04.06.2014 Aufrufe

Gemeinsame PN 03-2012.pdf - Pastoralverbund Medebach

Gemeinsame PN 03-2012.pdf - Pastoralverbund Medebach

Gemeinsame PN 03-2012.pdf - Pastoralverbund Medebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief<br />

der Pfarrgemeinden<br />

des <strong>Pastoralverbund</strong>es <strong>Medebach</strong><br />

<strong>Medebach</strong> - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg<br />

Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen<br />

Der Pfarrbrief im Internet: www.pv-medebach.de 04. - 19.02.2012 - Nr. 3/2012<br />

„Exerzitien im Alltag“<br />

Auch in diesem Jahr werden in unserem <strong>Pastoralverbund</strong><br />

wieder „Exerzitien im Alltag“ angeboten.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Anmeldeschluss für die Exerzitien<br />

im Alltag ist Donnerstag, der<br />

16.02.2012 im Pfarrbüro <strong>Medebach</strong><br />

zu den Öffnungszeiten Tel.<br />

02982/8569, bei E. Kissner Tel.<br />

02984/8060 oder in den jeweiligen<br />

Pfarrbüros zu den entsprechenden<br />

Öffnungszeiten.<br />

Das erste Treffen findet am<br />

29.02.2012 um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Medebach</strong> statt.<br />

Die weiteren Treffen sind geplant:<br />

07.<strong>03</strong>.2012, 14.<strong>03</strong>.2012, 21.<strong>03</strong>.2012<br />

und am 28.<strong>03</strong>.2012 um 20.00 Uhr.<br />

Die Orte besprechen wir bei dem<br />

ersten Treffen. Der Abschluss der<br />

Exerzitien im Alltag wird bei dem<br />

letzten Abend festgelegt.


<strong>Pastoralverbund</strong><br />

Caritas-Kollekte am 12.02.2012<br />

Das Jahresthema 2012 der Caritas lautet<br />

„Armut macht krank“.<br />

Wo es an Einkommen, Perspektiven und Bildung<br />

fehlt, ist Krankheit ein häufiger Begleiter.<br />

Arme Menschen sind häufiger und länger<br />

krank, haben größeren Stress durch Existenzsorgen,<br />

verfügen über weniger soziale Netzwerke<br />

und haben oft Arbeitsplätze, die eine<br />

höhere Gesundheitsgefährdung beinhalten.<br />

Die Caritas-Kampagne will über den Zusammenhang<br />

zwischen Armut und Krankheit<br />

aufklären. Verständnis wecken für arme und<br />

kranke Menschen sowie die Solidarität zwischen<br />

den Menschen stärken.<br />

Die Caritas– und Fachverbände, die Caritaskonferenzen<br />

und Kirchengemeinden im Erzbistum<br />

Paderborn bieten eine Vielzahl von<br />

Hilfen für arme und kranke Menschen an. Mit<br />

der Kollekte tragen die Spender dazu bei, dass<br />

die Caritas im Erzbistum Paderborn auch in<br />

Zukunft Maßnahmen und Projekte zur Förderung<br />

von armen und kranken Menschen flächendeckend<br />

und in gewohntem Umfang<br />

unterstützen kann. 50 % des Kollektenergebnisses<br />

verbleibt der Gemeinde für die Finanzierung<br />

caritativer Aufgaben, 50 % der Kollekte<br />

wird zur Finanzierung der Caritasarbeit auf<br />

diözesaner Ebene verwandt.<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

Am Donnerstag, den 09.02. um 20.00 Uhr<br />

findet das nächste Treffen der Gruppeneltern<br />

aus den Dörfern, die die nächsten Gruppenstunden<br />

halten, im Pfarrheim (Gruppenraum 2<br />

1. Etage) in <strong>Medebach</strong> statt.<br />

Herzlichen Dank<br />

Um Pater Francis Mathew Akkappadickal bei<br />

seiner bevorstehenden Missionsarbeit in Ecuador<br />

zu unterstützen, fuhr in Titmaringhausen<br />

am Sonntag, den 15. Januar das Waffeltaxi.<br />

Bereits am Samstag hatten die Kinder die Bestellungen<br />

im ganzen Dorf angenommen.<br />

Einen Tag später lieferten sie nachmittags die<br />

frischen Eisenkuchen, die von ihren Müttern<br />

in der Schützenhalle gebacken wurden, bis an<br />

die Haustüren.<br />

Pater Francis aus Südindien ist seit dem Jahr<br />

2000 in Deutschland und hilft seit einigen<br />

Wochen den Priestern im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>Medebach</strong>. Anfang März wird er seine Reise<br />

nach Ecuador antreten, um dort in der Mission<br />

zu arbeiten.<br />

Mit dem Erlös der Waffel-Aktion wollen ihn<br />

die Titmaringhäuser unterstützen und überreichten<br />

ihm nun 500,-€. Pater Francis berichtete,<br />

dass das Geld in die Seelsorge, vor allem<br />

aber in die Schulbildung der Kinder investiert<br />

werden soll. Er dankte allen Gemeindemitgliedern<br />

für ihre Unterstützung und verteilte als<br />

kleines Dankeschön Gummibärchen unter den<br />

Kindern.<br />

Kath. <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Medebach</strong>, Schulstr. 4, 59964 <strong>Medebach</strong><br />

