den Individualverkehr<br />

gesperrte kurvenreiche Kehlstein-Straße.<br />

Busabfahrstelle Kehlsteinhaus<br />

Berchtesgaden, Fahrdienstleitung<br />

Tel. 08652/ 20 29<br />

Fax: 08652/ 65 7153<br />

Preise:<br />

Ermäßigung mit Gastkarte ................. 1,50 €<br />

Von ca. Mai bis Oktober geöffnet.<br />

Internet: www.berchtesgaden-land.info<br />

Sommerrodelbahn<br />

auf dem Zinkenkogel<br />

Zinkenlifte Bad Dürrnberg<br />

Hallein<br />

A-5400 Hallein<br />

Tel. 0043/6245/85105<br />

Preise: Bergfahrt mit dem Doppelsessellift<br />

und eine Talfahrt mit der Sommerrodelbahn<br />

Erwachsene ......................................... 9,00 €<br />

mit Gastkarte ....................... 10 % Ermäßigung<br />

e-mail: info@duerrnberg.at<br />

e-mail: untersbergbahn@aon.at Internet: • Internet: www.duerrnberg.at www.untersbergbahn.at<br />

1330 m<br />

Naherholung vor den Toren Salzburgs, der Keltenblitz<br />

Mit dem Auto nur wenige Minuten von der Stadt Salzburg entfernt,<br />

lockt eine attraktive Form der Naherholung – Salzburgs mit 2,2 km<br />

längste Sommerrodelbahn! Sommerrodelbahn „Keltenblitz“! Der ultimative<br />

Freizeitspaß. Herrliche Aussicht bei einer Einkehr im Bergrestaurant<br />

Zinkenstüberl mit Sonnenterrasse.<br />

7


Natur - Erlebnisse<br />

8


Unternbergbahn<br />

1450 m<br />

Nichts wie rauf auf den Sport- und Erlebnisberg<br />

Bequem und günstig mit der Sesselbahn geht’s hinauf. Genießen Sie<br />

das faszinierende Höhenwandergebiet mit herrlichem Panoramablick<br />

und kehren danach zu einer zünftigen Brotzeit in der Gipfelgaststätte<br />

Unternberg-Alm ein. Für Sonnenanbeter Liegestuhlverleih. Drachenflug-<br />

und Gleitschirmzentrum.<br />

Unternbergbahn<br />

Ruhpolding<br />

Tel. 08663/9878<br />

Preise:<br />

Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene ....................................... 10,00 €<br />

mit Gastkarte ...................................... 8,00 €<br />

e-mail: info@unternberg.de<br />

Internet: www.unternberg.de<br />

Hirscheckbahn<br />

1400 m<br />

Mit der Hirscheckbahn hinauf zum Sonnen und Wandern. Kaum zu<br />

glauben, wie zehn entspannende Minuten mit der Bahn die Perspektive<br />

verändern können. Ein grandioses Panorama: Watzmann und Hochkalter<br />

sind zum Greifen nahe. Phantastisch der Blick hinunter ins<br />

Ramsauer- und Wimbachtal und weit übers Berchtesgadener Land.<br />

Talstation Hirscheck<br />

Sesselbahn<br />

83486 Ramsau<br />

Schwarzecker Str. 80<br />

Tel. 08657/368<br />

Preise:<br />

Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene ................................ 9,50 €<br />

mit Gastkarte .............................. 9,00 €<br />

Betriebszeiten gemäß Aushang<br />

an den Stationen<br />

e-mail: info@hochschwarzeck.info<br />

Internet: www.hochschwarzeck.info<br />

Der Hochfelln<br />

1674 m<br />

Rendezvous mit Berg und Himmel<br />

Wem der Sinn nach „Höheren“ Erlebnissen steht, den bittet der Kalkgesteinsgipfel<br />

des Hochfelln königlich und bescheiden zur Audienz. Auf<br />

felsenfest bequemen Wanderwegen, zwischen Teppichen aus Latschen<br />

und Almgras, neben glasklaren Gebirgsbächen. Lassen Sie sich per<br />

Seilbahn in die verwunschene Welt entführen. Vom Ur-Meer zum<br />

Urlaubsberg: Geologischer und botanischer Gipfelrundweg.<br />

Bergener Hochfelln<br />

Seilbahn<br />

83346 Bergen/Chiemgau<br />

Maria-Eck-Str. 8<br />

Tel. 08662/8511<br />

Preise:<br />

Berg- und Talfahrt<br />

Erwachsene .............................. 22,00 €<br />

mit Gastkarte ............................ 21,00 €<br />

e-mail: info@hochfellnseilbahn.de<br />

Internet: www.hochfellnseilbahn.de<br />

9


Natur - Erlebnisse<br />

10


Phantastische SalzZeitReise<br />

Erlebnisbergwerk Berchtesgaden<br />

Tief unter dem Salzberg wartet eine verborgene Welt darauf, von Ihnen<br />

erforscht zu werden. Nach der Einfahrt mit der Grubenbahn und der Besichtigung<br />

des gigantischen Sinkwerks geht es über die rasante Rutschbahn<br />

hinab in das Salzlabor und in die Schatzkammer. Die Reise gelangt an ihren<br />

Höhepunkt - die Überquerung des Spiegelsees. Töne und Lichspiele an den<br />

Wänden begleiten das Floß ans andere Ufer.<br />

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober: 9.00 bis 17.00 Uhr*;<br />

2. November bis 30. April: 11.00 bis 15.00 Uhr* (* letzter Einlass)<br />

Geschlossen: 1.1., Karfreitag, Pfingstmontag, 1.11., 24. und 25.12.<br />

Sonderöffnungszeiten an Weihnachten und Ostern<br />

Salzbergwerk Berchtesgaden<br />

Bergwerkstraße 83<br />

83471 Berchtesgaden<br />

Tel. 08652/6002-0<br />

Preise:<br />

Erwachsene ............................... 16,00 €<br />

mit Gastkarte ............................ 15,50 €<br />

Kinder ....................................... 9,50 €<br />

mit Gastkarte .............................. 9,00 €<br />

e-mail: info@salzzeitreise.de<br />

Internet: www.salzzeitreise.de<br />

Zoo Salzburg<br />

1.200 Tiere- 140 Tierarten leben in der Zoo-Landschaft am Fuße des Hellbrunner<br />

Berges mit der einmaligen Kulisse der steilen Felswand. Zoobesucher<br />

erleben eine Vielzahl von Tierarten aus Eurasien, Afrika und Südamerika.<br />

Im Arche Streichelzoo freuen sich Wollschwein, Pfauenziege und Co<br />

auf den Besuch der jungen Tierfreunde. Im August ist der Zoo für Sie jeden<br />

Freitag und Samstag bis 23 Uhr (letzter Einlass um 21.30 Uhr) geöffnet!<br />

Hunde dürfen an der kurzen Leine in den Zoo!<br />

Zoo Salzburg<br />

Anifer Landesstraße 1<br />

A-5081 Anif<br />

Tel.: 0043/662/8201760<br />

Preise:<br />

Erwachsene ....................................... 10,10 €<br />

mit Gastkarte ....................................... 9,10 €<br />

e-mail: office@salzburg-zoo.at<br />

Internet: www.salzburg-zoo.at<br />

Gut Aiderbichl<br />

Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der Ostermarkt, die Eurovisions-Sendungen<br />

