26.05.2014 Aufrufe

klicken - Gemeinde Pleidelsheim

klicken - Gemeinde Pleidelsheim

klicken - Gemeinde Pleidelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong><br />

www.pleidelsheim.de<br />

Nummer 40<br />

Freitag, 5. Oktober<br />

Jahrgang 2012<br />

Der<br />

Tanzclub Neckartal <strong>Pleidelsheim</strong><br />

lädt ein zum<br />

in den<br />

am 14.10.2012<br />

in der Festhalle <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Beginn 11.00 Uhr, Einlass 10.30 Uhr<br />

11.00 Uhr Senioren I C-Standard<br />

12.00 Uhr Senioren I B-Standard<br />

13.00 Uhr Senioren I A-Standard<br />

14.00 Uhr Senioren II C-Standard<br />

15.00 Uhr Senioren II B-Standard<br />

16.00 Uhr Senioren II A-Standard<br />

16.45 Uhr Senioren I C-Latein<br />

17.30 Uhr Senioren I B-Latein<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Während den Turnieren bewirtet Sie der<br />

Tanzclub Neckartal <strong>Pleidelsheim</strong>.


2 Nummer 40 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 5.10.2012<br />

Bürgerversammlung<br />

am Freitag, den 12. Oktober 2012, um 19.30 Uhr im Bürgersaal<br />

Im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates lade ich alle Einwohner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong> recht herzlich zur Bürgerversammlung<br />

2012 ein.<br />

Im Rahmen der Bürgerversammlng sollen insbesondere die Planungen für den Neubau des Kindergartens Regenbogen<br />

vorgestellt, das Thema Wasserenthärtung und eine mögliche Bürgerbefragung angesprochen und die Finanzlage der <strong>Gemeinde</strong><br />

dargestellt werden.<br />

Im Anschluss bleibt genügend Zeit für ihre Fragen und Anregungen.<br />

Über Ihr Kommen würde sich der <strong>Gemeinde</strong>rat und meine Person sehr freuen.<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

Ralf Trettner<br />

Bürgermeister


Freitag 5.10.2012<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 40<br />

3<br />

Jugendmusikschule Freiberg/<strong>Pleidelsheim</strong><br />

Endlich ein neuer Kurs!<br />

Musikalische Früherziehung<br />

für Kinder ab 3 ¾ Jahren<br />

Offene Mitmachstunde für Kinder und Eltern<br />

Mittwoch, 10. Oktober, 16.00 Uhr,<br />

Altes Rathaus<br />

Leitung: Anna Dewald<br />

Telefonische Voranmeldung unter 07141/78270<br />

Instrumente kennen lernen, selbst Musik machen,<br />

musikalische Begriffe erfahren, gute Musik hören,<br />

tanzen, singen,<br />

Bildung durch Musik<br />

Ortsbücherei <strong>Pleidelsheim</strong><br />

über<br />

Herbst-<br />

Neuerscheinungen<br />

auf dem Buchmarkt<br />

mit den Buchhändlerinnen der<br />

Schubart-Buchhandlung<br />

Ludwigsburg<br />

Di, 16.10.2012 20:00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei,<br />

eine kleine Spende für Getränke ist willkommen<br />

Ortsbücherei <strong>Pleidelsheim</strong>, Ludwig-Hofer-Str. 7, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong>,<br />

Tel. 07144/894392


4 Nummer 40 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 5.10.2012<br />

Notfalldienste<br />

Notfallpraxis<br />

Nördlicher Landkreis Ludwigsburg e. V.<br />

Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

(neben Krankenhaus Bietigheim, ausgeschildert)<br />

Öffnungszeiten: Werktags ab 18 Uhr bis morgens 7 Uhr. An<br />

Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montagmorgen 7 Uhr<br />

sowie an Feiertagen von 8 Uhr bis 7 Uhr morgens des folgenden<br />

Tages.<br />

Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142 7779844<br />

Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in der Krankenhaustiefgarage.<br />

Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis<br />

zu kommen.<br />

Kinderärzte<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Frau Dr. Fiedler/Dr. Golembiewski, Marbach, Hauffstr. 11 a,<br />

