31.10.2012 Aufrufe

Ansicht von Pütte 1877 - Amt Niepars

Ansicht von Pütte 1877 - Amt Niepars

Ansicht von Pütte 1877 - Amt Niepars

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 20 Montag, den 13. Februar 2012 Nummer 02<br />

<strong>Ansicht</strong> <strong>von</strong> <strong>Pütte</strong> <strong>1877</strong><br />

Foto: Christian Beerbohm<br />

<strong>Niepars</strong>er <strong>Amt</strong>skurier auch unter www.amt-niepars.de<br />

www.amt-niepars.de


<strong>Niepars</strong> – 2 – Nr. 02/2012


Nr. 02/2012 – 3 – <strong>Niepars</strong><br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss <strong>Niepars</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

05.12.2011 beschlossen:<br />

Aufgrund des § 61 Abs. 3 KV M-V beschließt der <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Niepars</strong> das Ergebnis der Jahresrechnung<br />

2010 lt. Anlage.<br />

Abstimmungsergebnis: 23/18/18/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 29-5/11<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Niepars</strong> beschließt lt. § 144 i. V.<br />

m. § 61 Abs. 3 KV M-V, der <strong>Amt</strong>svorsteherin für das Haushaltsjahr<br />

2010 die Entlastung zu erteilen.<br />

Abstimmungsergebnis: 23/17/17/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 30-5/11<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Niepars</strong> beschließt:<br />

Die Struktur der <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Niepars</strong> wird mit der Einführung<br />

der Doppik 2012 in zwei Organisationsbereiche gegliedert:<br />

- Hauptamt und Kämmerei<br />

und<br />

- Bau- und Ordnungsamt<br />

Abstimmungsergebnis: 23/18/16/1/1/<br />

Beschluss-Nr.: 31-5/11<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Niepars</strong> beschließt für die Wahl<br />

als Schiedsperson zu benennen:<br />

1. Hermann Mielke, Arbshagen 13 in 18442 Groß Kordshagen<br />

(Rentner)<br />

2. Manfred Lange, Schulstraße 15 a in 18422 Kummerow<br />

(Rentner)<br />

3. Peter Forchhammer, Damm 21 in 18442 Nienhagen<br />

(Beamter)<br />

4. Lothar Zimmer, Dorfstraße 13 in 18442 Klein Kordshagen<br />

(Angestellter)<br />

Abstimmungsergebnis: 23/19/19/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 32-5/11<br />

Der <strong>Amt</strong>sausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Niepars</strong> beschließt folgende<br />

Stellenbesetzung in der 2er-Organisation ab 01.01.2012:<br />

Hauptamt und Kämmerei<br />

Leiter: Ltd. Verw.-Beamte Herr Peter<br />

Forchhhammer<br />

Sachgebietsleiter Kämmerei: Frau Eveline Just<br />

Bau- und Ordnungsamt:<br />

Leiter: Frau Ute Busse<br />

Sachgebietsleiter<br />

Ordnungsangelegenheiten: Herr Lothar Zimmer<br />

Abstimmungsergebnis: 23/19/16/-/3/<br />

Beschluss-Nr.: 33-5/11<br />

Diese Beschlüsse werden somit bekannt gegeben.<br />

<strong>Niepars</strong>, 23.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

Gemeinde Groß Kordshagen<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin für die Gemeinde Groß Kordshagen<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen hat in ihrer Sitzung<br />

am 13.12.2011 beschlossen:<br />

Bürgerentscheid Groß Kordshagen<br />

Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen erklärt den Bürgerentscheid<br />

für zulässig.<br />

Als Tag der Abstimmung für den Bürgerentscheid wird Sonntag,<br />

den 22.01.2012, 8:00 - 18:00 Uhr festgelegt.<br />

Das Benehmen der Gemeinde Groß Kordshagen mit der Unteren<br />

Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises wurde hergestellt.<br />

Die Fragestellung zum Bürgerentscheid lautet wie folgt:<br />

„Sollte die Gemeinde Groß Kordshagen<br />

- in ihrem Ortsteil Groß Kordshagen<br />

- mit einer Förderung <strong>von</strong> 65 %<br />

- und zu einem Preis <strong>von</strong> 226.510,00 EUR ungefördert bzw.<br />

79.278,50 EUR gefördert<br />

ein Dorfgemeinschaftshaus errichten?“<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 73-16/11<br />

Stellungnahme der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters<br />

zum vorgesehenen Bürgerentscheid über ein Dorfgemeinschaftshaus:<br />

„Stellungnahme der Gemeindevertretung Groß Kordshagen<br />

und des Bürgermeisters zum Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses:<br />

Grundsätzlich begrüßen wir den geplanten Bürgerentscheid<br />

über das Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Inhaltlich geben wir folgende Bedenken bekannt:<br />

- Groß Kordshagen hat bereits Probleme, all seine Ausgaben<br />

zu bezahlen<br />

- Groß Kordshagen muss schon heute auf seine Ersparnisse<br />

zurückgreifen, um seine gemeindlichen Aufgaben erfüllen zu<br />

können<br />

- Groß Kordshagen wurde gemäß der Bewertung des Innenministeriums<br />

<strong>von</strong> „gesichert leistungsfähig“ auf nur noch<br />

„eingeschränkt leistungsfähig“ herabgestuft<br />

- die Gemeinde Groß Kordshagen kann sich die jährliche Bewirtschaftung<br />

des Dorfgemeinschaftshauses in Höhe <strong>von</strong><br />

mindestens 6.400,00 EUR nicht dauerhaft leisten<br />

- die weitere Benutzung der bisherigen Gemeinschaftsräume<br />

wie Pfarrhaus, Gaststätte etc. mit ca. 500 EUR Mietkosten<br />

wäre für die Gemeinde Groß Kordshagen wesentlich kostengünstiger<br />

- statt eines Neubaus sollen besser die Feuerwehrgebäude<br />

der Gemeinde mit sanitären Einrichtungen ausgestattet werden<br />

- Groß Kordshagen gibt bereits gegenwärtig mehr als<br />

20.000,00 EUR im Jahr für die Pflege seines Gemeindegebietes<br />

und seiner Infrastruktur aus und sollte daher nicht<br />

noch weitere mit hohen Kosten verbundene Bauten und Anlagen<br />

errichten<br />

- mit dem Neubau müssen andere geplante Vorhaben in<br />

Groß Kordshagen wie Wegebau, insbesondere der Radweg<br />

an der L 21, dauerhaft zurückgestellt werden<br />

- die Gemeinde müsste durch den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses<br />

ihre Steuern erheblich erhöhen: Grundsteuern<br />

A und B, Hunde- und Gewerbesteuern<br />

- Groß Kordshagen müsste mit einem Neubau andere Ausgaben<br />

für Vereine, Dorffeste und andere gemeindliche Vorhaben<br />

kürzen<br />

- ein Dorfgemeinschaftshaus entzieht anderen in der Gemeinde<br />

bestehenden gastronomischen Einrichtungen einen Teil<br />

ihrer Existenzgrundlage


<strong>Niepars</strong> – 4 – Nr. 02/2012<br />

Groß Kordshagen, 13.12.2012<br />

Gemeindevertretung Groß Kordshagen<br />

Jörg Zimmermann, Bürgermeister“<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/4/1/-/<br />

Beschluss-Nr.: 74-16/11<br />

Aufgrund des § 52 Kommunalverfassung Mecklenburg- Vorpommern<br />

beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde<br />

Groß Kordshagen eine überplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle<br />

7700.6700 - Erstattungen <strong>von</strong> Ausgaben des Verwaltungshaushaltes<br />

(Inanspruchnahme Bauhof) - in Höhe <strong>von</strong><br />

4.000 Euro für das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In Höhe <strong>von</strong> 2.000 Euro aus der HHst. 9000.8320 - Kreisumlage<br />

-, hier wurde der Umlagesatz reduziert und in Höhe <strong>von</strong><br />

2.000 Euro aus der HHst. 6900.7130 - Umlage an den Wasserund<br />

Bodenverband, die Umlage fällt geringer aus als geplant.<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 75-16/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Kordshagen beschließt,<br />

eine Breitbandversorgung für das Gemeindegebiet zu<br />

beauftragen und den Eigenanteil in Höhe <strong>von</strong> ca. 8.200 Euro<br />

brutto im Haushaltsplan 2012 zu veranschlagen.<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 76-16/11<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Kummerow, Stand 12.10.2011<br />

- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 „Sondergebiet Photovoltaikanlage<br />

- Kummerow“<br />

hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 4 Abs.2<br />

BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Kordshagen hat<br />

keine Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebaulichen<br />

Planungen der Gemeinde Kummerow.<br />

Folgende Bedenken werden erhoben: Acker- und Grünlandflächen<br />

sind landwirtschaftlich zu nutzen.<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/1/4/-/ - abgelehnt -<br />

Beschluss-Nr.: 77-16/11<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Kenz-Küstrow, Stand Oktober 2011<br />

- Entwurf der Satzung über die Klarstellung und Ergänzung<br />

der Ortslage Zipke (Innenbereichssatzung)<br />

hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs.<br />

2 BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Kordshagen hat<br />

keine Anregungen und Hinweise zu dem Entwurf der städtebaulichen<br />

Planung der Gemeinde Zipke.<br />

Bedenken werden somit nicht erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 78-16/11<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Velgast, Stand Oktober 2011<br />

- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 „Sondergebiet Verbrauchermarkt<br />

Velgast“<br />

hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs.<br />

2 BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Kordshagen hat<br />

keine Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebaulichen<br />

Planungen der Gemeinde Velgast.<br />

Bedenken werden somit nicht erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 79-16/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Kordshagen beschließt,<br />

die Herstellung der Breitbandversorgung für das Gemeindegebiet<br />

an die Deutsche Telekom AG zu vergeben.<br />

Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 80-16/11<br />

Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehängt.<br />

<strong>Niepars</strong>, 09.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

Gemeinde Neu Bartelshagen<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin für die Gemeinde Neu Bartelshagen<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeindevertretung Neu Bartelshagen hat in ihrer Sitzung<br />

am 13.12.2011 beschlossen:<br />

Aufgrund des § 61 Abs. 3 KV M-V beschließt die Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde Neu Bartelshagen das Ergebnis der<br />

Jahresrechnung 2010 lt. Anlage.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/7/5/-/2/<br />

Beschluss-Nr.: 89-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

nach § 61 Abs. 3 KV M-V, dem Bürgermeister für das<br />

Haushaltsjahr 2010 die Entlastung zu erteilen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/4/-/2/<br />

Beschluss-Nr.: 90-15/11<br />

Aufgrund des § 52 KV M-V beschließt die Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde Neu Bartelshagen eine überplanmäßige Ausgabe<br />

bei der Haushaltsstelle 6300.9400 - Schaffung eines Gehweges<br />

(Lassentin - Neu Lassentin) - in Höhe <strong>von</strong> 8.300 Euro für<br />

das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In voller Höhe aus der HHst. 9000.0030 - Gewerbesteuer.<br />

Hier wurden Mehreinnahmen in Höhe <strong>von</strong> ca. 9200 Euro erzielt.<br />

Namentliche Abstimmung:<br />

Ja-Stimmen Nein-Stimmen<br />

Horst Badendieck Henry Liebeskind<br />

Hans-Jürgen Patzer Prof. Uwe Hartmann<br />

Bettina Bechert Stephan Sieg<br />

Sabine Wojciechowski<br />

Abstimmungsergebnis: 7/7/4/3/-/<br />

Beschluss-Nr.: 91-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

mit der Stadtwerke Schwerin GmbH einen 2-jährigen<br />

Stromlieferungsvertrag abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/7/7/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 92-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

anliegenden Pachtvertrag über das Gemeindegebäude<br />

„Alte Essenküche“ im Ortsteil Neu Bartelshagen mit der genannten<br />

Änderung abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 93-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

anliegenden Pachtvertrag über das Gemeindezentrum<br />

im Ortsteil Lassentin mit der genannten Änderung abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 94-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

die verbindliche Einstellung der Schaltzeiten für ortsfeste<br />

Straßenbeleuchtung.<br />

Damit wird dem Sicherheitsbedürfnis der Einwohner der Gemeinde<br />

Rechnung getragen.<br />

Tag: 5:00 - 23:00 Uhr Nacht: 23:00 - 5:00 Uhr<br />

Vom 15.5. eines Jahres bis 15.8. eines Jahres bleibt die ortsfeste<br />

Straßenbeleuchtung aus.<br />

Geschaltet wird:<br />

Neu Bartelshagen<br />

- jede zweite <strong>von</strong> der Kreuzung an und Bushaltestelle<br />

- Nacht: <strong>von</strong> Kreuzung jede 4., Familie Totz letztes Haus, in<br />

der Querstr. die 3. (Juderjahn)