Pfarrer Dr. Achim Funder, Tel.: 02982-8569<br />

Vikar Guido Potthoff, Tel.: 02982/929157<br />

Pfr. i. R. Hans-Christian Klose, Tel.: 02981-925385<br />

Gemeindereferentin Elisabeth Kissner, Tel.: 02984-8060<br />

Pfarrbrief und Gemeinde online: www.pv-medebach.de<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 14.02.2012


Kollektenergebnisse:<br />

Gemeinden<br />

St. Peter u. Paul<br />

<strong>Medebach</strong><br />

St. Johannes Ev.<br />

Berge<br />

St. Engelbert<br />

Medelon<br />

St. Franziskus<br />

Dreislar<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Deifeld<br />

St. Nikolaus<br />

Referinghausen<br />

St. Antonius<br />

Titmaringhausen<br />

St. Antonius<br />

Oberschledorn<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Düdinghausen<br />

St. Laurentius<br />

Küstelberg<br />

Kollekte<br />

Adveniat 2011<br />

4.947,75 €<br />

Vorjahr 4.826,04 €<br />

144,74 €<br />

Vorjahr 192,00 €<br />

917,80 €<br />

Vorjahr 1.<strong>03</strong>7,29 €<br />

353,51 €<br />

Vorjahr 736,10 €<br />

398,90 €<br />

Vorjahr 540,50 €<br />

751,23 €<br />

Vorjahr 826,80 €<br />

787,00 €<br />

Vorjahr 688,70 €<br />

2.<strong>03</strong>5,85 €<br />

Vorjahr 1.389,59 €<br />

1.625,16 €<br />

Vorjahr 1.559,50 €<br />

901,70 €<br />

Vorjahr 890,21 €<br />

Opferkästchen der<br />

Kinder<br />

382,09 €<br />

Vorjahr 388,82 €<br />

43,71 €<br />

Vorjahr 3,00 €<br />

37,04 €<br />

Vorjahr 82,47 €<br />

25,21 €<br />

Vorjahr 43,62 €<br />

50,15 €<br />

Vorjahr 41,40 €<br />

60,52 €<br />

Vorjahr 30,16 €<br />

45,11 €<br />

Vorjahr 50,75 €<br />

80,68 €<br />

Vorjahr 125,07 €<br />

24,13 €<br />

Vorjahr 19,76 €<br />

34,72 €<br />

Vorjahr 31,62 €<br />

Sternsingersammlung<br />

5.363,17 €<br />

Vorjahr 5.408,34 €<br />

314,76 €<br />

Vorjahr 317,10 €<br />

1.188,32 €<br />

Vorjahr 1.227,37 €<br />

688,38 €<br />

Vorjahr 720,62 €<br />

506,08 €<br />

Vorjahr 431,62 €<br />

339,10 €<br />

Vorjahr 425,75 €<br />

481,20 €<br />

Vorjahr 555,37 €<br />

1.282,57 €<br />

Vorjahr 1.350,45 €<br />

606,80 €<br />

Vorjahr 786,61 €<br />

591,76 €<br />

Vorjahr 707,68 €<br />

Herzlichen Dank!<br />

Bei allen Spendern möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für ihre Spendenbereitschaft<br />

bedanken.<br />

Vortrag über die Arbeit der Mobilen<br />

Sozialen Dienste im St.<br />

Mauritius Altenheim <strong>Medebach</strong><br />

Mobile Soziale Dienste sind ein wichtiger<br />

Beitrag zum Erhalt der Häuslichkeit für<br />

Senioren, aber auch für Menschen mit<br />

Behinderungen.<br />

Die vielfältigen Leistungen der Verbände und<br />

Institutionen unterstützen hierbei das<br />

Grundziel „ambulant vor stationär“, das<br />

gleichermaßen für beide Personengruppen gilt.<br />

Zielsetzung ist dabei immer ein möglichst<br />

langer Verbleib in der eigenen Häuslichkeit.<br />

Über mögliche frühzeitige und zielgerichtete<br />

Hilfen der Mobilen Sozialen Dienste, bei sich<br />

abzeichnender Pflegebedürftigkeit, Demenz<br />

oder anderen Einschränkungen, informiert am<br />

Montag, 06.02.2012 die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Betreuungsvereine im Hochsauerlandkreis.<br />

Der Vortrag von Frau Pretzsch, Referentin<br />

Lebenshilfe Brilon, findet ab 19.00 Uhr im St.<br />

Mauritius-Hospital in <strong>Medebach</strong> statt.<br />

Interessierte können sich über die Arbeit der<br />

Mobilen Sozialen Dienste im Stadtgebiet<br />

informieren und sind herzlich eingeladen.