Tel. 07144 4090<br />

Praxis Dr. Mangelsdorf, Ludwigsburg, Leonberger Str. 16,<br />

Tel. 07141 926421<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012<br />

Herr Dr. Wiese, Tamm, Ulmer Str. 8, Tel. 07141 604367<br />

Frau Dr. Häußermann, Gerlingen, Kirchstr. 1, Eingang Brunnengasse,<br />

Tel. 07156 27131<br />

Der Notdienst beginnt um 8Uhrund endet um 8Uhr.Gehfähige<br />

Patienten werden gebeten, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr<br />

und von 16.30 bis 17 Uhr die Praxis des Dienst habenden<br />

Arztes aufzusuchen.<br />

Zahnärzte<br />

zu erfragen über Telefon 0711 7877733<br />

Tierärzte<br />

Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des<br />

Haustierarztes/ärztin zu erfragen.<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

Marbach und Umgebung<br />

5.10.: Römer-Apotheke, Benningen, Studionstr. 7<br />

6.10.: Apotheke Kirchberg, Kirchberg Kirchplatz 1<br />

7.10.: Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19<br />

8.10.: Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1<br />

9.10.: Palm’sche Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10<br />

10.10.: Stadt-Apotheke, Großbottwar, Schlosserstr. 2<br />

11.10.: Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42<br />

12.10.: Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeissstr. 15<br />

Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr.<br />

Wasserversorgung Notdienst<br />

abends und am Wochenende 0151 26449324<br />

Sozialstation <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Träger der Sozialstation ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Sozialstation - Tel. 07144 264-59<br />

(im Haus der Seniorenwohnanlage - Marbacher Straße 7)<br />

Sprechzeiten im Büro der Sozialstation:<br />

Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

steht eine 24 Std. Rufbereitschaft auch am Wochenende<br />

und an Feiertagen zur Verfügung.<br />

Hospizgruppe <strong>Pleidelsheim</strong> - 07144 264-59<br />

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Donnerstag, 11. Oktober 2012<br />

Am Donnerstag, 11. Oktober 2012, um 19 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

des Rathauses eine öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

statt, zu der hiermit freundlichst eingeladen wird.<br />

Zur Beratung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:<br />

1. Einwohneranfragen<br />

2. Eintritt in den <strong>Gemeinde</strong>rat von Herrn Markus Lanig<br />

a) Feststellung des Nichtvorliegens von Hinderungsgründen<br />

b) Verpflichtung<br />

3. Wahl und Besetzung der Ausschüsse des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und anderer Gremien<br />

4. Bausachen<br />

5. Bebauungsplan "Braunäcker II"<br />

- Behandlung der Bedenken und Anregungen Träger öffentlicher<br />

Belange<br />

- Entwurfsfeststellung und Auslegungsbeschluss gem.<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB<br />

6. Friedhof <strong>Pleidelsheim</strong><br />

- Anlegen einer Urnengrabanlage "Fluss der Zeit"<br />

7. Neubau Kindergarten Regenbogen<br />

- Vergabe Ingenieurleistungen<br />

8. Kreisnachtbus - Fortführung ab Dezember 2012<br />

- Finanzielle Beteiligung der <strong>Gemeinde</strong><br />

9. Spenden<br />

10. Bekanntgaben<br />

11. Verschiedenes<br />

Anschließend nichtöffentliche Beratung.<br />

Für die Besucher sind Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen<br />

im Sitzungssaal ausgelegt, außerdem sind diese auf der<br />

Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong> unter<br />

www.pleidelsheim.de einsehbar.<br />

gez.<br />

Ralf Trettner<br />

Bürgermeister<br />

Impressum<br />

PLEIDELSHEIMER NACHRICHTEN<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister Ralf Trettner oder sein Stellvertreter<br />

im Amt, Marbacher Straße 5, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong>, Tel. 07144 264-0.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-wds.de.<br />