Nr. 02/2012 – 5 – <strong>Niepars</strong><br />

Zühlendorf<br />

- Bushaltestelle bis erste Kreuzung - alle, 1. Haus Ortseingang,<br />

dann jede zweite und Pumpensteig<br />

- Nacht: Bushaltestelle, erste Kreuzung, Pumpensteig, letzte<br />

Lampe<br />

Buschenhagen<br />

- gesamte Hauptstraße - Block bis Bushaltestelle alle, dann<br />

jede 2.<br />

- Nacht: jede 4.<br />

Neu Lassentin, Lassentin<br />

- Bushaltestelle jede, sonst jede 2.<br />

- Nacht: jede 4. (keine Bushaltestelle)<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/5/1/-/<br />

Beschluss-Nr.: 95-15/11<br />

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Neu Bartelshagen - Ausschreibung<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

die beschränkte Ausschreibung eines Wechsels der<br />

Leuchtköpfe in LED einfach 40 Stück 230 V 1950 Lumen 30<br />

Watt-Verbrauch allgemein.<br />

20 LED-Einsätze, Hersteller Siteco (Zühlendorf und Neu Lassentin).<br />

Zwei ortsfeste Solarbeleuchtungen Sigma des Her- stellers<br />

Pasewalker Leuchtenbau (Zühlendorf).<br />

Es entstehen keine Kosten.<br />

Für den Angebotsschlusstermin ist zur Haushaltskoordinierung<br />

2012, der 16.1.2012 zu wählen.<br />

Es entstehen keine Kosten für die beschränkte Ausschreibung<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 96-15/11<br />

Aufhebung Beschluss Nr. 85-14/11 vom 27.09,2011 - Rückbau<br />

Bootssteg - Hafen Zühlendorf<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen<br />

beschließt die Rücknahme des Beschlusses 85-14/11 vom<br />

27.9.2011.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/5/1/-/<br />

Beschluss-Nr.: 97-15/11<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Kummerow, Stand 12.10.2011<br />

- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 „Sondergebiet Photovoltaikanlage<br />

- Kummerow“<br />

hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 4 Abs. 2<br />

BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen hat<br />

keine Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebaulichen<br />

Planungen der Gemeinde Kummerow. Bedenken<br />

werden somit nicht erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 98-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

folgenden Sitzungsplan für das Kalenderjahr 2012<br />

- 21.02.2012<br />

- 24.04.2012<br />

- 12.06.2012<br />

- 21.08.2012<br />

- 09.10.2012<br />

- 27.11.2012<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 99-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

die Weiterbeschäftigung eines geringfügig Beschäftigten<br />

für den Zeitraum vom 1.1.2012 bis 30.4.2012.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/5/1/-/<br />

Beschluss-Nr.: 100-15/11<br />

Angebot Bauplätze in Zühlendorf<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt,<br />

das Flurstück 35, Flur 1, Gemarkung Neu Bartels-hagen<br />

wird für 3 Bauparzellen je ca. 860 qm geteilt und angeboten.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 101-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen beschließt<br />

die Schaffung einer Zuwegung über das Flurstück 24/2,<br />

dann weiterlaufend über die Flurstücke 163/5 und 163/1 der<br />

Flur 1, Gemarkung Buschenhagen zum Spielplatz.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/6/6/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 102-15/11<br />

Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehängt.<br />

<strong>Niepars</strong>, 10.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin für die Gemeinde Neu Bartelshagen<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeindevertretung Neu Bartelshagen hat in ihrer Sitzung<br />

am 10.01.2012 beschlossen:<br />

Eine Personalangelegenheit.<br />

Abstimmungsergebnis: 7/5/4/-/1/<br />

Beschluss-Nr.: 103-16/12<br />

Dieser Beschluss wurden an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehängt.<br />

<strong>Niepars</strong>, 25.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

Gemeinde <strong>Niepars</strong><br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin für die Gemeinde <strong>Niepars</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeindevertretung <strong>Niepars</strong> hat in ihrer Sitzung am<br />

15.12.2011 beschlossen:<br />

Aufgrund des § 52 Kommunalverfassung Mecklenburg- Vorpommern<br />

beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde<br />

<strong>Niepars</strong> eine überplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle<br />

2200.7170 - Zuschüsse an übrige Bereiche (Storchennest Verein)<br />

- in Höhe <strong>von</strong> 2.700 Euro für das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In voller Höhe aus der HHst. 2200.5800 - Lehr- und Unterichtsmittel.<br />

Der Haushaltsansatz beträgt 45.000 Euro. Da<strong>von</strong> stehen noch<br />

ca. 16.500 Euro zur Verfügung.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 150-18/11<br />

Aufgrund des § 52 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern<br />

beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong><br />

eine außerplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle<br />

5900.9400 - Errichtung Bühne im Park - in Höhe <strong>von</strong> 7.000 Euro<br />

für das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In Höhe <strong>von</strong> 3.800 Euro aus der HHst. 5900.3620 - Förderung<br />

des Kreises und in Höhe <strong>von</strong> 3.200 Euro aus der HHst.


<strong>Niepars</strong> – 6 – Nr. 02/2012<br />

8810.3400 - Grundstückseinnahmen. Hier wurden Mehreinnahmen<br />

in Höhe <strong>von</strong> ca. 65.000 Euro erzielt.<br />

Die anteiligen Kosten für den Bau der Bühne betragen für 2011<br />

voraussichtlich ca. 7.000 Euro.<br />

Es liegen Bewilligungsbescheide in Höhe <strong>von</strong> insgesamt 30.400<br />

Euro vor, da<strong>von</strong> sind bereits Fördermittel in Höhe <strong>von</strong> 3.800 Euro<br />

eingegangen.<br />

Die Baumaßnahme soll in 2012 fortgeführt werden. Die Gesamtkosten<br />

betragen voraussichtlich 38.080 Euro und werden<br />

mit 95 % der Nettokosten gefördert. Damit beträgt der Eigenanteil<br />

7.680 Euro.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/10/-/1/<br />

Beschluss-Nr.: 151-18/11<br />

Aufgrund des § 52 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern<br />

beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong><br />

eine außerplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle<br />

4700.7170 - Geldleistungen an natürlichen Personen - in Höhe<br />

<strong>von</strong> 500 Euro für das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In voller Höhe aus der HHst. 9000.0030 - Gewerbesteuer. Hier<br />

wurden Mehreinnahmen in Höhe <strong>von</strong> ca. 36.000 Euro erzielt.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 152-18/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> beschließt den<br />

Entwurf und die Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 11 „Zimkendorfer<br />

Weg“ der Gemeinde <strong>Niepars</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/10/10/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 153-18/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> stimmt nachträglich<br />

der Übertragung des städtebaulichen Vertrages zum<br />

Bebauungsplan Nr. 9 Sondergebiet „Photovoltaik - <strong>Niepars</strong>“ und<br />

der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes, abgeschlossen<br />

zwischen der Gemeinde <strong>Niepars</strong> und der Firma Solarfaktor aus<br />

Waren, auf den Investor der Photovoltaikanlage Solarpark 15<br />

GmbH & Co. KG, vertreten durch Herrn Kurt Krannich, zu.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 154-18/11<br />

Vertrag über die Benutzung <strong>von</strong> Grundstücken für das Verlegen<br />

einer 20 kV-Stromleitung für den Betrieb der Photovoltaikanlage<br />

<strong>Niepars</strong><br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> stimmt nachträglich<br />

dem Abschluss des Vertrages über die Benutzung <strong>von</strong><br />

Grundstücken für das Verlegen einer Stromleitung zwischen<br />

der Gemeinde <strong>Niepars</strong> und der Krannich Solarpark 15 GmbH &<br />

Co.KG zu.<br />

Betroffene gemeindliche Grundstücke lt. Anlage<br />

- Gemarkung Martensdorf, Flur 1, Flurstück 4/2<br />

- Gemarkung <strong>Niepars</strong>, Flur 10, Flurstücke 56, 55/2<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 155-18/11<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Kummerow, Stand 12.10.2011<br />

- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 „Sondergebiet Photovoltaikanlage<br />

- Kummerow“<br />

hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 4 Abs. 2<br />

BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> hat keine Anregungen<br />

und Hinweise zu den Entwürfen der städtebaulichen<br />

Planungen der Gemeinde Kummerow.<br />

Bedenken werden somit nicht erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 156-18/11<br />

Bauleitplanung der Gemeinde Velgast, Stand Oktober 2011<br />

- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 „Sondergebiet Verbrauchermarkt<br />

Velgast“<br />

hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2<br />

BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> hat keine Anregungen<br />

und Hinweise zu den Entwürfen der städtebaulichen<br />

Planungen der Gemeinde Velgast. Bedenken werden somit<br />

nicht erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 157-18/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> beschließt folgenden<br />

Sitzungsplan für das Kalenderjahr 2012:<br />

- 23.02.2012<br />

- 26.04.2012<br />

- 21.06.2012<br />

- 23.08.2012<br />

- 25.10.2012<br />

- 13.12.2012<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 158-18/11<br />

Aufgrund des § 52 KV M-V beschließt die Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde <strong>Niepars</strong> eine außerplanmäßige Ausgabe bei der<br />

Haushaltsstelle 6900.5000 - Regenentwässerung Gartenstraße<br />

- in Höhe <strong>von</strong> 14.100 Euro für das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In Höhe <strong>von</strong> 5000 Euro aus der HHst. 6900.1610 - Kostenerstattung<br />

vom Land. Das Straßenbauamt beteiligt sich lt. Vereinbarung<br />

mit 5.000 Euro an der Maßnahme, und in Höhe <strong>von</strong><br />

9.100 Euro aus der HHst. 9000.0030 - Gewerbesteuer - hier<br />

wurden bereits Mehreinnahmen <strong>von</strong> ca. 90.000 Euro erzielt.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 159-18/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> beschließt den<br />

Erwerb einer weiteren Teilfläche <strong>von</strong> ca. 1497 qm aus dem<br />

Flurstück 10/23, Flur 10, Gemarkung <strong>Niepars</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/10/-/1/<br />

Beschluss-Nr.: 160-18/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> bestätigt das<br />

Protokoll der Hofraumverhandlungen.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/10/-/1/<br />

Beschluss-Nr.: 161-18/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Niepars</strong> beschließt die<br />

entgeltliche Vermögenszuordnung <strong>von</strong> ca. 5860 qm aus dem<br />

Flurstück 19/2, Flur 1, Gemarkung Martensdorf.<br />

Abstimmungsergebnis: 13/11/11/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 162-18/11<br />

Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehängt.<br />

<strong>Niepars</strong>, 23.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

Gemeinde Pantelitz<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin für die Gemeinde Pantelitz<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeindevertretung Pantelitz hat in ihrer Sitzung am<br />

19.12.2011 beschlossen:<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pantelitz beschließt die<br />

Erstellung eines Wappens für die Gemeinde Pantelitz und entscheidet<br />

sich wie folgt:<br />

- die untere Blüte<br />

- die Wellenlinie<br />

- der Vogel mit dem geöffneten Schnabel<br />

Abstimmungsergebnis: 9/8/8/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 140-15/11


Nr. 02/2012 – 7 – <strong>Niepars</strong><br />

Eine Änderung des Beschlusses 294-36/04 - Grundstückangelegenheit.<br />

Abstimmungsergebnis: 9/8/8/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 141-15/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pantelitz beschließt<br />

den Abschluss einer Landverzichtserklärung über den Kauf der<br />

Gemarkung Zimkendorf, Flur 1<br />

Flurstück 32/25, ca. 230 qm<br />

231 qm.<br />

Abstimmungsergebnis: 9/8/8/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 142-15/11<br />

Bauantrag Errichtung Doppelcarport mit Schuppen im Geltungsbereich,<br />

Gemarkung Pantelitz<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Pantelitz stimmt der<br />

Genehmigungsfreistellung des Bauvorhabens gemäß § 62<br />

LBauO M-V zu.<br />

Abstimmungsergebnis: 9/8/8/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 143-15/11<br />

Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehängt.<br />

<strong>Niepars</strong>, 24.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

Gemeinde Zarrendorf<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong><br />

Die <strong>Amt</strong>svorsteherin für die Gemeinde Zarrendorf<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeindevertretung Zarrendorf hat in ihrer Sitzung am<br />

06.12.2011 beschlossen:<br />

Aufgrund des § 52 KV M-V beschließt die Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde Zarrendorf eine überplanmäßige Ausgabe bei<br />

der Haushaltsstelle 6700.5000 - Unterhaltung Straßenbeleuchtung<br />

- in Höhe <strong>von</strong> 2.500 Euro für das Haushaltsjahr 2011.<br />

Deckung:<br />

In voller Höhe aus der HHst. 9000.0030 - Gewerbesteuer -.<br />

Hier wurden Mehreinnahmen in Höhe <strong>von</strong> ca. 36.000 Euro erzielt.<br />

Abstimmungsergebnis: 10/10/10/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 91-23/11<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zarrendorf stimmt dem<br />

Abschluss des städtebaulichen Vertrages über die Erstellung<br />

der Ergänzungssatzung „Katharinenberg“ zwischen der Gemeinde<br />

Zarrendorf und Herrn Sternke zu.<br />

Abstimmungsergebnis: 10/10/10/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 92-23/11<br />

