29.05.2014 Aufrufe

Meine.Marke in Christkindl - Österreichische Post AG

Meine.Marke in Christkindl - Österreichische Post AG

Meine.Marke in Christkindl - Österreichische Post AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Post</strong>.<br />

Kundenzeitung für Philatelisten der Ausgabe Dezember 2009<br />

<strong>Me<strong>in</strong>e</strong>.<strong>Marke</strong> <strong>in</strong> Christk<strong>in</strong>dl<br />

In wenigen M<strong>in</strong>uten die Weihnachtspost mit der eigenen Briefmarke versenden?<br />

In Christk<strong>in</strong>dl ist’s möglich! – E<strong>in</strong>e charmante Idee aus Anlass des 60-Jahr-Jubiläums<br />

des himmlischen <strong>Post</strong>amts <strong>in</strong> Oberösterreich.<br />

H<strong>in</strong>setzen, e<strong>in</strong> hübsches Foto machen<br />

lassen, ausdrucken, fertig – so schnell<br />

und e<strong>in</strong>fach funktioniert’s. Vom 20. November<br />

2009 bis 6. Jänner 2010 wartet<br />

das <strong>Post</strong>amt Christk<strong>in</strong>dl mit e<strong>in</strong>em ganz<br />

besonderen Service auf: die selbstklebende<br />

<strong>Me<strong>in</strong>e</strong>.<strong>Marke</strong>, <strong>in</strong> wenigen M<strong>in</strong>uten<br />

fix und fertig und sofort bereit zum<br />

Versand der ganz persönlichen Weihnachtspost!<br />

E<strong>in</strong>e attraktive Idee, die<br />

nicht nur Philatelisten Freude bereitet,<br />

sondern garantiert auch für große Aufmerksamkeit<br />

und Wertschätzung bei<br />

allen Empfängern sorgt.<br />

Die „<strong>Marke</strong>n-Facts“: Blauer Rahmen,<br />

Hochformat, 20 Stück selbstklebende<br />

Foto: z.V.g.<br />

Entwurf<br />

<strong>Marke</strong>n auf e<strong>in</strong>em Blatt, Nom<strong>in</strong>alwert 55 bzw. 65 Cent, Spezialbrand<strong>in</strong>g<br />

„60 Jahre <strong>Post</strong>amt Christk<strong>in</strong>dl“, Aufdruck „Österreich“ ohne<br />

weiteren Zusatztext und ohne Datum. (Bestellungen per E-Mail, mitgebrachte<br />

Fotos, Scans und Bilder auf fremden Datenträgern wie<br />

USB-Sticks s<strong>in</strong>d leider nicht möglich.) Der Preis pro Bogen beträgt<br />

22 Euro (bei Nom<strong>in</strong>alwert 55 Cent) bzw. 26 Euro (bei Nom<strong>in</strong>alwert<br />

65 Cent). Achtung: Alle VIP Club-Mitglieder erhalten<br />

bei Vorlage Ihrer VIP Club-Karte 10 % Ermäßigung!<br />

– sie bezahlen also nur 19,80 bzw. 23,40<br />

Euro (alle Preise <strong>in</strong>kl. USt.).<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus besteht natürlich auch die Möglichkeit,<br />

Gutsche<strong>in</strong>e für die „ganz normale“<br />

<strong>Me<strong>in</strong>e</strong>.<strong>Marke</strong> am <strong>Post</strong>amt Christk<strong>in</strong>dl zu erwerben<br />

– e<strong>in</strong>e nette Geschenkidee, die gerade zu<br />

Weihnachten bei jedermann und jederfrau immer<br />

sehr gut ankommt!<br />

Also: E<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> Christk<strong>in</strong>dl lohnt sich ganz<br />

bestimmt. Genießen Sie das zauberhafte Flair<br />

dieses kle<strong>in</strong>en Wallfahrtsortes und staunen Sie<br />

über das bunte philatelistische Angebot im romantischsten<br />

<strong>Post</strong>amt der Welt. Die langjährige<br />

Leiter<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z und ihr engagiertes Team<br />

freuen sich auf Sie!


II / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Editorial<br />

Rückblick – Vorschau<br />

Unsichtbar und trotzdem entdeckt – Sie werden es sicher schon bemerkt haben, dass<br />

viele der heuer ausgegebenen <strong>Marke</strong>n mit e<strong>in</strong>em Sicherheitsaufdruck versehen s<strong>in</strong>d. Mit<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen UV-Lampe ist das leicht feststellbar. Der Aufdruck von fluoreszierenden<br />

Zeichen (Strichcode bei den Sondermarken „Staatsoper“, „Schraubendampfer Thalia“,<br />

„St. Pölten“ und ab der Ausgabe der Sondermarke „Anemone“ das <strong>Post</strong>logo) soll im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Marktliberalisierung und dem damit zu erwartenden E<strong>in</strong>stieg von privaten<br />

<strong>Post</strong>dienstanbietern <strong>in</strong> Österreich die Fälschungssicherheit sowie die E<strong>in</strong>nahmensicherung gewährleisten. Durch die<br />

masch<strong>in</strong>elle Lesbarkeit des UV-E<strong>in</strong>druckes können jene Sendungen, die nicht mit von der <strong>Post</strong> herausgegebenen<br />

<strong>Marke</strong>n frankiert s<strong>in</strong>d, aus dem Sendungsstrom gefiltert werden.<br />

Nach diesem kurzen Rückblick auf 2009 nun aber zur Vorschau auf das kommende Jahr. Unter E<strong>in</strong>haltung des<br />

„50-Euro-Jahresnom<strong>in</strong>ale-Agreements“ werden wir wieder <strong>in</strong>teressante Themen und Ideen auf Briefmarkenformat<br />

br<strong>in</strong>gen (siehe Seite III). Als Highlight dürfen wir schon jetzt die <strong>Marke</strong> „Petit Po<strong>in</strong>t“ <strong>in</strong> Sticktechnik ankündigen.<br />

Ob als E<strong>in</strong>zelmarke oder im Abonnement, als <strong>Marke</strong>n.Buch, <strong>Marke</strong>n.Kollektion oder im neuen Sammelheft mit<br />

Sammelmappe – wir s<strong>in</strong>d überzeugt, dass für alle Sammlerfreunde etwas dabei se<strong>in</strong> wird, für die eigene Sammlung,<br />

zum Tausch oder als (Weihnachts-)Geschenk.<br />

Abschließend gestatten Sie mir bitte, Sie nochmals <strong>in</strong> den VIP Club Philatelie e<strong>in</strong>zuladen: Karte nehmen, e<strong>in</strong>loggen,<br />

aussuchen. Auf diese Weise können Sie sich und anderen etwas Gutes tun und obendre<strong>in</strong> auch noch sparen –<br />

mitunter mehr als e<strong>in</strong> Briefmarken-Jahresabo kostet! Jetzt aktuell: Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des <strong>Post</strong>amtes<br />

Christk<strong>in</strong>dl bei Steyr gibt es spezielle VIP-Wohlfühlpakete beim Christk<strong>in</strong>dlwirt und die persönliche <strong>Marke</strong> sofort zum<br />

Mitnehmen zum Sonderpreis. Unter www.vip-club.philatelie.at erhalten Sie auch 2010 Angebote zu Ihrem Vorteil –<br />

nicht nur zur Weihnachtszeit!<br />

Ich wünsche Ihnen, geschätzte Leser<strong>in</strong>nen und Leser, viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe,<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest und e<strong>in</strong> gutes neues Jahr.<br />

Günter Schmied<br />

Stv. Philateliechef<br />

Der neue Sicherheitsaufdruck<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Österreichische <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1010 Wien, <strong>Post</strong>gasse 8<br />

Chefredaktion:<br />

Thomas Rieger<br />

Tel. 057767 21627,<br />

E-Mail: thomas.rieger@post.at<br />

Layout: Verlag Pollischansky<br />

Druck:<br />

Niederösterreichisches<br />

Pressehaus, St. Pölten<br />

Sammler-Service<br />

Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1210 Wien<br />

Gratis-Hotl<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerhalb<br />

Österreichs: 0800 100 197<br />

Tel.: 057767 95095<br />

(außerhalb Österreichs: 0043 57767<br />

95095)<br />

Fax: 057767 95195<br />

(außerhalb Österreichs: 0043 57767<br />

95195)<br />

E-Mail: sammler-service@post.at<br />

Zentrale Stempelstelle Philatelie<br />

Sonderpostamt 1010 Wien<br />

Fleischmarkt 19, 1010 Wien<br />

Tel.: 057767 33600<br />

E-Mail:<br />

pa.1010.sonderpostamt@post.at<br />

www.post.at • www.philatelie.at


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / III<br />

Das Ausgabeprogramm 2010<br />

Stand 21. Oktober 2009<br />

Art <strong>Marke</strong>nname Serien- Satzname Wert Zuschl.<br />

Jänner KM Fischotter Serie Tierschutz.<strong>Post</strong> € 0,75<br />

KM Bachforelle Serie Tierschutz.<strong>Post</strong> € 0,75<br />

RM Wildkatze Serie Tierschutz.<strong>Post</strong> € 0,65<br />

SM Altstadt von Salzburg Serie Weltkulturerbe UNESCO € 1,00<br />

Februar SM Roger Federer € 0,65<br />

SM Kle<strong>in</strong>bahn Serie Klassische <strong>Marke</strong>nzeichen € 0,55<br />

SM Helmut Kand – Jahresr<strong>in</strong>ge von Glück und Duft Serie Moderne Kunst <strong>in</strong> Österreich € 0,55<br />

KB Otto Prem<strong>in</strong>ger Serie Österreicher <strong>in</strong> Hollywood € 0,55<br />

