01.11.2012 Aufrufe

Oktober-November 2012 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde ...

Oktober-November 2012 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde ...

Oktober-November 2012 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donaustetten • Gögglingen • Illerkirchberg • Unterweiler • Wiblingen<br />

VERSÖHNUNGSKIRCHE<br />

ILLERKIRCHBERG<br />

RIEDLEN<br />

ZACHÄUS<br />

19. JAHRGANG<br />

OKTOBER<br />

NOVEMBER<br />

05 <strong>2012</strong><br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong> Ulm-Wiblingen<br />

Mit diesem PRISMA halten Sie heute die<br />

letzte Ausgabe unseres Gemeindebriefes dieses<br />

Kirchenjahres in Händen.<br />

Kaum ist das bunte, farbenfrohe Erntedankfest<br />

vorbei und die diesjährigen „Wiblinger Bachtage“<br />

beendet, treten wir am Tag nach dem Reformationsfest,<br />

31. <strong>Oktober</strong>, in den etwas düsteren<br />

und grauen Monat <strong>November</strong> ein. Das fallende<br />

Laub, die kahlen Bäume, die abgeernteten<br />

und umgepflügten Felder, die Nebelschwaden<br />

und die ersten Schneeflocken erinnern uns an<br />

die Vergänglichkeit allen Lebens. Als Christen<br />

gedenken wir an diesen letzten Sonntagen des<br />

Kirchenjahres der „letzten Dinge“. Der Volkstrauertag<br />

und besonders der Ewigkeitssonntag<br />

rufen uns unmissverständlich in Erinnerung,<br />

dass alles Leben endlich ist und hinfällig.<br />

„Herr, lehre mich doch, dass es ein Ende mit mir<br />

haben muss und mein Leben ein Ziel hat und ich<br />

davon muss.“ (Psalm 39,5)<br />

An Tod und Vergänglichkeit denken wir Menschen<br />

nun in der Regel nicht so gerne. Es macht<br />

uns gehörig zu schaffen, wenn jemand aus unserer<br />

Mitte davon muss. Wir sind oft hilflos,<br />

wenn der Tod Lücken reißt in die Familie, in den<br />

Freundes- und Bekanntenkreis, in die Gemeinde.<br />

Trauer und Schmerz lassen uns verstummen.<br />

„Sollen wir auf das Singen nicht lieber verzichten?“<br />

– so werde ich gelegentlich bei Trauerbesuchen<br />

gefragt. Den Angehörigen ist wahrhaftig<br />

nicht nach Singen zumute. Oft wird der Wunsch<br />

geäußert, stattdessen lieber Musik von einer CD<br />

einzuspielen.<br />

Ich persönlich halte das gemeinsame Singen,<br />

auch und gerade bei Trauerfeiern für sehr wichtig.<br />

Nicht dass die Leidtragenden mitsingen<br />

müssten, sondern vielmehr tut es die Trauergemeinde<br />

stellvertretend. Sie nimmt die Angehörigen<br />

mit ihrem Gesang mit auf den Weg der Zuversicht<br />

und bringt zum Ausdruck: Angesichts<br />

des Todes müssen wir eben nicht stumm bleiben.<br />

Nein, wir können uns äußern. Wir bleiben<br />

nicht passiv, lassen nicht alles über uns ergehen,<br />

sondern bringen uns singend ein. Singend bringen<br />

wir unsere Klagen vor Gott:<br />

„Ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der Menschen<br />

Leben!“ (EG 528)<br />

Singend geben wir unserem Protest gegen den<br />

Tod Ausdruck:<br />

