09.06.2014 Aufrufe

Reitercorps Angermund 1928 e.V.

Reitercorps Angermund 1928 e.V.

Reitercorps Angermund 1928 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reitercorps</strong> <strong>Angermund</strong> <strong>1928</strong> e.V.<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 31.01.2010 im Schützenhaus <strong>Angermund</strong><br />

Beginn: Um 10.20 Uhr begrüßt Walter Krejci alle Anwesenden. Besonders den Chef der<br />

der Sankt Sebastianus Bruderschaft <strong>Angermund</strong> Peter Ahlmann. Die amtierende<br />

Reiterkönigin, Jenny Wiesner -entschuldigter er wegen Krankheit. Ebenso Gerda<br />

Ceglarek. Walter ließ sie grüßen und gratulierte noch mal den Jubilaren Gerda und<br />

Hardy Ceglarek für den gemeinsamen 60igsten Geburtstag.<br />

Walter lässt die Anwesenheitsliste rumgehen. Ebenso die Adressliste . Diese<br />

soll von allen Anwesenden noch mal durchgesehen werden und bei Bedarf<br />

korrigiert werden um eine bessere Erreichbarkeit zu garantieren.<br />

Uwe ließ es sich nicht nehmen das amtierende Königspaar der St. Seb. Bruderschaft<br />

<strong>Angermund</strong> 1511 e.V. - Renate und Walter Krejci offiziell zu begrüßen.<br />

Er sagte, dass das RCA stolz sei das Königspaar stellen<br />

zu können. Sehr beachtlich ist es neben dieser schon alleine sehr großen Aufgabe<br />

noch die Vereinsarbeit weiterhin wie gewohnt hervorragend zu leisten, was absolut<br />

nicht selbstverständlich wäre. Er versprach im Namen der Gefolgschaft das<br />

Königspaar nach besten Kräften zu unterstützen.<br />

Walter bedankte sich dafür und erwähnte noch mal wie toll er es findet, dass so viele<br />

Mitglieder ihn und seine Frau zu den vielen Terminen begleiten würden und auch<br />

schon bei einigen Terminen anwesend waren. Er wünscht sich, dass es so weiter<br />

geht.<br />

. Walter verließt das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2009. Er weist nochmals<br />

daraufhin, dass es im Internet als Download zur Verfügung steht.<br />

. Walter liest seinen Jahresbericht 2009 vor. Wie immer ausführlich. Im Laufe der<br />

Verlesung fällt auf, dass der Vereinsmeister 2009 nicht mit Namen aufgeführt war.<br />

Lorina Ulrich meldet sich dazu, so dass diese Lücke geschlossen werden konnte.<br />

Der Jahresbericht 2009 ist ebenfalls ab dem nächsten Tag als Download<br />

vorhanden.<br />

. Im Anschluss verliest Anne Poppelreuter den Kassenbericht 2009. Es gab aus der<br />

Mitgliederversammlung keine Fragen zu diesem umfangreichen Bericht Walter<br />

bedankt sich für die wie immer perfekt durchgeführte Kassenführung.<br />

Lobt den Bericht und die Zahlen als schon fast vorbildlich in diesen Zeiten. Es<br />

besteht nur eine geringe Jahresunterdeckung, die durch hohe Kosten der<br />

Vereinsverwaltung und erhebliche Anlaufkosten der wieder aktualisierten<br />

Brauchtums Veranstaltung „Ringstechen der <strong>Reitercorps</strong>“ begründet ist.<br />

Walter weißt drauf hin, dass in Zukunft die absolut geringen Beiträge im RCA<br />

so nicht mehr gehalten werden können. Er schlägt vor in der nächsten<br />

Versammlung eine Beitragserhöhung per 1.01.2011 zu beschließen.<br />

Jahresbeitrag für Erwachsene von € 43 auf € 60 und für Jugendliche


von € 28 auf € 40.<br />

Damit wären nicht nur die Verwaltungskosten gesichert.<br />

Der gesamte Vereinshaushalt unterliege dann nicht mehr einer derartigen fatalen<br />

