31.10.2012 Aufrufe

Christliches Hilfswerk Lebensbrücke e. V. in Wetzlar

Christliches Hilfswerk Lebensbrücke e. V. in Wetzlar

Christliches Hilfswerk Lebensbrücke e. V. in Wetzlar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratungsstelle der <strong>Lebensbrücke</strong><br />

<strong>in</strong> der Frankfurter Straße 31a<br />

<strong>Christliches</strong> <strong>Hilfswerk</strong> <strong>Lebensbrücke</strong> e. V. <strong>in</strong> <strong>Wetzlar</strong><br />

Das Christliche <strong>Hilfswerk</strong> <strong>Lebensbrücke</strong> e.V. wurde 1993 von<br />

Wolfgang und Monika Theuß zusammen mit Freunden mit dem Ziel<br />

gegründet, um Menschen <strong>in</strong> Randgruppen Lebens- und<br />

Überlebenshilfe zu leisten. So waren der Aufbau und die<br />

Unterstützung der Arbeit unserer Partnerorganisation CENA <strong>in</strong> São<br />

Paulo, Brasilien, <strong>in</strong> den Anfangsjahren unser besonderes Anliegen.<br />

Die gesamte Arbeit der <strong>Lebensbrücke</strong> geschieht<br />

ausschließlich ehrenamtlich.<br />

„Initiative Hoffnung“: wir stellen<br />

Herrn OB Dette e<strong>in</strong>en unserer<br />

Hoffnungsträger vor<br />

Seit September 2005 haben wir unsere Beratungsstelle <strong>in</strong><br />

<strong>Wetzlar</strong>, gehören aber schon seit 1995 zum Forum der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Christlicher Lebenshilfen (ACL), e<strong>in</strong>em Verband<br />

von Werken und E<strong>in</strong>richtungen, denen es <strong>in</strong> gleicher Weise am<br />

Herzen liegt, Menschen zu helfen. Der Wunsch nach Ausweitung<br />

unserer Betreuungsarbeit wird <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten umgesetzt.<br />

Neben der Gefangenenhilfe <strong>in</strong> den umliegenden<br />

Justizvollzugsanstalten wurde uns das Hilfsangebot für<br />

alle<strong>in</strong>erziehende Mütter mit ihren K<strong>in</strong>dern, sowie Frauen und<br />

K<strong>in</strong>dern von Strafgefangenen, zu e<strong>in</strong>er weiteren Aufgabe. Aber auch andere Hilfesuchende,<br />

besonders Jugendliche, haben unsere Seelsorge- und Betreuungsangebote, sowie auch die<br />

Vermittlung <strong>in</strong> Reha Häuser, angenommen. Dafür s<strong>in</strong>d wir sehr dankbar.<br />

Projekt 58,7 … der Bus der <strong>Lebensbrücke</strong><br />

Der ehemalige, umgebaute Reisebus, <strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Küche, e<strong>in</strong>er Sitzecke und e<strong>in</strong>em Kicker<br />

ausgestattet, lädt Jugendliche zum E<strong>in</strong>steigen e<strong>in</strong>,<br />

aber wir hoffen auch den e<strong>in</strong>en oder anderen zum<br />

Aussteigen e<strong>in</strong>laden zu können - aus Sucht,<br />

Hoffnungs- und Orientierungslosigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong> neues<br />

Leben. Projekt 58,7 ist e<strong>in</strong>e Anspielung auf den<br />

Leitspruch unseres Vere<strong>in</strong>s aus Jesaja 58,7 und soll<br />

neugierig machen auf unser bzw. Gottes Angebot,<br />

Menschen <strong>in</strong> Not zu begegnen. Wir freuen uns, den<br />

Bus im Rahmen unserer bereits bestehenden<br />

Arbeitszweige e<strong>in</strong>zusetzen, aber auch um künftig<br />

K<strong>in</strong>der, Jugendliche und Benachteiligte unserer Stadt<br />

aufzusuchen.<br />

Der Anfang <strong>in</strong> São Paulo<br />

Weltk<strong>in</strong>dertag vor dem <strong>Wetzlar</strong>er Dom


Projekt 58,7 wird auch als „fahrendes Klassenzimmer“ e<strong>in</strong>gesetzt, um K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

altersgerecht mit Hilfe von Bildpräsentationen über die notvollen Lebensumstände und das Elend der<br />

Menschen <strong>in</strong> Brasilien, aber auch über unsere Hilfsangebote zu <strong>in</strong>formieren.<br />