Glaubenssache - 7 christliche<br />

Updates<br />

7 Abende, 7 Themen, 7 Möglichkeiten, den<br />

eigenen Glauben zu überprüfen, aufzufrischen<br />

und auf den neuesten Stand zu bringen.<br />

Während 7 Abenden bieten wir Ihnen in lockerem<br />

Rahmen - mit anregenden Kurzreferaten<br />

und guten Gesprächen - die Möglichkeit<br />

zum Nach– und Weiterdenken über Gott und<br />

die Welt, über den Glauben, das Christsein<br />

und das Leben.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Glaubensverständnis<br />

zu überprüfen. Frischen Sie Ihr Wissen<br />

auf. Gewinnen Sie eine vielleicht überraschende,<br />

auf jeden Fall aktuelle Sicht der Dinge.<br />

Sie müssen dazu nichts mitbringen und nicht<br />

schon alles wissen. Es genügt, wenn Sie neugierig<br />

sind und nicht davor zurückschrecken,<br />

zu alten Antworten neue Fragen zu stellen.<br />

1. Abend: 05.<strong>03</strong>.12<br />

Mit welchen Augen sehen wir die Welt?<br />

2. Abend: 12.<strong>03</strong>.12<br />

Greift Gott in die Geschichte ein?<br />

3. Abend: 19.<strong>03</strong>.12<br />

Leiden - warum und wozu?<br />

4. Abend: 26.<strong>03</strong>.12<br />

Mit Jesus auf das Leben anstoßen!<br />

5. Abend: 16.04.12<br />

Der Tod hat nicht das letzte Wort!<br />

6. Abend: 23.04.12<br />

Wozu ist die Kirche gut?<br />

7. Abend: 30.04.12<br />

Gottes Geist durchweht die Welt<br />

Referentin: Schwester Marie-Andra, Gemeindereferentin<br />

im <strong>Pastoralverbund</strong> Hallenberg,<br />

Religionslehrerin<br />

Kosten: 5,00 € (incl. Arbeitsmaterial)<br />

Veranstaltungsort: Familienzentrum Maris<br />

Stella, Schulstr. 14, 59964 <strong>Medebach</strong>, jeweils<br />

montags von 19.30 h - 21.45 h<br />

25 Jahre gemeinsam unterwegs<br />

Allen, die bald Silberhochzeit feiern möchten<br />

oder sie gerade gefeiert haben, bieten die Kurse<br />

„Zweisamkeit gestern - heute und dann“ die<br />

Gelegenheit, einmal auszusteigen aus der Betriebsamkeit<br />

des Alltags, miteinander und mit<br />

anderen Paaren ins Gespräch zu kommen, um<br />

als Paar zurück zu schauen<br />

• auf den gegangenen Weg<br />

• auf die Menschen, die Weggefährten waren<br />

• auf die Erfahrung mit Gott als Begleiter<br />

nach vorne zu blicken und<br />

• sich neu zu orientieren<br />

• der Beziehung neuen Raum zu geben<br />

• sich als Paar in die Mitte zu stellen.<br />

Sie können sich austauschen über Werte, Einstellungen<br />

und Normen. Wünsche und Erwartungen<br />

für die Zukunft können entdeckt und<br />

einander mitgeteilt werden. Referent/innen<br />

informieren, unterstützen und begleiten.<br />

In der Bildungsstätte Liborianum in Paderborn<br />

findet der Kurs vom 23.<strong>03</strong>. - 25.<strong>03</strong>.2012 statt.<br />

In der Bildungsstätte St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen<br />

finden die Kurse vom<br />

01.06.2012 - <strong>03</strong>.06.2012 oder vom 24.08.-<br />

26.08.2012 jeweils freitags 18.00 Uhr bis sonntags<br />

15.00 Uhr statt.<br />

Der Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen<br />

vor Kursbeginn.<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

Kath. Bildungsstätten für Erwachsenen– und<br />

Familienbildung<br />

Hellefelder Str. 15<br />

59821 Arnsberg<br />

E-mail: kontakt@kbs-arnsberg.de<br />

Tel.: 02931/5297610<br />

Fax: 02931/5297633<br />

Ansprechpartnerin: Frau Gabi Heers<br />

Auskünfte und Anmeldung:<br />

Familienzentrum Maris Stella<br />

Tel.: 02982/764<br />

E-mail: kiga.marisstella@leistenschestiftung.de


Samstag, 04.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

16.00 Uhr Sühneandacht im Altenheim<br />

(Mauritiuskapelle)<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) mit<br />

Blasiussegen - 1. JA + Hugo Breuer u.<br />

+ Barbara Breuer/+ Annette Garthe/für die<br />

Leb. u. ++ des JG 1931-32/+ Josef Ricken/<br />

+ Reinhard Schröder/++ Toni u. Hubert<br />

Schäfer (Engels), ++ Theresia u. Edmund<br />

Temme/+ Edeltrudis Büdenbender u. zu<br />

Ehren der Gottesmutter/JA + Mia Collet/zu<br />

Ehren der Mutter Gottes für einen Schwerkranken/JA<br />

++ Hildegard u. Hubert Müller,<br />

+ Marita Fromme<br />

Kollekte: für die Kirche (Dachsanierung)<br />

Sonntag, 05.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt mit Blasiussegen<br />

(Kinderkirche im Pfarrheim, Thema: „Die<br />

Heilige Agatha“, Agathafeier der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Medebach</strong>) - 30 täg. Ged.<br />

+ Jan Malycha/++ Ehel. Franz Carnein/<br />

+ Maria Maiss/++ Ehel. Johannes u. Anna<br />

Misch u. + Mutter/+ Josef Kempen u.<br />

+ Auguste Althaus/++ d. JG 1930-31/<br />

++ Karl u. Veronika Schreiber/++ Thea u.<br />

Erich Hellwig/+ Robert Hegel/JA + Ludwig<br />

Isken u. in bes. Anliegen/+ Gerhard Lepak u.<br />

++ Eltern/+ Hubert Schüngel<br />

Kollekte: für die Kirche (Dachsanierung)<br />

Montag, 06.02.12, Hl. Paul Miki u. Gefährten,<br />

Märtyrer in Nagasaki<br />

10.00 Uhr Hl. Messe im Altenheim<br />

(Mauritiuskapelle) mit Blasiussegen -<br />

6 WA + Paula Schlomm<br />

16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

St. Peter & Paul<br />

<strong>Medebach</strong><br />

Pfarrbüro <strong>Medebach</strong>, Tel.: 02982/8569<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 09.00-11.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00-11.00 Uhr, Donnerstag<br />

