08.06.2014 Aufrufe

Download - Ernst Reinhardt Verlag

Download - Ernst Reinhardt Verlag

Download - Ernst Reinhardt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a<br />

w<br />

Heilpädagogik<br />

Inklusive Pädagogik


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Heil- und Sonderpädagogik erlebt derzeit einen grundlegenden<br />

Wandel – die Entwicklung hin zur Inklusion ist in<br />

vollem Gange. Dabei bleibt es wichtig, heilpädagogisches<br />

Expertenwissen bereit zu halten – und dies zunehmend für<br />

immer mehr PädagogInnen. In unseren Lehr- und Fachbüchern,<br />

Ratgebern, aber auch in E-Books, Datenbanken und Materialien<br />

spiegelt sich dieses Spannungsfeld zwischen Öffnung<br />

und Spezialisierung des Faches wider.<br />

Erkennen Sie die Chancen der Inklusion, z.B. mit dem Praxisbuch<br />

„Mittendrin statt nur dabei“!<br />

Tauchen Sie ein in sonderpädagogisches Fachwissen und nutzen<br />

Sie es für Ihre Praxis, z.B. mit der erfolgreichen Reihe „Praxis<br />

der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik“. Dazu erfahren<br />

Sie auch im Interview mit Prof. Grohnfeldt interessante<br />

Hintergründe.<br />

Erleben Sie Fördersituationen hautnah, u.a. im Film „Ich hab’<br />

die Power“ – denn bei <strong>Reinhardt</strong> gibt es mehr als Bücher!<br />

Entdecken Sie neben Grundlegendem und Altbewährtem –<br />

im besten Sinne des Wortes – neue Konzepte, Methoden und<br />

Ideen (nicht nur) für HeilpädagogInnen in Studium und Praxis!<br />

Inhalt<br />

Zeitschriften 3<br />

Studium 5<br />

Interview mit Prof. Dr. Klaus Fischer 14<br />

Frühförderung 16<br />

Förderschwerpunkte:<br />

Geistige Entwicklung 18<br />

Körperliche und motorische Entwicklung 20<br />

Verhalten 21<br />

Lernen 24<br />

Interview mit Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt 26<br />

Sprache 28<br />

Hören 38<br />

Inklusion 40<br />

Allgemeine Sonderpädagogik 42<br />

Psychomotorik 47<br />

Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren 50<br />

Ratgeber/Sachbuch 51<br />

Bestellschein • Buchtipp 56<br />

Ihre Cordula Cavaleiro und Eva Reiling<br />

Lektorat Pädagogik<br />

Viele Bücher sind auch als E-Book erhältlich!<br />

Diese sowie kostenloses Zusatzmaterial,<br />

Leseproben, Inhaltsverzeichnisse u.v.m. finden<br />

Sie unter www.reinhardt-verlag.de


Themenauswahl Frühförderung interdisziplinär:<br />

• Eltern-Kind-Konzepte<br />

• Sind interdisziplinäre<br />

Frühförderstellen mit dem<br />

Inklusionsprinzip vereinbar?<br />

• Kinder mit schwerer und mehrfacher<br />

Behinderung im integrativen<br />

Kindergarten<br />

Themenauswahl VHN:<br />

Zeitschriften | 3<br />

• Evidenzbasierte Logopädie / Sprachheilpädagogik<br />

• Die neue Welt der Bildungs standards<br />

• Leistungsprinzip und soziale<br />

Ungerechtigkeit<br />

• ICT und Förderplanung<br />

Vorteilspreis für<br />

Studenten und Mitglieder<br />

der Vereinigung für<br />

Interdisziplinäre Frühförderung<br />

e. V.<br />

Frühförderung interdisziplinär<br />

Zeitschrift für Frühe Hilfen und frühe Förderung<br />

benachteiligter, entwicklungsauffälliger<br />

und behinderter Kinder<br />

Herausgeber: Otto Speck / Jörg M. Fegert /<br />

Gerhard Neuhäuser / Franz Peterander /<br />

Heidi Simoni / Renate Walthes<br />

Vorteilspreis für<br />

Studenten und Mitglieder<br />

des Berufsverbandes der<br />

Heilpädagogen<br />

(BHP e.V.)<br />

Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und<br />

ihre Nachbargebiete (VHN)<br />

Herausgeber: Urs Haeberlin / Iris Beck /<br />

Winfried Kronig<br />

• Kostenloser Online-Zugriff für Abonnenten<br />

• Wissenschaftliche Grundlagen und Überblicke aus allen in<br />

der Frühförderung relevanten Fachdisziplinen<br />

• Praxis, Methoden und Modelle in Therapie, Förderung,<br />

Teamarbeit und Elternarbeit für die Entwicklungsphasen der<br />

ersten sechs Lebensjahre<br />

• Wichtige Entscheidungshilfen für die Bereiche<br />

Frühdiagnostik, Früherziehung und Frühtherapie<br />

• Kostenloser Online-Zugriff für Abonnenten<br />

• Neueste Themen vorab als PrePrint-Artikel online lesen<br />

• Aktuelle Trends in Theorie und Forschung und neue<br />

Herausforderungen in Wissenschaft, Praxis und Politik<br />

• Offenheit für alle Bereiche der schulischen und<br />

außerschulischen Heilpädagogik unter Einbezug aller<br />

Nachbarwissenschaften wie Psychologie, Soziologie,<br />

Sozialarbeit, Psychiatrie, Medizin und Rechtswissenschaft<br />

• Offizielles Fach- und Mitteilungsorgan der „Vereinigung für<br />

Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen<br />

Institutes der Universität Freiburg/Schweiz (VAF)“


4 | Zeitschriften<br />

Themenauswahl mensch & pferd international:<br />

Vorteilspreis für Mitglieder<br />

des DKThR, des ÖKTR und<br />

der BLVThR!<br />

• Einsatz pferdegestützter Persönlichkeitsentwicklung<br />

bei Menschen<br />

mit Depression<br />

• Pferdegestützte Therapie bei<br />

bindungsgestörten Kindern<br />

• Coaching- und Supervisionsmethoden<br />

mensch & pferd international<br />

Zeitschrift für Förderung und Therapie<br />

mit dem Pferd<br />

Herausgeber: Gerd Hölter / Ewald Isenbügel<br />

/ Erhard Olbrich / Ingrid Strauß /<br />

Susanne von Dietze / Angelika Trabert<br />

Themenauswahl ZfH:<br />

• Schulische Inklusion<br />

• Pädagogik bei Verhaltensstörungen<br />

• Früherkennung aggressiv-dissozialer<br />

Verhaltensprobleme<br />

• Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz<br />

Zeitschrift für Heilpädagogik (ZfH)<br />

Herausgeber:<br />

Verband Sonderpädagogik e.V.<br />

Ohmstr. 7<br />

97076 Würzburg<br />

• Für Mitglieder der „Schweizer Gruppe - Therapeutisches Reiten“<br />

ist die Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

• Kostenloser Online-Zugriff für Abonnenten<br />

• Ausgewählte Artikel auch in englischer Übersetzung<br />

• Neueste Methoden rund um Förderung und Therapie mit<br />

dem Pferd<br />

• Fachliche Weiterentwicklung und Professionalisierung des<br />

gesamten Bereichs des therapeutischen Reitens<br />

• Fachbeirat besetzt durch Wissenschaftler und Praktiker<br />

• Praxisrelevant, neutral, länderübergreifende Geltung<br />

• Für Mitglieder im Verband Sonderpädagogik e.V. ist die Zeitschrift<br />

im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

• Jeden Monat neueste Themen zur Hilfe und Förderung in<br />

vorschulischen Einrichtungen, in allgemein bildenden Schulen,<br />

in Förder-/Sonderschulen sowie in Einrichtungen der<br />

nachschulischen Betreuung


Studium | 5<br />

UTB – Studienbücher, mit denen das Lernen<br />

Spaß macht!<br />

Ob zum Studieneinstieg, für den Erwerb von<br />

Überblickswissen oder zur Prüfungsvorbereitung<br />

– UTB bietet für das sonderpädagogische<br />

Studium immer die passenden Bücher.<br />

Zuverlässig, preisgünstig und immer auf dem<br />

aktuellsten Stand unterstützen die UTBs Studierende<br />

beim wissenschaftlichen Arbeiten.<br />

(978-3-8252-3017-3)<br />

€ [D] 9,90 / € [A] 10,20 / SFr 15,90<br />

Der didaktische Aufbau aller UTBs, mit Marginalien,<br />

Definitionen, Abbildungen, Glossar<br />

und Übungsfragen, erleichtert das Lernen<br />

und hilft bei der schnellen Orientierung im<br />

Text.<br />

Oft stehen zusätzliche Arbeitsmaterialien<br />

oder Lösungen zu den Übungsaufgaben zum<br />

kostenlosen <strong>Download</strong> auf www.reinhardtverlag.de<br />

bereit.<br />

(978-3-8252-3290-7)<br />

€ [D] 12,90 / € [A] 13,30 / SFr 18,90<br />

(978-3-8252-3018-0)<br />

€ [D] 9,90 / € [A] 10,20 / SFr 15,90<br />

(978-3-8252-3289-4)<br />

€ [D] 9,90 / € [A] 10,20 / SFr 15,90<br />

Fit für‘s Studium – mit UTB:<br />

Die <strong>Reinhardt</strong>-UTBs finden Sie auf der <strong>Verlag</strong>shomepage:<br />

www.reinhardt-verlag.de<br />

>Programm > UTB.<br />

Das komplette Buchprogramm der UTB auf<br />

www.utb.de.<br />

(978-3-8252-3567-3)<br />

€ [D] 12,90 / € [A] 13,30 / SFr 18,90<br />

(978-3-8252-3047-0)<br />

€ [D] 9,90 / € [A] 10,20 / SFr 15,90<br />

(978-3-8252-3046-3)<br />

€ [D] 12,90 / € [A] 13,30 / SFr 18,90


6 | Studium<br />

Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt<br />

Geschichte der Sonderpädagogik<br />

Eine Einführung<br />

2008. 381 Seiten. 42 Abb. 12 Tab.<br />

UTB-L (978-3-8252-8362-9)<br />

€ [D] 32,90 / € [A] 33,90 / SFr 47,90<br />

Thomas Hülshoff<br />

Medizinische Grundlagen der<br />

Heilpäd agogik<br />

2., überarb. Auflage 2010. 429 Seiten.<br />

18 Abb. 2 Tab. 34 Übungsfragen<br />

UTB-M (978-3-8252-2698-5)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 43,90<br />

Überblickswerk<br />

Ausgehend von Fragen der Gegenwart rollt diese Einführung in<br />

die Geschichte der Sonderpädagogik die wichtigsten Etappen<br />

chronologisch auf: von der Zeit der Aufklärung über das 19. und<br />

20. Jahrhundert bis hin zu gegenwärtigen Trends in Theorie und<br />

Praxis der pädagogischen Hilfesysteme für behinderte und benachteiligte<br />

Kinder und Jugendliche.<br />

Die Widersprüche moderner Pädagogik werden entfaltet an ihrer<br />

Spezialdisziplin Sonderpädagogik. Unterschiedliche theoretische<br />

Ansätze wie Ideen-, Sozial-, Institutions- und Alltagsgeschichte<br />

finden dabei Berücksichtigung.<br />

Neue Themen in der 2. Auflage<br />

Dieses Lehrbuch bietet eine breit gefächerte Übersicht über die<br />

medizinischen Aspekte von Entwicklungsprozessen, Entwicklungsstörungen<br />

und Behinderungen. Es führt anschaulich in neurophysiologische<br />

Grundlagen ein und erläutert die Entwicklung<br />

des Zentralen Nervensystems und des kindlichen Gehirns. Krankheit,<br />

Behinderung und die daraus resultierenden Belastungen<br />

werden vom medizinischen Standpunkt aus definiert. Unter heilpädagogisch<br />

relevanten Aspekten werden Funktionen und Störungen<br />

von zentralen Sinnesleistungen, Motorik, Sprache, Denken<br />

und Fühlen sowie die wichtigsten Interventionsformen<br />

beschrieben. Neue Themen in der 2. Auflage: Salutogenese, Resilienz<br />

und ethische Fragestellungen.


Studium | 7<br />

Konrad Bundschuh<br />

Heilpädagogische Psychologie<br />

4., überarb., erweit. und neu gestaltete<br />

Aufl. 2008. 359 Seiten. 13 Abb. 2 Tab.<br />

UTB-M (978-3-8252-1645-0)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 43,90<br />

Konrad Bundschuh<br />

Einführung in die sonderpädagogische<br />

Diagnostik<br />

7., überarb. Aufl. 2010. 461 Seiten. 12 Abb.<br />

5 Tab. UTB-S (978-3-8252-0999-5)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 43,90<br />

Ideal zur Prüfungsvorbereitung<br />

Wer Sonder- und Heilpädagogik studiert, muss sich mit Heilpädagogischer<br />

Psychologie befassen. Der UTB-Klassiker greift in der<br />

4. Auflage aktuelle Forschungsergebnisse und Theorien auf: neurobiologische<br />

Erkenntnisse über Lernen und Emotion, aktuelles<br />

Wissen aus der Entwicklungspsychologie, Kompetenzorientierung<br />

in der Förderdiagnostik u.v.m. Er präsentiert sich in neuem<br />

Format mit Schlüsselbegriffen in der Randspalte; Lernziele und<br />

Übungsfragen helfen beim „Pauken“ für die Prüfung.<br />

Neue förderdiagnostische Sichtweisen und Methoden<br />

Das Standardwerk der sonder- und heilpädagogischen Diagnostik<br />

erläutert förderdiagnostische Sichtweisen und Methoden und<br />

informiert lernzielorientiert über wissenschafts- und testtheoretische<br />

Grundlagen, die Praxis der Förderdiagnostik in einzelnen<br />

Anwendungsfeldern, förderungsorientierte, sonderpädagogische<br />

Gutachtenerstellung.<br />

Bei der Überarbeitung der 7. Auflage wurde insbesondere einer<br />

kompetenz- und ressourcenorientierten Diagnostik Rechnung<br />

getragen. Das umfangreiche Kapitel zu den diagnostischen Verfahren<br />

wurde komplett aktualisiert und weiter ergänzt.