Bauantrag Errichtung EFH mit Garage, Gemarkung Zarrendorf<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zarrendorf erteilt zur o.<br />

g. Bauvoranfrage das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Abstimmungsergebnis: 10/10/10/-/-/<br />

Beschluss-Nr.: 93-23/11<br />

Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehängt.<br />

<strong>Niepars</strong>, 18.01.2012<br />

Im Auftrag<br />

Stiller<br />

Bekanntmachung des <strong>Amt</strong>es <strong>Niepars</strong><br />

Folgende Grundstücke stehen zum Verkauf:<br />

Buschenhagen - 5 Bauplätze 1.205 - 1.350 qm, 20,00<br />

EUR/qm,<br />

Zukauf Gartenland<br />

1,50 EUR/qm möglich, gelegen an<br />

der Kurzen Straße/Langen Straße<br />

Zühlendorf - 3 Bauplätze ca. 860 qm, Kaufpreis<br />

42,00 EUR/qm<br />

<strong>Niepars</strong> - neu erschlossene Eigenheimbauplätze<br />

in Verlängerung<br />

Wohngebiet westlich der Gartenstraße<br />

Kaufpreis 37,00 EUR/qm, Erwerb<br />

über Erbbaurecht möglich mit 4 %<br />

Jahreszins<br />

- Eigenheimbauplatz 835 qm gelegen<br />

an der Gartenstraße<br />

Zansebuhr - 1 Eigenheimbauplatz ca. 1.000 qm<br />

gelegen an der Dorfstraße<br />

Neu Lüdershagen - Eigenheimbauplatz im Wohngebiet<br />

925 qm<br />

Steinhagen - Eigenheimbauplatz bis ca. 2.000 qm<br />

Verpachtungen:<br />

Groß Kordshagen - Kleingärten in der Größe <strong>von</strong> ca. 300<br />

qm<br />

Grün Kordshagen - Fläche 5.800 qm<br />

Weiterhin werden im <strong>Amt</strong>sbereich angeboten in:<br />

Duvendiek - eine 11.795 qm große Fläche<br />

Pantelitz - Baugebiet Pantelitz erschlossen<br />

Bauplätze <strong>von</strong> 475 - 1.360 qm<br />

Bungalowbau möglich<br />

- Stallgebäude mit ca. 2.000 qm am<br />

Schwarzen Weg gelegen, positive<br />

Bauvoranfrage für Wohnungsbau<br />

- Scheune guter Zustand mit ca. 1.200<br />

qm am Schwarzen Weg gelegen<br />

Zimkendorf - vollerschlossene Baugrundstücke,<br />

550 qm<br />

Steinhagen - Wohnpark am Schusterteich<br />

vollerschlossenes Baugrundstück,<br />

437 qm,<br />

<strong>Niepars</strong> - Wohngebiet, vollerschlossene Baugrundstücke<br />

- 4 Baugrundstücke ca. 900 qm an der<br />

Gartenstraße<br />

- Grundstück 494 qm, bebaut mit 2<br />

Familienhaus je ca. 100 qm Wohnfläche,<br />

am Parkweg<br />

- 7 Eigenheimbauplätze 500 - 900 qm<br />

erschlossen, gelegen an der Neuen<br />

Straße, auch insgesamt zu verkaufen<br />

- 4 Baugrundstücke, gelegen an der<br />

Neuen Straße, Ringstraße und<br />

Schwarzer Weg<br />

Obermützkow - Eigentumswohnung 3-Raum-Wohnung<br />

96 qm, 48.777,00 EUR<br />

Lassentin - Grundstück 1.500 qm mit sanierungsbedürftigen<br />

Gebäude (300 qm<br />

Grundfläche, Flachbau)<br />

Kaufpreis 15.000,00 EUR


<strong>Niepars</strong> – 8 – Nr. 02/2012<br />

Berthke - Baugrundstück 4.789 qm<br />

Zarrendorf - 2 Baugrundstücke je ca. 600 qm, gelegen<br />

an der Waldstraße<br />

- Grundstück 602 qm, gelegen an der<br />

Waldstraße<br />

- Wohngebiet „Am Feldweg“<br />

- 3 Acker-/Grünlandflächen 5.273 qm,<br />

5.588 qm und 5.230 qm<br />

Gewerbegebiete voll erschlossen<br />

- Groß Lüdershagen unvermessen<br />

förderfähig 18,40 EUR/qm<br />

nicht förderfähig 32,20 EUR/qm<br />

- Langendorf 3.000 - 14.000 qm teilbar<br />

förderfähig 12,00 EUR/qm<br />

nicht förderfähig 18,00 EUR/qm<br />

- Martensdorf 3.700 - 6.500 qm<br />

Kaufpreis 23,00 EUR/qm<br />

Bei Werbung <strong>von</strong> Investoren für das<br />

Gewerbegebiet in Groß Lüdershagen<br />

mit Abschluss Kaufvertrag wird eine<br />

Erfolgsprovision <strong>von</strong> 3 % gezahlt.<br />

Grundstückserwerb auch über die Auktionshäuser möglich, der<br />

Katalog, wenn <strong>von</strong> den Auktionshäusern zugesandt, kann im<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong> eingesehen werden.<br />

Interessenten melden sich bitte im <strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong>, Liegenschaften<br />

oder Tel. 038321 66145/Fax: 038321 66161.<br />

Informationen für die Bürger<br />

der Gemeinde <strong>Niepars</strong><br />

Gemeindeführer<br />

Sprechstunden der Bürgermeisterin: Tel. 60480<br />

jeden 2. und 4. Dienstag des Monats im Bücherturm/Bibliothek<br />

<strong>von</strong> 15:30 Uhr - 17:30 Uhr (bis Ende Februar 2012)<br />

Tel. 286 priv.<br />

ab März 2012 Sprechstunde<br />

nach Vereinbarung Tel. 038321 286<br />

Arztsprechstunden: Tel. 60066<br />

Mo. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Di. 14:00 Uhr - 18:00Uhr<br />

Mi. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Do. 14:00 Uhr - 18:00Uhr<br />

Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Zahnarztsprechstunden: ‚Tel.<br />

Mi. - Fr. 14:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Sa. - 09:00 Uhr - 11:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des <strong>Amt</strong>es: Tel. 661-0<br />

Mo. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Di. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Do. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:45 Uhr<br />

Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Bibliothek: Tel. 60480<br />

Mo. 13:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Seniorenclubs (Park) 66556<br />

(voraussichtlich erstmal bis 30.04.2012)<br />

Mo. - Fr. <strong>von</strong> 11:00 Uhr - 16:00 Uhr A. Beuchelt<br />

Voraussichtliche Gemeindevertretersitzungen im Jahr 2012<br />

23.02.2012 26.04.2012<br />

21.06.2012 23.08.2012<br />

25.10.2012 13.12.2012<br />

Vereine<br />

Jugendhaus Storchennest 038321 60324<br />

(Kita 038321 368)<br />

Reit- und Fahrverein Obermützkow 038321 1442 od. 66135<br />

Sportverein 038321 66400 od. 60721<br />

Feuerwehrverein 038321 66654<br />

Schulförderverein 038321 310<br />

Freizeitverein Obermützkow 038321 1401<br />

Schützengilde 038321 233<br />

Chamäleon e. V. Kaktus 038321 662984<br />

Aktivitäten der Sportgruppen<br />

Mo. 15:30 - 17:00 Fußball F-Jugend<br />

Verantwortlich<br />

M. Manfraß<br />

17:00 - 18:30 Fußball C-Jugend M. Manfraß<br />

18:30 - 20:00 <strong>Amt</strong>jugend B. Banaszkewitz<br />

20:00 - 21:00 Freizeitkicker T. Kühl<br />

Di. 15:30 - 17:00 Fußball G-Jugend M. Manfraß<br />

18:00 - 19:30 Fußball Männer SV 93<br />

19:30 - 21:30 Gymnastik Frauen E. Dollase<br />

19:30 - 21:30 Tischtennis Senioren K. Schroeder<br />

Mi. 16:30 - 18:00 Breakdance V. Kern<br />

17:00 - 18:30 Fußball C-Jugend SV. 93<br />

18:30 - 19:30 FFW G. Wedig<br />

19:30 - 21:00 Volleyball Senioren R. Steffen<br />

Do. 17:00 - 18:30 Fußball B-Jugend SV 93<br />

18:30 - 20:00 Fußball Männer SV 93<br />

20:00 - 21:30 Badminton E. Pense<br />

20:00 - 21:30 Rückenschule D. Wirkner<br />

Fr. 15:30 - 17:00 Fußball E-Jugend M. Manfraß<br />

17:00 - 18:30 Tischtennis<br />

Nachwuchs K. Schroeder<br />

Tannenbaumverbrennen<br />

Wie unschwer zu erkennen,<br />

brauchten wir in diesem Jahr wegen des schlechten Wetters<br />

zwei Anläufe zum Verbrennen der Tannenbäume.


Nr. 02/2012 – 9 – <strong>Niepars</strong><br />

Dafür war der Zuspruch beim zweiten Versuch aber sehr gut.<br />

Bei frischen Waffeln, Bratwurst, Glühwein und alkoholfreien Getränken<br />

waren viele Einwohner bis in die Abendstunden anwesend.<br />

Die Jugendfeuerwehr hatte alles gut vorbereitet und mit Unterstützung<br />

der älteren Kameraden konnte auch das Feuer entzündet<br />

werden und gefahrlos abbrennen.<br />

Neujahrsempfang 2012<br />

Am 30.01.2012 fand in der Aula der Schule unser diesjähriger<br />

Neujahrsempfang statt.<br />

Geladen waren Handwerker und Gewerbetreibende, ehrenamtliche<br />

Kräfte aus den Vereinen, Gemeindevertreter und sachkundige<br />

Einwohner und aktive Bürger unserer Gemeinde.<br />

Der Abend wurde kulturell durch den Sängerbund Stralsund eröffnet<br />

und damit war der feierliche Rahmen gegeben.<br />

Bei einem gemeinsamen Essen, einem Glas Sekt oder Bier<br />

wurde den aktiven Bürgern der Gemeinde gedankt und die<br />

Hoffnung zum Ausdruck gebracht, auch in Zukunft gemeinsam<br />

für das Wohl der Gemeinde einzutreten.<br />

Allen freiwilligen Helfern danke ich für die Unterstützung.<br />

Bürgersprechstunden<br />

Seit mehreren Wochen überlege ich, die Bürgersprechstunden<br />

im Bücherturm optimaler zu gestalten.<br />

In den letzten 3 Monaten haben 6 Bürger der Gemeinde dieses<br />

Gesprächsangebot angenommen.<br />

Vielleicht liegt es am Winter, an der ungemütlichen Jahreszeit,<br />

vielleicht aber auch an fehlenden Themen, oder, oder!<br />

Mir ist nur die Zeit zu schade, um nichts zu tun,<br />

Ich möchte Ihnen folgendes Angebot unterbreiten:<br />

Ab März würde ich gerne meine Sprechstunden nach vorheriger<br />

terminlicher Abstimmung abhalten.<br />

Wenn Sie ein Problem haben, rufen Sie mich bitte an unter 286<br />

und wir vereinbaren ein Treffen. Das kann im <strong>Amt</strong> sein, das<br />

kann im Bücherturm sein oder bei mir zu Hause. So sind wir<br />

flexibler und können eventuell gleich Hilfe <strong>von</strong> verschiedenen<br />

Fachgebieten einholen.<br />

Lassen Sie es uns bitte probieren.<br />

Ich danke für Ihr Verständnis!<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Bärbel Schilling


<strong>Niepars</strong> – 10 – Nr. 02/2012<br />

Ehejubilare<br />

zum 50. Hochzeitstag<br />

am 03.03.<br />

Herrn Dieter und Frau Erdine Voellmer<br />

aus Steinhagen, OT Negast<br />

Altersjubilare<br />

Groß Kordshagen<br />

Herrn Siegfried Katzke am 01.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Wernicke am 07.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Zitzow am 10.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Traute Müller am 27.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Lore Grunwald am 29.03. zum 81. Geburtstag<br />

Groß Kordshagen OT Flemendorf<br />

Herrn Emil Polenz am 08.03. zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Horst Riske am 25.03. zum 78. Geburtstag<br />

Jakobsdorf<br />

Herrn Rudolf Hussmann am 08.03. zum 76. Geburtstag<br />

Jakobsdorf OT Berthke<br />

Frau Irmgard Göcke am 12.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Bernhard Wedig am 26.03. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Käte Grimm am 31.03. zum 84. Geburtstag<br />

Jakobsdorf OT Grün Kordshagen<br />

Frau Hannelore Husmann am 10.03. zum 80. Geburtstag<br />

Jakobsdorf OT Nienhagen<br />

Frau Ursula Voß am 02.03. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Wilma Reinke am 04.03. zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Joseph Funke am 18.03. zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Julius Lüsse am 30.03. zum 80. Geburtstag<br />

