31.10.2012 Aufrufe

Kirche und Sport - Der Deutsche Olympische Sportbund

Kirche und Sport - Der Deutsche Olympische Sportbund

Kirche und Sport - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIRCHE UND SPORT<br />

Tagungsorte<br />

am 19. April 2012<br />

Katholische Akademie in Berlin e.V.<br />

Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin-Mitte<br />

Tel.: (030) 28 30 95 - 0, Fax (030) 28 30 95 - 147<br />

am 20. April 2012<br />

Französische Friedrichstadtkirche /<br />

Evangelische Akademie zu Berlin<br />

(Französischer Dom) auf dem Gendarmenmarkt,<br />

Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin-Mitte<br />

(Eingang: Charlottenstraße)<br />

Anreise<br />

Vom Flughafen Tegel<br />

Bus 128 bis Kurt-Schumacher-Platz, weiter mit der U6 Richtung<br />

Alt-Mariendorf bis Bahnhof Friedrichstraße<br />

Vom Flughafen Schönefeld<br />

6 Min Fußweg zum Bahnhof Schönefeld, weiter mit der Regionalbahn RE7<br />

Richtung Zoologischer Garten bis Bahnhof Friedrichstraße<br />

Vom Bahnhof Friedrichstraße<br />

zur Katholischen Akademie in Berlin<br />

mit der U6, dem Bus 340 oder den Straßenbahnen 50, 1, 13, 6<br />

bis Haltestelle Oranienburger Tor<br />

zur Französischen Friedrichstadtkirche/ Evangelische Akademie zu Berlin<br />

mit der U6 (Richtung Alt-Mariendorf) bis Haltestelle Französische Straße<br />

Vom U-Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Tagungsort.<br />

Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind gebührenpflichtig.<br />

Tagungsbeitrag<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 12. April 2012 mit der Anmeldekarte oder<br />

online unter www.eaberlin.de/Programm an. Bei Überbuchung führen wir<br />

eine Warteliste.<br />

Informationen zur Anmeldung bei:<br />

Belinda Elter<br />

Evangelische Akademie zu Berlin<br />

Tel.: (030) 203 55 - 411<br />

Fax: (030) 203 55 - 550<br />

E-Mail: elter@eaberlin.de<br />

Abmeldung<br />

Im Falle Ihrer Abmeldung bitten wir um eine schriftliche Benachrichtigung.<br />

Übernachtung<br />

Wir bitten um eigene rechtzeitige Organisation Ihrer Übernachtungsmöglichkeit.<br />

Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne eine Liste mit Hotels zu.<br />

Organisationsleitung<br />

Stephanie Primus<br />

<strong>Deutsche</strong>r <strong>Olympische</strong>r <strong>Sport</strong>b<strong>und</strong><br />

Tel.: (069) 67 00 207<br />

E-Mail: primus@dosb.de<br />

Stefan Kiefer<br />

Evangelische <strong>Kirche</strong> in Deutschland<br />

Tel.: (0511) 27 96 704<br />

E-Mail: stefan.kiefer@ekd.de<br />

Dr. Regina Börschel<br />

Sekretariat der <strong>Deutsche</strong>n Bischofskonferenz<br />

Tel.: (0228) 103 228<br />

E-Mail: R.Boerschel@dbk.de<br />

Unter Mitwirkung von<br />

KIRCHE UND SPORT<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong><br />

Bildungskonferenz<br />

„Bildung ist mehr als Schule“<br />

Berlin,<br />

19. <strong>und</strong> 20. April 2012<br />

Tagungszentrum<br />

Katholische Akademie<br />

Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin-Mitte<br />

Französische Friedrichstadtkirche<br />

auf dem Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte


KIRCHE UND SPORT<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Bischofskonferenz, die Evangelische <strong>Kirche</strong> in<br />

Deutschland <strong>und</strong> der <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Sport</strong>b<strong>und</strong> laden<br />

gemeinsam mit der Evangelischen <strong>und</strong> der Katholischen<br />

Akademie sowie der Führungs-Akademie des <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Olympische</strong>n <strong>Sport</strong>b<strong>und</strong>es am 19./20. April 2012 zu einer<br />

zweitägigen Bildungskonferenz zum Thema „Bildung ist mehr<br />

als Schule“ nach Berlin ein.<br />

Ziel der Konferenz ist es, den Fokus der Bildungsdebatte in<br />

Deutschland, der sich in den letzten zehn Jahren (seit PISA<br />

2000) auf formale Bildungsorte wie Schule <strong>und</strong> Kindergarten<br />

konzentriert hat, stärker auf non-formale Bildungsorte wie<br />

<strong>Sport</strong>vereine, Jugendverbände <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>n zu lenken <strong>und</strong><br />

deren Potenziale für die Persönlichkeitsentwicklung des<br />

Einzelnen <strong>und</strong> die Entwicklung einer demokratischen Zivilgesellschaft<br />

im Ganzen herauszustellen. <strong>Der</strong> öffentlichen<br />

Bildungsdiskussion sollen damit neue Impulse verliehen<br />

werden.<br />

Dr. Thomas Bach<br />

Präsident des <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n <strong>Sport</strong>b<strong>und</strong>es<br />

Präses Dr. h. c. Nikolaus Schneider<br />

Vorsitzender des Rates der Evangelischen <strong>Kirche</strong> in Deutschland<br />

