09.06.2014 Aufrufe

INFO aus der Jahreshauptversammlung vom 7. März 2008

INFO aus der Jahreshauptversammlung vom 7. März 2008

INFO aus der Jahreshauptversammlung vom 7. März 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veteranen- und<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Fischach / Schwaben e.V.<br />

Fischach, 9. März <strong>2008</strong><br />

Info <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>der</strong><br />

Veteranen- und Reservistenkameradschaft Fischach e.V.<br />

am Freitag, <strong>7.</strong> März <strong>2008</strong> um 19:30 Uhr im Gasthof zur Traube<br />

in Fischach<br />

Beginn: 19:40 Uhr<br />

Ende: 20:35 Uhr<br />

1. Begrüßung:<br />

Neben 28 Mitglie<strong>der</strong>n konnte <strong>der</strong> Vorsitzende Wolfgang Mayr, unseren 3. Bürgermeister<br />

Herrn Martin Merkle und die Ehremitglie<strong>der</strong> Herr Lehner und Herr<br />

Demmel begrüßen.<br />

In würdiger Weise besinnen sich die Anwesenden Vereinsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kameraden,<br />

die uns im letzten Jahr verlassen haben. Zum Gedenken erheben wir uns<br />

von den Plätzen, mit den Worten von Vorstand Mayr:<br />

Der Schriftsteller „Dietrich Bonhoefer“ wagte zu sagen:<br />

„Es gibt nichts,<br />

was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann.<br />

Je schöner und voller die Erinnerung,<br />

desto härter die Trennung,<br />

aber die Dankbarkeit schenkt in <strong>der</strong> Trauer eine stille Freude.<br />

Man trägt das vergangene Schöne,<br />

wie ein kostbares Geschenk in sich.“<br />

Letztes Jahr haben uns verlassen:<br />

Harald Sacher<br />

Peter H<strong>aus</strong>er<br />

Walter König<br />

Richard Wöhrle<br />

Klara Hammer<br />

Winfried Ostrowski<br />

Franz Tahedl<br />

Helwig Zimmer<br />

Hans Jürgen Valenta<br />

1 von 16


Einwände und Anträge zur Tagesordnung werden nicht angezeigt. Die Einladung<br />

ist form- und fristgerecht ergangen. Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung ist ohne Rücksicht<br />

auf die Zahl <strong>der</strong> Anwesenden beschlussfähig (lt. Satzung § 7 Buchst. d)<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

<strong>7.</strong><br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Begrüßung und Totenehrung<br />

Jahresbericht des Gesamtvorsitzenden<br />

Kassenberichte<br />

Diskussionsmöglichkeit zu den Jahres- und Kassenberichten<br />

Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

Ehrungen<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Jahresplanung <strong>2008</strong><br />

Erhöhung des Mitgliedsbeitrages VdRBw<br />

Verschiedenes; Wünsche und Anregungen<br />

2. Jahresbericht des Gesamtvorsitzenden <strong>der</strong> Veteranen- und Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V. RK Fischach VdRBw<br />

Vorstand Mayr berichtet über die Aktivitäten seit <strong>der</strong> letzten <strong>Jahreshauptversammlung</strong>.<br />

Auch dieses Jahr werden seine Ausführungen mit einer professionell<br />

vorbereiteten Powerpoint Präsentation unterstützt.<br />

Der Bericht umfasst die Themen…<br />

‣ KK-Wan<strong>der</strong>pokal Schießen 2007<br />

‣ Scheppacher Wahlfahrt<br />

‣ Wan<strong>der</strong>pokal „Staudenmarsch“<br />

‣ Staudenmarsch 2007<br />

‣ Festumzug zum 125-jährigen Bestehen <strong>der</strong> FFW Wollish<strong>aus</strong>en<br />

‣ Ferienprogramm 2007<br />

‣ Pflege des deutschen Soldatenfriedhofs in Meran<br />

‣ Frühjahrs- und Herbstmarkt 2007<br />

‣ Jahresmesse<br />

‣ Volkstrauertag 2007<br />

‣ Spendenergebnis Kriegsgräbersammlung 2007<br />

‣ Jahresabschlussfeier 2007<br />

‣ Weihnachtsmarkt 2007<br />

‣ Wiener Offiziersball <strong>2008</strong><br />

‣ Wiener Unteroffizierball <strong>2008</strong><br />

‣ KK-Wan<strong>der</strong>pokalschießen <strong>2008</strong><br />

2 von 16


‣ Weitere Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen <strong>2008</strong><br />

