09.06.2014 Aufrufe

Weingüter - Remstal-Route

Weingüter - Remstal-Route

Weingüter - Remstal-Route

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QR-Code-Service<br />

Weitere Informationen zu<br />

<strong>Weingüter</strong>n. Code abfotografieren<br />

(Kostenlose Bar-Code-Reader finden<br />

Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)<br />

Alternativ...<br />

www.remstal.info<br />

Gutschein<br />

HIER<br />

einlösen<br />

(siehe S. 9)<br />

<strong>Weingüter</strong><br />

Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des <strong>Remstal</strong>s reifen.<br />

Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft.<br />

Fellbach<br />

Fellbacher<br />

Weingärtner eG<br />

Kappelbergstraße 48<br />

70734 Fellbach<br />

Tel. 07 11 / 57 88 03-0<br />

www.fellbacher-weine.de<br />

Die Fellbacher Weingärtner gehören<br />

zu den innovativen Betrieben im<br />

<strong>Remstal</strong>. Der große Holzfass- und Barriquekeller beeindruckt immer<br />

wieder. Täglich (außer sonntags) Degustations- und Kaufmöglichkeiten der<br />

hochprämierten Weine mit nationalen und internationalen Auszeichnungen<br />

im modernen Probierraum. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach<br />

Voranmeldung. Seminare - Oldtimerbustouren - weitere Veranstaltungen<br />

in unserem Weinkalender 2013.<br />

Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.<br />

Fellbach<br />

Weingut Aldinger<br />

Schmerstraße 25<br />

70734 Fellbach<br />

Tel. 07 11 / 58 14 17<br />

www.weingut-aldinger.de<br />

Weingut in der 15. Generation.<br />

Ausgezeichnet mit dem Vinum<br />

Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Winzer<br />

des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland.<br />

„Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab<br />

2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg<br />

mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.<br />

Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.<br />

Fellbach<br />

Weingut Schnaitmann<br />

Untertürkheimer Straße 4<br />

70734 Fellbach<br />

Tel. 07 11 / 57 46 16<br />

www.weingut-schnaitmann.de<br />

Trotz 500-jähriger familiärer Weinbautradition<br />

gab Rainer Schnaitmann erst<br />

spät sein Architekturstudium zu Gunsten des Weinbaus auf. Inzwischen gilt<br />

er als Shootingstar der württembergischen Weinszene, wie die internationalen<br />

Preise mit seinen Simonroth-Weinen zeigen: z. B. 2x der Pinot-Cup<br />

des „Feinschmecker“. Auch mit Sauvignon blanc, Merlot und Riesling sorgt<br />

er für Furore. Seit April 2006 jüngstes Weingut im VDP. „Aufsteiger des<br />

Jahres“ in Deutschland im Gault Millau 2007. Weinproben ab 8 bis max. 35<br />

Personen.<br />

Geöffnet: Mo., Mi., Do., 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr,<br />

Di., Fr., 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.30 Uhr. Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.<br />

Fellbach<br />

Weingut Heid<br />

Cannstatter Straße 13/2<br />

70734 Fellbach<br />

Tel. 07 11 / 58 41 12<br />

www.weingut-heid.de<br />

In der 10. Generation geführtes Weingut.<br />

Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und<br />

Probenraum. Diverse hochgradige<br />

Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift<br />

Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben<br />

ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden.<br />

Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90,<br />

Terrasse/Garten: 120.<br />

Zeichenerklärung auf Seite 85<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin 79


weingüter<br />

Fellbach<br />

Weingut Rienth<br />

Im Hasentanz 8-10<br />

70734 Fellbach<br />

Tel. 07 11 / 58 16 55<br />

www.rienth-weingut.de<br />

Innovatives Familienweingut mit<br />

Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße<br />

des Kappelberges gelegen. Zahlreiche<br />

hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei<br />

Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis<br />

max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank<br />

und der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale<br />

Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum: Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Gutsausschank ab Sept. geöffnet.<br />

Fellbach<br />

Schmieg’s Kellerbesen<br />

Porschestraße 8<br />

Industriegebiet<br />

70736 Fellbach-Oeffingen<br />

Tel. 07 11 / 5 05 77 52<br />

www.schmieg-kellerbesen.de<br />

Rustikale Besenstube unter familiärer<br />

Leitung. Hervorragende Weine aus<br />

Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte<br />

sowie saisonbedingt Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer<br />

Stangenspargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in<br />

denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können.<br />

Geöffnet: 09.10. - 15.12.2013 immer Di. bis Fr. und So. 11.00 – 23.00<br />

Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Montag.<br />

Fellbach<br />

Besenwirtschaft<br />

Spargel & Gänsekeller<br />

Höhe 1<br />

70736 Fellbach<br />

Tel. 07 11 / 53 41 28<br />

www.fruechtle.com<br />

Besenwirschaft Spargelkeller im Frühjahr<br />

mit Spargelgerichten von Spargel aus<br />

eigenem Anbau, im Herbst mit Gänsespezialitäten von Gänsen aus eigener<br />

Aufzucht.<br />

Geöffnet: Besenwirtschaft: Im Frühjahr und Ende Oktober bis Mitte Dezember<br />

täglich ab 11.00 Uhr ohne Ruhetage.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 50.<br />