SM Pr<strong>in</strong>z Eugen € 0,65<br />

BL 200. Todestag von Andreas Hofer € 1,75<br />

SM Wiener Staatsoper – Medea € 1,00<br />

März SM 100. Geburtstag von Max Weiler € 0,75<br />

KB Wien Museum – Max Kurzweil, Dame <strong>in</strong> Gelb € 0,65<br />

KB Schloss Belvedere € 0,65<br />

April KB Kaiserliches Festschloss Hof € 0,55<br />

SM Prag Serie Altes Österreich € 0,65<br />

SM 150 Jahre Graz Köflacher Bahn Serie Eisenbahnen € 1,00<br />

KB Simon Wiesenthal: Recht, nicht Rache € 0,65<br />

Mai KB 100 Jahre Zweite Wiener Hochquellenwasserleitung € 0,55<br />

SM 350 Jahre Maria Taferl € 0,55<br />

SM Mendelbahn € 0,65<br />

SM 90 Jahre Salzburger Festspiele € 0,55<br />

SM Gebhardstab / Stift Admont Serie Sakrale Kunst <strong>in</strong> Österreich € 0,75<br />

Juni RM Grafenegg € 0,55<br />

SM Europa 2010 € 0,65<br />

SM 120. Geburtstag von Egon Schiele € 1,40<br />

SM Kirche Karnburg Serie Die ältesten Kirchen Österreichs € 0,55<br />

Juli SM 15 Jahre Regenbogenparade € 0,55<br />

BL 100 Jahre Int. Gesellschaft für Photogrammetrie u. Fernerkundung € 2,05<br />

SM 150. Geburtstag von Gustav Mahler € 1,00<br />

SM 125 Jahre Grenzlandbahn Spielfeld-Straß – Bad Radkersburg Serie Eisenbahnen € 0,65<br />

SM 75. Geburtstag von Ioan Holender € 1,00<br />

SM 150. Geburtstag von Alfons Maria Mucha € 1,15<br />

August RM Blauracke Serie Tierschutz.<strong>Post</strong> € 0,55<br />

RM Feldhamster Serie Tierschutz.<strong>Post</strong> € 0,75<br />

SM 50 Jahre Diöszese Eisenstadt € 0,55<br />

SM 100. Geburtstag von Mutter Teresa € 1,30<br />

KB Tag der Briefmarke 2010 € 2,65 € 1,30<br />

September SM Blume € 0,55<br />

BL Geme<strong>in</strong>schaftsausgabe Rumänien € 1,30<br />

BL Petit Po<strong>in</strong>t € 2,65<br />

SM Kruzifix / Erzabtei St. Peter Salzburg Serie Sakrale Kunst <strong>in</strong> Österreich € 1,00<br />

SM 100 Jahre Wechselbahn Serie Eisenbahnen € 0,75<br />

SM Tag des Sports 1 € 0,55<br />

SM Tag des Sports 2 € 0,55<br />

Oktober SM 250. Geburtstag des Erf<strong>in</strong>ders Jakob Degen € 0,75<br />

BL Geme<strong>in</strong>schaftsausgabe mit Thailand € 2,05<br />

KB Bundesheer – 50 Jahre erster E<strong>in</strong>satz im Ausland € 0,65<br />

November SM Advent 2010 € 0,65<br />

Dezember RM Weihnachten 2010 € 0,55<br />

SM Weihnachten 2010 € 0,55<br />

Zeichenerklärung: BL = <strong>Marke</strong>nblock, KB = Kle<strong>in</strong>bogen, KM = Klebemarke, RM = Rollenmarke, SM = Sondermarke<br />

Alle Abbildungen: Entwürfe


IV / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Dr. Georg Pölzl neuer Generaldirektor der <strong>Post</strong><br />

Am 1. Oktober 2009 trat Dr. Georg Pölzl se<strong>in</strong>e Position als Generaldirektor<br />

der <strong>Post</strong> an. Er wurde im Juni dieses Jahres vom Aufsichtsrat für die Dauer<br />

von fünf Jahren, bis 30. September 2014, bestellt. Dr. Rudolf Jettmar, der das<br />

Unternehmen <strong>in</strong>terimistisch geleitet hat, bleibt wie bisher F<strong>in</strong>anzvorstand und<br />

Stellvertreter des Vorsitzenden. "Ich übernehme diese verantwortungsvolle<br />

Position mit großer Freude, aber auch Respekt vor den großen Herausforderungen,<br />

die durch Marktliberalisierung und Veränderungen im <strong>Post</strong>geschäft<br />

auf unser Unternehmen zukommen", so Dr. Pölzl. Die ersten Wochen verwendete<br />

der neue Generaldirektor vorrangig dafür, die Österreichische <strong>Post</strong><br />

von <strong>in</strong>nen heraus kennenzulernen; er stattete zahlreichen E<strong>in</strong>richtungen se<strong>in</strong>en<br />

Besuch ab.<br />

Dr. Georg Pölzl war zuletzt Sprecher der Geschäftsführung von T-Mobile<br />

Deutschland. Zuvor war er als Sonderbeauftragter des Vorstands der Deutschen<br />

Telekom zwei Jahre lang für das erfolgreiche Restrukturierungsprogramm<br />

des Konzerns verantwortlich. Vor se<strong>in</strong>em Wechsel nach Deutschland<br />

leitete Pölzl neun Jahre lang die Geschäftsführung von T-Mobile Austria <strong>in</strong><br />

Wien. Se<strong>in</strong>e berufliche Laufbahn startete er als Unternehmensberater bei<br />

McK<strong>in</strong>sey & Co, danach wechselte er <strong>in</strong> den Vorstand des Masch<strong>in</strong>en- und<br />

Anlagenbauers B<strong>in</strong>der & Co <strong>AG</strong>. Georg Pölzl studierte und promovierte an<br />

der Montanuniversität <strong>in</strong> Leoben.<br />

Generaldirektor Dr. Georg Pölzl<br />

Foto: Doris Kucera<br />

Weihnachts-Sonderstempel aus Oberndorf<br />

Sonderpostamt „Stille Nacht, Heilige Nacht“ <strong>in</strong> Oberndorf bei Salzburg<br />

E<strong>in</strong>richtungsdauer: 8. - 24. Dezember 2009<br />

Öffnungszeiten: Täglich von 10-16 Uhr, ausgenommen am 24.12.2009 (9-12 Uhr)<br />

Ort: Heimatmuseum am Stille Nacht-Platz <strong>in</strong> 5110 Oberndorf bei Salzburg<br />

Gefälligkeits -<br />

stempelungen:<br />

Zentrale<br />

Stempelstelle Philatelie,<br />

Fleischmarkt 19, 1010 Wien.<br />

Josef Smode †<br />

Plötzlich und völlig unerwartet verstarb der langjährige Leiter der Philatelie Region<br />

Süd, Josef Smode, am 19. Oktober dieses Jahres. Der sympathische Steirer, 48<br />

Jahre alt, war seit 1977 bei der <strong>Post</strong> beschäftigt und seit mehr als zwanzig Jahren im<br />

Bereich der Philatelie tätig. Er h<strong>in</strong>terlässt e<strong>in</strong>e Frau und e<strong>in</strong>e Tochter. Philateliechef<br />

Dr. Erich Haas: „Wir trauern um e<strong>in</strong>en verdienten Mitarbeiter, der sich mit großem<br />

Wissen und E<strong>in</strong>satz stets um die Anliegen der Sammler bemüht hat. Unser Mitgefühl<br />

gehört der Familie von Herrn Josef Smode.“


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / V<br />

VIP Club Philatelie<br />

Auch für den Dezember können wir Ihnen wieder e<strong>in</strong> paar kulturelle Schmankerln anbieten.<br />

WIEN<br />

ä Besuchen Sie die aktuelle Ausstellung der Albert<strong>in</strong>a:<br />

„Impressionismus – Wie das Licht auf die Le<strong>in</strong>wand<br />

kam“ zum Sonderpreis von 7,50 € pro Person<br />

(statt 9,50 €). Im Mittelpunkt dieser ambitionierten<br />

Schau stehen die Ergebnisse e<strong>in</strong>es fünfjährigen<br />

Forschungsprojektes, die e<strong>in</strong>en neuen, fasz<strong>in</strong>ierenden<br />

Blick auf die Entstehungsgeschichte und<br />

Malweisen des Impressionismus ermöglichen.<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

ä Gew<strong>in</strong>nspiel Pleyel-Museum: Das große Neujahrskonzert<br />

der Internationalen Ignaz Joseph<br />

Pleyel-Gesellschaft (IPG) am 3. Jänner 2010 um<br />

17 Uhr im Haus der Musik <strong>in</strong> 3484 Grafenwörth<br />

steht unter dem Titel „Die Pleyels und Chop<strong>in</strong>“. Auf<br />

dem Programm steht unter anderem e<strong>in</strong>e Erste<strong>in</strong>spielung<br />

des e<strong>in</strong>st weltberühmten österreichischen<br />

Komponisten Ignaz Joseph Pleyel. Es<br />

spielt das Savaria Kammerorchester<br />

unter der Leitung von Prof. Paul Weigold.<br />

Wir verlosen 3 x 2 Karten für<br />

dieses Konzert, spielen Sie mit auf der<br />

Website des VIP Club Philatelie! Als<br />

Mitglied sparen Sie außerdem sensationelle<br />

20 % beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Museum<br />

und auf alle Konzert- und Opernterm<strong>in</strong>e<br />

der Pleyel-Gesellschaft.<br />

Foto: König<br />

ä Ohrenumschmeichelnde Klänge bieten auch die Konzerte<br />

des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich im<br />

schönsten Konzertsaal der Welt, dem Goldenen Saal des<br />

Wiener Musikvere<strong>in</strong>s. Mitglieder bekommen 25 % Ermäßigung<br />

beim Kauf von Karten für die Konzerte „Götterdämmerung“<br />

am 10. und 13. Dezember 2009.<br />

Kunstgenuss:<br />

Das Savaria<br />

Kammerorchester.<br />

TIROL<br />

ä Reservieren Sie schon jetzt Karten für den „Moscow Circus<br />

on Ice“ im Jänner 2010 und das Hansi H<strong>in</strong>terseer-Jubiläumskonzert<br />

im März 2010, präsentiert<br />

von L<strong>in</strong>dner Music! Club-Mitglieder<br />

bekommen e<strong>in</strong>e Ermäßigung von 20 %<br />

auf diese Vorstellungen.<br />

OBERÖSTERREICH<br />

ä Das <strong>Post</strong>amt Christk<strong>in</strong>dl<br />

feiert heuer Jubiläum und öffnet am<br />

20. November 2009 bereits zum<br />

60. Mal se<strong>in</strong>e Pforten. Erstmals besteht<br />

die Möglichkeit, im Sonderpostamt<br />

„<strong>Me<strong>in</strong>e</strong>.<strong>Marke</strong> selbstklebend“<br />

sofort zum Mitnehmen drucken zu<br />

lassen! Diese personalisierte <strong>Marke</strong><br />

zum Frankieren für die Weihnachtswünsche<br />

wird es mit Nennwerten von 0,55 € und 0,65 €<br />

geben. VIP Club Philatelie-Mitglieder erhalten diese zum<br />

Vorzugspreis (10 % Ermäßigung)!<br />

Stimmung garantiert:<br />

Publikumsliebl<strong>in</strong>g<br />

Hansi H<strong>in</strong>terseer.<br />

ä Beim Christk<strong>in</strong>dlwirt, <strong>in</strong> jenem Hotel also, <strong>in</strong> dem auch<br />

das <strong>Post</strong>amt Christk<strong>in</strong>dl untergebracht ist, gibt es drei besondere<br />