„Trotz dem alten Drachen, Trotz dem Todesrachen,<br />

Trotz der Furcht dazu.“ (EG 396)<br />

Ja, Angehörige der verstorbenen Gemeindeglieder<br />

haben allen Grund zu klagen und zu protestieren.<br />

Sehr unterschiedlich sind die Erfahrun-


gen im abgelaufenen Kirchenjahr gewesen.<br />

Manche mussten erleben, wie ein geliebter<br />

Mensch sehr plötzlich starb. Manche mussten<br />

von einem Menschen Abschied nehmen, der<br />

noch recht jung war, mitunter sogar ein Kind.<br />

Klage und Protest – sehr verständlich und<br />

auch berechtigt.<br />

Andere wieder konnten erleben, wie ein Angehöriger<br />

oder guter Freund nach langem<br />

erfülltem Leben friedlich gestorben ist. Da<br />

bleibt bei aller Trauer auch ein Grund, dankbar<br />

zu sein:<br />

„Nun danket alle Gott<br />

mit Herzen Mund und Händen,<br />

der große Dinge tut<br />

an uns und allen Enden,<br />

der uns von Mutterleib<br />

und Kindesbeinen an<br />

unzählig viel zugut<br />

bis hierher hat getan“ (EG 321)<br />

Das alles Entscheidende aber ist, dass wir<br />

beim Singen die biblischen Worte von der<br />

Hoffnung aufnehmen: eine Hoffnung, die<br />

über die Grenze dieses irdischen Lebens hinausreicht.<br />

Singend können wir die Auferstehungshoffnung<br />

des Evangeliums nachbuchstabieren<br />

und zugleich darauf antworten:<br />

„Du kannst nicht tiefer fallen<br />

als nur in Gottes Hand,<br />

die er zum Heil uns allen<br />

barmherzig ausgespannt.<br />

Wir sind von Gott umgeben<br />

auch hier in Raum und Zeit<br />

und werden in ihm leben<br />

und sein in Ewigkeit.“ (EG 533)<br />

Mit den besten Segenswünschen für das zu<br />

Ende gehende Kirchenjahr und der Zuversicht,<br />

dass Gott uns auch im neuen Kirchenjahr<br />

in seinen Händen hält.<br />

Ihr Pfr. Reinhardt Dück<br />

2<br />

GOTTESDIENSTE<br />

07.10.12<br />

Erntedankfest<br />

OKTOBER <strong>2012</strong><br />

11:00 Versöhnungskirche Familien-GD<br />

mit dem Kiga Kapelle (Böck)<br />

11:00 GZ Zachäus, Familien-GD mit<br />

dem Kiga Zachäus + Abendmahl<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

14.10.12 11:00 Versöhnungskirche, GD der<br />

<strong>Gesamtkirchengemeinde</strong> –<br />

Abschluss der Wiblinger Bachtage<br />

(Musikalische Leitung:<br />

Schmid / Predigt: Lehnert-<br />

Werner)<br />

21.10.12 9:30 Versöhnungskirche, GD mit<br />

Taufen (Lehnert-Werner)<br />

11:00 GZ Zachäus (Lehnert-Werner)<br />

11:00 GZ Zachäus, Kinderkirche<br />

11:00 Unterweiler, St. Anton<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

28.10.12 9:30 Versöhnungskirche, GD mit<br />

Ende der<br />

Abendmahl (Dück)<br />

Sommerzeit<br />

9:30 OKi, St. Ida-Haus<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

9:30 OKi, St. Ida-Haus, Kinderkirche<br />

11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

31.10.12<br />

Reformationstag<br />

11:00 Riedlenhaus (Dück)<br />

18:00 GZ Zachäus, GD der <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong><br />