Kernen<br />

Weingut Lederer<br />

Besenwirtschaft Römerhof<br />

Sudetenstraße 40<br />

71394 Kernen-Rommelshausen<br />

Tel. 07151/4 68 48<br />

www.besenwirtschaft-roemerhof.de<br />

Willkommen im Weingut Lederer und in<br />

unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde<br />

rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen<br />

Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonsicher Vereinbarung.<br />

Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich,<br />

siehe auch auf unserer Homepage.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70,<br />

Terrasse/Garten: 100.<br />

Kernen<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Stetten<br />

Weinstraße 6<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Stetten ist mit seinem Stettener<br />

Pulvermächer die Riesling-Gemeinde<br />

im <strong>Remstal</strong> und in der <strong>Remstal</strong>kellerei.<br />

Unter ihrem Wahrzeichen, der hoch über den Weinbergen thronenden<br />

Y- Burg, keltern die engagierten Stettener Weingärtner gemeinschaftlich in<br />

ihrer imposanten genossenschaftlichen Kelter Spitzenweine.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Kernen<br />

Weingut H. Bader<br />

Albert-Moser-Straße 100<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 4 28 28<br />

www.weingut-bader.de<br />

Weine von hoher Qualität und großer<br />

Bekömmlichkeit, umweltschonender<br />

Anbau sowie kompetente Beratung zeichnen unser kleines Weingut aus.<br />

Weinproben in mediterranem Ambiente mit Kulinarischem aus der Region<br />

– ganz im Sinne von SLOW FOOD.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

(Mai - August bis 17 Uhr). Mi. geschlossen.<br />

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8, Terrasse/Garten: 20, Wengerthäusle: 8.<br />

Kernen<br />

Weingut Beurer<br />

Lange Straße 67<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 4 21 90<br />

www.weingut-beurer.de<br />

Alteingesessenes Weingut, seit 1997<br />

selbstvermarktend. Der Weinort Stetten<br />

bietet hervorragende Bedingungen für den<br />

Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten<br />

durchzogene Keuperböden und die<br />

Höhenlage in Stetten verleihen vor allem<br />

dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen.<br />

Weinberg- und Kellerführungen möglich.<br />

Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.<br />

Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Kernen<br />

Weingut Eißele<br />

Grundäcker 10<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 4 21 63<br />

www.eissele-weingut.de<br />

Weingut und Weingutausschank mit<br />

gemütlicher Gartenterrasse im Grünen.<br />

Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger<br />

Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener<br />

Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das<br />

gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes<br />

für Sie bereit und wird durch eine gut-bürgerliche Speisekarte kulinarisch<br />

ergänzt. Geöffnet: Gutsausschank ab Mitte Feb. das ganze Jahr über im<br />

Wechsel jeweils ca. 4 Wochen geöffnet/geschlossen. Genaue Termine<br />

auf Anfrage. Weinverkauf: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.<br />

„Grundäcker-Hocketse“ an Fronleichnam und am<br />

Vorabend von Fronleichnam.<br />

80<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin<br />

Stand: April 2013


weingüter<br />

Kernen<br />

Weingut Karl Haidle<br />

Hans Haidle<br />

Hindenburgstraße 21<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 94 91 10<br />

www.weingut-karl-haidle.de<br />

Weine aus Passion. Vinum und Handelsblatt<br />

zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen <strong>Weingüter</strong>n.<br />

2008 vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet mit einem Stern als<br />

einer von 20 Genussbotschaftern des Landes. Weinproben bis max. 15<br />

Personen.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und<br />

13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.<br />

Auszeichnung: VDP-Prädikatsweingut.<br />

Kernen<br />

Weingut Kurrle<br />

Frauenländerstraße 40-42<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 4 73 07<br />

www.weingut-kurrle.de<br />

Ein kleines familiengeführtes Weingut<br />

mit Besenwirtschaft und Brennerei.<br />

In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten<br />

Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.<br />

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Öffnungszeiten Besenwirtschaft: siehe Homepage und<br />

Veranstaltungskalender.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.<br />

Kernen<br />

Weingut Dieter Konzmann<br />

Seedammstraße 6<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 46 08 46<br />

