09.06.2014 Aufrufe

Streuobstwiesen - Remstal-Route

Streuobstwiesen - Remstal-Route

Streuobstwiesen - Remstal-Route

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entdecken Sie den<br />

<strong>Remstal</strong>-Höhenweg …<br />

... eineTour durch<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong><br />

und<br />

Wald<br />

Von Plüderhausen nach Schorndorf-Miedelsbach<br />

Wettbewerb<br />

Schöne<br />

Aussichten<br />

(vom Gänsberg)<br />

und versteckte Ecken.<br />

226 Kilometer lang ist der <strong>Remstal</strong>-<br />

Höhenweg. Er führt auf Halbhöhenlage<br />

von Fellbach bis zum Remsursprung<br />

südlich der Rems entlang und ab Essingen<br />

nördlich der Rems wieder zurück<br />

zur Mündung bei Neckarrems. Diesmal<br />

laufen wir von Plüderhausen nach<br />

Miedelsbach.<br />

Für unsere heutige Tour haben wir<br />

einen Abschnitt gewählt, der vor<br />

allem im Frühjahr zur Baumblüte<br />

sehr schön ist. Wir starten am Bahnhof<br />

in Plüderhausen, wo der Regionalexpress<br />

hält. Vom Bahnhof laufen wir vor<br />

Gut beschildert: Der <strong>Remstal</strong>-Höhenweg<br />

ist am gelben Logo zu erkennen.<br />

zur Hauptstraße, biegen rechts ab und<br />

sofort wieder links in einen Fußweg:<br />

das Schwarze Wegle. Wir folgen dem<br />

„Roten Kreuz“, gehen die Stufen immer<br />

weiter den Berg hinauf und stoßen<br />

auf die Welzheimer Straße, auf der wir<br />

zur Straße Lochtobel laufen. Noch ein<br />

Stück Richtung Waldrand, dann stoßen<br />

wir an der Einmündung Lochtobel/<br />

Filmen Sie Ihren <strong>Remstal</strong>-<br />

Höhenweg und gewinnen<br />

Sie tolle Preise!<br />

Drehen Sie einen kurzen Clip mit einem Camcorder<br />

oder Ihrem Handy und zeigen Sie uns<br />

den <strong>Remstal</strong>-Höhenweg, wie Sie ihn erleben<br />

- alleine, zu zweit, mit Freunden oder Familie.<br />

Die kreativsten, informativsten oder schönsten<br />

Videos werden wir einmal im Jahr auszeichnen.<br />

Infos und Teilnahmebedingungen unter<br />

www.remstal-impressionen.de<br />

14<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin


Serie<br />

Höhenweg<br />

Der Höhenweg führt<br />

durch schattige Waldgebiete<br />

und idyllische<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong>.<br />

Information<br />

Offizielle Wanderkarte<br />

Auch wenn der <strong>Remstal</strong>-Höhenweg sehr<br />

gut beschildert ist, empfiehlt es sich,<br />

die offizielle Wanderkarte „<strong>Remstal</strong>-<br />

Höhenweg“ dabeizuhaben. Die Karte<br />

in Form eines praktischen Leporellos<br />

ist im Buchhandel und in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Remstal</strong>-<strong>Route</strong> im<br />

Bahnhof in Weinstadt-Endersbach<br />

zum Preis von 6,95 Euro erhältlich.<br />

1:35000<br />

<strong>Remstal</strong>-<br />

Höhenweg<br />

Wandergenuss auf 226 Kilometern<br />

rechts und links der Rems durch<br />

weitläufige Weinbau- und Waldgebiete,<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong>, historische<br />