Kummerow<br />

Herrn Kurt Arndt am 03.03. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Marie Schulz am 07.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Elsbeth Becker am 12.03. zum 77. Geburtstag<br />

Kummerow OT Kummerow Heide<br />

Herrn Heinz Sicksch am 07.03. zum 78. Geburtstag<br />

Lüssow<br />

Frau Annelies Röhl am 06.03. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Ilse Reinhauer am 31.03. zum 87. Geburtstag<br />

Lüssow OT Klein Kordshagen<br />

Herrn Horst Zelm am 22.03. zum 77. Geburtstag<br />

Lüssow OT Langendorf<br />

Herrn Gottfried Mundry am 07.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Erna Voge am 09.03. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Frädrich am 12.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Dr. Christiane Berger am 18.03. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Gregor David am 19.03. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Peter Göllnitz am 20.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Hanni Buntrock am 23.03. zum 70. Geburtstag<br />

Neu Bartelshagen<br />

Herrn Lothar Kröhnert am 21.03. zum 79. Geburtstag<br />

Neu Bartelshagen OT Buschenhagen<br />

Frau Anneliese Gädke am 10.03. zum 76. Geburtstag<br />

Neu Bartelshagen OT Lassentin<br />

Frau Herta Oberndörfer am 08.03. zum 84. Geburtstag<br />

<strong>Niepars</strong><br />

Frau Ruth Bauer am 01.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Helga Loeckel am 02.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Erna Goltz am 06.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Bork am 08.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ilse Badendieck am 09.03. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Hagemann am 09.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Peter Seyda am 09.03. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Horst Korthase am 12.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Inge Schuld am 13.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Lisbeth Stellmacher am 16.03. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Forth am 19.03. zum 86. Geburtstag<br />

Herrn<br />

Hans-Joachim Fürböter am 29.03. zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Gustav Kühnel am 29.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Liesbeth Lange am 29.03. zum 82. Geburtstag<br />

<strong>Niepars</strong> OT Martensdorf<br />

Frau Erika Kirstein am 01.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Wera Kelch am 09.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Ullrich am 21.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ilse Krowke am 27.03. zum 82. Geburtstag<br />

<strong>Niepars</strong> OT Obermützkow<br />

Herrn Rudolf Genkel am 18.03. zum 72. Geburtstag<br />

Pantelitz<br />

Herrn Rolf Lau am 01.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Dietrich Goertz am 07.03. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gisela Wesslowski am 13.03. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Margot Unkrig am 20.03. zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Jochen Landt am 24.03. zum 84. Geburtstag<br />

Pantelitz OT Zimkendorf<br />

Herrn Ulrich Thürsam am 14.03. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Horst Wichmann am 16.03. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Lore Biallas am 22.03. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Burandt am 22.03. zum 87. Geburtstag<br />

Steinhagen<br />

Frau Anita Trost am 02.03. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Erika Schlüsser am 07.03. zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Roland Schwarz am 19.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Marie-Luise Kutschinski am 24.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Blandina Jager am 25.03. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Richard Spetzke am 25.03. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Koll am 27.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Renate Spetzke am 27.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Gretel Lenz am 28.03. zum 73. Geburtstag<br />

Steinhagen OT Negast<br />

Frau Elfriede Bitschkus am 01.03. zum 91. Geburtstag<br />

Herrn Egon Rogge am 01.03. zum 75. Geburtstag


Nr. 02/2012 – 11 – <strong>Niepars</strong><br />

Herrn Dr. Peter Becher am 02.03. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gisela Schröder am 02.03. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Hans Assmann am 03.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Otto Schöning am 03.03. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Gisela Trziollek am 03.03. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Erdine Voellmer am 03.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Charlotte Saeger am 07.03. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Lotte Paul am 11.03. zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Günter Tank am 11.03. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Franz Tscherney am 11.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Käte Holzhauer am 12.03. zum 88. Geburtstag<br />

Frau Inge Müller am 12.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Peter Mehnert am 14.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Hildburg Möschter am 14.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Heide Pieritz am 14.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Jürgen Alm am 15.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Margarete Sonnenberg am 15.03. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Paprott am 19.03. zum 92. Geburtstag<br />

Frau Ursula Barnekow am 21.03. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Erna Anders am 22.03. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Edeltraud Jung am 26.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Ehrenfried Bohn am 31.03. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Alexander Kuhn am 31.03. zum 76. Geburtstag<br />

Wendorf OT Groß Lüdershagen<br />

Herrn Klaus Blischniok am 05.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Marianne Krüger am 26.03. zum 72. Geburtstag<br />

Zarrendorf<br />

Herrn Günter Ahrens am 01.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Gassenbauer am 01.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Erika Hägemann am 04.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Ralf Heine am 09.03. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Jutta Thomas am 11.03. zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Günter Räbisch am 13.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Renate Risch am 22.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Elvira Kilian am 24.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Horst Ruh am 27.03. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Kramm am 29.03. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Zerrer am 29.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Kause am 30.03. zum 89. Geburtstag<br />

An alle interessierten Einwohner<br />

der Gemeinde Neu Bartelshagen<br />

Schon seit einigen Jahren versuchen wir für unsere Gemeinde<br />

eine Chronik zu erarbeiten. Leider haben wir bisher nur wenige<br />

Fortschritte zu verzeichnen. Deshalb hoffen wir auf Ihre Unterstützung.<br />

Wer an einer Mitarbeit zu dieser Chronik interessiert ist, kann<br />

zu einer ersten Zusammenkunft am 20.02.2012 um 13:30 Uhr<br />

im Gemeindezentrum Lassentin kommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.<br />

Christa Nowack<br />

Ferienfahrt nach Binz<br />

Wie schon in den Vorjahren bietet die KITA <strong>Niepars</strong> des Jugendhauses<br />

Storchennest e. V. allen Kindern im Alter <strong>von</strong> 7 bis<br />

11 Jahren eine Osterferienfreizeit nach Binz an. In der Zeit vom<br />

Samstag, dem 31. März, bis Dienstag, den 03. April wollen wir<br />

in der Jugendherberge interessante und lustige Tage verbringen.<br />

Unser Programm sieht wie folgt aus:<br />

1. Erkundungstour - 31.03.<br />

Am ersten Tag wollen wir die Jugendherberge und Binz erkunden,<br />

wobei der Strand und die Ostsee im Vordergrund<br />

stehen werden. (Mensch und Meer, richtiges Verhalten im<br />

Straßenverkehr).<br />

2. Schwimmbad Sellin - 01.04.<br />

An diesem Tag wollen wir mit dem Rasenden Roland zum Inselparadies<br />

fahren und dort baden gehen. (Schwimmregeln).<br />

3. JagdschIoss Lancken-Granitz - 02.04.<br />

Wir werden mit der Rügenbahn zum Jagdschloss fahren<br />

und es besichtigen. Auf dem Rückweg wird gewandert (Leben<br />

ohne Strom und Fernseher).<br />

4. Freies Spiel am Strand o. Wanderung nach Prora - 03.04.<br />

Gemeinsam werden wir bei gutem Wetter am Strand verschiedene<br />

Spiele spielen (Partnerspiele). Sollte das Wetter<br />

nicht so gut sein, werden wir nach Prora wandern.<br />

Die Kosten betragen 90 € pro Kind. Bei sehr guter Unterkunft<br />

direkt an der Strandpromenade, Vollverpflegung und Fahrkosten<br />

betreuen euch Frau Resech und Herr Bünder. Wer nun dabei<br />

sein möchte oder weitere Infos haben möchte, meldet sich<br />

bitte bis zum 14. März unter folgender Telefonnummer 0176<br />

97056324 bei Herrn Bünder zwischen 12:30 - 15:30 Uhr oder<br />

unter 038321 368 bei Frau Resech an.<br />

Volker Bünder<br />

Hallo Skatfreunde!<br />

Ort:<br />

Änderung Termin Monat Februar!!!<br />

Gemeindezentrum Pantelitz<br />

Neuer Termin: 24.02.2012<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Rechtzeitige Anmeldung erbeten unter Telefon:<br />

038321 608450<br />

0170 4041092


<strong>Niepars</strong> – 12 – Nr. 02/2012


Nr. 02/2012 – 13 – <strong>Niepars</strong><br />

Donnerstag, 26.01. Tanzabend<br />

Lieber MittänzerInnen,<br />

nach einer Pause <strong>von</strong> knapp 1 1/2 Jahren lade ich dich/euch<br />

mal wieder zu einem Tanzabend im Spiegelsaal zu Zansebuhr<br />

ein.<br />

Es gibt neue Musik <strong>von</strong> Folkinger (noch nicht offiziell) und viele<br />

bekannte Mitmachtänze. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf<br />

einfachste Tänze, um sich wieder zu erinnern.<br />

19:00 - 21:00 Uhr, Rittergut Zansebuhr<br />

Denkbar wäre in Zukunft auch wieder regelmäßige Tanzabende<br />

zu organisieren.<br />

Liebe Grüße<br />

Thomas<br />

Frauentagskaffee der Gemeinde Pantelitz<br />

Liebe Frauen und Mädchen,<br />

anlässlich des Internationalen Frauentages lädt der Kulturausschuss<br />

alle Frauen und Mädchen der Gemeinde am 09. März<br />

2012 um 15:00 Uhr zu einer gemütlichen Stunde bei Kaffee und<br />

Kuchen in das Gemeindezentrum ein.<br />

Kulturausschuss<br />

Petra Dettmann<br />

Veranstaltungsplan der Jugendarbeit im <strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong> - Träger:<br />

INSTITUT Lernen und Leben e.V. (ILL e.V.)<br />

Vorläufige Terminbekanntgabe! Änderungen bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig veröffentlicht!!!<br />

Im Auftrag<br />

Benedikt Banaszkiewicz (<strong>Amt</strong>sjugendpfleger)


<strong>Niepars</strong> – 14 – Nr. 02/2012<br />

Mathematikolympiade<br />

Am 13. Oktober 2011 fand an der Regionalen Schule „Prof. Gustav<br />

Pfugradt“ in <strong>Niepars</strong> unsere diesjährige Mathematikolympiade<br />

statt. Im Vorfeld des Ausscheides im Landkreis Nordvorpommern<br />

wurden hier die Teilnehmer für die Klassen 5 und 6<br />

ermittelt.<br />

Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 nahmen am Wettbewerb<br />

teil. Die Aufgabenstellungen wurden durch die Fachschaft Mathematik<br />

an der Schule erarbeitet und sollen jedem Schüler die<br />

Chance geben, sein Wissen und Können unter Beweis zu stellen.<br />

Logisches Denkvermögen, das Aufzeigen <strong>von</strong> Lösungswegen<br />

und eine nachvollziehbare Lösung, sollte es den Schülern ermöglichen<br />

möglichst viele Punkte zu erreichen.<br />

Viele Schüler stellten sich den Anforderungen am Nachmittag,<br />

des 13. Oktober und gingen hoch motiviert an die Lösung der<br />

Aufgaben heran. Sie ließen sich auch durch schwierige Aufgabenstellungen<br />

nicht entmutigen und versuchten, ihre bestmöglichste<br />

Leistung zu zeigen.<br />

Es konnten folgende Preisträger ermittelt werden, denen wir auf<br />

diesem Wege recht herzlich gratulieren wollen. Wir bedanken<br />

uns bei allen Schülern für ihre Teilnahme und für ihre Anstrengungsbereitschaft.<br />

Tessa Solger, Tim Kuhn, und Timo Solger nahmen am<br />

9.11.2011 an der nächsthöheren Stufe der Wettbewerbe in<br />

Barth teil.<br />

Platzierungen<br />

Klasse 5: 1. Platz Timo Solger Kl. 5a<br />

2. Platz Lennart Koch Kl. 5a<br />

Klasse 6: 1. Platz Tessa Solger Kl. 6a<br />

Klasse 7: 1. Platz Philip Jagalski Kl. 7a<br />

2. Platz Klemens Kujannek Kl. 7a<br />

Klasse 8: 1. Platz Malte Melzer Kl. 8b<br />

Klasse 9: 1. Platz Domenic Wessel Kl. 9b<br />

2. Platz Max Hussmann Kl. 9b<br />

Klasse 10: 1. Platz Tobias Thesenvitz KI. 10<br />

Iris Basinski<br />

Betreuungsplan der Clubs im <strong>Amt</strong> <strong>Niepars</strong> (Stand Januar 2012)<br />

Änderungen sind vorbehalten, werden aber rechtzeitig der Öffentlichkeit bekannt gegeben.<br />