8 | Studium<br />

Grundlagenwissen anschaulich erklärt<br />

„Grundwissen Geistigbehindertenpädagogik“ führt<br />

anschaulich in das komplexe Gebiet der Geistigbehindertenpädagogik<br />

ein. Es gibt einen Einblick in die<br />

zentralen Themen und die vielfältigen Aufgabenfelder<br />

der Geistigbehindertenpädagogik, die von der<br />

Frühförderung über schulische und nachschulische<br />

Erziehung, Arbeit, Wohnen und Freizeit bis hin zur<br />

Begleitung im Alter reichen.<br />

Der didaktische Aufbau des Buches mit Marginalienspalte<br />

und Glossar erleichtert Studierenden das<br />

Lernen. Übungsfragen dienen der unmittelbaren<br />

Lernzielkontrolle und regen zur weiterführenden Diskussion<br />

in Arbeitsgruppen an. Nützliche Hinweise<br />

zu ausgewählten Fachzeitschriften und Adressen im<br />

ausführlichen Anhang weisen auf zusätzliche Informationsquellen<br />

hin.<br />

Dieses Lehrbuch, bis zur 3. Auflage unter dem Titel<br />

„Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik“<br />

erschienen, wurde für die vorliegende 4. Auflage im<br />

neuen Format vollständig überarbeitet und erweitert.<br />

Barbara Fornefeld<br />

Grundwissen Geistigbehindertenpädagogik<br />

4., überarb. und erw. Aufl. 2009. 230 Seiten. 30 Abb. 14 Tab. 69<br />

Übungsaufgaben. UTB-M (978-3-8252-8431-2)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 37,90


Studium | 9<br />

Zur aktuellen Inklusionsdebatte<br />

Unterrichtsplanung gehört zum Kerngeschäft aller<br />

LehrerInnen in Sonder- und Regelschulen. Am Beispiel<br />

eines Unterrichtsprojekts wird die Didaktik in Lerngruppen<br />

mit SchülerInnen mit geistiger Behinderung<br />

dargestellt: Auswahl von Inhalten, Zielformulierung,<br />

Methoden, Kommunikation im und Analyse von Unterricht.<br />

Die Frage nach der Qualität des Bildungsangebotes<br />

für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung<br />

zieht sich als roter Faden durch das Buch. Die Autoren<br />

zeigen anhand des Unterrichtsbeispiels, wie ein kulturell<br />

bedeutsamer Bildungsinhalt für Schülerinnen<br />

und Schülern mit geistiger sowie schwerer und mehrfacher<br />

Behinderung aufbereitet werden kann.<br />

Die beschriebenen Gestaltungsideen sind auch für<br />

den gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und<br />

Schülern mit und ohne Förderbedarf anwendbar.<br />

Neu 2012!<br />

Karin Terfloth / Sören Bauersfeld<br />

Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten<br />

Didaktik für Förder- und Regelschule<br />

2012. ca. 295 Seiten. ca. 29 Abb. ca. 34 Tab.<br />

UTB-M (978-3-8252-3677-9)<br />

ca. € [D] 29,99 / € [A] 30,80 / SFr 40,90


10 | Studium<br />

Kompakte Einführung<br />

Dieses Buch gibt einen Überblick über das<br />

relevante Basiswissen für das Studium der<br />

Körperbehindertenpädagogik:<br />

• Entstehung und Entwicklung der Fachrichtung<br />

• wissenschaftliche Theoriebildung und<br />

Forschung<br />

• Aufgabenfelder in der Praxis.<br />

2., völlig überarb. u. erw. Aufl. 2006. 208 S. 52 Abb. 17<br />

Tab. 20 Übungsaufgaben. UTB-M (978-3-8252-2102-7)<br />

€ [D] 17,90 / € [A] 18,40 / SFr 30,90<br />

Bereits in 4. Auflage<br />

Verhaltensstörungen sind ein schillerndes<br />

Phänomen und für die Pädagogen eine zunehmend<br />

brisante Herausforderung. Lehrer<br />

und Erzieher geraten gerade bei Kindern<br />

und Jugendlichen mit auffälligen<br />

Verhaltensweisen schnell an ihre Grenzen.<br />

Das Buch vermittelt einen Überblick über<br />

Grundlagen und praxisrelevante Ergebnisse<br />

der Verhaltensgestörtenpädagogik.<br />

4., überarb. Aufl. 2008. 256 S. 25 Abb. 6 Tab. 45 Übungsaufgaben.<br />

UTB-M (978-3-8252-2103-4)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 43,90<br />

Kompakte Einführung<br />

Das Buch gibt einen Überblick über die<br />

Vielzahl der Sprachstörungen im Kindes-,<br />

Jugend- und Erwachsenenalter. Es erläutert<br />

die Aufgabenfelder der Sprachbehindertenpädagogik,<br />

die von der Frühförderung<br />

über außerschulische, schulische und nachschulische<br />

Erziehungs- und Bildungsarbeit<br />

bis hin zu spezifischen Fragen der Sprachtherapie<br />

reichen.<br />

2006. 255 S. 13 Abb. 11 Tab. Mit 30 Übungsaufgaben.<br />

UTB-M (978-3-8252-2609-1)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 30,50


Studium | 11<br />

Neu 2012!<br />

Diagnostik und Fördermöglichkeiten<br />

Das Buch vermittelt Studierenden der Heilund<br />

Sonderpädagogik Basiswissen aus den<br />

verschiedenen Theorie- und Praxisfeldern<br />

der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik.<br />

Es gibt einen Überblick über physiologische,<br />

neurowissenschaftliche und kognitive<br />

Grundlagen des Sehens und schildert<br />

Ursachen, Entstehung, Formen und Epidemiologie<br />

von Sehbehinderung.<br />

2. Aufl. 2005. 234 S. 46 Abb. 14 Tab. 22 Übungsaufgaben.<br />

UTB-M (978-3-8252-2399-1)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 30,50<br />

Grundlagen- und Nachschlagewerk<br />

Die Autoren definieren, wann SchülerInnen<br />

als lernbeeinträchtigt gelten, dikutieren<br />

die theoretischen Positionen des Faches,<br />

stellen didaktische Konzepte des Unterrichtes<br />

vor. Und sie eröffnen Perspektiven<br />

der Förderung auf organisatorischer und<br />

konzeptioneller Ebene.<br />

3. Aufl. 2012 in Vorbereitung<br />

UTB-M (978-3-8252-2391-5)<br />

ca. € [D] 19,99 / € [A] 20,60 / SFr 30,50<br />

In 3., überarbeiteter Auflage<br />

Dieses Lehrbuch bietet einen grundlegenden<br />

und systematischen Überblick über die<br />

Aufgaben und Ziele der Hörgeschädigtenpädagogik,<br />

die Arten von Hörschäden und<br />

deren Auswirkungen sowie Diagnostik und<br />

Fördermöglichkeiten. Berücksichtigt werden<br />

auch Erkenntnisse aus der Cochlea-Implantat-Versorgung,<br />

der Sprachentwicklungsforschung<br />

und der Hörphysiologie.<br />

3., überarb. u. erw. Aufl. 2010. 320 S. Mit zahlr. Abb. u.<br />

Tab. UTB-M (978-3-8252-2104-1)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 43,90


12 | Studium<br />

Kostenloses<br />

Zusatzmaterial auf der<br />

<strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

• Störfaktoren und ihre Berücksichtigung<br />

in der Unterrichtsplanung<br />

• heilpädagogische Hilfen für die Arbeit<br />

mit Problemkindern<br />

• Handlungsstrategie zur Konfliktlösung<br />

Clemens Hillenbrand<br />

Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen<br />

3., aktual. Auflage 2011. 287 Seiten. 14 Abb. 11 Tab.<br />

UTB-S (978-3-8252-2080-8)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 30,50<br />

• Einführung in wissenschaftstheoretische<br />

Grundüberlegungen<br />

• Überblick über Integrationspädagogische<br />

Ansätze<br />

Vera Moser / Ada Sasse<br />

Theorien der Behindertenpädagogik<br />

2008. 131 Seiten.<br />

UTB-S (978-3-8252-3057-9)<br />

€ [D] 14,90 / € [A] 15,40 / SFr 23,50<br />

• Interdisziplinäres Grundlagenwissen<br />

• Diagnostik, Förderung, Therapie und<br />

institutionelle Voraussetzungen<br />

• Zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren<br />

die einzelnen Arbeitsschritte des<br />

Frühförderprozesses<br />

Martin Thurmair / Monika Naggl<br />

Praxis der Frühförderung<br />

Einführung in ein interdisziplinäres Arbeitsfeld<br />

Mit einem Geleitwort von Otto Speck<br />

4., überarb. Aufl. 2010. 309 Seiten. 12 Abb. 9 Tab.<br />

UTB-S (978-3-8252-2171-3)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 37,90


Kostenlose<br />

neue Stichworte auf<br />

der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Studium | 13<br />

Neu 2012!<br />

Ulrike Franke<br />

Logopädisches Handlexikon<br />

8., erg. Aufl. 2008. 279 Seiten. 37 Abb.<br />

27 Tab. UTB-S (978-3-8252-0771-7)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 33,50<br />

Caterina Gawrilow<br />

Lehrbuch ADHS<br />

Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie<br />

2012. ca. 200 Seiten. 16 Abb. 10 Tab.<br />

UTB-M (978-3-8252-3684-7)<br />

€ [D] 24,99 / € [A] 25,70 / SFr 35,50<br />

Nachschlagewerk für Studium und Praxis<br />

Dieses Lexikon gibt einen Überblick über die weit gespannte Begriffswelt<br />

der Logopädie. Leserinnen und Leser finden in der 8.<br />

Auflage über 4.200 Stichwörter: Definitionen aus den Bereichen<br />

Logopädie, Medizin, Psychologie und Pädagogik, aber auch aus<br />

den angrenzenden Wissenschaften, wie z. B. Sprachwissenschaft,<br />

Soziologie, Physik etc.<br />

Damit ist dieses Lexikon nützlich für die theoretische und praktische<br />

Arbeit für und mit sprach-, sprech-, rede-, stimm- und hörgestörten<br />

Menschen.<br />

Prüfungswissen ADHS<br />

Fragen zum Thema ADHS betreffen viele Studiengänge:<br />

• Welche Symptome sind typisch?<br />

• Wie diagnostiziert man ADHS?<br />

• Welche Ursachen wurden erforscht – genetisch, neuropsychologisch,<br />

umweltbedingt?<br />

• Wie entwickelt sich ADHS über die Lebensspanne?<br />

Neben diesen Themen werden insbesondere psychologische<br />

und medizinische Therapiemaßnahmen kritisch beleuchtet. Dabei<br />

richtet sich der Fokus auf Interventionsmöglichkeiten in der<br />

Schule und auf die Unterstützung der Betroffenen im Alltag.


14 | Interview mit Prof. Dr. Klaus Fischer<br />

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Direktor des<br />

Arbeitsbereiches Bewegungserziehung<br />

und Bewegungstherapie an der Humanwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität<br />

zu Köln.<br />

In Ihrem Buch „Einführung in die Psychomotorik“<br />

erklären Sie u.a. den engen Zusammenhang zwischen<br />

Bewegung und Wahrnehmung als Grundannahme der<br />

Psychomotorik. Wie kann man sich das in der psychomotorischen<br />

Praxis konkret vorstellen?<br />

Psychomotorische Praxis ist nicht als Bewegungs- und<br />

Sinnestraining misszuverstehen, das vielleicht nur einzelne,<br />

vermeintlich defizitäre Sinne fördert. Förderung<br />

muss stets eine mehrdimensionale Erkundungstätigkeit<br />

sein und in ganzheitlichen Handlungssituationen vermittelt<br />

werden – die aktuelle Wahrnehmungsforschung<br />

diskutiert dies unter den Begriffen „cross-modal“ bzw.<br />

„multisensory processes“. In der Förderpraxis sollen vor<br />

diesem Hintergrund vielfältige Körper-, Material- und<br />

Sozialerfahrungen ermöglicht werden. Handlungssituationen<br />

sind ferner als Problemlösungsaufgaben zu<br />

gestalten, die einen kreativen Umgang erlauben und<br />

vorgegebene Lösungswege nachvollziehbar machen.<br />

Ist die Psychomotorik eher als präventives oder als intervenierendes<br />

/ therapeutisches Angebot zu verstehen?<br />

Welche Ziele stehen dabei im Mittelpunkt?<br />

Das Fachgebiet der Psychomotorik hat seit ihrer Entstehung<br />

in den 1960er Jahren in Deutschland eine starke<br />

Konzeptdifferenzierung erfahren. Ausgehend von einer<br />

eher funktional ausgerichteten klinischen Psychomotorischen<br />

Therapie / Übungsbehandlung und der Sensorischen<br />

Integrationstherapie wurde in den 1970er<br />

und 1980er Jahren ein handlungsorientiertes Konzept<br />

grundgelegt, das seine Anwendung in der frühen Förderung,<br />

der Vor-, Grund- und Förderschule erfuhr.<br />

Dort, wo die Psychomotorik noch heute stärker klinischtherapeutisch<br />

ausgerichtet ist, orientiert sie sich an<br />

medizinischen Indikationsstellungen, bringt aber erfolgreich<br />

ihr eigenes Methodenrepertoire ein. Etwa seit den<br />

1990er Jahren geht das Fach von einer Ressourcenorientierung<br />

aus und betrachtet Stärken, Bedürfnisse, Wünsche<br />

und Vorlieben des Kindes bei einer gleichzeitigen<br />

Berücksichtigung von Problemlagen. Im Zentrum des<br />

Interesses der Förderung steht die Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Handlungsfähigkeit über den Erwerb von<br />

