05.06.2014 Aufrufe

Test Activ 675 Open - Magazin: Yachtrevue - Quicksilver Boats

Test Activ 675 Open - Magazin: Yachtrevue - Quicksilver Boats

Test Activ 675 Open - Magazin: Yachtrevue - Quicksilver Boats

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: ROBERT GRÜNWALD<br />

gebrauch – er verschwindet einfach<br />

im Boden der Kajüte. Dort<br />

stört er nicht, obwohl die kleine<br />

Schlupfkajüte auf dem <strong>Quicksilver</strong><br />

<strong>675</strong> <strong>Open</strong> naturgemäß meist<br />

nur als Stauraum dienen wird.<br />

Theoretisch kann man hier allerdings<br />

auch übernachten, ein<br />

Chemie-WC kann vom Händler<br />

ebenso eingebaut werden wie<br />

ein Marine-WC.<br />

Maximalmotorisierung! Das<br />

<strong>Quicksilver</strong> wird wie erwähnt<br />

mit Motoren aus dem Hause<br />

Brunswick angeboten, die sinnvolle<br />

Leistungsspanne reicht<br />

dabei von 150 bis 200 PS. Wir<br />

haben das Boot mit einem<br />

200-PS-Verado getestet, der<br />

Topmotorisierung. Der Griff<br />

zum teuersten Motor ist sinnvoll:<br />

Einerseits bekommt man<br />

ein Top-Aggregat auf der Höhe<br />

der Zeit, andererseits ist der<br />

nächstkleinere Außenborder<br />

Diashow<br />

Multimedia-Inhalt<br />

in e-<strong>Yachtrevue</strong><br />

mit 175 PS nur ein abgespeckter<br />

200er mit identem Gewicht und<br />

auch nur einen Tausender billiger.<br />

Ähnliches gilt für die Optimax-Varianten<br />

mit 150 bzw.<br />

200 PS, mehr als 4.000 Euro<br />

lassen sich nicht sparen – bei<br />

praktisch identem Gewicht.<br />

200 PS sind optimal: Gute 39<br />

Knoten waren auf der Niedrigwasser<br />

führenden Donau in der<br />

Wachau möglich, dauerhaft<br />

komfortabel unterwegs ist man<br />

mit 27 bis 30 Knoten.<br />

Bei ca. 3.500 Touren kommt<br />

das Boot ins Gleiten, danach<br />

hantelt man sich zügig nach<br />

oben. Schlepperwellen werden<br />

bestimmt, aber nicht ungemütlich<br />

genommen, Kurven je nach<br />

Radius flott durchglitten oder<br />

scharf geschnitten. In engen<br />

Radien legt sich der Rumpf<br />

nämlich deutlich in die Kurve<br />

und zieht ab einem gewissen<br />

Einschlagwinkel blitzartig wie<br />

Durchdacht. Der Cockpittisch<br />

findet unter der „V“-Koje seinen Platz<br />

(unter dem Polster davor das WC). Die<br />

Bugsitzbank entfaltet sich mit wenigen<br />

Handgriffen zur Sonnenliege<br />

ein Eisläufer auf der Kufe um<br />

die Kurve. Das ist nichts Unberechenbares,<br />

man sollte die Passagiere<br />

aber vorwarnen, dass es<br />

gleich scharf ums Eck geht.<br />

Am Steuerstand passt alles:<br />

Die Bedienelemente sind<br />

schlüssig angeordnet, Lenkrad<br />

und Gashebel liegen gut in der<br />

Hand.<br />

Fazit. Das <strong>Quicksilver</strong> <strong>675</strong><br />

<strong>Open</strong> ist ein Vertreter der zuvorkommenden<br />

Sorte: Optisch<br />

nicht zu schön, um andere in<br />

den Schatten zu stellen. Nicht<br />

zu schnell, um die Schwiegermutter<br />

zu verschrecken und<br />

nicht zu teuer, um nur Reichen<br />

vorbehalten zu sein. Um leistbare<br />

30.000 Euro (exkl. MwSt.)<br />

bekommt man ein urlaubsklares,<br />

flottes Boot mit praktischen<br />

Details und guten Fahreigenschaften.<br />

Nicht mehr, nicht<br />

weniger. Robert Grünwald<br />

<strong>Quicksilver</strong> <strong>675</strong> <strong>Open</strong><br />

Länge ü. a.:<br />

6,50 m<br />

Breite: 2,55 m<br />

Gewicht ohne Motor: 1.050 kg<br />

Gewicht mit <strong>Test</strong>motor: 1.281 kg<br />

Max. Personen: 8<br />

Treibstofftank:<br />

135 l<br />

Wassertank:<br />

50 l<br />

Standardausrüstung: Skimast,<br />

hydraulische Lenkung<br />

Motorisierung: Außenborder<br />

bis 200 PS (max. 239 kg)<br />

<strong>Test</strong>motorisierung:<br />

Mercury Verado 200 PS<br />

preis (exkl. MwSt., o. Motor)<br />

ab € 17.500,–<br />

preis <strong>Test</strong>boot<br />

(exkl. MwSt.) € 34.850,–<br />

Info: Meyer Bootswerft, 3641 Aggsbach,<br />

Aggsbach-Markt, Tel.: 02712/247,<br />

E-Mail: bootswerft.meyer@aon.at,<br />

www.bootswerft-meyer.at<br />

Extras (Auswahl):<br />

Verado Pre-Rigging (nur bei<br />

Bestellung ohne Verado-Motor)<br />

1.500,–<br />

Sportpaket (schwarzer Rumpf,<br />

Stereoradio, Cockpittisch,<br />

Cockpitdusche 1.600,–<br />

Chemie-WC 150,–<br />

Hilfmotorhalterung 200,–<br />

Bimini 900,–<br />

Fahrt in Knoten<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

12,5<br />

21,9<br />

26,2<br />

33,5<br />

30,4<br />

39,1<br />

3000 3500 4000 4500 5000 5700<br />

Drehzahl in U/min<br />

Yachttests zum Downloaden:<br />

www.yachtrevue.at<br />

7/2011 yachtrevue 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!