31.10.2012 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG FUTURE-EASY - Drinkomat

BETRIEBSANLEITUNG FUTURE-EASY - Drinkomat

BETRIEBSANLEITUNG FUTURE-EASY - Drinkomat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEBRAUCHSANLEITUNG:<br />

Elektronische Standliste ( ESL )<br />

Die Elektronische Standliste erlaubt dem Anwender eine preisgünstige und komfortable<br />

Dokumentation und Abrechnung des Schankbetriebes für maximal 20 Kellner.<br />

Optional wird sie beim <strong>FUTURE</strong>-<strong>EASY</strong> und der FLASCHENKONTROLLE angeboten.<br />

Betriebsanleitung:<br />

1. Kellner<br />

Kellnernur. Stückzahl<br />

Die Elektronische Standliste erlaubt dem Kellner eine Kontrolle des aktuelle Vorganges und<br />

ermöglicht ihm jederzeit alle Daten auf seinem Konto zu überprüfen.<br />

Beim Einstecken des Kellnerschlüssels erscheint am Display des ESL die Kellnernummer und<br />

die aktuelle Stückzahl vom Getränk Nr.:1 .Am Display des <strong>FUTURE</strong>-<strong>EASY</strong> oder der<br />

Flaschenkontrolle wird parallel dazu die Getränkenummer angezeigt.<br />

Im Betrieb wird nach jeder Getränkeentnahme oder Öffnen eines Flaschenverschlusses die<br />

Getränkenummer und die entsprechende Stückzahl angezeigt.<br />

Mit der Taste „STEP“ können die einzelnen Getränke nach ihrer Nummer aufsteigend<br />

aufgerufen werden .<br />

Mit der Taste „


GEBRAUCHSANLEITUNG:<br />

Elektronische Standliste ( ESL )<br />

2. CHEF<br />

Mit dem Chefschlüssel können zusätzliche Möglichkeiten aktiviert werden:<br />

Kellner 16 85 Stück<br />

2.1. Auflisten der Daten einzelner Kellner:<br />

Kellnereingabemodus<br />

Mit „CR“ gelangt man in den Normalmodus zurück, bei dem nun der ausgewählte<br />

Kellner und Getränk Nr.:1 mit der entsprechenden Stückzahl angezeigt wird.<br />

Normalmodus<br />

Mit der Taste „SHIFT“ kommt man in einen Modus, der die Eingabe einer Kellnernummer<br />

von 1 - 20 ermöglicht.<br />

Wird die Taste „SHIFT“ noch einmal betätigt gelangt man in den ursprünglichen Modus<br />

zurück und kann nun die Daten des ausgewählten Kellner, wie unter 1. Kellner beschrieben,<br />

kontrollieren.<br />

2.2 LÖSCHEN DER EINZELNEN KELLNERSPEICHER:<br />

Die entsprechende Kellnernummer wird entweder mit der Kellnerschlüssel oder im<br />

Kellnereingabemodus eingestellt. Nach Eingabe der des Codes 999 und Betätigen der Taste<br />

„CR“ wird der dem Kellner zugeordnete Speicher gelöscht.<br />

2.3.LÖSCHEN DES GESAMTSPEICHERS:<br />

Nach Eingabe des Codes 876 und Betätigen der Taste „CR“ wird der Gesamtspeicher<br />

( alle Kellner ) gelöscht.<br />

2.4. AUSDRUCK DER DATEN:<br />

Nach Eingabe des Codes 700 und Betätigen der Taste „CR“ werden die Daten nach Kellner<br />

sortiert mit dem angeschlossenen Drucker ausgedruckt.<br />

Mit den Codes 701 bis 720 können die Daten der Kellner 1-20 einzeln ausgedruckt<br />

werden.<br />

ESL 2005 Gebrauchsanleitung<br />

© Copyright 2006 <strong>Drinkomat</strong> Artmann GesmbH&CoKG Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!