Fax. 07171 / 46 08 40<br />

www.weingut-konzmann.de<br />

Im Weingut Konzmann arbeiten zwei<br />

Generationen zusammen, verbunden<br />

durch die Leidenschaft zum Weinbau. Bei Weinproben für 8 bis max. 15<br />

Personen in unserem gemütlichen Verkostungsraum oder in den<br />

Weinbergen mit herrlichem Blick über das <strong>Remstal</strong>, lassen wir Sie daran<br />

teilhaben. Für bis zu 50 Personen können Weinproben auch in anderen<br />

Räumlichkeiten durchgeführt werden. Ab dem Frühjahr 2013 heißen wir<br />

Sie herzlich willkommen in unserem neuen Weinpavillon in herrlich<br />

exponierter Lage.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, gerne<br />

auch nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Kernen<br />

Weingut Medinger<br />

Brühlstraße 6<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 4 45 13<br />

www.weingut-medinger.de<br />

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante<br />

Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und<br />

kräftige Rotweine. Empfohlen von den<br />

Weinführern Gault Millau und Eichelmann.<br />

Weinproben ab 4 bis max. 10 Personen.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr,<br />

Sa. 15.30 - 18.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 8-10.<br />

Kernen<br />

Weingut W. Haidle<br />

Weinstraße 21<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 4 49 38<br />

www.haidlewein.de<br />

In einem guten Glas Wein steckt, wie<br />

in einem Kunstwerk, eine ganze Welt<br />

an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum<br />

Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren<br />

Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und<br />

der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr nach telefonischer Absprache,<br />

Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20.<br />

Kernen<br />

Weingut Zimmer<br />

Frauenländerstraße 85<br />

(bei der Seemühle)<br />

71394 Kernen-Stetten<br />

Tel. 0 71 51 / 91 00 68<br />

www.zimmer-weingut.de<br />

Weingut mit Gutsausschank und<br />

Gartenterrasse. Auf einer kleinen<br />

Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick<br />

auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und<br />

Stromanschluss.<br />

Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 19.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00 - 14.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie<br />

auf unserer Homepage.<br />

Korb<br />

Weingut Singer<br />

Buocherstr. 46<br />

71404 Korb<br />

Tel. 0 71 51 / 3 37 54<br />

www.weingut-singer.de<br />

Durch naturverbundenen Weinbau,<br />

viel Liebe zum Detail und zur<br />

Handarbeit, sowie klassische und<br />

vor allem schonende Vinifizierung entstehen die Weine des kleinen, jungen<br />

Weingutes. Das Herz von Barbara und Julian Singer schlägt für Syrah und<br />

Sauvignon blanc.<br />

Weinproben ab 8 bis max. 30 Personen.<br />

Geöffnet: Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Mi. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8, Wengerthäusle: 8.<br />

Korb<br />

Weingut Zimmerle<br />

Kirchstraße 14<br />

71404 Korb<br />

Tel. 0 71 51 / 3 38 93<br />

www.zimmerle-weingut.de<br />

Der stilvoll eingerichtete Verkaufsund<br />

Probierraum samt dem 300<br />

Jahre alten Gewölbekeller befindet<br />

sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden<br />

die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische<br />

und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15<br />

bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair<br />

Choice“ zertifiziert.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.<br />

Zeichenerklärung auf Seite 85<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin 81


weingüter<br />

Korb<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Korb und Steinreinach eG<br />

Zwergweg<br />

71404 Korb<br />

In der Korber Genossenschaftskelter<br />

werden die Trauben von Weingärtnern<br />

aus Korb, Steinreinach und dem Waiblinger Ortsteil Neustadt für die<br />

<strong>Remstal</strong>kellerei gekeltert.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Korb<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Kleinheppach<br />

Kelterstraße 17<br />

71404 Korb-Kleinheppach<br />

Die Schwarzriesling-Weine aus den<br />

Weinbergen unterhalb des Kleinheppacher<br />

Kopfes sind die Spezialität der Weingärtnergenossenschaft<br />

Kleinheppach, der örtlichen Keltergenossenschaft in der <strong>Remstal</strong>kellerei.<br />

Das alte Keltergebäude mit seinem freitragenden Gebälk ist ein echtes<br />

Kleinod, am besten zu besichtigen am Kelterfest oder im herbstlichen<br />

Kelterbetrieb.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Ludwigsburg<br />

Weingut Herzog<br />

von Württemberg<br />

Schloss Monrepos<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Tel. 0 71 41 / 2 21 06-0<br />

www.weingut-wuerttemberg.de<br />

Weingut im romantischen Park der<br />

Domäne Monrepos. Die Exklusivlage<br />

„Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im<br />

Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 10 bis max. 40<br />

Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte,<br />

exklusive Weinprobe. Preis 34,- Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich.<br />

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 10.00 - 16.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Proberaum: 25-40.<br />

Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.<br />

Remshalden<br />

Weingut Beutel<br />

Bauersberger Hof 11<br />

73630 Remshalden-Geradstetten<br />

Tel. 0 71 51 / 99 47-131<br />

www.weingut-beutel.de<br />

Seit mehreren Generationen familiengeführtes<br />

Weingut in herrlicher<br />

Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und<br />

Roséweine und kräftige Rotweine individuell ausgebaut.<br />

Weinproben und Weinverkostung in unseren neuen Wirtschafts- und<br />

Gesellschaftsräumen. Alljährlich findet am letzten Maiwochenende die<br />

traditionelle Hofhocketse statt.<br />

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Remshalden<br />

Weingut Knauer<br />

Untere Hauptstraße 72<br />

73630 Remshalden-Geradstetten<br />

Tel. 0 71 51 / 7 24 01<br />

www.knauer-weine.de<br />

Seit Generationen familiengeführte<br />

Wein- und Fruchtsaftkellerei im Zentrum<br />

von Remshalden gelegen.<br />

Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich.<br />

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.<br />

Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“.<br />

Remshalden<br />

Weingut Häfner<br />

Wilhelm-Enßle-Straße 5<br />

73630 Remshalden-Geradstetten<br />

Tel. 0 71 51 / 7 31 39<br />

www.weinguthaefner.de<br />

Kleines aber feines Spezialitätenweingut<br />

mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“.<br />

Individuelle Weine für einzigartige<br />

Genießer! Weinproben auch in Englisch ab 15 - 60 Personen.<br />

Geöffnet: Weinlädle Mi. und Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 -<br />

18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.<br />

„Häfner‘s Besagärtle“ 09.05. - 28.07.2013 jeweils Do. bis Sa. ab 16 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr.<br />

21. Juni: Mittsommerfest mit Sonnwendfeuer ab 16.00 Uhr, 16.-18. August:<br />

Weintage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller:<br />

35, Terrasse/Garten: 60, Kelterhalle: 60.<br />

Guts-<br />

A u s s c h a n k<br />

Remshalden<br />

Weingut Engelhorn<br />

Bauersberger Hof 17<br />

73630 Remshalden-Geradstetten<br />

Tel. 0 71 51 / 7 28 79<br />

www.weingut-engelhorn.de<br />

In herrlicher Aussichtslage direkt über<br />

den eigenen Weinbergen gelegenes<br />

familiengeführtes Weingut. Mit dem Weinanbau pflegen wir seit Generationen<br />

eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle<br />

Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon,<br />

Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut.<br />

Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer<br />

Brennerei erzeugen wir eine Vielzahl an erlesenen Destillaten. Wein- und<br />

Destillatproben sind im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung<br />

möglich. Verkauf nach Vereinbarung.<br />

Remshalden<br />

Weingut Mayerle<br />

Bauersberger Hof 3<br />

73630 Remshalden-Geradstetten<br />

Tel. 0 71 51 / 7 34 08<br />

www.weingut-mayerle.de<br />

Inmitten einer der landschaftlich<br />

reizvollsten Gegenden, zwischen<br />

Wald und Reben, 150 Meter über<br />

dem <strong>Remstal</strong> gelegen, befindet<br />

sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer<br />

gemütlichen Weinprobe, ab 12 bis 32 Personen, unsere fruchtig frischen<br />

Weißweine sowie unsere vollen und kräftigen Rotweine (nach Voranmeldung).<br />

Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen<br />

Bauersberger-Hof findet jährlich am letzten Wochenende im August statt.<br />

Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 32.<br />

82<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin<br />

Stand: April 2013


weingüter<br />

Remshalden<br />

Weingut Doreas<br />

Ernst-Heinkel-Straße 85<br />

73630 Remshalden-Grunbach<br />

Tel. 0 71 51 / 7 55 69<br />

www.doreas.de<br />

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger<br />

und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau<br />

nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei.<br />

Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf<br />

unsere „Ballade“, „Symphonie“, und „Oper“ Weine. Weinproben ab<br />

6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung.<br />

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Auszeichnung: ECOVIN zertifiziert.<br />

Schwaikheim<br />

Weingut Maier<br />

Zehnmorgenweg 2<br />

71409 Schwaikheim<br />

Tel. 0 71 95 / 55 65<br />

www.maier-weingut.de<br />

Unser Weingut in Schwaikheim<br />

bewirtschaftet Weinberge in<br />

Winnenden, Hanweiler, Korb und<br />

Neustadt. Die traditionell ausgebauten Weine können im neuen Verkaufsraum<br />

verkostet werden. Weinproben ab 10 bis max. 50 Personen.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum Di. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 50.<br />

