01.11.2012 Aufrufe

Newsletter Nr. 1/ 2011 - Fanprojekt Plauen-Vogtland

Newsletter Nr. 1/ 2011 - Fanprojekt Plauen-Vogtland

Newsletter Nr. 1/ 2011 - Fanprojekt Plauen-Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten und Informationen vom<br />

<strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong> – <strong>Vogtland</strong> e.V.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitglieder,<br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>Nr</strong>. 1/ <strong>2011</strong><br />

auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick auf vergangene Aktionen und<br />

Angebote geben und Sie über geplante Projekte sowie Aktuelles aus dem Alltag des <strong>Fanprojekt</strong>es<br />

informieren.<br />

Wir möchten uns bei allen Unterstützern des <strong>Fanprojekt</strong>es <strong>Plauen</strong> – <strong>Vogtland</strong> e.V. recht herzlich für<br />

die Unterstützung und Mitarbeit im vergangenen Jahr bedanken und wünschen Ihnen und Euch<br />

einen kraftvollen Start ins neue Jahr <strong>2011</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand & das Team <strong>Fanprojekt</strong><br />

1 <strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong> – <strong>Vogtland</strong> e.V. bekommt Qualitätssiegel verliehen<br />

Frankfurt a.M./ <strong>Plauen</strong> - Die Koordinationstelle Fan-Projekte hat allen 48 sozialpädagogischen<br />

<strong>Fanprojekt</strong>en in Deutschland das (vorläufige) Qualitätssiegel "<strong>Fanprojekt</strong> nach dem Nationalen<br />

Konzept Sport & Sicherheit (NKSS)" verliehen. <strong>Fanprojekt</strong>e leisten professionelle<br />

sozialpädagogische Arbeit mit der Zielgruppe Fußballfans. Ihre Arbeitsgrundlage ist das 1992/93<br />

konzipierte NKSS. Sie sind in ihrer Struktur und Organisation unabhängig von Sportvereinen und<br />

anderen Institutionen. <strong>Fanprojekt</strong>e sind i.d.R. als eigene Trägervereine/ anerkannte Träger der<br />

freien Jugendhilfe organisiert oder bei großen Wohlfahrtsverbänden angesiedelt. In der<br />

öffentlichen Wahrnehmung wird die Arbeit der <strong>Fanprojekt</strong>e noch häufig mit der Vereinsarbeit der<br />

Fanbetreuer/ Fanbeauftragten verwechselt. Das Qualitätssiegel soll zu einer Profilschärfung der<br />

Fansozialarbeit beitragen und somit eine Verwässerung der beiden Tätigkeitsfelder<br />

entgegenwirken. In den kommenden Monaten wir eine Fachkommission alle <strong>Fanprojekt</strong>e<br />

überprüfen und ein ständiges Qualitätssiegel verleihen.


2 <strong>Plauen</strong>er Fangruppen beteiligen sich an der Aktionswoche des FARE-Netzwerkes (14. Bis<br />

26. Oktober 2010)<br />

Mit einem großen farbigen Transparent "Vorurteile platzen lassen" beteiligte sich die aktive<br />

<strong>Plauen</strong>er Fanszene an der elften europaweiten Aktionswoche des FARE-Netzwerkes. Zudem<br />

präsentierte man ein Plakat mit der Forderung "<strong>Fanprojekt</strong> erhalten". Fansozialarbeit leistet in ganz<br />

Europa einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Diskriminierung und Gewalt im Umfeld von<br />

Fußballspielen. Alle Infos zum FARE-Netzwerk sowie weitere Fotos aus vielen Stadien findet man<br />

unter: www.farenet.org<br />

(Quelle: http://sk1903.de/gallery/index24.html, 20.12.2010)<br />

3 Themenabend „Rechtsextremismus und Fußball“ in Greiz<br />

Am Montag, den 06.12.2010, veranstaltete die Bürgerinitiative „Buntes Bündnis Greiz“ einen<br />

Themenabend zum Thema „Rechtsextremismus und Fußball“. Circa 25 interessierte Personen<br />

fanden den Weg in den Veranstaltungssaal des Jugendclub 2000. Nachdem man Ausschnitte aus<br />

dem Film „Football is freedom“ gesehen hatte, diskutierte man angeregt über lokale<br />

Gegebenheiten und berichtete so manche individuelle Erfahrung. Ein Hauptaugenmerk lag dabei<br />

auf dem alljährlich in der Umgebung von Greiz stattfindenden Rudolf-Hess-Gedenkturnier.


