09.06.2014 Aufrufe

Informationsblatt Info 3/2010 - Reiter Verein e.V.

Informationsblatt Info 3/2010 - Reiter Verein e.V.

Informationsblatt Info 3/2010 - Reiter Verein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. <strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

gegr. 1925<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong><strong>Info</strong>rmationsblatt</strong><br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. <strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. <strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Info</strong> 3/<strong>2010</strong><br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.<br />

<br />

<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V.


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Artikel und <strong>Info</strong>rmationen bitte an den 1. Vorsitzenden Stephan Bungard,<br />

Millrather Weg 35, 40699 Erkrath, Telefon 0211/208887.<br />

Anregungen, Vorschläge, Fotos und Adressenänderungen bitte an den<br />

2. Vorsitzenden und 1. Schriftführer Dr. Lebrecht Bins; Kuseler Weg 44,<br />

40229 Düsseldorf, Telefon und Fax 0211/21 24 59 oder 0211/22 20 26.<br />

sowie E-Mail l.bins@drbins.de,<br />

der auch der Verantwortliche im Sinne des Presserechts ist.<br />

Bankverbindung:<br />

Stadt-Sparkasse Düsseldorf, Konto: 18045583 (BLZ 30050110).<br />

Themen:<br />

Rückblick Schützenfest Eller<br />

Schützenhochamt-Predigt: Fix mal nachgefragt!<br />

Interview mit Schützen-Präses Pfarrer Joachim Decker, Düsseldorf-Eller<br />

(Oder: Was ist eine ideale Schützenbruderschaft?)<br />

Termine<br />

13.08.10 August Monatsversammlung entfällt<br />

wegen Sommerferien und Urlaub<br />

10.09.10 September-Monatsversammlung im <strong>Verein</strong>slokal<br />

03.10.10 RVE-Fuchsjagd (schriftliche Einladung folgt noch)<br />

08.10.10 Oktober-Monatsversammlung im <strong>Verein</strong>slokal<br />

09.10.10 Oktober-Fest im Schützenhaus<br />

12.11.10 November-Monatsversammlung im <strong>Verein</strong>slokal<br />

17.11.10 Generalversammlung<br />

des St. Seb. Schützenvereins Eller im Schützenhaus<br />

10.12.10 Dezember-Monatsversammlung<br />

11.12.10 Jahresabschlussfeier des RVE,<br />

evtl. verbunden mit einer „Fahrt ins Blaue“


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

(Geburtstage im 3. Quartal)<br />

20.07.1951 Schmidt, Bernhard<br />

25.07. Braun, Claire<br />

28.07.1939 Schue, Bert<br />

26.08.1942 Höhner, Manfred<br />

27.08. Handwerk, Liesel<br />

08.09.1960 Bungard, Stephan (50)<br />

16.09.1978 Breitmeyer, Markus<br />

22.08.1972 Jörg Schneider<br />

27.09.1942 Dünnewald, Günter<br />

28.09.1931 Hendrix, Emil<br />

(Geburtstage im 4. Quartal)<br />

05.10.1944 Volker Mittag<br />

15.10.1994 Alina Broich<br />

18.10.1959 Jürgen Witting<br />

20.10.1943 Lebrecht Bins<br />

25.10.1961 Rainer Adams<br />

05.111983 Christian Rennette<br />

09.11.1956 Wilfried Rennette<br />

17.11.1941 Horst Breitmeyer<br />

20.11.1942 Rainer Deffur<br />

23.11.1925 Horst Witting<br />

25.11.1948 Rolf Schmitz<br />

27.11.1927 Leo Zech<br />

05.12.1931 Karl Ranz<br />

10.12.1936 Hans Daniels<br />

11.12.1947 Heinz Koos<br />

Anmerkung: Sollte ein RVE-Mitglied auf der vorstehenden Geburtstagsliste vergessen worden sein, bitten wir höflich um<br />

Entschuldigung und um einen


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

<strong>Verein</strong>snachrichten<br />

Rückblick Schützenfest Eller vom 4. bis 7. Juni <strong>2010</strong><br />

Schützenfest-Freitag wurde um 16:30 Uhr beim Regimentskönig Emil Hendrix an der<br />

Sturmstraße 58 angetreten. Nach der Serenade ging es dann zur Gefallenen- und Totenehrung<br />

mit Kranzniederlegung zum Denkmal südlich der Pfarrkirche St. Gertrud, wo eine neue<br />