Hotelarrangements für Mitglieder. Entspannen<br />

Sie <strong>in</strong> der hoteleigenen Wellnessoase und genießen Sie<br />

die vorweihnachtliche Stimmung im Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten,<br />

Ausstellungen und e<strong>in</strong>em Adventmarkt<br />

sowie Krippe und Wallfahrtskirche direkt vor dem Hotel.<br />

Foto: Dr. H. Anderle<br />

Foto: Agenda<br />

Fasz<strong>in</strong>ierend: Der „Moscow Circus on Ice“.<br />

Falls Sie noch auf der Suche nach orig<strong>in</strong>ellen Weihnachtsgeschenken s<strong>in</strong>d:<br />

Schauen Sie doch auf der Startseite und bei den Aktionen unserer Website<br />

www.vip-club.philatelie.at<br />

vorbei – bestimmt ist etwas für Ihren Geschmack dabei! Weihnachtspapier, Geschenkbänder<br />

und <strong>Post</strong>boxen zum Versenden bekommen Sie <strong>in</strong> Ihrer nächsten<br />

<strong>Post</strong>filiale; bei Vorlage der Kundenkarte sparen Sie 10 %. Oder wie wäre es mit<br />

e<strong>in</strong>em Briefmarken-Abo als Geschenk? Die VIP Club Philatelie-Karte gibt es<br />

kostenlos dazu und erfreut Alt und Jung mit vielen attraktiven Angeboten!


VI / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Schöne Ausblicke …<br />

Wir wollen Ihnen auch heuer wieder unsere Produktneuheiten vorstellen und Ihnen e<strong>in</strong>en Ausblick<br />

auf die Ausgabeprogramme der <strong>Marke</strong>n.Editionen, <strong>Marke</strong>n.Kollektionen und <strong>Marke</strong>n.Bücher für das<br />

kommende Jahr geben.<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition<br />

Bei den „<strong>Marke</strong>n.Editionen 20“ wird es im Jahr 2010 Neuerungen geben:<br />

Vier zusätzliche Ausgaben mit den neuen selbstklebenden <strong>Marke</strong>n, die nur außerhalb e<strong>in</strong>es Abos erhältlich s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition 20<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsmonat Artikel Format<br />

Jänner Waldmüller – Wien Museum ME 20<br />

Spielzeuge ME 20<br />

April Die schönsten Regionen ME 20<br />

Mai Zoo Hellbrunn ME 20<br />

Juni Artenvielfalt <strong>in</strong> Wien ME 20<br />

August Burgen <strong>in</strong> Österreich ME 20<br />

Preise: im Abonnement je 14,90 €<br />

außerhalb des Abonnements je 19,90 €<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition 20 – selbstklebend<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsmonat Artikel Format<br />

Jänner P<strong>in</strong> Ups ME SK 20<br />

April Trachten ME SK 20<br />

Mai Schmetterl<strong>in</strong>ge ME SK 20<br />

September Modellbahnen ME SK 20<br />

Preise: nur außerhalb des Abonnements je 19,90 €<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition 8<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsmonat Artikel Format<br />

Februar Wahrzeichen der Städte ME 8<br />

März Belvedere ME 8<br />

Juli <strong>Post</strong>uniformen ME 8<br />

Oktober Madonnen ME 8<br />

Friedhöfe – Berühmte Gräber ME 8<br />

November Weihnachten ME 8<br />

Preise: im Abonnement je 7,90 € / außerhalb des Abonnements je 9,90 €<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition 1<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsmonat Artikel Format<br />

Jänner Rassehunde: Cavalier-K<strong>in</strong>g-Charles Spaniel ME 1<br />

Februar Baustile <strong>in</strong> Österreich: Romanik ME 1<br />

März Alte <strong>Post</strong>büchle<strong>in</strong> ME 1<br />

April Hochzeit ME 1<br />

Mai Muttertag ME 1<br />

Franz Weiß: Aquarell ME 1<br />

Juni Aquarelle – 100 Jahre Urania ME 1<br />

Juli Der älteste Zoo der Welt: Schönbrunn ME 1<br />

August 100 Jahre Pfadf<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Österreich ME 1<br />

September Aquarelle - We<strong>in</strong>gärten vor Stift Klosterneuburg ME 1<br />

Oktober Baustile <strong>in</strong> Österreich: Gotik ME 1<br />

November <strong>Post</strong>amt Christk<strong>in</strong>dl ME 1<br />

Preise: im Abonnement je 1,60 € / außerhalb des Abonnements je 2,10 €<br />

Alle Abbildungen: Entwürfe<br />

(Stand November 2009, Änderungen vorbehalten)


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / VII<br />

FERRYTELLS Verlags- und BeratungsgmbH<br />

OLYMPISCHE WINTERSPORTLEGENDEN AUS ÖSTERREICH<br />

<strong>Marke</strong>n.Kollektion<br />

Aufgrund der großen Nachfrage dieses edlen Produktes werden wir 2010 die<br />

Auflage auf 1.200 Stück pro Ausgabe erhöhen. Wir haben ganz bewusst ke<strong>in</strong>e<br />

große Erhöhung vorgenommen, damit die Exklusivität dieses Produktes gewahrt<br />

bleibt; darüber h<strong>in</strong>aus werden die e<strong>in</strong>zelnen Ausgaben natürlich weiterh<strong>in</strong><br />

nummeriert.<br />

<strong>Marke</strong>n.Kollektion<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsmonat<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Juli<br />

September<br />

Oktober<br />

Olympische<br />

W<strong>in</strong>tersportlegenden<br />

aus Österreich<br />

Artikel<br />

Preise: 24,90 € pro Kollektion<br />

Moderne Kunst <strong>in</strong> Österreich<br />

Berühmte Schlösser<br />

Salzburger Festspiele<br />

Berühmte Komponisten<br />

Sakrale Kunst <strong>in</strong> Österreich<br />

Österreichisches Bundesheer<br />

<strong>Marke</strong>n.Buch und <strong>Marke</strong>n.Heft<br />

Wir wollen Ihnen heuer erstmals auch<br />

e<strong>in</strong>en Ausblick auf das Jahresprogramm<br />

der <strong>Marke</strong>n.Bücher und <strong>Marke</strong>n.Hefte<br />

geben, da diese Produkte ebenfalls von<br />

vielen Kunden gesammelt werden. Für<br />

2010 haben wir wieder <strong>in</strong>teressante und<br />

vielfältige Themen ausgesucht. In e<strong>in</strong>igen<br />

<strong>Marke</strong>n.Büchern werden wieder Sondermarken<br />

bzw. Schwarz- und Buntdrucke<br />

enthalten se<strong>in</strong>. Neu <strong>in</strong> dieser Produktl<strong>in</strong>ie<br />

ist die „Sammel.Edition Habsburger“<br />

– e<strong>in</strong> Sammelband bestehend aus e<strong>in</strong>er<br />

exklusiven Sammelmappe und e<strong>in</strong>zelnen<br />

Sammel.Heften mit <strong>in</strong>sgesamt 6 Ausgaben<br />

(4 Ausgaben 2010 und die restlichen<br />

beiden Ausgaben dann 2011). In der<br />

Sammelmappe werden wir über die Geschichte<br />

der Habsburger im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

berichten, die e<strong>in</strong>zelnen Hefte s<strong>in</strong>d jedoch<br />

ganz bedeutenden Habsburger-Persönlichkeiten<br />

gewidmet, wie z.B. Kaiser<strong>in</strong><br />

Elisabeth oder Maria Theresia. Jedes<br />

Sammel.Heft enthält <strong>in</strong>teressante Informationen,<br />

spannende Anekdoten und<br />

3 exklusive Briefmarken.<br />

Entwurf<br />

<strong>Marke</strong>n.Buch und <strong>Marke</strong>n.Heft<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsmonat Artikel Format<br />

Jänner Wildtiere <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Olympische W<strong>in</strong>terlegenden<br />

<strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Februar Wien <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Kaiser<strong>in</strong> Elisabeth<br />

Sammel.Edition<br />

März E<strong>in</strong>e Reise durch Altösterreich <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Spongebob<br />

<strong>Marke</strong>n.Album<br />

April<br />

Die schönsten Gärten <strong>in</strong> Österreich <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Mai Mozart <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Juni Schiele <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Kaiser Franz Joseph<br />

Sammel.Edition<br />

Juli Pferde <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

August Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Sammel.Edition<br />

Nationalparks <strong>in</strong> Österreich <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

September Sagen aus Österreich <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Tierschutz<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft<br />

<strong>Post</strong>fuchs<br />

<strong>Marke</strong>n.Album<br />

Oktober Exoten der Eisenbahn <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

November Weihnachten <strong>Marke</strong>n.Album<br />

Kirchen und Kathedralen <strong>Marke</strong>n.Buch<br />

Dezember Maria Theresia Sammel.Edition<br />

Preise: <strong>Marke</strong>n.Bücher von 12,99 € bis 14,99 € (je nach Thema)<br />