„Weihnachten auf Gut Aiderbichl“ und begeisterte<br />

Berichte in vielen Illustrierten und Zeitungen - all das macht deutlich,<br />

wie sehr sich die Menschen nach einem Ort wie Gut Aiderbichl sehnen.<br />

Die herrliche Lage im Salzburger Seenland, 4.000 gerettete Tiere, von<br />

denen viele frei laufen, sind Erfolgsfaktoren des Konzeptes für jung und<br />

alt. Erleben Sie mit Ihren Kindern einen unvergesslichen Tag auf Gut<br />

Aiderbichl!<br />

Gut Aiderbichl<br />

Berg 20<br />

A-5302 Henndorf am Wallersee<br />

Tel.: 0043/662/625395<br />

Preise:<br />

Erwachsene ......................................... 9,00 €<br />

Kinder 4-14 J. ...................................... 4,50 €<br />

e-mail: tourismus@gut-aiderbichl.com<br />

Internet: www.gut-aiderbichl.com<br />

11


Märchenparks<br />

Geöffnet von Ostern bis Anfang November, täglich bei jeder<br />

Witterung von 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

12


Freizeitpark Ruhpolding<br />

Tauchen Sie ein in den geheimnisvollen Bergwald, lassen Sie sich verzaubern<br />

in den Szenen der Märchen- und Sagenwelt. Viele Spiel- und Fahrattraktionen.<br />

Sie begeistern die ganze Familie, vom Kleinsten bis zu den<br />

Großeltern. Durch die vielen überdachten Attraktionen lohnt sich ein<br />

Besuch auch bei unbeständigem Wetter.<br />

Geöffnet von Ostern bis Anfang November, täglich bei jeder Witterung<br />

von 9.00 - 18.00 Uhr. Im Winter von Weihnachten bis 6.1. geöffnet von<br />

10.00 - 18.00 Uhr.<br />

Freizeitpark Ruhpolding<br />

Vorderbrand 7<br />

83324 Ruhpolding<br />

Tel. 08663/1413<br />

Märchen-Erlebnispark<br />

Marquartstein Staunen - Entdecken - Erleben<br />

Den Alltag loslassen, gemeinsames Erleben für die ganze Familie. Der<br />

traumhaft gelegene Märchen-Erlebnispark, eingebettet in die Natur der<br />

Chiemgauer Berge, begeistert mit seiner großen Vielfalt an Freizeit- und<br />

Spielmöglichkeiten. Liebevoll gepflegte Märchenhäuschen mit beweglichen<br />

Figuren erzählen ihre Geschichten wie wir sie von altersher kennen.<br />

Der Traum aller großen und kleinen Kinder. Er bietet seit 1971<br />

immer wieder neue Attraktionen und lehrreiche Spielmöglichkeiten.<br />

Märchen-Erlebnispark<br />

Marquartstein GmbH & Co.KG<br />

Jägerweg 14, 83250 Marquartstein<br />

Tel. 08641/7269, Tel.-Info: 08641/7105<br />

Hoppolino<br />

Preise:<br />

Tageskarte:<br />

Erwachsene ............................... 10,80 €<br />

mit Gastkarte ............................ 10,30 €<br />

Kinder mit Gastkarte .................... 9,30 €<br />

e-mail: ruhpolding@freizeitpark.by<br />

Internet: www.freizeitpark.by<br />

Spaß dich durch Salzburgs einzigen Indoor Spielplatz!<br />

Hier erwatet dich und deine Freunde auf 1.500 qm eine kunterbunte Fantasiewelt.<br />

Ein Wunderland für alle Kinder zwischen 0 und 12. Hier dürft<br />

ihr das tun, was euch am meisten Spaß macht: spielen toben, laut sein.<br />

Unser neuer Spielplatz ist in Köstendorf und nennt sich Vulcanino, 30<br />

Min. von Salzburg entfernt.<br />

Hoppolino<br />

Eisgrabenstraße 32<br />

A-5081 Anif<br />

Tel.: 0043/6246/74256432<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 9,00 €<br />

mit Gastkarte .............................. 8,50 €<br />

Kinder mit Gastkarte .................... 7,00 €<br />

(ab 90 cm Körpergröße bis 13 Jahre frei)<br />

e-mail: marquartstein@maerchenpark.de<br />

Internet: www.maerchenpark.de<br />

Preise pro Stunde:<br />

Kinder bis 3 Jahre ...................................2,50 €<br />

mit Gastkarte .............................................4,50 €<br />

Kinder ab 3 Jahre ....................................4,00 €<br />

mit Gastkarte .............................................7,20 €<br />

Kinder 1 bis 2 Jahre ......................max 2,50 €<br />

Kinder 3 bis 12 Jahre .................. max 4,00 €<br />

e-mail:info@hoppolino.info<br />

Internet: www.hoppolino.info und neu www.vulcanino.at<br />

13


Thermen und Bäder<br />

14


Spa & Fitness Resort<br />

RupertusTherme Bad Reichenhall<br />

Inmitten einer einmaligen Naturkulisse gelegen, umgeben von beeindruckenden<br />