Erzbischof Dr. Robert Zollitsch<br />

Vorsitzender der <strong>Deutsche</strong>n Bischofskonferenz<br />

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte<br />

am ersten <strong>und</strong> zweiten Veranstaltungstag.<br />

PROGRAMM<br />

17.00 Uhr Ankunft im Tagungszentrum Katholische Akademie<br />

18.00 Uhr Begrüßung<br />

Joachim Hake, Katholische Akademie in Berlin<br />

Dr. Rüdiger Sachau, Evangelische Akademie zu Berlin<br />

18.15 Uhr Grußwort der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, B<strong>und</strong>esminister des Innern<br />

Bildung ist ein Thema für <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong><br />

18.30 Uhr Interview mit<br />

Dr. Thomas Bach, Präsident des <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Sport</strong>b<strong>und</strong>es<br />

Präses Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates<br />

der Evangelischen <strong>Kirche</strong> in Deutschland<br />

Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Bischofskonferenz<br />

19.00 Uhr Kurzfilm<br />

Donnerstag, den 19. April 2012<br />

Moderation:<br />

Peter Limbourg, ProSiebenSat.1 Media AG<br />

Bildung ist mehr als Schule<br />

19.15 Uhr Vortrag<br />

Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

20.00 Uhr Podiumsdiskussion<br />

Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Vizepräsidentin des<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n <strong>Sport</strong>b<strong>und</strong>es<br />

Prälat Dr. Bernhard Felmberg,<br />

Bevollmächtigter des Rates der EKD <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>beauftragter<br />

der EKD<br />

Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

des Landes NRW<br />

Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz<br />

Weihbischof Jörg Michael Peters,<br />

<strong>Sport</strong>bischof der <strong>Deutsche</strong>n Bischofskonferenz<br />

21.00 Uhr Ausklang im Foyer<br />

Begrüßung durch Rainer Maria Kardinal Woelki,<br />

Erzbischof von Berlin<br />

Musik: Gipsy Gentlemen, Berlin<br />

Freitag, den 20. April 2012<br />

9.00 Uhr Ankunft in der Französischen Friedrichstadtkirche<br />

9.30 Uhr Begrüßung <strong>und</strong> Einführung in den Tag<br />

Joachim Hake<br />

Dr. Rüdiger Sachau<br />

9.45 Uhr Alltagsbildung – Die Potenziale der<br />

außerschulischen Bildung im Jugendalter<br />

Prof. Dr. Thomas Rauschenbach,<br />

Direktor <strong>Deutsche</strong>s Jugendinstitut München<br />

10.15 Uhr Arbeit in Foren<br />

Französische Friedrichstadtkirche <strong>und</strong> Haus der EKD<br />

Forum 1: Bildungsnetzwerke für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche - Akteure der Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendhilfe als Bildungspartner<br />

Prof. Dr. Nils Neuber, Institut für <strong>Sport</strong>wissenschaft,<br />

Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Es nehmen teil:<br />

Mike Corsa, Generalsekretär Arbeitsgemeinschaft der<br />

Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)<br />

Tobias Dollase, Vorstand <strong>Deutsche</strong> <strong>Sport</strong>jugend<br />

Moderation:<br />

Stephan Schulz-Algie, <strong>Sport</strong>jugend Hessen<br />

Forum 2: Jugendliche in <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>:<br />

Nährboden für politisches Engagement?<br />

Prof. Dr. Hans Hobelsberger, Katholische Hochschule<br />

NRW, Paderborn<br />

Es nehmen teil:<br />

Dirk Tänzler, B<strong>und</strong>esvorsitzender BDKJ<br />

Dr. Michael Vesper, Generaldirektor DOSB<br />

Klaus Waldmann, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische<br />

Jugendbildung<br />

Paul Wedeleit, Vorsitzender Thüringer <strong>Sport</strong>jugend<br />

Moderation:<br />

Markus Etscheid-Stams; Sandra Kleideiter,<br />

Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Bischofskonferenz<br />

Forum 3: Bildungspotenziale<br />

Bürgerschaftlichen Engagements<br />

Prof. Dr. Sebastian Braun, Forschungszentrum für<br />

Bürgerschaftliches Engagement, Humboldt-Universität<br />

zu Berlin<br />

Es nehmen teil:<br />

Oberkirchenrätin Cornelia Coenen-Marx, <strong>Kirche</strong>namt<br />

der EKD<br />

Dr. Ulrich Iberer, Institut für Bildungsmanagement,<br />

PH Ludwigsburg<br />

Moderation:<br />

Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des DOSB<br />

Forum 4: Integration durch <strong>Sport</strong> am Beispiel<br />

von Makkabi Deutschland<br />

Oren Osterer, Makkabi Deutschland e.V.<br />

mit Rebecca Kowalski, Alec Privalov,<br />

Rebecca Ruschin, Tamir Zakai<br />

Es nehmen weiter teil:<br />

Beate Schaepers, DJK-<strong>Sport</strong>verband<br />

Stefan Vogl, DOSB<br />

Moderation:<br />

Jutta Bouschen, DJK-<strong>Sport</strong>verband<br />

Forum 5: Inklusive Bildung<br />

Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz,<br />

Institut für Erziehungswissenschaft, TU Berlin<br />

Es nehmen teil:<br />

Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, DOSB<br />

Volker Lemken, DJK-Diözesanverband Köln<br />

Nicholas Schäfer, DJK Berlin Süd, Judoka<br />

Dr. Wolfhard Schweiker, Pädagogisch-Theologisches Zentrum<br />

Stuttgart<br />

Moderation:<br />

Oberkirchenrat Matthias Otte, <strong>Kirche</strong>namt der EKD<br />

12.30 Uhr Ein Bildungskanon zur Verabschiedung<br />

Chorleiterin: Cornelia Petermann, Musiklehrerin<br />

Anschließend Mittagsimbiss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!