Im Auftrag<br />

Benedikt Banaszkiewicz (<strong>Amt</strong>sjugendpfleger)<br />

Waldameisen<br />

Zu Beginn unseres Schuljahres wählten wir einen neuen Elternrat<br />

in unserer Einrichtung. Dieser unterstützt <strong>von</strong> Anfang an<br />

mit viel Initiative die Interessen unserer Kinder und Mitarbeiter.<br />

Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Im Januar starteten wir mit einigen neuen Projekten. So finden<br />

neue, spannende Angebote in den Nachmittagsstunden statt,<br />

wie z. B.<br />

- Experimentieren<br />

- Kleine Naturforscher<br />

- Werkeln<br />

- Lesemäuse<br />

- English for kids<br />

Wir wünschen uns für dieses neue Jahr viel Spaß und Freude<br />

mit unseren Kindern und weiterhin eine gute Zusammenarbeit<br />

mit unseren Eltern!<br />

Das Waldameisen-Team aus Negast<br />

Frau Pollmann


Nr. 02/2012 – 15 – <strong>Niepars</strong><br />

Mitmachaktionen am Tag der offenen Tür<br />

in <strong>Niepars</strong><br />

„Das Beste ist, dass ich alles ausprobieren und ansehen kann“,<br />

stellte Karoline Pluhm aus der 3a fest. Sie war am 28.01.2012<br />

gemeinsam mit ihrer Mutti zum Tag der offenen Tür an ihre<br />

Schule gekommen und hat das nicht bereut. „Wir haben auch<br />

schon getöpfert und eine Gipshand angefertigt“, ergänzte Frau<br />

Pluhm, die jetzt im Biologieraum eifrig dabei war, der Tochter<br />

beim Sezieren eines Herings zu helfen.<br />

So wie diese beiden, sind viele Eltern mit ihren Kindern der Einladung<br />

an die Regionale Schule „Professor-Gustav-Pflugradt“<br />

gefolgt und konnten dort einen abwechslungsreichen Vormittag<br />

erleben. In vielen Räumen stellten die Lehrerinnen und Lehrer<br />

Schülerarbeiten und Unterrichtsinhalte vor. Im Physikraum<br />

konnte man in Versuchen die Energiegewinnung erkunden oder<br />

Blitze erzeugen, Schauexperimente mit Aha-Effekt gab es in<br />

Chemie zu sehen. So wurde aus einem normalen Cent mit Hilfe<br />

chemischer Reaktionen ein Glücksgoldstück gezaubert.<br />

Die neuen Erstklässler konnten sich schon mal im Blitzrechnen<br />

am Computer ausprobieren. Dem Entdecken, eigenen Experimentieren<br />

und Ausprobieren wurde im ganzen Schulhaus viel<br />

Raum geboten.<br />

Wer es lieber genüsslicher wollte, konnte bei Chris Göhre etwas<br />

über Schweden erfahren, sich über Land und Leute informieren<br />

und dazu das leckere Knäckebrot kosten oder im Russischraum<br />

Tee aus dem Samowar genießen. Auch ein Schülercafe lud mit<br />

leckeren Brötchen und selbstgebackenem Kuchen zum Verweilen<br />

ein.<br />

Hoffentlich war kein Besucher in Sorge, als die Trage mit einem<br />

„Verletzten“ im Schulhaus seinen Weg kreuzte. Es war nur eine<br />

Übung unserer Schulsanitäter, die ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft<br />

demonstrierten.


<strong>Niepars</strong> – 16 – Nr. 02/2012<br />

Das Schülerprogramm in der Aula bot mit Gesang, Tanz, Theater<br />

und Rezitationen einen Querschnitt durch die Unterrichtsinhalte<br />

der Fächer und Arbeitsgemeinschaften Deutsch und Musik.<br />

Unsere Musiker des Blasorchesters unter Leitung <strong>von</strong> Herrn<br />

Listemann zeigten, was sie in den letzten beiden Schuljahren<br />

im Klassenmusizieren gelernt haben und bliesen kräftig in die<br />

Instrumente.<br />

Alle Sportbegeisterten konnten sich bei Spielen und Sporttests<br />

in der großen Turnhalle richtig auspowern. Auch manch ein Vati<br />

ließ es sich nicht nehmen und testete seine Kräfte am Reck.<br />

Es war für jeden Besucher etwas dabei und viele Kinder nahmen<br />

eine kleine Erinnerung mit nach Hause.<br />

Ein großes Dankeschön gilt allen Schülern und Lehrern, die<br />

durch ihre Ideen und ihr Engagement den Tag der offenen Tür<br />

2012 zu einem gelungenen Höhepunkt werden ließen.<br />

B. Berndt<br />

Englisch lernen mit Leo<br />

Im Englischunterricht der dritten Klassen gibt es immer viel zu<br />

erleben, besonders wenn sich der lustige und freche Löwe Leo<br />

wieder neue Ideen einfallen lassen hat.<br />

Heute Nacht will er doch tatsächlich alle Tiere aus der Zoohandlung<br />

freilassen und mit ihnen eine ausgelassene Party feiern.<br />

Diese Idee aus unserem Englisch-Lehrbuch „Discovery 3“ gefiel<br />

den Grundschulkindern der dritten Klassen an der Regionalen<br />

Schule „Prof.-Gustav-Pflugradt“ in <strong>Niepars</strong> so gut, dass sie daraus<br />

ein kleines Theaterstück entwickelten.<br />

Masken wurden gebastelt, die eigenen Kuscheltiere fanden<br />

einen Platz in der improvisierten Zoohandlung und die Kinder<br />

lernten eifrig ihre kleinen Textrollen.<br />

Eine besondere Leistung erbrachte dabei Nele Schmidt aus der<br />

3a, die als Erzählerin in englischer Sprache die Handlung erklärte.<br />

Glücklich und ausgelassen sangen und tanzten alle jungen<br />

Schauspieler auf der Bühne den Song „Head and Shoulders“.<br />

Justin Gustävel aus der 3b überzeugte als Löwe Leo mit durchdringender<br />

Stimme und darstellerischem Talent. Ein wenig<br />

Lampenfieber gehörte natürlich auch dazu.<br />

Das STiC-er Theater Stralsund unterstützte die Englischlehrerinnen<br />

Birgit Steffen und Beate Berndt bei der Aufführung und<br />

Aufnahme der Szenen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Angela<br />

Hundsdorfer und Erik Zühlsdorf für ihre Hilfe.<br />

Es war schön zu beobachten, wie spontan und kreativ die Kinder<br />

agierten und dabei ihre ersten englischsprachigen Kenntnisse<br />

geschickt nutzten.<br />

Mit einer Präsentation, zu der neben dem Theaterstück auch<br />

Plakate und Gruppenarbeiten aus dem Unterricht gehören,<br />

wollen sich die <strong>Niepars</strong>er Schüler am Bundeswettbewerb für<br />

Fremdsprachen beteiligen.<br />

Wir wünschen viel Erfolg und weiterhin großen Spaß am Erlernen<br />

der englischen Sprache.<br />

B. Berndt<br />

High School Aufenthalte und<br />

Feriensprachreisen<br />

Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland<br />

zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im<br />

Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen,<br />

die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden<br />

und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist<br />

meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit<br />

im Ausland zu verbringen.<br />

Schulwahlprogramme (neu ab Sommer 2012)<br />

Neben dem Wahlprogramm in Kanada, Australien oder Neuseeland<br />

bietet TREFF ab diesem Sommer die Möglichkeit, am<br />

Schulwahlprogramm in den USA teilzunehmen. Dieses Programm<br />

hat im Gegensatz zum klassischen USA-Programm<br />

den Vorteil, dass man sich direkt eine Schule in attraktiven Regionen<br />

der USA (z. B. in Kalifornien oder Florida) aussuchen<br />

kann. Somit können persönliche Vorlieben, Interessen und Hobbys<br />

berücksichtigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele<br />

der Schulen in diesem Programm Schüler bereits ab 14 Jahren<br />

aufnehmen (im klassischen USA-Programm ist das Mindestalter<br />

15 Jahre).<br />

Wer ab Sommer 2012 im Ausland zur Schule gehen möchte, für<br />

den wird es höchste Zeit, sich bei TREFF für einen High School<br />

Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald.<br />

Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man sich<br />

online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.<br />

B. Schülerberichte oder Fotos <strong>von</strong> Teilnehmern sehen.<br />

Feriensprachreisen für Schüler<br />

Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2012 interessiert,<br />

für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In Dover und<br />

Bournemouth, aber auch in der Universitätsstadt Cambridge,<br />

in Cap d’Ail an der Cote d’Azur oder auf der attraktiven Ferieninsel<br />

Malta bietet sich die Möglichkeit, abwechslungsreiche,<br />

interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu<br />

verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt<br />

kennen zu lernen.<br />

Außer den Feriensprachreisen für Schüler bietet TREFF bereits<br />

seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z. B. Intensivkurse<br />

oder Business Englisch) an.<br />

Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten<br />

in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu<br />

Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei:<br />

TREFF - International Education e. V., Negelerstraße 25,<br />

72764 Reutlingen<br />

Tel.: 07121 696696-0, Fax.: 07121 696696-9<br />

E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de


Nr. 02/2012 – 17 – <strong>Niepars</strong><br />

Fachmann<br />

vor Ort<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Räumungsverkauf wegen Mangel an Winter!<br />

z. B. Pilotenjacke<br />

32,38 €<br />

21,90 €<br />

GMBH<br />

RIEMSER<br />

BERUFSKLEIDUNG<br />

Auf alle Winterbekleidungsartikel bis zu<br />

50 % Preisnachlass.<br />

Roßhaarsocken, Einziehsocken,<br />

Gr. 39 bis 48, Farbe: grau 1,99 €<br />

Latzhose, verschiedene Qualitäten<br />

100 % Baumwolle 14,90 €<br />

Bundhose, versch. Qualitäten,<br />

100 % Baumwolle, 9,90 €<br />

Arbeitsjacke, versch. Qualitäten,<br />

100 % Baumwolle 9,90 €<br />

Mantel 240 g/m 2 , Gr. 46, 48<br />

100 % Baumwolle, graublau 3,99 €<br />

Nur solange der Vorrat reicht! Sonderpreise, kurzfristig<br />

Anmeldung: Mo. u. Mi. 16.30 - 17.00 Uhr<br />

Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00 - 20.00 Uhr<br />

• Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus<br />

• Punkteabbau u. Nachschulungen<br />

• Ferienlehrgänge<br />

• Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung<br />

• Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV<br />

18442 Negast, Hauptstraße 25 b<br />

Telefon: 03 83 27/69 99 59<br />

gefütterte Winterstiefel<br />

49,90 €<br />

29,90 €<br />

Riemser Berufskleidung GmbH<br />

Am Bahndamm 4 • 18519 Sundhagen/OT Miltzow • Tel. 038328/7 06 20 • Fax 038328/7 06 25<br />

Internet: www.riemserbk.de • E-Mail: info@riemserbk.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr


<strong>Niepars</strong> – 18 – Nr. 02/2012<br />

Bau- und Umwelt Negast GmbH<br />

Fachfirma für Einbau, Montage und Wartung <strong>von</strong>:<br />

vollbiologischen Kläranlagen<br />

Regenentwässerung - Schmutzentwässerung<br />

Beratung · Finanzierung<br />

Abriss + Altbausanierung sowie Neubau<br />

18442 Negast · Seemühlerstraße 4<br />

Tel. 038327/60130 · mobil: 0172/1582881<br />

e-mail: bau-umwelt-gmbh@web.de<br />

Vollbiologische Kleinkläranlagen<br />

mit Zulassung, aktueller Stand der Technik<br />

Antragstellung - Planung - Lieferung<br />

Montage - Inbetriebnahme - Wartung<br />

alles aus einer Hand<br />

Eigenleistung möglich<br />

Alther Pumpen GmbH Am Helmshäger Berg 6a<br />

17489 Greifswald Telefon: 0 38 34/5 75 60<br />

www.alther.de alther-pumpen@t-online.de<br />

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal<br />

Ferienwohnung „Himmelchen“<br />

im romantischen Ahrweiler<br />

Schön eingerichtete Ferienwohnung (****)<br />

in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg<br />

und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen<br />

Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36<br />

E-Mail: h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de<br />

BUCH-TIPP<br />

Unglaublich real -<br />

Schicksale in der DDR<br />

Bestellung unter:<br />

Online unter: www.wittich.de<br />

Post: Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9<br />

17209 Sietow<br />

Stichwort:<br />

Reise durch (k)ein Land<br />

Telefonisch unter: 039931/579-0<br />

Außerdem erhältlich:<br />

Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063<br />

Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576<br />

Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329<br />

Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380<br />

Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590<br />

Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608<br />

Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891<br />

Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330<br />

Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058<br />

Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756<br />

müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355<br />

ISBN-978-3-00-028678-0<br />

14,80 Euro<br />

inkl. gesetzl. MwSt,<br />

zzgl. Versandkosten


Nr. 02/2012 – 19 – <strong>Niepars</strong><br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Pütte</strong>-<strong>Niepars</strong><br />

Gottesdienste<br />

12.02. 09:30 Uhr <strong>Niepars</strong><br />

Lesegottesdienst mit Diakon Vohlker Judt<br />

19.02. 10:00 Uhr <strong>Pütte</strong><br />

Predigtgottesdienst<br />

26.02. 09:30 Uhr <strong>Niepars</strong><br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