Bergmassiven und mildem Alpenklima. In dieser Oase der<br />

Ruhe können Sie einfach den Alltag hinter sich lassen und in einem<br />

einzigartigen Ambiente im Einklang mit der Natur das Leben genießen.<br />

Wie Bausteine des Lebens fördern die „Quellen“ der RupertusTherme -<br />

Salz, Feuer, Energie und Muße - Ihr individuelles Wohlbefinden.<br />

Spa & Fitness Resort<br />

RupertusTherme<br />

Friedrich-Ebert-Allee 21<br />

83435 Bad Reichenhall<br />

Tel. 08651-7622-0<br />

Preise:<br />

Mit der Gästekarte erhalten Sie 1,50 €<br />

Ermäßigung auf den 3 Std., 4 Std.<br />

und Tagestarif (jeweils für 1 Erwachsenen).<br />

e-mail: info@rupertustherme.de • Internet: www.pauschalen24.com<br />

www.rupertustherme.de und www.thermenpauschalen.com<br />

Spaß und Wellness<br />

im Vita Alpina<br />

Entdecken Sie das Wellness- und Erlebnisbad „Vita Alpina“ in Ruhpolding!<br />

Unser Badeparadies präsentiert sich als Eldorado für alle, die<br />

Badespaß und Saunavergnügen erleben möchten. Das „Vita Alpina“<br />

kombiniert erlebnisreiche und gesundheitsfördernde Elemente zu<br />

einer phantastischen Freizeitattraktion für alle Liebhaber des Wassers.<br />

Vita Alpina<br />

Branderstr. 1<br />

83324 Ruhpolding<br />

Tel. 08663/41990<br />

Preise:<br />

Tageskarte:<br />

Erwachsene ............................... 16,00 €<br />

mit Gastkarte ............................ 15,00 €<br />

e-mail: info@vita-alpina.de<br />

Internet: www.vita-alpina.de<br />

Watzmann Therme<br />

Das Paradies für alle Sinne. Genießen Sie das attraktive Kur-und Erlebnisbad<br />

für die ganze Familie mit rund 900 qm Wasserfläche. Im Sport- und<br />

Erlebnisbecken mit der großen Rutsche und Eltern Kind Bereich kommen<br />

große und kleine Wasserratten auf ihre Kosten. Unsere Solebecken wirken<br />

gesundheitsfördernd für Haut u. Atemwege. Die großartige Saunaanlage<br />

lässt das Herz jedes Saunafreundes höher schlagen. Freuen Sie sich auf<br />

einen Bade- und Saunaspaß in einer traumhaft schönen Landschaft mit<br />

Blick auf den Watzmann. Täglich geöffnet von 10.00 - 22.00 Uhr.<br />

Watzmann Therme<br />

Bergwerkstr. 54<br />

83471 Berchtesgaden<br />

Tel. 08652/9464-0<br />

Preise:<br />

2 Std.-Karte Erwachsene ............ 10,50 €<br />

4 Std.-Karte Erwachsene ............ 13,90 €<br />

Tageskarte Erwachsene ............ 15,50 €<br />

Bis zu 10 % Ermäßigung auf den Grundeintrittspreis mit Gastkarte. (Saunazuschlag ausgenommen)<br />

e-mail: info@watzmann-therme.de<br />

Internet: www.watzmann-therme.de<br />

15


Thermen und Bäder<br />

16


Staufenbad - Aufham - Freibad<br />

Seebad Höglwörth in Anger<br />

Das bis Mai 1212 sanierte und umgebaute Staufenbad ist für Familien<br />

bestens geeignet. Das beheizte Bad mit großer Liegewiese bietet neben<br />

einem Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Breitwellenrutsche,<br />

einen großen Kleinkinderbereich, sowie einen Matsch- u.Trockenspielplatz.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit schöner Terrasse.<br />

Tourist Info Anger<br />

Dorfplatz 4<br />

83454 Anger<br />

Tel. 08656/7141<br />

Tel. 08656/98 89 22<br />

Preise:<br />

Staufenbad Aufham<br />

Erwachsene ................................ 3,50 €<br />

mit Gastkarte .............................. 2,50 €<br />

Seebad Höglwörth<br />

Erwachsene ..................................... frei<br />

mit Gastkarte ................................... frei<br />

e-mail: info@anger.de<br />

Internet: www.anger.de<br />

Freibad Teisendorf u. Neukirchen<br />

Gemütliches Familienbad mit Gebirgsblick am südlich bewaldeten Ortsrand<br />

gelegen, Beach- und Volleyballplatz, SB-Restaurant und Kioskbetrieb,<br />

Sanitär- und Umkleideanlagen neu errichtet, Tischtennis und<br />

Kinderspielplatz, große Liegewiese. Lehrschwimmbecken im Freibad<br />

Neukirchen. Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Anfang September täglich<br />

von 10.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Freibad Teisendorf<br />

Alte Reichenhaller Str. 35<br />

83317 Teisendorf<br />

Eintritt mit Gästekarte frei<br />

Freibad Neukirchen<br />

Pfarrhofweg Nr. 5<br />

83317 Teisendorf<br />

Eintritt mit Gästekarte frei<br />

e-mail: tourismusbuero@t-online.de<br />

Internet: www.teisendorf.de<br />

Naturbad Aschauerweiher<br />

Traumhaft schön gelegen. Umrahmt von der grandiosen Kulisse der<br />

Berchtesgadener Berge. Ein Treffpunkt für Frühsportler. Ein Paradies<br />

für kleine und große Wasserratten. Eine Oase für Erholungssuchende.<br />

Ein Geheimtipp für Sonnenanbeter.<br />

Es gibt nichts, was es im Naturbad Aschauerweiher nicht gibt, um<br />

einen Badetag abwechslungsreich und spannend zu gestalten.<br />

Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September täglich von 8.30 bis<br />

19.30 Uhr; Kassenschluss 19.00 Uhr.<br />

Tourist-Info Bischofswiesen<br />

Bad: Tel. 08652/3366<br />

Tourist-Info Tel. 08652/977220<br />

Preise (Tageskarte):<br />

Erwachsene ................................ 4,70 €<br />

mit Gästekarte ............................ 3,70 €<br />

bis 6 Jahre frei, bis 17 Jahre ......... 2,60 €<br />

e-mail: info@bischofswiesen.de<br />

Internet: www.bischofswiesen.de<br />

17


Bad &Gesundheit<br />

18


Freibad Freilassing<br />

Baderatten erwartet in den verschiedenen, beheizten Becken Badespaß pur.<br />

Während Sportliche im Schwimmbecken ihre Runden ziehen, können sich<br />

die Kleinen im Kinderbecken mit Wasserrutsche, Wasserspielkrake und vielem<br />

mehr austoben. Für Begeisterung bei Groß und Klein sorgt sicherlich die<br />

16,5 Meter lange Rutsche – die längste Breitrutsche Bayerns und Hauptattraktion<br />

des Freibades.<br />

Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Kassenschluss 19.00 Uhr.<br />