‣ Security 2007<br />

‣ Erfolge in <strong>der</strong> freiwilligen Reservistenarbeit 2007<br />

‣ Arbeit <strong>der</strong> RAG Schießen<br />

‣ Vereinsheim<br />

‣ Vereinsstatistik<br />

Wan<strong>der</strong>pokalschießen 2007<br />

Am 10. März 2007 fand zum 6. Mal unser klassisches Wan<strong>der</strong>pokalschießen<br />

statt.<br />

30 Mannschaften à 3 Personen haben sich im Vereinsheim in die Starterliste<br />

eingetragen. Das Schießen fand wie<strong>der</strong> auf dem KK-Schießstand in <strong>der</strong> Staudenlandhalle<br />

statt. Auch heuer wurde unser Vereinsbus für Pendelfahrten zwischen<br />

Vereinsheim und Staudenlandhalle eingesetzt. Wir konnten neben den Herrenmannschaften,<br />

4 Mannschaften à 3 Damen begrüßen. In <strong>der</strong> Mannschaftswertung<br />

belegte die RK Nordries-1 mit 22 Zählern Vorsprung vor <strong>der</strong> FSS<br />

Kammeltal-1 den 1. Platz und gewann neben dem Siegerpokal und einer Kiste<br />

Sekt auch den begehrten Wan<strong>der</strong>pokal.<br />

KK-Wan<strong>der</strong>pokal Schießen<br />

2007<br />

Scheppacher Wallfahrt 2006 – Vereinsbus als Fahrservice<br />

Strahlendes Wetter, prächtig bunte Vereinsfahnen, Trachten und Festtagsuniformen<br />

in kaum überschaubaren Reihen, feierliche Blasmusik im Wechsel mit<br />

liturgischen Gesängen und Fürbitten, bewegende Eucharistiefeier - die<br />

traditionelle Krieger- und Marienwallfahrt am Sonntag 20. Mai 2007 zur<br />

Scheppacher Marienkapelle "Mutter im rauen Forst" war wie<strong>der</strong> ein bewegendes<br />

Ereignis.<br />

30 Vereine und hun<strong>der</strong>te von Pilgern <strong>aus</strong> mehreren Landkreisen zogen stern-<br />

3 von 16


förmig von den Ausgangspunkten Burgwalden, Weiherhof und Reinhartsh<strong>aus</strong>en<br />

zur Marienkapelle. Unser traditioneller Mitfahrservice von Vorstand Mayr wurde<br />

wie<strong>der</strong> von einigen Fischachern wahrgenommen.<br />

Höhepunkt <strong>der</strong> Wallfahrt war <strong>der</strong> feierliche Gottesdienst vor <strong>der</strong> Scheppacher<br />

Kapelle mit Jugendseelsorger Florian Wörner <strong>aus</strong> Augsburg sowie Pfarrer Rupert<br />

Ortermayer <strong>aus</strong> Großaitingen. Die Kapellen Großaitingen und Walkertshofen<br />

umrahmten die Messe.<br />

Scheppacher Wallfahrt<br />

Scheppacher Wallfahrt <strong>2008</strong> – Vereinsbus als Fahrservice<br />

Wir bieten allen Mitglie<strong>der</strong>n unseren so genannten Fahrservice mit unseren<br />

Vereinsbus an. Melden Sie sich einfach bei unserem stellv. Vorsitzenden<br />

Rudi Pöllmann unter <strong>der</strong> Rufnummer 08236/1283.<br />

Staudenmarsch 2007<br />

Am 05.Mai 2007 fand <strong>der</strong> 2. Staudenmarsch <strong>der</strong> RK- Fischach in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> RK- Konradshofen statt. Zu dieser Veranstaltung <strong>der</strong> Reservisten<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr hatten sich 100 Teilnehmer angemeldet. Beson<strong>der</strong>s begrüßen<br />

durften wir wie<strong>der</strong> 4 Starter <strong>aus</strong> Polen, die den weiten Weg von Poznan (850 km)<br />

nach Fischach nicht scheuten. Am Abend zur Siegerehrung begrüßte unser 1.<br />

Bürgermeister Josef Fischer alle Teilnehmer. Beson<strong>der</strong>s willkommen hieß er die<br />

Kameraden <strong>aus</strong> Polen und überreichten ihnen ein Erinnerungsgeschenk <strong>der</strong><br />

