16.06.2014 Aufrufe

Wertebildung oder Werteerziehung? - Religionspädagogisches ...

Wertebildung oder Werteerziehung? - Religionspädagogisches ...

Wertebildung oder Werteerziehung? - Religionspädagogisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Geschichte von den schwarzen Buben lässt sich als eine Geschichte von den<br />

schädlichen Folgen des Rassismus verstehen. Allerdings liegen die schädlichen<br />

Folgen des Rassismus nicht so ohne weiteres zu Tage. Sie sind zwar im Gegensatz<br />

zum Daumenlutschen <strong>oder</strong> Onanieren höchst real, jedoch in den Folgen für die<br />

Mehrheitsgesellschaft mit rassistischen Vorurteilen nicht einfach aufzuzeigen, weil<br />

häufig zumindest für die Täter auch gar nicht erfahrbar. Der überdimensionale<br />

Nikolaus tritt daher als eine den Schwachen Gerechtigkeit verschaffende<br />

Autoritätsperson an der Stelle auf, wo die Folgen unmoralischen Tuns nicht sofort<br />

offensichtlich sind, jedenfalls nicht in dem unvorteilhaften Zurückfallen auf die Täter<br />

selbst, wie etwa beim Zappeln bei Tisch, <strong>oder</strong> der Magersucht.<br />

Hoffmann verlässt sein Konzept des moralischen Lernens anhand der<br />

Darstellung von Folgen dann und führt stattdessen Autoritätspersonen ein, wenn:<br />

- sie logische Folge der Geschichte sind,<br />

- sie keine realen Folgen haben,<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!