02.06.2014 Aufrufe

Kotfressen.pdf

Kotfressen.pdf

Kotfressen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

managment auskennt.<br />

5. Um einen Tierarzt Besuch kommt Ihr nicht herum, eine organische<br />

Erkrankung muss ausgeschlossen werden.<br />

6. Überprüfung der Ernährung, ggf. Erstellung eines Ernährungsplanes<br />

(heißt nicht zwangsläufig B.A.R.F.).<br />

<br />

Einem Hund das <strong>Kotfressen</strong> abzugewöhnen ist nicht einfach und<br />

langwierig. Die beste Methode meiner Erfahrung nach und nach<br />

Aussage verschiedener Verhaltensbiologen und Tierärzten hilft nur den<br />

Kothaufen mit extrem scharfen Gewürzen (Tabascosauce oder<br />

Cayennepeffer) zu präparieren. Frisst der Hund diesen verspürt er ein<br />

starkes brennen und ändert mit der Zeit sein Verhalten. Ein Hund<br />

besitzt ca. 1200 Geschmacksknospen auf der Zunge, ein Mensch<br />

hingegen 9600 Geschmacksknospen, d.h. der Geschmack ist für einen<br />

Hund eher nebensächlich, der Geruch ist wichtiger. Wie gesagt<br />

Verhaltensänderungen funktionieren nicht von heute auf morgen.<br />

<br />

Euer Team der landwölfe<br />

landwölfe<br />

Inh. Bernd Lang<br />

Tel.: 04842.90 16 50<br />

Mobil: 0171.49 30 789<br />

info@landwoelfe.de<br />

www.landwoelfe.de<br />

Postanschrift:<br />

Pohnshalligkoogstr. 23<br />

25845 Nordstrand<br />

Trainingsplan landwölfe Seite ! 2von ! 2<br />

Bankverbindung<br />

Nord-Ostsee Sparkasse<br />

Kto 164 112 336<br />

BLZ 217 500 00<br />

Offizielles Mitglied im<br />

Berufsverband der<br />

Hundeerzieher und<br />

Verhaltensberater

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!