<strong>Marke</strong>n.Hefte und Alben ab 4,99 €<br />

Sammel.Edition Habsburger pro Edition (6 Ausgaben) 5,99 €<br />

Sammelmappe Habsburger 14,99 €<br />

Im Abonnement ist die Sammelmappe kostenlos!<br />

(Preisänderungen vorbehalten!)<br />

Über weitere Produktneuheiten werden wir <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe ausführlicher berichten.<br />

Entwurf


VIII / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Attraktive Geschenkideen<br />

Blicken Sie <strong>in</strong> die Sterne!<br />

<strong>Marke</strong>n.Hefte Sternzeichen im Dezember<br />

zum sensationellen Aktionspreis von 1,99 €<br />

pro Heft – nur so lange der Vorrat reicht!<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Widder“ Bestell-Nr. 610035<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Stier“ Bestell-Nr. 610036<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Zwill<strong>in</strong>g“ Bestell-Nr. 610037<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Krebs“ Bestell-Nr. 610038<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Löwe“ Bestell-Nr. 610039<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Jungfrau“ Bestell-Nr. 610040<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Waage“ Bestell-Nr. 610041<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Skorpion“ Bestell-Nr. 610042<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Schütze“ Bestell-Nr. 610043<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Ste<strong>in</strong>bock“ Bestell-Nr. 610044<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Wassermann“ Bestell-Nr. 610045<br />

<strong>Marke</strong>n.Heft Sternzeichen „Fisch“ Bestell-Nr. 610046<br />

Top-<br />

Aktionspreis<br />

nur 1,99 €<br />

gültig von 1.12.2009<br />

bis 31.12.2009!


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / IX<br />

„Österreich-Japan-Jahr 2009“ – Japanischer <strong>Marke</strong>nblock<br />

(11,90 €) Bestell-Nr. 209950<br />

„Velázquez – Portrait der Infant<strong>in</strong><br />

Margarita Teresa“ – Ausgabe Spanien<br />

(1,70 €) Bestell-Nr. 209940<br />

Entwurf<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition 20 „Historische <strong>Post</strong>fahrzeuge“<br />

Die Österreichische <strong>Post</strong> ist heuer 519 Jahre alt geworden. Nicht ganz<br />

so alt, aber doch historisch s<strong>in</strong>d die <strong>Post</strong>fahrzeuge, die <strong>in</strong> dieser Edition<br />

mit 20 frankaturgültigen Briefmarken à 55 und 65 Cent abgebildet<br />

s<strong>in</strong>d. (19,90 €, im Abo 14,90 €) Bestell-Nr. 109806<br />

<strong>Marke</strong>n.Edition 1<br />

„Adventmärkte <strong>in</strong> Österreich: Kultur- und Weihnachtsmarkt Schönbrunn“<br />

Österreich ist reich an Weihnachts-, Advent und Christk<strong>in</strong>dlmärkten. Es gibt wohl niemanden, der<br />

nicht zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>mal im Advent durch e<strong>in</strong>en romantisch beleuchteten Markt schlendert, den<br />

dampfenden Punsch <strong>in</strong> der Hand. E<strong>in</strong>ige der schönsten Locations will diese kle<strong>in</strong>e Serie präsentieren,<br />

deren erster Wert nun vorliegt: Der Kultur- und Weihnachtsmarkt Schönbrunn, direkt vor dem<br />

imposanten Schloss gelegen und e<strong>in</strong>e der Hauptattraktionen Wiens bis Weihnachten.<br />

(2,10 €, im Abo 1,60 €) Bestell-Nr. 109831<br />

Entwurf<br />

Spezialedition „Jahrbuch 2009<br />

Das Jahrbuch der Österreichischen <strong>Post</strong> <strong>AG</strong> ist <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong> sechs Themenbereiche<br />

rund um jeweils e<strong>in</strong>e besonders repräsentative <strong>Marke</strong>nausgabe geglie dert. Diesen sechs<br />

Ausgaben ist e<strong>in</strong>e Titelstory mit vielen Bildern gewidmet. Alle <strong>Marke</strong>nausgaben des Jahres<br />

s<strong>in</strong>d enthalten, auch von den Rollenmarken und den selbstklebenden <strong>Marke</strong>n auf Blatt!<br />

Philatelistische Kostbarkeiten steigern den Wert dieser Buchausgabe zusätzlich: Buntdrucke<br />

der <strong>Marke</strong>n „Europa 2009“, „100 Jahre Flugfeld Wiener Neustadt“ und „Moderne<br />

Kunst 2009“ als Viererblock und der Blockausgabe „200 Jahre Schlacht bei Aspern und<br />

Essl<strong>in</strong>g“. (59,-- €) Bestell-Nr. 109300<br />

Jahreszusammenstellung 2009<br />

Alle Briefmarkenausgaben des Jahres 2009 <strong>in</strong> der praktischen Faltmappe. Als besonderes<br />

Highlight wie <strong>in</strong> jedem Jahr der Schwarzdruck der Weihnachtsmarke. (54,-- €) Bestell-Nr. 109100<br />

Entwurf<br />

MICHEL: Deutschland-Katalog 2009/2010<br />

Die Arbeitsgrundlage für den Deutschland-Sammler. Inklusive CD-ROM mit dem<br />

MICHEL-Rundschau Jahrgang 2008 als PDF-Datei und mit dem Computerprogramm<br />

MICHELsoft easy. (38,-- €) Bestell-Nr. 605091<br />

MICHEL: Österreich-Spezial-Katalog 2009<br />

Der MICHEL für alle Österreich Sammler – neu überarbeitet. Umfang 608 Seiten,<br />

ca. 5.500 farbige Abbildungen, über 37.000 Preisnotierungen, <strong>in</strong>kl. Ganzsachen.<br />

(48,-- €) Bestell-Nr. 605092


X / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Die neuen Motive der Automatenwertzeichen<br />

Die Philatelie.Shops und das Sonderpostamt 1010 bekommen nun auch die neuen Automatenmotive. Schneekristalle<br />

und e<strong>in</strong>e farbenfrohe Szene auf dem Markt schmücken abwechselnd die Drucke. Neu: Die e<strong>in</strong>heitlichen E<strong>in</strong>drucke für<br />

alle Philatelie.Shops und der Automat bei der NUMIPHIL vom 4. bis 5. Dezember 2009 <strong>in</strong> Wien.<br />

Automatenmarken „SONDERPOSTAMT“<br />

AWZ-Paar zu 55 Cent (Standardentgelt bis 20 g Inland).<br />

(1,10 €) Bestell-Nr. 6044100<br />

AWZ-Paar Standard-Satz kle<strong>in</strong>: 55, 75, 100 Cent.<br />

(4,60 €) Bestell-Nr. 6044101<br />

AWZ-Paar E<strong>in</strong>schreib-Satz: 210 Cent.<br />

(4,20 €) Bestell-Nr. 6044102<br />

AWZ-Paar Standard-Satz groß: 55, 75, 100, 125, 375 Cent.<br />

(14,60 €) Bestell-Nr. 6044103<br />

AWZ-Paar Standard-Satz Ausland: 65, 115, 140 Cent.<br />

E<strong>in</strong>zelmarken (6,40 €) Bestell-Nr. 6044104<br />

Automatenmarken „PHILATELIE.SHOP“<br />

AWZ-Paar zu 55 Cent (Standardentgelt bis 20 g Inland).<br />

(1,10 €) Bestell-Nr. 6044200<br />

AWZ-Paar Standard-Satz kle<strong>in</strong>: 55, 75, 100 Cent.<br />

(4,60 €) Bestell-Nr. 6044201<br />

AWZ-Paar E<strong>in</strong>schreib-Satz: 210 Cent.<br />

(4,20 €) Bestell-Nr. 6044202<br />

AWZ-Paar Standard-Satz groß: 55, 75, 100, 125, 375 Cent.<br />

(14,60 €) Bestell-Nr. 6044203<br />

AWZ-Paar Standard-Satz Ausland: 65, 115, 140 Cent.<br />

E<strong>in</strong>zelmarken (6,40 €) Bestell-Nr. 6044204<br />

Automatenmarken „NUMIPHIL 2009“<br />

AWZ-Paar zu 55 Cent (Standardentgelt bis 20 g Inland).<br />

(1,10 €) Bestell-Nr. 6044300<br />

AWZ-Paar Standard-Satz kle<strong>in</strong>: 55, 75, 100 Cent.<br />

(4,60 €) Bestell-Nr. 6044301<br />

AWZ-Paar E<strong>in</strong>schreib-Satz: 210 Cent.<br />

(4,20 €) Bestell-Nr. 6044302<br />

AWZ-Paar Standard-Satz groß: 55, 75, 100, 125, 375 Cent.<br />

(14,60 €) Bestell-Nr. 6044303<br />

AWZ-Paar Standard-Satz Ausland: 65, 115, 140 Cent.<br />

E<strong>in</strong>zelmarken (6,40 €) Bestell-Nr. 6044304<br />

Nachträge 2009 LINDNER und R<strong>in</strong>gb<strong>in</strong>der<br />

Verpassen Sie nicht die Österreich-Nachträge 2009<br />

(Preise siehe Bestellsche<strong>in</strong>)! Die Nachträge passen <strong>in</strong><br />

unseren exklusiven R<strong>in</strong>gb<strong>in</strong>der. Dieser dunkelrote R<strong>in</strong>gb<strong>in</strong>der<br />

entspricht dem Sammelsystem L<strong>in</strong>dner (18 R<strong>in</strong>g-<br />

Mechanik), mit dem Logo der Österreichischen <strong>Post</strong> <strong>AG</strong><br />

als elegantes, geprägtes Goldstreifendekor. Damit Ihre<br />

Sammlung entsprechend geschützt ist, wird die Mappe<br />

im praktischen Schuber geliefert.<br />

(Farbe Rot – 42,50 €) Bestell-Nr. 690026<br />

Nr. 209<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

2009<br />

173<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

1 74<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

175<br />

Nr. 209<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

177<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

176<br />

2009<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

178<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

179<br />

Nr. 209<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

Nr. 209<br />

2009<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

2009<br />

180<br />

Made <strong>in</strong><br />

Germany<br />

182<br />

181


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / XI<br />

Last M<strong>in</strong>ute Geschenkideen für Weihnachten<br />

Jubiläumsedition Kastelruther Spatzen<br />

E<strong>in</strong>e CD mit den größten Hits der Kastelruther Spatzen, 2 <strong>Marke</strong>nblätter mit<br />