Filmprojekt aus Darmstadt<br />

4 Regionalverbund Ost der Bundesarbeitsgemeinschaft der <strong>Fanprojekt</strong>e (BAG) tagte in<br />

<strong>Plauen</strong><br />

Pressemitteilung im <strong>Vogtland</strong> Anzeiger (09.12.10)


Die Vertreter der <strong>Fanprojekt</strong>e des Regionalverbunds Ost der Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

<strong>Fanprojekt</strong>e (BAG)<br />

5 Podiumsdiskussion zum Thema "Rassismus im Stadion"-Wacker und <strong>Fanprojekt</strong> rücken<br />

enger zusammen<br />

<strong>Plauen</strong> (AS). Eine lebhafte, interessante und vor allem konstruktive Diskussion zum Thema<br />

"Rechtsextremismus im Stadion" wurde am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung der<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung im großen Saal des Landratsamtes in <strong>Plauen</strong> durchgeführt. Etwa 40<br />

Gäste, darunter auch Vertreter des regionalen Politikgeschehens, nahmen an der vom <strong>Fanprojekt</strong><br />

<strong>Vogtland</strong>-<strong>Plauen</strong> e.V. initiierten Diskussionsrunde teil. Der freie Journalist Ronny Blaschke, der im<br />

letzten Jahr als "Sportjournalist des Jahres" ausgezeichnet wurde, zeigte anhand des Beispiels<br />

Lok Leipzig, wie sich rechtsradikale Organisationen den Fußball zum Nutzen machen, um vor<br />

allem Jugendliche für ihre Zwecke zu gewinnen. Im Anschluss an diesen Vortrag sollte die<br />

Problematik aus der vogtländischen Perspektive diskutiert werden. Dabei wurde vor allem die<br />

Arbeit des <strong>Fanprojekt</strong>es gewürdigt, welches durch integrative Maßnahmen jugendliche Fußballfans<br />

betreut und auf ihrem Lebensweg unterstützt. Allerdings wurde auch deutlich, dass Themen wie<br />

Rassismus und Homophobie keinesfalls tabuisiert werden dürfen. In diesem Zusammenhang<br />

wurde besonders der Alltagsrassismus, der sich vor allem oft verbal entfaltet, thematisiert. In der<br />

Diskussion wurde herausgestellt, dass dieses Phänomen überwiegend bei älteren Fußballfans<br />

wahrgenommen wird. Der Sicherheitsbeauftragte des VFC <strong>Plauen</strong> Heiko Unger verurteilte dieses<br />

Verhalten und versprach, dass man weiterhin energisch versucht, rassistische Äußerungen aus<br />

dem <strong>Vogtland</strong>stadion zu verbannen. Er stellte aber auch klar, dass es sich aus seiner Sicht, um<br />

eine kleine Minderheit handelt, welche nicht die Atmosphäre im Stadion dominiert.


Ronny Blaschke während seines Vortrags über Rassismus im Stadion<br />

Einen großen Stellenwert nimmt dabei auch das <strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong>-<strong>Vogtland</strong> ein, welches durch<br />

die Integration von Jugendlichen, rechtsradikalen Tendenzen entgegen wirken möchte. Der<br />

Pädagoge Volker Herold vom <strong>Fanprojekt</strong> beschrieb dabei die alltägliche Arbeit mit Jugendlichen<br />

und unterstrich die Notwendigkeit des Projektes. Vor allem die Finanzierung der pädagogischen<br />

Einrichtung bereitet den engagierten Mitarbeitern einige Probleme. Für einen langfristigen Erhalt<br />

des <strong>Fanprojekt</strong>es ist man auf die Unterstützung der Politik und weitere Sponsoren angewiesen.<br />

Weiterhin ist das <strong>Fanprojekt</strong> bestrebt die Zusammenarbeit mit den kleineren Vereinen der Region<br />

zu verbessern.<br />

Der <strong>Plauen</strong>er SPD-Vorsitzende und Stadtrat Benjamin Zabel appellierte in diesem Zusammenhang<br />

an die Vereine und den Vogtländischen Fußballverband, sich mit Rechtsradikalismus und<br />

Rassismus im Fussball offensiver zu beschäftigen. Dazu bedarf es jedoch auch einer<br />

entsprechenden professionellen Unterstützung der Vereine , inwiefern man rassistischen<br />

Tendenzen entgegen wirken kann (z.B. durch Schulungen oder Informationsmaterial). Beispiele<br />

wie der öffentlich gewordene Fall eines rechtsradikalen Nachwuchstrainers in Laucha (Sachsen-<br />

Anhalt) zeigen, dass der Fußball auch für rechtsradikale Interessen missbraucht wird.<br />

Ronny Blaschke, Volker Herold und Benjamin Zabel diskutieren intensiv miteinander und den<br />

anwesenden Gästen.