16.00-18.00 Uhr, Freitag 09.00-11.00 Uhr<br />

dienstags/freitags: Annahme Messintentionen<br />

Dienstag, 07.02.12<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

07.45 Uhr Wortgottesdienst in der Schule -<br />

Klasse 3<br />

16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

18.30 Uhr Hl. Messe - + Otto Knecht u.<br />

+ Maria Becker/++ Ehel. Josef Conzen/<br />

+ Paul Köster u. zu Ehren der Mutter Gottes<br />

Freitag, 10.02.12, Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

08.30 Uhr Hl. Messe - ++ des JG 1922-23<br />

16.00 Uhr meditatives Gebet im Altenheim<br />

(Mauritiuskapelle)<br />

Samstag, 11.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) -<br />

1. JA + Gerardina Maria Mirck/JA + Josef<br />

Schmidt u. in bes. Meinung/Leb. u. ++ d.<br />

Fam. Heinrich Hellwig/in bes. Meinung/JA<br />

+ Christa Althaus/JA + Thekla Carneim/JA<br />

+ Anna Schmidt/+ Hubert Schreiber/<br />

++ Ehel. Josef Ricken (Oberstr.)/+ Harald<br />

Ferber, ++ Ehel. Gert u. Thea Schott/+ Fritz,<br />

++ Anila u. Elke Kuhnhenne/++ Annette u.<br />

Josef Garthe, + Roswitha Clement, ++ Hermann<br />

u. Siglinde Isken/++ Ehel. Hubert u.<br />

Wilhelmine Falkenstein/JA + Wilfried Koch/<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Hartwig, Leb. u. ++ d.<br />

Fam. Pieper/+ Adelheid Schüngel<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Sonntag, 12.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt - ++ Paul u. Elisabeth<br />

van Dyck/++ Ehel. Carnein u. ++ Ehel.<br />

Schütte/Leb. u. ++ d. Fam. Decker, Leb. u.<br />

++ d. Fam. Imöhl/++ Ehel. Wendelin u.<br />

Elisabeth Merten/++ Ehel. Josef Berendes u.<br />

++ Kinder/+ Hedwig Huneck u. + Tochter/<br />

+ Reiner Schnellen, ++ Anton u. Maria van<br />

Dyck/++ Fritz u. Sofie Schmidt, ++ Alfred u.<br />

Maria Koebe/+ Änne Rinke (v. JG 1925-26)/<br />

+ Josef Schmitte, + Ludwig, ++ Zita u. Edeltrud<br />

Papenheim/++ d. Fam. Josef Humberg/<br />

+ Willi Butterwegge<br />

Kollekte: für die Caritas


11.00 Uhr Tauffeier Maxim Guse, Kampstr.<br />

8<br />

Montag, 13.02.12<br />

10.00 Uhr Hl. Messe im Altenheim<br />

(Mauritiuskapelle) - ++ d. Fam. Anton u.<br />

Wilhelmine Beulen<br />

16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Dienstag, 14.02.12, Hl. Cyrill (Konstantin),<br />

Mönch, und Hl. Methodius, Bischof, Glaubensboten<br />

bei den Slawen, Schutzpatrone<br />

Europas - Fest<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Mittwoch, 15.02.12<br />

07.45 Uhr Wortgottesdienst in der Schule -<br />

Klasse 4<br />

16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Donnerstag, 16.02.12<br />

18.30 Uhr Hl. Messe - ++ Ehel. Josef u.<br />

Änne Berendes<br />

Freitag, 17.02.12<br />

08.30 Uhr Hl. Messe - zum Dank/zu Ehren<br />

der Mutter Gottes<br />

16.00 Uhr meditatives Gebet im Altenheim<br />

(Mauritiuskapelle)<br />

Samstag, 18.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) -<br />

+ Rudolf Franken/++ Günther Schmidt u.<br />

++ d. Fam. Schmidt u. Schäffer/JA + August<br />

Beule/++ Wilhelm u. Maria Schäfer/+ Josef<br />

Müller (Korbacher Str.)/+ Vinzens Carnein<br />

jun.<br />

Kollekte: für die Kirche (Dachsanierung)<br />

Sonntag, 19.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt - + Margarethe Papenheim<br />

(von JG 1932-33)/++ Ehel. Johannes u.<br />

Anna Misch u. + Mutter/+ Paul Berkenkopf<br />

(Hesborn) u. + Reiner Schnellen/++ Ehel.<br />

Anton u. Inge Kuhnhenne/+ Josef Ricken/<br />

++ d. JG 1934-35/JA + Maria van Dyck (geb.<br />

Rabe)/++ Ehel. Wilhelm van Dyck u.<br />

++ Angeh.<br />

Kollekte: für die Kirche (Dachsanierung)<br />

Gottesdienstordnung<br />

Ab sofort feiern wir an jedem Freitag wieder<br />

um 08.30 Uhr eine Hl. Messe.<br />

Ab Februar wird die Hl. Messe im Altenheim<br />

jeweils montags um 10.00 Uhr gefeiert. Dafür<br />

wird dann am Dienstag wieder um 08.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche eine Messfeier stattfinden.<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