Bei Schlechtwetter 8.00 –10.00 und 16.00-19.00 Uhr.<br />

Evtl. Preisänderung im Mai!<br />

Freibad Freilassing<br />

Tel.: 08654/9826<br />

Wasserburgerstr. 62<br />

83395 Freilassing<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................. 4,00 €<br />

ab 16.00 Uhr ............................... 2,50 €<br />

Kinder ........ 2,50 € (ab 16.00 Uhr 2,00 €)<br />

Internet: www.freilassing.de<br />

Salzheilstollen Berchtesgaden<br />

Entspannen im einzigen Salzheilstollen Westeuropas. Abgeschirmt von<br />

allen Umwelteinflüssen, umgeben von unzähligen Tonnen des 260 Mio. Jahre<br />

alten Salzes, verlieren die Besucher schnell das Gefühl für Raum und Zeit und<br />

geraten in einen angenehmen Entspannungszustand. Genießen Sie in dieser<br />

einmaligen Atmosphäre den Klang der Stille. Tiefenentspannung und Autogenes<br />

Training. Das besondere Salz-Klima des Heilstollens kann helfen, Krankheiten<br />

wie Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen, Nebenhöhlenentzündung zu<br />

lindern. 1000 Besuchereinfahrten pro Monat zeigen, dass die Wirkung des<br />

Salzes auf Körper, Geist und Seele immer bekannter wird.<br />

Salzheilstollen Berchtesgaden<br />

Bergwerkstr. 85 a, 83471 Berchtesgaden<br />

Tel. 08652/979535<br />

e-mail: info@salzheilstollen.com<br />

Internet: www.salzheilstollen.com<br />

Solequellentraining<br />

Preise: mit Gastkarte auf Sondereinfahrten.<br />

Platzreservierung erforderlich!<br />

2 Std. ................................ 32,00 €<br />

2 Std. mit Gastkarte ............ 30,40 €<br />

3 Std. 38,00 € / mit Gastk. 36,10 €<br />

In der Alten Saline in Bad Reichenhall. Einzigartig in der Welt: Im mystischen<br />

Quellenbau der Alten Saline, abgeschirmt von den Störfaktoren des Alltags,<br />

findet ein besonderes Atemtraining statt, das die allgemeine Leistungsfähigkeit<br />

steigert. Untermalt von leisem Wasserrauschen und dem Klang der<br />

einzelnen Wassertropfen wird die Atemwahrnehmung fokussiert. Dieses einzigartige<br />

Gesundheitsprogramm ist für Urlauber und Kurgäste gleichermaßen<br />

empfehlenswert. Das Solequellentraining dauert ca. 50 Min. Tipp: Lassen Sie<br />

sich den „AlpenSole-Drink“ von Chefarzt Dr. Kerschl nicht entgehen!<br />

Reha-Klinik Prinzregent Luitpold<br />

Traunfeldstr. 13<br />

83435 Bad Reichenhall<br />

Tel. 08651/774411 (Frau Thiel)<br />

Anmeldung über Rezeption<br />

e-mail: klinik@reha-luitpold.de<br />

Internet: www.reha-luitpold.de<br />

Preise:<br />

Einmalige Teilnahme .......... 18,00 €<br />

mit Gastkarte ...................... 17,00 €<br />

19


Museen<br />

20


Salzburger Freilichtmuseum<br />

Nur wenige Minuten von Bad Reichenhall liegt in der österreichischen<br />

Nachbargemeinde Großgmain das größte Museum des Salzburger Landes:<br />

über 70 Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe<br />

und Industrie, alte Traktoren und Dampfmaschinen. 7 km Spazierwege,<br />

gemütliches Museumswirtshaus, Erlebnisspielplatz, Handwerksvorführungen<br />

u.v.m. 2 km lange historische Museumseisenbahn.<br />

Geöffnet: 23.3. - 03.11., Di - So. 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Juli und August täglich von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Salzburger Freilichtmuseum<br />

Hasenweg<br />

A-5084 Großgmain<br />

Tel.: 0043/662/850011<br />

Haus der Natur - Museum für Natur und Technik<br />

Ein Besuch im Haus der Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Von der faszinierenden<br />

Unterwasserwelt im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in<br />

der Weltraumhalle-von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer<br />

Reise durch den menschlichen Körper- unendlich scheinen hier die Möglichkeiten,<br />

über die Natur zu staunen und von ihr zu lernen. Ein weiteres Highlight: In<br />

Österreichs vielseitigsten Sciene Center animieren rund 80 interaktive Stationen<br />

zum Forschen und Experimentieren. Am Besten selbst entdecken-dieses<br />

Museum ist ein Abenteuer! Öffnungszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Haus der Natur<br />

Museumsplatz 5 (Altstadt)<br />

A-5200 Salzburg<br />

Tel.: 0043/662/842653-0<br />

Preise:<br />

Erwachsene ............................... 10,00 €<br />

mit Gastkarte ............................ 8,00 €<br />

Kinder bis 6 Jahre .......................... frei<br />

e-mail: salzburger@freilichtmuseum.com<br />

Internet: www.freilichtmuseum.com<br />

Bergbaumuseum Achthal<br />

Das Bergbaumuseum Achthal gibt Zeugnis über die Jahrhunderte alte<br />

Eisengewinnung am Teisenberg. Das Bergbaumuseum vermittelt durch<br />

die verschiedenen Darstellungen die Arbeitsweise und die Lebenswelt<br />

der damaligen Zeit mit all seinen Nöten und Gefahren. Andererseits<br />

dokumentiert das Museum die hohe Kunst der Hüttenarbeiter, Former<br />

und Gießer, was die zahlreich gesammelten Gussexponate zeigen.<br />

Geöffnet: Von Mai bis September Montag geschlossen.<br />

Di. - Sa. 13.00 - 16.00 Uhr; So. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bergbaumuseum Achthal<br />

Teisendorfr Straße 63<br />

83317 Teisendorf<br />

Tel.: 08666/7149<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 7,50 €<br />

Kinder ....................................... 5,00 €<br />

e-mail: office@hausdernatur.de<br />

Internet: www.hausdernatur.at<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 4,00 €<br />

mit Gastkarte .............................. 3,00 €<br />

e-mail: info@bergbaumuseum-achthal.de • Internet: wwww.bergbaumuseum-achthal.de<br />