Waiblingen<br />

Weingut Häußermann<br />

Seestraße 6<br />

71336 Waiblingen-Neustadt<br />

Tel. 0 71 51 / 8 34 83<br />

www.haeussermann-weingut.de<br />

Kleines qualitätsbewusstes Familienweingut<br />

mitten im Waiblinger Ortsteil<br />

Neustadt. Hier finden Sie prämierte fruchtige Rieslinge neben Rotweinen,<br />

die durch traditionelle Maischegärung ihre typischen Eigenschaften<br />

bewahren. Spezialitäten wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Muskat<br />

Trollinger, Merlot, Cuvées sind teilweise im kleinen Holzfass ausgebaut.<br />

Mehrere Weinproben im Jahr, nachfragen lohnt sich! Freundliche Beratung<br />

bei Ihrem Weinkauf.<br />

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache.<br />

Remshalden<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Remshalden - Schorndorf<br />

Schorndorfer Straße 55<br />

73630 Remshalden-Grunbach<br />

Probieren Sie unsere exlusiven Remshaldener<br />

und Schorndorfer Sonderfüllungen<br />

bei den Weinfreunden Remshalden.<br />

Weinprobe und Verkauf bei den Weinfreunden Remshalden an der neuen<br />

Kelter, Schorndorfer Straße 55, Remshalden-Grunbach.<br />

Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.<br />

Tel. 07151/3 68 39 85.<br />

Vermietung des Keltersaals bis 70 Personen und Vereinbarung von Weinproben:<br />

Tel. 07151/7 23 17.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Schwaikheim<br />

Weingut Escher<br />

Seestraße 4<br />

71409 Schwaikheim<br />

Tel. 0 71 95 / 5 72 56<br />

www.wein-escher.de<br />

Aufstrebendes Familienweingut mit<br />

Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein.<br />

Wir bewirtschaften Reben im<br />

Einklang mit der Natur in Korb, Hanweiler, Neustadt, Stetten und Srümpfelbach.<br />

Ausgezeichnet durch zahlreiche Goldpreismünzen mit einer großen<br />

Sortenvielfalt. Empfohlen im Eichelmann Weinführer 2012 und Gault Millau<br />

2012, Weinguide 2011, <strong>Remstal</strong> Weinführer der besten Weine, Savoir<br />

Vivre. Der Gutsausschank ist zertifiziert und empfohlen vom Württembeger<br />

Weininstitut. Weinproben ab 10 bis max. 60 Personen in der Weinlounge<br />

des Weingutes oder im neuen Goldkeller in Stetten.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60,<br />

Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Dobler<br />

Eberhardstraße 18/1<br />

71384 Weinstadt-Beutelsbach<br />

Tel. 0 71 51 / 66 04 37<br />

www.weingut-dobler.de<br />

Ruhig gelegen, jedoch in der<br />

Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen<br />

des <strong>Remstal</strong>s ein familiengeführtes<br />

Weingut mit Weinstube und 2006 neu gebauten Gästezimmern.<br />

Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person<br />

40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.<br />

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze:<br />

Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.<br />

Weinstadt<br />

<strong>Remstal</strong>kellerei eG<br />

Kaiserstraße 13<br />

71384 Weinstadt-Beutelsbach<br />

Tel. 0 71 51 / 69 08-0<br />

www.remstalkellerei.de<br />

Seit mehr als 70 Jahren ist die Weingärtnergenossenschaft<br />

<strong>Remstal</strong>kellerei in Beutelsbach zu Hause.<br />

In Württembergs größtem Holzfasskeller laden eindrucksvolle Eichenholzfässer<br />

zur Besichti gung ein. Im Weinpavillon können ausgezeichnete<br />

Weine verkostet werden. Für die Probe und den Verkauf stehen Ihnen die<br />

<strong>Remstal</strong> kellerei-Weinfachberater zur Seite. Auf Wunsch können auch individuelle<br />

Geschenkkörbe zusammengestellt werden. Veranstaltungen rund<br />

um den Wein und weitere Wein-Highlights unter www.remstalkellerei.de.<br />

Weinproben ab 15 bis 200 Personen. Kellerführungen nach Absprache und<br />

auf Wunsch auch in Englisch.<br />

Geöffnet: Weinpavillon<br />

Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Weinstadt<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Beutelsbach - Endersbach eG<br />

Kaiserstraße 13<br />

71384 Weinstadt-Endersbach<br />

Die Weingärtnergenossenschaft<br />

Beutelsbach-Endersbach ist mit etwa<br />

150 ha die größte Keltergenossenschaft der <strong>Remstal</strong>kellerei. Die idyllisch, in<br />

den Weinbergen zwischen Beutelsbach und Strümpfelbach gelegene, unter<br />

Denkmalschutz stehende Kelter bietet sich als Ausgangsstation oder Ziel für<br />