Städte und sympathische Dörfer.<br />

Wer den <strong>Remstal</strong>-Höhenweg über<br />

mehrere Tage begehen möchte,<br />

kann beim Tourismusverein <strong>Remstal</strong>-<strong>Route</strong><br />

Pauschalangebote mit Gepäcktransport buchen<br />

– zum Beispiel in fünf Tagen von Fellbach nach<br />

Schwäbisch Gmünd oder in vier Tagen von<br />

Schwäbisch Gmünd zur Remsquelle und zurück.<br />

Weiterführende<br />

Informationen<br />

und detai lierte<br />

Tourenplanung<br />

unter<br />

www.remstal-route.de<br />

Hoehenweg_90x200.indd 1 19.04.11 16:57<br />

Thomas-Mann-Straße auf den <strong>Remstal</strong>-Höhenweg<br />

und das gelbe Wegzeichen.<br />

Wir biegen in die Thomas-Mann-<br />

Straße ein.<br />

Neckar<br />

Wer will, kann dem Lochtobel<br />

auch noch ein Stück<br />

Richtung Lorch folgen zur<br />

Plüderhäuser Hochzeitswiese. Hochzeitswiesen<br />

haben in Württemberg<br />

eine lange Tradition. Jungverheiratete<br />

und Neubürger mussten im 18. Jahrhundert<br />

häufig auf öffentlichem Grund<br />

eine bestimmte Anzahl von Obstbäumen<br />

pflanzen, um die Ernährung der<br />

Bevölkerung sicherzustellen. Anfang<br />

der 90er Jahre hat Plüderhausen diesen<br />

Brauch wieder aufleben lassen. Zwischen<br />

1994 und 1997 haben Brautpaare<br />

insgesamt 57 Obstbäume gepflanzt<br />

und sich auf einer Tafel verewigt. Gepflegt<br />

wird die Wiese vom örtlichen<br />

Obst- und Gartenbauverein, die Paare<br />

dürfen die Äpfel ernten.<br />

Von der Hochzeitswiese gehen wir<br />

zurück zum Lochtobel und bergab<br />

bis zur Thomas-Mann-Straße, in die<br />

wir nach rechts einbiegen. Auf einem<br />

schmalen Wiesenweg folgen wir den<br />

gelben Schildern „<strong>Remstal</strong>-Höhenweg“.<br />

Vorbei an <strong>Streuobstwiesen</strong> und<br />

Feldern kommen wir zum Aussichtspunkt<br />

Gänsberg oberhalb von Urbach.<br />

Auf einer Metalltafel wird uns erklärt,<br />

welche Ortschaften wir in der Ferne<br />

sehen, eine Bank lädt zur Rast.<br />

Etappenübersicht<br />

Teilstrecke Plüderhausen nach<br />

Schorndorf-Miedelsbach des<br />

<strong>Remstal</strong>-Höhenwegs<br />

• Wegstrecke: ca. 11 Kilometer,<br />

Verlängerung etwa 4 Kilometer.<br />

• Schwierigkeitsgrad: mittel; für<br />

Kinderwagen nicht geeignet.<br />

• Einkehrmöglichkeiten: Finden Sie<br />

ab Seite 59 in diesem Magazin.<br />

Für eine detaillierte Wegbeschreibung<br />

fordern Sie unsere Höhenweg-<br />

Wanderkarte an.<br />

Miedelsbach<br />

Urbach<br />

Plüderhausen<br />

Weiter den Alten Berg und den Altenbergweg<br />

entlang, laufen wir durch ein<br />

Waldstück und kommen nach 1,6 Ki-


QR-Code-Service<br />

Weitere Informationen zum 226 Kilometer langen <strong>Remstal</strong>-Höhenweg samt<br />

Höhenprofil sowie GPS-Daten direkt auf dem Handy ansehen.<br />

Code abfotografieren. Kostenlose<br />

Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem<br />

jeweiligen App-Store.<br />

Alternativ ...<br />

... können Sie diese Daten auch auf<br />

unserer Homepage nachschlagen:<br />

www.remstal.info/<strong>Remstal</strong>-<br />

Hoehenweg.538.0.html<br />

Die früheren Artikel unsere, Serie „Den <strong>Remstal</strong>-Höhenweg entdecken ...“<br />

finden Sie im Internet unter<br />

http://www.remstal.info/Den-Hoehenweg-entdecken.580.0.html<br />

lometern auf den asphaltierten Hauptweg,<br />

der zum Parkplatz Hagsteige<br />

führt. Wer den Urbacher Bergrutsch<br />

anschauen will, biegt an der Wegmündung<br />

nicht rechts, sondern links ab und<br />

geht 300 Meter bergab. Von hier unten<br />

hat man einen fantastischen Blick auf<br />

die 240 Meter lange und bis zu 17 Meter<br />

hohe Bruchkante. Am Spätnachmittag<br />

des 7. April 2001 riss der Hang oberhalb<br />

des Urbacher Freibades. Mehr als<br />

70.000 Kubikmeter Gesteins- und Erdmassen<br />

lösten sich an der Abrisswand<br />

und rutschten talwärts. Die Pflege des<br />

Geotops übernehmen heute Schafe<br />

und Ziegen. Am drei Kilometer langen<br />

„Bergrutsch-Rundweg“ kann man sich<br />

an sieben Tafeln über Geschichte, Geologie,<br />

Flora und Fauna informieren.<br />

Zurück an der Wegmündung folgen<br />

wir den gelben Schildern<br />

„<strong>Remstal</strong>-Höhenweg“. Nach<br />

4,1 Kilometern erreichen wir Wellingshof.<br />

Von hier geht es weiter nach<br />

Miedelsbach. Kurz vor dem Ort müssen<br />

wir die vielbefahrene Landesstraße<br />

überqueren. Am Ende der Leitplanke<br />

führen Treppen zur Straße, gegenüber<br />

geht es rechts weiter. Jetzt ist es nicht<br />

Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen ★★★<br />

EZ/ÜF<br />

50 45,- bis 50,- 65,-<br />

-ANZEIGE-<br />

Gasthof und Landmetzgerei Gästehaus Schlegel<br />

Zum Ochsen Tannäckerstraße 13<br />

Kirchstraße 15<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 9436-20<br />