21


Museen<br />

22


Automobilmuseum Amerang<br />

Die Wiege des Automobils stand in Deutschland. Seit dieser Zeit hat<br />

kaum eine andere technische Entwicklung Menschen und Umwelt so<br />

bestimmt und verändert, wie das Auto. Über 100 Jahre Deutsche Automobilgeschichte<br />

auf 6000 m 2 Ausstellungsfläche. Über 220 Exponate<br />

von 1886 bis heute. Weltweit einzigartige Modelleisenbahn-Anlage der<br />

Spur II.<br />

Geöffnet von 29. März bis 2. November.<br />

EFA-Museum für Deutsche<br />

Automobilgeschichte<br />

Wasserburger Straße 38<br />

83123 Amerang/Chiemgau<br />

Tel. 08075/8141<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 8,00 €<br />

mit Gastkarte .............................. 7,00 €<br />

Kinder von 6 - 14 Jahre ................ 4,00 €<br />

Kinder mit Gastkarte ................... 3,00 €<br />

e-mail: info@efa-automuseum.de<br />

Internet: www.efa-automuseum.de<br />

Naturkunde & Mammutmuseum<br />

Siegsdorf mit SteinZeitGarten<br />

Das Siegsdorfer Naturkunde- und Mammut-Museum, 1995 eröffnet,<br />

verdankt seine Entstehung der Entdeckung von 45.000 Jahre alten<br />

Mammut-Knochen im Jahre 1975 im sog. Gerhartsreiter Graben und<br />

der endgültigen Ausgrabung der gesamten Funde im Jahre 1985.<br />

Naturkunde und Mammut<br />

Museum<br />

Auenstr. 2 (Ortsmitte, an der Traunbrücke)<br />

83313 Siegsdorf<br />

Tel. 08662/13316<br />

Holzknechtmuseum Ruhpolding -<br />

Vom Einst zum Jetzt<br />

Die Beziehung zwischen Mensch und Wald steht im Mittelpunkt des<br />

Ruhpoldinger Holzknechtmuseums. Lebensgroße Szenen versetzen<br />

den Besucher mitten hinein in die Arbeitswelt der Holzknechte.<br />

Museumspädagogische Projekte und Sonderveranstaltungen. Schauen,<br />

Staunen, Begreifen.<br />

Holzknechtmuseum<br />

Ruhpolding<br />

Laubau 12<br />

83324 Ruhpolding<br />

Tel. 08663/639<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 7,00 €<br />

mit Gastkarte .............................. 6,50 €<br />

Familienkarte (bis zu 2 Elternteile<br />

und alle Kinder bis 18 Jahre) ....... 14,00 €<br />

e-mail: mammut@museum-siegsdorf.de<br />

Internet: www.museum-siegsdorf.de<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 4,00 €<br />

mit Gastkarte .............................. 3,50 €<br />

Kinder ....................................... 2,00 €<br />

Familienkarte ............................. 9,00 €<br />

e-mail: info@holzknechtmuseum.com<br />

Internet: www.holzknechtmuseum.com<br />

23


Museen<br />

Erlebnisse<br />

24


Lokwelt Freilassing<br />

Präsentiert werden in diesem besonderen Ambiente der Lokwelt Freilassing<br />

u.a. historische Lokomotiven des Deutschen Museums - Verkehrszentrum,<br />

Ex po nate zum Thema Gleisbau und Modelleisenbahnen - allesamt<br />

Meisterwerke der Technik, die das Eisenbahnherz höher schlagen<br />

lassen. Die Lokwelt ist ein attraktives und beliebtes Ausflugsziel für<br />

Familien: in der „Kleinen Lokwelt“ erleben Groß und Klein die Welt der<br />

Eisenbahn mit allen Sinnen. Sie sind herzlich Willkommen! Sonderöffnungszeiten<br />

und Veranstaltungen unter www.lokwelt.freilassing.de. Sonderführungen<br />

für Gruppen nach Voranmeldung jederzeit möglich. Reguläre<br />

Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Lokwelt Freilassing<br />

Westendstraße 5<br />

83395 Freilassing, Tel. 08654/771224<br />

Preise:<br />

Erwachsene ................................ 5,00 €<br />

mit Gastkarte .............................. 3,50 €<br />

e-mail: lokwelt@freilassing.de • Internet: www.lokwelt.freilassing.de<br />

Haus der Berge<br />

Natur sehen, hören, fühlen, schmecken und begreifbar machen - das ist<br />

das Ziel des neuen Bildungs- und Informationszentrums in Berchtesgaden.<br />

Das „Haus der Berge“ versteht sich als Tor zum Nationalpark Berchtesgaden.<br />

Sowohl zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs im Schutzgebiet<br />

