15.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 45 vom 6.11.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 45 vom 6.11.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 45 vom 6.11.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Die <strong>Ronsdorfer</strong> <strong>Wochenschau</strong> präsentiert<br />

Die <strong>Ronsdorfer</strong> Comedy-Nacht<br />

Von Stephan Braun<br />

Mit zwei großartigen Künstlern<br />

startet Jürgen H. Scheugenpflug<br />

nun endlich den großen Comedy-<br />

Reigen. Am 14. November um 19<br />

Uhr präsentiert der Wuppertaler<br />

Kabarettist zusammen mit der<br />

<strong>Ronsdorfer</strong> <strong>Wochenschau</strong> im Gemeindehaus<br />

der Reformierten Gemeinde<br />

die „<strong>Ronsdorfer</strong> Comedy-<br />

Nacht“ mit René Steinberg und<br />

Volker Diefes.<br />

René Steinberg dürfte jedem<br />

WDR2-Hörer bestens bekannt<br />

sein. Ist er doch Autor und Sprecher<br />

bei „Die von der Leyens“,<br />

„Sarko de Funès“ und „Schloss<br />

Koalitionsstein“. Volker Diefes ist<br />

eingefleischter<br />

K aba rettist<br />

und Comedian,<br />

der von<br />

Volker Diefes<br />

„bissig“ bis<br />

„herzerfrischend“<br />

die<br />

komplette<br />

Humor-Klaviatur<br />

bedient.<br />

Jürgen H. Scheugenpflug<br />

Gesteigert wird dies nur noch<br />

durch seine eigenen Songs. Erfahrung<br />

hat er reichlich. Viele Jahre<br />

gehörte er als feste Größe zum<br />

Ensemble des legendären Düsseldorfer<br />

Kom(m)ödchens. Mit diesen<br />

beiden großartigen Künstlern<br />

holt Jürgen H. Scheugenpflug<br />

die erste Comedy-Nacht nach, die<br />

aus persönlichen Gründen abgesagt<br />

werden musste. „Jetzt aber<br />

wird wirklich gelacht!“, freut sich<br />

Scheugenpflug im Gespräch mit<br />

der <strong>Ronsdorfer</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

und verspricht einen bunten und<br />

temporeichen Abend mit viel<br />

Witz, Humor und erstklassigen<br />

Kabarettisten.<br />

René Steinberg<br />

Individuelle häusliche<br />

24-Stunden-Betreuung<br />

FRÜHSTÜCK in unserem<br />

2,99<br />

gemütlichen Café ab<br />

DAUER-ANGEBOT<br />

Gewerbecenter im „Alten Rathaus Barmen“<br />

Gewerbecenter gestartet<br />

„Bereits kurz nach Inbetriebnahme<br />

hat sich gezeigt, dass sowohl<br />

für die Gewerbetreibenden als<br />

auch für die Mitarbeiter eine erhebliche<br />

Verbesserung eingetreten<br />

ist“, so Ordnungsamtsleiter Michael<br />

Wolff. Der Service für die<br />

Gewerbetreibenden hat sich deutlich<br />

verbessert. Die Zeit der vielen<br />

Anlaufstellen beim Ordnungsamt<br />

gehört der Vergangenheit an.<br />

In dem neu geschaffenen Center<br />

ist das gesamte Procedere einfacher<br />

geworden. Für den Antragsteller<br />

steht jeweils ein geschulter<br />

Mitarbeiter zur Verfügung, der<br />

das Verfahren selbstständig abwickelt.<br />

Sämtliche gewerberechtlichen<br />

Erlaubnisse wie zum Beispiel<br />

Gaststätten- und Spielhallenkonzessionen,<br />

Maklererlaubnisse,<br />

Reisegewerbekarten oder Bewachungserlaubnisse<br />

können sofort<br />

bearbeitet werden. Auch EC Zahlungen<br />

sind jetzt möglich. Lange<br />

Wartezeiten werden den Besuchern<br />

durch Ziehung von Nummern<br />

erspart.<br />

Alles an einem Ort – erfolgreicher Start des neuen Gewrbecenters. Foto: Florian<br />

Einzelpreis –,79 €/Stück<br />

Angebotspreis 2er Kombi –,50 €/Stück<br />

Lüttringhauser Str. 6 · W-Ronsdorf · Tel. (02 02) 72 54 053<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 6 - 18.30 Uhr, Sa. 6 - 14 Uhr, So. 7 - 12 Uhr<br />