Tel. 0 71 51 / 94 36-0<br />

www.ochsen-kernen.de<br />

Der historische Gasthof mit<br />

seiner Landmetzgerei befindet<br />

sich im Herzen des <strong>Remstal</strong>s.<br />

Das mehrfach ausgezeichnete<br />

Restaurant bietet eine gehobene<br />

Regionalküche, welche für die<br />

kreative und sorgfältige Verarbeitung<br />

hochwertiger Frischprodukte<br />

bekannt ist.<br />

Ebenso glänzt die Metzgerei<br />

mit einer Vielzahl von Auszeichnungen.<br />

Das ruhig gelegene Gästehaus<br />

befindet sich nur einige Gehminuten<br />

vom Gasthof entfernt und bietet<br />

gemütliche sowie modernste<br />

Zimmer.<br />

Geöffnet: 11.30 - 24.00 Uhr,<br />

warme Küche bis 21.30 Uhr,<br />

kalte Küche bis 23.00 Uhr.<br />

Hauptgerichte ab 13,50 bis<br />

29,80 Euro.<br />

Ruhetag Restaurant:<br />

Mittwoch.<br />

Anzahl Sitzplätze:<br />

Restaurant: 130,<br />

Nebenraum: 50<br />

Betten<br />

Preis pro Pers./Tag<br />

in Euro<br />

DZ/ÜF<br />

Preis pro Tag<br />

in Euro<br />

Genießer-Arrangement<br />

• Zwei Nächte im Doppelzimmer<br />

mit reichhaltigem<br />

Frühstücksbuffet<br />

• regionales 3 Gänge-Menü<br />

• Genießer-Menü (4 Gänge)<br />

mit Apéritif<br />

Preis pro Person: 179,- Euro<br />

Hinweis:<br />

Wochenend-<br />

Tarif EZ 55,-<br />

und DZ 80,-<br />

Saugt mehr Schmutz weg, als<br />

Sie produzieren können.<br />

Der Nass-/Trockensauger der<br />

Kärcher Performance Line.<br />

www.kaercher.com<br />

16<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin<br />

Az_<strong>Remstal</strong>magazin_86,5x127.indd 1 17.09.12 14:26


Serie<br />

Höhenweg<br />

Mit dem Zug geht es zurück<br />

nach Schorndorf.<br />

Beeindruckend ist der Urbacher Bergrutsch<br />

mit der bis zu 17 Meter hohen Bruchkante.<br />

mehr weit. Ein steiler Wiesenweg führt<br />

uns bergab. In Miedelsbach laufen wir<br />

die Straße Im Hiller vor zur Haubersbronner<br />

Straße, in die wir nach rechts<br />

abbiegen und dann wieder links in die<br />

Eisenbahnstraße zum Bahnhof Miedelsbach-Steinenberg.<br />

Endstation! Hier<br />

besteigen wir den Zug in Richtung<br />

Schorndorf.<br />

Wer vier Kilometer anhängen<br />

möchte: dem <strong>Remstal</strong>-<br />

Höhenweg folgen und in<br />

Miedelsbach von der Haubersbronner<br />

Straße in die Mühlstraße einbiegen.<br />

Vorbei an der Metzlinsweiler Mühle<br />

geht der Weg steil bergauf durch den<br />

Wald. Auf der Höhe läuft man am Sünchenberg<br />

entlang. Wir verlassen den<br />

<strong>Remstal</strong>-Höhenweg – von hier aus hat<br />

man noch einmal einen fantastischen<br />

Blick auf den Bergrutsch gegenüber –<br />

und folgen der Straße nach Haubersbronn.<br />

Vom Bahnhof geht es zurück<br />

nach Schorndorf. Sigrid Krügel<br />

„Wir sind Ihre freundlichen und<br />

zuverlässigen Maler für große<br />

und kleine Aufgaben.“<br />

Willkommen in der<br />

Gasthaus-Pension<br />

Krone<br />

Familiengeführtes Gasthaus und Pension,<br />

mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern.<br />

Schwäbische und saisonale Gerichte.<br />

Als erfahrener Maler- und Lackierbetrieb<br />

setzen wir Ihre Arbeiten zu<br />

fairen Konditionen zuverlässig<br />

und termintreu um. Ob im<br />

Außen- oder Innenbereich,<br />

Raum und Farbe ist Ihr<br />

verlässlicher Partner!<br />

Rufen Sie uns doch<br />

einfach einmal an –<br />

wir freuen uns, Sie<br />

kennenzulernen!<br />

Gasthaus-Pension Krone<br />

71404 Korb-Kleinheppach · Kelterstraße 1 · Tel. 0 71 51 / 6 43 51<br />

www.krone-kleinheppach.de<br />

Raum und Farben<br />

Rathausplatz 4 · 70794 Filderstadt<br />

Mobil : +49 (0) 176 / 481 763 69<br />

Tel.: +49 (0) 71 58 / 95479-44<br />

Fax: +49 (0) 71 58 / 95479-46<br />

info@raumundfarbe.net<br />

www.raumundfarbe.net<br />

121108_gasthauspension_krone_az_86x127_4c_rz.indd 1<br />

13.11.2012 12110_raumundfarben_az_86x127_4c_rz.indd 8:58:14 Uhr<br />

1<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin 17<br />

13.11.2012 9:00:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!