finden Sie hier wichtige Informationen und Tipps. Auf 17.000 Quadratmetern<br />

Gesamtfläche erleben Sie einen „alpinen Dreiklang“ aus<br />

Informationszentrum, Bildungszentrum und Außengelände.<br />

Außerdem im Informationszentrum: Kino, Gastronomie, Shop, Sonderund<br />

Wechselausstellungen, Bibliothek. Öffnungszeiten: täglich von 9.00 -<br />

17.00 Uhr, letzter Einlass in die Ausstellung 16.00 Uhr.<br />

Haus der Berge<br />

Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden<br />

Tel. 08652/979060-0<br />

Internet: www.haus-der-berge.bayern.de<br />

Preise: Ausstellung „Vertikale Wildnis“<br />

Erwachsene ................................ 4,00 €<br />

Schüler (6-16 Jahre) ..................... 2,00 €<br />

Kinder bis 5 Jahre ............................ frei<br />

Inhaber Gästekarte BGL erhalten 0,50 € Rabatt<br />

Bergader Käsetheke & Kulinarium<br />

Erleben Sie in unserer Käseakademie im Herzen von Waging am See,<br />

wie unsere Bergader Käsespezialitäten hergestellt werden. Werfen Sie<br />

bei einem kurzen Rundgang über unser Werkgelände einen Blick hinter<br />

die Kulissen unserer handwerklichen Käseherstellung.<br />

Führungen ab 15 Pers., Dauer ca. 1,5 - 2 Std. Montag - Freitag<br />

Eine telef. Anmeldung ist erforderlich. Von Juni bis Ende September.<br />

Privatkäserei Bergader<br />

Weixlerstr. 16<br />

83329 Waging am See<br />

Tel. 08681/404195<br />

Preise:<br />

Bergader Schmankerlstunde klein<br />

Erwachsene ................................ 5,00 €<br />

Kinder (10 bis 14 Jahre) ............... 2,00 €<br />

Bergader Schmankerlstunde groß<br />

Erwachsene ................................ 7,00 €<br />

Kinder (10 bis 14 Jahre) ............... 2,00 €<br />

e-mail: stefanie.gampert@bergader.de<br />

Internet: www.bergader.de<br />

25


Konzerte und Kultur<br />

Weitere ermäßigte Angebote<br />

• Freibad Marzoll, Rainthalstr. 25 (beheizt),<br />

Tel. 08651/4700, www.bad-reichenhall.de<br />

• Freibad Marktschellenberg (Berchtesgaden), Tourist-Info<br />

Tel. 08650/988830, www.urlaub-marktschellenberg.de<br />

• Strandbad am Kurhaus Waging am See,<br />

Freier Eintritt für Teisendorfer Urlaubsgäste<br />

• Rupertisauna in Laufen, Kohlhaasstr. 7, Tel. 08682/9740,<br />

www.rupertisauna.de<br />

• Laternenführung durch die historische Altstadt Laufen<br />

(Tourist-Info Laufen, Tel. 08682/898749)<br />

26


Bad Reichenhaller Philharmonie<br />

Seit über 140 Jahren begleitet die Reichenhaller Philharmonie die Entwicklung<br />

des Staatsbads Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain. Das Orchester<br />

war maßgeblich beteiligt am Aufstieg Bad Reichenhalls zum mondänen<br />

Badeort des europäischen Großbürgertums und steht heute für die Verbindung<br />

von Kultur, Natur und Gesundheit an diesem einzigartigen Ort.<br />

Außerhalb Münchens ist die Bad Reichenhaller Philharmonie das einzige<br />

Kulturorchester in ganz Oberbayern, sie erfüllt einen staatlichen Kulturauftrag<br />

für die gesamte südostbayerische Region.<br />

Tourist-Info Bad Reichenhall<br />

Wittelsbacherstr. 15<br />

83435 Bad Reichenhall, Tel. 08651/6060<br />

Für den Rupertiwinkel: Kurmusik, ca. 10 % Ermäßigung<br />

e-mail: info@bad-reichenhall.de<br />

Internet: www.bad-reichenhaller-philharmonie.de<br />

Berchtesgadener Bauerntheater<br />

Ob in unserem Haus in Berchtesgaden oder bei regelmäßigen Gastspielen<br />

in Bayerisch Gmain: Berchtesgadener Bauerntheater - die heitersten<br />

Stunden des Tages!<br />

Elisabeth Hölzl-Michalsky<br />

Franziskanerplatz 2<br />

83471 Berchtesgaden<br />

Tel. 08652/2858<br />

Preise:<br />

Mit Gastkarte 1,00 € Ermäßigung<br />

Spielplan auf Anfrage<br />

e-mail: berchtesgadener_bauerntheater@t-online.de<br />

Internet: www.berchtesgadener-bauerntheater.de<br />

Weitere kostenlose oder<br />

ermäßigte Veranstaltungen<br />

• Heimatabende<br />

in Anger, <strong>Piding</strong>, Neukirchen und Teisendorf<br />

(mit Gastkarte frei!)<br />

• <strong>Piding</strong>er Urlaubsgäste können das Elektrofahrrad „Movelo“<br />

kostenlos nutzen. Verleihstation: Tourist Info <strong>Piding</strong>, Tel. 08651/3860.<br />

• Leuchtbrunnenkonzerte<br />

in <strong>Piding</strong> (mit Gastkarte frei!). Jeden Sonntag<br />

bayerischer Musiknachmittag ab 17.00 Uhr beim Altwirt<br />

in <strong>Piding</strong> (mit Gastkarte frei!).<br />

Kur- und Standkonzerte in Berchtesgaden (mit Gastkarte frei!).<br />

• Standkonzerte in allen Gemeinden des Rupertiwinkels<br />

27


Sportliche Aktivitäten<br />

28


Gästerodeln im Eiskanal Königssee<br />

Auf den Spuren von Olympiasieger Georg Hackl.<br />

Nervenkitzel pur erleben bei einer rasanten Fahrt auf der Kunsteis Bobund<br />

Rodelbahn am Königssee. Mit Siegerehrung!<br />

Termine auf Anfrage:<br />

Anmeldung und Info<br />

Tourismusregion<br />

Berchtesgaden-Königssee<br />

Königsseer Str. 2<br />

83471 Berchtesgaden<br />

Tel.: 08652/967-0<br />

Preise:<br />

Erwachsene ....................... 11,00 €<br />

mit Gastkarte ...................... 9,00 €<br />

e-mail: info@berchtesgadener-land.info<br />

Natur- und<br />

kulturhistorischer Wanderpfad –<br />

<strong>Piding</strong>er Schlosswald<br />

Lernen Sie auf dem Wanderpfad einige Besonderheiten von <strong>Piding</strong> kennen,<br />

erfahren Sie Historisches über Schloss Staufeneck, die Geologie<br />

des Staufen und seiner Umgebung und begegnen Sie den wundervollen<br />

Naturschönheiten in und um den Schlosswald.<br />

Tourist Info <strong>Piding</strong><br />

Petersplatz 2<br />

83451 <strong>Piding</strong><br />

Tel.: 08651/3860<br />

Preise:<br />

Mit Gastkarte kostenlos<br />

e-mail: tourismus@piding.de<br />

Internet: www.piding.net<br />

P arkplatz am Königssee<br />

Die Parkscheinautomaten am Parkplatz Königssee können mit<br />

unserer Gästekarte nicht genutzt werden.<br />

Lösen Sie deshalb bitte einen Parkschein für 90 Minuten / 2,00 €<br />

und legen Sie diesen zusammen mit der Gästekarte auf das Armaturenbrett<br />

Ihres Autos.<br />

Sie können dann den ganzen Tag dort parken.<br />

29


Sportliche Aktivitäten<br />

30


Entdecken Sie mit uns die ganze Welt<br />

des Abenteuers und Naturerlebnisses!<br />

Rafting - Canyoning - Quadtouren - Mountainbiketouren/-verleih - 3 D<br />

Jagdbogenparcours - Hochseilgarten - Floosbau - Canadiertouren - Alpin<br />

Seilgarten - Bergtouren - Höhlentouren - Sportklettern - Kajakschule -<br />

Kinder- und Jugendcamps - Schneeschuhtrekking - Iglu Übernachtungen<br />

- Biwaktouren und vieles mehr...<br />

Straub Abenteuer &<br />

Sporttouristik GmbH<br />

Schneizlreuth 2<br />

83458 Schneizlreuth<br />

Tel. 08651/78563<br />

Fax 08651/63220<br />

e-mail: info@straub-naturerlebnis.de<br />

Internet: www.straub-naturerlebnis.de<br />

„Gmoa Arena“<br />

Nature Fitness Park Bayerisch Gmain<br />

Die Gemeinde Bayerisch Gmain und Großgmain haben eine gemeinsame<br />

Sport- und Freizeitanlage an der Berchtesgadener Straße (oberhalb<br />

Gasthof Dreisesselwirt) errichtet. Geboten werden dort Anlagen für<br />

Eis- bzw. Asphalt-Stockschießen, Beach-Volley-Ball (Laufbahnen, Weitsprung,<br />