Ich-, Sach- und Sozial-Kompetenz. Meilensteine dieser<br />

stärker kompetenztheoretischen Perspektive sind der<br />

kindzentrierte Ansatz von Zimmer und die Psychomotorische<br />

Entwicklungstherapie nach Krus.<br />

Heute ist die Psychomotorik über die gesamte Entwicklungsspanne<br />

(von der Frühförderung bis zur Arbeit mit


Interview mit Prof. Dr. Klaus Fischer | 15<br />

Senioren) ausgerichtet, macht Angebote im präventiven<br />

Bereich und bedient spezielle Förder- und Therapiebedürfnisse<br />

etwa im Bereich psychischer Erkrankungen im<br />

Erwachsenalter.<br />

Der Psychomotorik wird z.T. vorgeworfen, dass einschlägige<br />

Wirksamkeitsstudien fehlen. Nimmt die Psychomotorik<br />

die Evaluation ihrer eigenen Arbeit nicht ernst<br />

genug?<br />

Die Kritik kommt aus der rein quantitativ ausgerichteten<br />

pädagogisch-psychologischen Trainingsforschung<br />

– eine Forschungsrichtung, in der sich die Psychomotorik<br />

tatsächlich nur wenig engagiert hat. Gleichwohl finden<br />

seit den 1990er Jahren Wirksamkeitsforschung und<br />

Qualitätsentwicklung in der Psychomotorik statt: Für die<br />

Frühförderung und das Grundschulalter sind z.B. positive<br />

Effekte im Bereich der Kognition und des sozial-emotionalen<br />

Verhaltens nachgewiesen. Körper- und Bewegungserfahrungen<br />

tragen ferner nachweislich dazu bei, dass<br />

Kinder sich als selbstwirksam erleben, und sind somit<br />

bedeutsam für den Aufbau kindlicher Resilienz. Darüber<br />

hinaus werden psychomotorische Fragestellungen in der<br />

Wirkungsforschung der Kinder- und Jugendhilfe ca. seit<br />

2003 stärker berücksichtigt.<br />

Was bedeutet die Entwicklung in Richtung Inklusion für<br />

die Psychomotorik? Ergeben sich hieraus neue Chancen?<br />

Tatsächlich ist das Thema Inklusion als Forschungsthema<br />

erst in jüngster Zeit ins Blickfeld des psychomotorischen<br />

Fachdiskurses getreten. Ein Hauptgrund ist, dass die<br />

Inklusionsdebatte zunächst vor allem in Bezug auf die<br />

Schulorganisation geführt wurde und die Psychomotorik<br />

darin bisher nicht als eigenes Schulfach in Erscheinung<br />

getreten ist. Vielmehr stehen in der psychomotorischen<br />

Praxis mit Bezug auf das Paradigma der Entwicklungsförderung<br />

zumeist spezifische Fördersettings mit 6–8 Förderkindern<br />

im Mittelpunkt. Dennoch ergeben sich mit<br />

den Erkenntnissen der Inklusionsdebatte für die Psychomotorik<br />

neue Herausforderungen und Chancen. Dabei<br />

kann das Fach durchaus einen bedeutsamen Aspekt in<br />

den Diskurs einbringen, nämlich die besondere Bedeutung<br />

der Bewegung und Körperlichkeit für inklusive Prozesse<br />

der Selbstbildung und Sozialität.<br />

Im <strong>Ernst</strong> <strong>Reinhardt</strong> <strong>Verlag</strong><br />

ist von Prof. Dr. Klaus Fischer<br />

erschienen: Einführung in<br />

die Psychomotorik<br />

3., überarb. und erw. Aufl. 2009.<br />

348 S. 43 Abb. 11 Tab.<br />

UTB-M (978-3-8252-2239-0)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 43,90<br />

Die Fragen stellte Annegret Schultz im Februar 2012


16 | Frühförderung<br />

Arbeitsfeld Frühförderung<br />

Die interdisziplinäre Frühförderung von Kindern<br />

mit Behinderungen, drohenden Behinderungen<br />

oder mit Entwicklungsrisiken im Alter von Null<br />

bis ca. sechs Jahren hat sich zu einem strukturierten<br />

und professionellen Arbeitsfeld entwickelt.<br />

Umso bedeutender ist praxisnahe Fachliteratur<br />

zur Früherkennung, Prävention und<br />

Intervention bei Entwicklungsstörungen, um<br />

betroffenen Kindern einen optimalen Start ins<br />

Leben zu geben.<br />

Nur durch gut aufeinander abgestimmte medizinische,<br />

psychologische, soziale und pädagogische<br />

Maßnahmen erweitern sich fachspezifische<br />

Sichtweisen zur optimalen Gesamtsicht<br />

des Kindes in seiner Familie und seinem Lebensumfeld.<br />

Die Bücher des <strong>Ernst</strong> <strong>Reinhardt</strong> <strong>Verlag</strong>es vermitteln<br />

interdisziplinäres Grundlagenwissen und<br />

wichtige wissenschaftliche Ergebnisse, damit<br />

die Kooperation der Fachkräfte untereinander<br />

verbessert und die Fördermaßnahmen zeitnah<br />

und unkompliziert umgesetzt werden können.<br />

Pädagogische und heilpädagogische Fachleute,<br />

PsychologInnen, KinderärztInnen, Fachkräfte<br />

der Logopädie, Physiotherapie und der Ergotherapie<br />

sowie LeiterInnen von Frühfördereinrichtungen,<br />

Sozialpädiatrische Zentren und Beratungsstellen<br />

finden hier wertvolle Themen, die<br />

sie in der täglichen Arbeit unterstützen.<br />

Kostenlose<br />

Materialien auf der<br />

<strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Kostenloses<br />

Testblatt auf der<br />

<strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Über 140 Fördermöglichkeiten<br />

Gerade im Vorschulalter, einer Zeit extremer<br />

Lernfähigkeit, ist es notwendig, Entwicklungsrisiken<br />

frühzeitig zu erkennen und<br />

gezielt zu behandeln. Das Buch bietet eine<br />

Fülle an Fördermöglichkeiten, Übungen und<br />

Ideen für die praktische Arbeit. Mit diesen<br />

Übungen erhalten HeilpädagogInnen und ErzieherInnen<br />

neue Anregungen für eine abwechslungsreiche<br />

Gestaltung der täglichen<br />

Förderarbeit.<br />

2. Aufl. 2011. 277 Seiten. 114 Abb. 6 Tab.<br />

(978-3-497-02256-4)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

Bereits in 7. Auflage<br />

Ein bewährtes, instruktives Arbeitsbuch<br />

zur Frühförderung. Die Förderanregungen<br />

ermöglichen eine<br />

gezielte erzieherische und therapeutische<br />

Arbeit mit entwicklungsverzögerten<br />

und behinderten Kindern<br />

im Alter von 0 bis 5. Zu jeder Aufgabe<br />

werden Ziel, Material, methodisches<br />

Vorgehen und Querverbindungen detailliert<br />

beschrieben.<br />

7., durchges. Aufl. 2011. 290 Seiten. Mit zahlr.<br />

Illustrationen und Abb. (978-3-497-02257-1)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90


Frühförderung | 17<br />

(978-3-497-02199-4)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

(978-3-497-01889-5)<br />

€ [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 53,90<br />

Widerstandskraft der Kinder stärken<br />

Manchmal können Kinder auch schwierigste<br />

Lebenssituationen erfolgreich<br />

bewältigen – dann spricht man von „Resilienz“.<br />

Wissenschaftler aus verschiedensten<br />

Disziplinen und Ländern stellen<br />

aktuelle Ergebnisse der Resilienzforschung<br />

vor und leiten neue Wege der<br />

(heil-)pädagogischen Förderung von Kindern<br />

ab.<br />

3. Aufl. 2008. 322 Seiten. (978-3-497-01908-3)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

(978-3-497-01681-5)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

(978-3-497-01600-6)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50


18 | Förderschwerpunkt geistige Entwicklung<br />

Brita Schirmer<br />

Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen<br />

Ein Leitfaden für LehrerInnen<br />

2. Aufl. 2011. 171 Seiten. 19 Abb. 1 Tab.<br />

(978-3-497-02255-7)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Bildung und Erziehung von Schülern mit ASS<br />

SchülerInnen mit Autismus-Spektrum-Störungen sollten in ihrer<br />

Kommunikation, im Sozial- und Kontaktverhalten und in ihren Interessen<br />

besonders gefördert werden. LehrerInnen erhalten mit<br />

diesem Buch kompakte und praxisnahe Informationen zum sonderpädagogischen<br />

Förderbedarf dieser SchülerInnen, zu den Besonderheiten<br />

im Lernen sowie zu bewährten Methoden und Prinzipien<br />

der Unterrichts- und Pausengestaltung.<br />

Rechtsgrundlagen, Hinweise zur Wahl der geeigneten Schule und<br />

zur Elternarbeit sowie spezielle Fragen zum Umgang mit Aggressionen,<br />

Besonderheiten in der Pubertät und der Sexualität werden<br />

praxisnah behandelt.


Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | 19<br />

Neu 2012!<br />

Marga Hogenboom<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

besser verstehen<br />

Angeborene Syndrome verständlich erklärt<br />

Mit einem Geleitwort von Barbara Popp.<br />

Aus dem Englischen von Eva Vogel.<br />

3., von G. Neuhäuser durchges. Aufl. 2010.<br />

130 Seiten. Mit 8 Fotos. (978-3-497-02181-9)<br />

€ [D] 14,90 / € [A] 15,40 / SFr 21,90<br />

Otto Speck<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Ein Lehrbuch zur Erziehung und Bildung<br />

11., überarb. Aufl. 2012. ca. 380 Seiten.<br />

ca. 47 Abb. ca. 5 Tab.<br />

(978-3-497-02285-4)<br />

ca. € [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 53,90<br />

Jeder entwickelt sich anders<br />

Marga Hogenboom erklärt sehr persönlich verschiedene geistige<br />

Behinderungen, die auf genetischen Veränderungen basieren –<br />

so das Down-Syndrom, Williams-Beuren-, Angelman-, Rubinstein-<br />

Taybi-, Wolf-Hirschhorn-, Fragiles-X- und Prader-Willi-Syndrom –<br />

und darüber hinaus das Fetale-Alkoholsyndrom. Mit Portraits von<br />

Einzelpersonen führt die Autorin feinfühlig an die unterschiedlichen<br />

Behinderungen heran, geht auf das Alltagsleben der Betroffenen<br />

und ihrer Familien ein und lässt so den individuellen<br />

Menschen hinter der Behinderung lebendig werden.<br />

Vor allem Eltern, aber auch Betreuer und Betreuerinnen finden in<br />

diesem informativen Buch eine wertvolle Hilfe zum Verständnis<br />

der Welt derer, die mit einer geistigen Behinderung leben.<br />

Das Standardwerk in 11. Auflage!<br />

Das Standardwerk der Geistigbehindertenpädagogik bezieht sich<br />

nicht nur auf unmittelbar Pädagogisches, sondern auch auf psychologische,<br />

medizinische, anthropologische und ethische Fragestellungen,<br />

die für pädagogische Praxis relevant sind. Otto Speck<br />

stellt in der Neuauflage die Diskussion um die UN-Behindertenrechtskonvention<br />

dar und entwirft ein differenziertes Modell<br />

schulischer Inklusion.<br />

Dieses heilpädagogische Lehrbuch, mit einer Gesamtauflage von<br />

über 35.000 Exemplaren, ist ein richtungsweisendes Grundlagenwerk<br />

für alle Berufsgruppen, die in den verschiedensten pädagogischen<br />

und sozialen Einrichtungen für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung arbeiten.


20 | Förderschwerpunkt geistige Entwicklung • körperliche und motorische Entwicklung<br />

Für eine gut begleitete Mitwirkung<br />

Schule, Arbeit und Wohnen – in allen drei<br />

Lebensumfeldern ist Mitwirkung möglich<br />

und gesetzlich verankert. Im Mittelpunkt<br />

des Buches steht die Arbeit entsprechender<br />

Mitwirkungsgremien in zentralen<br />

Lebensbereichen und Institutionen.<br />

2006. 207 S. 15 Abb. 8 Tab.<br />

(978-3-497-01865-9)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Vielfältiges Erleben<br />

In diesem Buch liegt der Schwerpunkt<br />

auf Inhalten der vorschulischen und unterrichtlichen<br />

Arbeit. In der spielerischen<br />

Auseinandersetzung mit Materialien wie<br />

Wasser, Sand, Ton, Papier und Stoff, im Erforschen<br />

von Farben und Klängen soll dem<br />

schwerstbehinderten Kind ein Stück Welt<br />

geöffnet werden, auch in der lebendigen<br />

Beziehung zu anderen.<br />

4., überarb. Aufl. 2006. 201 S. 25 Abb.<br />

(978-3-497-01880-2)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Die Welt der Musik<br />

Ausgehend von den Fähigkeiten, über die<br />

Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen<br />

verfügen, stellt die Autorin<br />

eine Vielfalt von Übungen vor. Alle Beispiele<br />

sind in der Unterrichtspraxis erprobt<br />

und für Einzel- oder Gruppensituationen<br />

geeignet. Darüber hinaus findet der Leser<br />

eine Einführung in die musikalische Kommunikation<br />

und die grundlegenden Erfahrungen,<br />

die möglich sind.<br />

2004. 181 S. Mit Liedern und Notenbeispielen.<br />

(978-3-497-01699-0) € [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50


Förderschwerpunkt Verhalten | 21<br />

Michael Fingerle / Mandy Grumm (Hg.)<br />

Prävention von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen<br />

Programme auf dem Prüfstand<br />

2012. ca. 240 Seiten.<br />

(978-3-497-02275-5)<br />

ca. € [D] 26,90 / € [A] 27,70 / SFr 36,90<br />

Neu 2012!<br />

Soziale Kompetenz von Kindern fördern<br />

Aufsässigkeit, Bullying, Gewalt: Soziale Verhaltensauffälligkeiten<br />

bei Kindern und Jugendlichen bereiten LehrerInnen und Eltern zunehmend<br />

Kopfzerbrechen. Kann man die Entwicklung sozialer Kompetenz<br />

mit Präventionsprogrammen wirksam fördern? Nach welchen<br />

Kriterien wählt man ein Programm richtig aus? Was muss man<br />

bei der Umsetzung beachten? Das Buch orientiert über aktuelle Präventionsprogramme,<br />

von „STEEP“, „Faustlos“ und „Friedensstifter-<br />

Training“ bis hin zur Positiven Peerkultur. Es zeigt auf, was für eine<br />

erfolgreiche Umsetzung zu beachten ist, und identifiziert häufige<br />

Probleme. Entscheidend für den Erfolg ist, dass das Programm von<br />

allen Beteiligten akzeptiert wird. Hier werden praxisnahe Ideen vorgeschlagen,<br />

wie die Einführung eines Programms gelingen kann.<br />

Mit Beiträgen u.a. von Andreas Beelmann, Heinz Kindler, Günther<br />

Opp, Sonja Perren, Hannelore Reicher, Horst Schawohl, Mechthild<br />

Schäfer, Gerhard Suess und Alexander Wettstein.