Bezugspreis: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt<br />

E 9,95 (halbjährlich).<br />

Anzeigenannahmestellen: Nussbaum Medien Weil der Stadt<br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,<br />

anzeigen@nussbaum-wds.de und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb: (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder<br />

6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Freitag 5.10.2012<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 40<br />

5<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

An folgenden Messpunkten wurde durch das Landratsamt Ludwigsburg<br />

eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.<br />

Messung: 20.09.2012 (Radarmessung)<br />

Einsammeln von Laub der öffentlichen<br />

Grünflächen & Straßenbäume<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong> stellt dieses Jahr wieder die speziellen<br />

Bioabfallbeutel (sind biologisch abbaubar und kompostierbar)<br />

für die Laubentsorgung zur Verfügung.<br />

Wer also mithelfen möchte, das Laub von den gemeindeeigenen<br />

Bäumen aus den Grünflächen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

einzusammeln, kann sich im Rathaus <strong>Pleidelsheim</strong> beim Einwohnermeldeamt,<br />

Zimmer 4, die Laubsäcke holen. Die gefüllten<br />

Laubsäcke dann bitte an die Grünanlage stellen und der Bauhof<br />

wird die Säcke abholen. Es werden nur die von der <strong>Gemeinde</strong><br />

ausgegebenen Laubsäcke abgeholt! Bitte diese nur mit Laub<br />

öffentlicher Bäume füllen. Säcke mit anderem Inhalt werden<br />

nicht mitgenommen.<br />

Wir bitten um Beachtung und danken für die Mithilfe!<br />

Datenübermittlung an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung<br />

Aufgrund der Änderung des Wehrpflichtgesetzes in folge der<br />

Aussetzung der Wehrpflicht zum 01.07.2011 übermitteln die<br />

Meldebehörden gemäß § 58 des Wehrpflichtgesetzes künftig<br />

dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung<br />

von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende<br />

Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die<br />

im nächsten Jahr volljährig werden:<br />

1. Familienname<br />

2. Vorname<br />

3. gegenwärtige Anschrift<br />

Aufgrund der Umstellung des Einwohnermeldeprogramms<br />

LEWIS werden die Übermittlungen an die Bundeswehr (17-<br />

jährige) bereits in KW 05/2013 vorgenommen.<br />

Gemäß § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes können<br />

die Betroffenen dieser Datenübermittlung widersprechen. Im<br />

Falle des Widerspruchs unterbleibt die Datenübermittlung.<br />

Die Widerspruchserklärung ist beim Bürgermeisteramt <strong>Pleidelsheim</strong>,<br />

Marbacher Straße 5, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong> (Einwohnermeldeamt,<br />

Zimmer 04), abzugeben.<br />

Reservierung von Titelseiten<br />

der <strong>Pleidelsheim</strong>er Nachrichten<br />

für das Jahr 2013<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong> bittet alle Vereine/Parteien/<br />

Institutionen und Kirchen rechtzeitig Titelseiten für das<br />

Jahr 2013 zu reservieren.<br />

Wir bitten um Nachsicht, dass eine automatische Reservierung<br />

für jährlich wiederkehrende Veranstaltungen<br />

nicht vorgenommen wird.<br />

Für die Reservierung der Titelseiten wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Warttinger, Tel. 07144 264-10,<br />

e-Mail: c.warttinger@rathaus-pleidelsheim.de.<br />

freiwillige<br />

feuerwehr<br />

Am Dienstag, 9.10., findet um 20 Uhr eine Übung für Atemschutzgeräteträger<br />

2. Zug statt.<br />

Übung Führungskräfte am Mittwoch, 10.10.2012, um 20 Uhr.<br />

Am Mittwoch, 10.10., findet um 20 Uhr eine Maschinistenübung<br />

statt.<br />

Frank Holzwarth<br />

Kommandant<br />

Belastungsübung Bosch am 16.10.<br />

Abfahrt 18.30 Uhr am Gerätehaus<br />

Landsperger, M.; Kaspar, R.; Strohhäcker, C.; Feiss, M.; Vogt,<br />

M.; Haas, D.<br />

Achtung!<br />

Die Atemschutzzugübungen am 9.10. und 16.10. werden<br />

verschoben.<br />

Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben!<br />

Frank Holzwarth<br />

Kommandant<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Bericht: BF-Wochenende vom 29.9. - 30.9.<br />