6 Briefmarken (5 <strong>Marke</strong>n à 55 Cent, e<strong>in</strong>e <strong>Marke</strong> zu 65 Cent), sowie e<strong>in</strong> Booklet<br />

mit allen wichtigen Infos rund um die beliebte Musikgruppe<br />

dokumentieren e<strong>in</strong>drucksvoll die Erfolgsgeschichte der Südtiroler<br />

Musiker. Bestell-Nr. 610057<br />

Die beliebtesten Weihnachtspostämter Österreichs<br />

E<strong>in</strong> weihnachtlicher Überblick über Christk<strong>in</strong>dl und Co. Sieben Weihnachtsmarken<br />

und schöne Sonderstempel stimmen auf das Fest der Feste e<strong>in</strong>.<br />

A4 Doppelblatt! (9,99 €) Bestell-Nr. 830966<br />

<strong>Marke</strong>n.Buch<br />

„Köstliches Österreich“<br />

Das ideale Geschenk für alle Hobbyköche! In diesem<br />

Buch werden neun österreichische GENUSS REGIONEN mit ihren<br />

herzhaft wohlschmeckenden Produkten vorgestellt. Dazu gibt es köstliche<br />

Rezepte zum Nachkochen. Inklusive 8 besonderen <strong>Marke</strong>n à 55 Cent.<br />

(12,99 €) Bestell-Nr. 610078<br />

Tigerk<strong>in</strong>der „Kle<strong>in</strong>e Katzen<br />

auf großen Tatzen“<br />

Der Fotograf Daniel Zupanc hat die beiden bei<br />

ihrer Entwicklung vom gestreiften Fellknäuel<br />

zum anmutigen Raubtier mit se<strong>in</strong>er Kamera<br />

begleitet. (76 Seiten, ca. 130 Fotos)<br />

(17,80 €) Bestell-Nr. 650903<br />

Aktionspreis!<br />

9,99 €<br />

(statt 14,99 €)<br />

<strong>Marke</strong>n.Buch<br />

„Die Weihnachts-Weltreise“<br />

Die letzten Restposten! Nur so lange der Vorrat reicht!<br />

(Statt 16,99 € jetzt nur 8,99 €) Bestell-Nr. 610017<br />

<strong>Marke</strong>n.Buch „Weihnachtsgeschichten aus Österreich“<br />

E<strong>in</strong> Adventkalender zum Lesen, Vorlesen und Hören!<br />

Dieses Buch enthält nicht nur 24 Geschichten und<br />

8 Briefmarken, sondern auch e<strong>in</strong>en Adventkalender<br />

mit Downloadcodes, die es möglich machen, die Geschichten<br />

aus dem Internet herunterzuladen, um sie<br />

sich erzählen zu lassen! (14,99 €) Bestell-Nr. 610092<br />

„Die Brücke von Andau“<br />

Die <strong>Post</strong> hat diesen Bestseller von James A. Michener aus dem Jahr 1957 neu aufgelegt.<br />

Anlass dafür ist die Geme<strong>in</strong>schaftsmarke mit Ungarn und Deutschland zur 20. Wiederkehr<br />

des Falls des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989. Das Buch enthält die alte Schill<strong>in</strong>g-<strong>Marke</strong><br />

„Ungarnhilfe“ aus dem Jahr 1956, die österreichische und die ungarische <strong>Marke</strong> der Geme<strong>in</strong>schaftsausgabe<br />

sowie e<strong>in</strong>e personalisierte <strong>Marke</strong> „Die Brücke von Andau“.<br />

(9,90 €) Bestell-Nr. 650902


XII / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Sayonara!<br />

Grüße aus Japan<br />

Anlässlich des Ersttages des Sondermarkenblocks „Österreich-<br />

Japan Jahr 2009” war e<strong>in</strong>e Delegation der japanischen <strong>Post</strong> zu<br />

Besuch <strong>in</strong> der Bundeshauptstadt. Wir hatten Gelegenheit, mit dem<br />

Generaldirektor der Japan <strong>Post</strong>, Herrn Norio Kitamura, im Wien-<br />

Museum das folgende Gespräch zu führen.<br />

Herr Kitamura, womit wird Österreich <strong>in</strong> Japan assoziiert?<br />

Das erste, was mit Österreich <strong>in</strong> Zusammenhang gebracht wird,<br />

ist das Neujahrskonzert, dann die Wiener Sängerknaben und natürlich<br />

Mozart. Überhaupt mit Musik – Österreich ist für Japan das<br />

Land der Musik!<br />

Gustav Klimts Gemälde „Emilie Flöge“ zeigt E<strong>in</strong>flüsse der<br />

japanischen Kunst. Haben, vice versa, auch österreichische<br />

Strömungen die Kunst <strong>in</strong> Japan <strong>in</strong>spiriert?<br />

Schwer zu sagen, fest steht aber, dass man E<strong>in</strong>flüsse der gesamteuropäischen<br />

Kunst auf Japan erkennen kann. Europa mit se<strong>in</strong>er<br />

langen Kulturgeschichte wird <strong>in</strong> unserem Land sehr geschätzt und<br />

geachtet.<br />

Welche Auswirkungen hat das heurige Österreich-Japan Jahr<br />

auf das gegenseitige Verständnis?<br />

Bundespräsident Dr. He<strong>in</strong>z Fischer war vor kurzem mit e<strong>in</strong>er<br />

200-köpfigen Wirtschaftsdelegation <strong>in</strong> Japan. Ganz Tokio war rot-<br />

Norio Kitamura, Generaldirektor der Japan <strong>Post</strong>.<br />

weiß-rot beflaggt, e<strong>in</strong> Riesenempfang mit 400<br />

Personen wurde gegeben und die Stadt war<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er regelrechten Österreich-Begeisterung.<br />

Gerade unsere Geme<strong>in</strong>schaftsmarken werden,<br />

denke ich, mithelfen, das Interesse und Verständnis<br />

für Österreich zu fördern, zumal sie ja<br />

außer Kunst und Kultur auch die landschaftliche<br />

Schönheit Ihres Landes zeigen. Die Auflagenhöhe<br />

beträgt immerh<strong>in</strong> 13 Millionen Stück – sie<br />

s<strong>in</strong>d also ohne Zweifel sehr wichtige Botschafter<br />

und Informationsträger!<br />

Foto: ivl<br />

K<strong>in</strong>derlachen <strong>in</strong> der Unternehmenszentrale der <strong>Post</strong><br />

Am Freitag, dem 30. Oktober, wurde im<br />

Festsaal <strong>in</strong> der Unternehmenszentrale<br />

der <strong>Post</strong> das neue <strong>Post</strong>fuchs-Buch<br />

„Fridol<strong>in</strong> br<strong>in</strong>gt W<strong>in</strong>terpost“ vorgestellt.<br />

E<strong>in</strong>geladen war ausschließlich die<br />

entsprechende Zielgruppe, nämlich<br />

K<strong>in</strong>der! Philateliechef Dr. Erich Haas<br />

und die beiden Autoren des Buches,<br />

Mart<strong>in</strong> Auer und N<strong>in</strong>a Lechner, freuten<br />

sich über das große Interesse der<br />

kle<strong>in</strong>en Besucher – und die hatten,<br />

das steht fest, ihren Spaß mit Fridol<strong>in</strong>s<br />

Abenteuern!<br />

Statt 9,90 €<br />

nur 6,90 €!<br />

Bestell-Nr.<br />

610068<br />

Fotos: Thomas Rieger<br />

Junges Publikum: Fridol<strong>in</strong>-Buchpräsentation <strong>in</strong> der Unternehmenszentrale der <strong>Post</strong>.<br />

12,99 €<br />

Bestell-Nr.<br />

610086<br />

12,99 €<br />

Bestell-Nr.<br />

610091


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / XIII<br />

Viva España!<br />

Die neue Geme<strong>in</strong>schaftsausgabe Österreich-Spanien, der Sondermarkenblock „Velázquez<br />

– Portrait der Infant<strong>in</strong> Margarita Teresa“, wurde sowohl im Wien als auch <strong>in</strong> Madrid<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Präsentation <strong>in</strong> Wien fand am 22. Oktober im<br />

Kunsthistorischen Museum statt; die Hausherr<strong>in</strong>, Generaldirektor<strong>in</strong> Dr. Sab<strong>in</strong>e Haag,<br />

und Philateliechef Dr. Erich Haas freuten sich sehr, zahlreiche Ehrengäste begrüßen<br />

zu dürfen. An der Spitze die Botschafter aus Spanien, José Maria Pons Irazazábal, aus<br />

Guatemala, Carla Maria Rodriguez Mancia, sowie aus Mexiko, Alejandro Diaz Perez<br />

Duarte. E<strong>in</strong>en Tag danach, am 23. Oktober, hatte die Geme<strong>in</strong>schaftsausgabe auch <strong>in</strong><br />

Madrid ihre Premiere – und zwar im Centro de Formación de Correos. Vorstandsdirektor<br />

Dr. Herbert Götz und Chefredakteur Thomas Rieger vertraten die Österreichische<br />

<strong>Post</strong> <strong>AG</strong>, weiters anwesend: José Luis Fernandez Reyero, Direktor von Correos Filatelia,<br />

Maria-Barbara Lee-<br />

Störck, Leiter<strong>in</strong> des<br />

österreichischen Kulturforums<br />

<strong>in</strong> Madrid, und<br />

viele hochrangige Gäste<br />

aus dem Kreis der spanischen<br />

Philatelie.<br />

<strong>Marke</strong>npräsentation <strong>in</strong> Wien:<br />

KHM-Generaldirektor<strong>in</strong><br />

Dr. Sab<strong>in</strong>e Haag,<br />

Spaniens Botschafter<br />

José Maria Pons Irazazábal,<br />

Philateliechef Dr. Erich Haas<br />

(v.l.n.r.).<br />

Das Velázquez-Denkmal<br />

vor dem Prado <strong>in</strong> Madrid.<br />

<strong>Marke</strong>npräsentation <strong>in</strong> Madrid: Correos Filatelia-Direktor José Luis Fernandez Reyero, Kulturforums-Leiter<strong>in</strong> <br />