22 | Förderschwerpunkt Verhalten<br />

Lubo, was fühlst Du?<br />

„Lubo aus dem All!“ ist ein erprobtes und wissenschaftlich<br />

evaluiertes Programm zur Förderung sozial-emotionaler<br />

Kompetenzen im Vorschulalter. Es beruht auf<br />

dem aktuellen Stand der Resilienz- und Präventionsforschung.<br />

So schafft es gute Voraussetzungen für eine<br />

erfolgreiche Bewältigung des Schuleintritts und hilft,<br />

langfristig kindliche Verhaltensprobleme zu vermeiden.<br />

Die 34 Einheiten von „Lubo aus dem All!“ lassen sich<br />

über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten in den<br />

Kindergartenalltag integrieren. Durch erlebnisorientierte<br />

Spiele und Methoden wird ressourcenorientiertes<br />

Lernen möglich. Besonders die begleitende Geschichte<br />

um die Identifikationsfigur „Lubo“ motiviert die Kinder<br />

zum Mitmachen.<br />

„Lubo aus dem All!“ umfasst ein Praxishandbuch sowie<br />

zum Programm gehörende Bilder und Lieder und die<br />

Handpuppe „Lubo“. Detaillierte Eltern- und Mitarbeiterinformationen<br />

zu jedem der behandelten Schwerpunkte<br />

(Emotionen, Emotionsregulation, sozialkognitive Informationsverarbeitung,<br />

Transfer in den Alltag) sowie<br />

Spiele und Anregungen zur Weiterführung der Programminhalte<br />

runden das Konzept ab.<br />

Clemens Hillenbrand / Thomas Hennemann / Annika Heckler-Schell<br />

„Lubo aus dem All!“ - Vorschulalter<br />

Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen<br />

Mit Illustrationen von Frauke Breuer. Mit CD-ROM (Kopiervorlagen und<br />

Lubo-Lieder) und Materialmappe (30 farb. Bildkarten in 2 Formaten,<br />

2 Poster Din A 2). DIN A 4. 2009. 114 Seiten. (978-3-497-02044-7)<br />

€ [D] 99,- / € [A] 101,80 / SFr 129,-


Förderschwerpunkt Verhalten | 23<br />

Das Lubo-Programm liegt auch für die<br />

1. und 2. Klasse vor. Es besteht aus 30<br />

Einheiten und wird mit der gesamten<br />

Lerngruppe zweimal wöchentlich durchgeführt<br />

– innerhalb der Unterrichtszeit<br />

oder auch als Angebot im offenen Ganztagsbereich.<br />

Im Trainingsmanual sind alle Stunden<br />

übersichtlich und gut verständlich beschrieben.<br />

Es liegen Poster und Karten<br />

als Anschauungsmaterial bei.<br />

Auf der CD finden sich Lubo-Lieder und<br />

Kopiervorlagen.<br />

Die SchülerInnen arbeiten zusätzlich<br />

mit dem ansprechenden und kindgerechten<br />

Arbeitsheft.<br />

Clemens Hillenbrand / Thomas Hennemann / Sonja Hens<br />

„Lubo aus dem All!“ – 1. und 2. Klasse<br />

Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen<br />

Mit Illustrationen von F. Breuer. DIN A4 Heft mit CD (Kopiervorlagen,<br />

Lubo-Lieder) u. Materialmappe (20 farb.<br />

Bildkarten, 3 Poster, Bilderbuch „Tobi tobt“).<br />

2010. 128 Seiten. (978-3-497-02064-5)<br />

€ [D] 99,- / € [A] 101,80 / SFr 129,-<br />

„Lubo aus dem All!“ – 1. und 2. Klasse<br />

Arbeitsheft<br />

2. Aufl. 2011. 36 Seiten. DIN A4, vierfarb. 10er-Pack. (978-3-497-02223-6)<br />

€ [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 53,90<br />

Handpuppe „Lubo“<br />

2. Aufl. (978-3-497-02283-0)<br />

€ [D] 59,90 / € [A] 61,60 / SFr 83,90


24 | Förderschwerpunkt lernen<br />

Neu 2012!<br />

• Frühzeitiges Erkennen von Lern- und<br />

Entwicklungsauffälligkeiten<br />

• Überblick über den derzeitigen Forschungsstand<br />

• Konkrete Möglichkeiten der Früherkennung<br />

Karlheinz Barth<br />

Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und<br />

Grundschulalter<br />

5. Aufl. 2006. 256 Seiten. (978-3-497-01881-9)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

• Kinder im Übergangsfeld Kindergarten<br />

/ Schule früh und gezielt fördern<br />

• Manual enthält Handanweisung, Aufgabenteil<br />

mit Abbildungsvorlagen,<br />

Auswertungs- und Einschätzbogen<br />

Karlheinz Barth<br />

Die Diagnostischen Einschätzskalen (DES) zur Beurteilung<br />

des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit<br />

Handanweisung – Aufgabenteil – Auswertungs- und<br />

Einschätzbogen – Entwicklungsprofilbogen<br />

6. Aufl. in Vorbereitung 2012. 48 Seiten. Zahlr. Abb. DIN<br />

A4. (978-3-497-02022-5)<br />

ca. € [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

• Separate Testbogen mit Aufgaben<br />

und Abbildungsvorlagen auch im<br />

10er-Pack für die Gruppe erhältlich<br />

Karlheinz Barth<br />

Testbogen zu den Diagnostischen Einschätzskalen<br />

(DES) zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der<br />

Schulfähigkeit<br />

4. Aufl. 2011. 32 Seiten. Zahlr. Abb. 10 Tab. Im 10er-Pack,<br />

DIN A4. (978-3-497-02183-3)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50


Förderschwerpunkt lernen | 25<br />

Informationen zur<br />

Teststatistik auf der<br />

<strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Karlheinz Barth / Berthold Gomm<br />

Gruppentest zur Früherkennung von Leseund<br />

Rechtschreibschwierigkeiten<br />

Phonologische Bewusstheit bei Kindergartenkindern<br />

und Schulanfängern<br />

(PB-LRS) – Arbeitsheft<br />

4. Aufl. 2011. 28 Seiten. Zahlr. Abb. Im 10er-<br />

Pack, DIN A4. (978-3-497-02206-9)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Lernprobleme erkennen, optimal fördern<br />

Karlheinz Barth / Berthold Gomm<br />

Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten<br />

Phonologische Bewusstheit bei Kindergartenkindern und Schulanfängern<br />

(PB-LRS) – Manual<br />

Geleitwort von Wolfgang Schneider. 2., durchges. Aufl. 2008.<br />

36 Seiten. Zahlr. Abb. 2 Tab. DIN A4. (978-3-497-01987-8)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

LehrerInnen und ErzieherInnen brauchen zur Früherkennung diagnostische<br />

Hilfen, die zeitökonomisch einsetzbar sind. Dieser Gruppentest<br />

bietet das richtige Material. Man kann mit dem Test innerhalb<br />

kurzer Zeit feststellen, inwieweit bei Kindern die phonologische<br />

Bewusstheit entwickelt ist, die für den Schriftspracherwerb eine bedeutsame<br />

Vorläuferfertigkeit darstellt. Das Testmanual bietet Hintergrundinformationen<br />

zum Thema Lese-Rechtschreibschwierigkeiten,<br />

zur phonologischen Bewusstheit und detaillierte Angaben<br />

zur Durchführung des Tests.<br />

Das separat bestellbare Arbeitsheft für Kinder enthält das umfangreiche<br />

Bildmaterial für den Test.


26 | Interview mit Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt<br />

Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt ist Ordinarius<br />

für Sprachheilpädagogik und<br />

Sprachtherapie an der Ludwig-Maximilians-Univ.<br />

München und leitet das Forschungsinstitut<br />

für Sprachtherapie und<br />

Rehabilitation (FSR). Sein Buch „Grundlagen<br />

der Sprachtherapie und Logopädie“<br />

finden Sie auf Seite 28.<br />

Was sind die häufigsten Störungen und Probleme, mit<br />

denen SprachtherapeutInnen heute konfrontiert werden?<br />

Am häufigsten sind Störungen in der Zeit des kindlichen<br />

Spracherwerbs, sogenannte Sprachentwicklungsstörungen.<br />

Sie machen ca. 70% der Sprachstörungen insgesamt<br />

aus. An Bedeutung zunehmend sind auf Grund<br />

des demographischen Wandels Sprachstörungen im<br />

(höheren) Erwachsenenalter: Aphasien (z.B. nach einem<br />

Schlaganfall), Dysarthrien und Dysphagien (Schluckstörungen).<br />

Etwa 25% der Krankenkassenleistungen zur Behandlung<br />

von Sprachstörungen entfallen darauf, wobei<br />

dieser Anteil vor 10 bis 20 Jahren deutlich geringer war.<br />

Daneben gibt es das in der Bevölkerung und in der Literatur<br />

sehr bekannte Stottern bei Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen sowie Stimmstörungen (Dysphonien),<br />

Störungen der Nasalität (Rhinophonien) usw.<br />

Wenn man sich mit Eltern unterhält, könnte man manchmal<br />

den Eindruck bekommen, Logopädie und Sprachtherapie<br />

würden geradezu inflationär angewandt. Ist der<br />

Bedarf tatsächlich gestiegen, und woran liegt das?<br />

Das ist eine vielschichtige Fragestellung mit unterschiedlichen<br />

Einfluss nehmenden Variablen.<br />

Einerseits steigt der Anteil der Kinder, die auf Grund des<br />

medizinischen Fortschritts mit einer sogenannten „Defektheilung“<br />

am Leben bleiben. Sie haben dann häufig<br />

weitreichende Sprachstörungen, die zumeist zusammen<br />

mit kognitiven Störungen auftreten.<br />

Weiterhin sind Sprachstörungen auch eine Frage der<br />

Norm. Wenn heute nach Angaben der Krankenkassen<br />

21,9% der sechsjährigen Jungen eine Sprachtherapie erhalten,<br />

dann fragt man sich zuweilen, ob sich hier die<br />

Störungshäufigkeit an sich oder die Anspruchshaltung<br />

erhöht hat. Andererseits sinkt der Anteil der Behandlungen<br />

beim Stottern seit Jahren. Ebenso sind stotternde<br />

Kindern, die vor 50 Jahren ca. 60 – 70% der Klientel von<br />

Sprachheilschulen ausmachten, heute praktisch fast alle<br />

in Regelschulen. Hier hat sich die gesellschaftliche Einstellung<br />

sicher geändert.<br />

Eine dritte Variable ist die Anzahl der logopädischen und<br />

sprachtherapeutischen Praxen, die sich im letzten Jahrzehnt<br />

in Deutschland praktisch verdoppelt hat. Dadurch<br />

konnte eine Unterversorgung im ländlichen Bereich ausgeglichen<br />

werden, während es in manchen Städten be-


Interview mit Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt | 27<br />

reits zu einer Überversorgung mit den Anzeichen eines<br />

Verdrängungswettbewerbs gekommen ist.<br />

Hinter den ständig steigenden Ausgaben der Krankenkassen<br />

für Heil- und Hilfsmittel im Bereich der Sprachtherapie<br />

verbergen sich also vielfältige Einflüsse.<br />

Was macht aus Ihrer Sicht einen guten Sprachtherapeuten<br />

bzw. eine gute Sprachtherapeutin aus?<br />

Das ist eine Frage, die ich zuweilen mit Studierenden diskutiere<br />

und die auch auf Fragen des Studiums und der<br />

Ausbildung eingeht. Dabei sind mehrere Faktoren beteiligt.<br />

Sicherlich sind fachspezifische Fähigkeiten von hoher<br />

Bedeutung, wobei es nicht nur um das Wissen, sondern<br />

auch um das Können geht. Theorie und Praxis sind eng<br />

aufeinander zu beziehen.<br />

Weiterhin handelt es sich um einen Beruf, bei dem man<br />

es vorrangig mit Menschen zu tun hat, d.h. eine grundsätzliche<br />

Beziehungsfähigkeit, kommunikative Kompetenz<br />

und Empathie (Einfühlungsvermögen) sind nicht<br />

nur für die Kontaktaufnahme, sondern letztlich auch für<br />

den Erfolg der Maßnahmen von hoher Bedeutung.<br />

Nicht zuletzt möchte ich eine ethische Grundhaltung<br />

nennen. Sprachtherapie ist eine wertgerichtete Intervention<br />

zwischen zwei oder mehreren Menschen.<br />

Wohin sollte sich das Fach Sprachtherapie / Logopädie<br />

weiterentwickeln?<br />

Generell halte ich eine gleichzeitige Öffnung nach außen<br />

bei einer Stabilisierung nach innen für wichtig.<br />

Diese zweifache Aufgabe ist mit hohen Ansprüchen verbunden.<br />

Sie setzt voraus, dass man sich einerseits dem<br />

„Kerngeschäft“ der Grundlagenforschung, Verbesserung<br />

der Effektivität sprachtherapeutischer Maßnahmen usw.<br />

widmet, andererseits sich aber auch neuen Aufgabenund<br />

Handlungsfeldern gegenüber öffnet.<br />

Ich denke hier an den Bereich der Sprachtherapie in pädagogischen<br />

Institutionen (z.B. Schulen). Hier hat die<br />

UN-Behindertenrechtskonvention vom 13.12.2006, die in<br />

Deutschland zum 26.3.2009 in Kraft getreten ist, ganz<br />

neue Prämissen gesetzt. Unter dem Stichwort der Inklusion<br />

wird der Anteil von sprachgestörten Kindern in<br />

Regelschulen ansteigen. Dies setzt eine anspruchsvolle<br />

Kooperation von Fachkräften der allgemeinen Schule,<br />

Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie / Logopädie voraus.<br />

Die Fragen stellte Annegret Schultz im Januar 2012.


