08.06.2014 Aufrufe

18. September, 10.00 bis 18.00 Uhr ... - Reichenbach

18. September, 10.00 bis 18.00 Uhr ... - Reichenbach

18. September, 10.00 bis 18.00 Uhr ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 11/13, 09.09. 2013<br />

11<br />

Unter dem Motto „Lernen lernen“ werden<br />

verschiedene Unterrichtsmethoden vorgestellt<br />

sowie Konzentrations-, LRS- oder Lerntypentests<br />

durchgeführt. Diese helfen, Stärken und<br />

Schwächen der Fünftklässler frühzeitig zu<br />

erkennen, um jedem Schüler das Lernen in<br />

Leistungsgruppen und geeignete<br />

Fördermöglichkeiten anbieten zu können.<br />

Mit viel Begeisterung, Spaß und guter Laune<br />

lernen sich die Schüler und Lehrer in dieser<br />

abwechslungsreichen Woche kennen und<br />

ermöglichen sich somit einen erfolgreichen Start<br />

ins neue Schuljahr.<br />

Fotos: M. Klein, Text: GTA Jg. Journalisten<br />

Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Eva Hopf.<br />

Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Bärbel Weller.<br />

Tipps + Termine<br />

Museum<br />

<strong>Reichenbach</strong><br />

Johannisplatz 3<br />

- Gefördert durch den Kulturraum<br />

Vogtland-Zwickau als regional<br />

bedeutsame Einrichtung -<br />

Veranstaltung:<br />

Freitag, 13. <strong>September</strong>, 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Literarische Stunde: „Wo ein Kopf ist, ist auch<br />

meist ein Brett“; Ein Erich-Kästner-Abend mit<br />

Prof. Wolf Butter (Schauspieler, Komponist,<br />

Musiker, Regisseur/Berlin)<br />

Im Programm werden heitere, ernste, politische<br />

und erotische Texte sowie Episoden von Erich<br />

Kästner (1899-1974) und Zeitgenossen, wie<br />

Wilhelm Busch, Kurt Tucholsky oder Joachim<br />

Ringelnatz, rezitiert.<br />

Ausstellungen:<br />

Foyerausstellung: „Nur immer hereinspaziert“;<br />

Der Grafiker Fritz Baumgarten, Leben und Werk<br />

Malerei & Grafik von Siegfried Henze<br />

(Falkenstein), Ausstellung anlässlich des 80.<br />

Geburtstages des Künstlers<br />

Führungen durch die ständige Ausstellung und<br />

Vorträge zum Leben und Werk der Neuberin sowie zur<br />

Stadtgeschichte und historische Stadtführungen.<br />

Voranmeldungen unter Tel. 03765 21131.<br />

Öffnungszeiten: Di. <strong>bis</strong> Fr. <strong>10.00</strong> <strong>bis</strong> 16.00 <strong>Uhr</strong> und<br />

So. 13.00 <strong>bis</strong> 16.00 <strong>Uhr</strong> sowie nach Vereinbarung.<br />

Jürgen-Fuchs-<br />

Bibliothek<br />

- Gefördert durch den Kulturraum<br />

Vogtland-Zwickau als regional<br />

bedeutsame Einrichtung -<br />

Beim Besuch von Kindergruppen/Führungen bitten<br />

wir um Voranmeldung unter Tel. 03765 524-4141.<br />

Öffnungszeiten: Montag: 09.00 <strong>bis</strong> 16.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

Dienstag: 09.00 <strong>bis</strong> <strong>18.</strong>00 <strong>Uhr</strong>; Mittwoch: 09.00 <strong>bis</strong><br />

16.00 <strong>Uhr</strong>; Donnerstag: 09.00 <strong>bis</strong> <strong>18.</strong>00 <strong>Uhr</strong>; Freitag:<br />

09.00 <strong>bis</strong> 13.00 <strong>Uhr</strong>; Samstag: 09.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/<strong>Reichenbach</strong><br />

Mittwoch, 11. <strong>September</strong>, 19.30 <strong>Uhr</strong>, Werdau,<br />

Rathaussaal<br />

Konzert in historischen Kostümen: J. S. Bach:<br />

Ouvertürensuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067, J. S.<br />

Bach: Cembalokonzert d-Moll BWV 1052; Sarah<br />

Stamboltsyan/Cembalo; Lothar Seyfarth/Dirigent<br />

Mittwoch, <strong>18.</strong> <strong>September</strong>, 19.30 <strong>Uhr</strong>,<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberinhaus und<br />

Freitag, 20. <strong>September</strong>, 19.30 <strong>Uhr</strong>, Greiz,<br />

Vogtlandhalle<br />

1. Sinfoniekonzert: Richard Wagner: Ouvertüre<br />

zu „Rienzi“, Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia<br />

concertante Es-Dur für Violine und Viola,<br />

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73;<br />

Rebecca Hartmann/Violine, Barbara Buntrock/<br />

Viola; Jiri Malàt/Dirigent<br />

Konzerte in der Region! Änderungen vorbehalten!<br />

Neuberinhaus<br />

- Eine Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH –<br />

gefördert durch den Vogtlandkreis und den<br />

Kulturraum Vogtland-Zwickau -<br />

Dienstag, 10. <strong>September</strong>, <strong>10.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

„Rotkäppchen“; Aufführung des Marionettentheaters<br />

Hans Joachim Pandel (Frankenberg)<br />

Donnerstag, 12. <strong>September</strong>, 19.30 <strong>Uhr</strong>: „Schwarze<br />