verschiedene Ballspiele). Direkt angeschlossen ist der Nature<br />

Fitness Park mit den Nordic-Walking Strecken (Sole-Sonne-Wald).<br />

Tourist-Info Bayerisch Gmain<br />

Großgmainerstr.<br />

83457 Bayerisch Gmain<br />

Tel.: 08651/606401<br />

Preise:<br />

kostenlose Nutzung der Freizeitanlage<br />

e-mail: info@bad-reichenhall.de<br />

Internet: www.bayerisch-gmain.de<br />

Der <strong>Piding</strong>er Klettersteig (C/D)<br />

am Hochstaufen<br />

Sehr gute und lange Steiganlage durch die Nordabstürze des Hochstaufens.<br />

Auf Grund der Höhenlage vor allem für die Übergangszeit ein interessantes<br />

Klettersteigziel und auch durch die Nähe zu Salzburg und<br />

die schnelle Erreichbarkeit über das Deutsche Eck ein gutes Ziel für<br />

den extremeren Klettersteiggeher. „In vorbildlicher Weise wurde mit<br />

diesem Klettersteig eine Linie gefunden, die vom Aspekt des Anspruchs,<br />

des Erlebniswertes und der Naturverträglichkeit ihresgleichen<br />

sucht“ (Peter Geyer, 1. Vorsitzender VDBS und Präsident der IVBV).<br />

Tourismusbüro <strong>Piding</strong><br />

Petersplatz 2, 83451 <strong>Piding</strong>, Tel. 08651/3860<br />

e-mail: tourismus@piding.de<br />

Internet: www.piding.de<br />

31


Weitere kostenlose oder<br />

ermäßigte Eintritte...<br />

...erhalten Sie im<br />

• Almwanderungen - Bergtour, Heidewanderung, Kräuterwanderung,<br />

Pilzwanderung. Anmeldung Tourismus-Büro Teisendorf (Tel. 08666/295)<br />

• Asphaltschießen u. Hufeisenwerfen sowie mit dem Weltmeister<br />

in Saaldorf-Surheim, Tourist Info, Tel. 08654/6307-16<br />

• Bauernhausmuseum Amerang<br />

mit Gastkarte 3,00 €, Im Hopfgarten 2, Tel. 08075/91509-0<br />

• Diavorträge im Haus Chiemgau in Teisendorf, Dechantshof 3,<br />

Tel.: 08666/98590 (mit Gästekarte frei), Juli-August 14tägig<br />

• Dokumentation Obersalzberg<br />

Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur.<br />

Salzbergstr. 41, 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652/947960<br />

Erwachsene 3,00 €, mit Gastkarte 2,50 €<br />

e-mail: organisation@obersalzberg.de, www.obersalzberg.de<br />

• Ermäßigungen im Haus d. Gastes in Schönau am Königssee:<br />

Ruperti-Bühne (Bauerntheater), Diavorträge, Kino, Luftgewehrschießen,<br />

Tennisplatz-Schneewinkel,<br />

Tourist Info, Tel. 08652/1760, www.koenigssee.com<br />

• Fahrradverleih Tourist Info Anger,<br />

Tel. 08656/9889-22, www.anger.de<br />

• Fahrradverleih - Helmut Berger Teisendorf Poststr. 24,<br />

Tel. 08666/6598<br />

• Fahrradverleih beim GH Sonnenheim, Saaldorf<br />

• Geführte Bergtouren und Radwanderungen zur Stoißeralm sowie<br />

zum Hochstaufen, heimat- und naturkundliche- sowie Heidewanderungen,<br />

Nordic Walking Kurse. Anmeldung Tourismusbüro Teisendorf,<br />

Tel. 08666/295.<br />

• Geführte Wanderungen der Kurdirektion Berchtesgaden (Tel.<br />

08652/967-0)<br />

• Geführte, kostenlose Wanderung, 1 x wöchentlich in <strong>Piding</strong> und<br />