28 | Förderschwerpunkt Sprache<br />

Die erfolgreiche Buchreihe zur Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik:<br />

Neu 2012!<br />

Die Buchreihe „Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik“<br />

vermittelt unmittelbar praxisrelevante und gleichzeitig<br />

theoretisch fundiert bearbeitete Themen. Ausgewählte Fachleute<br />

auf ihrem Gebiet schreiben zu Fragestellungen gestörter<br />

Sprache und Kommunikation und geben erprobte Handlungsanweisungen<br />

für die tägliche Arbeit. Die Darstellungen sind übersichtlich<br />

geglie dert und ansprechend aufbereitet.<br />

Die Reihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.<br />

Manfred Grohnfeldt<br />

Grundlagen der Sprachtherapie<br />

und Logopädie<br />

2012. 214 Seiten. 44 Abb. 31 Tab.<br />

(978-3-497-02273-1)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

Orientierung für alle Bereiche der Sprachtherapie<br />

Dieses Grundlagenwerk zur Sprachtherapie und Logopädie<br />

gibt eine systematische und fundierte Übersicht über das<br />

Fach. Neben den Basics zu Diagnose und Therapie und einem<br />

Blick auf die Klientel steht differenziertes Wissen für eine theoriegeleitete<br />

Praxis im Zentrum. Die wesentlichen Störungsphänomene<br />

werden in ihrer Erscheinungsform, Diagnostik<br />

und Therapie beschrieben. Aufgabenbereiche und Handlungsfelder<br />

von SprachtherapeutInnen und LogopädInnen werden<br />

aufgezeigt. Definitionen, Zusammenfassungen und Stichwörter<br />

in der Randspalte sorgen für Übersichtlichkeit und<br />

eine schnelle Orientierung.<br />

Therapiegrundlagen<br />

Was müssen TherapeutInnen<br />

beim Erstkontakt mit einem<br />

Klienten bedenken? Fragen<br />

nach der Struktur der Therapieplanung,<br />

nach der Wirksamkeitseinschätzung<br />

und<br />

nach Dokumentationshilfen<br />

werden immer wieder gestellt.<br />

Die Autorin gibt hierzu<br />

Antworten, die theoretisch<br />

fundiert, in der Praxis erprobt<br />

und konkret umsetzbar<br />

sind.<br />

Band 1: 2009. 125 S. 48 Abb. 6 Tab.<br />

(978-3-497-02093-5)<br />

€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50


Kostenloses Zusatz material<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Kostenloses Zusatz material<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Förderschwerpunkt Sprache | 29<br />

Konkrete Unterrichtsbeispiele<br />

Die Autorinnen zeigen, wie präventiv<br />

sprachfördernde Maßnahmen in den Regelschulunterricht<br />

integriert werden können,<br />

aber auch, wie man für Kinder mit Sprachstörungen<br />

oder Mehrsprachigkeit einen<br />

sprachtherapeutischen Unterricht gestalten<br />

kann. Das Buch liefert wertvolle Hinweise<br />

zu sprachdiagnostischen Verfahren<br />

sowie zur sprachheilpädagogischen Förder-<br />

und Unterrichtsplanung.<br />

Band 2: 2. durchges. Aufl. 2011. 212 S. 58 Abb. 32 Tab.<br />

(978-3-497-02262-5) € [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Mit Elternmappe und Planungsmaterial<br />

Mit diesem neuartigen und evaluierten Elterntraining<br />

werden Eltern über Sprachförderung<br />

informiert und bei der Förderung<br />

ihrer Kinder unterstützt. In vier komplett<br />

ausgearbeiteten Elternabenden und zwei<br />

bis vier Einzeltreffen erhalten die Eltern<br />

Wissen über Spracherwerb und Sprachstörungen,<br />

die beziehungsfördernde Gestaltung<br />

von Gesprächen und über Zusammenhänge<br />

von Sprache, Lernen und Verhalten.<br />

Band 3: 2009. 147 S. 15 Abb. 24 Tab. (978-3-497-02091-1)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Hilfe bei LRS<br />

Das Buch beschreibt auf der Basis neuester<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie<br />

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Störungen<br />

professionell gefördert werden können.<br />

Zusammenhänge zwischen der phonologischen<br />

Informationsverarbeitung, sprachlichen<br />

Fähigkeiten und unterschiedlichen<br />

Teilkompetenzen des Lesens und Schreibens<br />

werden verständlich dargestellt.<br />

Band 4: 2010. 151 S. 55 Abb. 11 Tab. (978-3-497-02122-2)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50


30 | Förderschwerpunkt Sprache<br />

Kostenloses Zusatz material<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Aufrechterhaltung von Kontakten<br />

Auf der Grundlage einer heilpädagogisch<br />

orientierten Logopädie bei Demenz gibt<br />

der Autor einen Überblick über die Symptomatik<br />

des demenziellen Sprachabbaus<br />

und zeigt, wie ressourcenorientiert und<br />

personzentriert diagnostiziert werden<br />

kann. Das Buch bietet Einblicke in konkrete<br />

Rahmenbedingungen für die Einzel- und<br />

Gruppentherapie, für die systemische Beratung<br />

und auch für die präventive Arbeit.<br />

Band 5: 2010. 164 . 18 Abb. 17 Tab. (978-3-497-02174-1)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Optimaler Therapieverlauf<br />

Das Buch vereint kompakt und übersichtlich<br />

Theorie und Praxis zur Therapie kindlicher<br />

Stimmstörungen. Es behandelt<br />

die physiologischen und pathophysiologischen<br />

Grundlagen kindlicher Stimmstörungen<br />

und mögliche Ursachen. Arbeitsmaterialien<br />

können kostenlos auf der<br />

<strong>Verlag</strong>shomepage herunterladen werden.<br />

Band 6: 2011. 253 S. 37 Abb. 8 Tab. Zahlr. Abb. und Tab.<br />

(978-3-497-02204-5)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

„Sie gehte und laufte.“<br />

Spezifische Therapieansätze bei phonetischen,<br />

phonologischen, semantisch-lexikalischen,<br />

syntaktischen und morphologischen<br />

Störungen werden modulartig<br />

vorgestellt. Eine CD-ROM mit über 90 Arbeitsblättern<br />

als PDF-Vorlage ermöglicht<br />

die problemlose Übernahme der Therapievorschläge<br />

in den Praxisalltag.<br />

Band 7: 2011. 160 S. 50 Abb. 38 Tab.<br />

(978-3-497-02239-7) kt<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50


Kostenloser Filmtrailer<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Förderschwerpunkt Sprache | 31<br />

Kostenloses Zusatz material<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Neu 2012!<br />

Mit Film- und Audiodateien auf DVD<br />

Prävention in der Logopädie heißt, nicht abzuwarten bis<br />

Sprachstörungen auftreten, sondern Probleme früh zu<br />

erkennen und Entwicklungsverläufe zum Guten hin zu<br />

beeinflussen. Logopädische Gesundheitsförderung ist<br />

jedoch nicht denkbar ohne politischen Willen, gute finanzielle<br />

und gesetzliche Rahmenbedingungen. Eltern<br />

können durch sprachförderndes Verhalten vorbeugend<br />

tätig werden. Dies zeigt der Film „Mit Kindern sprechen<br />

und lesen“ auf der DVD. So spannt das Buch den Bogen<br />

von der Theorie zur Praxis.<br />

Band 8: 2012. ca. 146 S. ca. 17 Abb. ca. 11 Tab. (978-3-497-02286-1)<br />

ca. € [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 53,90 erscheint ca. Mai 2012<br />

Prävention statt Intervention<br />

Die Autorin zeigt für Klasse 1, wie optimierter Unterricht<br />

im Schriftspracherwerb aussehen kann<br />

und wie Lese- und Schreibtechnik sowie kommunikatives<br />

Lesen und Schreiben von Anfang an gefördert<br />

werden können. Für die Klassen 2 bis 4 liegt der<br />

Schwerpunkt auf dem Lernbereich Rechtschreiben.<br />

Karin Reber<br />

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht<br />

Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an<br />

2009. 224 Seiten. 64 Abb. 27 Tab. (978-3-497-02096-6)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50


32 | Förderschwerpunkt Sprache<br />

Testhefte jeweils im<br />

10er-Pack erhältlich!<br />

LRS-Prognose genau und schnell<br />

Andreas Mayer: Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit<br />

und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE)<br />

Manual. Mit vier Testkarten. Mit Audio-CD mit Testinstruktion.<br />

DIN A4. 2011. 68 Seiten. 18 Abb. 48 Tab. (978-3-497-02240-3)<br />

€ [D] 59,90 / € [A] 61,60 / SFr 79,00<br />

Testhefte für Vorschulalter und 1. Klasse sowie für die 2. Klasse<br />

sind separat erhältlich!<br />

Mit TEPHOBE liegt ein standardisiertes Verfahren vor, das neben der<br />

phonologischen Bewusstheit auch den Einfluss der Benennungsgeschwindigkeit<br />

auf den Schriftspracherwerb berücksichtigt. Eine zuverlässige<br />

Erfassung von Risikokindern für die Ausbildung von LRS wird damit<br />

ebenso möglich, wie die Ableitung spezifischer Förderbedürfnisse.<br />

Das Manual beinhaltet Hintergrundinformationen, Hinweise zur praktischen<br />

Durchführung der Tests und zur Auswertung sowie Materialien<br />

für den Einzeltest zur Benennungsgeschwindigkeit. Eine Audio-CD unterstützt<br />

bei der Testdurchführung.<br />

Die Kinder arbeiten mit den Testheften (inkl. Protokollblatt und Auswertungsbogen),<br />

die für das Vorschulalter/1. Klasse (ISBN: 978-3-497-<br />

02241-0) und für die 2. Klasse (ISBN: 978-3-497-02242-7) vorliegen.


Förderschwerpunkt Sprache | 33<br />

Worüber „unterhalten“ wir uns?<br />

Dieses Buch gibt Anregungen für Kommunikationsinhalte<br />

mit nicht oder kaum sprechenden<br />

Kindern und Jugendlichen: Erforschen<br />

von Dingen und Materialien, das<br />

Spiel mit ihnen, das Entdecken von Bildern<br />

sowie das gemeinsame Erleben und Handeln<br />

im Alltag. Dabei werden unterschiedliche<br />

Stufen der Entwicklung kommunikativer<br />

Fähigkeiten berücksichtigt.<br />

2009. 138 Seiten. 24 Abb. (978-3-497-02090-4)<br />

€ [D] 26,90 / € [A] 27,70 / SFr 36,90<br />

• Tipps und Hilfen zum Umgang<br />

mit den einzelnen Kommunikationsstörungen<br />

• Ideen zur Förderung mehrsprachiger<br />

Kinder<br />

• Hinweise für Gespräche mit<br />

Eltern<br />

2., überarb. Aufl. 2007. 143 Seiten. 8 Abb.<br />

(978-3-497-01919-9)<br />

€ [D] 14,90 / € [A] 15,40 / SFr 21,90<br />

• Umfassende Einführung in die<br />

kindliche Mehrsprachigkeit<br />

• Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit<br />

erkennen<br />

• Mit vielen Beispielen, Exkursen<br />

zu speziellen Fragen und<br />

Übungen zum Vertiefen<br />

2010. 138 Seiten. 10 Abb. 5 Tab.<br />

(978-3-497-02165-9)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50


34 | Förderschwerpunkt Sprache<br />

Kostenlose Informationen<br />

zum Diagnostikmaterial<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Hans-Joachim Motsch<br />

ESGRAF-MK<br />

Evozierte Diagnostik grammatischer<br />

Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder<br />

DIN A4. Mit Diagnostik-Software auf<br />

CD-ROM. 2011. 68 Seiten. 16 Abb.<br />

17 Tab. (978-3-497-02236-6)<br />

€ [D] 69,90 / € [A] 71,90 / SFr 95,00<br />

Diagnostik grammatischer Störungen<br />

Mit ESGRAF-R können grammatische Störungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen (4 –16 Jahre) hypothesengeleitet, flexibel und zeitökonomisch<br />

diagnostiziert werden. Die beiliegende DVD zeigt<br />

in 50 Filmclips die Durchführung der ESGRAF-Module. TherapeutInnen<br />

können mit Hilfe der Filme das Verfahren einüben und sich<br />

so auf einen professionellen Einsatz vorbereiten.<br />

Hans-Joachim Motsch: ESGRAF-R<br />

Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen – Testmanual<br />

DIN A4. Mit 50 Filmclips auf DVD. 2009. 68 Seiten. (978-3-497-02034-8)<br />

€ [D] 49,90 / € [A] 51,30 / SFr 66,90<br />

Separat erhältlich: Diagnostikmaterial zu ESGRAF-R im praktischen<br />

Alu-Koffer. (978-3-497-02045-4) € [D, A] 249,-<br />

Software-gestützte Diagnostik bei Mehrsprachigkeit<br />

Mit ESGRAF-MK liegt ein software-gestütztes diagnostisches<br />

Sprachscreening für fünf wichtige Migrantensprachen in<br />

Deutschland vor: Türkisch, Russisch, Polnisch, Italienisch und<br />

Griechisch. Mit dem Screening wird überprüft, ob Kinder zwischen<br />

4 und 10 Jahren, die Deutsch als Zweitsprache erwerben,<br />

in ihrer Herkunftssprache spracherwerbsgestört sind. Die Besonderheit:<br />

Die TestleiterInnen müssen hierfür die Migrantensprachen<br />

nicht selbst beherrschen. Die beiliegende Software auf<br />

CD-ROM enthält Audioinstruktionen in den jeweiligen Sprachen,<br />

unmittelbar nach Durchführung des Screenings kann das Auswertungsprotokoll<br />

gedruckt werden.