Enge und wir könnten verstärkt wieder über Bezuschussungen von sportlichen<br />

Lehrgängen und Veranstaltungen diskutieren – und beschließen.<br />

Eine Testabstimmung, die bis auf 3 Enthaltungen volle Zustimmung signalisierte,<br />

zeigte, dass die Mitgliedschaft für eine notwendige Beitragserhöhung volles<br />

Verständnis hat.<br />

Dieses wichtige Thema wird dann in der nächsten Mitgliederversammlung als<br />

offizieller Tagesordnungspunkt behandelt.<br />

Josef Löbbecke bemerkte, dass diese Überlegung schon diesmal als<br />

Tagesordnungspunkt geführt hätte werden müssen.<br />

. Josef berichtet von der Kassenprüfung am 27.01.2010. Er lobte die<br />

vorbildliche Buchhaltung. Josef Löbbecke und Nicole Böttcher konnten alles gut<br />

nachvollziehen. Alle Belege waren vorhanden. Walter bedankte sich bei den beiden<br />

Kassenprüfern.<br />

. Josef Löbbecke stellte den Antrag auf Entlastung der Kassiererin Anne<br />

Poppelreuter sowie des gesamten Vorstandes.<br />

Durch Abstimmung per Handzeichen wurde der Kassiererin Anne Poppelreuter<br />

und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.<br />

. Es mussten für das nächste Jahr zwei neue Kassenprüfer gewählt werden. Um<br />

wieder in den Rhythmus zu kommen, dass jedes Jahr nur ein Kassenprüfer neu<br />

gewählt wir, wurde Reinhold Müller für 1 Jahr – und Peter Franken für 2 Jahre<br />

jeweils einstimmig per Handzeichen durch die Mitgliederversammlung gewählt.<br />

. Sportliche Aktivitäten 2009. Peter hat dem ausführlichen Jahresbericht nichts mehr<br />

hinzu zu fügen.<br />

. Vorschau Reiterspiele 2010. Die Turniergruppe traf sich am 15. Okt. 2009 bei<br />

Peter Franken im Casino um die Ausschreibung zu bearbeiten und Kostenersparnis<br />

zu finden. An der Ausschreibung konnte man nicht viel ändern. Nur an der<br />

Zeiteinteilung. Der Reiterwettbewerb wird von Montag auf Samstag gelegt um<br />

Richterkosten zu sparen, da so nur noch der LK Beauftragte vor Ort sein muss.<br />

Das Fahren wird von Samstag auf Montag gelegt, da Herr Johnen schon am<br />

Sonntag mit seinem Material den Platz verlässt und dieser dann komplett leer ist.<br />

So hat man ordentlich Platz dafür. Als besonders wichtige Änderung wurden die<br />

Spiele erst ab Jahrgang 98, sprich 12 Jahren freigegeben, um so unschöne<br />

Bilder wie leider schon sehr oft erlebt zu vermeiden. So käme man auch<br />

Versicherungstechnisch besser klar. Die Ausschreibung liegt inzwischen in<br />

Langenfeld vor.<br />

. Steffi hält die Vorschau auf den Frühjahrs und den Herbstausritt. Sie hofft wieder


auf Vorschläge, die auch direkt von Anne kommen die uns wieder zu sich einlädt.<br />

Sie bittet um Hilfe beim Satteltrunk. Dazu meldet sich Renate. Zum Herbstausritt<br />

kommt man dann später. Vielleicht gibt es ja auch gewünschte Ziele. Diese bitte<br />

Steffi zutragen. Walter hofft auf gutes Wetter und einer besseren Beteiligung.<br />