02.03. 19:30 Uhr <strong>Niepars</strong> Pfarrhaus<br />

Weltgebetstag Malaysia<br />

04.03. 10:00 Uhr <strong>Pütte</strong><br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

11.03. 09:30 Uhr <strong>Niepars</strong><br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt.<br />

Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf.<br />

Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen.<br />

1. Korinter 10,23-24<br />

Sprechzeiten Pastor Busse<br />

montags, 18 - 20 Uhr<br />

Pfarrhaus <strong>Pütte</strong><br />

Andachten zur Fastenzeit<br />

in der Kirchengemeinde <strong>Pütte</strong>-<strong>Niepars</strong><br />

22.02.<br />

19:19 Uhr im Pfarrhaus <strong>Pütte</strong><br />

Groß genug?<br />

Die eigenen Grenzen kennen<br />

Turmbau zu Babel (1. Mose 11,1-9)<br />

28.02.<br />

18.18 Uhr in der Sakristei-Kirche <strong>Niepars</strong> (beheizt)<br />

Versorgt genug?<br />

Den Mangel nicht fürchten<br />

Lilien auf dem Felde (Matthäus 6,25-33)<br />

06.03.<br />

18:18 Uhr in der Sakristei-Kirche <strong>Niepars</strong> (beheizt)<br />

Begabt genug?<br />

Nicht alles-allein-können müssen<br />

Berufung des Moses (2. Mose4,10-16)<br />

13.03.<br />

18:18 Uhr in der Sakristei-Kirche <strong>Niepars</strong> (beheizt)<br />

Fromm genug?<br />

Aus der Mitte des Herzens Glauben<br />

Vom Fasten und Schätze sammeln<br />

(Matthäus 6,16-21)<br />

20.03.<br />

17:17 Uhr im Pfarrhaus <strong>Pütte</strong><br />

Tüchtig genug? Sich nicht im Alltäglichen verlieren<br />

Maria und Marta (Lukas 10,38-42)<br />

27.03.<br />

18:18 Uhr in der Sakristei-Kirche <strong>Niepars</strong> (beheizt)<br />

Fehlerlos genug?<br />

Mit sich und anderen gnädig sein<br />

Die Ehebrecherin (Johannes 8,1-9)<br />

03.04.<br />

18:18 Uhr in der Sakristei-Kirche <strong>Niepars</strong> (beheizt)<br />

Erlöst genug?<br />

Den Glauben als Geschenk annehmen<br />

Vom Herrschen und Dienen (Markus 10,35-45)<br />

Wahl zur ersten Kreissynode<br />

des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises<br />

23. April bis 6. Mai 2012<br />

Abgabe Ihrer Wahlvorschläge bis zum 26. Februar 2012<br />

Näheres auch unter www.kirche-mv.de/kirchensynode.html<br />

Veranstaltungen<br />

Nachmittag für ältere Gemeindeglieder:<br />

am 14.02. und 20.03. um 15:00 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Pütte</strong><br />

Christenlehre:<br />

Sonnabend, 10. März 2012<br />

<strong>von</strong> 9 - 13 Uhr in <strong>Niepars</strong>,<br />

Spielregeln der Welt auf den Kopf gestellt<br />

Joh 13-19 i. A.<br />

im Pfarrhaus <strong>Niepars</strong><br />

Chor:<br />

23.02., 08.03. und 22.03. um 19:30 Uhr in <strong>Pütte</strong><br />

Konfirmandenunterricht:<br />

donnerstags um 15:30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Pütte</strong><br />

Gemeindekirchenrat:<br />

Mittwoch, 22.02.12 um 19:19 Uhr in <strong>Pütte</strong><br />

Andacht zur Fastenzeit anschließend Sitzung<br />

Gemeindeleben:<br />

07.03. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Niepars</strong><br />

Urlaub:<br />

In der Zeit vom 06.02. bis zum 18.02.2012 hat Pastor Busse Urlaub.<br />

Die <strong>Amt</strong>shandlungsvertretung in dieser Zeit übernehmen<br />

06.02. - 12.02. Pastorin Tuve aus Velgast<br />

Tel. 038324 358<br />

13.02. - 18.02. Pastorin Fröhlich aus Eixen<br />

Tel. 038222 437<br />

Weltgebetstag<br />

Die Liturgie zum Weltgebetstag 2012 kommt aus Malaysia.<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“ heißt das Motto, mit dem die Weltgebetstagsfrauen<br />

die „zum Himmel schreienden“ Ungerechtig-


<strong>Niepars</strong> – 20 – Nr. 02/2012<br />

keiten“ anprangern und die Bibel sprechen lassen wollen. Das<br />

Bild <strong>von</strong> der „stumm leidenden malaysischen Frau“, das nicht<br />

nur in Männerköpfen immer noch gültig ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen<br />

im Gebet zu widerlegen. Weltweit wollen sie<br />

alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen<br />

für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu, die<br />

sie sechsmal in ihrer Liturgie wiederholen: „Selig sind die, die<br />

nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt<br />

werden.“<br />

„Justice“, Hanna Cheriyan Varghese. Bildrechte: Weltgebetstag<br />

der Frauen - Deutsches Komitee e.?V<br />

Die Kirchengemeinde Steinhagen lädt Sie<br />

herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:<br />

Am Sonntag, dem 19. Februar zum Gottesdienst um 9:30 Uhr<br />

im Pfarrhaus. Zum Weltgebetstag am Freitag, dem 2. März um<br />

19:00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Jedes Jahr treffen sich Menschen in allen Gemeinden dieser<br />

Welt zu einem besonders gestalteten Gottesdienst.<br />

In diesem Jahr kommen die Ideen und Informationen aus Malaysia<br />

zum Thema „Steht auf für Gerechtigkeit“.<br />

Zu Beginn werden Informationen anhand <strong>von</strong> Dias zu Land und<br />

Leuten geboten, dann zu einem Imbiss eingeladen mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus Malaysia und im Anschluss ein Gottesdienst<br />

mit Liedern und Gebeten zum Thema.<br />

Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in dieses ferne Land!<br />

Gottesdienst am Sonntag, dem 4. März um 9:30 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Mittwochskreis am Mittwoch, dem 7. März um 14:00 Uhr im<br />

Pfarrhaus zum Thema „Internationaler Frauentag“.<br />

Neues Jahr - neues Glück<br />

Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde <strong>Niepars</strong> ein gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Wir hoffen, Sie hatten eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Familie!<br />

Wir hoffen, dass Ihre Wünsche, die Sie haben, in Erfüllung gehen!<br />

Wir hoffen, dass Sie gesund und munter das Jahr 2012 bestreiten!<br />

Wir hoffen auch, dass Sie uns Hoffnung schenken!!<br />

Wir hoffen, dass Sie an uns denken!!<br />

Wir hoffen, dass Sie sich einen RUCK GEBEN!!<br />

Wir hoffen, dass Sie mit uns reden und uns die Chance geben,<br />

bei uns mitzumachen!!<br />

Sie haben Fragen, wir die Antworten!!<br />

Geben Sie uns Hoffnung, denn Ihre Helfer brauchen HILFE!!!<br />

Ihre Feuerwehr <strong>Niepars</strong><br />

Matti Holtfreter<br />

SV Baabe gewinnt <strong>Niepars</strong>er Hallenpokal<br />

Am Sonnabend, dem 21.01.2012 fand in <strong>Niepars</strong> ein Hallenfußballturnier<br />

für B-Jugendmannschaften statt. Gespielt wurde<br />

um den Siegerpokal der Firma Ambulante Pflege Streufert aus<br />

Stralsund. Leider sagten der SV Gingst und der PSV Ribnitz-<br />

Damgarten, trotz fester Zusagen, kurzfristig ihre Teilnahme ab<br />

und so waren leider nur 4 Mannschaften am Start. Trotz dieses<br />

Ärgernis war es am Ende ein gutes Turnier. Es wurde nun in einer<br />

Doppelrunde gespielt. Schon zu Beginn des Turniers zeigte<br />

der SV Blau/Weiß Baabe ansprechende Leistungen.<br />

Besonders im Angriff waren sie stark besetzt. Die Spielgemeinschaft<br />

SV 93 <strong>Niepars</strong>/SV Steinhagen fand sehr schwer<br />

ins Turnier. Gegen Baabe wurde mit 3:5 verloren, dann folgte<br />

ein knapper 3:2 Sieg gegen den Kanenaer SV (Halle/Saale).<br />

Gegen den TSV Wustrow wurde mit 1:2 verloren. In der Rückrunde<br />

spielten SG <strong>Niepars</strong>/Steinhagen nun deutlich besser. Es<br />

wurden sich in den weiteren Turnierspielen zahlreiche Torchancen<br />

erarbeitet, aber leider nur wenige genutzt. Gegen Blau/<br />

Weiß Baabe und Kanenaer SV wurde 0:0 gespielt, es folgte ein<br />

2:0 Sieg gegen den TSV Wustrow. Am Ende reichte das, um<br />

den 2. Platz zu belegen. Verdienter Turniersieger wurde SV<br />

Blau/Weiß Baabe.<br />

Michael Manfraß<br />

SV Barth gewinnt ARAG-Cup<br />

Am Sonnabend, dem 14.01.2012 fand in <strong>Niepars</strong> ein Hallenfußballtunier<br />

für E-Jugendmannschaften statt. Gepielt wurde um<br />

den Pokal der ARAG-Versicherung aus Stralsund. Der Gastgeber<br />

trat mit dem jüngeren Jahrgang an, aber trotzdem wollten<br />

die <strong>Niepars</strong>er Jungs den Pokal gewinnen. Das erste Spiel wurde<br />

gegen den SV Trent mit 2:0 gewonnen.<br />

Dann folgte der Turnierfavorit SV Barth. Gegen die Barther Kicker<br />

war an diesem Tag kein Kraut gewachsen und das Spiel<br />

ging mit 0:2 verloren. Gegen die körperlich überlegenden Spieler<br />

vom PSV Stralsund erreichte das Team ein verdientes 0:0<br />

Unentschieden. Die <strong>Niepars</strong>er steigerten sich im weiteren Turnierverlauf<br />

und zeigten ansprechende Leistungen. Der VfL Bergen<br />

wurde mit 4:1 weggeputzt. Im letzten Spiel gegen den PSV<br />

Ribnitz ging es um die Silbermedaille. In diesem Spiel sahen<br />

die Zuschauer eine überlegende <strong>Niepars</strong>er Mannschaft.<br />

Viele <strong>Niepars</strong>er Torchancen gab es zu sehen. <strong>Niepars</strong> führte<br />

bis 1 Minute vor Schluss mit 1:0, kassierte aber dann doch noch<br />

den 1:1-Ausgleich. Am Ende reichte es „nur“ zum 3. Platz. Da<br />

war die Enttäuschnung bei den <strong>Niepars</strong>er Jungs riesengroß.<br />

Am Ende setzte sich der SV Barth durch und gewann den Pokal.<br />

1. SV Barth 11 Punkte, 2. PSV Stralsund 9 Punkte, 3. SV 93<br />

<strong>Niepars</strong> 8 Punkte, 4. PSV Ribnitz 8 Punkte, 5. VfL Bergen 5<br />

Punkte, 6. SV Trent 0 Punkte.<br />

M. M.


Nr. 02/2012 – 21 – <strong>Niepars</strong><br />

Fußball spielen für die Jüngsten<br />

Seit Kurzem bietet der SV 93 <strong>Niepars</strong> allen Jungen und Mädchen<br />

der Jahrgänge 2004 - 2006 die Möglichkeit, in <strong>Niepars</strong><br />

Fußball zu spielen. Betreut werden die Kleinen jeden Dienstag<br />

in der <strong>Niepars</strong>er Sport- und Freizeithalle, <strong>von</strong> einem lizenzsierten<br />

Fußballtrainer. Wer Interesse hat, kann am Schnuppertraining<br />

<strong>von</strong>15:30 Uhr - 16:30 Uhr teilnehmen. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie beim Sportkoordinator des Sportvereins<br />

Michael Manfraß unter der Telefonnummer 0172 9167684.<br />

M.M.<br />

SV Barth gewinnt <strong>Niepars</strong>er Gemeinde- Cup<br />

Bereits zum 13. Mal fand in der <strong>Niepars</strong>er Sport- und Freizeithalle<br />

ein Hallenfußballturnier der Gemeinde <strong>Niepars</strong> statt. Eröffnet<br />

wurde das Traditionsturnier <strong>von</strong> der Schirmherrin, der Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde <strong>Niepars</strong> Frau Bärbel Schilling. Zum<br />

erstenmal gewann der SV Barth den Siegerpokal. Der Gastgeber<br />

SV 93 <strong>Niepars</strong> trat mit einer jungen Mannschaft an und einer<br />

Traditionsmannschaft. Über 100 Zuschauer sahen gutklassige<br />

Spiele. Im ersten Turnierspiel gewann SV 93 gegen die<br />

<strong>Niepars</strong>er Traditionsmannschaft knapp mit 2:1. Pokalverteidiger<br />

