27.05.2014 Aufrufe

DAS ADVERB - ÜBUNGEN

DAS ADVERB - ÜBUNGEN

DAS ADVERB - ÜBUNGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.poekl-net.at - Gritas Deutsch-Seiten<br />

1<br />

<strong>DAS</strong> <strong>ADVERB</strong> - <strong>ÜBUNGEN</strong><br />

ÜBUNG 1<br />

Kennzeichne in den folgenden Sätzen die Adverbien !<br />

1. Die Sonne wird bald untergehen.<br />

2. Dort steht mein Fahrrad.<br />

3. Morgens treffen sich die Schüler.<br />

4. Peter möchte uns gern besuchen.<br />

ÜBUNG 2<br />

Kennzeichne in den folgenden Sätzen die Adverbien und stelle fest, auf<br />

welches Wort sie sich beziehen!<br />

1. Karl spielt gern Fußball.<br />

2. Wir treffen uns abends am Lagerfeuer.<br />

3. Das Pferd läuft sehr schnell.<br />

4. Der Film war ungemein aufregend.<br />

5. Die Wanderung morgen wird lustig.<br />

6. Das Schreiben hier beweist es.<br />

7. Wir gehen sehr bald.<br />

8. Die Patienten fühlen sich recht wohl.<br />

ÜBUNG 3<br />

Adverb bezieht<br />

sich auf<br />

Suche aus den folgenden Sätzen die Adverbien heraus und stelle fest, auf<br />

welches andere Wort sie sich beziehen !<br />

1. Die Kinder spielen dort Indianer.<br />

2. Ich habe ihn nie getroffen.<br />

3. Das Buch hier gehört meinem Vater.<br />

4. Das Fest damals hat allen gefallen.<br />

5. Das Wasser ist bald warm.<br />

6. Ein sehr günstiges Angebot findet viele Käufer.


www.poekl-net.at - Gritas Deutsch-Seiten<br />

2<br />

ÜBUNG 4<br />

Kennzeichne die Adverbien und stelle fest, wie sie erfragt werden können!<br />

1. Auf der Straße musst du rechts fahren. -> ________________________<br />

2. Der Bauer kommt abends vom Feld. -> ________________________<br />

3. Der Angestellte erhielt krankheitshalber Urlaub. -> _______________________<br />

4. Der Tank war beinahe leer. -> ________________________<br />

LÖSUNGEN:<br />

ÜBUNG 1:<br />

1. Die Sonne wird bald untergehen.<br />

2. Dort steht mein Fahrrad.<br />

3. Morgens treffen sich die Schüler.<br />

4. Peter möchte uns gern besuchen.<br />

ÜBUNG 2<br />

1. Karl spielt gern Fußball. (Adverb = gern)<br />

2. Wir treffen uns abends am Lagerfeuer. (Adverb = abends)<br />

3. Das Pferd läuft sehr schnell. (Adverb = sehr)<br />

4. Der Film war ungemein aufregend. (Adverb = ungemein)<br />

5. Die Wanderung morgen wird lustig. (Adverb = morgen)<br />

6. Das Schreiben hier beweist es. (Adverb = hier)<br />

7. Wir gehen sehr bald. (Adverb = bald)<br />

8. Die Patienten fühlen sich recht wohl. (Adverb = wohl)<br />

ÜBUNG 3<br />

1. Die Kinder spielen dort Indianer. (bezieht sich auf spielen)<br />

2. Ich habe ihn nie getroffen. (bezieht sich auf treffen)<br />

3. Das Buch hier gehört meinem Vater. (bezieht sich auf Buch)<br />

4. Das Fest damals hat allen gefallen. (bezieht sich auf Fest)<br />

5. Das Wasser ist bald warm. (bezieht sich auf warm)<br />

6. Ein sehr günstiges Angebot findet viele Käufer. (bezieht sich auf günstig)<br />

ÜBUNG 4<br />

1. Auf der Straße musst du rechts fahren. wo?<br />

2. Der Bauer kommt abends vom Feld. wann?<br />

3. Der Angestellte erhielt krankheitshalber Urlaub. warum?<br />

4. Der Tank war beinahe leer. wie?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!