Marktgemeinde Fischach. Anschließend führte er gemeinsam mit OFw d.R.<br />

Roland Kallert und dem Vertreter <strong>der</strong> Kreisgruppe, StFw d.R. Jürgen Ohler die<br />

Siegerehrung durch.<br />

4 von 16


Wan<strong>der</strong>pokal „Staudenmarsch“<br />

Staudenmarsch 2007<br />

Festumzug zum 125-jährigen Bestehen <strong>der</strong> Freiw. Feuerwehr Wollish<strong>aus</strong>en.<br />

Der Höhepunkt dieses dreitägigen Festes am 08.0<strong>7.</strong>2007 war <strong>der</strong> Festumzug<br />

durch das festlich her<strong>aus</strong>geputzte Dorf. 82 Vereine und Fußgruppen angeführt<br />

von den Taferlkin<strong>der</strong>n und den prächtigen Fahnenabordnungen, zehn Musikkapellen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Umgebung, dazu Pferdegespanne und Festwagen. Auch die<br />

Veteranen- und Reservistenkameradschaft Fischach war zu Ehren des 1. Stellv.<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> RK-Fischach, Herbert Hartmann, mit einem Festwagen<br />

vertreten.<br />

5 von 16


Festzug zum 125-jährigen Bestehen<br />

<strong>der</strong> FFW Wollish<strong>aus</strong>en<br />

Ferienprogramm 2007<br />

Ferienkin<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Veteranen- u. Reservistenkameradschaft<br />

zu Besuch beim Jagdbombergeschwa<strong>der</strong>s JaBoG 32 in<br />

Schwabstadl<br />

Reservistenkameradschaft pflegt deutschen Soldatenfriedhof in Meran<br />

Vom 23. April bis 3. Mai war die Veteranen- und Reservistenkameradschaft im<br />

Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Meran, um auf<br />

dem dortigen Soldatenfriedhof Reparaturarbeiten durchzuführen.<br />

Der deutsche Soldatenfriedhof in Meran wurde 1943 durch die deutsche<br />

Wehrmacht angelegt, um eine Begräbnisstätte für die in den drei örtlichen<br />

Kriegslazaretten verstorbenen Soldaten zu schaffen. Später übernahm <strong>der</strong><br />

6 von 16


Volksbund den Soldatenfriedhof und bettete 1956 weitere Kriegstote zu, so dass<br />

insgesamt 1043 deutsche Kriegstote hier ihre letzte Ruhestätte fanden.<br />

Reservistenkameradschaft Fischach pflegt<br />

deutschen Soldatenfriedhof in Meran<br />

Frühjahrs- u. Herbstmarkt 2007<br />

Auch an den diesjährigen Markttagen versorgten wir die Marktbesucher<br />

wie<strong>der</strong> mit Speisen und Getränken.<br />

Die Kameradschaft bedankt sich bei alle Besuchern.<br />

Jahresmesse<br />

Wie schon im den Vorjahren wurde die Jahresmesse für unsere verstorbenen<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Veteranen- und Reservistenkameradschaft vorwiegend von den<br />

Reservisten besucht.<br />

7 von 16


Rund ein dutzend Reservisten haben an <strong>der</strong> Messe, Uniform, teilgenommen.<br />

Die älteren Kameraden waren nur spärlich abwesend.<br />

Mein Appell an alle:<br />

„Diese Jahresmesse ist Gedenkgottesdienst zu Ehren unserer verstorbenen<br />

Kameraden und wir sollten zahlreich daran teilnehmen“<br />

Volkstrauertag 2007<br />

Drei Böllersalven zerreißen die Stille, zeitgleich erfolgt die Kranznie<strong>der</strong>legung von<br />

gediegener Blasmusik begleitet. Der Höhepunkt <strong>der</strong> Zeremonie ist erreicht. Am<br />

18. November 2007 fand die traditionelle Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag<br />

vor dem Kriegerdenkmal des Fischacher Friedhofes statt.<br />

Wir nahmen auch an den Feierlichkeiten in Wollmetshofen und Wollish<strong>aus</strong>en teil!<br />