Förderschwerpunkt Sprache | 35<br />

370 kontextoptimierte Therapiephasen<br />

Dieses Buch führt verständlich in das<br />

Know-how der Kontextoptimierung ein<br />

und bietet konkrete Beispiele für die Praxis.<br />

Die 370 kontextoptimierten Phasen<br />

mit Arbeitsblättern und Folien auf der beiliegenden<br />

CD-ROM eignen sich für die<br />

vorschulische und schulische sowie therapeutische<br />

Arbeit mit Kindern mit grammatischen<br />

Störungen.<br />

3., völlig überarb. und erw. Aufl. 2010. 267 Seiten. 53<br />

Abb. 4 Tab. CD-ROM mit 370 Übungen. (978-3-497-<br />

02164-2) € [D] 49,90 / € [A] 51,30 / SFr 66,90<br />

Grammatikförderung in der Schule<br />

In diesem Buch werden Unterrichtssequenzen<br />

für die sprachtherapeutischen<br />

Ziele Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbzweitstellung<br />

im Hauptsatz, Kasuserwerb und<br />

Nebensatzerwerb vorgeschlagen. Dabei<br />

werden Materialien aus dem Schulalltag,<br />

wie Bilderbücher, Lieder und Gedichte,<br />

ebenso genutzt wie therapieintegrierende<br />

Unterrichtseinheiten zu Sachthemen.<br />

2., überarb. Aufl. 2011. 207 Seiten. 79 Abb. 2 Tab. (978-3-<br />

497-02230-4) € [D] 25,90 / € [A] 26,70 / SFr 36,50<br />

Grammatikförderung von 3-6<br />

Dieses Buch liefert einen reichhaltigen<br />

Fundus an Möglichkeiten zur sprachtherapeutischen<br />

Förderung. Hierzu werden 85<br />

Praxiseinheiten für die Förderung grammatischer<br />

Fähigkeiten auf der Grundlage des<br />

erfolgreichen Konzepts der Kontextoptimierung<br />

anschaulich und praxisnah dargestellt.<br />

Eine übersichtliche Darstellung der<br />

Praxiseinheiten ermöglicht einen leichten<br />

Einstieg in die Methode.<br />

2011. 206 Seiten. 59 Abb. 1 Tab. (978-3-497-02237-3)<br />

€ [D] 26,90 / € [A] 27,70 / SFr 36,90


36 | Förderschwerpunkt Sprache<br />

Neu 2012!<br />

Bewährte Übungssammlung<br />

Das Buch stellt Übungen und Spielideen<br />

vor, die sich gut in der logopädischen Praxis<br />

umsetzen lassen. Es gibt Anregungen,<br />

die Therapie abwechslungsreich und spielerisch<br />

zu gestalten und Neues auszuprobieren.<br />

Im separat erhältlichen Arbeitsheft<br />

(01665-5) sind u.a. Vorlagen und Bilder zum<br />

Malen, Stempeln und Kleben als Begleitmaterial<br />

zusammengestellt.<br />

4. Aufl. in Vobereitung 2012<br />

(978-3-497-01948-9)<br />

ca. € [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Standardwerk bereits in 6. Auflage!<br />

Dieses Buch enthält über 200 Übungen zur<br />

Behandlung funktioneller Stimmstörungen<br />

im Rahmen der logpädischen Stimmtherapie.<br />

Der Schwerpunkt liegt in der Anregung<br />

für die praktische Arbeit; auf ausführliche<br />

theoretische Erklärungen wurde<br />

bewusst verzichtet. Die Übungssammlung<br />

soll helfen, die Therapievorbereitung zu erleichtern,<br />

und will darüber hinaus anregen,<br />

Neues auszuprobieren.<br />

6., überarb. Aufl. 2009. 187 Seiten. 29 Abb. 3 Tab. (978-<br />

3-497-02108-6) € [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Optimaler Therapieverlauf<br />

GrundschullehrerInnen erhalten hier evaluierte<br />

Diagnostikaufgaben zur Einschulung<br />

sowie für die erste und zweite Klasse.<br />

So können Lernprozesse beim Lesen und<br />

Schreiben kontinuierlich beobachtet und<br />

der Unterricht effizient auf bestimmte<br />

Probleme abgestimmt werden. Separat erhältlich:<br />

Materialheft mit Beobachtungsaufgaben<br />

und Kopiervorlagen (02116-1).<br />

2., durchges. Aufl. 2008. 210 Seiten. 42 Abb. 21 Tab.<br />

(978-3-497-02039-3)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50


Förderschwerpunkt Sprache | 37<br />

Neu 2012!<br />

Diagnostik- /<br />

Kommunikations- und<br />

Dokumentationsbögen auf<br />

CD-ROM anbei!<br />

Einführung in das Thema Mutismus<br />

Selektiv mutistische Kinder können sprechen,<br />

tun dies aber nicht in bestimmten<br />

Situationen. Warum ist das so? Nitza<br />

Katz-Bernstein erläutert in ihrem Buch<br />

die verschiedenen Arten von Mutismus<br />

und grenzt sie zu anderen (Sprach-)Störungen<br />

ab. Sehr anschaulich stellt die Autorin<br />

mögliche Therapieformen dar und zeigt<br />

auf, wie die Behandlungsstunden gestaltet<br />

werden können.<br />

3., überarb. Aufl. 2011. 261 Seiten. (978-3-497-02266-3)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Therapie und Fördermaßnahmen<br />

Die Autorinnen zeigen in sieben Falldokumentationen<br />

4- bis 10jähriger Kinder, wie<br />

die therapeutische Arbeit verlaufen kann.<br />

Die Fälle sind klar strukturiert: Neben Informationen<br />

über das Kind, Diagnostik und<br />

Therapiezielen stehen die angewandten<br />

Methoden und die ausführliche Darstellung<br />

der therapeutischen Meilensteine im<br />

Mittelpunkt.<br />

2. Aufl. in Vorbereitung 2012<br />

(978-3-497-01894-9)<br />

ca. € [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Evidenzbasierte LKGSF-Diagnostik<br />

Das Buch ist das erste deutschsprachige<br />

evidenzbasierte Inventar für die sprachtherapeutische<br />

Diagnostik bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen.<br />

Es enthält<br />

Diagnostikbausteine, die einzeln oder<br />

im Verbund angewendet werden können.<br />

Ideal für die Arbeit mit LKGSF-Patienten<br />

vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter.<br />

2011. 216 Seiten. 87 Abb. 2 Tab. Mit CD-ROM mit<br />

Diagnostik-, Kommunikations- und Dokumentationsbögen.<br />

(978-3-497-02234-2)<br />

€ [D] 89,90 / € [A] 92,50 / SFr 119,00


38 | Förderschwerpunkt Hören<br />

Annettte Leonhardt (Hg.)<br />

Frühes Hören<br />

Hörschädigungen ab dem ersten Lebenstag erkennen und therapieren<br />

2012. ca. 412 Seiten. ca. 82 Abb. ca. 6 Tab.<br />

(978-3-497-02288-5)<br />

ca. € [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 56,90<br />

Neu 2012!<br />

Kindern mit Hörschädigung früh helfen<br />

Seit der verbindlichen Einführung des Neugeborenenhörscreenings<br />

hat sich der Umgang mit angeborener Hörschädigung<br />

nachhaltig verändert. Wie auf die Früherkennung eine effektive<br />

Förderung von Kindern mit Hörschädigung folgen kann, stellen<br />

die AutorInnen in diesem Lehrbuch systematisch und verständlich<br />

dar. Sie bündeln das vorhandene Wissen und die Erfahrungen<br />

der unterschiedlichen Fachgebiete – Pädagogik, Psychologie,<br />

Medizin(technik) und Pädaudiologie. Technische Aspekte, z.B.<br />

die frühe Versorgung mit Hörgeräten, Cochlea Implantaten oder<br />

Hirnstammimplantaten, werden genauso dargestellt wie die Hörerziehung<br />

und Sprachförderung sowie Elternberatung in Krippe,<br />

Kita, Schule, Frühförderung, Beratungsstellen und CI-Zentren.


Förderschwerpunkt Hören | 39<br />

Integration im Kindergarten<br />

Anschaulich schildert Gisela Batliner Wissenswertes<br />

über Mittel- und Innenohrstörungen,<br />

Diagnostik und technische Hörhilfen.<br />

Im Hauptteil des Buches werden<br />

praktische Tipps für den Gruppenalltag gegeben.<br />

Wichtige Bestandteile der Elternarbeit<br />

und Ratschläge für das Verfassen von<br />

Förderplänen und Entwicklungsberichten<br />

runden diesen Ratgeber ab.<br />

2., überarb. Aufl. 2009. 101 Seiten. 12 Abb.<br />

(978-3-497-02115-4)<br />

€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

Hörgerichtete Frühförderung<br />

Dieses Buch hilft Eltern, wieder Sicherheit<br />

im täglichen Umgang mit ihrem hörgeschädigten<br />

Kind zu gewinnen. Eine Fülle<br />

von Beispielen zeigen, wie man die Interessen<br />

des Kindes für die Hörentwicklung und<br />

Sprachanbahnung nutzen kann. Die praxisnahe<br />

und lebendige Beschreibung zahlreicher<br />

Spielsituationen motiviert zum<br />

Ausprobieren und Nachmachen.<br />

2., durchges. Aufl. 2004. 162 Seiten. 9 Abb.<br />

(978-3-497-01667-9)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Beste Bedingungen für den Hör- und<br />

Spracherwerb<br />

Dieses Buch liefert praxisorientierte Lösungen<br />

für alle, die mit hörgeschädigten<br />

Kindern und ihren Familien arbeiten. Die<br />

international bekannte Hörgeschädigtenpädagogin<br />

Dr. h.c. Morag Clark stellt die<br />

Praxis des Natürlichen Hörgerichteten Ansatzes<br />

dar und zeigt so, wie hörgeschädigte<br />

Kinder erfolgreich im Spracherwerb<br />

unterstützt werden können.<br />

2009. 137 Seiten. 14 Abb. (978-3-497-02063-8)<br />

€ [D] 17,90 / € [A] 18,40 / SFr 25,90


40 | Inklusion<br />

Timm Albers<br />

Mittendrin statt nur dabei<br />

Inklusion in Krippe und Kindergarten<br />

2011. 125 Seiten.<br />

(978-3-497-02211-3)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Eine Kita für alle!<br />

Der Begriff der Inklusion stößt in Krippen und Kindergärten ein<br />

Umdenken an: Nicht mehr die Frage danach, ob ein Kind aufgenommen<br />

werden kann, sondern wie sich eine Einrichtung verändern<br />

muss, um ein Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen<br />

aufnehmen zu können, bestimmt das pädagogische Handeln<br />

und die konzeptionelle Weiterentwicklung. Das Buch bündelt das<br />

fachliche Wissen aus Theorie und Praxis und zeigt bedeutsame<br />

Voraussetzungen für gelingende Inklusionsprozesse auf. Zahlreiche<br />

Praxisbeispiele illustrieren, wie eine Pädagogik der Vielfalt<br />

gestaltet werden kann, um Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen,<br />

Verhaltensauffälligkeiten, Sinnesbehinderungen sowie<br />

weiteren „Spielarten von Verschiedenheit“ gemeinsam fördern<br />

zu können.


Inklusion | 41<br />

Max Kreuzer / Borgunn Ytterhus (Hg.)<br />

„Dabeisein ist nicht alles“ – Inklusion und<br />

Zusammenleben im Kindergarten<br />

2., aktual. Aufl. 2011. 307 Seiten. 7 Abb.<br />

6 Tab. (978-3-497-02203-8)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Otto Speck<br />

Schulische Inklusion aus heilpädagogischer<br />

Sicht<br />

Rhetorik und Realität<br />

2., durchges. Aufl. 2011. 151 Seiten.<br />

3 Abb. 9 Tab. (978-3-497-02229-8)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Inklusion als Herausforderung<br />

Wie kann Inklusion im Kindergarten gelingen? Die AutorInnen<br />

präsentieren in diesem Buch den aktuellen Stand der Integrationsentwicklung<br />

und den Paradigmenwechsel zum neuen Konzept<br />

der Inklusion. Dabei stehen die Tageseinrichtungen für Kinder<br />

von drei Jahren bis zum Schuleintritt, die Aufnahme von<br />

Kindern mit Behinderungen und ihre Teilhabe an der „Peer-Kultur“<br />

im Mittelpunkt. Schließlich werden Modelle beschrieben,<br />

die sich im Umgang mit schwierigen Situationen in integrativen<br />

Gruppen bewährt haben.<br />

Der Weg zum gemeinsamen Lernen<br />

Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und<br />

ohne Behinderung wird schon seit Jahrzehnten diskutiert und<br />

erprobt. Die initiierten Ansätze hatten aber nicht immer den<br />

gewünschten Erfolg. Nun richten sich neue Hoffnungen auf den<br />

Begriff der Inklusion. Fortschritte sind – so konstatiert Speck –<br />

allerdings bisher eher in der Rhetorik als in der Praxis zu verzeichnen.<br />

Jenseits ideologischer Überzeichnungen versucht er, dem<br />

Prinzip des gemeinsamen Lernens durch praktikable Lösungen<br />

näher zu kommen, ohne dass die Bedürfnisse von Kindern mit<br />

Behinderung zu kurz kommen. Speck geht es um mehr Objektivität<br />

in der fachlichen Diskussion und um mehr Klarheit in den Konzepten<br />

für die Praxis.


42 | Allgemeine Sonderpädagogik<br />

Otto Speck<br />

System Heilpädagogik<br />

Eine ökologisch reflexive Grundlegung<br />

6., überarb. Auflage 2008. 550 Seiten. 28 Abb. 7 Tab.<br />

(978-3-497-01998-4)<br />

€ [D] 44,00 / € [A] 45,30 / SFr 58,90<br />

Heilpädagogik – ein System im Wandel<br />

Otto Speck hat die Darstellung der biologischen Grundlagen der Heilpädagogik<br />

auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere spricht er<br />

die z. T. provozierenden Thesen der Neurobiologie an, aber auch die<br />

pädagogische Bedeutung der neuronalen Motivationssysteme. Nicht<br />

zuletzt geht Speck auf eine radikal gedachte Inklusion ein, die er besonders<br />

in einen Zusammenhang mit dem systemtheoretischen Ansatz<br />

und dem Förderschulsystem stellt.<br />

Von Otto Speck außerdem erschienen<br />

Spannend ist die Auseinandersetzung darüber,<br />

welche neurobiologischen Ergebnisse<br />

die Pädagogik integrieren muss – faszinierend<br />

aber auch, wie die Hirnforschung z.T. uraltes<br />

erzieherisches Wissen empirisch neu<br />

bestätigt. Otto Speck gibt Impulse für eine<br />

pädagogische Debatte, die gerade erst begonnen<br />

hat.<br />

2., durchges. Aufl. 2009. 198 S. (978-3-497-02081-2)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50


Allgemeine Sonderpädagogik | 43<br />

Kostenloses Zusatz material<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Otto Speck<br />

Soll der Mensch biotechnisch machbar<br />

werden?<br />

Eugenik, Behinderung und Pädagogik<br />

2005. 183 Seiten.<br />

(978-3-497-01787-4)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Kerstin Popp / Conny Melzer /<br />

Andreas Methner<br />

Förderpläne entwickeln und umsetzen<br />

2011. 180 Seiten. 20 Abb. 11 Tab.<br />

(978-3-497-02213-7)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Ethos der Menschenwürde<br />

Gegenüber den euphorischen Verheißungen der neuen Eugenik<br />

will das Buch die gesellschaftlichen und pädagogischen Folgen<br />

aufzeigen, die sich aus einer in Aussicht gestellten Machbarkeit<br />

des Menschen und damit seiner Instrumentalisierung ergeben.<br />

Vor allem werden die folgenden Risiken angesprochen: eine mögliche<br />

Schädigung des menschlichen Organismus, Relativierung<br />

der Menschenwürde, Reduzierung pädagogischer Verantwortlichkeit,<br />

mögliches Anwachsen behindertenfeindlicher Einstellungen,<br />

Verlust an allgemeiner Solidarität, eine Gefährdung des<br />

Systems rehabilitativer und sozialer Hilfen und die Gefahr einer<br />

Teilung der Gesellschaft.<br />

Praktischer Leitfaden für Regel- und Förderschulen<br />

Förderpläne zu erstellen und fortzuschreiben gehört zum Aufgabenbereich<br />

von immer mehr Lehrkräften. Ein guter Förderplan ist<br />

das Ergebnis einer auf die SchülerInnen individuell abgestimmten<br />

und kooperativ durchgeführten Strategie. Welche Schritte<br />

sollten LehrerInnen im Prozess der Förderplanung beachten? An<br />

welchen Qualitätskriterien erkennt man einen guten Förderplan?<br />

Wie können SchülerInnen mit Hilfe von Förderplänen kompetent<br />

begleitet werden? Das Buch enthält praxistaugliche Antworten<br />

auf diese und weitere Fragen zum Thema Förderplanung in der<br />

Schule: Diagnostik, Gesprächsführung und Kooperation sowie die<br />

Umsetzung der Förderpläne in entsprechende Maßnahmen.