(Böck)<br />

NOVEMBER <strong>2012</strong><br />

04.11.12 9:30 Versöhnungskirche (Dück)<br />

11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl<br />

(Dück)<br />

09.11.12 12:30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst<br />

11.11.12 9:30 Versöhnungskirche, GD mit<br />

Taufen (Lehnert-Werner)<br />

11:00 GZ Zachäus (Dück)<br />

11:00 Riedlenhaus (Lehnert-Werner)<br />

18.11.12 9:30 Versöhnungskirche (Böck)<br />

9:30 OKi, St. Ida-Haus, GD mit Verlesung<br />

der Namen der Verstorbenen<br />

<strong>2012</strong> (Hoffmann-Richter)<br />

– anschließend: Kirchenkaffee


21.11.12<br />

Buß- und<br />

Bettag<br />

25.11.12<br />

Ewigkeitssonntag<br />

9:30 OKi, St. Ida-Haus, Kinderkirche<br />

11:00 GZ Zachäus (Böck)<br />

11:00 GZ Zachäus, Kinderkirche<br />

11:00 Unterweiler, St. Anton, GD mit<br />

Verlesung der Namen der<br />

Verstorbenen <strong>2012</strong><br />

(Hoffmann-Richter)<br />

17:00 Versöhnungskirche, GD mit<br />

Abendmahl (Lehnert-Werner)<br />

19:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl<br />

(Lehnert-Werner)<br />

9:30 Versöhnungskirche, GD mit<br />

Verlesung der Namen der Verstorbenen<br />

<strong>2012</strong> (Dück)<br />

11:00 GZ Zachäus, GD mit Verlesung<br />

der Namen der Verstorbenen<br />

<strong>2012</strong> (Hoffmann-Richter)<br />

11:00 Riedlenhaus, GD mit Verlesung<br />

der Namen der Verstorbenen<br />

<strong>2012</strong> (Dück)<br />

DEZEMBER <strong>2012</strong><br />

02.12.12 9:00 OKi, St. Sebastian, Ökum. GD<br />

zum 1. Advent<br />

(Lepre / Hoffmann-Richter)<br />

10:30 Basilika, St. Martin, ökum. GD<br />

zum Beginn des neuen<br />

Kirchenjahres<br />

(Friedl / Lehnert-Werner)<br />

11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl<br />

(Hoffmann-Richter)<br />

GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum,<br />

GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi<br />

= Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH =<br />

Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat,<br />

CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer, Pfrin.=<br />

Pfarrerin<br />

3<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

OKTOBER <strong>2012</strong><br />

02.10.12 10:00 Seniorenausflug nach Tiefenbach,<br />

ab GH<br />

20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Kontraste“,<br />

Evang. Christuskirche, Söflingen<br />

03.10.12 17:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Virtuose Orgel“,<br />

Kath. Kirche St. Georg, Ulm<br />

04.10.12 20:00 Öffentl. KGR-Sitzung IKB, OKi, St.<br />

Ida-Haus<br />

20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Fingerspitzengefühl“,<br />

Barockbibliothek<br />

05.10.12 17:00 Bibelkreis, GZ<br />

20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Wasserklänge“,<br />

Pauluskirche, Ulm<br />

06.10.12 19:30 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Leib und Seele“,<br />

Bürgerzentrum Tannenplatz<br />

07.10.12 20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Trauer und Trost“,<br />

Mariae Himmelfahrt, Söflingen<br />

09.10.12 14:30 Senioren-Treff: Wir feiern Erntedank,<br />

GZ<br />

20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Zeit“,<br />

Evang. Erlöserkirche, Erbach<br />

10.10.12 19:30 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Elias“,<br />

Ulmer Münster<br />

11.10.12 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung VK, Konferenzzimmer<br />

20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Pauken und Trompeten“,<br />

Basilika St. Martin, Wiblingen<br />

12.10.12 20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Mozart pur“,<br />

Heilig-Kreuz-Kirche, Gögglingen<br />

13.10.12 20:00 WIBLINGER BACHTAGE<br />

„Atmosphäre“,<br />

St. Johann Baptist, Neu-Ulm<br />

15.10.12 9:00 Ökum. Frauentreff, MH (s.S.8)