Am Dienstag, den 07.02. um 20.00 Uhr treffen<br />

sich die Gruppeneltern aus <strong>Medebach</strong> im<br />

Pfarrheim zur Vorbereitung der Gruppenstunden.<br />

Terminkalender<br />

Mittwoch, den 08.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) Erstkommunionkinder,<br />

Gruppe: Regenbogen, Sternengruppe, Sonnenstrahlen<br />

20.00 h (Pöllmann) Kommunionhelfertreffen<br />

Donnerstag, den 09.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) Erstkommunionkinder,<br />

Gruppe Fische<br />

Kolping informiert<br />

Ein Karnevalsnachmittag für alle<br />

Ü-Sechziger ist Mittwoch, 08.02.12, 14.30 h.<br />

Die Narrensitzungen im Kolpinghaus mit den<br />

Karnevalisten „Rot-Weiss“ finden statt am:<br />

11.02.12, 18.02.12 jeweils um 19.31 Uhr, und<br />

19.02.12 um 19.01 Uhr.<br />

Der Eintrittskarten-Vorverkauf für alle drei<br />

Narrensitzungen beginnt am Sonntag, 05.02.12<br />

von 19.00 bis 20.00 Uhr im Kolpinghaus und<br />

läuft dann ab Montag 06.02.12 bei der Touristik<br />

Zentrale Am Marktplatz weiter. Karten gibt<br />

es auch noch jeweils an der Abendkasse. Am<br />

Sonntag, 12.02.2012 findet um 15.11 Uhr im<br />

Kolpinghaus für alle Kids im schulpflichtigen<br />

Alter der Kinder-Karneval mit Kostümen und<br />

mit einem besonderen Kinderprogramm statt.<br />

St. Mauritius Altenheim informiert<br />

Die diesjährige Karnevalsfeier der Bewohner/<br />

innen des St. Mauritius Altenheimes <strong>Medebach</strong><br />

findet am 15.02.2012 um 16.00 Uhr im Speisesaal<br />

des Altenheimes statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.


Sonntag, 12.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und<br />

Kerzenweihe - 1. JA + Elisabeth Frese u.<br />

+ Ehemann Paul/++ Ehel. Wilhelm u. Elisabeth<br />

Klüppel u. + Schwester Anna/+ Hubert<br />

Steden/+ Maria Weddemann/++ d. Fam.<br />

Meyer u. ++ d. Fam. van Dyck<br />

M.: Julian u. Sarah<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

19.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

St. Johannes Ev.<br />

Berge<br />

Pfarrbüro <strong>Medebach</strong>, Tel.: 02982/8569<br />

Öffnungszeiten: siehe Pfarrbüro <strong>Medebach</strong><br />

Terminkalender<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus Medelon, Dreislar u. Berge<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Deifeld<br />

Pfarrbüro Deifeld, Tel.: 05632/1300<br />

Öffnungszeit: Mittwoch 16.00-17.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Uhr Hl. Messe (Hochamt) mit Austeilung<br />

des Blasiussegens und Kerzenweihe<br />

- JA + Erich Hellwig<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Montag, 06.02.12, Hl. Paul Miki u. Gefährten,<br />

Märtyrer in Nagasaki<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - für bestimmte Verstorbene/für<br />

die Armen Seelen<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

18.00 Uhr Teilnahme der Erstkommunionkinder<br />

an der Hl. Messe in Referinghausen<br />

Samstag, 11.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) -<br />

+ Josef Schnöde/++ Ehel. Josef u. Theresia<br />

Fresen/+ Margret Schmidt<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Montag, 13.02.12<br />

18.00 Uhr Hl Messe - + Ernestine Pudel<br />

Samstag, 18.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) -<br />

1. JA + Erich Aufmhoff/+ d. Fam. Lorenz<br />

Wilke u. ++ Kinder/++ Paul u. Anna Welticke<br />

u. + Marita Dohle/+ Magdalene Jungermann/JA<br />

+ Änne Leutner u. Leb. u. ++ d.<br />

Fam. Leutner-Lichte<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Neue Friedhofssatzung<br />

Die neue Friedhofssatzung liegt ab Mittwoch,<br />

den 09.02.2012 bis Mittwoch, den 23.02.2012<br />

im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme<br />

aus. Sie beinhaltet auch Informationen<br />

zu den Urnengräbern.<br />

Jahresabschluss 2009<br />

Der Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2009<br />

liegt ebenfalls ab Mittwoch, den 09.02.2012<br />

14 Tage zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus.<br />

Terminkalender<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus der Grafschaft<br />

St. Franziskus<br />

Dreislar<br />

Pfarrbüro Medelon, Tel.: 02982/8549<br />

Öffnungszeit: Dienstag 16.00-17.00 Uhr<br />

Samstag, 04.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse/<br />

Agathafeier der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Dreislar), Austeilung des Blasiussegens -<br />

Leb. u. ++ d. Freiwilligen Feuerwehr Dreislar<br />

M.: Franz, Sabrina, Markus u. Daniel<br />

(Jugendfeuerwehr)<br />

Kollekte: für unsere Pfarrkirche


Dienstag, 07.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - ++ Ehel. Josef u.<br />