. Walter weist noch mal darauf hin, dass die Terminliste im Internet als Download<br />

bereit steht und bittet nochmals um Korrektur der Adressliste.<br />

. Mitgliederbewegungen<br />

Im Jahr 2009 gab es einen Austritt. Nicole Krüger.<br />

Es gab zwei Eintritte. Andrea Duhme und Michell Baumanns.<br />

Im Jahr 2010 drei Neuanträge. Petra Schilling, Gertrut Eigen und Marie Küpper.<br />

Da alle drei schon lange bekannt sind wurde auf eine Vorstellung verzichtet.<br />

Walter schlägt vor, den Anträgen zuzustimmen. Petra Schilling, Gertrude Eigen<br />

und Marie Küpper wurde einstimmig per Handzeichen von der<br />

Mitgliederversammlung als neue Mitglieder bestätigt.<br />

. Verschiedenes<br />

Walter weißt drauf hin, dass das Königsgeld fällig wird € 25 , wie es in der<br />

Satzung steht. Walter und Renate werden dieses Geld in einen Ausflug für die<br />

Mitgliedern investieren. Er soll um Peter und Paul wie früher stattfinden.<br />

Der 13 Juni wurde festgeschrieben. Um fest planen zu können fällt eine<br />

Reservierungsgebühr von 10 Euro pro Teilnehmer an.<br />

Näheres kommt von Renate und Walter schriftlich.<br />

. Walter verliest auf Wunsch eines Anwaltes ein Schreiben, indem ein Zeuge<br />

einer Handgreiflichkeit auf dem Turnier 2008 gesucht wird. Niemand war<br />

Augenzeuge dieses Vorfalls . Walter wird das Ergebnis der Mitgliederbefragung<br />

dem Anwalt mitteilen.<br />

. Peter Ahlmann bittet am Jubiläum der Bruderschaft Kaiserswerth<br />

mit Beritt teilzunehmen. Es wird zugestimmt mit den Kürassieren und drei<br />

Standarten Reiterinnen teilzunehmen. Da dort immer etwas Chaos herrscht wird<br />

Walter mit dem Chef der Bruderschaft Kontakt dazu aufnehmen.<br />

Bei der Prozession in <strong>Angermund</strong> tragen die Kürassiere den Baldachin.<br />

. Lorina fragt, warum das Ringstechtraining immer samstags ist. Einige aktive<br />

Mitglieder müssen an diesem Tag noch arbeiten. Peter nimmt den Vorschlag auf<br />

und wird ein paar Testtermine auf Sonntags legen.<br />

Peter Franken weist drauf hin, dass das Training am 6. Feb. nicht günstig liegt, da<br />

aufgrund des schlechten Wetters zu viele andere Reiter in der Halle wären.<br />

Könnte Ärger verursachen.<br />

Dieser Termin wurde dann nach einigen Überlegungen abgesagt.<br />

. Sabine Klingenburg findet die angedachte Beitragserhöhung für Jugendliche zu<br />

hoch.<br />

Vielleicht auch einen günstigeren Beitrag für passive Mitglieder?


Einige Stimmen aus der Versammlung waren anderer Meinung.<br />

Nirgendwo ist der Mitgliedsbeitrag so günstig wie im RCA. Passive Mitglieder<br />

zahlen in anderen Vereinen sogar noch mehr.<br />

Sabine schickte zwei E-mails an den Vorstand. Es kam nicht die gewünschte<br />

Reaktion. Thema war das angedachte Lesetraining für Dressurvorlesungen im<br />

Verlaufe des Turniers.<br />

Peter nimmt diese Übung mit ins Ringstechtraining auf.<br />

Um einen event. „Sponsor Warsteiner“ kümmern sich Sabine und Walter.<br />

. Walter wünscht alles Gute für das Jahr 2010 und schließt die Versammlung<br />

um 12.40 Uhr.<br />

---------------------------- -------------------------------------<br />

Walter Krejci<br />

Cornelia Teitler<br />

1. Vorsitzender Referentin für multi-mediale Berichterstattu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!