25.05.2014 Aufrufe

Elektronisches Stellwerk ELEKTRA - Planet Corporate | Home

Elektronisches Stellwerk ELEKTRA - Planet Corporate | Home

Elektronisches Stellwerk ELEKTRA - Planet Corporate | Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

<strong>Elektronisches</strong> <strong>Stellwerk</strong> <strong>ELEKTRA</strong><br />

(eStw)<br />

Was ist ein elektronisches Stell werk?<br />

Ein elektronisches <strong>Stellwerk</strong> ist ein Steuerungs- und<br />

Kommunikationssystem, das die Fahrwege des<br />

Bahnverkehrs sichert. Es steuert Weichen und Signale<br />

derart, dass es zu keinen Kolli sio nen oder<br />

Entgleisungen kommt.<br />

Es gewährleistet den Schutz vor Kollisionen von hinten<br />

oder vorne (Folgefahr- und Gegenfahr schutz) sowie<br />

von der Seite im Bereich von Weichen<br />

(Flankenfahrschutz). Ebenso schützt es mit den richtigen<br />

Geschwindigkeitsangaben vor Entgleisungen.<br />

Wie funktioniert ein elektronisches<br />

<strong>Stellwerk</strong>?<br />

Das <strong>Stellwerk</strong> ist in drei Funktionsebenen gegliedert:<br />

• Auf der «Bedienebene» nimmt das <strong>Stellwerk</strong><br />

einerseits Ausführungsbefehle vom Bediener<br />

entgegen, andererseits teilt es den Anlage -<br />

zustand dem Bediener mit.<br />

• Auf der «Elementebene» werden Elemente<br />

wie Weichen und Signale angesteuert und<br />

deren Zustand dauernd erfasst.<br />

• Im Kernstück, der «Zentralebene», werden<br />

die beiden anderen Ebenen so verknüpft,<br />

dass nur solche Bedienbefehle zur Aus -<br />

führung gelangen, die sicher sind.<br />

Beim elektronischen <strong>Stellwerk</strong> <strong>ELEKTRA</strong> 2 werden<br />

auf der Zentralebene zur Ge währ leistung der<br />

Sicherheit zwei unabhängige Rech ner kanäle eingesetzt<br />

(diversitäre 2-Ka naligkeit). Dabei werden die<br />

Ergebnisse der unabhängigen Rechner miteinander<br />

verglichen. Nur wenn beide Kanäle übereinstimmen,<br />

ist das Ergebnis gültig, ansonsten wird eine<br />

Sicherheitsreaktion ausgelöst.<br />

Zur Erhöhung der Verfügbarkeit werden auf jeder<br />

Ebene redundante Rechner eingesetzt (1 von 2<br />

Redundanz).<br />

Blockschaltbild <strong>ELEKTRA</strong> 2<br />

Thales Rail Signalling Solutions<br />

Bahnsicherungstechnik – unsichtbar, unverzichtbar<br />

www.thalesgroup.com


V<br />

2007 NEAT:<br />

Lötschberg-Basistunnel<br />

Totalunternehmer der Siche rungsanlagen<br />

Die bahntechnische Ausrüstung des 34,6 Kilo meter<br />

langen Basistunnels von Frutigen im Kan der tal nach<br />

Raron im Wallis, mit einer Vielzahl von<br />

Sonderfunktionen, bedeutete für das Ge samt projekt<br />

hinsichtlich der Einbaulogistik und der Interoperabilität<br />

eine grosse Heraus for de rung. Unsere Leistungen als<br />

Totalunternehmer der Sicherungsanlagen umfassen<br />

die Ent wick lung, Produktion, Lieferung und Installation<br />

der Hardware, die Projektierung der Anlagen sowie<br />

deren System integration.<br />

Unsere Leistungspakete:<br />

• European Train Control System (ETCS) Level 2<br />

(streckenseitig)<br />

• Radio Block Centre (RBC)<br />

• Automatikfunktionen für die Optimierung der<br />

Tunnel-Transportkapazität<br />

• <strong>Stellwerk</strong> mit erweiterter Funktionalität für<br />

lange Tunnel<br />

• Bedien- und Anzeigeeinrichtungen der Vor-<br />

Ort-Leitstellen (VOLS)<br />

• Antriebe und Steuerung der Schnellfahr weichen<br />

• Integration der Subsysteme der<br />

Sicherungsanlagen untereinander<br />

• Integration der Sicherungsanlagen in die<br />

übergeordnete Gesamtanlage der Bahntechnik<br />

• Erbringen des Nachweises der<br />

Interoperabilität zwischen Fahrzeug und<br />

streckenseitiger Ausrüstung<br />

Lötschberg-Basistunnel<br />

Mit einem internationalen Projektteam in der<br />

Schweiz, Deutschland und Österreich, mit bis zu 50<br />

hoch qualifizierten Ingenieuren, entstand im Lötschberg-<br />

Basistunnel die Bahntechnik von morgen.<br />

Thales Rail Signalling Solutions<br />

Bahnsicherungstechnik – unsichtbar, unverzichtbar<br />

www.thalesgroup.com


V<br />

2007 NEAT:<br />

Automatikfunktionen (AF)<br />

für den sicheren Tunnelbetrieb<br />

Automatikfunktionen (AF)<br />

Unter dem Begriff «Automatikfunktionen» wird das<br />

Bahnleitsystem für den Lötschberg-Ba sis tunnel der<br />

NEAT zusammengefasst. Diese neue Generation von<br />

Leitsystemen unterbreitet dem Fahrdienstleiter<br />

intelligente Vor schläge zur Lösung von Konflikten.<br />

Die neuartigen Automatikfunktionen bewirken eine<br />

Optimierung der Transportkapazität durch den Tunnel<br />

und die Minimierung der Zug ver spätungen. Für den<br />

Bahnkunden re sultiert daraus eine hoch zuverlässige<br />

Trans portdienst leis tung auf höchstem Sicherheits<br />

level.<br />

Funktionsprinzip<br />

Aus dem vorgegebenen Fahrplan und der erfassten<br />

Ist-Situation auf den Gleisen be rechnet die<br />

Automatikfunktion periodisch<br />

– die optimale Zugfolge<br />

– die zeitlich optimale Reservation<br />

– der Fahrstrassen<br />

– die optimale Geschwindigkeit des Zuges<br />

Im Störungsfall werden automatisch situationsgerechte<br />

Alarme ausgelöst, Massnahmen ein geleitet und<br />

bei Bedarf wird nach vorgegebenen Regeln ein<br />

Evakuationsplan umgesetzt.<br />

AF<br />

Funktionsdarstellung AF<br />

Schematische Sicht aus dem Führerstand<br />

Thales Rail Signalling Solutions<br />

Bahnsicherungstechnik – unsichtbar, unverzichtbar<br />

www.thalesgroup.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!