03.06.2014 Aufrufe

production manager 3/2012 - PSI Logistics GmbH

production manager 3/2012 - PSI Logistics GmbH

production manager 3/2012 - PSI Logistics GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

p<br />

<strong>production</strong> 16<br />

<strong>manager</strong><br />

Die Natur beherrscht es in Perfektion: Anpassungsfähigkeit. Auch im Business ist Agilität eine überlebenswichtige<br />

Eigenschaft – Softwaretools von <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong> unterstützen dabei. Quelle: Thinkstock<br />

Produkte & Lösungen: <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong>-Software unterstützt Agilität<br />

Den Wandel flexibel integrieren<br />

Die Logistik ist geprägt von dynamischen Prozessen. Wer im Wettbewerb bestehen<br />

will, benötigt ein Höchstmaß an Flexibilität. Es gilt, Soll-Situationen exakt zu<br />

definieren und Abweichungen frühzeitig zu erkennen, um schnell reagieren beziehungsweise<br />

die Geschäftsprozesse auf neue Gegebenheiten anpassen zu können.<br />

Diese Fähigkeiten eines Unternehmens umfasst der Begriff Agilität.<br />

Diese Charakteristika sind zugleich<br />

aber auch Merkmale moderner Software-Systeme<br />

wie sie das Produktspektrum<br />

der <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong> umfasst. Mit<br />

ihren Funktionen und Tools zur effizienten,<br />

kosten- und ressourcensparenden<br />

Gestaltung logistischer Netze<br />

und Prozesse sowie ihren Prognoseverfahren<br />

stellen die IT-Systeme des<br />

Spezialanbieters für Logistiksoftware<br />

intelligente Lösungsansätze bereit, mit<br />

denen die Anwender die Agilität ihres<br />

Unternehmens auf einem optimalen<br />

Level halten.<br />

Im operativen Bereich bilden die Produkte<br />

<strong>PSI</strong>tms und <strong>PSI</strong>wms beispielsweise<br />

die Grundlage für die ressourcenoptimierte<br />

Disposition, im strategischen<br />

Bereich schafft <strong>PSI</strong>global die Basis für<br />

den Auf- und Ausbau von Netzwerken,<br />

für M&A-Maßnahmen oder die Entwicklung<br />

neuer Geschäftsprozesse.<br />

Basis dafür bilden integrierte analytische<br />

Modelle, mit denen sich die<br />

Sensitivitäten der Prozesse und Netze<br />

ermitteln und Haupteinflussgrößen<br />

identifizieren lassen. Dieses Vorgehen<br />

erlaubt es, Prognosen über Prozessfähigkeiten<br />

und mögliche Kalibrierungen<br />

vorzunehmen. Zugleich lassen sich<br />

Determinanten bestimmen, die eine<br />

schnelle Abschätzung der Maßhaltigkeit<br />

komplexer Prozesse ermöglichen.<br />

Und: Sie bieten sowohl auf der operativen<br />

Ebene als auch bei der Erfassung<br />

und Verwertung spezifischer Kenndaten<br />

eine weitgehende Prozessautomation.<br />

Die simulativ gewonnenen Informationen<br />

dienen darüber hinaus einer<br />

vorhersagenden virtuellen Qualitätsbeurteilung<br />

der Prozesse wie einer<br />

strategischen (Prozess-)Planung. Die<br />

in modellhaften Untersuchungen angenommenen<br />

Veränderungen können<br />

zum Beispiel die Anzahl und Lage der<br />

Standorte oder auch die Transportstrukturen<br />

betreffen. Über mathematische<br />

Verfahren lassen sich künftig<br />

erwartete Entwicklungen etwa bei<br />

Mengengerüsten oder Lohnkosten in<br />

die Planungen einbeziehen und so Prognosen<br />

über die benötigten Transportund<br />

Lagerressourcen treffen.<br />

Mit ihrer SOA- beziehungsweise aspektorientierten<br />

Systemarchitektur<br />

sind die modularen Standardprodukte<br />

der <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong> zudem in ihrer Konzeption<br />

auf höchste Flexibilität ausgelegt.<br />

Sie lassen sich komfortabel auf die<br />

jeweiligen Anforderungen wie auch auf<br />

die sich kontinuierlich verändernden<br />

Geschäftsprozesse zuschneiden und<br />

optimal in vorhandene Infrastrukturen<br />

integrieren. Mit dieser funktionalen<br />

wie strukturellen Vielfalt für Flexibilität<br />

und Automatisierung sowohl bei<br />

der Gestaltung als auch dem kritischen<br />

Verhalten von Geschäftsprozessen bilden<br />

Softwaresysteme der <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong><br />

die Grundlage für effiziente Prozesse,<br />

tragfähige Prognosen und höchste Agilität<br />

von Unternehmen.<br />

► Information<br />

Ansprechpartnerin: Anja Malzer,<br />

Leiterin Marketing,<br />

<strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>GmbH</strong>, Hamburg<br />

Telefon: +49 40 696958-15<br />

Telefax: +49 40 696958-90<br />

E-Mail: a.malzer@psilogistics.com<br />

Internet: www.psilogistics.com<br />

3/<strong>2012</strong> ∙ <strong>production</strong> <strong>manager</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!