Spendenergebnis<br />

Kriegsgräbersammlung 2007<br />

Dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. konnte ein<br />

Spendenbetrag in Höhe von<br />

1779,10 €<br />

übergeben werden.<br />

Die Veteranen- und Reservistenkameradschaft Fischach bedankt<br />

sich im Namen <strong>der</strong> dt. Kriegsgräberfürsorge e.V. für die<br />

Spendenbereitschaft <strong>der</strong> Fischacher Bevölkerung.<br />

„Ein herzliches Vergelt`s Gott“ - an alle Spen<strong>der</strong>.<br />

Gleichzeitig hoffen wir, dass wir gemeinsam ein solches Ergebnis<br />

auch dieses Jahr erzielen können. Ebenfalls möchte ich mich bei<br />

allen Sammlern für diesen Einsatz bedanken!<br />

8 von 16


Jahresabschlussfeier 2007<br />

Ich freue mich, dass ich zur letztjährigen Abschlussfeier<br />

über 40 Mitglie<strong>der</strong> begrüßen konnte.<br />

Weihnachtsmarkt 2007<br />

Die Veteranen- u. Reservistenkameradschaft Fischach war erstmals<br />

mit einem Stand vertreten. Wir boten den Besuchern Jagertee,<br />

Heidelbeerglühwein, Kin<strong>der</strong>punsch und Gulaschsuppe.<br />

Wie schon in den Jahren davor, übernahmen wir wie<strong>der</strong> die<br />

Nachtwache des Fischacher Weihnachtsmarktes.<br />

Wiener Offiziersball <strong>2008</strong><br />

9 von 16


Unteroffiziersball in Wien <strong>2008</strong><br />

Wan<strong>der</strong>pokalschießen <strong>2008</strong><br />

Am 1. März <strong>2008</strong> fand zum <strong>7.</strong> Mal unser klassisches Wan<strong>der</strong>pokalschießen statt.<br />

Dieses Mal war die Anmeldung, das Schießen und <strong>der</strong> gemütliche Teil komplett in<br />

<strong>der</strong> Staudenlandhalle. Dies ersparte den Teilnehmern den lästigen Pendelverkehr<br />

zum Vereinsheim. Während des Tages haben sich 95 Teilnehmer, darunter 31<br />

Herren-Mannschaften und 1 Damen-Mannschaft à 3 Personen in die Starterliste<br />

eingetragen. Als stärkste Mannschaft konnte die RK Ettringen mit 8 Mannschaften<br />

begrüßt werden.<br />

Das Schießen fand wie<strong>der</strong> auf dem KK-Schießstand des Schützenvereins statt.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Schießergebnisse wurde wie<strong>der</strong> von unserem Vorstand<br />

Wolfgang Mayr durchgeführt. Für das leibliche Wohl war wie<strong>der</strong> 2. Vorstand Rudi<br />

Pöllmann zuständig.<br />

Die Siegerehrung führte <strong>der</strong> 1. Stellv. Vorsitzende <strong>der</strong> RK-Fischach, Herbert<br />

Hartmann durch.<br />

10 von 16


Weitere Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>2008</strong> waren:<br />

‣ 5. Benefiz-Gala-Tanzveranstaltung<br />

‣ Staudenmarsch 2007<br />

‣ Teilnahme an nationalen und internationalen<br />

Marschveranstaltungen<br />

‣ Ferienprogramm <strong>2008</strong><br />

‣ Schieß- und Ausbildungstage<br />

‣ Vorbereitungen für die 6. Benefiz-Gala-<br />

Tanzveranstaltung<br />

Security <strong>2008</strong><br />

Schulball <strong>2008</strong> Gym. Neusäß<br />

Faschingsball TSV Ettringen<br />

weitere Anfragen liegen vor<br />

Erfolge in <strong>der</strong> freiwilligen Reservistenarbeit 2007<br />

‣ Erfolgreiche Teilnahme am 29. Internationale ASORL Marsch in Hoscheid,<br />

Luxemburg (18 km Nacht-orientierungsmarsch mit Stationsprüfungen)<br />

Peter Kaes, Alex Schmid, Robert Mör<strong>der</strong>isch, Thomas Bors und Horst<br />

Knöpfle<br />

‣ Teilnahme an 4 Schieß- und Ausbildungstage (DVag)<br />

Arbeit <strong>der</strong> RAG Schiessen<br />

‣ KK-Wan<strong>der</strong>pokalschiessen (90 Teilnehmer) <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>pokal ging zum<br />

zweiten Mal an die RK Nordries<br />

‣ 4 Ausbildungsschiessen (DVag) in Schwabstadl<br />

‣ 2 RAG Schiessen in Schwabstadl<br />

‣ 35 zivile RAG Schiessen<br />

‣ Schiesswettkampf Absam/Tirol<br />

11 von 16


‣ Teilnahme an <strong>der</strong> Marktmeisterschaft in Fischach lei<strong>der</strong> haben unsere<br />