Anger / wöchentlich gemeinsames Nordic Walking / Lauf- und Walkingkurse<br />

(ermäßigt). Anmeldung Tourist-Infos <strong>Piding</strong>,<br />

Tel. 08651/3860 oder Anger, Tel. 08656/988922<br />

• Heimatmuseum Berchtesgaden<br />

mit Gastkarte 2,00 €, Schroffenberg Allee 6, Tel. 08652/4410<br />

• Klammen: Almbachklamm - Marktschellenberg, www.marktschellenberg.de,<br />

Tourist Info (Tel. 08650/9888-30)<br />

Wimbachklamm - Ramsau (Tel. 08657/9889/21)<br />

• Klettersteig am Berchtesgadener Hochthron, www.marktschellenberg.de<br />

(Tourist-Info Marktschellenberg, Tel. 08650/9888-30)<br />

• Königliches Schloss Berchtesgaden<br />

mit Gastkarte 6,00 €,<br />

Schlossplatz 2, Tel. 08652/94798-0<br />

• Kuranlagen in Bad Reichenhall mit Kurgarten und<br />

Wandelhalle (Trinkhalle), Lesebereich in der Wandelhalle,<br />

Rupertuspark, Parkanlagen Nonner Au (mit Gastkarte frei)<br />

32


Weitere kostenlose oder<br />

ermäßigte Eintritte...<br />

• Kurgartenbeleuchtung<br />

in Bad Reichenhall, Tel. 08651/6060, www.bad-reichenhall.de<br />

• Kutschenfahrten<br />

Heinrich Abfalter Teisendorf, Tel. 08666/7314<br />

• Landschaftsführungen<br />

am Abtsdorfer See, Tourist-Info Laufen, Tel. 08682/1810<br />

• Langlaufkurs in Bayerisch Gmain, Tel. 08651/606401<br />

• Laternenführung durch die historische Altstadt Laufen,<br />

Tel. 08682/898749<br />

• Luftgewehrschießen in Anger (Juni bis September)<br />

mit Gastkarte 3,00 € inkl. Geräteverleih, Material, Feriensportabzeichen,<br />

Tagessiegerpreis und Teilnahme an der Verlosung<br />

zum Jahressieger (Tourist-Info Anger, Tel. 08656/9889-22)<br />

• Märchenpfad am Aschauerweiher, Tourist-Info Bischofswiesen,<br />

Tel. 08652/977220, www.bischofswiesen.de<br />

• Minigolf am Luitpoldpark - B’gaden, Herr Nasko (Tel. 0170/4397782).<br />

• Movelo-Elektroradverleih<br />

im Hotel-Restaurant Kapuzinerhof (Tel. 08682/9540), Schloßplatz 4<br />

in 83410 Laufen. Mit der Gästekarte 10 % Ermäßigung.<br />

• Reitstall Neubichler Alm<br />

<strong>Piding</strong>, Tel. 08656/70090, www.neubichler-alm.de<br />

• Salzmuseum in der Alten Saline Bad Reichenhall<br />

mit Gastkarte 6,40 €, Salinenstr., Tel. 08651/7002146<br />

• Schellenberger Eishöhle<br />

www.eishoehle.net (Tourist-Info Tel. 08650/9888-30)<br />

• Schlepplift: Skilift in Neukirchen<br />

Tourist-Info Teisendorf, Tel.: 08666/7145 oder 295<br />

• Schloss Amerang<br />

mit Gastkarte 7,00 €, Tel.: 08075/9192-0<br />

• Sportpark Freilassing: Squash, Badminton, Sauna u.a.<br />

Tel. 08654/62093<br />

• Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein<br />

mit Gastkarte 2,50 €, Stadtplatz 2-3, Tel. 0861/164786<br />

• Stille Nacht Gedächtniskapelle in Oberndorf, Eintritt frei!<br />

Heimatmuseum mit Gastkarte 2,20 €, Stille Nacht Platz 2,<br />

Tel. 0043/6272/4422<br />

• Tennis<br />

SC Anger, (Tourist-Info Anger, Tel. 08656/9889-22)<br />

Tennisplatz u. Halle in <strong>Piding</strong> Tourist Info, Tel. 08651/3860,<br />

Neubichler Alm <strong>Piding</strong>, Tel. 08656/70090<br />

TC Laufen, TC Saaldorf (Tel.: 08654/61987), SV Neukirchen, TSV<br />

Teisendorf<br />

• Winter-Naturrodelbahn in Bayerisch Gmain mit Fluchtlicht und<br />

Schlittenverleih (mit Gastkarte frei), Tourist Info, Tel. 08651/606401<br />

33


Konzertrotunde im Königlichen Kurgarten<br />

Bad Reichenhaller Philharmonie<br />

und Ensembles aus der Region.<br />

Frei – entspannt – spontan<br />

Die Konzerte laden alle Musikliebhaber<br />

und Kurmusik-Entdecker ein, für eine<br />

Weile inne zu halten und sich von den<br />

heilsamen Melodien entführen zu lassen.<br />

Durchatmen, verweilen, entspannen<br />

Kurmusik atmen.<br />

Mit Gastkarte ermäßigt<br />

Sommer Winter<br />

Spielzeiten 1.5. - 31.10. 1.11. - 30.4.<br />

Dienstag 15:30 19:30 19:30<br />

Mittwoch 19:30 19:30<br />

Donnerstag 19:30 19:30<br />

Freitag 19:30 19:30<br />

Samstag 19:30 19:30<br />

Sonntag 11:00 15:30 15:30<br />

Infos bei den Tourist-Infos Bad Reichenhall<br />

www.bad-reichenhall.de


Tourist-Infos im Rupertiwinkel<br />

• Anger<br />

Dorfplatz 4, 83454 Anger<br />

Tel.: 08656/988922<br />

e-mail: info@anger,de<br />

Internet: www.anger.de<br />

• Freilassing<br />

Hauptstr. 45, 83395 Freilassing<br />

Tel.: 08654/898749<br />

e-mail: tourismus@wifo-freilassing.de<br />

Internet: http://tourismus.wifo-freilassing.de<br />

• Laufen<br />

Rathausplatz 1, 83410 Laufen<br />

Tel.: 08682/898749<br />

e-mail: tourist-info@stadtlaufen.de<br />

Internet: www.stadtlaufen.de<br />

• <strong>Piding</strong><br />

Petersplatz 2, 83451 <strong>Piding</strong><br />

Tel.: 08651/3860<br />

e-mail: tourismus@piding.de<br />

Internet: www.piding.de<br />

• Saaldorf-Surheim<br />

Moosweg 2, 83416 Saaldorf-Surheim<br />

Tel.: 08654/630716<br />

e-mail: tourismus@saaldorf-surheim.de<br />

Internet: www.saaldorf-surheim.de<br />

• Schneizlreuth<br />

Berchtesgadenerstr. 12, 83458 Schneizlreuth<br />

Tel.: 08665/7489<br />

e-mail: info@schneizlreuth.de<br />

Internet: www.schneizlreuth.de<br />

• Teisendorf<br />

Poststr. 14, 83317 Teisendorf<br />

Tel.: 08666/295<br />

e-mail: tourismusbuero@t-online.de<br />

Internet: www.teisendorf.de<br />

Änderungen vorbehalten!-Preise: Stand Januar 2013<br />

Impressum:<br />

Erlebnisregion Berchtesgadener Land-Rupertiwinkel e.V.<br />

Petersplatz 2, 83451 <strong>Piding</strong><br />

Tel. und Fax 08651/3860<br />

Internet: www.bgl-rupertiwinkel.de<br />

E-Mail: info@bgl-rupertiwinkel.de<br />

Druck: Berchtesgadener Anzeiger<br />

35Weitere Informationen


Bergbahnen<br />

Ausflugsziele<br />

Bis zu<br />

Rabatt!<br />

5<br />

%<br />

tt!<br />

zu 15<br />

b %<br />

Thermen<br />

Skigebiete<br />

Direkt online buchen unter<br />

<br />

KombiTickets<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KombiTickets auch erhältlich in den teilnehmenden Touristinformationen und bei<br />

Gastgebern der Region, in der RupertusTherme sowie bei unseren Ausflugszielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!