Maria-Barbara Lee-Störck, Vorstandsdirektor Dr. Herbert Götz, Chefredakteur Thomas Rieger (v.l.n.r.).<br />

Fotos: ivl, Carol<strong>in</strong>a Gómez, Thomas Rieger<br />

Foto: © Tyrolia<br />

Foto: z.V.g.<br />

Idyllisch<br />

Bereits zum zweiten Mal nach 2005 – damals war es die Weihnachtsmarke „Hött<strong>in</strong>ger Bild“ –<br />

fand im Haus der Begegnung <strong>in</strong> Innsbruck die Präsentation e<strong>in</strong>er vom Tiroler Altbischof<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hold Stecher geschaffenen<br />

Sondermarke<br />

statt. Auch diesmal<br />

war es e<strong>in</strong>e <strong>Marke</strong><br />

mit e<strong>in</strong>em weihnachtlichen<br />

Motiv, „Das<br />

Kirchle<strong>in</strong> von Ranui“.<br />

Erstmals ist mit diesem<br />

Kirchle<strong>in</strong> aus<br />

dem Villnösstal auf<br />

e<strong>in</strong>er österreichischen<br />

Briefmarke e<strong>in</strong> Motiv<br />

aus Südtirol zu sehen.<br />

„Ranui“ ist e<strong>in</strong> rätoromanischer<br />

Begriff und<br />

bedeutet „Alter Hof am Seitenarm<br />

des Baches“. Altbischof<br />

Stecher ist mit se<strong>in</strong>en<br />

88 Lebensjahren damit<br />

„der älteste Mitarbeiter“ der<br />

Österreichischen <strong>Post</strong>!


XIV / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Philatelietage im Dezember<br />

02.12.2009 Taubstummengasse 7-9 1040 Wien<br />

04.12.2009 Hauptstraße 222a 8311 Markt Hartmannsdorf<br />

08.12.2009 Markt 46 3334 Gaflenz (9-15 Uhr)<br />

09.12.2009 Eichamtstraße 2 2230 Gänserndorf<br />

10.12.2009 Bahnhofsplatz 9 2020 Hollabrunn<br />

14.12.2009 Triester Straße 364 8055 Graz-Puntigam<br />

15.12.2009 Hauptstraße 19 7442 Lockenhaus<br />

15.12.2009 Felbigergasse 37 1140 Wien<br />

17.12.2009 Dresdner Straße 116-118 1200 Wien<br />

22.12.2009 Sonnleithnergasse 53 1104 Wien<br />

weiters<br />

19.12.2009 Kongresshaus Gmunden 4810 Gmunden<br />

Toscanapark 6<br />

(8-12 Uhr)<br />

Beim Kauf von Philatelie produkten ab e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kaufswert von 20 Euro<br />

erhalten Sie – wie immer – e<strong>in</strong>e personalisierte Briefmarke geschenkt<br />

(Auflage 300 Stück, Abgabe so lange der Vorrat reicht).<br />

Bei den Philatelie tagen <strong>in</strong> Wiener <strong>Post</strong> filialen<br />

ziert jeweils das Bezirks wappen die <strong>Marke</strong>.<br />

Jetzt mit blauem Rahmen. Nach und nach<br />

entsteht so e<strong>in</strong>e attraktive Reihe!<br />

Serie „Tierschutz.<strong>Post</strong>“<br />

Selbstklebende Dauermarken<br />

„Fischotter“ und „Bachforelle“<br />

Verkaufspreis: EUR 7,50 (10 <strong>Marke</strong>n à EUR 0,75)<br />

Vorbezugstag: 21. 12. 2009<br />

Ausgabetag: 08. 01. 2010<br />

Auflage:<br />

<strong>Marke</strong>ngröße:<br />

250 000 Sets zu 10 <strong>Marke</strong>n<br />

32,8 x 27,5 mm<br />

Block- bzw. Blattgröße: 130 x 200 mm<br />

Druck: Österreichische Staatsdruckerei;<br />

Rastertiefdruck<br />

NEUAUSGABEN<br />

Serie „Tierschutz.<strong>Post</strong>“<br />

Rollenmarke „Wildkatze“<br />

Nennwert: EUR 0,65<br />

Vorbezugstag: 21. 12. 2009<br />

Ausgabetag: 13. 01. 2010<br />

Auflage:<br />

6 110 000 <strong>Marke</strong>n <strong>in</strong> Rollen zu 100 Stück<br />

<strong>Marke</strong>ngröße: 30 x 25 mm<br />

Block- bzw. Blattgröße: 348 x 280 mm<br />

Druck:<br />

Joh. Enschedé Stamps B.V.;<br />

Offsetdruck<br />

Alle Abbildungen: Entwürfe


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / XV<br />

Datum<br />

Zeit Anlass Standort Veranstalter<br />

SONDERSTEMPEL<br />

Entwerfer<br />

Darstellung<br />

Gefälligkeitsabstempelung<br />

*) Rückfragen **) Abbildung<br />

3. 12. 2009<br />

9-17 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsausstellung<br />

Alpen-Adria-<br />

Philatelie<br />

Shopp<strong>in</strong>g City<br />

Seiersberg 1-9,<br />

Schauplatz<br />

Alpen-Adria Philatelie,<br />

Heimo Tschernatsch,<br />

8010 Graz<br />

Herrmann<br />

Dornhofer<br />

40 mm<br />

Weihnachtskrippe<br />

bis spätestens<br />

17. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

v<br />

4. 12. 2009<br />

10-18 Uhr<br />

Numiphil 2009<br />

Kursalon Hübner<br />

(Stadtpark),<br />

Johannes gasse 33,<br />

1010 Wien<br />

ÖBMHV (Öster reichischer<br />

Briefmarken- und<br />

Münz händler verband)<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

„SAFE-Alben“, Helmut Zodl,<br />

1060 Wien,<br />

Tel. 02266 / 628 71<br />

Maria Schulz<br />

40 x 38 mm<br />

<strong>Post</strong>reiter<br />

bis spätestens<br />

18. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

5. 12. 2009<br />

11-18 Uhr<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarkt<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl markt,<br />

Freyung<br />

(im <strong>Post</strong>.Mobil),<br />

1010 Wien<br />

Vere<strong>in</strong> der Freunde<br />

des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl marktes,<br />

Alexandra Holzer,<br />

1010 Wien<br />

Bernhard Neuwirth<br />

40 mm<br />

Logo des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarktes<br />

bis spätestens<br />

19. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

5. 12. 2009<br />

9-17 Uhr<br />

Numiphil 2009<br />

Kursalon Hübner<br />

(Stadtpark),<br />

Johannes gasse 33,<br />

1010 Wien<br />

ÖBMHV (Öster reichischer<br />

Briefmarken- und<br />

Münz händler verband)<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

„SAFE-Alben“, Helmut Zodl,<br />

1060 Wien,<br />

Tel. 02266 / 628 71<br />

Adolf Tuma<br />

35 x 44 mm<br />

Merkur<br />

bis spätestens<br />

19. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

5. 12. 2009<br />

10-12 und<br />

13-15 Uhr<br />

150 Jahre<br />

Kolp<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> Vöcklabruck<br />

Kolp<strong>in</strong>ghaus<br />

Vöcklabruck,<br />

Industriestraße,<br />

4840 Vöcklabruck<br />

BSV Vöcklabruck,<br />

Mag. Manfred Mitterhumer,<br />

4860 Lenz<strong>in</strong>g,<br />

Tel. 07672 / 943 46<br />

Hans Georg<br />

Pucalka<br />

35 x 45 mm<br />

Portrait<br />

von Adolph Kolp<strong>in</strong>g<br />

bis spätestens<br />

19. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

v<br />

5. 12. 2009<br />

10-14 Uhr<br />

Peuerbacher<br />

Advent 2009<br />

Schloss Peuerbach,<br />

Rathausplatz 2,<br />

4722 Peuerbach<br />

BSV Engelharts zell<br />

und Umgebung,<br />

Pater Stefan Losbichler,<br />

4090 Engelharts zell,<br />

Tel. 07717 / 80 10<br />

Pater Stefan<br />

Losbichler<br />

40 mm<br />

Hl. Familie<br />

bis spätestens<br />

19. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

v<br />

6. 12. 2009<br />

11-18 Uhr<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarkt<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl markt,<br />

Freyung<br />

(im <strong>Post</strong>.Mobil),<br />

1010 Wien<br />

Vere<strong>in</strong> der Freunde<br />

des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl marktes,<br />

Alexandra Holzer,<br />

1010 Wien<br />

Bernhard Neuwirth<br />

40 mm<br />

Logo des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarktes<br />

bis spätestens<br />

20. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

6. 12. 2009<br />

9-17 Uhr<br />

36. Sonderpostamt<br />

und<br />

Fest des<br />

Hl. Nikolaus<br />

Volksschule,<br />

St. Nikola a.d.<br />

Donau, 4360 Gre<strong>in</strong><br />

BSV Gre<strong>in</strong>,<br />

Karl Rudolf Hohn,<br />

4360 Gre<strong>in</strong>,<br />

Tel. 07268 / 871<br />

Helmut Haider<br />

35 x 44 mm<br />

40 Jahre<br />

Lebenshilfe ÖO –<br />

„Heiliger Nikolaus“<br />

bis spätestens<br />

20. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

v<br />

6. 12. 2009<br />

11-12 und<br />

13-16 Uhr<br />

37. Nikolaus-<br />

Sonderpostamt –<br />

Fest des<br />

Hl. Nikolaus<br />

Furthmühle,<br />

Marktstraße 26,<br />

4742 Pram, OÖ<br />

Innviertler BSV<br />

Ried i. Innkreis,<br />

Herbert Gruber,<br />

4910 Ried im Innkreis,<br />

Tel. 07759 / 54 30<br />

Herbert Gruber<br />

35 x 44 mm<br />

Heiliger Nikolaus<br />

bis spätestens<br />

20. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

v<br />

8. 12. 2009<br />

11-18 Uhr<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarkt<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl markt,<br />

Freyung<br />

(im <strong>Post</strong>.Mobil),<br />

1010 Wien<br />

Vere<strong>in</strong> der Freunde<br />

des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl marktes,<br />

Alexandra Holzer,<br />

1010 Wien<br />

Bernhard Neuwirth<br />

40 mm<br />

Logo des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarktes<br />

bis spätestens<br />

22. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Fleischmarkt 19, 1010 Wien.<br />

**) v-Stempel: Seit 1. Juli 2007 s<strong>in</strong>d jene Sonderstempel (ausgenommen Ersttag-Sonderstempel), die bei den Sonderpostämtern anlässlich von philatelistischen<br />

Veranstaltungen (Werbeschauen, Philatelistischer Salon, Austria Cup, Ausstellungen Rang I, II und III) verwendet werden, mit dem Kennbuchstaben „v“ versehen.