16.10.12 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, RH<br />

17.10.12 „Ab nach...“ Esslingen (s.S.6)<br />

19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ<br />

20:00 Männerstammtisch, GZ,CR<br />

18.10.12 20:00 Gemeindeforum, GZ Zachäus<br />

(s.S.8)<br />

19.10.12 17:00 Bibelkreis, GZ<br />

20:00 Film ab! – Vincent will meer, GZ<br />

(s.S.6)<br />

23.10.12 14:30 Senioren-Treff - Vortrag: „Sturzprävention,<br />

Stolperfallen“, A.<br />

Griesbeck, GZ<br />

20:00 Erwachsenenbildung, GZ, CR<br />

(s.S.8)<br />

26.10.12 14:30 Kaffeeklatsch, RH<br />

NOVEMBER <strong>2012</strong><br />

06.11.12 10:00 Seniorenausflug nach Tettnang,<br />

ab GH<br />

14:30 Senioren-Treff – Lichtbildvortrag:<br />

„Wildromantische Kanaren“,<br />

W.-D. Kulbe, GZ<br />

08.11.12 20:00 Gemeindeforum, GZ Zachäus<br />

(s.S.8)<br />

09.11.12 17:00 Bibelkreis, GZ<br />

11.11.12 15:00 Lichtbildvortrag: „Madeira,<br />

Blumeninsel im Atlantik“,<br />

W.-D. Kulbe, RH (s.S.7)<br />

12.11.12 9:00 Ökum. Frauentreff, MH (s.S 8)<br />

16.11.12 17:00 Bibelkreis, GZ<br />

20:00 Film ab! – The King’s Speech<br />

(s.S.6)<br />

20.11.12 14:30 Senioren-Treff, Gymnastik mit<br />

Frau Schenke, GZ<br />

20:00 Öffentl. Sitzung des <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong>rats,<br />

GH<br />

24.11.12 14:00 Gemeindebasar, GZ (s.S.6)<br />

27.11.12 20:00 Erwachsenenbildung, GZ, CR<br />

(s.S. 8)<br />

29.11.12 20:00 Gemeindeforum, GZ Zachäus<br />

(s.S.8)<br />

30.11.12 14:30 Kaffeeklatsch, RH<br />

4<br />

REGELMÄSSIGES<br />

Montag 18:00 Club Planet,<br />

für 14 bis 17-jährige,<br />

GZ Zachäus, Jugendräume<br />

18:30 Gospelchor, GZ Zachäus<br />

20:00 Kantorei, GZ Zachäus<br />

Dienstag 9:45 „Zeit zum Gebet“ GZ Zachäus,<br />

Altarraum<br />

14:00 Seniorennachmittag,<br />

GH Kapelle<br />

17:15 Mädchen-Jungschar,<br />

GZ Zachäus<br />

Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim<br />

(Schloßstraße)<br />

14:30 Konfirmandenunterricht<br />

(außer Schulferien)<br />

Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe „Käferle-<br />

Treff“, GH Kapelle<br />

11:00 „Wiblinger Kinder-Planet“<br />

Mittagessen und Hausaufgabenhilfe<br />

für Grundschüler, GZ<br />

Zachäus<br />

Freitag 14:30 Café am Markt,<br />

GZ Zachäus<br />

19:30 Ökum. Taizé-Gebet,<br />

St. Franziskus<br />

20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus


GESAMTGEMEINDE<br />

GEMEINDEFORUM<br />

DONNERSTAG, 18.10.<strong>2012</strong>, 20:00 GZ ZACHÄUS<br />

„Wie bewältigt man den Alltag mit Hartz IV?“<br />

– Betroffene berichten. Als Gesprächspartner<br />

zu Gast: Herr Zellmer, Leiter der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Ulm und Betroffene<br />

DONNERSTAG, 08.11.<strong>2012</strong>, 20:00 GZ ZACHÄUS<br />

„Sünde und Schuld“ – Was ist Sünde?<br />

mit Pfr. Dr. Hoffmann-Richter<br />

DONNERSTAG, 29.11.<strong>2012</strong>, 20:00 GZ ZACHÄUS<br />

„Über das Sterben“. Als Gesprächspartner zu<br />

Gast: Dr. med. Lothar Grimm<br />

„ROMANIK IN RHEINLAND-PFALZ“<br />

Unsere Gemeindereise vom 1. bis 4. Mai 2013<br />

stößt auf großes Interesse, so dass bereits die<br />

Hälfte der Plätze belegt ist.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Wir besuchen Trier,<br />