Jahrestermine 2013<br />

Die Jahrestermine für das Jahr 2013 erscheinen in gesamter<br />

Form im Amtsblatt der KW 50 (14.12.2012). Termine,<br />

die in diesem Kalender erscheinen sollen, müssen<br />

bis spätestens Freitag, 16. November 2012, auf dem<br />

Rathaus bei Frau Warttinger, Zimmer 14, Tel. 264-10, E-<br />

Mail: c.warttinger@rathaus-pleidelsheim.de, abgegeben<br />

werden. Später eingehende Termine werden für den Jahresterminkalender<br />

nicht mehr berücksichtigt. Bitte achten<br />

Sie darauf, dass immer der Ort und die Uhrzeit mit<br />

angegeben wird.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Terminnennung nichts mit<br />

einer Titelseitenreservierung oder Hallenbelegung zu tun<br />

hat. Diese Reservierungen müssen separat durchgeführt<br />

werden.<br />

Am letzten Samstag begang um 8 Uhr die erste Schicht des<br />

Berufsfeuerwehr-Wochenende.<br />

BF-Wochenende? Hier wird für 24 Std. der Dienst einer Berufsfeuerwehr<br />

für die Kinder der Jugendwehr nachgestellt. Die Kinder<br />

hatten verschieden Einsätze zu erledigen. Wie bei einer


6 Nummer 40 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 5.10.2012<br />

richtigen Berufsfeuerwehr gab es auch bei uns verschieden<br />

Fahrzeugschichten und Aufgabenbereiche die jedes Kind zu<br />

erledigen hatte. Wie auf der Leitstelle in Ludwigsburg auch, war<br />

unsere Zentrale 24 Std. besetzt um die "Einsätze" entgegen<br />

zunehmen. Ingesamt wurde die Jugendwehr zu 16 Einsätze<br />

gerufen. Vom Fehlalarm über Brandalarm bis hin zum Verkehrsunfall<br />

war alles dabei. Zum Abschluss gab es dann am Sonntag<br />

die Hauptübung der Jugendfeuerwehr am Bauhof. Alles in allem<br />

war es ein erfolgreiches und lehrreiches Wochenende für die<br />

Kinder wie auch für die Ausbilder.<br />

An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Helfer, dem DRK <strong>Pleidelsheim</strong>,<br />

Herr Bürgermeister Trettner, dem Rathausteam, dem<br />

Bauhofteam, Metzgerei Holzwarth, Seniorenheim Johanneshaus,<br />

Dieter Emmert, Jürgen Greschner, Autohaus Link, Kommandant<br />

Frank Holzwarth, Vize Sascha Alber und den "Verletzten"-Darstellern<br />

für die tolle Zusammenarbeit bedanken!<br />

Termine:<br />

Am Mittwoch dem 10.10.2012 findet eine Übung der Jugendwehr<br />

um 18.30 Uhr am Gerätehaus statt.<br />

Ansprechpartner der Jugendfeuerwehr:<br />

Jugendwart: Daniel Haas<br />

E-Mail: daniel.haas88@gmx.de<br />

Stellvertreter: Jochen Vogt, Michael Landsperger<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

www.feuerwehr-pleidelsheim.de<br />

wissenswertes<br />

aus der gemeinde<br />

Neue Gesichter bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong><br />

Zum 1. September 2012 haben wieder mehrere Jugendliche<br />

neu bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in den verschiedenen Abteilungen<br />

eine Ausbildung, ein Praktikum oder den Freiwilligendienst<br />

begonnen.<br />

Die "Neue" im Rathaus ist Verena Csicsai, Auszubildende für<br />

das Berufsbild Verwaltungsfachangestellte aus Kleiningersheim.<br />

Im Kindergarten Sommerhalde hat Frau Hanna Kuppinger aus<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> ihr Anerkennungspraktikum begonnen: Frau Nora<br />