XVI / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

Datum<br />

Zeit Anlass Standort Veranstalter<br />

SONDERSTEMPEL<br />

Entwerfer<br />

Darstellung<br />

Gefälligkeitsabstempelung<br />

*) Rückfragen **) Abbildung<br />

8. 12. bis<br />

23. 12. 2009<br />

10-16 Uhr<br />

24.12. 2009<br />

9-12 Uhr<br />

Stille Nacht,<br />

Heilige Nacht<br />

Bruckmann-Haus<br />

(Heimat museum),<br />

Stille-Nacht-Platz 7,<br />

5110 Obern dorf<br />

bei Salzburg<br />

Österreichische <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1010 Wien,<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit:<br />

Stadt geme<strong>in</strong>de Oberndorf<br />

bei Salzburg, 5110<br />

Oberndorf bei Salzburg<br />

Veichtlbauer<br />

40 x 32 mm<br />

Kapelle,<br />

Leopold Kohr<br />

bis spätestens<br />

22. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Peter Mayer<br />

Tel.<br />

057767 21630<br />

10. 12. 2009<br />

10-18 Uhr<br />

2 Jahre<br />

Grazer S-Bahn<br />

Steiermark<br />

Hauptbahnhof<br />

Graz,<br />

Europaplatz 6,<br />

8020 Graz<br />

Steirische Verkehrsverbund<br />

GmbH,<br />

Mag. Re<strong>in</strong>hard Hofer,<br />

8010 Graz<br />

DI(FH)<br />

Markus Garger<br />

40 mm<br />

Logo<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Peter Mayer<br />

Tel.<br />

057767 21630<br />

11. 12. 2009<br />

14-18 Uhr<br />

14. Weihnachtsaus<br />

stellung<br />

im Siglhof<br />

Siglhof, Siglhof 1,<br />

8665 Langenwang<br />

BSV Peter Rosegger,<br />

Hansjörg Flegel,<br />

8670 Krieglach,<br />

Tel. 03855 / 25 15<br />

Hansjörg Flegel<br />

43 x 32 mm<br />

Zeichnung<br />

Wanderung<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Peter Mayer<br />

Tel.<br />

057767 21630<br />

v<br />

12. 12. 2009<br />

10-12 und<br />

13-18 Uhr<br />

Advent <strong>in</strong><br />

Oberndorf<br />

Geme<strong>in</strong>deamt<br />

Oberndorf,<br />

Hauptstraße 9,<br />

3281 Oberndorf<br />

an der Melk<br />

ARGE Christk<strong>in</strong>dl Steyr,<br />

Erika Grabner,<br />

3281 Oberndorf an der Melk,<br />

Tel. 07483 / 225<br />

Johannes Rausch<br />

40 mm<br />

K<strong>in</strong>d mit<br />

Weihnachtskerze<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

v<br />

12. 12. 2009<br />

14-18 Uhr<br />

Adventmarkt<br />

Wagra<strong>in</strong><br />

Waggerlhaus-<br />

Museum,<br />

K.H.Waggerl-<br />

Straße 1,<br />

5602 Wagra<strong>in</strong><br />

Tourismusverband Wagra<strong>in</strong>,<br />

5602 Wagra<strong>in</strong>,<br />

Tel. 06413 / 84 48<br />

Redfloor-Design<br />

38 mm<br />

Schriftzug<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

12. 12. 2009<br />

10-14 Uhr<br />

115 Jahre<br />

<strong>Post</strong>amt<br />

Unterhimmel<br />

(1894-1973)<br />

Caffee Drahtzug,<br />

Unterhimmlerstraße<br />

1,<br />

4400 Steyr<br />

Klub der Briefmarkensammler<br />

Steyr,<br />

Bernd Prokop,<br />

4451 Garsten,<br />

Tel. 07252 / 541 82 oder<br />

0650 / 541 82 00<br />

Cornelia Wengler<br />

35 mm<br />

Alter<br />

2-Kreis-Stempel<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

12. 12. 2009<br />

16-20 Uhr<br />

Veldener Advent<br />

2009<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

Velden,<br />

Seecorso 2,<br />

9220 Velden<br />

am Wörther See<br />

Phila Velden,<br />

Ing. Ernst Mart<strong>in</strong>schitz,<br />

9220 Velden<br />

am Wörther See,<br />

Tel. 0650 / 480 56 50<br />

Bernhard Pichler-<br />

Koban<br />

34 x 40 mm<br />

Engel mit Posaune,<br />

Logo des<br />

Veldener Advents<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Peter Mayer<br />

Tel.<br />

057767 21630<br />

v<br />

13. 12. 2009<br />

11-15 Uhr<br />

4. Adventfahrten<br />

Pöstl<strong>in</strong>gbergbahn<br />

Pöstl<strong>in</strong>gbergbahn –<br />

Bergbahnhof,<br />

4040 L<strong>in</strong>z<br />

BSV L<strong>in</strong>zer Eisenbahner,<br />

Franz Brandstätter,<br />

4501 Neuhofen,<br />

Tel. 07227 / 69 25 oder<br />

681 / 10 32 49 29<br />

Ronald Buchegger<br />

33 x 39 mm<br />

Pöstl<strong>in</strong>gbergbahn<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

v<br />

13. 12. 2009<br />

10-15 Uhr<br />

Lebenswelt –<br />

Schenkenfelden<br />

Krämermuseum,<br />

Markt 18, 4192<br />

Schenkenfelden<br />

Lebenswelt –<br />

Schenkenfelden,<br />

Johannes Manigatterer,<br />

4192 Schenkenfelden<br />

Johannes<br />

Manigatterer<br />

40 mm<br />

1999-2009 Konvent<br />

Barmherzige Brüder<br />

– Logo<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

13. 12. 2009<br />

14-18 Uhr<br />

Wiener<br />

Adventzauber<br />

Rathauspark,<br />

Wolkenpostamt,<br />

1010 Wien<br />

Kreitner & Partner<br />

Ges.m.b.H,<br />

Margit Hammerl, 1230 Wien<br />

Maria Schulz<br />

40 x 38 mm<br />

Christbaum<br />

bis spätestens<br />

28. 12. 2009<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Fleischmarkt 19, 1010 Wien.<br />

**) v-Stempel: Seit 1. Juli 2007 s<strong>in</strong>d jene Sonderstempel (ausgenommen Ersttag-Sonderstempel), die bei den Sonderpostämtern anlässlich von philatelistischen<br />

Veranstaltungen (Werbeschauen, Philatelistischer Salon, Austria Cup, Ausstellungen Rang I, II und III) verwendet werden, mit dem Kennbuchstaben „v“ versehen.


<strong>Post</strong>.<br />

Dezember 2009 / XVII<br />

Datum<br />

Zeit Anlass Standort Veranstalter<br />

SONDERSTEMPEL<br />

Entwerfer<br />

Darstellung<br />

Gefälligkeitsabstempelung<br />

*) Rückfragen **) Abbildung<br />

18. 12. 2009<br />

8-12 Uhr<br />

60 Jahre<br />

Österreichische<br />

Ärztekammer<br />

Österreichische<br />

Ärztekammer /<br />

kle<strong>in</strong>er<br />

Sitzungssaal,<br />

Weihburg gasse<br />

10-12, 1010 Wien<br />

Österreichische<br />

Ärztekammer,<br />

1010 Wien<br />

–<br />

37 x 29 mm<br />

60 Jahre Österreichische<br />

Ärztekammer<br />

– Logo<br />

bis spätestens<br />

4. 1. 2010<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

19. 12. 2009<br />

10-14 Uhr<br />

21. Adventfahrt<br />

zu den<br />

„Stille Nacht<br />

Gedenkstätten“<br />

Vere<strong>in</strong>seigener<br />

Bahnpostwaggon<br />

am Bahnhof<br />

5110 Oberndorf<br />

1. ABSV-Sektion, Salzburger<br />

Eisenbahner Philatelisten,<br />

Hans R. Bachl,<br />

5020 Salzburg,<br />

Tel. 0662 / 45 94 18 oder<br />

0676 / 59 01 039<br />

Hans Bachl<br />

40 mm<br />

Christbaum kugel<br />

mit Salzburger<br />

Lokal bahn ET 10<br />

bis spätestens<br />

4. 1. 2010<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

v<br />

19. 12. und<br />

20. 12. 2009<br />

11-18 Uhr<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarkt<br />

Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl markt,<br />

Freyung<br />

(im <strong>Post</strong>.Mobil),<br />

1010 Wien<br />

Vere<strong>in</strong> der Freunde<br />

des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dl marktes,<br />

Alexandra Holzer,<br />

1010 Wien<br />

Bernhard Neuwirth<br />

40 mm<br />

Logo des Altwiener<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarktes<br />

bis spätestens<br />

4. 1. 2010<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

24. 12. 2009 Sonderflugpostabfertigung<br />

„Weihnachten<br />

2009“<br />

1000 Wien Öster reichischer<br />

Flugpostsammler-Vere<strong>in</strong>,<br />

Herbert Abfalter,<br />

1050 Wien,<br />

Tel. 545 58 82<br />

Herbert Abfalter<br />

40 mm<br />

Weihnachts engel,<br />

Logo ÖFSV<br />

Nicht zulässig!<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen siehe unten<br />