44 | Allgemeine Sonderpädagogik<br />

Beate U. M. Strobel<br />

Einführung in die Heilpädagogik für<br />

ErzieherInnen<br />

2. Aufl. 2009. 196 Seiten. Zahlr. Fallbeispiele.<br />

(978-3-497-02078-2)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Staatsinst. für Schulqualität u. Bildungsforschung,<br />

(Hg.)<br />

Unterricht und Förderung von Schülern mit<br />

schwerer und mehrfacher Behinderung<br />

Mit CD-ROM mit 54 Unterrichtseinheiten<br />

und Praxisprojekten. 2010. 192 Seiten.<br />

39 Abb. 7 Tab. (978-3-497-02168-0)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

Richtig fördern, professionell handeln<br />

Ob Wahrnehmungsstörung, motorische Störungen, Lernschwierigkeiten,<br />

soziale Auffälligkeiten oder Behinderungen: Die betroffenen<br />

Kinder brauchen besondere Aufmerksamkeit und gezielte<br />

Hilfe. Mit Sachinformationen aus Psychologie, Pädagogik<br />

und Medizin werden die Verhaltensweisen der Kinder verständlich<br />

und nachvollziehbar dargestellt. Die Handlungstipps aus der<br />

Praxis bieten Wege für den Alltag einer Erzieherin, zeigen aber<br />

auch die Grenzen der erzieherischen Arbeit auf. Dieses Buch ist<br />

eine praxisnahe Hilfestellung und sollte daher im Bücherregal angehender<br />

und praktizierender ErzieherInnen keinesfalls fehlen!<br />

CD-ROM mit 54 Unterrichtseinheiten<br />

Um Bildung und gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit<br />

schwerer und mehrfacher Behinderung möglich zu machen,<br />

sind intensive sonderpädagogische Anstrengungen nötig. Dieses<br />

Buch bietet vielfältige Anregungen für die tägliche Arbeit<br />

mit schwer und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen<br />

an Förder- und Regelschulen sowie in außerschulischen Einrichtungen.<br />

Die praktischen Hinweise zur Zusammenarbeit im Team<br />

und mit Eltern, zur Vernetzung von Unterricht, Förderung und<br />

Pflege, zum schülerorientierten Unterricht, zur Kommunikationsförderung<br />

und Diagnostik werden durch konkrete Fallbeispiele<br />

veranschaulicht. Eine CD mit Unterrichtseinheiten, Projekten<br />

und Praxisanregungen liegt bei.


Allgemeine Sonderpädagogik | 45<br />

Menschenwürde, Menschenrechte<br />

Die Lebenssituation von Menschen mit geistiger<br />

Behinderung hat sich deutlich verbessert.<br />

Und doch ist im Schatten dieser<br />

Entwicklung eine Randgruppe entstanden:<br />

Die Bedürfnisse von Menschen mit Komplexer<br />

Behinderung werden in diesem Buch<br />

dargestellt und Konsequenzen für die Heilpädagogik<br />

formuliert. Dabei werden sozial-,<br />

geistes- und rechtswissenschaftliche<br />

Erkenntnisse zusammengeführt.<br />

2008. 211 Seiten. 15 Abb. (978-3-497-01984-7)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Bildung für alle<br />

Das vorliegende Buch stellt die in interdisziplinären<br />

Gruppen erarbeiteten Standards<br />

der sonderpädagogischen Förderung des<br />

Verbands Sonderpädagogik e.V. vor. Diese<br />

können nicht nur einzelnen Personen bei<br />

der Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen<br />

helfen. Sie können auch von Teams<br />

genutzt werden, die mit der Reflexion der<br />

gemeinsamen Arbeit und der Fortentwicklung<br />

der eigenen Institution befasst sind.<br />

2009. 249 Seiten. 13 Abb. 7 Tab. (978-3-497-02062-1)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Besondere Geschwisterbeziehungen<br />

Dieses Buch analysiert Entwicklung, Belastungen<br />

und Chancen der Geschwister von<br />

Menschen mit Behinderung. Es basiert auf<br />

aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen<br />

zur allgemeinen und spezifischen Geschwisterforschung,<br />

zur Bedeutung eines behinderten<br />

Kindes für die Familie und zeigt, wie<br />

die Geschwister über die gesamte Lebensspanne<br />

hinweg unterstützt werden können.<br />

2008. 160 Seiten. 7 Abb. 4 Tab. (978-3-497-02025-6)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50


46 | Allgemeine Sonderpädagogik<br />

Rüdiger Grimm /<br />

Götz Kaschubowski (Hg.)<br />

Kompendium der anthroposophischen<br />

Heilpädagogik<br />

2008. 547 Seiten. 16 Abb. 8 Tab.<br />

(978-3-497-01985-4)<br />

€ [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 53,90<br />

Ferdinand Klein / Gerhard Neuhäuser<br />

Heilpädagogik als therapeutische<br />

Erziehung<br />

2006. 215 Seiten. 16 Abb. 3 Tab.<br />

(978-3-497-01863-5)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Anthroposophische Heilpädagogik<br />

Seit vielen Jahrzehnten wird auf der Grundlage der Arbeiten von<br />

Rudolf Steiner heilpädagogische Arbeit geleistet. Inzwischen ist<br />

eine weltweite Bewegung mit über 600 Einrichtungen entstanden,<br />

die alle Bereiche der sozialen Arbeit umfasst. Das vorliegende<br />

Kompendium stellt die anthroposophische Heilpädagogik<br />

in ihrem Variantenreichtum umfassend vor und beleuchtet sie<br />

kritisch: von den Erkenntnisgrundlagen bis zu den Arbeitsfeldern<br />

und Handlungsmethoden.<br />

Heilpädagogische Professionalität – Weg und Ziel<br />

Für die interdisziplinären Hilfen der Heil- und Sonderpädagogik<br />

führen Ferdinand Klein und Gerhard Neuhäuser den Begriff „therapeutische<br />

Erziehung“ ein. Heilpädagogisches Denken und Tun<br />

soll aus erzieherischer und ärztlicher Sicht bestimmt werden.<br />

An Beispielen der ganzheitlichen Begleitung schwer behinderter<br />

Menschen kommt dies im Buch besonders zum Ausdruck –<br />

von der Diagnostik über die medizinische Behandlung bis hin zur<br />

Therapie und der pädagogischen Begleitung durch ErzieherInnen<br />

und Eltern. Wer sich um therapeutische Erziehung bemüht, steht<br />

im Dienst für den Anderen, besonders wenn dieser eine weit reichende<br />

Unterstützung zur Partizipation und Teilhabe benötigt.<br />

Das Buch liefert die dafür nötigen Grundlagen.


Sport für Menschen mit Behinderung • Psychomotorik | 47<br />

Michael Schoo (Hg.)<br />

Sport für Menschen mit motorischen<br />

Beeinträchtigungen<br />

2010. 321 Seiten. 100 Abb.<br />

(978-3-497-02128-4)<br />

€ [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

Neue Ideen und Anregungen für die Praxis<br />

Sport macht Spaß, fordert heraus und ermöglicht Gemeinschaftserlebnisse.<br />

Das Buch zeigt auf, wie Sportangebote für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen<br />

gestaltet werden können. Es bietet eine Vielzahl von<br />

praxiserprobten Anregungen für abwechslungsreiche Sportstunden in<br />

Schulen, Vereinen und Werkstätten. Das Spektrum der dargestellten Sportangebote<br />

umfasst bekannte und weniger bekannte Sportarten: Leichtathletik,<br />

Schwimmen, Therapeutisches Reiten, Turnen und Tanzen, aber auch<br />

Rafroball, Zonenhockey und Sport Stacking.<br />

Mit Beiträgen von:<br />

Anna Beuting, Ruth Hamsen, Kristina Laffers, Sabine Schneegans,<br />

Michael Schoo, Henrike Struck und Christiane Wesseler.<br />

Konkrete Hilfestellung und Anregungen<br />

Dem Buch liegt die Einsicht zugrunde, dass<br />

die Bewegung mehr ist als ein rein physischer<br />

Vorgang. Bewegung ist ein elementarer Lebensausdruck<br />

des ganzen Menschen und dessen,<br />

was ihn – buchstäblich – „bewegt“. Hier<br />

setzt psychomotorische Pädagogik und Therapie<br />

an. Dem hyperaktiven Kind wird auf<br />

vielfältige und phantasievolle Weise Raum<br />

gegeben zum Selbstausdruck und zum Versuch<br />

der Selbststeuerung.<br />

3. Aufl. 2003. 190 Seiten. 15 Abb. (978-3-497-01663-1)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50


48 | Psychomotorik<br />

Filmausschnitt<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

Neu 2012!<br />

Gudrun Kesper / Cornelia Hottinger<br />

Mototherapie bei Sensorischen<br />

Integrationsstörungen<br />

Eine Anleitung zur Praxis<br />

7., durchges. Aufl. 2007. 212 Seiten. 79 Abb.<br />

1 Poster. (978-3-497-01915-1)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Christina Koentker<br />

Ich hab’ die Power!<br />

Psychomotorische Förderung für Kinder<br />

mit ADHS<br />

2012. DVD-Video. ca. 24 Min.<br />

(978-3-497-02291-5)<br />

ca. € [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Diagnose und Therapie<br />

In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, praxisorientiertes<br />

Konzept der Mototherapie vorgestellt. Auf den neurophysiologischen<br />

Grundlagen der Arbeiten von Jean Ayres sind in diesem<br />

Konzept verschiedene Methoden der sensomotorischen Förderung<br />

von Kindern eingebunden. Genaue Anwendungshinweise<br />

für die im Diagnostik-Kapitel aufgeführten Störungsbilder und<br />

weitere Behinderungen (z. B. Down-Syndrom, Mehrfachbehinderungen,<br />

Hörbehinderungen) runden den Praxisteil ab.<br />

Voll in Bewegung!<br />

Kinder mit ADHS werden von ihrer Umgebung oft als störend<br />

und ungeschickt wahrgenommen. Die Psychomotorik setzt jedoch<br />

bei den Stärken der Kinder an: Ihre Bewegungsfreude wird<br />

genutzt, um motorische Fähigkeiten zu erweitern, Unruhe und<br />

Impulsivität abzubauen sowie Kooperationsfähigkeit und Selbstbewusstsein<br />

zu stärken. Auch Eltern werden miteinbezogen,<br />

kommen mit ihren Kindern in Bewegung, lernen gemeinsam und<br />

genießen Momente der Entspannung. Der Film zeigt praxisnah,<br />

wie diese Potentiale der psychomotorischen Förderung mit hyperaktiven<br />

Kindern ausgeschöpft werden können. Er vermittelt<br />

einen Einblick in konkrete Fördersettings und lässt Fachleute<br />

ebenso zu Wort kommen wie betroffene Kinder und ihre Eltern.


Psychomotorik | 49<br />

Verstehen und Verstandenwerden<br />

Neben der wissenschaftlichen und entwicklungstheoretischen<br />

Basis für das Verstehen<br />

liegt besonderes Gewicht auf Praxisnähe<br />

– von der Arbeit mit Kindern bis<br />

hin zu Senioren. In den kommentierten<br />

Fallgeschichten finden Fachkräfte konkrete<br />

Anregungen für die praktische Arbeit.<br />

Mit diesem Werk liegt die erste umfassende<br />

Darstellung des Verstehenden<br />

Ansatzes vor.<br />

2007. 148 Seiten. (978-3-497-01893-2)<br />

€ [D] 22,90 / € [A] 23,60 / SFr 32,90<br />

Psychomotorische Praxis<br />

Die Psychomotorik ist bei der Arbeit mit<br />

körperbehinderten Kindern nicht mehr<br />

wegzudenken. Bernd Hachmeister stellt<br />

die wichtigsten Konzepte der Psychomotorik<br />

vor; auf die motologischen, neurophysiologischen<br />

und psychologischen Komponenten<br />

der Arbeit geht er besonders ein.<br />

Im praktischen Teil des Buches wurde ein<br />

Kapitel zum Klettern ergänzt.<br />

2., überarb. u. erw. Aufl. 2006. 195 Seiten. 26 Abb.<br />

(978-3-497-01856-7)<br />

€ [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Im Mittelpunkt steht das Kind<br />

Im Gegensatz zu manchen rein funktionalen<br />

Motorik-Trainings baut die französische<br />

Psychomotorik auf entwicklungsund<br />

tiefenpsychologischen Erkenntnissen<br />

auf. Bernard Aucouturier ist einer der wichtigsten<br />

Vertreter. Anhand vieler Fallbeispiele<br />

gibt Marion Esser, selbst ausgewiesene<br />

Expertin für die französische Psychomotorik,<br />

einen anschaulichen Einblick in die<br />

psychomotorische Praxis.<br />

4., überarb. Aufl. 2011. 111 Seiten. 32 Abb.<br />

(978-3-497-02252-6)<br />

€ [D] 17,90 / € [A] 18,40 / SFr 25,90


50 | Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren<br />

Tierisch gute Fördermöglichkeiten<br />

Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die<br />

sich mit dem Einsatz des Pferdes in der Pädagogik,<br />

Heilpädagogik und Rehabilitation<br />

befassen. Erweitert wird die 6. Auflage<br />

durch neue Texte zur Weiterentwicklung<br />

des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens,<br />

zu einem aktuellen Projekt aus der<br />

Jungenarbeit sowie zum Einsatz von Eseln<br />

und zum Fahren.<br />

6., überarb. Aufl. 2010. 236 S. 99 Abb.<br />

(978-3-497-02140-6)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Standardlektüre im Bereich HPR/V<br />

