09.06.2014 Aufrufe

Carving: Spezielle Bewegungsmerkmale - WSV-Langenargen

Carving: Spezielle Bewegungsmerkmale - WSV-Langenargen

Carving: Spezielle Bewegungsmerkmale - WSV-Langenargen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Carving</strong>: <strong>Spezielle</strong> <strong>Bewegungsmerkmale</strong><br />

Körperlage<br />

zur Kurveneinleitung KSP nach vorne<br />

in Kurvenfahrt KSP mittig<br />

zu starke Innenlage vermeiden (Lage entgegen Fliehkraft → zu geringer Schneewiderstand)<br />

Steuerung<br />

Bewegung über den großen Zeh initiieren<br />

Skienden folgen den Skispitzen<br />

Innenski zurückziehen<br />

Belastung<br />

Belastungswechsel: früh Druck auf Schaufel aufbauen<br />

Belastung verteilen, dabei eher Außenski stärker belastet<br />

Aufkanten<br />

Beine kippen<br />

Innenbein aktiv stärker kippen<br />

Schneewiderstand<br />

Druck auf Skischuhzunge<br />

Hüfte knicken -> Außenhand tief<br />

Allgemein<br />

parallel offene Skihaltung<br />

Arme seitlich vor dem Körper<br />

Körperhaltung zentral (nicht zu tief gebückt, nicht gestreckt)<br />

Vertikalbewegung möglichst gering halten<br />

Drehbewegungen im Oberkörper unterlassen<br />

überflüssige Bewegungen einschränken (z.B. Schlenkern der Arme, Abknicken des Kopfes, …)<br />

Zusammengefasst: Bewegungen im Kurvenverlauf<br />

Belastungswechsel frühzeitig auf den neuen Außenski<br />

Aufkanten<br />

Körperschwerpunkt nach vorne, Druck auf Schaufel<br />

im Kurvenverlauf Körperlage korrigieren – mittig<br />

Kantendruck verstärken durch - aktives Kippen des Innenbeins<br />

- Abknicken in der Hüfte<br />

- stärkeres Beugen des Fußgelenks (Druck auf Skischuhzunge)<br />

Oberkörper gleicht in taloffene Position aus


Verfeinerung des persönlichen Fahrkönnens<br />

Ausgangslage: Der Skischüler / die Skischülerin (SkiS) fährt zumindest partiell bereits auf der Kante.<br />

Bei allen Beobachtungen mit anschließender Übungsaufgabe:<br />

Gib deinem Skischüler deutlich Rückmeldung, welchem Zweck die Aufgabe folgt<br />

Beim Vorfahren einer Übung achte darauf, dass die angesagte Bewegung überdeutlich sichtbar wird.<br />