Augen oder Eine Nacht im Russenpuff“; Kabarett<br />

mit Katrin Weber, Tom Pauls und Detlef Rothe<br />

Samstag, 14. <strong>September</strong>, 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

„Big extra“: Die Nacht der heißesten Musik &<br />

coolsten Drinks<br />

Mittwoch, <strong>18.</strong> <strong>September</strong>, 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

1. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/<strong>Reichenbach</strong><br />

Samstag, 21. <strong>September</strong>, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kabarett mit Vicky Vomit<br />

Freitag, 27. <strong>September</strong>, 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

„Happening by Realitätsverlust“: Barfeeling &<br />

gute Musik, Start der Eventreihe mit Musikern aus<br />

der Hauptstadt, darunter „The Say Highs“<br />

Samstag, 28. <strong>September</strong>, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Knabenschuhs Couch: Mit Kurt Knabenschuh,<br />

Helene Mierscheid, Rena Schwarz & Erik Lehmann<br />

- Das neue Format mit Comedy und Kabarett,<br />

lokal - überregional - phänomenal!<br />

Sonntag, 29. <strong>September</strong>, 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Musikantenparade: Mit Hansy Vogt, Die Feldberger,<br />

Frau Wäber, Mara Kayser & Oliver Thomas<br />

Ausstellung „Hikari no michi - Wege ins Licht“,<br />

Ausstellung von Uwe Reichert (Auerbach); (zu<br />

sehen <strong>bis</strong> 09. Oktober)<br />

Ausstellung: Malerei der Galerie „ela“ (Plauen);<br />

(zu sehen <strong>bis</strong> 10. Oktober)<br />

donnerstags, 19.25 <strong>Uhr</strong>, Kleiner Saal:<br />

Yoga; Tel. 0177 3732640<br />

Karten sind an der Vorverkaufskasse (Di. und Do.<br />

<strong>10.00</strong> <strong>bis</strong> <strong>18.</strong>00 <strong>Uhr</strong>) sowie ab eine Stunde vor<br />

Veranstaltungsbeginn erhältlich. Bestellungen<br />

bitte an: Neuberinhaus <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Weinholdstraße 7, 08468 <strong>Reichenbach</strong>, Tel.<br />

03765 12188, Fax: 03765 12425, E-Mail:<br />

info@neuberinhaus.de<br />

Vorverkauf auch in der Geschäftsstelle der Freien<br />

Presse, Markt 5<br />

... Termine<br />

Ausstellungen<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Rathaus, Markt 1, Eingangsfoyer<br />

„<strong>Reichenbach</strong> – Bilder einer Stadt“:<br />

Fotoausstellung der AG Fotografie des Goethe-<br />

Gymnasiums <strong>Reichenbach</strong><br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3<br />

Foyerausstellung: „Nur immer hereinspaziert“; Der<br />

Grafiker Fritz Baumgarten, Leben und Werk<br />

Malerei & Grafik von Siegfried Henze (Falkenstein),<br />

Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages des<br />

Künstlers; (zu sehen <strong>bis</strong> November)<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7<br />

„Hikari no michi - Wege ins Licht“, Ausstellung<br />

von Uwe Reichert (Auerbach); (zu sehen <strong>bis</strong> 09.<br />

Oktober)<br />

Malerei der Galerie „ela“ (Plauen); (zu sehen <strong>bis</strong><br />

10. Oktober)<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Stadtwerke, Roßplatz 13, im<br />

Kundenbüro, 1. OG, während der<br />

Öffnungszeiten:<br />

Imagekampagne der Stadtwerke und regionaler<br />

Vereine: „Mit Energie für Menschen und Region“<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Atelier Marietta Jeschke, Fritz-<br />

Schneider-Straße 19<br />

Malerei & Grafik Marietta Jeschke und andere<br />

Künstler<br />

Greiz, Sommerpalais<br />

„Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen?“ -<br />

Italien im Sommerpalais; (zu sehen <strong>bis</strong> 22.<br />

<strong>September</strong>)<br />

Karikaturenausstellung Franziska Becker; (zu sehen<br />

<strong>bis</strong> 03. November)<br />

Greiz, Sommerpalais<br />

Ab 28. <strong>September</strong>, Eröffnung 11.00 <strong>Uhr</strong>:<br />

Ausstellung zum 85. Geburtstag von Henry<br />

Büttner; (zu sehen <strong>bis</strong> 19. Januar 2014)<br />

Ab 22. <strong>September</strong>: Greiz, Museum Unteres Schloss<br />

Ausstellung „Kaffee - Genuss bei Hofe?“:<br />

Genusskultur und Kulturgenuss - Die Geschichte<br />

vom Kaffee; (zu sehen <strong>bis</strong> 17. November)<br />

Veranstaltungen<br />

09. <strong>September</strong>, 19.30 <strong>Uhr</strong>, Mylau, Stadtkirche<br />

27. <strong>Reichenbach</strong>er Orgelsommer: Orgelkonzert mit<br />

Prof. Martin Strohhäcker<br />

11. <strong>bis</strong> 14. <strong>September</strong>, Elsterberg, Ortsteile<br />

Coschütz: „Goldwingtreffen Coschütz 2013“<br />

12. <strong>September</strong>, <strong>18.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, Greiz<br />

XXII. Greizer Theaterherbst: Vernissage<br />

Gestaltungswerkstatt „Die freie Meinungsäußerung“<br />

Weiter auf Seite 12!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!