27. 12. 09 bis<br />

5. 1. 2010<br />

10-17 Uhr<br />

31. 12. 2009<br />

9-12 Uhr<br />

6. 1. 2010<br />

10-16 Uhr<br />

<strong>Post</strong>amt<br />

Christk<strong>in</strong>dl<br />

Christk<strong>in</strong>dl,<br />

Christk<strong>in</strong>dlweg 6,<br />

4411 Christk<strong>in</strong>dl<br />

Österreichische <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1010 Wien<br />

Adolf Tuma<br />

46 x 28 mm<br />

Hl. Familie<br />

und Hl. Drei Könige<br />

(nach e<strong>in</strong>em<br />

Holzschnitt<br />

von Franz Weiß)<br />

bis spätestens<br />

10. 1. 2010<br />

bis 6.1.2010 an<br />

<strong>Post</strong>amt<br />

4411 Christk<strong>in</strong>dl<br />

(nur mit Leitzettel!)<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Mart<strong>in</strong>a Pr<strong>in</strong>z<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

18. 11. 2009<br />

10-18 Uhr<br />

Verabschiedung<br />

von Fu Long<br />

(Pandabär<br />

im Schönbrunner<br />

Zoo)<br />

Philatelie.Shop,<br />

Fleischmarkt 19,<br />

1010 Wien<br />

Österreichische <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1010 Wien<br />

Adolf Tuma<br />

39 mm<br />

Fu Long<br />

bis spätestens<br />

31. 1. 2010<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Mart<strong>in</strong> Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Fleischmarkt 19, 1010 Wien.<br />

**) v-Stempel: Seit 1. Juli 2007 s<strong>in</strong>d jene Sonderstempel (ausgenommen Ersttag-Sonderstempel), die bei den Sonderpostämtern anlässlich von philatelistischen<br />

Veranstaltungen (Werbeschauen, Philatelistischer Salon, Austria Cup, Ausstellungen Rang I, II und III) verwendet werden, mit dem Kennbuchstaben „v“ versehen.<br />

SONDERPOSTBEFÖRDERUNG<br />

Sonderflugpostabfertigung „Weihnachten 2009“ am 24.12.2009<br />

Das Flugpostauswechslungsamt 1000 Wien wird am 24.12.09<br />

e<strong>in</strong>e Sonderflugpostabfertigung anlässlich „Weihnachten 2009“<br />

von Wien nach Oberndorf über Salzburg durchführen.<br />

Der vorgeschriebene Vermerk lautet: „Sonderflugpost Weihnachten<br />

2009“. Dieser Leitvermerk ist oberhalb des Namens<br />

anzugeben. Sendungen mit der Anschrift „<strong>Post</strong>lagernd“ s<strong>in</strong>d<br />

nicht zugelassen.<br />

Zugelassen s<strong>in</strong>d mit österreichischen Briefmarken und Freistempelabdrucken<br />

freigemachte nichtbesche<strong>in</strong>igte Priority-<br />

Sendungen zum Standardentgelt. Die Briefmarken und Freistempelabdrucke<br />

s<strong>in</strong>d ausschließlich auf der Vorderseite der<br />

Sendungen anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Auch im Ausland können Sendungen für die Sonderflugpost aufgegeben<br />

werden. Diese Sendungen müssen auf der Anschriftseite<br />

zusätzlich mit gültigen österreichischen Briefmarken (nicht<br />

entwertet) versehen se<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Absenderangabe enthalten.<br />

Die Anschrift der Sendungen aus dem Ausland muss den Leitvermerk<br />

„Sonderflugpostabfertigung „Weihnachten 2009“,<br />

den Namen des Empfängers, das Bestimmungsamt 1010<br />

WIEN und das Bestimmungsland ÖSTERREICH oder AUS-<br />

TRIA/AUTRICHE enthalten.<br />

Die Aufgabe von Belegen zu dieser Sonderflugpostabfertigung<br />

ist bei der Zentralen Stempelstelle – Philatelie, 1010 Wien,<br />

Fleischmarkt 19 (Stempelung mit dem dafür vorgesehenen<br />

Flugpostsonderstempel) und bei allen Sonderpostämtern möglich.<br />

Schlusszeit ist am 14. Dezember 2009.<br />

Musteranschriften:<br />

Grußflugpost „Weihnachten 2009“<br />

Vorname Zuname<br />

Musteranschrift<br />

1234 Musterort<br />

(BESTIMMUNGSLAND,<br />

sofern nicht Österreich)<br />

Für Sendungen aus dem Ausland:<br />

Grußflugpost „Weihnachten 2009“<br />

Vorname Zuname<br />

1010 WIEN<br />

ÖSTERREICH/ AUSTRIA / AUTRICHE


XVIII / Dezember 2009<br />

<strong>Post</strong>.<br />

POSTÄMTER-CHRONIK<br />

Da alle philatelistischen Abstempelungen mit dem letzten Betriebstag der ersatzlos aufgelassenen bzw. <strong>in</strong> <strong>Post</strong>.Partner umgewandelten<br />

<strong>Post</strong>filialen zentral im Sammler-Service abgewickelt werden, ist die Angabe des gewünschten Stempelabruckes auf der zu stempelnden<br />

Sendung unbed<strong>in</strong>gt erforderlich, da ansonsten ke<strong>in</strong>e ordungsgemäße Durchführung gewährleistet werden kann. Ebenso kommt es vor,<br />

dass bei <strong>Post</strong>filialen für mehrere <strong>Post</strong>.Partner bzw. <strong>Post</strong>.Servicestellen die Abstempelungen mit dem ersten Betriebstag bzw. letzten Betriebstag<br />

durchgeführt werden. Deshalb ist auch hier die Angabe des gewünschten Stempelabruckes auf der zu stempelnden Sendung<br />

unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

PLZ Ort Bundesland<br />

letzter<br />

Arbeitstag<br />

erster<br />

Arbeitstag<br />

Dienststelle<br />

letzter Tag<br />

der E<strong>in</strong>reichfrist<br />

Stempelungen bei<br />

6240 Rattenberg, Inn Tirol 12.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

6911 Lochau, Vorarlberg Vorarlberg 14.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

6293 Tux Tirol 16.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

3314 Strengberg Niederösterreich 19.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

4331 Naarn im Machland Oberösterreich 19.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

4372 St. Georgen am Walde Oberösterreich 19.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

3552 Lengenfeld bei Krems Niederösterreich 20.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

4661 Roitham Oberösterreich 20.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

6134 Vomp Tirol 27.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

3321 Ardagger Niederösterreich 28.10.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

6731 Sonntag Vorarlberg 06.11.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

3261 Ste<strong>in</strong>akirchen am Forst Niederösterreich 20.11.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

4391 Waldhausen im Strudengau Oberösterreich 27.11.2009 <strong>Post</strong>filiale 19.02.2010 Filialnetz-Archiv, Ste<strong>in</strong>heilgasse 1, 1007 Wien<br />

6240 Rattenberg, Inn Tirol 13.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6233 Kramsach<br />

6911 Lochau, Vorarlberg Vorarlberg 15.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6912 Hörbranz<br />

6293 Tux Tirol 19.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6290 Mayrhofen<br />

3314 Strengberg Niederösterreich 20.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 3350 Haag, Niederösterreich<br />

4331 Naarn im Machland Oberösterreich 20.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4320 Perg<br />

4372 St. Georgen am Walde Oberösterreich 20.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4280 Königswiesen<br />

3552 Lengenfeld bei Krems Niederösterreich 21.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 3550 Langenlois<br />

4661 Roitham Oberösterreich 21.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4663 Laakirchen<br />

6134 Vomp Tirol 28.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6130 Schwaz<br />

3321 Ardagger Niederösterreich 29.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4360 Gre<strong>in</strong><br />

6731 Sonntag Vorarlberg 09.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6712 Thür<strong>in</strong>gen<br />

3261 Ste<strong>in</strong>akirchen am Forst Niederösterreich 23.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 3372 Bl<strong>in</strong>denmarkt<br />

4391 Waldhausen im Strudengau Oberösterreich 30.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4360 Gre<strong>in</strong><br />

6374 Reith bei Kitzbühel Tirol 16.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6370 Kitzbühel<br />

9143 St. Michael bei Bleiburg Kärnten 29.10.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 9150 Bleiburg<br />

2284 Untersiebenbrunn Niederösterreich 02.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 2283 Obersiebenbrunn<br />

3041 Asperhofen Niederösterreich 03.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 3040 Neulengbach<br />

4064 Ofter<strong>in</strong>g Oberösterreich 03.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4066 Pasch<strong>in</strong>g<br />

4633 Kematen am Innbach Oberösterreich 03.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4710 Grieskirchen<br />

6403 Flaurl<strong>in</strong>g Tirol 03.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 6410 Telfs<br />

4645 Grünau im Almtal Oberösterreich 04.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 4644 Scharnste<strong>in</strong><br />

8183 Flo<strong>in</strong>g Steiermark 09.11.2009 <strong>Post</strong>.Partner 19.02.2010 8184 Anger<br />

6370 Reith bei Kitzbühel,<br />

<strong>Post</strong> 6370 Kitzbühel<br />

Tirol 15.10.2009 <strong>Post</strong>.Servicestelle 19.02.2010 6370 Kitzbühel<br />

2284 Untersiebenbrunn Niederösterreich 30.10.2009 <strong>Post</strong>.Servicestelle 19.02.2010 2230 Gänserndorf<br />

3041 Asperhofen Niederösterreich 02.11.2009 <strong>Post</strong>.Servicestelle 19.02.2010 3040 Neulengbach<br />

4064 Ofter<strong>in</strong>g Oberösterreich 02.11.2009 <strong>Post</strong>.Servicestelle 19.02.2010 4066 Pasch<strong>in</strong>g<br />

8183 Flo<strong>in</strong>g Steiermark 06.11.2009 <strong>Post</strong>.Servicestelle 19.02.2010 8184 Anger, Steiermark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!