Ehrentafel für die Verstorbenen Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Eller<br />

feierlich eingeweiht wurde. Anschließend ging man traditionell in die Kirche St. Gertrud zum<br />

feierlichen Schützen-Hochamt.<br />

Pfarrer und Dechant Joachim Decker stand einladend bereit zum gemeinsamen Gottesdienst<br />

in der katholischen Pfarrkirche St. Gertrud, wo um 18:30 Uhr traditionell das Schützenhochamt<br />

gefeiert wurde.<br />

Der Hochaltar war wieder malerisch geschmückt mit den bunten Fahnen und Standarten der<br />

Eller Schützenbruderschaft. Schützenbrüder als Messdiener bedienten eifrig den geistlichen<br />

Präses des Eller Schützenvereins, und das Kirchenschiff war gut gefüllt mit Schützenbrüdern<br />

in Uniform. Auch viele Kinder und Jugendliche waren angetreten zum Mitfeiern.<br />

Die Predigt hielt unser geistlicher Präses Joachim Decker. Er sprach über die persönlichen<br />

Voraussetzungen eines guten Schützen und seine Einstellung zu den Schützenbruderschafts-Grundsätzen<br />

„Glaube, Sitte, Heimat“. Es ging um Schiffsbau, Sehnsucht, Weinstock<br />

und Reben, Wein und das Geheimnis des Lebens sowie um die Grundvoraussetzungen<br />

einer idealen Schützenbruderschaft.<br />

Zugehört haben viele, doch nach dem Hochamt konnte kaum jemand so recht das Wichtigste<br />

wiederholen. Deshalb hat die Redaktion dieses <strong>Info</strong>heftes anschließend noch mal ein besonderes<br />

Interview mit Pfarrer Decker über das Wichtigste geführt (siehe nächstes Kapitel in<br />

diesem Heft.)<br />

Anschließend fand auf dem Vorplatz der Kirche, deren Turm und Eingangsbereich leider<br />

immer noch durch ein Baugerüst mit Plane verdeckt waren, der Große Zapfenstreich statt,<br />

und schließlich ging der Schützenzug zum Festzelt an der Heidelberger Straße, zur Eröffnungsfeier.<br />

Nach Einbruch der Dunkelheit wurde auf dem Schützenplatz Eller bei gutem Wetter wieder<br />

ein großes herrliches Feuerwerk durchgeführt, von dem alle Zuschauer begeistert waren.<br />

Am Schützenfest-Samstag traf sich der RVE zunächst bei Lebrecht Bins, auf dem Kuseler<br />

Weg 44, zum <strong>Reiter</strong>-Frühstück.<br />

Anschließend erfolgte der traditionelle <strong>Reiter</strong>-Umzug. Es ging zunächst zu einem „Satteltrunk“<br />

bei unserem Ehrenmitglied Leo Zech. Dann ging der Umritt auf Einladung von Willfried<br />

Rennette weiter zu einem Umtrunk auf dem Gertrudisplatz und schließlich zu Horst<br />

Breitmeyer (dort Pause mit Mittagessen).


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Der RVE-Vorstand bedankte sich jeweils herzlich bei den angerittenen Gastgebern und<br />

wünschte Ihnen alles Gute.<br />

Beim fröhlichen Umritt-Frühstück bei Lebrecht Bins sind die ersten schon vor 9 Uhr eingetroffen (Foto L. Bins)<br />

Umtrunk bei Leo Zech, hier bei seiner Ansprache, daneben prostend Ehrenmitglied Herbert Witting<br />

und Stephan Bungard (Foto L. Bins)<br />

Bei Horst Breitmeyer wurde während der Mittagspause auch der neue „Schönste <strong>Reiter</strong>“<br />

gekürt. Diesmal war dafür Christian Rennette auserwählt, der offenbar ziemlich überrascht<br />

die traditionelle Zeremonie erlebte.


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Freudestrahlend zeigt Christian Rennette seine Kette und Urkunde als „Schönster <strong>Reiter</strong>“,<br />

daneben stolz auch Stephan Bungard (Foto L. Bins)<br />

Danach zog der <strong>Reiter</strong>-Umzug wieder zum Getrudisplatz, und von dort aus ging es ohne<br />

Pferde im großen Umzug gemeinsam zum Luisenheim an der Schlossallee 2, wo man die<br />

Ellerer Senioren mit Musik begrüßte und sich mit kühlen Getränken erfrischen konnte.<br />

Anschließend zog man zum Festzelt an der Heidelberger Straße, zum Schießen auf dem<br />