Wanderungen in den Weinbergen an. Veranstaltungen bis zu 50 Personen<br />

oder Veranstaltungen unter freiem Himmel sind möglich.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Zeichenerklärung auf Seite 85<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin 83


weingüter<br />

Weinstadt<br />

Weingut Jörg Schwegler<br />

Weinbergstraße 82<br />

71384 Weinstadt-Endersbach<br />

Tel. 0 71 51 / 61 09 83<br />

www.weingut-schwegler.de<br />

Das Weingut besteht seit über 30<br />

Jahren mit einer der ältesten<br />

Besen wirt schaften im <strong>Remstal</strong>.<br />

Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen. Im Juni Hofbesen (Termin auf<br />

Anfrage). Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet ein Wein fest im Hof statt.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung. Besen: Januar, März und November, Di. bis Sa. ab<br />

14.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr und auf Anfrage. Ruhetag:<br />

Montag.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60.<br />

Weinstadt<br />

Weingut<br />

Bernhard Ellwanger<br />

Rebenstraße 9<br />

71384 Weinstadt-Großheppach<br />

Tel. 0 71 51 / 6 21 31<br />

www.weingut-ellwanger.com<br />

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition.<br />

Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die durch die Grand<br />

Jury European als „Jungwinzer des Jahres 2010“ ausgezeichnet wurde.<br />

Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der<br />

neue Glasverschluss verwendet. Weinproben (12er-Probe mit deftigem<br />

Schlemmerbrett 25,00 Euro) ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.<br />

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 12.30 Uhr.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Jochen Mayer<br />

Friedrichstraße 9<br />

71384 Weinstadt-Großheppach<br />

Tel. 0 71 51 / 60 97 63<br />

www.weingut-jochen-mayer.de<br />

Kleines Weingut mit Vorliebe zu<br />

charaktervollem Weinausbau. Förderung<br />

von körperreichen Rotweinen durch Holzfassausbau, insbesondere<br />

Burgundersorten, Lemberger und Cuvéeweine. Ausgezeichnet mit<br />

verschiedenen Preismünzen der württembergischen Weinprämierung.<br />

Weinproben ab 10 bis max. 13 Personen mit Voranmeldung.<br />

Geöffnet: Fr. 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

November und Dezember: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr,<br />

Sa. 14.00 - 18.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 13.<br />

Weinstadt<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Großheppach eG<br />

Weinfreunde Großheppach<br />

Rebenstraße 2<br />

71384 Weinstadt-Großheppach<br />

Tel. 01 70 / 2 26 84 04<br />

Rechts der Rems gelegene <strong>Remstal</strong>kellerei-Ortsgenossenschaft mit guten<br />

Wandermöglichkeiten in das Gundelsbacher Tal. Der Weinverkauf lädt zum<br />

Probieren ein. Ein Tipp für besondere Gelegenheiten ist der große Probensaal,<br />

der samt Küche für Veranstaltungen gemietet werden kann.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Verkauf in der Großheppacher Kelter: Jeden Montag von 18.00 - 20.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Probensaal: 120.<br />

Weinstadt<br />

Weingut im Hof<br />

Armin Zimmerle<br />

Kleinheppacher Straße 62/1<br />

71384 Weinstadt-Großheppach<br />

Tel. 0 71 51 / 61 07 82<br />

www.weingut-im-hof.de<br />

Hier präsentiert sich ein kleines, aber<br />

feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Neubau im<br />

Innenhof mit vollklimatisiertem Degustations- und Verkaufsraum begrüßen<br />

zu dürfen. Regelmäßige Auszeichnungen bei regionalen und deutschen<br />

Weinprämierungen. Veranstaltungen: „Mit allen Sinnen genießen“<br />

(2. August-Wochenende), 3 Tage Weinfest im Hof. Weinproben ab 15 bis<br />

max. 50 Personen.<br />

Geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25,<br />

Weinlokal/Gaststätte: 50.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Klopfer<br />

Gundelsbacher Straße 1<br />

71384 Weinstadt-Großheppach<br />

Tel. 0 71 51 / 60 38 48<br />

www.weingut-klopfer.de<br />

Mit dem Weinanbau pflegen wir in<br />

Großheppach eine schon 500-jährige<br />

Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen,<br />

dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes<br />

Niveau aufweisen. Mitglied Württemberger <strong>Weingüter</strong> e.V., empfohlen im<br />

Gault Millau mit 2 Trauben. Auszeichnungen: 2x Deutscher Rotweinpreis.<br />

Zu unserem Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe laden wir Sie<br />

herzlich ein.<br />

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 20.<br />

Weinstadt<br />

BIOLAND-Weingut<br />

im Hagenbüchle<br />

Haldenstraße 17<br />

71384 Weinstadt-Schnait<br />

Tel. 0 71 51 / 66 03 69<br />

www.weingut-im-hagenbuechle.de<br />

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für<br />

Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine,<br />

die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen.<br />

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.<br />

Auszeichnung: BIOLAND-zertifiziert.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Kiesel<br />