Mainz, Maria-Laach,<br />

Aachen, Worms, die<br />

Klosterruine Limburg<br />

und Speyer und<br />

wohnen im 4*Dorint<br />

Hotel in Daun/Vulkaneifel.<br />

Reisepreis inkl. Halbpension<br />

pro Person<br />

im Doppelzimmer<br />

399 €; 465 € im Einzelzimmer.<br />

Alles Nähere zur Fahrt erfahren Sie bei Erika<br />

Grigereit (Tel. 47744) oder Sigrun Pannekamp<br />

(Tel. 41727).<br />

5<br />

GETAUFT WURDEN<br />

JULI <strong>2012</strong><br />

Matvej Phillipp DIK<br />

Leon MANGOLD<br />

Alissa OBERDERFER<br />

Stella MANN<br />

Quentin-Justin MANN<br />

Finnja Letizja MANN<br />

Maurice WEHRWEIN<br />

Illias WEHRWEIN<br />

Charline WEHRWEIN<br />

Nerea Sophie MAURMAIER<br />

Lilian Marie Chiara MAURMAIER<br />

Ares AUBELE<br />

Alisa HERMANN<br />

Sophie Luise BÖSCH<br />

Dimitri DUMLER<br />

Lisa-Ann MÜLLER<br />

Alyssa Eyelyn FIL<br />

Tyrell Antwone Thoma WOLF<br />

GETRAUT WURDEN<br />

JULI <strong>2012</strong><br />

Marcus Thomas GRAU und Anna BALZER<br />

AUGUST <strong>2012</strong><br />

Ulf STEGMAIER und Ingrid LINDENAU<br />

Tillmann BAUMGRATZ und Verena<br />

SCHMIDT<br />

Frederic LOTT und Jeanine MÜLLER<br />

BESTATTET WURDEN<br />

JULI <strong>2012</strong><br />

Dr. Reinhard HERMANN, 75 Jahre<br />

Frida WAIMER geb. Beck, 94 Jahre<br />

Astrid ROTH geb. Lukas, 76 Jahre<br />

Oleg KOMAROWSKY, 0 Jahre<br />

Theresia BOTTESCH geb. Bacher, 83 Jahre<br />

AUGUST <strong>2012</strong><br />

Anna LANG geb. Scheuffele, 77 Jahre<br />

Else HAUSMANN geb. Schmid, 83 Jahre<br />

Oliver VORBERG, 37 Jahre<br />

Margarete SCHÜTZ geb. Hennig, 94 Jahre<br />

Eberhard SCHEFFEL, 89 Jahre<br />

Emil JANUSCHOWITZ, 78 Jahre<br />

Liane URSU geb. Szabo, 86 Jahre


ZACHÄUS<br />

ESSEN BEI ZACHÄUS<br />

Die Termine lagen bei Redaktionsschluss leider<br />

noch nicht vor. Achten Sie deshalb bitte<br />

auf die gelben Wochenpläne im Foyer des<br />

GZ Zachäus.<br />

KONFIRMANDENELTERNABEND<br />

02.10.<strong>2012</strong>, 20:00 Uhr, GZ Zachäus.<br />

Thema: „Ich glaube an Gott…“ - Schwierigkeiten<br />

mit dem Glaubensbekenntnis<br />

GEMEINDEBASAR<br />

Wir laden am 24.11.<strong>2012</strong> herzlich zum traditionellen<br />

Gemeindebasar im GZ Zachäus ein.<br />

Ab 14:00 Uhr warten köstlicher Kaffee und lekkerer,<br />

selbstgemachter Kuchen auf Sie.<br />

Es gibt wieder einen Basar mit schönen Bastelarbeiten,<br />

Adventsgestecken, Marmeladen und<br />

vielem mehr: einem Flohmarkt, einem Stand<br />

mit Produkten aus dem Ulmer Eine-Welt-Laden<br />

und einer Bücherecke, die zum Schmökern<br />

einlädt.<br />

6<br />

FILM AB ! BEI ZACHÄUS<br />

ESSLINGEN<br />

AM 17. OKTOBER <strong>2012</strong><br />

Mit dem Baden-Württemberg-Ticket starten<br />

wir zur Entdeckungstour nach Esslingen und<br />

lernen bei einer Stadtführung die wichtigsten<br />

Baudenkmäler und schönsten Ecken und Winkel<br />

der ehemaligen „Freien Reichsstadt“ kennen.<br />

Wenn das Wetter mitspielt, unternehmen<br />

wir noch einen Spaziergang zu den Weinbergen<br />

und genießen die schöne Aussicht auf die Stadt.<br />

Herzliche Einladung an alle aus der <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong>.<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens<br />

10.10.<strong>2012</strong> an bei Erika Grigereit (Tel.<br />

47744) oder Sigrun Pannekamp (Tel. 41727).<br />

Dort erfahren sie alles Nähere zur Fahrt.