In diesem Zusammenhang wollen auch der 1. FC Wacker <strong>Plauen</strong> und das <strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong>-<br />

<strong>Vogtland</strong> näher zusammenrücken. In einem anschließenden Gespräch verständigten sich Andreas<br />

Seidel und Volker Herold darauf, in Zukunft mehr miteinander arbeiten zu wollen. Zwar engagiert<br />

sich das <strong>Fanprojekt</strong> bereits heute für den 1. FC Wacker <strong>Plauen</strong>, diese Kooperation soll in Zukunft<br />

jedoch weiter ausgebaut werden. Angedacht ist zunächst die Veröffentlichung interessanter Artikel<br />

auf der Internetseite der Wackeraner. Zudem bot das <strong>Fanprojekt</strong> der Nachwuchsabteilung an, bei<br />

den verschiedensten Dingen (z.B. Lehrstellensuche, Suchtprävention) zu helfen. Für das<br />

kommende Jahr sind auch gemeinsame Veranstaltungen (z.B. Fußballballturniere) vorstellbar.<br />

Wer sich intensiver mit dem <strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong>-<strong>Vogtland</strong> und dem Thema Rassismus im Stadion<br />

auseinandersetzen möchte, der findet unter diesen Adressen viele weitere interessante<br />

Informationen:<br />

� http://www.fanprojekt-plauen-vogtland.de (<strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong>-<strong>Vogtland</strong> e.V.)<br />

� http://www.ronnyblaschke.de (freier Journalist)<br />

� http://www.kosfanprojekte.de/fileadmin/user_upload/media/mp3/Nachspiel_Sozialarbeit.mp3<br />

(Radiobeitrag zur Arbeit von <strong>Fanprojekt</strong>en)<br />

Text: Andreas Seidel, Fotos: <strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong>-<strong>Vogtland</strong> e.V.<br />

5 Jugendparlaments <strong>Plauen</strong> (JUPP) veranstaltet Benefizkonzert<br />

Nachwuchsbands rocken das Malzhaus<br />

Jugendparlament gibt Jahresmotto "football is coming home" für <strong>2011</strong> aus<br />

<strong>Plauen</strong> - Mit einem Benefizkonzert unter dem Motto "football is coming home" läutete das<br />

Jugendparlament <strong>Plauen</strong> das neue Jahr <strong>2011</strong> ein. Auf der Bühne im Kellergewölbe des Malzhauses<br />

gaben sich lokale Nachwuchsbands wie Destination of Change, Footbridge to Abyss und Mojo Man<br />

die Ehre. Egal welche Töne die Protagonisten anschlugen, das Publikum schwang mit und<br />

honorierte die Auftritte mit jeder Menge Applaus. Am Rande des Geschehens gab es einen kleinen<br />

Infostand des <strong>Fanprojekt</strong>s, hier konnten unsere Arbeit präsentieren und mit vielen<br />

Konzertbesuchern ins Gespräch kommen.


7 Jahresabschlusstreffen der <strong>Fanprojekt</strong>e und <strong>Fanprojekt</strong>e-Zuwendungsgeber-Gespräch<br />

Am Dienstag, den 14.12.10, fand zum dritten Mal das von der KOS, dem DFB und der DFL<br />

ausgerichtete <strong>Fanprojekt</strong>e-Zuwendungsgeber-Gespräch statt. Im Sepp-Herberger-Saal der DFB-<br />

Zentrale fanden sich die Projektleiter der 48 sozialpädagogischen <strong>Fanprojekt</strong>e sowie deren<br />

Trägervertreter und die Verantwortliches des Deutschen Fußballverbandes, der Deutschen<br />

Fußballliga und der Koordinationstelle <strong>Fanprojekt</strong>e ein. Zentrales Thema des Tages war das<br />

Drittelfinanzierungsmodell der <strong>Fanprojekt</strong>e. <strong>Fanprojekt</strong>e werden durch eine<br />

Komplementärfinanzierung von Kommunen, Bundesländern und dem Fußball gefördert. Auch<br />

weiterhin soll diese bewährte Finanzierungsform der Fansozialarbeit beibehalten werden. Zu dem<br />

wurde Aktuelles und Perspektiven für <strong>2011</strong> besprochen.<br />

8 Ausblicke ins Jahr <strong>2011</strong><br />

Auch im Jahr <strong>2011</strong> werden wir viele interessante Projekte starten und weiterführen, z.B.<br />

- begleitete Auslandsfahrt in die Türkei (Januar <strong>2011</strong>)<br />

- Besuch des Sächsischen Landtags in Dresden (Februar <strong>2011</strong>)<br />

- Freundschaftsspiel gegen eine Mannschaft des <strong>Fanprojekt</strong>s Leipzig (Februar <strong>2011</strong>)<br />

- weitere Angebote und Aktionen in Planung.<br />

Dabei würden wir uns freuen, wieder auf Ihre personale sowie finanzielle Unterstützung zählen zu<br />

können.<br />

Jede noch so kleine finanzielle Spende leistet einen wichtigen Beitrag zu unserer Arbeit. Natürlich<br />

sind wir auch sehr an Sachspenden (z.B. Tische, Sitzmöbel, Gesellschaftsspiele etc.) interessiert.<br />

Spendenkonto:<br />

<strong>Fanprojekt</strong> <strong>Plauen</strong>-<strong>Vogtland</strong> e.V.<br />

Volksbank <strong>Vogtland</strong><br />

BLZ: 870 958 24<br />

Kto.: 5029 2990 23<br />

Zweck: Spende<br />

Vielen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!