Teilnehmer hier versagt<br />

‣ 8 Mitglie<strong>der</strong> legten die Prüfung zum Schiessleiter ab<br />

‣ KK-Wan<strong>der</strong>pokalschiessen <strong>2008</strong> (95 Teilnehmer) <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>pokal ging<br />

diesmal an die RK Konradshofen.<br />

Vereinsheim<br />

‣ Das Vereinsheim ist jeden Freitag für alle Mitglie<strong>der</strong> ab 20:00 Uhr geöffnet.<br />

‣ Keine Zuzahlung notwendig - Vereinsheim trägt sich selbst<br />

‣ Zur Erinnerung:<br />

Die Vorstandschaft hat 2003 beschlossen, dass jedes Mitglied die<br />

Räumlichkeiten gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zu privaten<br />

Zwecken o<strong>der</strong> Feierlichkeiten anmieten kann.<br />

Planung Neubau Vereinsheim<br />

Die Planungen zum Neubau eines Vereinsheimes sind zurzeit eingefroren, da<br />

momentan kein akuter Handlungsbedarf besteht.<br />

Vereinsstatistik<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

320<br />

306<br />

301<br />

234<br />

230<br />

231<br />

86<br />

76<br />

70<br />

2006 2007 <strong>2008</strong><br />

Reservisten Veteranen Gesamt<br />

Vereinsstatistik<br />

Tendenzen:<br />

• leicht abnehmende Mitglie<strong>der</strong>zahlen<br />

• Alterung des Mitglie<strong>der</strong>bestands<br />

-> dringend „Nachwuchs“ erfor<strong>der</strong>lich<br />

12 von 16


Für ihren persönlichen Einsatz bedankt sich Vorstand Mayr bei folgenden<br />

Personen:<br />

bei unserem stellvertretenden Vorsitzenden Rudi Pöllmann –<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die hervorragende Zusammenarbeit sowie für die Pflege<br />

des Kriegerdenkmals<br />

bei unserem Kanonier Helmut Scherer<br />

bei unserem Kassenverwalter Peter Weyreter sowie den Kassenprüfern<br />

Max Mör<strong>der</strong>isch; Ulrich Schmidberger und Martin Merkle<br />

bei beiden Schriftführern - Hermann Baur und Alex Schmid – danke für die<br />

Betreuung <strong>der</strong> Homepage und <strong>der</strong> Vielzahl von Protokollen<br />

bei den Vorsitzenden <strong>der</strong> RAG - Schießen Thomas Kreis und Herbert<br />

Hartmann<br />

bei unseren Security – Beauftragten, Thomas Bors und Reinhard Press,<br />

sowie bei allen Kameraden die regelmäßig Securitydienste leisteten<br />

bei Alex Schmid für die Pflege und Wartung unseres Vereinsbusses<br />

und seinen Einsatz als RK – Schriftführer<br />

Dank gebührt auch den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Vorstandschaft - für Ihre<br />

konstruktive Mitarbeit<br />

danken möchte ich vor allem allen Helferinnen und Helfer die uns bei <strong>der</strong><br />

Durchführung unserer Veranstaltungen immer unterstützen.<br />

Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt heute Abend auch Ihnen dafür, dass Sie sich<br />

heute Abend für uns Zeit genommen haben<br />

3. Kassenberichte<br />

Der Kassenbericht für das Jahr 2006 <strong>der</strong> Veteranen- und Reservistenkameradschaft<br />

Fischach e.V. und <strong>der</strong> RK Fischach VdRBw wird vertretungsweise von<br />

Herbert Hartmann vorgetragen. Unser Kassierer Peter Weyreter befindet sich<br />

dienstlich auf einem Son<strong>der</strong>einsatz.<br />

Kassenbericht zum Kalen<strong>der</strong>jahr 2007<br />

Es erfolgt keine öffentliche Darstellung<br />

Alle Angaben sind den Kassenberichten von Kassenverwalter Peter Weyreter<br />

entnommen.<br />

13 von 16


4. Diskussionsmöglichkeit zu den Jahres- und Kassenberichten<br />

Der Jahres- und Kassenbericht ist so aufschlussreich, dass von den Teilnehmern<br />

keine Erläuterungen gewünscht werden.<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