„Lebendige Brücken“ entstehen auch immer wieder durch das Entsenden von Praktikanten und<br />

FSJ‘lern nach Brasilien. Indem sie den Ärmsten der Armen dienen, dürfen die jungen Leute<br />

miterleben, wie Gott diesen Menschen <strong>in</strong> Se<strong>in</strong>er Liebe und Fürsorge begegnet. Von diesen<br />

E<strong>in</strong>drücken tief berührt und geprägt kommen sie zurück, und vielen liegt es auch weiterh<strong>in</strong> auf dem<br />

Herzen, Menschen <strong>in</strong> Not zu helfen.<br />

Praktika bei der <strong>Lebensbrücke</strong> und unserer<br />

Partnerorganisation CENA <strong>in</strong> São Paulo, Brasilien,<br />

s<strong>in</strong>d für Studium und Ausbildung u. a. <strong>in</strong> sozialen<br />

Bereichen anerkannt.<br />

So freuen wir uns auch <strong>in</strong> <strong>Wetzlar</strong> über die Hilfe und<br />

Mitarbeit von Praktikanten, zumeist Schüler und<br />

Studenten, die sich von ganzem Herzen für die am<br />

Rande stehenden Menschen e<strong>in</strong>setzen und ihnen mit<br />

Wertschätzung und <strong>in</strong> der Liebe Jesu begegnen<br />

möchten. Dabei kann auch immer wieder im<br />

Mite<strong>in</strong>ander viel gelernt werden und wir dürfen<br />

dankbar zurückblicken auf viele wunderbare junge<br />

Menschen, die wir für e<strong>in</strong> Stück ihres Lebensweges<br />

Treffen ehemaliger Praktikanten<br />

begleiten durften.<br />

„Lasse den Bedürftigen de<strong>in</strong> Herz f<strong>in</strong>den…“ h<strong>in</strong>zuweisen auf die Not und das Elend von Menschen ist<br />

uns das besondere Anliegen, denn die Not unserer Welt ist Auftrag zum Handeln und die<br />

Ausgestoßenen, Gestrandeten und am Rande stehenden s<strong>in</strong>d Wertgeachtete <strong>in</strong> Gottes Augen. Dies<br />

tun wir, immer verbunden mit der Motivation zur Mithilfe u. a. durch <strong>Lebensbrücke</strong> Gottesdienste,<br />

Sem<strong>in</strong>are, Frauen- und Seniorennachmittage, Schulbesuche, aber auch bei der Teilnahme an den<br />

<strong>Wetzlar</strong>er K<strong>in</strong>derkulturtagen, Weltk<strong>in</strong>dertag, Brückenlauf etc.<br />

<strong>Christliches</strong> <strong>Hilfswerk</strong> <strong>Lebensbrücke</strong> e. V.<br />

Steuerbehördlich als mildtätig und geme<strong>in</strong>nützig anerkannt und berechtigt,<br />

Spendenbesche<strong>in</strong>igungen auszustellen<br />

Für Ihre Unterstützung unserer Arbeit s<strong>in</strong>d wir Ihnen sehr dankbar!<br />

JVA Gießen E<strong>in</strong>satz mit<br />

Waldemar Grab<br />

Frankfurter Str. 31a<br />

35578 <strong>Wetzlar</strong><br />

Tel. 06441 2093381<br />

Fax 06441 2093482<br />

Mobil 01603877492<br />

Damit K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> Zuhause haben … konnte e<strong>in</strong> schon länger<br />

bestehender Wunsch der CENA <strong>in</strong> die Tat umgesetzt und e<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> São Paulo unter unserer f<strong>in</strong>anziellen<br />

Mithilfe eröffnet werden. K<strong>in</strong>der des Rotlichtmilieus sollen hier<br />

Liebe, Geborgenheit und e<strong>in</strong> Zuhause erfahren. „Geme<strong>in</strong>sam 1<br />

Leben verändern“ ist unser Anliegen!<br />

<strong>in</strong>fo@ch-lebensbruecke.de<br />

www.ch-lebensbruecke.de<br />

Sparkasse Gießen<br />

BLZ 513 500 25<br />

Konto 284 017 000<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Ausflug zum<br />

Mathematikum<br />

Vorstand der <strong>Lebensbrücke</strong>:<br />

Berthold Keller, Wolfgang und Monika<br />

Theuß, Stefan Kowalsky<br />

Aktionstag für junge Männer <strong>Lebensbrücke</strong> Clown

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!