15.06.2014 Aufrufe

remscheider reitertage 2013 - Ronsdorfer Wochenschau

remscheider reitertage 2013 - Ronsdorfer Wochenschau

remscheider reitertage 2013 - Ronsdorfer Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

emscheider <strong>reitertage</strong> <strong>2013</strong><br />

3<br />

kurz und knapp<br />

Kleines Turnier-ABC<br />

Die Dressurprüfungen werden<br />

in 5 Klassen unterteilt, wobei<br />

auf den Remscheider Reitertagen<br />

nur 3 Klassen stattfinden.<br />

E steht hier für Einsteiger. Benotet<br />

wird der Sitz des Reiters<br />

und die Rittigkeit des Pferdes.<br />

In den Aufgaben kommen die<br />

Hufschlagfiguren und die drei<br />

Gangarten vor. A gleich Anfängerstufe.<br />

Als Steigerung<br />

werden hier die Gangarten<br />

Mittelgalopp und Mitteltrab,<br />

sowie Rückwärtsrichten verlangt.<br />

Das L steht für Leicht,<br />

obwohl die Prüfungen nicht<br />

leicht sind. Hinzu kommen in<br />

dieser Prüfung Seitengänge<br />

und die Versammlung.<br />

Der Lohn für über ein halbes Jahr Arbeit<br />

Förderkreis gegründet<br />

Engagierte Reitsportler aus<br />

dem Bergischen Land haben<br />

sich Anfang der 90er Jahre Gedanken<br />

über die Ungerechtigkeiten<br />

im deutschen Turniersport<br />

gemacht. Wolfgang<br />

Maus und Martin Meister<br />

gründeten 1998 den FAB Förderkreis<br />

für Amateur- und Berufsreitsport.<br />

Dieser hat sich<br />

zur Aufgabe gemacht, einen<br />

Reitcup in Dressur und Springen<br />

nur für Amateure zu schaffen.<br />

Das Ziel der Förderung<br />

des Amateursports: leistungsgerechte<br />

Abgrenzungskriterien<br />

und somit faire Chancen für<br />

die Amateurreiter.<br />

Freuen sich auf viele Teilnehmer und Besucher beim großen Turnier am Buscher Hof: Turnierleiter Axel Fromm (Mitte) mit<br />

Nadine Kafka und Claus-Jürgen Busatis.<br />

Seit fast einem halben Jahr trifft<br />

sich das Organisationsteam<br />

„Remscheider Reitertage“ wöchentlich<br />

auf der Anlage am Buscher<br />

Hof um das Turnier bis ins<br />

kleinste Detail zu planen. Die<br />

letzten vier Wochen vor dem großen<br />

Tag sind wie im Fluge vergangen.<br />

Die letzten vier Samstage<br />

wurden genutzt, um die Anlage<br />

herauszuputzen. „Über 25 mal im<br />

Jahr sind wir Gäste auf anderen<br />

Turnieren, nun sind wir Gastgeber“,<br />

erzählt Axel Fromm, Turnierleiter<br />

und 1. Vorsitzender.<br />

Nennungsschluss über das Online-Portal<br />

war bereits in der ersten<br />

Juniwoche, Nachnennungen<br />

sind noch bis zum 25. Juni möglich.<br />

Bis eine Woche vor dem Turnier<br />

lagen über 2.000 Nennungen<br />

vor. 800 Pferde gehen in den fünf<br />

Turniertagen an den Start. Die<br />

Ausschreibung umfasst 53 Prüfungen.<br />

Neben Deutschland sind<br />

noch vier weitere Nationen am<br />

Start: Reiter aus Dänemark, den<br />

Niederlanden, Luxemburg und<br />

Russland. Damit alles reibungslos<br />

abläuft, sind an den Reitertagen<br />

mehr als 120 ehrenamtliche Helfer<br />

im Einsatz. Wir sagen „Danke“!<br />

Denn ohne die „Ehrenamtler“<br />

läuft gar nichts.<br />

Die frischgemähte Weide hinter<br />

dem vereinseigenen Parkplatz<br />

wird in der Turnierzeit in Stallungen<br />

umgewandelt. Mitte Juni<br />

wurde ein komfortables Stallzelt<br />

mit 40 Boxen aufgestellt. Auswärtige<br />

Reiter hatten somit die Möglichkeit<br />

für ihre Pferde Boxen vor<br />

Ort anzumieten. Der Vorteil liegt<br />

auf der Hand: Pferde und auch<br />

Reiter sind an den Turniertagen<br />

entspannter und können stressfrei<br />

sowie pünktlich zu ihren Prüfungen<br />

antreten. Etwas abseits vom<br />

Trubel bekommen die Pferde ihre<br />

nötige Ruhe und können auf ihre<br />

Aufgaben vorbereitet werden.<br />

Impressum<br />

„Remscheider Reitertage <strong>2013</strong>“ ist<br />

eine Sonderveröffentlichung<br />

im Verlag <strong>Ronsdorfer</strong><br />

<strong>Wochenschau</strong>.<br />

Herausgeber:<br />

Verlag <strong>Ronsdorfer</strong> <strong>Wochenschau</strong> e.K.<br />

Inh. J. Körschgen<br />

Bandwirkerstraße 43<br />

42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

Telefon (02 02) 69 87 69 - 0<br />

Redaktion:<br />

Christiane Heinrich, Jürgen Körschgen<br />

Produktion: Stefan Göllner<br />

Anzeigen: Rosemarie Emde, Christiane<br />

Heinrich, Rolf Tillmanns<br />

Druck:<br />

Druckhaus WAZ GmbH & Co. Betriebs-KG<br />

Friedrichstraße 34 – 38<br />

45128 Essen<br />

Auflage: 28 000 Exemplare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!