Schießstand.<br />

Neuer Regimentskönig und Nachfolger von Emil Hendrix mit seiner Königin Margarete<br />

wurde schließlich nach einem spannenden Endkampf-Schießen Dennis Rübsamen mit seiner<br />

Königin Alexandra Goertz.<br />

Jungschützenkönig wurde Dennis Engels, Schülerkönig wurde Dominik Tran und Pagenkönig<br />

wurde Hans-Christian Daniels.<br />

Wilhelm Lahm erhielt für seine 60-jährige Schützen-Mitgliedschaft und seinen vorbildlichen<br />

Einsatz im <strong>Verein</strong> das Sankt-Sebastianus-Ehrenschild, die höchste Auszeichnung<br />

im Schützenverein.<br />

Schließlich wurde Peter Frymuth, Leiter der Bezirksvertretungsstelle 8 und Fortuna-Präsident,<br />

zum Ehrenmitglied der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Eller.<br />

Der Schützenfest-Sonntag begann für den RVE mit einem Biwak bei Musik auf dem Gertrudisplatz.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war dann nach den Sternzügen die traditionelle Parade<br />

auf dem Gertrudisplatz vor dem Rathaus. In der Königskutsche saßen selbstverständlich<br />

Regimentskönig Emil Hendrix (<strong>Reiter</strong>verein Eller) und seine Königin Margarete (Amazonen<br />

Corps Eller).


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Angeführt wurde die Parade durch den 1. Chef Lothar Adams, der zur Überraschung aller<br />

gemeinsam mit unserem daneben reitenden Geistlichen Präses Pfarrer Joachim Decker, beide<br />

in Reit-Frack und Zylinder, große Aufmerksamkeit erhielt.<br />

Zu aller Überraschung ritt Pfarrer Joachim Decker im Schützenzug neben Lothar Adams,<br />

beide mit Frack und Zylinder (Foto L. Bins)<br />

Nach dem Festzug begab sich der Schützenzug dann wieder zum Festzelt, wo abends der<br />

Ball der Könige und die Krönung des neuen Schülerprinzen stattfanden.<br />

Dort erhielt Lothar Adams, Ehrenmitglied im <strong>Reiter</strong>verein Eller und zugleich 1. Schützen-<br />

Chef, für seine langjährigen Verdienste um die Schützenbruderschaft Eller das Sankt-Sebastianus-Schulterband.<br />

Gerührt präsentiert Lothar Adams, umrahmt von Oberst Dietmar Schirmer und dem Geistlichen Präses J. Decker,<br />

seine Ehren-Urkunde mit St. Seb. Schulterband. (Foto L. Bins)


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Ehremitglied Herbert Witting, 1. RVE-Vorsitzender Stephan Bungert und Willfried Gesell in der RVE-Kutsche<br />

beim Sonntags-Schützenumzug und der Parade. (Foto L. Bins)<br />

Auf Schützenfest-Montag wurde um 10 Uhr beim Oberst Dietmar Schirmer „En de Hött“<br />

angetreten, von wo aus sich der Schützenzug zum Festzelt begab. Dort im Zelt gab es für den<br />

<strong>Reiter</strong>verein ein leckeres Mittag-Essen. Während dessen traten zur Unterhaltung einige junge<br />

Zirkus-Artisten auf, die für Ihre gelungene Darbietung großen Applaus erhielten.<br />

Während des abendlichen Großen Krönungsballs wurden verdiente Schützen ausgezeichnet.<br />

Vom <strong>Reiter</strong>verein Eller erhielten Roland Bolte und Oberstleutnant Willfried Rennette jeweils<br />

den Jubiläumsoden für 40 Jahre Mitgliedschaft im St. Seb. Schützenverein Eller.<br />

**********<br />

Schützen-Predigt: Fix mal nachgefragt!<br />

Interview mit Schützen-Präses Pfarrer Joachim Decker, D.-Eller<br />

(Oder: Was ist eine ideale Schützenbruderschaft?)<br />

Interviewer: Dr. Lebrecht Bins, <strong>Reiter</strong>verein Eller e.V.<br />

Wir trafen uns kurz nach dem Schützenfest Eller im Pfarrer-Arbeitszimmer im Pfarrbüro St<br />

Gertrud in Eller. Auf dem Besprechungstisch wird vom Pfarrer selbst eine Kerze angezündet<br />

und eine nette Dame serviert Kaffee. Ich fühle mich wohl, als Pfarrer Decker mich anstrahlt.<br />

– Doch nun zur Sache:<br />

Redaktion (R.):<br />

Herr Pfarrer Decker, wir haben da noch ein paar Fragen zu Ihrer Predigt in der letzten<br />

Schützenhochamts-Messe.