Braun und Frau Özlem Calisan absolvieren ihr einjähriges Praktikum<br />

im Rahmen des Berufskollegs für Erzieherinnen ebenfalls<br />

im Kindergarten Sommerhalde.<br />

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr verbringt Herr Jakob Link<br />

aus Asperg im Bauhof und für ein Freiwillliges Soziales Jahr im<br />

Jugendhaus Pyramide hat sich Herr Carmine Porta entschieden.<br />

Wir wünschen allen einen guten Start und viel Freude und Erfolg<br />

bei ihren Tätigkeiten.<br />

verloren<br />

gefunden<br />

- Rot-weiß-gemusteter Kater wird seit 23.8.2012 im Bereich<br />

Friedrichstr./Wettestr. vermisst. Er ist ein Jahr, schlank und<br />

eher scheu.<br />

- Halskette von sehr großem ideellen Wert verloren! Sie besteht<br />

aus einem braunen Lederband mit einem kleinen und<br />

einem größeren Anhänger in Tropfenform.<br />

Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus, Frau Warttinger,<br />

Tel. 264-10.<br />

v.l.n.r. Verena Csicsai, Jakob Link, Özlem Calisan, Carmine Porta,<br />

Nora Braun und Hanna Kuppinger.<br />

glückwünsche<br />

der gemeinde<br />

Nachstehenden Einwohnern gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles Gute:<br />

5.10.: Frau Hildegard Dahl, Stuifenstr. 12/2, 84 Jahre<br />

5.10.: Frau Christl Brummer, Lerchenweg 11, 70 Jahre<br />

6.10.: Herr Hartmut Haug, Neckarstr. 5, 72 Jahre<br />

6.10.: Herr Giovanni Magagnino, Mundelsheimer Str. 20,<br />

70 Jahre<br />

7.10.: Frau Elisabeth Weihermüller, Im Inneren Sol 3, 90 Jahre<br />

8.10.: Herr Siegfried Christ, Friedrichstr. 24, 73 Jahre<br />

9.10.: Frau Erika Neubert, Bachgartenstr. 81, 86 Jahre<br />

10.10.: Frau Ursula Schwarz, Im Vogelsang 23, 75 Jahre<br />

Kindergartenkinder gestalten Kürbisse<br />

Volksbank Freiberg und Umgebung verteilt an alle Kindergärten<br />

in ihrem Geschäftsgebiet Kürbisse.<br />

Die Volksbank Freiberg und Umgebung ist tief verwurzelt mit<br />

der Region und mit den Menschen in der Region. "Wir sind von<br />

hier" ist unser Motto, so Vorstandssprecher Jürgen Jetter. "Wir<br />

engagieren uns in vielen Bereichen des sozialen Lebens", so<br />

Jetter weiter. Passend zum Herbst und als Vorbote für die Weltsparwoche<br />

habe die Volksbank Freiberg und Umgebung daher<br />

eine Kürbisaktion gestartet. Mit der Kürbisaktion wolle die Bank<br />

den Jüngsten eine Freude bereiten.<br />

Die Kindergärten erhalten im Laufe der nächsten Wochen Kürbisse,<br />

die sie in den einzelnen Kindergartengruppen je nach<br />

Lust und Laune gestalten können. Der Kreativität ist dabei keine<br />

Grenze gesetzt. Ob ausgehöhlt, angemalt, verkleidet - alles ist<br />

erlaubt. Die schönsten Kürbisse werden in den Kindergärten<br />

prämiert und während der Weltsparwoche in den Geschäftsstellen<br />

der Volksbank Freiberg und Umgebung ausgestellt.<br />

Zusätzlich zu den zur Verfügung gestellten Kürbissen habe die<br />

Volksbank Freiberg und Umgebung Spenden in Höhe von 500<br />

Euro an die Kindergärten mit den schönsten Kürbissen ausgelobt.


