05.06.2014 Aufrufe

Die jungpaläolithische Fundstelle Aschenstein bei ... - Quartaer.eu

Die jungpaläolithische Fundstelle Aschenstein bei ... - Quartaer.eu

Die jungpaläolithische Fundstelle Aschenstein bei ... - Quartaer.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> jungpaläolithische <strong>Fundstelle</strong> <strong>Aschenstein</strong><br />

Quartär 56 (2009)<br />

Street, M. (1996). The Late Glacial faunal assemblage from<br />

Endingen, Lkr. Nordvorpommern. Archäologisches<br />

Korrespondenzblatt 26: 33-42.<br />

Street, M. & Terberger,T. (1999). The last Pleniglacial and the<br />

human settlement of Central Europe: new information from the<br />

Rhineland site of Wiesbaden-Igstadt. Antiquity 73: 259-272.<br />

Street, M., Terberger, T. & Grote, K. (2002). Abri Stendel.<br />

Archaeometry 31: 29-30.<br />

Terberger, K. (1993). Das Lahntal-Paläolithikum. Materialhefte<br />

zur Vor- und Frühgeschichte Hessens 11. Hessisches Landesamt<br />

für Denkmalpflege, Wiesbaden.<br />

Terberger, T. (1996). <strong>Die</strong> Riesenhirschfundstelle von Endingen,<br />

Landkreis Nordvorpommern. Spätglaziale Besiedlungsspuren in<br />

Nordostd<strong>eu</strong>tschland. Mit Beiträgen von K. Kloss & H. Kreisel.<br />

Archäologisches Korrespondenzblatt 26: 13-32.<br />

Terberger, T. (1998). Siedlungsspuren zwischen 20 000 und<br />

16 000 B.P. am Mittelrhein. Germania 76: 403-437.<br />

Terberger, T. (2001a). Vom Gravettien zum Magdalénien in<br />

Mittel<strong>eu</strong>ropa. Aspekte der menschlichen Besiedlungsgeschichte<br />

in der Zeit um das zweite Kältemaximum der letzten Eiszeit.<br />

Habilitationsschrift Universität Greifswald.<br />

Terberger, T. (2001b). <strong>Die</strong> endmesolithischen Funde von Drigge,<br />

Kr. Rügen. Kannibalen auf Rügen? Bodendenkmalpflege in<br />

Mecklenburg-Vorpommern 46, Jahrbuch 1998 (2001): 7-44.<br />

Terberger, T. (2006). From the first humans to the Mesolithic<br />

hunters in the northern German lowlands. In: K. Moeller Hansen<br />

& T. Rolland (Eds.) Across the western Baltic. Symposium<br />

Vordingborg März 2003. Sydsjaellands Mus<strong>eu</strong>ms Publikationer 1.<br />

Sydsjaellands Mus<strong>eu</strong>m, Odense, 23-56.<br />

Terberger, T. & Lübke, H. (2004). Hamburger Kultur in<br />

Mecklenburg-Vorpommern? Bodendenkmalpflege in<br />

Mecklenburg-Vorpommern 52, Jahrbuch 2004: 15-34.<br />

Terberger, T. & Street, M. (2002). Hiatus or continuity? New<br />

results for the questions of pleniglacial settlement in Central<br />

Europe. Antiquity 76: 691-698.<br />

Thieme, H. (1991). Alt- und Mittelsteinzeit. In: H.-J. Häßler (Ed.)<br />

Ur- und Frühgeschichte in Niedersachsen. Theiss Verlag,<br />

Stuttgart, 77-108.<br />

Tromnau, G. (1976). Rentierjäger der Späteiszeit in<br />

Nordd<strong>eu</strong>tschland. Wegweiser zur Ur- und Frühgeschichte<br />

Niedersachsens 9. Lax Verlag, Hildesheim.<br />

Veil, St. & Hiller, R. (1998). Gadenstedt FStNr. 121, Gde.<br />

Lahnstedt, Landkreis Peine, Reg. Bez. BS. Nachrichten aus<br />

Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 1: 6-8.<br />

Weniger, G.-C. (1990). Germany at 18000 BP. In: O. Soffer &<br />

C. Gamble (Eds.) The World at 18000 BP, Vol. I. High Latitudes.<br />

Unwin Hyman, London, 171-192.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!