Maria Bonacker, + Vikar Patrick Wegener u.<br />

+ Willi Schmidt<br />

M.: Maximilian u. Leon<br />

Sonntag, 12.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt - 30 täg. Ged. + Gerd<br />

Brocke u. ++ Angehörige/+ Reinhold Imöhl/<br />

JA + Rosalia Mause u. + Peter Mause/JA<br />

+ Katharina Schmidt, Leb u. ++ d. Fam.<br />

Schulte u. Schmidt<br />

M.: Simon, Sophia, Nathalie u. Malin<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Dienstag, 14.02.12, Hl. Cyrill (Konstantin),<br />

Mönch, und Hl. Methodius, Bischof, Glaubensboten<br />

bei den Slawen, Schutzpatrone<br />

Europas<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - ++ Anton u. Änne<br />

Imöhl<br />

M.: Emanuel u. Felix<br />

Samstag, 18.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) -<br />

++ Hermann u. Maria Bonacker, ++ d. Fam.<br />

Kiffmeier<br />

M.: Bianca, Larissa, Henrik u. Marvin<br />

Kollekte: für unsere Pfarrkirche<br />

Annahme von Messintentionen<br />

Annahme von Messintentionen am Montag,<br />

06.02.2012 und 13.02.2012 von 16.00 bis 17.00<br />

h bei Birgit Stuhlmann. Am 20.02.12 entfällt<br />

die Messannahme (Rosenmontag). Nächste<br />

Annahme wieder am 05.<strong>03</strong>.12.<br />

kfd Dreislar<br />

Am 11.02.12 laden wir herzlich zur Karnevalsfeier<br />

um 19.31 h in die Schützenhalle ein.<br />

Nächster Termin Klönnachmittag im Pfarrheim:<br />

15.02.12 um 14.30 h.<br />

Terminkalender<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus Medelon, Dreislar u. Berge<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Düdinghausen<br />

Pfarrbüro Düdinghausen, Tel.: 05632/5283<br />

Öffnungszeit: Dienstag 17.00-17.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hochamt mit Austeilung des<br />

Blasiussegens - Leb. u. ++ d. Fam. Kropff<br />

u. Ricke/ + Roswitha Gerk (gest. v.d. kfd)/<br />

++ Robert u. Ulla Butterwegge/ ++ d. Fam.<br />

Asmuth u. Koert/ Leb. u. ++ d. Fam. Finnemann<br />

u. Bierhaus<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Freitag, 10.02.12, Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - + Pfarrer Rudolf Cordes<br />

u. + Vikar Patrick Wegener/ ++ Gertrud<br />

u. Josef Asmuth u. + Anna Janke<br />

Sonntag, 12.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt - + Roswitha Gerk/<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schönhense, Grundhoff u.<br />

Gajewi/ ++ Jakob u. Maria Peters<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Freitag, 17.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - ++ Franz u. Maria<br />

Völlmecke<br />

Sonntag, 19.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hochamt - zur immerw. Hilfe<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Terminkalender<br />

Samstag, 04.02.12<br />

10.00 - 19.00 h Glaubenskurs zur Firmvorbereitung<br />

im Pfarrheim in Oberschledorn mit<br />

Totus Tuus<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

18.00 h Teilnahme der Erstkommunionkinder<br />

an der Hl. Messe in Referinghausen<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus der Grafschaft


St. Laurentius<br />

Küstelberg<br />

Pfarrbüro Küstelberg, Tel.: 02981/478<br />

Öffnungszeit: Dienstag 15.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und<br />

Austeilung des Blasiussegens - JA + Fritz<br />

Gierse/ JA + Helene Assmuth/ + Johannes<br />

Kordes/ + Josef Kordes<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

M.: Denise u. Jonathan<br />

Dienstag, 07.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - ++ der Fam. Kordes<br />

u. Opitz<br />

M.: Julie u. Michael<br />

Dienstag, 14.02.12, Hl. Cyrill (Konstantin),<br />

Mönch und Hl. Methodius, Bischof, Glaubensboten<br />

bei den Slawen, Schutzpatrone<br />

Europas - Fest<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - ++ Ehel. Franz u.<br />

Maria Schubert<br />

M.: Jonathan u. Véronique, zusätzlich als Begleitung<br />

Adrian<br />

Sonntag, 19.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Hl. Messe - ++ der Fam. Trippe<br />

u. Gilsbach<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

M.: Hendrik u. Julie<br />

Kerzenweihe<br />

Zur Kerzenweihe während der Hl. Messe am<br />

05. Febr. können eigene Kerzen von Zuhause<br />

mitgebracht werden.<br />

St. Engelbert<br />

Medelon<br />

Pfarrbüro Medelon, Tel.: 02982/8549<br />

Öffnungszeit: Dienstag 16.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt (Agathafeier der Feuerwehr)<br />

mit Austeilung des Blasiussegens -<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Guntermann u. Schweinsberg/+<br />

Walter Schweinsberg u. ++ d. Familie/++<br />

Bernhard u. Antonia Arenz/++ d.<br />

Fam. Drilling/Leb. u. ++ d. Freiwilligen Feuerwehr<br />

Medelon<br />

Kollekte: für unsere Pfarrkirche<br />

M.: Luca Schüngel, David Frankenstein, Julian<br />

Schweinsberg u. Jannik Wasmuth<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