Schillerstraße 4<br />

71384 Weinstadt-Schnait<br />

Tel. 0 71 51 / 6 68 94<br />

www.weingut-kiesel.de<br />

Seit Generationen geführtes Weingut<br />

mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein<br />

klassischer Familienbetrieb und wird von<br />

Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen.<br />

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und<br />

während der Besenzeiten durchgehend.<br />

Besenwirtschaft geöffnet: 14.11. - 08.12.2013<br />

84<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin<br />

Stand: April 2013


weingüter<br />

Weinstadt<br />

Weingut Wißmann-Stilz<br />

Wiesentalstraße 53<br />

71384 Weinstadt-Schnait<br />

Tel. 0 71 51 / 5 41 58<br />

www.wissmann-stilz.de<br />

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes<br />

im traditionsreichen Weinort<br />

Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk<br />

Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern<br />

gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag ab 11.30 Uhr<br />

unser jährliches Hoffest statt. Weinproben sind auch im Weinberg möglich.<br />

Weinproben ab 10 bis 50 Personen.<br />

Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig<br />

Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer<br />

Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50,<br />

Verkaufsraum: 15, Hof: 100.<br />

Weinstadt<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Strümpfelbach<br />

Kelterstraße 11<br />

71384 Weinstadt-Strümpfelbach<br />

Inmitten von wunderschön alten und<br />

sehenswerten Fachwerkhäusern hat<br />

die genossenschaftliche Kelterung in<br />

Strümpfelbach eine lange Tradition. Urkundliche Erwähnung konnte bis<br />

weit in das letzte Jahrhundert gefunden werden. Der Strümpfelbacher<br />

Sonnenbühl ist noch heute eine der bekanntesten Trollinger-Herkünfte<br />

Württembergs.<br />

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Weinstadt<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Schnait eG<br />

Schnaiter Weintreff e. V.<br />

Lützenstraße<br />

71384 Weinstadt-Schnait<br />

Tel. 0 71 51 / 667 60<br />

www.schnaiter-weintreff.de<br />

Die imposante, historische Kelter der Schnaiter am Ortsrand ist nicht zu<br />

übersehen. Das architektonische Wunderwerk bietet einem stimmungsvollen<br />

Probierraum Platz. Der Keltersaal bietet Platz und Ausstattung für 80<br />

Gäste und empfiehlt sich (außer während der Weinlese) auch für pivate<br />

Anlässe. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die <strong>Remstal</strong>kellerei eG,<br />

Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Verkaufsoffene Kelter vom 5. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen<br />

von 13.30 - 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Weinstadt<br />

Parfum der Erde<br />

Hauptstr. 42<br />

71384 Weinstadt-Strümpfelbach<br />

Tel. 01 70 / 2 08 77 08<br />

www.parfum-der-erde.de<br />

Die Presse schreibt über Andreas Knauß<br />

und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten<br />

„Parfum der Erde“-Produzenten<br />

aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern<br />

mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen<br />

aus dem <strong>Remstal</strong>. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut.<br />

Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen.<br />

Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Wilhelm<br />

Hintere Straße 1<br />

71384 Weinstadt-Strümpfelbach<br />

Tel. 0 71 51 / 4 87 96 50<br />

www.weingut-wilhelm.de<br />

Direkt unter den Strümpfelbacher<br />

Weinbergen liegt das Weingut der<br />

Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten:<br />

Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,...<br />

Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen,<br />

modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder<br />

Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im<br />

September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.<br />

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 -<br />

16.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Kuhnle<br />

Hauptstraße 49<br />

71384 Weinstadt-Strümpfelbach<br />

Tel. 0 71 51 / 6 12 93<br />

www.weingut-kuhnle.de<br />

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem<br />

das Weingut Kuhnle beheimatet ist,<br />

atmet den Geist jahrhundertealter<br />

Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität<br />

verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem<br />

der renommiertesten <strong>Weingüter</strong> des <strong>Remstal</strong>s emporgearbeitet. Weinverkostung<br />

und kulinarische Weinproben auf Anfrage.<br />

Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und<br />

14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache.<br />

Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 25.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Knauß<br />

Nolten 2<br />

71384 Weinstadt-Strümpfelbach<br />

Tel. 0 71 51 / 60 63 45<br />

www.weingut-knauss.com<br />

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft<br />

inmitten von Weinbergen und<br />

Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen<br />

und Prämierungen. Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei<br />

der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen<br />

Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 60 Personen nach Voranmeldung.<br />

Herbstbesenzeit vom 25.09. - 01.11.2013.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 8.<br />