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Sie haben gepredigt über die persönlichen Voraussetzungen eines guten Schützen und seine<br />

Einstellung zu den Schützenbruderschafts-Grundsätzen „Glaube, Sitte, Heimat“. Es ging<br />

um Schiffsbau, Sehnsucht, Weinstock und Reben, Wein und das Geheimnis des Lebens.<br />

Die Einzelheiten haben viele schon wieder vergessen. Um was ging es noch mal im Einzelnen?<br />

- (Und auch ich selbst habe, ehrlich gesagt, schon wieder fast alles vergessen!)<br />

Pfarrer Decker (D.):<br />

Auch ich muss jetzt tief nachdenken. Aber es war wichtig: Ich hatte den folgenden Ausgangspunkt,<br />

wo der Philosoph Antoine de Saint-Exupéry einmal gesagt hat:<br />

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,<br />

… sondern lehre zunächst die Männer, die Sehnsucht nach dem endlosen weiten<br />

Meer.“<br />

Und übertragen auf die Schützenbruderschaft: „Wenn du eine Schützengemeinschaft bauen<br />

willst, dann … lehre sie zunächst die Sehnsucht nach echter Begegnung, nach dem weiten,<br />

unendlichen Geheimnis des Lebens und letztlich nach dem lebendigen Gott!“<br />

R.: Das klingt sehr theoretisch. Und was bedeutet das in der Praxis des Alltags?<br />

D.: Gehen wir doch mal aus von den Grundwerten der Schützenbruderschaften „Glaube,<br />

Sitte, Heimat“. Diese Grundwerte müssen bereits an den Wurzeln gepflegt werden. Gute<br />

Wurzeln bringen in der Regel auch gute Früchte. Wenn Wurzeln gekappt werden oder verkümmern,<br />

leidet auch die Qualität der Früchte.<br />

Christlicher Glaube ist unentbehrlich, er ist der Maßstab für die oberste Instanz, der gegenüber<br />

wir letztlich verantwortlich und Rechenschaft schuldig sind. Menschen-Gesetz ist zu<br />

unbestimmt, der „Zeitgeist“ unterliegt wie die Mode blinden menschlichen Gefühlen und<br />

variablen Meinungstrends und oftmals beinhalten sie einen menschlichen Irrtum.<br />

Öffnungszeiten Café Hülsen:<br />

Montag ab 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag<br />

von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr und von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Samstag von 16.00 Uhr bis 01.00 Uhr<br />

An Sonn- und Feiertagen durchgehend<br />

von 11.00 Uhr bis 23. 00 Uhr<br />

Unsere Leistungen:<br />

l Preiswerter Mittagstisch l Balkan & internationale Küche<br />

l Original „Argentinische Steaks“ l Menüs für Feierlichkeiten<br />

l Kalte & warme Buffets l Party-Service<br />

WERBEPARTNER DER GASTRONOMIE<br />

TEAMARTWORK<br />

Telefon 02103 - 29 94 85 · FAX 02103 - 29 94 86<br />

Mobil 0172 - 21 53 702<br />

Mail info@teamartworkgmbh.de


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Christliche Traditionen sind dagegen lange Zeit bewährt. Sie müssen aber ständig gepflegt<br />

werden, um den wachsenden (wissenschaftlichen) Erkenntnissen zu entsprechen und den<br />

jeweiligen menschlichen Bedürfnissen gerecht zu werden!<br />

R.: Das ist aber abstrakt und wirklich sehr schwierig, geht es bei den Schützen nicht vielmehr<br />

um schicke Uniformen, Kameradschaft sowie Marsch-Musik, viel Spaß, gute Getränke<br />

und ein lustiges gemütliche Beisammensein?<br />

D.: Schon richtig, aber nur sehr oberflächlich. - Also: Bevor man sich entschließt, einer<br />

Schützenbruderschaft beizutreten, braucht man die richtige Motivation, die richtige Einstellung<br />

zur Kameradschaft und zu fröhlichen Festen im Leben.<br />

Dies kann sich zeigen in einer gewissen Sehnsucht nach den Freuden des Lebens und nach<br />

den Ursachen dafür. Eine solche Ursache kann auch ein freundliches Lächeln sein, ein nettes<br />