09.00 Uhr Hl. Messe - für die Armen Seelen<br />

Freitag, 10.02.12, Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

19.00 Hl. Messe<br />

M.: Jana Kaiser u. Jasmin Bergenthal<br />

Samstag, 11.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) - JA<br />

+ Anna Weddemann/+ Engelbert Schweinsberg/++<br />

Ehel. Clemens u. Maria Lefarth u.<br />

++ Ehel. Hugo u. Barbara Breuer/+ Paul<br />

Niggemann/+ Gerhard Lefarth (Klaggeses)/<br />

+ Elisabeth Lefarth/++ Geschwister Anton u.<br />

Josef Hunold/+ Gerhard Lefarth (Foßacker)<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

M.: Michael Malysa, Niklas Wasmuth, Karina<br />

Niggemann u. Sophia Niggemann<br />

Mittwoch, 15.02.12<br />

09.00 Uhr Hl. Messe - Leb. u. ++ d. Wendelbundes<br />

Freitag, 17.02.12<br />

19.00 Hl. Messe - + Vikar Patrick Wegener<br />

(gest. v. d. Kirchengemeinde)<br />

M.: Lea Lefarth u. Franziska Padberg<br />

Sonntag, 19.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt - JA + Änne Lefarth/JA<br />

+ Peter Frankenstein/JA + Maria Schweins-


erg (Ackers)/+ August Wittmar u. ++ Ehel.<br />

Ewald u. Elfriede Dohle/++ Waltraud u.<br />

Meinolf Kaiser, ++ d. Fam. Frese u. + Sohn/<br />

++ Ehel. Wilhelm u. Maria Temme/++ Adolf<br />

u. Franziska Pösselt u. ++ Kinder<br />

Kollekte: für unsere Pfarrkirche<br />

M.: Lars Figge, Christopher Padberg, Hannah<br />

Lefarth, Leonie Johanning<br />

Annahme von Messintentionen<br />

Annahme von Messintentionen am Dienstag,<br />

07.02.12, von 16.00 bis 17.00 h im Pfarrbüro.<br />

Am 21.02.12 entfällt die Messannahme<br />

(Rosendienstag). Nächste Annahme wieder am<br />

06.<strong>03</strong>.12.<br />

Terminkalender<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus Medelon, Dreislar u. Berge<br />

St. Antonius<br />

Oberschledorn<br />

Pfarrbüro Oberschledorn, Tel.: 02982/770<br />

Öffnungszeit: Dienstag 17.00-17.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Fest der Ortspatronin St. Agatha,<br />

Jungfrau, Märtyrin in Catania<br />

10.00 Uhr Festhochamt (MGV Frohsinn)<br />

anschl. Austeilung des Blasiussegens -<br />

+ Michael Mütze/ ++ Ehel. Josef u. Maria<br />

Gerbracht/+ Maria Emde/++ Wilhelm u.<br />

Hedwig Brass/++ Otto u. Anna Winterberg/<br />

++ Ehel. Paul u. Elfriede Völlmecke u.<br />

++ Eltern/+ Anton Padberg/+ Werner Althaus/++<br />

der Fam. Frese u. Wilke/++ Ehel.<br />

Johann u. Hedwig Kempen/++ Ehel. Josef u.<br />

Maria Koert/++ Wilhelm u. Elisabeth<br />

Schmidt/++ der Fam. Rupprath u. Dessel/<br />

+ Dorothee Massino<br />

Kollekte: für unser Kirche<br />

15.00 Uhr Festandacht mit Te Deum und<br />

sakramentalem Segen<br />

Montag, 06.02.12, 2. Agathatag<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - Leb. u. ++ der Fam.<br />

Gogulla, Müller u. Imöhl u. alle ++ der Fam.<br />

Barlage<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - für eine bestimmte<br />

Verstorbene<br />

Sonntag, 12.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hochamt - ++ Josef u. Wilhelmine<br />

Becker/++ Wilhelm u. Johanna Brass/<br />

++ Herbert u. Irmgard Schüttly/++ Geschwister<br />

Paula Deimel, Antonie Schorlemer,<br />

Maria Proksch u. + Markus Padberg/++ Agnes<br />

u. Josef Schlegel<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Donnerstag, 16.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - ++ der Fam. Mütze u.<br />

Kempen/++ der Fam. Figgen, Hellwig u.<br />

Emde<br />

Sonntag, 19.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt - Leb. u. ++ Mitglieder<br />

des Karnevalsvereins/Leb. u. ++ der Fam.<br />

Figge u. Rupprath/+ Michael Mütze/+ Paul<br />

Aufmhof/zur Mutter Gottes in bestimmter<br />

Meinung<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Terminkalender<br />

Samstag, 04.02.12<br />

10.00 - 19.00 h Glaubenskurs zur Firmvorbereitung<br />

im Pfarrheim mit Totus Tuus<br />

Freitag, 07.02.12<br />

17.00 - 18.00 Uhr Bücherei im Pfarrheim geöffnet<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

18.00 h Teilnahme der Erstkommunionkinder<br />

an der Hl. Messe in Referinghausen<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus der Grafschaft<br />

Agatha Fest<br />

Die Vereine werden gebeten, mit ihren Fahnenabordnungen<br />

am Festhochamt der Hl.<br />

Agatha, das wir am Sonntag, den 05.02.12 um<br />

10.00 h feiern, teilzunehmen.<br />

LebensTropfen Fotobuch<br />

Von den LebensTropfen wurde ein Fotobuch<br />

erstellt. Interessierte können nähere Informationen<br />

bei Andrea Donner, Tel. 1073 erfragen.