Freitag 5.10.2012<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 40<br />

7<br />

landwirtschaftliche<br />

mitteilungen<br />

Ernährungszentrum Mittlerer Neckar<br />

Essen wie die Großen?<br />

Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr<br />

Wenn aus Ihrem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es<br />

sich mehr und mehr für das Familienessen. Wie sollte eine kindgerechte<br />

Kost aussehen? Wie gelingt Ihnen die Umstellung?<br />

Vortrag am Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19.30 bis<br />

ca. 21.00 Uhr<br />

Referentin: Reinhild Holzkamp<br />

Diplom-Oecotrophologin und Be Ki -Fachfrau für Kinderernährung<br />

Der Vortrag ist kostenfrei und kann unabhängig vom Workshop<br />

besucht werden.<br />

Workshop am Mittwoch, 24. Oktober 2012, 19.30 bis<br />

22.30 Uhr<br />

Abwechslungsreiche und vollwertige Gerichte für kleine und<br />

große Leute werden von Ihnen zubereitet.<br />

Am Workshop können Sie nur teilnehmen, wenn Sie den Vortrag<br />

besucht haben.<br />

Referentin: Eva Mergenthaler<br />

Meisterin der Hauswirtschaft und Be Ki -Fachfrau für Kinderernährung<br />

Kostenbeitrag für Lebensmittel 6 Euro. Sie sind beim Besuch<br />

des Vortrags zu entrichten.<br />

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter mitbringen.<br />

Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist der 15. Oktober<br />

2012 (Tel.: 07141/144-4900)<br />

Veranstaltungsort ist jeweils das Ernährungszentrum Mittlerer<br />

Neckar, Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg<br />

ortsbücherei<br />

pleidelsheim<br />

Vorverkauf ab 16. Oktober: 8 E, Abendkasse: 10 E<br />

Die Buchhandlung Taube aus Marbach wird mit einem Büchertisch<br />

präsent sein; die Romane von Elisabeth Kabatek können<br />

am Abend käuflich erworben und signiert werden.<br />

An diesem Freitag bleibt die Bücherei nachmittags wegen<br />

der Abendveranstaltung geschlossen!<br />

Rückblick auf das Gitarrenkonzert mit "Magic-acoustic-<br />

Guitars"<br />

Die Künstler waren keine Unbekannten für das <strong>Pleidelsheim</strong>er<br />

Publikum und wurden auch diesmal wieder begeistert aufgenommen:<br />

Roland Palatzky, Matthias Waßer und Jochen Zunker<br />

rissen die Zuhörer von Anfang an mit und verzauberten die<br />

Zuhörer mit ihren ganz eigenen Versionen von Titeln von Santana,<br />

Michael Jackson, Andrès Segovia, Rodrigo y Gabiela, Eric<br />

Clapton u. v. a.. Die Mischung aus ruhigen und dann wieder<br />

rasant gespielten und rhythmischen Stücken zog die Gäste bis<br />

zum Ende des Konzerts in ihren Bann. Erst nach drei Zugaben<br />

durften die Musiker die Bühne verlassen.<br />

Wieder einmal rundeten die leckeren Canapeés vom Käseck<br />

am Backhäusle die Kleinkunstveranstaltung in der Bücherei ab.<br />

wissenswertes<br />

aus den schulen<br />

und kindergärten<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 07144 894392, Fax 07144 807882<br />