RIEDLEN<br />

GEMEINDEKAFFEE<br />

Herzliche Einladung zum Gemeindekaffee im<br />

Riedlenhaus am Sonntag, 11.11.12 um 15:00<br />

Uhr mit Lichtbildpräsentation: MADEIRA,<br />

Blumeninsel im Atlantik.<br />

Wolf-Dieter Kulbe wird uns mit farbenprächtigen<br />

Bildern in diese faszinierende Natur - ein<br />

Juwel der Schöpfung - entführen.<br />

Kommen Sie, denn "man muss dem Körper<br />

etwas Gutes tun, damit die Seele Freude hat,<br />

darin zu wohnen!" (W. Churchill).<br />

Auch mit Kaffee, Kuchen und Getränken werden<br />

wir Sie verwöhnen!<br />

ILLERKIRCHBERG<br />

KIRCHENKAFFEE:<br />

Herzliche Einladung zum Kaffee nach dem<br />

Gottesdienst am 18.11.<strong>2012</strong> ab 10:30 Uhr, Oki<br />

St. Ida-Haus.<br />

NEUES TEAM FÜR DEN KONFI 3:<br />

Ab der ersten Schulwoche im Januar bis Ostern<br />

2013 findet für die Kinder der 3. Klassse die<br />

Vorbereitung auf das erste Abendmahl statt.<br />

Wir bitten Eltern herzlich um Mitarbeit. Anmeldung<br />

Tel: 0731-9269101 bei Pfr. Hoffmann-Richter.<br />

EVANG. JUGENDKREIS (JUKE):<br />

Auskunft zum Herbstprogramm: Lisa-Marie<br />

Schmidberger, 07346-5565<br />

VORPLANUNG<br />

Der Kirchengemeinderat plant auf seiner Klausur<br />

am 10./11. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> die Gottesdienste,<br />

Termine und Schwerpunkte der Gemeindearbeit<br />

2013. Ihre Anregungen sind erwünscht.<br />

7<br />

VERSÖHNUNGSKIRCHE<br />

ERNTEDANK<br />

Auch in diesem Jahr feiern wir am 07.10.<strong>2012</strong><br />

ab 11:00 Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst<br />

in der Versöhnungskirche; der Kindergarten<br />

Kapelle wirkt mit.<br />

Anschließend laden wir<br />

Sie zum Mittagessen,<br />

und Kaffee<br />

& Kuchen ins<br />

Gemeindehaus<br />

ein.<br />

Wie in jedem<br />

Jahr<br />

bitten wir<br />

um Ihre<br />

Spende<br />

von Erntegaben<br />

für den Altarschmuck<br />

in der Versöhnungskirche<br />

und im Gemeindezentrum<br />

Zachäus. Sie<br />

können bis Freitag, 5.10.<br />

in der Versöhnungskirche bzw.<br />

im Foyer des GZ abgegeben werden.<br />

Herzlichen Dank!