Lichterfest des Stadtteiltreffs Rehsiepen<br />

Viele Besucher bei „Rehsiepen leuchtet“<br />

Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Lichterfestes war die Darbietung des Feuerschluckers.<br />

Anzeige<br />

Vortragsreihe der HELIOS Klinik Bergisch-Land – 3. <strong>Ronsdorfer</strong> Gesundheitsgespräch<br />

Gesund durch den Winter: Vitamin-D-Mangel vorbeugen<br />

Laut der Studie des Robert-<br />

Koch-Institutes hat mehr als die<br />

Hälfte der deutschen Bevölkerung<br />

einen Vitamin D-Mangel.<br />

Bei 57 % der untersuchten Männer<br />

und 58 % der Frauen liegt<br />

der Vitamin D-Spiegel im Blut<br />

unterhalb des kritischen Grenzwertes.<br />

Bei den über 65-jährigen<br />

Frauen waren sogar 75 % unterversorgt.<br />

Die gute Nachricht: Vitamin<br />

D ist das einzige Vitamin, das<br />

der Körper selbst herstellen<br />

kann. Dazu benötigt er jedoch<br />

Sonnenlicht; 15 Minuten täglich<br />

reichen aus. Gerade in der dunklen<br />

Jahreszeit ist es schwer, dieses<br />

Defizit allein durch Vitamin D-<br />

haltige Nahrungsmittel auszugleichen.<br />

Was bewirkt ein Mangel an diesem<br />

Vitamin?<br />

Das Vitamin D hilft dem Körper<br />

Calcium für die Knochen aufzunehmen,<br />

so kann bei Erwachsenen<br />

der gefürchteten Osteoporose<br />

vorgebeugt werden. Bei<br />

Kindern führt ein zu niedriger<br />

Vitamin D-Spiegel zu Knochenerweichungen<br />

und –verformungen<br />

(Rachitis).<br />

Das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen<br />

ist erhöht und<br />

kann in Folge zu Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall oder gar Herzversagen<br />

führen.<br />

Folgende Fragen beantworten<br />

wir Ihnen gerne wie gewohnt<br />

fachkompetent und stellen uns<br />

einer offenen Diskussion in Ihrer<br />

Rehaklinik vor Ort.<br />

• Was ist Vitamin D?<br />

• Wie ist der durchschnittliche<br />

Tagesbedarf an Vitamin D?<br />

• Welche Nahrungsmittel enthalten<br />

bevorzugt Vitamin D<br />

und welche Mengen der betreffenden<br />

Nahrungsmittel<br />

soll man essen?<br />

Viele bunte Lichter verbreiteten<br />

beim Lichterfest „Rehsiepen<br />

leuchtet“, organisiert <strong>vom</strong> Stadtteiltreff<br />

Rehsiepen, eine gemütliche<br />

Atmosphäre. Ausgehend<br />

von der Kindertagesstätte am<br />

Mohrhennsfeld waren in der gesamten<br />

Siedlung bunt beklebte<br />

Gläser mit Kerzen aufgestellt<br />

worden, die für eine stimmungsvolle<br />

Beleuchtung sorgten.<br />

Nach einem kleinen Rundgang<br />

trafen sich die zahlreichen<br />

Besucher des Festes auf der<br />

Wiese hinter der Einrichtung,<br />

wo ein großes Feuer entzündet<br />

wurde. Wer mochte, konnte<br />

sich mit Kinderpunsch, Grillwürstchen<br />

oder einem Weckmann<br />

stärken.<br />

Zum Abschluss sorgte der<br />

Auftritt eines Feuerschluckers<br />

für Spannung. Ein schöner<br />

Nachmittag für Jung und Alt.<br />

Anzeige<br />

• Vitamin D-Substitution - Sinn<br />

und Unsinn?<br />

• Welche Produkte gibt es auf<br />

dem Markt?<br />

• „Gesunde“ Sonneneinstrahlung<br />

für den Vitamin D-Haushalt<br />

• Ist Sport Mord? Kleine Praxisanleitung<br />

für den Alltag<br />

Unser Vortragsraum bietet vielen<br />

Interessenten Platz; der Eintritt<br />

zu unserer Gesprächsrunde<br />

ist kostenfrei. Von Ronsdorf<br />

Mitte fährt die Linie 650 zur<br />

HELIOS Klinik Bergisch-Land;<br />

„dat Büsken“ hält unmittelbar<br />

vor dem Klinikeingang.<br />

Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!