09.06.2014 Aufrufe

Carving: Spezielle Bewegungsmerkmale - WSV-Langenargen

Carving: Spezielle Bewegungsmerkmale - WSV-Langenargen

Carving: Spezielle Bewegungsmerkmale - WSV-Langenargen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfeinerung des persönlichen Fahrkönnens<br />

Ausgangslage: Der Skischüler / die Skischülerin (SkiS) fährt zumindest partiell bereits auf der Kante.<br />

Bei allen Beobachtungen mit anschließender Übungsaufgabe:<br />

Gib deinem Skischüler deutlich Rückmeldung, welchem Zweck die Aufgabe folgt<br />

Beim Vorfahren einer Übung achte darauf, dass die angesagte Bewegung überdeutlich sichtbar wird.<br />

Bewegungsmerkmal Beobachtung Übungsaufgaben<br />

Körperlage<br />

Schneewiderstand<br />

Körperlage<br />

Körperlage<br />

Aufkanten<br />

Schneewiderstand<br />

KSP des SkiS ist im gesamten<br />

Kurvenverlauf zu weit hinten<br />

(Rücklage)<br />

SkiS ist im Sprunggelenk zu<br />

statisch, Unterschenkel-Winkel<br />

zum Ski ist zu groß<br />

SkiS verändert KSP zu wenig aktiv,<br />

insbesondere zur Kurveneinleitung<br />

SkiS legt sich stark in die Kurve<br />

SkiS kippt die Beine wenig oder<br />

nicht<br />

SkiS bleibt in der Hüfte gerade<br />

- Stöcke waagrecht vor dem Körper halten<br />

- Stöcke waagrecht an Hüfte klemmen<br />

(parallel zur Piste talwärts)<br />

- Außenhand aktiv waagrecht nach vorne<br />

(keine Stöcke)<br />

- Stöcke hinter dem Rücken auf die neue<br />

Innenhand übergeben<br />

- Doppelstockeinsatz<br />

- Beobachtungsaufgabe: Über das Knie die<br />

Skischuhspitze sehen<br />

- flaches bis leicht steiles Gelände, offene<br />

Skischuhe, driftendes Fahren, Skischuhzunge<br />

spüren!“<br />

- flaches Gelände: Wippen aus dem Fußgelenk<br />

nach vorne, Druck an Skischuh<br />

spüren, nach einigen Malen daraus kleine<br />

Kurvenfahrt entwickeln<br />

- flaches Gelände, keine Stöcke: Schussoder<br />

leichte Kurvenfahrt, Arme senkrecht<br />

strecken, im Sprunggelenk nach vorne<br />

beugen wie beim Skispringen<br />

- während Kurvenfahrt KSP extrem nach<br />

vorne + hinten verändern<br />

- zur Kurveneinleitung Außenhand / -arm<br />

deutlich aus senkrechter in waagrechte<br />

Haltung „drücken“ (Schultergelenk fest,<br />

Oberkörper geht mit)<br />

- Stöcke mit Schwung vor dem Körper<br />

übergeben<br />

- Aufkanten in langsamer Fahrt<br />

- Aufkanten in flachem Gelände<br />

- Einbeinig nur auf dem Außenski fahren<br />

- Hand in Außen-Hüfte drücken<br />

- Kurve ausfahren bis zum Stillstand<br />

- Einbeinig auf dem Außenski in Schrägfahrt,<br />

Knie mehrere Male deutlich<br />

knicken<br />

- flach bis leicht steil: Skispitzen des SkiS<br />

festhalten, richtige Position einnehmen<br />

lassen, loslassen<br />

- Außenarm waagrecht wegstrecken, Vorstellung,<br />

an dieser Seite etwas von der<br />

Piste aufzuheben<br />

- Vorsicht! Nur bei leerer Piste!!!<br />

während der Fahrt zur Seite blicken –<br />

was war da zu sehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!