Bewegungsmerkmal Beobachtung Übungsaufgaben<br />

Körperlage<br />

Schneewiderstand<br />

Körperlage<br />

Körperlage<br />

Aufkanten<br />

Schneewiderstand<br />

KSP des SkiS ist im gesamten<br />

Kurvenverlauf zu weit hinten<br />

(Rücklage)<br />

SkiS ist im Sprunggelenk zu<br />

statisch, Unterschenkel-Winkel<br />

zum Ski ist zu groß<br />

SkiS verändert KSP zu wenig aktiv,<br />

insbesondere zur Kurveneinleitung<br />

SkiS legt sich stark in die Kurve<br />

SkiS kippt die Beine wenig oder<br />

nicht<br />

SkiS bleibt in der Hüfte gerade<br />

- Stöcke waagrecht vor dem Körper halten<br />

- Stöcke waagrecht an Hüfte klemmen<br />

(parallel zur Piste talwärts)<br />

- Außenhand aktiv waagrecht nach vorne<br />

(keine Stöcke)<br />

- Stöcke hinter dem Rücken auf die neue<br />

Innenhand übergeben<br />

- Doppelstockeinsatz<br />

- Beobachtungsaufgabe: Über das Knie die<br />

Skischuhspitze sehen<br />

- flaches bis leicht steiles Gelände, offene<br />

Skischuhe, driftendes Fahren, Skischuhzunge<br />

spüren!“<br />

- flaches Gelände: Wippen aus dem Fußgelenk<br />

nach vorne, Druck an Skischuh<br />

spüren, nach einigen Malen daraus kleine<br />

Kurvenfahrt entwickeln<br />

- flaches Gelände, keine Stöcke: Schussoder<br />

leichte Kurvenfahrt, Arme senkrecht<br />

strecken, im Sprunggelenk nach vorne<br />

beugen wie beim Skispringen<br />

- während Kurvenfahrt KSP extrem nach<br />

vorne + hinten verändern<br />

- zur Kurveneinleitung Außenhand / -arm<br />

deutlich aus senkrechter in waagrechte<br />

Haltung „drücken“ (Schultergelenk fest,<br />

Oberkörper geht mit)<br />

- Stöcke mit Schwung vor dem Körper<br />

übergeben<br />

- Aufkanten in langsamer Fahrt<br />

- Aufkanten in flachem Gelände<br />

- Einbeinig nur auf dem Außenski fahren<br />

- Hand in Außen-Hüfte drücken<br />

- Kurve ausfahren bis zum Stillstand<br />

- Einbeinig auf dem Außenski in Schrägfahrt,<br />

Knie mehrere Male deutlich<br />

knicken<br />

- flach bis leicht steil: Skispitzen des SkiS<br />

festhalten, richtige Position einnehmen<br />

lassen, loslassen<br />

- Außenarm waagrecht wegstrecken, Vorstellung,<br />

an dieser Seite etwas von der<br />

Piste aufzuheben<br />

- Vorsicht! Nur bei leerer Piste!!!<br />

während der Fahrt zur Seite blicken –<br />

was war da zu sehen?


Bewegungsmerkmal Beobachtung Übungsaufgaben<br />

Steuerung<br />

Steuerung<br />

Allgemein<br />

Belastung<br />

Belastung<br />

Aufkanten<br />

die Kurvenspur des SkiS zeigt am<br />

Ende ein verwischtes Bild<br />

SkiS hat eine starke Schrittstellung<br />

SkiS verdreht den Oberkörper nach<br />

außen (taloffen) während der<br />

ganzen Fahrt<br />

SkiS belastet erst kurz vor der<br />

Falllinie<br />

Belastungswechsel dauert zu lange<br />

SkiS führt den Innenski nicht aktiv<br />

mit, Belastung nur auf dem Außenski<br />

(Innenski-Spur ist verwischt)<br />

SkiS kantet das Innenbein nicht<br />

oder zu wenig aktiv auf<br />

- Kantendruck bis zum Ende der Kurve<br />

aufrecht erhalten<br />

- größere Kurvenradien fahren<br />

- Geländewechsel zunehmend von flach bis<br />

mittelsteil bei gleichen Kurvenradien<br />

- Einsatz von Snowblades in flachem bis<br />

max. mittelsteilem Gelände<br />

- Skistöcke an Hüfte klemmen, waagrecht<br />

zur Piste Richtung Tal – wohin weisen<br />

sie in der Kurvenfahrt?<br />

- Aufgabe: „Zieh deinen Innenski nach<br />

hinten“<br />

- Hände halten einen Stock quer auf den<br />

Hüftknochen – dessen Stellung = senkrecht<br />

zu den Skiern<br />

- Aufgabe: „Achte darauf, dass die Bindungsköpfe<br />

(Skispitzen, Skischuhe,…)<br />

parallel sind“<br />

- Skistöcke ausgestreckt in beiden Händen<br />

waagrecht vor dem Körper halten – deren<br />

Stellung = senkrecht zu den Skiern<br />

- Stöcke vor dem Körper übergeben;<br />

Zeitpunkt möglichst früh wählen; beim<br />

Übergeben Druck aufbauen<br />

- flaches Gelände, schnelle Fahrt, ohne<br />

Stöcke: mittlere Radien, Belastungswechsel<br />

deutlich durch Hand auf neues<br />

Außenknie<br />

- flaches Gelände, schnelle Fahrt, kurze<br />

Radien, schnelle Belastungswechsel bei<br />

sehr wenig Aufkanten<br />

- deutliches Ausstellen des neuen Außenskis<br />

mit Abheben nach oben<br />

- flaches Gelände, „Eisenbahnerschwung“<br />

- Kurve komplett ausfahren, Spurbild<br />

besprechen<br />

- 1. Fahrt: In Kurve Innenski abheben<br />

2. Fahrt: In Kurve Außenski abheben<br />

- Einsatz von Snowblades in flachem bis<br />

max. mittelsteilem Gelände<br />

- unterschiedliche Skilängen (normaler Ski,<br />

Snowblade); mehrere Abfahrten, jeweils<br />

Skiwechsel<br />

- Aufgabe: „Knicke das Innenbein bewusst<br />

zum Berg ab“<br />

- Schrägfahrt, Außenbein bleibt gestreckt,<br />

Innenbein mehrmals abknicken und<br />

wieder strecken<br />

- flaches Gelände, mehrere Fahrten, jeweils<br />

Skiabstand verändern und Innenbein<br />

bewusst stärker aufkanten als Außenbein<br />

BB 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!