Velgaster SV kassierte kurz vor Spielende gegen den Neuling<br />

SV Neuenkirchen den 1:1 Ausgleich. Im weiteren Turnierverlauf<br />

zeigten die Barther den besten Fußball. Sie konnten alle 5<br />

Spiele gewinnen und das sogar mit dem gleichen Ergebnis <strong>von</strong><br />

3:1. Bei der jungen <strong>Niepars</strong>er Mannschaft lief es nicht so Rund.<br />

Gegen Barth verlor das Team mit 1:3, spielte gegen Neuenkirchen<br />

0:0 Unentschieden, verlor gegen Schifffahrt/Hafen Stralsund<br />

mit 1:2 und gegen Velgast mit 0:1, hingegen zeigte die<br />

<strong>Niepars</strong>er Traditionsmannschaft ansprechende Leistungen. Gegen<br />

die Stralsunder wurde ein 3:0 eingefahren und gegen den<br />

Velgaster SV gab es sogar ein 2.0 Sieg. Am Ende reichte das<br />

zum 3. Platz. 1. SV Barth, 2. Velgaster SV, 3. SV 93 <strong>Niepars</strong><br />

Traditionsmannschaft, 4. SV S/H Stralsund, 5. SV Neuenkirchen,<br />

6. SV 93 <strong>Niepars</strong>. Die Auszeichnung „Bester Torwart“ erhielt<br />

Ralf Olschewski <strong>von</strong> der <strong>Niepars</strong>er Traditionsmannschaft.<br />

M.M.<br />

Kohlmeisen sind fast<br />

überall zu Hause<br />

Die zweite „Stunde der Wintervögel“<br />

ist beendet. In Nordvorpommern hatten<br />

gut 120 Vogelfreunde in knapp<br />

90 Gärten und Parks fast 4.000 Vögel<br />

gezählt. Insgesamt kamen dabei<br />

49 Arten zusammen. Damit hat sich<br />

die Beteiligung im Vergleich zum<br />

vorigen „Bilderbuch“-Winter mit viel<br />

Schnee am Futterhäuschen in etwa<br />

halbiert. Für eine Auswertung der Zahl reichten die Zählergebnisse<br />

aber aus.<br />

Bei der Anzahl der Vögel „siegte“ 2012 erneut der Haussperling,<br />

der mit 1.013 Individuen rund ein Viertel aller Wintervögel<br />

ausmacht, recht klar vor Feldsperling (454), Kohlmeise (393),<br />

Saatkrähe (335), Grünfink (326), Blaumeise (243), Elster (196),<br />

Amsel (193) und Wacholderdrossel (80).<br />

Bei der Belegungsquote der Gärten dagegen gewann die Kohlmeise<br />

vor der Amsel. Mit 94,4 und 86,5 Prozent kamen sie bei<br />

den allermeisten Zählungen vor.<br />

Die häufigsten fünf Arten - Haussperling, Feldsperling, Kohlmeise,<br />

Saatkrähe und Grünfink - ergaben zusammen bereits zwei<br />

Drittel der gemeldeten Vögel.<br />

2012 konnte bei den Zahlen im Vergleich<br />

der Zahlen vom Vorwinter erstmals ein<br />

Trend untersucht werden: Während Haussperling,<br />

Feldsperling, Kohlmeise, Blaumeise<br />

und Rotkehlchen zwischen 10 %<br />

und 50 % seltener gezählt wurden, waren<br />

Amseln nicht einmal halb so häufig wie im<br />

Vorjahr. Auch Buchfinken und Kleiber blieben<br />

bei der milden Witterung offenbar lieber<br />

in den Wäldern. Deutlich häufiger als im<br />

letzten Winter wurden in Nordvorpommern<br />

Sechs Dohlen wurden<br />

als Wintervögel<br />

gezählt.<br />

Rabenvögel wie die Saatkrähe, Elster und Nebelkrähe gezählt.<br />

Weitere Ergebnisse unter: www.stundederwintervoegel.de<br />

NABU Nordvorpommern/R. Schmidt<br />

Anträge zur<br />

Regionalentwicklungsförderung 2012<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

im Rahmen <strong>von</strong> chance.natur stehen für die Region Nordvorpommersche<br />

Waldlandschaft auch für 2012 wieder Fördermittel<br />

zur Verfügung. Ihren Antrag schicken Sie bitte bis 15.02.2012 an<br />

Landkreis Vorpommern-Rügen<br />

Fachdienst Wirtschaft und Förderung<br />

Regionalmanagement<br />

Bahnhofstraße 12/13<br />

18507 Grimmen<br />

Tel.: 038326 59297<br />

Fax: 038326 59188278<br />

E-Mail: walther.benkert@lk-nvp.de<br />

Antragsteller sollen ihren Sitz innerhalb<br />

des Projektgebietes „Nordvorpommersche<br />

Waldlandschaft“ haben, zumindest<br />

sollte das Vorhaben dorthin seine<br />

maßgebliche Wirkung entfalten (siehe<br />

hellbraun und grün (Kernzone) gekennzeichnetes<br />

Gebiet).<br />

In welcher Höhe die jeweiligen Gesamtkosten eines Vorhabens<br />

förderfähig sind, hängt vom Einzelfall ab. Die insgesamt<br />

für 2012 verfügbare Fördersumme beträgt ca. 280 T€. Diese<br />

Summe setzt sich zusammen aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,<br />

des Landes M-V und der Region im Verhältnis <strong>von</strong> 85/10/5.<br />

Die Entscheidung über die Anträge obliegt den 18 Bürgermeistern<br />

der Region. Eine entsprechende Entscheidungsrunde ist<br />

für Mitte März vorgesehen. Das Votum der Bürgermeister bedarf<br />

dann noch der Bestätigung durch die Lenkungsgruppe der<br />

Nordvorpommerschen Waldlandschaft. Besonderes erwünscht<br />

sind Vorhaben, die nachhaltig die Wertschöpfung in der Region<br />

erhöhen und gleichzeitig die Erreichung <strong>von</strong> Naturschutzzielen in<br />

der Nordvorpommerschen Waldlandschaft unterstützen. Prioritäre<br />

Projekte sollten Vorhaben sein, die auf die Nordvorpommersche<br />

Waldlandschaft hinweisen und sie erlebbar machen wie z.<br />

B. Eingangsportale, Aussichtstürme, Info-Tafeln und Wegweiser.<br />

Antragsformulare sind im Internet unter www.schreiadlerland.de<br />

unter „zukunftsfähige Regionalentwicklung“ zu finden.<br />

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Walther Benkert<br />

Regionalmanager<br />

Landkreis Vorpommern-Rügen<br />

Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Regionalentwicklung<br />

Bahnhofstraße 12/13<br />

18507 Grimmen<br />

Tel.: 038326 59297<br />

Fax: 038326 59188278<br />

E-Mail: walther.benkert@lk-nvp.de<br />

Internet: www.leader-nvp.de


<strong>Niepars</strong> – 22 – Nr. 02/2012<br />

Öffentliche Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012, Außenstelle Rostock<br />

Stand 12.01.2012<br />

Bitte beachten: -kursiv Geschriebenes noch nicht „in trockenen Tüchern“


Nr. 02/2012 – 23 – <strong>Niepars</strong><br />

Wissen wie es war<br />

Einsicht durch Einsicht?!<br />

Vor 20 Jahren nahmen die ersten<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Einsicht in ihre Stasi-Akten.<br />

Bald folgten auch Forscher,<br />

Journalisten und Schulen. Seitdem<br />

ermöglichen die Unterlagen<br />

die Aufklärung, wie die<br />

Stasi in das persönliche und<br />

gesellschaftliche Leben in der<br />

DDR eingriff. Unrecht und Überwachung in einer Diktatur können<br />

so beispielhaft und detailliert dokumentiert werden. Die Akten<br />

und deren Aufarbeitung sind auch ein Vermächtnis an die<br />

nächste Generation. Denn das Wissen um die Diktatur ist eine<br />

Anleitung für die aktive Gestaltung der Demokratie.<br />

Wie diese Aufarbeitung begann, wie weit wir auf diesem Weg<br />

gekommen sind und was noch offen ist, wird Thema einer Veranstaltung<br />

am 1. Februar 2012 in der Petrikirche Rostock mit<br />

folgendem Programm sein:<br />

• Warum ich meine Akte wollte<br />

Motive, Erlebnisse und Erfahrungen<br />

Vortrag mit Christoph Kleemann<br />

• Stasi-Aufarbeiter hatte keiner gelernt<br />

Die ersten Wochen einer Weltneuheit und die Dimension<br />

der Schicksale Vortrag mit Dr. Volker Höffer (BStU)<br />

• Filmsequenzen zu Akteneinsichten Anfang 1992<br />

• Was hat es gebracht? Was ist noch offen?<br />

Podiumsgespräch mit Roland Jahn (Bundesbeauftragter<br />

für die Stasi-Unterlagen), Johann Georg Jaeger (MdL/Die<br />

Grünen), Jochen Schmidt (Direktor der Landeszentrale für<br />

politische Bildung M-V), Gerhard Rogge (ehem. Unabhängiger<br />

Untersuchungsausschuss). Moderation: Stefan Horn<br />

(Leiter NDR-Ostseestudio Rostock)<br />

Wann und wo<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012, 19:00 Uhr<br />

Petrikirche Rostock<br />

Gustav-Adolf-Saal | Alter Markt | 18055 Rostock<br />

Die evangelisch-lutherische Innenstadtgemeinde Rostock und<br />

die Außenstelle Rostock des Bundesbeauftragten für die Stasi-<br />

Unterlagen (BStU) laden alle Interessierten herzlich zu dieser<br />

Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.<br />

Dr. Volker Höffer<br />

Leiter der Außenstelle Rostock des BStU<br />

Gesichter der Friedlichen Revolution<br />

Wer waren die Frauen und Männer, die sich für Frieden, Menschenrechte,<br />

Freiheit und Demokratie in der DDR einsetzten<br />

und zu den Akteuren der „Friedlichen Revolution“ zählten?<br />

Zwanzig Jahre nach der Revolution hat der Dortmunder Fotograf<br />

Dirk Vogel einige dieser Menschen porträtiert. Darunter<br />

sind Symbolfiguren wie Bärbel Bohley oder Roland Jahn, aber<br />

auch wenig bekannte wie zum Beispiel die Leipzigerin Gesine<br />

Oltmanns. Vorgestellt werden Menschen aus verschiedenen<br />

Regionen, Berufen, politischen und sozialen Kreisen. Sie alle<br />

verbindet ihr entschiedenes Eintreten für demokratische Verhältnisse<br />

in der DDR, für ein selbstbestimmtes, freies Leben.<br />

Manche engagierten sich über Jahrzehnte hinweg im Osten<br />

oder im Westen. Sie waren Wegbereiter des gesellschaftlichen<br />

Umbruchs 1989/90. Eröffnet wird die Sonderausstellung am<br />

Mittwoch, dem 8. Februar 2012 um 19:00 Uhr mit dem Fotografen<br />

Dirk Vogel. Er wird über die Entstehung des Projektes<br />

und seine Begegnungen mit den Porträtierten sprechen.<br />

Gesichter der Friedlichen Revolution<br />

Sonderausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.<br />

09.02. - 30.03.2012<br />

Februar: Di - Fr | 09:00 - 17:00 Uhr | Sa | 10:00 - 17:00 Uhr<br />

März: Di - Fr | 10:00 - 18:00 Uhr | Sa | 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Dokumentations- und Gedenkstätte<br />

des BStU in der ehemaligen U-Haft der Stasi in Rostock (DuG)<br />

Hermannstraße 34 b (Zugang über Augustenstraße/Grüner<br />

Weg) 18055 Rostock<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., die Heinrich Böll Stiftung<br />

Mecklenburg-Vorpommern und die Außenstelle Rostock<br />

des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) laden<br />

alle Interessierten herzlich zur Eröffnungsveranstaltung und<br />

zum Besuch der Ausstellung ein.<br />

Dr. Volker Höffer<br />

Leiter der Außenstelle Rostock des BStU


<strong>Niepars</strong> – 24 – Nr. 02/2012<br />

MARKT<br />

aktuell aktuell


Nr. 02/2012 – 25 – <strong>Niepars</strong><br />

Bau dir ein Nest<br />

bauen · wohnen · finanzieren · renovieren · einrichten<br />

Wohn-Heizung<br />

Klobige Heizkörper, verschrammte Kästen – vorbei sind diese Zeiten! Mittlerweile gibt es immer mehr Design-Heizungen in den deutschen<br />

Wohnungen und Häusern. Die Heizkörper fristen kein einsames Dasein mehr in versteckten Ecken, sondern werden demonstrativ zentral<br />

im Raum montiert. Und das vollkommen zu Recht: Ihre neue Doppelfunktion als Heizkörper und Designobjekt macht sie zu einem beliebten<br />