E-Mail: buecherei@pleidelsheim.de<br />

Internet: www.buecherei.pleidelsheim.de<br />

Montag und Samstag geschlossen<br />

Veranstaltungen im Herbst:<br />

Di., 16. Oktober, 20 Uhr: Herbstbuchvorstellung mit der<br />

Schubart-Buchhandlung (Eintritt frei)<br />

Barbara Busch, Lucia Kirchner und Dr. Sigrid Pohl stellen Spannendes,<br />

Lustiges und Unterhaltendes aus der Welt der Bücher<br />

und Spiele vor.<br />

Fr., 26. Oktober, 16 Uhr: Das Theater der Dämmerung gastiert<br />

mit "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" bei uns<br />

Spieldauer: ca. 50 Min.<br />

Licht- und Schattenspiel für Menschenkinder von 5 bis 105,<br />

Eintritt: 3 E<br />

Um Anmeldung wird gebeten!<br />

Fr., 16. November, 20 Uhr: Lesung mit Elisabeth Kabatek<br />

aus ihrem neuen Roman "Spätzleblues" - mit Musik (Susanne<br />

Schempp) und einer Prise Kabarett<br />

Dauer: ca. 105 Min. ohne Pause<br />

Einlass und Bewirtung mit Getränken und kleinen Snacks ist<br />

bereits um 19 Uhr.<br />

Kath. Kindergarten St. Michael<br />

Wir feiern Erntedank<br />

Am vergangenen Sonntag haben die Kinder des kath. Kindergartens<br />

den Erntedank-Gottesdienst mitgestaltet. Zum Thema<br />

Apfel wurden Lieder gesungen, ein Fingerspiel vorbereitet und<br />

Fürbitten gesprochen. Am Ende des Gottesdienstes bekamen<br />

alle Anwesenden von den Kindern einen Apfel als Gabe überreicht.<br />

Im Anschluss fand von Seiten der Eltern ein Kuchenverkauf<br />

mit herbstlichen Zwiebelkuchen und süßen Kuchen statt.<br />

Es war ein schöner Vormittag.


8 Nummer 40 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 5.10.2012<br />

Jugendmusikschule<br />

Freiberg a.N. - <strong>Pleidelsheim</strong> e.V.<br />

Neuer Früherziehungskurs in <strong>Pleidelsheim</strong><br />

In der kommenden Woche startet am Mittwoch, dem 10. Oktober<br />

um 16.00 Uhr ein neuer Früherziehungskurs in <strong>Pleidelsheim</strong><br />

im alten Rathaus. Der erste Unterrichtstermin wird eine offene<br />

Stunde für Eltern und alle Interessierten sein. Anna Dewald, die<br />

die Leitung des Kurses übernimmt, gibt einen Einblick in ihre<br />

Arbeit und wird auch gerne die Fragen der Eltern beantworten.<br />

Wer sich diese Stunde unverbindlich anschauen möchte, kann<br />

sich hierzu kurz bei der JMS telefonisch anmelden (07141/<br />

78270). Die musikalische Früherziehung entwickelt die musikalischen<br />

Anlagen der Kinder, sie bringt eine umfassende Instrumenteninformation,<br />

eigenes elementares Musizieren und bereitet<br />

optimal auf den Instrumentalunterricht vor. Die Unterrichtsgebühr<br />

beträgt 25,- E im Monat. Bei dieser ersten Stunde wird<br />

es auch möglich sein, alle Fragen zu den Gebühren, Geschwisterermäßigungen,<br />

Familien- Pass usw. zu stellen. Frau Höfelschweiger<br />

von der Geschäftsstelle der JMS wird nach <strong>Pleidelsheim</strong><br />

kommen und auch Anmeldungen entgegennehmen.<br />

<strong>Pleidelsheim</strong>er Bläserkids<br />

Derzeit läuft in der Friedensschule ein außergewöhnliches Projekt:<br />

Bläserlehrer der Jugendmusikschule stellen in den Menuk- Stunden<br />

der Schule alle Blasinstrumente vor. Sie haben auch kleine<br />

Schülerinstrumente dabei, so dass die Kinder auch selbst einmal<br />

ausprobieren können, ob sie Freude an einem der Instrumente<br />

finden könnten. Ziel dieser besonderen Aktion, die von der Friedensschule,<br />

der Jugendmusikschule und dem Musikzug gemeinsam<br />

getragen wird, ist es, ein kleines Blasorchester für Kinder des<br />

3. und 4. Schuljahres ins Leben zu rufen. In diesem Orchester<br />

werden die Kinder - wie in einer Bläserklasse - einmal in der Woche<br />

gemeinsam musizieren. Ergänzend dazu erhalten sie Instrumentalunterricht<br />

durch Lehrkräfte der JMS. Auch Leihinstrumente werden<br />

gestellt. Das Orchester wird am Vormittag proben, der Unterricht<br />

wird am frühen Nachmittag in der Friedensschule stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!