Das Buch informiert über die Ausbildung<br />

und Berufsausübung der Reit- und VoltigierpädagogInnen<br />

sowie über die Voraussetzungen,<br />

Auswahl und Eignung<br />

entsprechender Pferde. Die AutorInnen<br />

präsentieren das Heilpädagogische Reiten<br />

in der Praxis und erläutern vielfältige Anwendungsgebiete.<br />

4., überarb. u. erw. Aufl. 2009. 229 S.<br />

33 Abb. (978-3-497-02075-1)<br />

€ [D] 24,90 / € [A] 25,60 / SFr 35,50<br />

Handorfer Spielesammlung: print &<br />

electronic<br />

Die Spielekartei für Voltigier- und ReitpädagogInnen<br />

ist auch als Arbeitsmittel für<br />

den PC erhältlich. Die Datenbank enthält<br />

neben den über 140 Spielbeschreibungen<br />

auch ca. 200 Farbfotos.<br />

Kartei: 161 farbige Karteikarten (DIN-A6) u. Karteschutzhülle<br />

in Box. (978-3-497-02151-2)<br />

(UVP) € [D] 39,90 / € [A] 41,10 / SFr 53,90<br />

Datenbank: (978-3-497-02193-2)<br />

(UVP) € [D] 59,90 / € [A] 59,90 / SFr 88,90<br />

Kombi print + electronic: (978-3-497-02221-2)<br />

(UVP) € [D] 79,90 / € [A] 82,10 / SFr 109,-


Sachbuch / Ratgeber | 51<br />

Liam Creed<br />

... und dann kam Aero<br />

Wie ein Hund mir half, ADHS zu überwinden<br />

Aus dem Englischen übersetzt von Rita Kloosterziel<br />

2012. ca. 175 Seiten. (978-3-497-02290-8)<br />

ca. € [D] 19,90 / € [A] 20,50 / SFr 28,50<br />

Neu 2012!<br />

Leseprobe<br />

auf der <strong>Verlag</strong>shomepage!<br />

ADHS war gestern!<br />

Der 15-jährige Liam hat ADHS. Und er galt als hoffnungsloser Fall:<br />

mehrere Schulverweise, verzweifelte Eltern, jede Menge Ärger. Als<br />

auch die unterschiedlichsten Medikamente nichts halfen, schien Liams<br />

Zukunft endgültig verbaut – bis Aero kam! Für eine britische<br />

Reality-Show trainiert Liam den Labradorwelpen zum Assistenzhund<br />

und findet in Aero die langersehnte Hilfe. Im Umgang mit<br />

dem kleinen Energiebündel lernt der Junge, sein eigenes Verhalten<br />

zu kontrollieren, Verantwortung zu tragen und Selbstbewusstsein<br />

zu entwickeln.<br />

Das Buch ist eine Einladung, Liam auf seinem spannenden Weg in<br />

ein neues Leben zu begleiten.


52 | Sachbuch / Ratgeber<br />

Die sprachliche Entwicklung<br />

des Kindes unterstützen<br />

Walburga Brügge / Katharina Mohs<br />

Wenn ein Kind anfängt zu stottern<br />

Ratgeber für Eltern und Erzieher<br />

4., völlig neu bearb. Aufl. 2006. 87 Seiten.<br />

15 Abb. (978-3-497-01869-7)<br />

€ [D] 9,90 / € [A] 10,20 / SFr 14,90<br />

Franz J. Mönks / Irene H. Ypenburg<br />

Unser Kind ist hochbegabt<br />

Ein Leitfaden für Eltern<br />

(»Kinder sind Kinder«; 14)<br />

5., neu gest. und aktual. Aufl. 2012.<br />

151 Seiten. Innenteil zweifarbig.<br />

(978-3-497-02259-5)<br />

€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

Neu 2012!<br />

Ein Klassiker der Heilpädagogik<br />

bereits in 12. Auflage!<br />

Andreas Mehringer<br />

Eine kleine Heilpädagogik<br />

Vom Umgang mit „schwierigen“ Kindern<br />

Mit einem Nachwort von Roland Merten<br />

12. Aufl. 2008. 98 Seiten.<br />

(978-3-497-01958-8)<br />

€ [D] 12,90 / € [A] 13,30 / SFr 18,90<br />

Hochbegabung und Talent<br />

• Was ist Hochbegabung?<br />

• Kann man Hochbegabung schon im frühen Kindesalter<br />

erkennen?<br />

• Wie fördert man ein hochbegabtes Kind?<br />

• Wie können Erziehungs- und Schulprobleme vermieden<br />

werden?<br />

Fundiert informiert der bewährte Ratgeber Eltern rund um das<br />

Thema Hochbegabung. Zahlreiche Tipps für Erziehung und Förderung<br />

zu Hause und in der Schule helfen dabei, den besonderen Begabungen<br />

und Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.


Sachbuch / Ratgeber | 53<br />

Vassilia Triarchi-Herrmann<br />

Mehrsprachige Erziehung<br />

Wie Sie Ihr Kind fördern<br />

(»Kinder sind Kinder«; 25)<br />

3., überarb. Aufl. 2012. 155 Seiten.<br />

Mit zahlr. Abb. Innenteil zweifarbig.<br />

(978-3-497-02272-4)<br />

€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

Ulrich Heimlich<br />

Gemeinsam von Anfang an<br />

Inklusion für unsere Kinder mit und<br />

ohne Behinderung<br />

(»Kinder sind Kinder«; 38)<br />

2012. ca. 130 Seiten. Innenteil zweifarbig.<br />

(978-3-497-02294-6)<br />

ca. € [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

Neu 2012! Neu 2012!<br />

Mit fünf Prinzipien für den mehrsprachigen Familienalltag<br />

Wenn Mama und Papa verschiedene Sprachen sprechen, haben<br />

Kinder die wertvolle Chance, mehrere Sprachen gleichzeitig<br />

zu lernen. Eltern stellen sich viele Fragen: Wie bin ich selbst<br />

ein gutes Sprachvorbild für das Kind? Was mache ich, wenn mein<br />

Kind die Sprachen verwechselt? Wann sollte ich einen Sprachtherapeuten<br />

aufsuchen? Mit vielen Fallbeispielen und wertvollen<br />

Tipps vermittelt die Autorin den Eltern Handlungssicherheit für<br />

den mehrsprachigen Alltag.<br />

Konkrete Praxistipps und wertvolle Strategien für Eltern<br />

Inklusion ist in aller Munde. Kinder mit und ohne Behinderungen<br />

sollen von Anfang an gemeinsam lernen und leben. Der Autor<br />

zeigt anhand vieler Praxisbeispiele einen inklusiven Bildungsund<br />

Entwicklungsweg, gibt Eltern Tipps und Anregungen. Verständlich<br />

und anschaulich werden die Basisinfos zum Thema<br />

Inklusion vermittelt – ein Muss für alle Eltern, deren Kinder „inklusiv“<br />

lernen und leben sollen!


54 | Sachbuch / Ratgeber<br />

Angelika Pollmächer / Hanni Holthaus<br />

Auf einmal ist alles anders!<br />

Wenn Kinder in den ersten Jahren besondere<br />

Förderung brauchen<br />

Geleitwort von Otto Speck.<br />

Empfohlen von der Bundesvereinigung<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung e. V.<br />

2005. 111 Seiten. (978-3-497-01774-4)<br />

€ [D] 12,90 / € [A] 13,30 / SFr 18,90<br />

Hanni Holthaus / Angelika Pollmächer<br />

Wie geht es weiter?<br />

Jugendliche mit einer Behinderung werden<br />

erwachsen<br />

Geleitwort von Werner Schlummer.<br />

2007. 157 Seiten. (978-3-497-01933-5)<br />

€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

Besondere Lösungen für Ihr besonderes Kind<br />

Wenn Eltern erfahren, dass mit ihrem Neugeborenen etwas nicht<br />

stimmt, sitzt der Schock tief. Möglicherweise ist das Kind von einer<br />

Behinderung bedroht, möglicherweise ist es behindert oder<br />

entwicklungsverzögert. In dieser Situation brauchen Eltern Hilfe<br />

und vor allem Antworten auf ihre vielen ungeklärten Fragen. Angelika<br />

Pollmächer und Hanni Holthaus kennen diese Lage aus ihren<br />

eigenen Familien. Sie bieten in diesem Buch hilfreiche Informationen<br />

für die ersten Jahre des Zusammenlebens mit einem<br />

behinderten oder von Behinderung bedrohten Kind.<br />

Anker lichten – Leinen los!<br />

Was kommt auf Eltern zu, wenn ihr behindertes Kind erwachsen<br />

wird? Wie gelingt das Loslassen der Eltern und der Weg der Kinder<br />

in die Selbständigkeit, welche Verantwortung können die Jugendlichen<br />

übernehmen, wo sind die Eltern weiterhin gefordert?<br />

Anschaulich schildern die Autorinnen aus eigenen Erfahrungen<br />

die Bereiche, die auch bei Jugendlichen ohne Behinderung Probleme<br />

aufwerfen können.


Sachbuch / Ratgeber | 55<br />

Ilse Achilles<br />

„... und um mich kümmert sich keiner!“<br />

Die Situation der Geschwister behinderter<br />

und chronisch kranker Kinder<br />

Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg.<br />

4., überarb. Aufl. 2005. 181 Seiten.<br />

(978-3-497-01738-6)<br />

€ [D] 14,90 / € [A] 15,40 / SFr 21,90<br />

Ilse Achilles<br />

„Was macht Ihr Sohn denn da?“<br />

Geistige Behinderung und Sexualität<br />

Mit einem Vorwort von Joachim Walter.<br />

5., überarb. Aufl. 2010. 138 Seiten.<br />

(978-3-497-02149-9)<br />

€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 24,50<br />

Chancen und Risiken<br />

Wenn in einer Familie Kinder mit und ohne Behinderung miteinander<br />

aufwachsen, sind nicht nur die Eltern gefordert. Die Belastungen<br />

für die Geschwister können schwer wiegen, sie können<br />

aber auch eine Chance sein. Ilse Achilles beschreibt, wie sich die<br />

Geschwister der Kinder mit einer Behinderung entwickeln. Sie erklärt,<br />

welche Chancen und Risiken mit der besonderen Familienkonstellation<br />

verbunden sind. Und sie zeigt an vielen Beispielen,<br />

wie Eltern und soziales Umfeld die Entwicklung der Geschwister<br />

unterstützen und Gefährdungen vermeiden oder verringern können.<br />

Ein bereicherndes Buch für einen ungezwungenen Umgang<br />

mit den Kindern - ob mit oder ohne Behinderung.<br />

Sexualpädagogische Alltags- und Spezialfragen<br />

Dass geistig behinderte Menschen ein Recht auf ihre Sexualität<br />

haben, ist wohl unumstritten. Helfer und Eltern allerdings<br />

sind auf den sexualpädagogischen Alltag mit geistig behinderten<br />

Menschen oft schlecht vorbereitet. Sie fühlen sich hilflos<br />

und suchen Antworten auf ihre drängenden Fragen. Isle Achilles<br />

beschreibt typische Situationen und geht auf peinlich verschwiegene<br />

Probleme ein, die Helfern und Eltern begegnen. Informationen<br />

zur Verhütung, Sterilisation, Homosexualität sowie<br />

Interviews mit Familienangehörigen und hilfreiche Adressen runden<br />

dieses Buch ab.


Anzahl Autor, Titel<br />

Bestellschein<br />

Bitte ankreuzen: 1x kostenloses Probeheft der Zeitschrift<br />

VHN<br />

mensch & pferd international<br />

Zeitschrift für Heilpädagogik<br />

Frühförderung interdisziplinär<br />

......... Ex. ................................................................................................................................................................................<br />

......... Ex. ................................................................................................................................................................................<br />

......... Ex. ................................................................................................................................................................................<br />

......... Ex. ................................................................................................................................................................................<br />

Preis irrtum und -änderungen vorbehalten. Bis 31.06.2012 portofrei Lieferung innerhalb Dtl.<br />

Sonst: Ab 25,- € Bestellwert versandkostenfreie Lieferung, darunter 1,50 € Versandkosten in Dtl.<br />

Vor- u. Nachname .................................................................................................................................................<br />

Institution / Beruf .................................................................................................................................................<br />

Bitte senden Sie mir Informationen aus dem <strong>Ernst</strong> <strong>Reinhardt</strong> <strong>Verlag</strong> per E-Mail an<br />

meine E-Mail-Adresse:<br />

E-Mail ...........................................................................................................................................................................<br />

Dieser Wunsch kann jederzeit durch ein Fax oder eine E-Mail widerrufen werden (siehe unten).<br />

Straße ...........................................................................................................................................................................<br />

PLZ, Ort .......................................................................................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift ...........................................................................................................................................<br />

Heilp_12<br />

Einfach und bequem bestellen – in Ihrer Buchhandlung oder direkt:<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Reinhardt</strong> <strong>Verlag</strong> | Postfach 20 07 65 | 80007 München | Deutschland |<br />

Tel.: ++49 (0)89-17 80 16-0 | Fax: 30 | E-Mail: info@reinhardtverlag.de<br />

Buchtipp: In Würde altern mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Ich bestelle ....... Ex.<br />

Neu 2012!<br />

2012. ca. 240 Seiten.<br />

(978-3-497-02271-7)<br />

ca. € [D] 29,90 / € [A] 30,80 / SFr 40,90<br />

Was tun, wenn sich Menschen mit geistiger Behinderung<br />

im Alter plötzlich verändern, sich sozial isolieren,<br />

passiv oder gar aggressiv werden? Hinter<br />

diesem Verhalten kann eine beginnende oder fortgeschrittene<br />

Demenz stecken, die von Betreuern<br />

oder Angehörigen zunächst sicher erkannt werden<br />

muss. Dieses Buch bietet eine umfassende und<br />

verständliche Einführung in die verschiedenen Formen<br />

von Demenz und ihre Diagnostik bei Menschen<br />

mit geistiger Behinderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!