Einrichtungsgegenstand. Die neue Generation holt sich Anleihen aus Formen wie zum Beispiel Notenschlüsseln oder Fischgräten. Hinzu<br />

kommt oft eine ausgeweitete Funktionalität: integrierte Decken� uter oder Spiegel machen die Heizung zu einem ausgefallenem Hingucker<br />

für neugierige Blicke.<br />

Vermiete modernisierte und zentral<br />

liegende 2-Raumwohnung<br />

60 qm, Fahrstuhl, Eckbadewanne, Dielenboden, in Franzburg.<br />

Tel. 03 83 22/8 68, Mo. bis Fr.<br />

Gartenstraße 71 g · 18442 <strong>Niepars</strong> · Tel.: 03 83 21/6 94 24 · Fax: 03 83 21/6 94 25


<strong>Niepars</strong> – 26 – Nr. 02/2012<br />

Ines Lüpke Schönheit<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

und zu Besuch<br />

OOOOOOOOOOOss Os<br />

O ts<br />

Ostseeküste & Seenplatte<br />

t eeeeek k kk<br />

Os Os Os Os<br />

k OO tts t eeküste & MMe<br />

Seit 20 Jahren<br />

für Sie da!<br />

im nördlichen Brandenburg g<br />

Psst ...<br />

Geheimtipp!<br />

Mecklenburg-Vorpommern / 15. Jahrgang<br />

M ckkll<br />

tttttttttttttttttteeeeee<br />

Unsere aktuelle Ausgabe 2012 kommt bald!<br />

Reinschauen, raussuchen, raus aus dem Alltag!<br />

Sie wollen auch noch mit dabei sein?<br />

Lassen Sie sich <strong>von</strong> unserem netten und kompetenten Außenoder<br />

Innendienst ein Angebot erstellen und seien Sie im<br />

„Urlaub zwischen Ostsee & Müritz und zu Besuch<br />

im nördlichen Brandenburg“ dabei!<br />

Doreen Mahncke<br />

039931/579-57<br />

Manuela Wolfinger<br />

039931/579-47<br />

Kirsten Bunge<br />

039931/579-50<br />

Antje Bergholz<br />

039931/579-77<br />

* im 16. Jahr<br />

k enbburg<br />

* große Auflage<br />

* ebook unter<br />

www.wittich.de<br />

Seenpl<br />

rger Seenpplatte<br />

nördlichen nördlichen Brandenburg<br />

Brandenburg<br />

und zu Besuch im nördlichen Brandenburg<br />

Ihr kostenloses<br />

Exemplar<br />

zum<br />

Mitnehmen!<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Fax 03 99 31/5 79-30 · www.wittich.de<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG · Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · www.wittich.de<br />

<strong>von</strong> Kopf bis Fuß<br />

Nagel- und Kosmetikstudio<br />

Salon Libelle<br />

Termine auch Samstag nach Vereinbarung<br />

Familienhaus<br />

mit Weitblick<br />

Kauf <strong>von</strong> privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-mueritz@web.de<br />

Traumhaus<br />

an der Mecklenburgischen Seenplatte -<br />

Nähe Waren (Müritz)<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m 2 Wohn- und Nutzfläche |<br />

ca. 4.000 m 2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna |<br />

Weinkeller|Kachelofenu.v.m.|BlickaufdieMüritz|Reiten|Golfenund<br />

WassersportinunmittelbarerNähe| BootshausinderSietowerBucht


Nr. 02/2012 – 27 – <strong>Niepars</strong><br />

Vogelkundlicher Spaziergang<br />

„am Richtenberger See“<br />

Barth/Franzburg/Richtenberg. Am Samstag, dem 17. März, laden<br />

Kreisvolkshochschule und der Naturschutzbund NABU alle<br />

Interessierten zu einer öffentlichen Vogelbeobachtung am<br />

Richtenberger See ein. Vom Ufer aus können mit etwas Glück<br />

Haubentaucher (Vogel des Jahres 2001) und weitere Wasservögel<br />

entdeckt werden. Der NABU stellt dafür stark vergrößernde<br />

Fernrohre bereit. Der 2 bis 3-stündige Spaziergang unter<br />

Leitung <strong>von</strong> Ralf Schmidt und Achim Strutzenberg beginnt um<br />

9 Uhr am Aussichtsturm beim Sportplatz in Richtenberg. Möglichst<br />

wasserfeste Schuhe für die Rasenpfade tragen und ein<br />

eigenes Fernglas mitbringen. Die Teilnahme ist gebührenfrei.<br />

Weitere Auskünfte unter 038326 80020 (VHS) oder 038231<br />

77793 (NABU).<br />

Pressefotos:<br />

(Foto: NABU/Rogl)<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung<br />

Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Röbeler straße 9, 17209 sietow<br />

Druck: Druckhaus Wittich<br />

An den steinenden 10, 04916 herzberg/Elster<br />

tel. 03535/489-0<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30<br />

Redaktion: tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45<br />

Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de<br />

namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,<br />

der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf schadensersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der<br />

Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene<br />

hKs-Farben bzw. sonderfarben werden <strong>von</strong> uns aus 4c-Farben gemischt.<br />

Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher<br />

Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine<br />

Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner<br />

Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und nutzungsrechte der hier veröffentlichten<br />

Fotos, Bilder, Grafiken, texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des urhebers.<br />

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern<br />

vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter<br />

des Verlages und der Druckerei letztlich sind:<br />

Edith Wittich-scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-<br />

Bonk.<br />

Verantwortlich:<br />

<strong>Amt</strong>licher Teil: Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. s. d. P.)<br />

Anzeigenteil: Jan Gohlke<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Auflage: 4.045 Exemplare<br />

VERLAg + DRuck<br />

LInuS WITTIcH kg<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen


<strong>Niepars</strong> – 28 – Nr. 02/2012


Nr. 02/2012 – 29 – <strong>Niepars</strong>


<strong>Niepars</strong> – 30 – Nr. 02/2012<br />

Foto: Bilderbox<br />

AKTION DACHZIEGEL<br />

*solange der Vorrat reicht*<br />

Ausführung <strong>von</strong> Dach- und Klempnerarbeiten<br />

auch günstige Finanzierung möglich<br />

18442 Zansebuhr · Dorfstr. 4e · Tel. (03 83 21) 12 50<br />

Von der Planung bis zur Fertigstellung:<br />

• Neueindeckungen • Flach- & Steildachsanierungen<br />

• Dachaufstockungen • Dachbaustoffhandel<br />

• Finanzierungen aller Art<br />

Bedachungsunternehmen GmbH<br />

Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. • Inh. Dachdeckermeister T. Heick<br />

18442 Steinhagen · Mühlenweg 1 · www.heick-gmbh.de<br />

Tel.: 038327/60628 · 0171/5013381 · Fax: 038327/60173<br />

Telefon: 03 99 98 / 1 02 58 · greifswald@fachumzug.de<br />

v<br />

MEISTERBETRIEB für<br />

MEISTERBETRIEB für<br />

Straßen - Wege - Pflasterarbeiten<br />

Regenentwässerung - Schmutzentwässerung<br />

Kläranlagen - Schächte - Außenanlagen - Erdbau<br />

Zaunbau - Rohrleitungen - Natursteinarbeiten<br />

Jens Kerstan � Dorfstraße 10 � 18513 Splietsdorf<br />

Tel.: 038325/65557 · Fax: 038325/65554 · Handy 0171/9457173<br />

e-mail: stratigabau@t-online.de · www.stratigabau.de<br />

Der Bauprofi<br />

vom Keller<br />

bis zum Dach<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Betrieb für Kläranlagenbau<br />

Abwassertechnik & Umweltschutz<br />

Wartungsservice<br />

Andreas Milnik<br />

Feldstraße 03, 18334 Spiekersdorf<br />

Tel.: 03 82 22 - 3 04 14, Fax: 3 04 24<br />

www.klaeranlagenbau-mv.de<br />

b a u v o r rll a g e -<br />

b e r e c h t tii g t e r<br />

I n g e n ii e u r<br />

SüdlicherRosengarten12<br />

18311Ribnitz-Damgarten<br />

Tel.: 0 38 21 - 88 91 771<br />

Fax: 0 38 21 - 88 91 772<br />

Zertifikat<br />

www.voss-holz.de<br />

Tel. (03 83 22) 8 68<br />

Fax 5 11 74<br />

• Baulistenholz bis 13 m Länge<br />

• Brettschichtholz + Konstruktionsvollholz<br />

• Nagelplattenbinder + Fertigabbund<br />

• Profilholz, Rauhspund, Massivholzdielen<br />

• Riffelbohlen + Pallisaden + Carports<br />

An den Hellbergen • 18461 Franzburg


Nr. 02/2012 – 31 – <strong>Niepars</strong><br />

Hilfe in schweren Stunden<br />

BESTATTUNGSHAUS Reinhold Matt<br />

24 Jahre in 18461 Franzburg<br />

Kirchplatz 13, Tel.: Tag u. Nacht (03 83 22) 7 42<br />

zusätzlich nach 17 Uhr 01 70/9 34 02 98<br />

Im Trauerfall stehen wir Ihnen auch weiterhin für<br />

die Städte Stralsund, Richtenberg, Franzburg, Tribsees,<br />

<strong>Niepars</strong>, Rolofshagen sowie deren umliegende<br />

Gemeinden noch viele Jahre preisgünstig, hilfreich<br />

und würdevoll bei der Erledigung aller Formalitäten<br />

zur Seite.<br />

Marmor • Granit<br />

Naturstein GmbH<br />

Kolodzeiski<br />

Ihr Steinmetz<br />

Grabmale • Einfassungen • Nachschriften<br />

Fensterbänke • Treppen • Küchenarbeitsplatten<br />

direkt an der B 194 (nähe Globus)<br />

18442 Groß-Lüdershagen/Stralsund<br />

Gewerbegebiet,<br />

Agnes-Bluhm-Straße 10<br />

Tel. (0 38 31) 47 09-0 Fax -11<br />

18435 Stralsund • H.-Heine-Ring 79<br />

Tel. (0 38 31) 39 07 88<br />

info@naturstein-kolodzeiski.de<br />

www. naturstein-kolodzeiski.de<br />

Kläranlagen<br />

AUB<br />

GmbH Steinhagen<br />

seit 1994<br />

18442 Steinhagen · An der B 194 Nr. 6<br />

· Planung und Genehmigung<br />

· Wartung & Service aller Fabrikate gut + preiswert<br />

· Lieferung & Einbau <strong>von</strong> vollbiologischen Kläranlagen,<br />

Nachrüstsätzen, Regenwassersammelbehältern<br />

in allen Größen<br />

· Selbsteinbau möglich<br />

www.aub-abwasser.de ☎ 03 83 27/6 07 93<br />

Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherungen<br />

Stralsund<br />

Heinrich-Heine-Ring 81<br />

☎ TAG & NACHT<br />

0 38 31 /38 01 32<br />

mail: w.schoenleiter@gmx.de<br />

Geschäftszeit: Montag - Freitag <strong>von</strong> 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

www.schoenleiter-bestattungen.de<br />

BESTATTUNGSHAUS KALLWASS<br />

Inhaber Stephan Kallwass<br />

BESTATTUNG<br />

UNTERNEHMEN<br />

Barth<br />

Chausseestraße 30a<br />

☎ TAG & NACHT<br />

03 82 31 / 24 60<br />

mail: schoenleiter-barth@gmx.de<br />

Prohner Str. 32<br />

18435 Stralsund<br />

Tel. u. Nachtruf (03831) 292723<br />

privat: Ahornallee 4<br />

18445 Klein-Kedingshagen<br />

Ihr Fachmann<br />

vor Ort


<strong>Niepars</strong> – 32 – Nr. 02/2012<br />

its your way<br />

NachrüstuNg wird<br />

wieder gefördert<br />

330 Euro Barzuschuss vom<br />

Staat gibt es für Diesel-Fahrer,<br />

die 2012 einen Rußpartikelfilter<br />

nachrüsten lassen.<br />

Das teilt das Bundesministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU)<br />

mit. Gefördert werden Diesel-<br />

Pkw und leichte Nutzfahrzeuge<br />

bis 3,5 Tonnen, die zur<br />

Güterbeförderung genutzt<br />

werden. Damit haben vor allem<br />

Handwerker die Chance,<br />

den Fördertopf für ihre<br />

Kleintransporter zu nutzen.<br />

Allerdings: Diesel-Fahrer,<br />

die bereits 2011 nachgerüstet<br />

haben, können laut BMU<br />

nicht rückwirkend gefördert<br />

werden. Wer sein Auto mit<br />

einem Filter nachrüsten lässt,<br />

hilft auch der Umwelt. So<br />

verringert sich der gesundheitsgefährdendePartikelausstoß,<br />

die Luftqualität steigt.<br />

Zudem gibt es die Umweltplakette<br />

als Eintrittskarte in die<br />

Umweltzonen. (ZDK)<br />

Foto:Bilderbox

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!