DIENSTAG, 23.10.<strong>2012</strong> MONTAG, 15.10.<strong>2012</strong><br />

HUMOR –<br />

EINE CHRISTLICHE LEBENSHALTUNG.<br />

MIT DER FROHEN BOTSCHAFT ERNST MACHEN<br />

Humor ist im Gegensatz zu Spaß oder Witz<br />

eine christliche Grundhaltung, aus der Jesus<br />

selbst gelebt hat.<br />

Das „... trotzdem lachen” kann alle Lebenssituationen<br />

einschließen und ist deshalb eine<br />

wertvolle Lebenshilfe. Sie sind eingeladen,<br />

herzlich zu lachen und zu erfahren, dass der<br />

Glaube keine staubtrockene Angelegenheit ist.<br />

Pater Gerd Steinwand, Weißenhorn<br />

Referent für Erwachsenenbildung<br />

GZ ZACHÄUS, 20:00, € 3.00 ( 0.50 )<br />

DIENSTAG, 27.11.<strong>2012</strong><br />

AUF DEM WEG NACH WEIHNACHTEN<br />

VON HIRTEN UND ENGELN – GESCHICHTEN AUS<br />

BIBLISCHER ZEIT<br />

„Wer einer Geschichte zuhört, ist in der Gesellschaft<br />

des Erzählers; selbst wer liest, hat an dieser Gesellschaft<br />

teil.“ (Walter Benjamin)<br />

An diesem Abend wird Helmut Herberg, ehemaliger<br />

Gemeindepfarrer in Wiblingen, aus seinen<br />

beiden neuesten Büchern „Auf der Suche nach<br />

dem Kind von Bethlehem“ und „Engel, Biblische<br />

Erzählungen von Gottes Boten“, lesen.<br />

Helmut Herberg, Pfarrer i.R., Ulm<br />

GZ ZACHÄUS, 20:00, € 3.00 ( 0.50 )<br />

Pfarrämter:<br />

Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5<br />

T.: 94665-0 oder 94665-11<br />

Pfarrbüro: Iris Ströer, Kapellenstraße 5<br />

T.: 94665-0, F.: 94665-22<br />

Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5<br />

T.: 94665-14<br />

Isabella Lehnert-Werner, Joh.-Palm-Str. 42 Kantor: Albrecht Schmid<br />

T.: 42144<br />

T: 0177-2421752<br />

Pfarramt Zachäus Ost<br />

Hausmeister: Helmuth Weprich<br />

Vertretung über Pfarrbüro<br />

Dr. Andreas Hoffmann-Richter<br />

Biberacher Straße 122<br />

T.: 926910-1<br />

T: 0170-6054063<br />

Jugendreferent: Arvo Koha<br />

T.: 45067 oder 15189326<br />

Diakoniestation Ulm: Grüner 8 Hof 1<br />

T.: 1538-321<br />

TAIZÉ - EINE LEBENDIGE<br />

GLAUBENSGEMEINSCHAFT<br />

Roger Schutz bezeichnete Taizé als „Gleichnis<br />

des Miteinander Teilen.“ Dieses sei der Schlüssel<br />

zum inneren Frieden. Selbst Papst Johannes<br />

XXIII. spricht von einem „Frühling der Kirche“.<br />

Bekannt sind die charakteristischen Gesänge,<br />

die in vielfältiger Wiederholung gesungen<br />

werden.<br />

An diesem Morgen hören wir eine Einführung<br />

in die Geschichte dieser zukunftsträchtigen Bewegung.<br />

Referentin: Eliane Barback, Ulm<br />

MARTINUSHEIM, 9:00-11:00, BEITRAG: € 3,50.<br />

MONTAG, 12.11.<strong>2012</strong><br />

ASTRONOMIE/ASTROLOGIE –<br />

ZWEI UNGLEICHE GESCHWISTER<br />

Astrologie, Wissenschaft von Raum und Zeit?<br />

Astronomie, exakte Wissenschaft von den Sternen?<br />

Chaldäa, Babylon sowie das Reich der Sumerer<br />

gelten als Ursprungsland der Astrologie.<br />

Die Astronomie erwachte mit Galileo Galilei<br />

im Jahre 1609 zum Leben. Von da an gingen<br />

beide Disziplinen ihre eigenen Wege. Welche<br />

Stellung sie in unserer heutigen Welt haben,<br />

wollen wir gemeinsam betrachten.<br />

Referent: Michael Wirth, Weißenhorn<br />

MARTINUSHEIM, 9:00-11:00, BEITRAG: € 3,50.<br />

Herausgeber: Evang. <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong><br />

Ulm-Wiblingen<br />

Redaktion: D. Behammer, R. Dück<br />

J. Krauss, S. Pannekamp, I. Ströer<br />

Redaktionsschluss 05.11.<strong>2012</strong><br />

Tel.: 0731-9405755<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle Helfer/innen und interessierten Gäste.<br />

Unser nächstes Helfertreffen findet am Dienstag,<br />

den 23.10.12 um 18:00 Uhr im Saal der St.<br />

Franziskusgemeinde statt.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Web: www.evang-kirche-wiblingen. de<br />

Bank: Sparkasse Ulm BLZ 630 500 00 Kto.Nr. 7602281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!