Nachbestellungen sind erneut bis zum 23.<br />

Februar 2012 möglich.<br />

Oasentage für Schönstattfrauen<br />

In der Zeit vom 16. - 18.<strong>03</strong>.2012 finden in<br />

Schönstatt sogenannte „Oasentage“ für Frauen<br />

und Mütter statt. Herzliche Einladung an<br />

alle. Anmeldung und weitere Infos bei Hildegard<br />

Hellwig, Tel. (0 29 82) 87 11.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Dienstag, den 21.02. sowie am Dienstag,<br />

den 28.02.12 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Deshalb bitten wir um Abgabe von Messintentionen<br />

oder Informationen, die den<br />

nächsten Pfarrbrief (v. 18.02. - 04.<strong>03</strong>.12)<br />

betreffen, bis zum 14.02.12. Vielen Dank!<br />

St. Nikolaus<br />

Referinghausen<br />

Pfarrbüro Referingh., Tel.: 05632/927716<br />

Öffnungszeit: Mittwoch 17.00-17.30 Uhr<br />

Samstag, 04.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) mit<br />

Austeilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe<br />

- JA + Wilhelm Deimel (Grensen)/<br />

+ Johannes Dessel/+ Erich Teupe/++ Otto<br />

u. Theodora Deimel u. + Hannelore Schöffl<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe mit Teilnahme der<br />

Erstkommunionkinder - ++ d. Fam. Fischer-Kumpholz<br />

Samstag, 11.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) -<br />

++ d. Fam. Aufmhof u. Jäger/JA + Hans<br />

Gerbracht/++ Ehel. Josef u. Johanna Schulte<br />

u. + Petra Hogrebe<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Sonntag, 19.02.12, 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Uhr Hl. Messe (Hochamt) - JA<br />

+ Wilhelm u. Maria Aufmhoff (Heruses) u.<br />

gef. Sohn Otto/++ Ehel. Lorenz u. Theresia<br />

Schlüter u. + Sohn Lorenz<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Terminkalender<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus der Grafschaft<br />

St. Antonius<br />

Titmaringhausen<br />

Pfarrbüro Referingh., Tel.: 05632/927716<br />

Öffnungszeit: Mittwoch 17.00-17.30 Uhr<br />

Samstag, 04.02.12, 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) mit<br />

Austeilung des Blasiussegens - ++ Ehel.<br />

Albert Pape<br />

Kollekte: für unsere Kirche<br />

Mittwoch, 08.02.12<br />

18.00 Uhr Teilnahme der Erstkommunionkinder<br />

an der Hl. Messe in Referinghausen<br />

Sonntag, 12.02.12, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Uhr Hl. Messe (Hochamt) - ++ Ehel.<br />

Franz u. Paula Lichte/JA + Johannes Große/<br />

+ Wilhelm Frese (F.)<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Mittwoch, 15.02.12<br />

18.00 Uhr Hl. Messe - Dankmesse (F. J.)/<br />

+ Theresia Kremz<br />

Terminkalender<br />

Donnerstag, 09.02.12<br />

15.00 h (Altenheim) alle Erstkommunionkinder<br />

aus der Grafschaft


Hl. Messen<br />

im PV<br />

St. Peter & Paul,<br />

<strong>Medebach</strong><br />

St. Johannes,<br />

Berge<br />

St. Engelbert,<br />

Medelon<br />

St. Franziskus,<br />

Dreislar<br />

St. Johannes,<br />

Deifeld<br />

St. Nikolaus,<br />

Referinghausen<br />

St. Antonius,<br />

Titmaringhausen<br />

St. Antonius,<br />

Oberschledorn<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

06.02. 07.02. 08.02. 09.02. 10.02. 11.02. 12.02.<br />

10.00 AH 08.30 18.30 08.30 17.30 10.00<br />

08.30<br />

09.00 19.00 19.00<br />

18.00 10.00<br />

18.00 19.00<br />

18.00 17.30<br />

11.30<br />

18.00 18.00 18.00<br />

St. Johannes,<br />

Düdinghausen<br />

St. Laurentius,<br />

Küstelberg<br />

18.00<br />

Die Hl. Messen im <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Medebach</strong> auf einen Blick<br />

Hl. Messen<br />

im PV<br />

St. Peter & Paul,<br />

<strong>Medebach</strong><br />

St. Johannes,<br />

Berge<br />

18.00 10.00<br />

AH—Hl. Messe im Altenheim<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

13.02. 14.02. 15.02. 16.02. 17.02. 18.02. 19.02.<br />

10.00 AH 08.30 18.30 08.30 17.30 10.00<br />

St. Engelbert,<br />

Medelon<br />

St. Franziskus,<br />

Dreislar<br />

St. Johannes,<br />

Deifeld<br />

09.00 19.00 10.00<br />

18.00 19.00<br />

18.00 17.30<br />

St. Nikolaus,<br />

Referinghausen<br />

St. Antonius,<br />

Titmaringhausen<br />

St. Antonius,<br />

Oberschledorn<br />

18.00<br />

11.30<br />

18.00 10.00<br />

St. Johannes,<br />

Düdinghausen<br />

St. Laurentius,<br />

Küstelberg<br />

18.00 18.00<br />

18.00 08.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!