12.06.2014 Aufrufe

Osterturnier Utrecht NED_01.pdf

Osterturnier Utrecht NED_01.pdf

Osterturnier Utrecht NED_01.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine kleine Delegation zu Ostern in <strong>Utrecht</strong> zum Turnier<br />

Eine kleine Delegation von Swiss Wrestling nahm den langen Weg nach Holland auf sich.<br />

Vier Kadetten gingen pünktlich am Karfreitag über die Waage. Am Samstag nach der<br />

Eröffnung wurde es ernst für insgesamt 489 Ringkampfsportler auf 6 Matten.<br />

Teilnehmende Länder:<br />

EUROPA: AUT, BEL, CZE, DEN, FRA,GER, HUN ITA, NOR, <strong>NED</strong>, POL, SLO, SUI, SVK, SWE<br />

AMERIKA: USA , MEX<br />

Die Bedingungen des Turniers durch eine verbesserte Infrastruktur in der Sporthalle selbst<br />

und des Angebotes an anderen Übernachtungsmöglichkeiten haben sich deutlich verbessert.<br />

Das Turnier verlief in der Organisation wieder hervorragend.<br />

Unsere beiden Teilnehmer bis 42 kg hielten sich gut im Rennen. Mit mehreren Siege (Flavio<br />

Freuler 5, Jan Troxler 2) verloren beide gegen alle Medaillenträger in dieser Kategorie. Aber<br />

beiden kann man eine Leistungssteigerung bescheinigen. Es gilt im Bereich der<br />

Zwischenhandlungen mehr erfolgversprechende Varianten in der Angriffsgestaltung zu<br />

trainieren. Der Kraftbereich muss auch individuell mehr entwickelt werden. Der Sieger bis<br />

42kg aus Nordbaden ist der amtierende Deutsche Meister im Kadettenbereich mit dem<br />

Jahrgang 1996 (!).<br />

Auf Grund des Zeitfaktors kam in dieser Altersklasse die Bodenrunde nur bei einem 0 zu 0<br />

zur Anwendung. Das war äusserst selten, so dass man vermehrt Standtechniken im Bereich<br />

der Schwünge und Würfe zu verzeichnen hatte. Es belebte die einzelnen Kämpfe sehr.<br />

Andreas Vetsch kämpfte den US-Boy in drei Runden nieder, nachdem er sich in Runde eins<br />

doch etwas durch schnelle Hüftangriffe verwirren liess. Doch er zeigte verbesserte psychische<br />

Stabilität und bog den Kampf souverän für sich um. Im Kampf gegen den<br />

Österreicher Km er nicht ganz so zum Zug. Seine Obermannsituation nutzte er nach der<br />

ersten Runde nicht. Die 2 zu 5 Niederlage im zweiten Durchgang resultiert aus<br />

unberechtigtem Risiko. Hier wäre ein bisschen mehr cleverness angebrachter. Andreas<br />

Vetsch kann bei weiterer positiver Entwicklung zu einem Spitzenmann des Verbandes reifen.<br />

Sabrina Michel musste als Jahrgang 1995 im Altersbereich „Ladies 1995 bis 1986“ ihr Debut<br />

geben. Gegen die beiden Mexikanerinnen, die augenscheinlich in den Bereich „weibliche<br />

Aktive“ fallen, zeigte sie Angriffsbemühungen. Diese wurden aber auf Grund der<br />

körperlichen Überlegenheit ihrer Gegnerinnen geblockt wurden und sich in knappe<br />

Punktniederlagen (0-1; 0-4/ 0-1; 0-2) widerspiegelten. Auch hier wird in der Zukunft auf eine<br />

Verbesserung der technisch – taktischen Mittel sowie spezieller Kraftfähigkeiten<br />

hingearbeitet.


Ein Dank an Godi Lehmann, der nicht nur als bewährter Betreuer fungierte, sondern auch die<br />

lange Fahrt als zweiter Chauffeur angenehmer werden liess. Hilfreich war auch die<br />

Fangemeinde Familie Freuler. Hier der Dank auch an die zur Verfügung gestellten Bilder.<br />

Die volle Ergebnissammlung unter : http://www.dehalter.com/page/11<br />

Eine Bildersammlung vom Turnier: www.fotoschlaefle.ch<br />

Gewichtsklasse 42 kg, 20 Teilnehmer<br />

1. Stein Sören Nordbaden<br />

2. Layer Daniel Nordbaden<br />

3. Gamboulatov Djakhar RV Raeren<br />

4. Freuler Flavio Schweiz<br />

5. Transulti Valerio Reginoe Roma<br />

6. Restagno Saverio Reginoe Roma<br />

7. Troxler, Jan Schweiz<br />

Gewichtsklasse 50 kg, 3 Teilnehmer<br />

1. Vetsch Andreas Schweiz<br />

2. Carbery Cody Mohawk Valley WC<br />

3. Felder Thomas Team Vorarlberg<br />

Gewichtsklasse 48 kg, 9 Teilnehmer<br />

1. Perez Guadalupe Mexico<br />

2. Fredriksen Josefine Team Skane<br />

3. Aleman Karen Mexico<br />

4. Nürnberger Lydia 1. Luckenwalder SC<br />

5. Wikman Amanda Gellivare<br />

6. van Berkum Jasmin Nordrhein-Westfalen<br />

8. Michel, Sabrina Schweiz<br />

Gerhard Remus<br />

Nationaltrainer Kadetten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!