Weinstadt<br />

Weingut Mödinger<br />

Waldstraße 27<br />

71384 Weinstadt-Strümpfelbach<br />

Tel. 0 71 51 / 6 11 72<br />

www.koppa-besa.de<br />

Koppa-Besa heisst die gemütliche<br />

Besenwirtschaft der Familie Mödinger<br />

in Strümpfelbach. Hier werden zu den hauseigenen Weinen sowie dem<br />

eigenen Perlwein „Scopa“ und dem Sekt „Romy“ typische Besengerichte<br />

wie Schlachtplatte, Brustripple, Kutteln und noch vieles mehr serviert.<br />

Vom 16.08. - 18.08.2013 findet unser Koppa-Fest statt. Wengeterhäusle in<br />

den Strümpfelbacher Weinbergen zum Weinausschank geöffnet am 22.09.<br />

und am 03.10.2013. Besenwirtschaft geöffnet ab 27.12.2013.<br />

Adventsmarkt in der Scheune am 08.12.2013. Weinverkauf gerne nach<br />

telefonischer Vereinbarung. Weinproben nach Absprache möglich.<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.<br />

Zeichenerklärung auf Seite 85<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin 85


weingüter<br />

Winnenden<br />

Weingut Luckert<br />

Bachstraße 4<br />

71364 Winnenden<br />

Tel. 0 71 95 / 91 00 69<br />

www.weingut-luckert.com<br />

Kleines Familienweingut im Herzen<br />

von Winnenden. Im neu gestalteten<br />

Verkaufsraum erwarten Sie Weine der<br />

Region, Brände, Liköre und Tafelobst.<br />

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr, gerne<br />

nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: 2x im Jahr öffnet die<br />

urige Besenwirtschaft (November/Januar).<br />

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Terrasse/Garten: 100, Wengerthäusle: 10.<br />

Winnenden<br />

Weingut Siegloch-Klöpfer<br />

Albertviller Straße 51<br />

71364 Winnenden<br />

Tel. 0 71 95 / 17 71 20<br />

www.siegloch-kloepfer.de<br />

Am Ortsrand gelegenes Familienweingut<br />

mit schönem Innenhof. Weinproben<br />

und Betriebsführungen auf Anfrage für<br />

12 bis 40 Personen.<br />

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze: Hof: 120, Probierraum: 40.<br />

Winnenden<br />

Weingut Häußer<br />

Heringshalde 1<br />

71364 Winnenden-Höfen<br />

Tel. 0 71 95 / 7 32 83<br />

www.weingut-haeusser.de<br />

überirdisch<br />

und erdverbunden.<br />

Weingut und Weinstube in<br />

herrlicher Aussichtslage, umgeben<br />

von Feldern und Streuobstwiesen. Weinproben im mediterranen Probierraum<br />

bis 20 Personen nach Absprache möglich.<br />

Geöffnet: Weinstube im September, in den Herbstferien und im Januar.<br />

Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Winnenden<br />

Weingärtnergenossenschaft<br />

Winnenden<br />

Weingärtner Winnenden GbR<br />

Ringstraße 95/1<br />

71364 Winnenden<br />

Tel. 0 71 95 / 6 28 31<br />

In der Weingärtnergenossenschaft Winnenden sind die Weinberge der<br />

vielen Orte der näheren Umgebung vereint. Die schmucke Kelter im<br />

Winnender „Stöckach“ ist die jüngste Kelter der <strong>Remstal</strong>kellerei. Im<br />

Sortiment befinden sich Weine der <strong>Remstal</strong>kellerei und exklusive<br />

Winnender Sonderfüllungen. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die<br />

<strong>Remstal</strong>kellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach.<br />

Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

Oder in der neuen Winnenden Kelter:<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Lembergersaal: 72.<br />

Winnenden<br />

Weinbau Lorenz<br />

Weinbau: Maienweingärten 1<br />

Besen: Trollingerstraße 15<br />

71364 Winnenden-Hanweiler<br />

Tel. 0 71 95 / 91 04 52<br />

Tel. Besen 0 71 95 / 17 47 19<br />

www.weinbau-lorenz.de<br />

Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im <strong>Remstal</strong>,<br />

in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener<br />

Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst.<br />

Informationen zum Besen auf unserer Homepage.<br />

Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 -19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in<br />

den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße,<br />

Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache. Anzahl Sitzplätze:<br />

Weinpräsentationsraum: 20.<br />

Winterbach<br />

Weingut<br />

Jürgen Ellwanger<br />

Bachstraße 21<br />

73650 Winterbach<br />

Tel. 0 71 81/4 45 25<br />

www.weingut-ellwanger.de<br />

Innovation gehört für das Weingut<br />

Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 <strong>Weingüter</strong> Deutschlands<br />

aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter<br />

ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte<br />

das Weingut schon mehrmals gewinnen.<br />

Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen.<br />

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.<br />

Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 35.<br />

Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.<br />

86<br />

<strong>Remstal</strong> Magazin<br />

Stand: April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!