31.10.2012 Aufrufe

Flyer Initiativberatung - neu - Amt für Soziale Dienste - Bremen

Flyer Initiativberatung - neu - Amt für Soziale Dienste - Bremen

Flyer Initiativberatung - neu - Amt für Soziale Dienste - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielplätze<br />

Tagesbetreuung<br />

Kleinkindgruppen<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziale</strong> <strong>Dienste</strong><br />

Sozialzentren 1-6<br />

<strong>Initiativberatung</strong><br />

Freie<br />

Hansestadt<br />

<strong>Bremen</strong><br />

„In Deutschland haben<br />

Autos mehr Platz<br />

als Kinder und Jugendliche“<br />

Lebens- und Spielräume<br />

<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

schaffen und erhalten!<br />

Sie können dabei mithelfen,<br />

indem Sie Aufgaben und Verantwortung <strong>für</strong> einen<br />

öffentlichen Spielplatz übernehmen<br />

und ihn nach den Wünschen und Bedürfnissen<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

mit gestalten.<br />

Über die weiteren Schritte beraten wir Sie gerne.<br />

Wer wir sind:<br />

Wir sind Berater und Beraterinnen<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziale</strong> <strong>Dienste</strong> <strong>Bremen</strong><br />

in allen Angelegenheiten zu öffentliche<br />

Spielplätzen und zur Tagesbetreuung von<br />

Elternvereinen und in Spielkreisen.<br />

Wir beraten über Vorgehensweisen,<br />

Antragstellungen und Bewilligungen der<br />

finanziellen Zuwendungen.<br />

Wir organisieren Beteiligungsprojekte<br />

und helfen dabei, öffentliche Spielplätze<br />

lebendig und attraktiv zu gestalten.


Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie<br />

Informationen zu folgenden Themen suchen:<br />

Spielförderung<br />

� Unterhaltung und Patenschaften auf<br />

öffentlichen Spielplätzen<br />

� Gestaltung von Spielplätzen<br />

� Bürgerinitiativen auf Spielplätzen<br />

� Spielen im öffentlichen Raum<br />

Tagesbetreuung<br />

� Kindergruppen <strong>für</strong> 0-12 jährige Kinder<br />

organisiert von Elternvereinen<br />

� Sozialpädagogische Spielkreise <strong>für</strong> 1-3 jährige<br />

Kinder, die sich 3x in der Woche treffen<br />

� Selbsthilfe Spielkreise <strong>für</strong> 1-3 jährige Kinder,<br />

die sich 1-2 x in der Woche treffen<br />

� Informationen und Nachfragen zu Krippen,<br />

KTH- und Hort-Standtorten<br />

Mehr Lebensqualität <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

in <strong>Bremen</strong> lässt sich nur gemeinsam erreichen.<br />

Wir informieren und beraten Sie gerne.<br />

Ihre Ansprechpartner/innen <strong>für</strong> die Sozialzentren:<br />

� Nord – Blumenthal/ Vegesack<br />

Gerhard-Rohlfs-Straße 48 A, 28757 <strong>Bremen</strong><br />

Anne Bammert, Telefon 361-7476<br />

anne.bammert@afsd.bremen.de<br />

� Nord – Vegesack/ Burglesum<br />

Gerhard-Rohlfs-Straße 48 A, 28757 <strong>Bremen</strong><br />

Irmtraud Pooch-Heinrich, Telefon 361-7477<br />

irmtraut.pooch-heinrich@afsd.bremen.de<br />

� Mitte– Findorff/ Mitte/ Östliche Vorstadt<br />

West – Walle<br />

Rembertistraße 39, 28203 <strong>Bremen</strong><br />

Wolfgang Bulling, Telefon 361-8351<br />

wolfgang.bulling@afsd.bremen.de<br />

� West – Gröpelingen<br />

Süd - Obervieland<br />

Rembertistraße 39, 28203 <strong>Bremen</strong><br />

Eva-Maria Neumann, Telefon 361-8075<br />

eva-maria.<strong>neu</strong>mann@afsd.bremen.de<br />

� Süd – Neustadt Woltmershausen<br />

Große Sortillienstraße 2-18, 28199 <strong>Bremen</strong><br />

Bernhild Gollnick, Telefon 361-13931<br />

bernhild.gollnick@afsd.bremen.de<br />

� Ost – Vahr/ Schwachhausen/ Horn-Lehe/ Osterholz/<br />

Hemelingen<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 27, 28329 <strong>Bremen</strong><br />

Tamara Duffner-Hüls, Telefon 361-7476<br />

tamara.duffner-huels@afsd.bremen.de<br />

Helga Sander, Telefon 361-19708<br />

helga.sander@afsd.bremen.de<br />

Monika Hublitz, Telefon 361-19802<br />

monika.hublitz@afsd.bremen.de<br />

Initiative bringt allen etwas<br />

Kleinkindgruppen und Tagesbetreuung im<br />

Elternverein selbst organisieren<br />

Kinder spielen und lernen<br />

in kleinen überschaubaren Gruppen mit<br />

liebevoller Unterstützung und Anleitung<br />

durch mehrere Betreuer/innen<br />

Eltern bringen sich ein und tragen<br />

und gestalten das Gruppenleben mit.<br />

Sie können sicher sein, dass Ihre Kinder gut<br />

aufgehoben sind<br />

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!