17.06.2014 Aufrufe

Ohne Dieter - Schulzentrum Rübekamp

Ohne Dieter - Schulzentrum Rübekamp

Ohne Dieter - Schulzentrum Rübekamp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feiern, Theater & Konzerte<br />

10 Jahre Türkisch-Unterricht<br />

63<br />

<strong>Ohne</strong> <strong>Dieter</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion des<br />

<strong>Schulzentrum</strong>s am Rübekamp und<br />

der Gesamtschule Mitte<br />

Die „Cherry Diamonds“ wollen Popstars<br />

werden. „Pop den Rock“ erst recht und auch<br />

die Schlagersängerinnen Wilma und Traudel<br />

träumen vom Rampenlicht. Beim Casting<br />

treffen die Möchtegernstars aufeinander – in<br />

der Theater-Pop-Produktion „<strong>Ohne</strong> <strong>Dieter</strong>“<br />

der Gesamtschule Mitte und des <strong>Schulzentrum</strong>s<br />

am Rübekamp.<br />

Eddie, ein bekannter Hiphopper, will für sich<br />

was ganz Neues: ein gigantisches Konzert für<br />

alle! Beim Casting, für das sich elf Gruppen<br />

bewerben, tauchen jedoch Headhunter auf,<br />

die versuchen, die Besten abzuwerben.<br />

Eddies Projekt droht zu scheitern. Tony, beim<br />

Casting schon aufgefallen, nimmt die Sache<br />

in die Hand und<br />

tritt gemeinsam<br />

mit Eddie gegen<br />

die Headhunter<br />

an…<br />

Für „<strong>Ohne</strong> <strong>Dieter</strong>“<br />

standen der Musicalchor<br />

vom<br />

Schulbegleitungsprojekt<br />

„Open it!“<br />

von<br />

der<br />

Gesamtschule<br />

Mitte gemeinsam<br />

mit der Chor-AG<br />

vom <strong>Schulzentrum</strong><br />

am Rübekamp, die<br />

Ingrid Galette-Seidl leitet, auf der Bühne.<br />

Eine siebenköpfige Band begleitete die Sängerinnen<br />

und Sänger. Sie besteht aus Anfängern<br />

und Fortgeschrittenen, die Alexander<br />

Hanke seit September 2004 leitet. Das Projekt<br />

sollte die Schülerinnen und Schüler<br />

fordern und sie dazu bringen, mehr Selbstständigkeit<br />

und Eigeninitiative beim Lernen<br />

zu entfalten. Das schien zu klappen. Karen<br />

von Frieling, die Leiterin des Musicalchors ist<br />

stolz auf die Jugendlichen: „Sie muten sich<br />

mehr zu und leisten mehr, als ich jemals von<br />

ihnen erwartet hätte!“<br />

Neben der kreativen Arbeit an den Szenen<br />

und Dialogen meinte die Lehrerin vor allem<br />

die Einsatzbereitschaft bei den Proben, die oft<br />

bis neun Uhr abends liefen und dazu seit<br />

Dezember noch am Wochenende. Klagen von<br />

Seiten der Schüler gab es wenige, allerdings<br />

fürchteten einige Eltern, dass die Hausaufgaben<br />

zu kurz kommen. Bei „<strong>Ohne</strong> <strong>Dieter</strong>“<br />

arbeiteten Sechstklässler mit Oberstufenschülern<br />

zusammen. Anfangs gab es<br />

Verständigungsprobleme zwischen den<br />

Großen und den Kleinen. Die Älteren fanden<br />

die Jüngeren albern, den Jüngeren erschienen<br />

die Schüler aus der Oberstufe zu ernst<br />

und überheblich.<br />

Doch ein Vierteljahr intensiver Probenarbeit<br />

hat die Gruppe zusammengeschweißt, die<br />

dann ihr bestes gab, um die Auftritte zu<br />

Jahrbuch Nummer 3 <strong>Schulzentrum</strong> am Rübekamp Schuljahr 2004/05


64<br />

Feiern, Theater & Konzerte<br />

<strong>Ohne</strong> <strong>Dieter</strong><br />

einem vollen Erfolg<br />

zu machen. „Das<br />

Stück ist zu ihrem<br />

Ding geworden“,<br />

betonte auch Ingrid<br />

Galette-Seidl vom<br />

<strong>Schulzentrum</strong> Rübekamp.<br />

„Die Großen<br />

und die Kleinen<br />

lernen voneinander. Sie geben sich<br />

gegenseitig Tipps und akzeptieren sich.“ In<br />

der Punkband „Abschaum“, die an dem<br />

Casting teilnimmt, spielen Schüler von beiden<br />

Schulen.<br />

Regie führte der Schauspieler Alexander<br />

Hauer, gemeinsam mit den Schülern hat er<br />

auch das Stück geschrieben. „Manche Szenendialoge<br />

entstanden ganz spontan während<br />

der Proben. Alle Gags werden sofort in den<br />

Text eingebaut!“, fasste er die Arbeit zusammen.<br />

Und was macht für die Jugendlichen den Reiz<br />

des Stückes aus? „Gemeinsam mit unserer<br />

Gruppe üben“, findet Nora Kuhlmann aus der<br />

6. Klasse der Gesamtschule Mitte. Louise<br />

Mietzner aus der 8. Klasse der Gesamtschule<br />

Mitte gefällt an ihrer Rolle als eine der Sängerinnen<br />

der „Cherry Diamonds“ am besten,<br />

dass sie mal so richtig oberflächlich sein<br />

kann. In eine nicht ganz so andere Rolle<br />

schlüpft Johannes Haag aus der 13. Klasse<br />

des <strong>Schulzentrum</strong>s am Rübekamp, der Eddie<br />

spielt und auch im echten Leben Hiphopper<br />

ist. Ob die Mitwirkenden des Theaterprojekts<br />

mit zwei Schulen jetzt auch im richtigen<br />

Leben Popstars werden wollen? „Lieber nicht!<br />

Aber man bekommt gute Einblicke, wie das<br />

ganze Geschäft funktioniert“, meinte Bele<br />

Möller aus der 11. Klasse des SZ Rübekamp.<br />

Maraike Strzedzinski aus der 12. Klasse des<br />

<strong>Schulzentrum</strong>s am Rübekamp, die als Tony<br />

auf der Bühne stand, sah der Premiere ganz<br />

gelassen entgegen. „Ich bin noch nicht aufgeregt“,<br />

meint die Schülerin. „Das kommt aber<br />

bestimmt noch!“, fügte sie mit einem Lächeln<br />

hinzu.<br />

Am 8. Februar war große Premiere in der<br />

Kesselhalle des Kulturzentrums Schlachthof.<br />

In den darauf folgenden Tagen fanden drei<br />

weitere Aufführungen statt. Das Publikum<br />

freute sich über viel Musik gute Laune und<br />

unerwartete Einfälle.<br />

Regie: Alexander Hauer<br />

Regieassistenz: Henrik Schäfer<br />

Skript: Alexander Hauer und Henrik Schäfer<br />

Leitung: Karen von Frieling, Ingrid Galette-<br />

Seidl<br />

Leitung der Band und Arrangements:<br />

Alexander Hanke<br />

Jahrbuch Nummer 3 <strong>Schulzentrum</strong> am Rübekamp Schuljahr 2004/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!