In Vertretung <strong>der</strong> Kassenprüfer ergreift Martin Merkle das Wort. Er lobt die vorbildliche<br />

Kassenführung. Zum Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer gibt er bekannt:<br />

Die Belege wurden lückenlos geprüft, mit den Aufstellungen – Einnahmen –<br />

Ausgaben. Die Kontostände stimmen mit den Konto<strong>aus</strong>zügen und Sparbüchern<br />

überein.<br />

Die Kassenprüfung erfolgte mit Nie<strong>der</strong>schrift im Kassenbuch.<br />

6. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

Die Vorstandschaft wird von <strong>der</strong> Versammlung einstimmig entlastet.<br />

<strong>7.</strong> Ehrungen für 25 und 40 Jahre<br />

Vereinszugehörigkeit<br />

Heute stehen 5 Ehrungen für jahrelange Treue zum Verein an.<br />

Gerhard Peter<br />

Gottfried Thoma<br />

Josef Zeiler<br />

Karl Eichele<br />

Johann Eisner<br />

25 Jahre<br />

25 Jahre<br />

25 Jahre<br />

40 Jahre<br />

40 Jahre<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft werden in Abwesenheit Herr Gerhard Peter,<br />

Gottfried Thoma, und Josef Zeiler geehrt.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft werden in Abwesenheit Herr Karl Eichele und als<br />

einzig anwesen<strong>der</strong> Jubilar, Herr Johann Eisner geehrt.<br />

Der Gesamtvorstand bedankt sich für die langjährige Mitgliedschaft.<br />

8. Vorstellung <strong>der</strong> Jahresplanung <strong>2008</strong><br />

Vorstand Mayr gibt einen Überblick über die Termine und Aktivitäten im<br />

kommenden Jahr.<br />

14 von 16


9. Erhöhung des Jahresbeitrages<br />

Top 9:<br />

Erhöhung des Jahresbeitrags<br />

Der VdRBw hat den Jahresbeitrag für seine<br />

Mitglie<strong>der</strong> auf 30,00 € erhöht.<br />

Beitragsstruktur:<br />

Mitglied RK<br />

Fischach V.d.R.Bw<br />

30,00 €<br />

V.d.R.Bw<br />

8,00 €<br />

Mitglied Veteranen- u.<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V.<br />

9,00 €<br />

Veteranen- und<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V.<br />

Beitragsstruktur:<br />

31,00 €<br />

V.d.R.Bw<br />

Mitglied RK<br />

Fischach V.d.R.Bw<br />

9,00 €<br />

Mitglied Veteranen- u.<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V.<br />

9,00 €<br />

Veteranen- und<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Fischach/Schwaben e.V.<br />

Nach kurzer Erläuterung wird von den Versammelten beschlossen, den Jahresbeitrag<br />

für Reservisten in <strong>der</strong> Veteranen- und Reservistenkameradschaft auf 31.-<br />

€ zu erhöhen.<br />

15 von 16


10. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen<br />

Tagespunkt 10:<br />

‣Verschiedenes<br />

‣ Wünsche<br />

‣ und Anregungen<br />

Haben Sie noch<br />

Fragen ????<br />

Kaes Peter wünscht sich, dass <strong>der</strong> Verein mehr Aktivitäten entwickelt, um<br />

verstärkt mit <strong>aus</strong>ländischen Streitkräften und Vereinen in Kontakt zu kommen.<br />

Thomas Kreis strebt mehr Kontakt zu benachbarten Vereinen an.<br />

Herbert Hartmann ermahnt die anwesenden Reservisten die Gala-Tanzveranstaltung<br />

in Uniform zu besuchen.<br />

Fritz Haugg merkt an, dass <strong>der</strong> monatliche Frühschoppen etwas mager besucht<br />

sei und könnte sich etwas Verstärkung durch jüngere Kameraden vorstellen.<br />

Der verspätet eingetroffene Kassenverwalter Peter Weyreter stellt den anwesenden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n frei, das Kassenbuch einzusehen.<br />

Ebenfalls wir das Schriftführerbuch zu Einsicht <strong>aus</strong>gelegt.<br />

Schlusswort des Gesamtvorsitzenden<br />

Wolfgang Mayr dankt den Anwesenden für die Aufmerksamkeit. Im Namen <strong>der</strong><br />

Vorstandschaft wünscht er eine gute Nacht und einen guten Heimweg.<br />

………………….<br />

Hermann Baur<br />

Schriftführer<br />

16 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!