03.06.2014 Aufrufe

production manager 3/2012 - PSI Logistics GmbH

production manager 3/2012 - PSI Logistics GmbH

production manager 3/2012 - PSI Logistics GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

p<br />

<strong>production</strong> 8<br />

<strong>manager</strong><br />

(1) Mit der softwaregestützten Personaleinsatzplanung optimal zugeordnet be- und entladen die Mitarbeiter in Villingen-Schwennigen allein für den Nahverkehr<br />

täglich rund 145 Lieferfahrzeuge. (2) Unterschiedliche Arbeitsstationen erfordern verschiedene Qualifikationen. Durch die Software wird jeder<br />

Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Platz eingesetzt.<br />

Quelle (Bild 1,2): © DPD<br />

Anwenderbericht: Personaleinsatzplanung der <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong> im Einsatz beim Paketdienstleister DPD<br />

Einsparpotenziale durch automatisierte Personalplanung<br />

Der Paketdienstleister DPD setzt in der Niederlassung Villingen-Schwenningen<br />

die Software zur Personaleinsatzplanung der <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong> ein. Die operativen<br />

und strategischen Planungsfunktionen ermöglichen dem Dienstleister sowohl<br />

die Automatisierung der Personalplanung als auch prognostische Planungen des<br />

künftigen quantitativen und qualitativen Personalbedarfs, wodurch erhebliche<br />

Sparpotenziale erschlossen werden.<br />

Automatisierte, softwaregestützte Personaleinsatzplanung<br />

rungen und flexiblen Arbeitszeiten im<br />

wird zum stra-<br />

DPD-Depot tätig. Ihre optimale Einpla-<br />

tegischen Instrument für gesteigerte<br />

Wettbewerbsfähigkeit. Besonders in personalintensiven<br />

Bereichen der Logistikbranche,<br />

das zeigt das Beispiel der DPD-<br />

Niederlassung Villingen-Schwenningen,<br />

lassen sich erhebliche Einsparpotenziale<br />

erschließen.<br />

Mehr als 70.000 Pakete werden pro Tag<br />

in dem schwäbischen Depot des Paketdienstleisters<br />

nung und Zuordnung ist eine komplexe<br />

Aufgabenstellung, die eine effiziente<br />

Personaleinsatzplanung erfordert. „Bisher<br />

haben wir die Personalplanung mit<br />

Excel durchgeführt“, sagt Günter Pfaff,<br />

Leiter der DPD-Niederlassung. „Das Ergebnis<br />

war ein zeitintensiver Planungsprozess<br />

mit dennoch oftmals ungenauen<br />

Ergebnissen.“<br />

umgeschlagen. Das entnung<br />

spricht einer täglich Abfertigung von Radikale Veränderung mit <strong>PSI</strong>wms<br />

145 Lieferfahrzeugen für den Nahverkehr<br />

sowie 30 Fernlastzügen. Rund 150<br />

Mitarbeiter sind dazu im Zwei-Schicht-<br />

Betrieb an 45 verschiedenen Arbeitsplätzen<br />

mit unterschiedlichen Anforde-<br />

Anfang 2011 hat Pfaff diesen Zustand<br />

mit einer IT-Lösung radikal verändert,<br />

die inzwischen direkt in das Ressourcenmanagement<br />

des Warehouse Management<br />

Systems <strong>PSI</strong>wms der <strong>PSI</strong> <strong>Logistics</strong><br />

integriert ist. Sie bietet Pfaff eine strategische<br />

Personaleinsatzplanung und unterstützt<br />

ihn sowohl bei der Berechnung<br />

des Mitarbeiterbedarfs als auch bei deren<br />

Zuteilung auf die jeweiligen Arbeitsstationen.<br />

Besonderheit: Ein spezieller Planungsalgorithmus,<br />

der eine automatische<br />

Planung ermöglicht, sie mit den Erfahrungen<br />

der Schichtleiter kombiniert und<br />

die Software auf diese Weise prognosefähig<br />

macht. Resultat: „Mit der Software<br />

zur Personaleinsatzplanung sind wir in<br />

der Lage, unsere spezifischen Prozesse<br />

und Anforderungen in der IT abzubilden<br />

und unsere Mitarbeiter optimal einzuplanen.<br />

Auf diese Weise konnten wir allein<br />

im ersten Jahr bei gleichen Leistungen<br />

und gleichen Mitarbeitern Einsparungen<br />

in Höhe von 120.000 bis 150.000 Euro<br />

erzielen.“<br />

IT-Systeme, die alle prozess- und personenbezogen<br />

relevanten Daten einbinden,<br />

bilden heute die Grundlage für eine<br />

ganzheitliche, an den Geschäftserfor-<br />

3/<strong>2012</strong> ∙ <strong>production</strong> <strong>manager</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!