Wort, ein kameradschaftlicher Händedruck, ein freundliches Schulterklopfen, oder vielleicht<br />

auch ein gemeinschaftliches Bier usw.<br />

R.: Gut, verstanden. - Nun wird aber das Messopfer nicht mit Bier, sondern mit Wein gefeiert.<br />

Sie hatten da auch vom Weinstock (der Christus symbolisiert) und den Reben (welche<br />

die christlichen Schützen symbolisieren) gesprochen, Reben, die reiche Frucht bringen,<br />

also letztlich Wein, der die Schützen „begeistern“ sollte! – Theoretisch! --<br />

Wenn am Altar „Freibier“ stünde, wären gewiss alle Schützen ganz nahe dabei. Aber Scherz<br />

beiseite: Schützen und Wein, wäre das bei uns auch denkbar?<br />

D.: Natürlich, sehen wir uns doch einmal beispielsweise die Schützenfeste an Ahr und Mosel<br />

an. Bei der heiligen Messe wäre die zeitaufwendige Teilnahme an der heiligen Kommunion<br />

in beiderlei Gestalten, also mit konsekriertem Brot und Wein nur in einem ausgesuchten<br />

kleinen christlichen Kreis denkbar. Das hat sich bisher in der Katholischen Kirche noch nicht<br />

durchgesetzt. - Aber, Hand aufs Herz, grundsätzlich möglich wäre das schon. –<br />

Doch eigentlich ist mit Weinstock, Reben und Wein etwas anderes gemeint:<br />

Christus (der Weinstock) lässt gute Reben (christliche Schützenbrüder) wachsen und gedeihen,<br />

und wenn diese gut sind (sich echt christlich-brüderlich begegnen), ergeben sie eine<br />

gute Ernte, also symbolisch guten Wein, der die Herzen der Christen „begeistert“, erfreut<br />

und sie an die letzte Ursache der Freude, nämlich Gott erinnert. –<br />

Und: Gute Schützenbrüder pflegen christliche Werte und Traditionen, nicht nur an Festtagen,<br />

sondern sie sind immer Vorbild, überall im Alltag.- Wir erinnern uns an das Wort Jesu: „Wo<br />

zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter Ihnen!“ –<br />

Diese Sehnsucht nach echter christlicher Begegnung sollte von guten Schützenbrüdern<br />

geweckt und dauerhaft intensiv gepflegt werden! – Immer wieder!<br />

Lasst uns alle in diesem Sinne ein gutes Vorbild sein! Dann hätten wir alle den „Himmel<br />

auf Erden“! –<br />

R.: Vielen Dank, das haben wir jetzt verstanden. Und: Wir werden darüber weiter nachdenken!<br />

10


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Wir sind ein Partyservice, der gerne jederzeit<br />

für Sie da ist, sei es eine Party für 20 Personen<br />

oder für 500 Personen. Für ein persönliches<br />

Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Aus Wunsch liefern wir Ihnen einen Rundum-Service<br />

(Räumlichkeiten, Servicepersonal, Getränke, Dekorationen etc.<br />

Jürgen Berg<br />

Party-Service<br />

tel. 0211/9 94 88 10<br />

Harffstraße 203 Fax 0211/9 94 88 12<br />

40591 Düsseldorf Mobiltel. 01 71/5 42 69 89<br />

Erd- und Feuerbestattungen<br />

Urnen-Seebeisetzungen<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Überführung mit eigenen Fahrzeugen<br />

Eigener Aufbahrungsraum<br />

BESTATTUNGSVORSorGE<br />

11<br />

Bestattungen Scheuvens<br />

Gumbertstraße 141 · 40229 Düsseldorf<br />

Eller: Gumbertstraße 141<br />

Bilk: Bilker Allee 28<br />

Gerresheim: Benderstraße 25<br />

Benrath: Paulistraße 20<br />

Vennhausen: Gubener Straße 1<br />

Telefon-Sammel-Nr. (02 11) 21 10 14<br />

Telefax (02 11) 21 69 01


<strong>Reiter</strong>verein Düsseldorf-Eller e.V. gegr. 1925<br />

Seit über 30 Jahren –<br />

perfekter Service für Sie!<br />

TV, Plasma und LCD, Video,<br />

HiFi, Telecom, Elektro-Kleinund<br />

Großgeräte, Kabel- und<br />

Satellitenmontagen, Gemein -<br />

schaftsantennen sowie gute<br />

persönliche Beratung erwarten<br />

Sie bei uns. Testen Sie uns!<br />

Ihr Team von EP:Fehrenbach<br />

über 6000 Händler<br />

in Europa und auch<br />

einer in Ihrer Nähe.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!