28.05.2014 Aufrufe

Offenblende

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtmalerei<br />

<strong>Offenblende</strong><br />

Bildquelle: eh-fotoart (IMG_0919)<br />

eh: Durch die <strong>Offenblende</strong> von f1.8 habe auf das Glas Fokussiert, und machte dieses zum<br />

Hauptmotiv, alles andere bekam ein starkes Bokeh. Bokeh ist Japanisch und definiert eine gewollte<br />

Unschärfe. Ich steigerte diese Unschärfe noch durch eine starke Grobkörnigkeit des Fotos, idem ich<br />

einen hohen ISO-Wert verwendete. Die Belichtungszeit war bei dieser Aufnahme völlig belanglos.


Lichtmalerei<br />

Bildquelle: eh-fotoart (IMG_0921)<br />

eh: Hier habe ich mit der gleichen Einstellung auf das Gesicht Fokussiert nun wurde dieses zum<br />

Hauptmotiv, so wurde diese Aufnahme zu einer Porträtaufnahme ohne störende Ablenkung. Man<br />

beachte die Voder.- und Hindergrundunschärfe.


Lichtmalerei<br />

Bei diesem Foto kommt die Schärfentiefe<br />

besonders gut zum Ausdruck, ich finde es stellt<br />

ein Pflänzchen in der Unendlichkeit dar. Ich<br />

verwende diese Art der Fotografie gerne,<br />

deshalb verwende ich auch sehr oft Objektive<br />

mit großer <strong>Offenblende</strong>. Eines meiner liebsten<br />

Objektive ist das EF 50mm f1.8 II, der große<br />

Vorteil ist das es für einen Preis von circa €100<br />

über den Ladentisch geht. Diese Fotos wurden<br />

alle mit dem EF 50mm gemacht.<br />

Bildquelle: eh-fotoart (IMG_0886)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!